André Remmers (1. Vorsitzender)

Ähnliche Dokumente
Zu aller erst... Hütt dommer dröwer lache. sondern eher bewundere. IHRE KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident)

Was wir Ihnen noch sagen wollten... Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser,

Grußwort Liebe Freunde des Karnevals und Anhänger des rheinischen Frohsinns, liebe Freunde der Karnevalsgesellschaft KNAASKÖPP 1929.

Am Anfang möchte ich alle Karnevalsfreunde und die gesamte Knaasköpp- Familie recht herzlich begrüßen.

Ein paar Worte zu Beginn. Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, liebe Freunde der KG Knaasköpp 1929,

KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2009/2010

Zu aller erst... - Mer kann och alles öwerdriewe - Ihre KG KNAASKÖPP (1. Vorsitzender) (1. Präsident)

KARNEVALS-GESELLSCHAFT KNAASKÖPP. Mitglied des CC der Stadt Düsseldorf und des Bundes Deutscher Karneval. Session 2005/2006. Jahre

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Trio Senioren A. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Meldeliste LM Senioren Trio 2018 Monheim :00 Uhr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Bestenliste 1948 Männer Oberhausen

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

TSV Ihringshausen e.v.

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

11 Paul-G. Kahl Kerstin Reuther 5 12 Werner Springer Joso Sulentic 6

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

Meisterschaft im gau KK Gewehr Auflage. <=zurück. Mannschaftswertung KK Gewehr Auflage Senioren A 1 SC Sandershausen 851

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Königspaare. Königspaar / 10

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Meisterschaft - Starterliste Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Meisterschaft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim. Stand

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

Alters und Seniorenschießen 2015

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Karnevalsgesellschaft Ahle Schlupp" 1880 Kreuzau e.v. I n f o b l a t t

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Pl Mannschaft Sp + \- P EWP Kegel 1 KSK 50 Rheydt ESV BW Düsseldorf Düsseldorf

Unsere Königinnen bzw. Könige. von 1866 bis 2011

Vorstandschaften Burschen-Wanderer-Verein Bad Kötzting

Bekanntmachungen. Handelsrichter Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern...

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014


Meisterschaft - Ergebnisheft Kreis Siebengebirge Inhaltverzeichnis

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Frühjahrsturnier des ACR in Köln - Brück

Meisterschaft - Ergebnisheft Schützenkreis 011 Oberhausen-Mülheim

Golf Senioren Gesellschaft

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A

Bezirksmeisterschaft 2017

Unsere kleine Chronik

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Einmal im Jahr ist alles anders

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

SPIELBERICHT Gau Niederrhein Spiel-Nr. 2

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Tabellen Phase 1 - WK 6. Tabelle Gruppe 1

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè e.v.

Pressespiegel Session 2015/2016

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Senioren- / Auflageschießen 2017

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

1.Spieltag, Landesliga - Herren - Saison 2009/2010 Sporthalle Wanne-Süd / Herne I. Würselen I Holz

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Transkript:

Grußwort Liebe Karnevalsfreunde, liebe Leser, wir freuen uns über Ihr Interesse an der Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929, sonst würden Sie diese Zeilen nicht lesen und würden unser diesjähriges Programmheft nicht in Ihren Händen halten. Wenn Sie dieses Heft durchlesen werden Sie feststellen, dass sich bei unseren Veranstaltungen einiges geändert hat. Wir haben die Möglichkeit erhalten, diese Session alle Veranstaltungen, außer dem Kinderkarneval, in der Classic Remise, Harffstraße 110a, in 40591 Düsseldorf durchzuführen. Diese Gelegenheit haben wir sofort aufgegriffen. Wir bedanken uns bei dem Classic Remise -Team ganz, ganz herzlich für diese Möglichkeit. Deshalb mussten wir die Termine zeitlich straffen und die Sitzungen auf andere Tage verschieben. Sonst wäre das nicht möglich gewesen. Für uns stand dabei im Vordergrund Ihnen einen tollen Veranstaltungsort bieten zu können. Das Zelt im Südpark wird daher diese Session nicht aufgebaut. Ein Zelt bleibt ein Zelt und damit für solche Veranstaltungen immer eine Art Provisorium. Wir hoffen dass wir in Ihrem Sinne gehandelt haben. Für unsere Mitglieder ist die Veranstaltungswoche ein Mammutprogramm. Aber wir machen das gerne, damit Sie sich bei uns wohl fühlen. Ich hoffe, dass Sie unsere Veranstaltungen zahlreich besuchen werden und uns auf unserem Weg unterstützen. Feiern Sie mit uns die Karnevalszeit und haben Sie viel Spaß bei der KG Knaasköpp 1929 aus Düsseldorf-Wersten unter dem diesjährigen Motto... " Traumhaft Jeck " im Namen aller Mitglieder André Remmers (1. Vorsitzender) 3

Inhalt Grußwort Seite 3 Veranstaltungen Übersicht Seite 7 Kinderkarneval Seite 9 Damensitzung in der Classic Remise Seite 13 Herrensitzung in der Classic Remise Seite 17 Große Karnevalssitzung in der Classic Remise Seite 21 Lageplan Classic Remise Seite 25 Bilder vom Rosenmontag 2014 Seite 27 Voraussichtlicher Zugweg Rosenmontag 2015 Seite 42 Unsere Sessionsorden Seite 44 Jacob-Hermes-Ordensträger Seite 48 Fotos Große Karnevalssitzung 2014 ab Seite 50 Wer ruft was? Seite 59 Vorstand Seite 62 Unsere Mitglieder Seite 64 Aufnahmeantrag Seite 67 Impressum Herausgeber: Karnevalsgesellschaft Knaasköpp 1929 Mitglied im Comitee Düsseldorfer Karneval und im Bund Deutscher Karneval Gestaltung und Redaktion: Wolfgang Habel, André Remmers, Wilfried Grosche Geschäftsstelle: André Remmers Hermannstadtstraße 12 40591 Düsseldorf Tel.: 0211-79 95 17 Fax: 0211-79 95 68 Kartenvorverkauf: Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie unter: Tel. 02173-96 07 41 Internet: www.knaaskoepp.de Auflage: 2.500 5

KG Knaasköpp 1929 Herrensitzung, Sonntag, 8. 2. 2015, 11.11 Uhr in der Classic Remise Große Karnevalssitzung, Samstag, 14. 2. 2015, 20.11 Uhr in der Classic Remise Damen der KG Knaasköpp Kinder-Karneval, Sonntag, 1. 2. 2015, 15.00 Uhr im Pfarrsaal St. Maria Rosenkranz Damensitzung, Samstag, 7. 2. 2015, 19.11 Uhr in der Classic Remise 6 7

Foto: Anke Hunscha der Damen der KG Knaasköpp Das große Familienfest! Ein Programm für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Einlass: 14.30 Uhr Beginn: 15.00 Uhr Im Pfarrsaal St. Maria Rosenkranz Burscheider Straße 20a, Düsseldorf-Wersten 8 9

10 11

der Damen der KG Knaasköpp Es erwartet Sie ein tolles Programm mit Spitzenkräften des rheinischen Karnevals. Besuchen Sie uns und erleben Sie ein paar unvergessliche Stunden! Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.11 Uhr in der Classic Remise Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf 12 13

Bauunternehmung 14 15

der KG Knaasköpp 1929 Spitzfindige Sachen bringen Sie herzlich zum Lachen. Kommen Sie zu uns und erleben Sie eine der ältesten Herrensitzungen in Düsseldorf. Einlass: 10.00 Uhr Beginn: 11.11 Uhr in der Classic Remise Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf 16 17

18 19

der KG Knaasköpp 1929 Erleben Sie unsere Große Sitzung mit Spitzenkräften des Karnevals, die Ihre Lachmuskeln strapazieren. - Feiern Sie mit uns - Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.11 Uhr Classic Remise Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf 20 21

22 23

Die Damensitzung, die Herrensitzung und die Große Karnevalssitzung der KG Knaasköpp 1929 finden in der Classic Remise statt. Harffstraße 110a, 40591 Düsseldorf Zu erreichen mit der Buslinie 732, Haltestelle Dillenburger Weg 24 25

26 27

28 29

30 31

32 33

34 35

36 37

16 Jahre 38 39

40 41

Voraussichtlicher Zugweg Rosenmontag 16. Februar 2015 Start Ende 42 43

44 45

2014/2015 Das ist der Orden der Session 2014/2015. Unterstützen Sie unser Brauchtum. Gegen eine Spende ist der Orden bei unseren Mitgliedern zu erhalten. 46 47

Unsere Jacob Hermes - Ordensträger 19 65 Willi Hamers 19 66 Werner Ruhnau 19 67 Heinz Schweden 19 68 Heinz Schmöle Dr. hc. 19 70 Benno Hillenbrand 19 71 Josef Kürten, B ü r g e r m e i s t e r 19 72 Hugo Cremer 19 73 Frank Bachhausen 19 74 Hans Heinrichs 19 75 Karl Reismann 19 76 Hermann Raths G e n e r a l - K o n s u l 19 77 Horst Döring 19 78 Willi Eckert 19 79 Kurt Monschau Landgerichtspräs. (a.d.) 19 80 Gebr. Thelen (Pit & Joe) 19 81 Manfred Erdenberger 19 82 Heino Plönes 19 83 Karl Hoffmann 19 84 Jupp Schäfers 19 85 Günter Hecker 19 86 Franz Ketzer 19 87 Otto Hoppe 19 88 Theo Helpertz 19 89 Walter Ritzenhofen 19 90 Karl Ranz 19 91 Wolfgang Dornseifer 19 92 Udo Stursberg 19 93 Heinz Arbeiter 19 95 Dietmar Seidel 19 96 Dr. Bernd Michaels 19 97 Werner Schmidt 19 98 Hermann Schmitz 19 99 Dieter Linssen 20 00 Willi Conrads 20 01 Margret Hecker 20 02 Manfred Piepenbrink 20 03 Ursula Schiefer 20 04 Bernd Ebenau 20 05 Franz Pußar 20 06 Hille Erwin 20 07 Jürgen Rieck 20 09 Ralph Marquis 20 10 Jürgen Hilger-Höltgen 20 13 André Remmers 48 49

50 51

52 53

Frisierstübchen Brigitte Brmez Kölner Landstraße 366, 40589 Düsseldorf-Holthausen, Tel. 0211-7 90 07 34 54 55

Der Friseur in Ihrer Nähe Haarboutique Renate Ohligser Straße 35 40591 Düsseldorf Telefon 78 40 71 Inh. Stephanie Garber und Brigitte Nöhre 56 57

Wer ruft Was? Helau ist unser Schlachtruf in der 5. Jahreszeit - dem Karneval. Helau dürfte der am weitesten verbreitete Schlachtruf sein, man denke hier nicht nur an fast den ganzen Niederrhein sondern z. B. auch an Mainz. Aber es gibt viele originelle Ausrufe mit denen die Narren ihrer Freude beim närrischen Treiben Ausdruck verleihen. Eine Auswahl möchten wir Euch hier heute vorstellen: Alaaf - bestimmt auch ein bekannter Ausruf aus einer südlichen Nachbarstadt. Wenn es auch zwischen Düsseldorf und Köln oft Frotzeleien gibt, so kann es doch manchmal sein, dass wir auf Grund unserer Toleranz und Weltoffenheit schon mal einen Künstler der aus Köln kommt und bei uns seinen Vortrag zum Besten gibt mit seinem gewohnten Alaaf verabschieden. Erstaunte Gesichter durften wir hier schon erleben. In Köln ist das umgekehrt nicht oft so, so wird erzählt... Alekerch Schepp Schepp - so ruft man in Altenkirchen. Alekerch kommt von Altenkirchen und Schepp Schepp vom Schneeschippen. Vielleicht liegt dort in der Karnevalszeit so oft Schnee. Rumskedi - hört man in Beckum. In der Gauklersprache bedeutet es Narrenstadt. Und Kater Rumskedi ist Symbolfigur des 500-jährigen Karnevals. Juh - Jah - heißt es in Blankenheim. Blankenheim ist bekannt für seinen Geisterzug, welcher am Karnevalssamstag stattfindet. Diese Tradition reicht bis 1613 zurück. Mantau - ruft man in Bochum. Das kommt von Man zu. Schweinheim Wutz, Wutz - diesen außergewöhnlichen Ruf vernimmt man in Bonn-Schweinheim. Wutz ist beutet im altdeutschen Schwein. Schnack-üss - wer in Dahlem-Bassem Karneval feiert, hört diesen Ruf (plattdeutsch für gerade aus) He geck geck - in Delbrück ruft man so und es bedeutet im mittelniederdeutschen Hallo Narr Gloria tibi Dülken - das ist der Karnevalsruf in Dülken und bedeutet Ehre Dir Dülken. Trän Drop - diesen Ausruf dürften viele schon einmal gehört haben. Er kommt aus Düsseldorf- Niederkassel und heißt über setzt tret drauf I A - auch dieser Ausruf kommt aus Düsseldorf. In Unterbach hört man diesen Karnevalsausruf. Unterbach bezeichnete sich selbst als Eselsland. 58 59

Kall Du - diesen Karnevalsruf hört man in Engelskirchen und er bedeutet auf platt Red Du. Maak Möt - in Erkelenz hört man diesen Ausruf. Er bedeutet Mach mit. Itter Itter Helau - in unserer Nachbarstadt Hilden wird dieser Ausruf gebraucht. Der Fluss Itter ist ein rechter Nebenfluss des Rheins. O l é - nein das hat nichts mit Spanien zu tun. So ruft man in Hückelhoven. Es reimt sich mit der dortigen Karnevalsgesellsch. HKG. Kowelenz Olau - wie man schon vermutet erklingt dieser Ruf in Koblenz. Kowelenz ist Dialekt und Olau könnte eine Abwandlung von Helau sein. Käfer fleech - diesen originellen Ausruf hört man in Korschenbroich-Neersbroich. Käfer flieg weist auf den Kartoffelkäfer hin, denn der dortige Karnevalsverein wurde auf einem Kartoffelacker gegründet. Breetlock - in Krefeld-Hüls erklingt dieser Ausruf. Aus dem plattdeutschen übersetzt bedeutet das so viel wie Breitlauch oder Porree. Der Legende nach sollen Marktfrauen den Einmarsch der französischen Kavallerie durch Werfen von Porreestangen verhindert haben. Halt Pohl - diesen Ausruf ist wieder geläufiger. Er kommt aus Mönchengladbach. Übersetzt bedeutet das: Halt die Stange. Nicht was Ihr wieder denkt. Die Treue zum Karneval ist gemeint. Wau Wau - das hört man in Nettersheim. Um sich von anderen Karnevalsvereinen zu unterscheiden nannte sich der örtliche Karn e v a l s v e r e in Löstige Höndche. Seit dem begrüßt man sich dort zum Karneval mit Neddeschem Wau Wau. Zesse Knatsch Jeck - in Niederzissen bei Bad Neuenahr wurde dieser Narrenruf 1951 aus der Taufe gehoben. Zesse für Niederzissen und Knatsch Jeck für völlig verrückter Jeck. Juch Hei - so heißt es in Prüm All Rheydt - wie man vermuten mag, ruft man so in Rheydt. Alau - diese Variante gibt es auch. Als Kompromiss zwischen Helau uns Alaaf ruft man dies in Rommerskirchen. Solig lot jonn - Solingen lass gehen. Klappertüt - in Tönisvorst eine andere Bezeichnung für Panhas. Wupp-di-ka - auch in Wuppertal hat man einen eigenen Karnevalsschlachtruf. 60 61

Amtierender Vorstand 2015 geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender André Remmers 1. Kassierer Michael Pußar 1. Schriftführer Michael Wegener 2. Präsident Peter Deusen 2. Vorsitzender Hardy Haagmans erweiterter Vorstand: Literaten Remmers/Hausen 2. Kassierer Franz Pußar Archivar Adolf Breuer 62 63

Unsere Mitglieder Aktiv: Baasen, Hubert Bachhausen, Frank Breuer, Adolf *) Bürgel, Franz-Josef Buxbaum, Rudolf Deusen, Peter *) Esch, Theo Freier, Rudolf Freitag, Egon Haagmans, Hardy *) Habel, Wolfgang Haderer, Kurt Hausen, Bernhard *) Hilger-Höltgen, Jürgen Hoffmann, Karl Kinert, Horst Lehringer, Ralf Nöthlings, Theo Pußar, Franz *) Pußar, Markus Pußar, Michael *) Remmers, André *) Ruhnau, Werner (Ehrenpräsident) Schmidt, Günter Schmidt, Harald Schmitz, Dieter Schmitz, Hermann Schmitz, Romeo Schüßler, Friedrich Schuth, Heinz-Leo Spahn, Manfred Stursberg, Udo (1. Präsident) Vygen, Horst Wegener, Henrik Wegener, Michael *) Weidler, Werner Wetzel, Detlef Winzeck, Lothar Fördernd: Baasen, Heinz Günter Bachhausen, Frank jun. Boes, Jochen Brmez, Stanislav Cordes, Paul Dr. Dross, Karl Ejubovic, Udo Grosche, Wilfried Hofmann, Rolf Kanngießer, Peter Kron, Günter Lennartz, Fritz Ober, Wolfgang Pahmeier, Heinz Quester, Wolfgang Schmitz, Inge Schneider, Kurt Sünram, Frank Tilgner, Rainer Wiegand, Horst Zähres, Ulrich Zudock, Klaus-Peter Ehrenmitglieder: Dornseifer, Wolfgang Ebenau, Bernd Eckert, Herbert Erdenberger, Manfred Erwin, Hille Goldkuhle, Heinrich Hecker, Margret Heinrichs, Hans Lange, Günter Linssen, Dieter Mamerow, Adolf (Ehrensenator) Marquis, Ralph Dr. Michaels, Bernd Piepenbrink, Manfred Ranz, Karl Schiefer, Ursula Schweden, Heinz Thelen, Franz Josef Thelen, Hans Peter *) = Vorstandsmitglieder 64 65

66 67

68 69

Herzlich danken möchte die KG Knaasköpp an dieser Stelle allen, die durch eine Spende oder Anzeige das Zustandekommen dieses Programmheftes ermöglicht und damit die Verbundenheit zu unserer Gesellschaft zum Ausdruck gebracht haben. Herzlich bitten wir aber auch die werten Leser dieser Broschüre, bei der Vergabe ihrer Aufträge und bei ihren Einkäufen, unsere Inserenten zu berücksichtigen. Mit heimatverbundenem Gruß KG Knaasköpp Düsseldorf-Wersten 70