Unterrichtsvorhaben III Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Ähnliche Dokumente
Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

Clara-Schumann-Gymnasium Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen Interner Lehrplan Chemie

Inhaltlicher Schwerpunkt: Organische Verbindungen und Reaktionswege

Leistungskurs Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben 2: Inhaltlicher Schwerpunkt: Zeitbedarf: ca. 20 Std. Unterrichtsvorhaben 4:

Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Wenn das Erdöl zu Ende geht. Inhaltsfeld: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Planungsübersicht über das I. Unterrichtsvorhaben Chemie in der Sek II ( Q2)

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen:

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Organische Verbindungen und Reaktionswege Organische Werkstoffe

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Qualifikationsphase:

Übersicht Chemie LK Seite 1

Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Basiskonzept Donator-Akzeptor

Westfalen-Kolleg Bielefeld

Organische Verbindungen und Reaktionswege Organische Werkstoffe Zeitbedarf: 20 Std. à 45min. Basiskonzepte (abgedeckt über alle Unterrichtsvorhaben)

Basiskonzepte (Schwerpunkt): Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Basiskonzept Donator-Akzeptor

Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q2 LK

Schulinternes Curriculum Chemie Q1 und Q2:

Schulinterner Lehrplan für das Fach Chemie in Qualifikationsphase 1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q2 GK

Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten. Inhaltsfeld 2: Säuren, Basen und analytische Verfahren

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase II) am Apostelgymnasium Köln. Chemie

Schulinterner Lehrplan Chemie zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schulinternes Curriculum Chemie Sekundarstufe II Qualifikationsphase 1 - Grundkurs

Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Die Schülerinnen und Schüler - Oxidation und Reduktion

Schulinterner Lehrplan Chemie SII. Gesamtschule Langerfeld

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan. Chemie Leistungskurs. Qualifikationsphase Q1 + Q2

Basiskonzept(e) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Kapitel in Chemie heute SII NW Qualifikationsphase (Seiten)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Curriculum Chemie. Sekundarstufe 2 / Q2

Curriculum des Städtischen Gymnasiums Menden. für das Fach Chemie in. der Qualifikationsphase 2 (Q2)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan. Chemie Grundkurs. Qualifikationsphase Q1 + Q2

Unterrichtsvorhaben Grundkurs Q1 und Q2 Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle Inhaltsfeld: Elektrochemie

Fachschaft Chemie. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2 2-stündig

Chemieunterricht in der Kursstufe des Gymnasiums von Baden-Württemberg Basiskurs, 2-stündig

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Chemie Qualifikationsphase 1 und 2 (Grundkurs)

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Stundenübersicht über das IHF Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Schulinterner Lehrplan Chemie Oberstufe Qualifikationsphase Grundkurs, Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan Chemie Q1 und Q2 des Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen

REAKTIONEN DER ORGANISCHEN CHEMIE

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Leistungskurs Qualifikationsphase 1 Unterrichtvorhaben 2: UF3 Systematisierung. E6 Modelle. K2 Recherche. B2 Entscheidungen

Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben. Unterrichtsvorhaben I. Unterrichtsvorhaben II

Grundkurs Qualifikationsphase 1 Unterrichtvorhaben 2: UF2 Auswahl. UF3 Systematisierung. E6 Modelle

Städtisches Gymnasium Petershagen

Schulinternes Curriculum Chemie SII. Themenfelder Unterrichtsreihe Unterrichtsgegenstände

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase 1 und 2 Grund- und Leistungskurs. Heinrich-Böll-Gymnasium.

Schulinternet Lehrplan Chemie Qualifikationsphase (1 und 2) GRUNDKURS (Stand 2016) Unterrichtsvorhaben IV

Schulcurriculum für die Einführungsphase Chemie Jahrgang 11

Curriculum CHEMIE Sekundarstufe II

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: UF2 Auswahl

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 11) Chemie Chemie Klasse 11

INHALTSVERZEICHNIS. Protolysegleichgewichte. Konzentrationsbestimmungen. Kenntnisse aus der Sekundarstufe I und der Einführungsphase

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

Chemie Sekundarstufe II

Von der Fachkonferenz wurden folgende inhaltliche Schwerpunkte den vier Unterrichtsvorhaben zugeordnet:

Schulinterner Lehrplan Chemie

schulinterne Kurzübersicht der Unterrichtsvorhaben 1

Schulinterner Lehrplan Chemie

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Chemie Lehrplan für die Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan Chemie

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Vorab-Fassung Februar 2015 Chemie

Verbindliche Unterrichtsinhalte im Fach Chemie für das Abitur 2009 Inhaltliche Schwerpunkte

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. Einführungsphase Qualifikationsphase I und II

Nr. Aufgabe Pkt. 2.2 Erklären Sie die ungewöhnliche Stabilität aromatischer Systeme gegenüber Additionsversuchen!

Schulinterner Lehrplan des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Oberhausen zum Kernlehrplan für die gymnasiale. Chemie. Stand des Entwurfs:

Schulinterner Lehrplan für den Chemie-Unterricht im Grundkurs der Qualifikationsphase des Städt. Konrad-Heresbach-Gymnasiums.

Schulinterner Lehrplan Chemie

Schulinterner Lehrplan Chemie (Sek. II)

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

CHEMIE Oberstufe Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen für die Qualifikationsphase Q1 und Q2

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Couven-Gymnasium Aachen

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Themenfeld A Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Traubensaft zum Aromastoff

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Schulinterner Lehrplan Chemie

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V

Transkript:

Unterrichtsvorhaben III Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Struktur-Eigenschaft: Stoffklassen und Reaktionstypen elektrophile Addition [nucleophile Substitution] Eigenschaften makromolekularer Verbindungen Polykondensation und radikalische Polymerisation Benzol[, Phenol] und das aromatische System elektrophile Erst-[ und Zweit-]substitution am Aromaten Vergleich von elektrophiler Addition und elektrophiler Substitution Molekülstruktur und Farbigkeit zwischenmolekulare Wechselwirkungen Chemisches Gleichgewicht: Reaktionssteuerung [und Produktausbeute] Konkrete Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der Fachkonferenz Die Schülerinnen und Schüler beschreiben den Aufbau der Moleküle (u.a. Strukturisomerie) und die charakteristischen Eigenschaften von Vertretern der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Ester und ihre chemischen Reaktionen (u.a. Veresterung, Oxidationsreihe der Alkohole) (UF1, UF3). erklären Stoffeigenschaften und Reaktionsverhalten mit dem Einfluss der jeweiligen funktionellen Gruppen und sagen Stoffeigenschaften vorher (UF1). erklären Stoffeigenschaften [und Reaktionsverhalten] mit zwischenmolekularen Wechselwirkungen (u.a. Van-der- Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Kräfte, Wasserstoffbrücken) (UF 3, UF4). klassifizieren organische Reaktionen als Substitutionen, Additionen, Integrierte Selbstüberprüfungen der Schülerinnen und Schüler mithilfe von Aufgabenstellungen durch die Lehrkraft Verfahren der gemeinsamethemenformulierungen (Mindmap, Kartenabfrage etc.) Demonstrationsexperiment/Film/ Referate zur Erdöldestillation/ Erarbeitung mit dem Buchkapitel (Vertiefende Betrachtung von Alkanen, Alkenen, Cycloalkanen und Cycloalkenen) Einsatz von Molekülbaukästen bzw. Computereinsatz, (z. B. Wichtige Ether - MTBE und ETBE kann zur Erläuterung der Arbeitsweise eines Ottomotors genutzt werden.) Alkane müssen in reaktionsfähige Umsetzung im Unterricht Aufbau organischer Moleküle und charakteristische Eigenschaften von Vertretern der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Ester und ihrer chemischen Reaktionen (Veresterung, Oxidationreihe) Kontext: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt, enger gefasst: Vom Erdöl zu Treibstoffen 1 Gewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl fraktionierende Destillation Vakuumdestillation 2 Rohölfraktion Energieträger und Rohstoff Funktionelle Gruppe Vom Reagenzglas zum industriellen Synthesereaktor

Donator-Akzeptor: Reaktionsschritte Energie: Spektrum und Lichtabsorption Energiestufenmodell zur Lichtabsorption [Lambert-Beer-Gesetz] Inhaltsfeld 4: Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Inhaltliche Schwerpunkte: Organische Verbindungen und Reaktionswege [Reaktionsabläufe] Organische Werkstoffe Farbstoffe und Farbigkeit [Konzentrationsbestimmung durch Lichtabsorption] Reaktionswege in der organischen Chemie Aromatische Verbindungen Kunststoffe organische Werkstoffe Farbstoffe Farben für Jedermann Eliminierungen und Kondensationen (UF3). formulieren Reaktionsschritte einer elektrophilen Addition [und einer nucleophilen Substitution] und erläutern diese (UF1). verknüpfen Reaktionen zu Reaktionsfolgen und Reaktionswegen zur gezielten Herstellung eines erwünschten Produktes (UF2, UF4). [erklären Reaktionsabläufe unter dem Gesichtspunkt der Produktausbeute und Reaktionsführung (UF4).] erklären den Aufbau von Makromolekülen aus Monomer- Bausteinen und unterscheiden Kunststoffe aufgrund ihrer Synthese als Polymerisate oder Polykondensate (u.a. Polyester, Polyamide, [Polycarbonate]) (UF1, UF3). beschreiben und erläutern die Reaktionsschritte einer radikalischen Polymerisation (UF1, UF 3). erläutern die Eigenschaften von Polymeren aufgrund der molekularen Strukturen (u.a. Kettenlänge, Vernetzungsgrad) und Verbindungen überführt werden, um z.b. daraus Methanol oder Ethanol zu gewinnen. Radikalische Substitution: Lehrerdemonstrationsexperiment oder Film Die radikalische Reaktion ist auch für den Leistungskurs nicht zwingend zu behandeln. Allerdings ist die radikalische Polymerisation verbindlich. Die radikalische Substitution ist für Schülerinnen und Schüler als erster Reaktionsmechanismus leichter zu durchschauen. Nucleophile Substitution: Alkohole lassen sich durch eine nucleophile Substitution z.b. aus Halogenalkanen experimentel gewinnen, Alternativen: Lehrerdemoexperiment, Film elekophile Addition: Experiment Bromierung von Hexen oder Cyclohexen, Alternative: Video Biodiesel: evtl. Experiment: Veresterung Zwischenstufen und Endprodukte 3 Kraftfahrzeugbenzin - Herstellung und Veredelung Cracken Reformieren Klopffestigkeit 4 Halogenierung der Alkane Bromierung von Heptan Substitution 5 Exkurs: Radikalische Substitution Reaktionsschritte der radikalischen Substitution Energiebilanz der Chlorierung von Methan Energiediagramm der Reaktion von Chlor mit Methan 6 Aus Halogenalkanen entstehen Alkohole - S N -Reaktionen S N 1-Substitution S N 2-Substitution [Unterscheidung nur LK]

erklären ihre praktische Verwendung (UF3, UF4). erklären die elektrophile Erstsubstitution am Benzol und deren Bedeutung als Beleg für das Vorliegen eines aromatischen Systems (UF1, UF3) [erläutern das Reaktionsverhalten von aromatischen Verbindungen (u.a. Benzol, Phenol) und erklären dies mit Reaktionsschritten der elektrophilen Erst- und Zweitsubstitution (UF1, UF2). [geben ein Reaktionsschema für die Synthese eines Azofarbstoffes an und erläutern die Azokupplung als elektrophile Zweitsubstitution (UF1, UF3).] erklären die Farbigkeit von vorgegebenen Stoffen (u.a. Azofarbstoffe, [Triphenylmethanfarbstoffe]) durch Lichtabsorption und erläutern den Zusammenhang zwischen Farbigkeit und Molekülstruktur mithilfe des Mesomeriemodells (mesomere Grenzstrukturen, Delokalisation von Elektronen, Donator-/Akzeptorgruppen) (UF1, E6). erläutern die Planung einer Synthese ausgewählter organischer Einstieg über Versuch Verhalten von thermoplastischen Kunststoffen bei Erwärmen, interessant ist es für Schülerinnen und Schüler, einen unbekannten Kunststoff zu identifizieren, dazu kann auch das Schwimmverhalten (Dichte) in Wasser und Salzlösungen herangezogen werden. 7 Reaktionen der Alkene - elektrophile Addition Additionsreaktion elektrophile Addition Verlauf einer elektrophilen Addition nach Markownikow 8 Vom C4-Schnitt zur organisch -chemischen Synthese Reaktionsfolge Erhöhung der Klopffestigkeit von Benzin durch MTBE bzw. ETBE 9 Optional für GK und LK: Biodiesel Aufbau von Fetten Pflanzenöl als Dieselersatz Umesterung von Rapsöl 1 Kunststoffe - Werkstoffe nach Maß Kein Sport ohne Kunststoffe Unzerbrechliche Bierflaschen Bausteine aus Copolymeren Windkraftanlagen

Verbindungen sowohl im niedermolekularen als auch im makromolekularen Bereich (E4). schätzen das Reaktionsverhalten organischer Verbindungen aus den Molekülstrukturen ab (u.a. I-Effekt, sterischer Effekt) (E3) [vergleichen ausgewählte organische Verbindungen und entwickeln Hypothesen zu deren Reaktionsverhalten aus den Molekülstrukturen (u.a. I-Effekt, M- Effekt, sterischer Effekt) (E3).] untersuchen Kunststoffe auf ihre Eigenschaften, planen dafür zielgerichtete Experimente (u.a. zum thermischen Verhalten), führen diese durch und werten sie aus (E1, E2, E4, E5). ermitteln Eigenschaften von organischen Werkstoffen und erklären diese anhand der Struktur (u.a. Thermoplaste, Elastomere, Duromere) (E5). [analysieren und vergleichen die Reaktionsschritte unterschiedlicher Reaktionstypen (u.a. elektrophile Addition und elektrophile Substitution) (E6)] [machen eine Voraussage über den Ort der elektrophilen Verdeutlichung des räumlichen Aufbaus der Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere: z. B. Wollfädenmodelle Die Beschreibung und Erläuterung einer radikalischen Polymerisation ist verbindlich. Experiment: z. B. MMA, Stryrol mit Härterpaste (Dibenzoylperoxid) Am Beispiel von Niederdruckpolyethen und Hochdruckpolyethen kann der Einfluss der Reaktionssteuerung auf die Struktur der Moleküle des Reaktionsproduktes betrachtet werden. Auch der Zusammenhang zwischen der Struktur der Makromoleküle und deren Einfluss auf die Eigenschaften (hier: Dichte und Wärmestabilität kann beispielhaft erörtert werden. Die Bildung der Copolymere verdeutlicht den Schülerinnen und Schüler im besonderen Maße, die Kunststoffe zu variieren und dem gewünschten Zweck anzupassen. Sinnvoll ist es, die Kunststoffe in der Medizin Umweltgefährdung durch Kunststoffe 2 Eigenschaften und Struktur der Kunststoffe Einteilung der Kunststoffe in: - Thermoplaste - Duroplaste (Duromere) - Elastomere kristallin, teilkristallin, amorph zwischenmolekulare Kräfte 3 Kunststoffe durch Polymerisation Polymerisation Radikalische Polymerisation Polymerisate: - Polyethen - Polypropen - Polystyrol - Polyvinylchlorid - Polyacrynitril - Polymethylmethacrylat

Zweitsubstitution am Aromaten und begründen diese mit dem Einfluss des Erstsubstituenten (E3, E6).] beschreiben die Struktur und Bindungsverhältnisse aromatischer Verbindungen mithilfe mesomerer Grenzstrukturen und erläutern Grenzen dieser Modellvorstellung (E6, E7). erklären vergleichend die Struktur und deren Einfluss auf die Farbigkeit ausgewählter organischer Farbstoffe (u.a. Azofarbstoffe, [Triphenylmethanfarbstoffe]) (E6), werten Absorptionsspektren fotometrischer Messungen aus und interpretieren die Ergebnisse (E5). [berechnen aus Messwerten zur Extinktion mithilfe des Lambert- Beer-Gesetzes die Konzentration von Farbstoffen in Lösungen (E5).] [stellen Erkenntnisse der Strukturchemie in ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Chemie (u.a. Aromaten, Makromoleküle) dar (E7).] verwenden geeignete graphische Darstellungen bei der Erläuterung von Reaktionswegen und Reaktionsfolgen (K1, K3). Lerngruppenmitglieder komplexere Strukturformeln bzw. Ausschnitte von Darstellungen der Makromoleküle analysieren zu lassen, damit Monomere aufgespürt und Verknüpfungsmöglichkeiten gesehen werden. Polykondensation: Wichtig ist es, dass die funktionellen Gruppen sowohl der Monomere als auch der Polymere sicher identifiziert werden. Experimente: z. B. Nylonseiltrick, (Klett V1) Die Polyaddition ist nicht verbindlich, allerdings vervollständigt der Blick auf die weit verbreiteten Produkte durch Polyaddition die Möglichkeit der Gewinnung von Polymeren. Experiment: PU-Schaum im Demoexperiment Schülerinnen und Schüler müssen Polyadditionen nicht selbstständig formulieren können, sie sollen aber eine vorgegebene Reaktionsgleichung erläutern können. - Polytetrafluorethen 4 Copolymere Möglichkeiten der Copolymerisation ABS-Copolymere Styrol-Butadien-Copolymere 5 Kunststoffe durch Polykondensation Polyester Polycarbonate Polyesterharz Polyamide Perlon 6 Optional für GK und LK: Kunststoffe durch Addition Polyaddition Epoxidharze Elastanfasern 7 Exkurs Verarbeitung von Kunststoffen Verarbeitung von Thermoplasten,

[beschreiben und visualisieren anhand geeigneter Anschauungsmodelle den Verlauf ausgewählter chemischer Reaktionen in Teilschritten (K3).] erläutern Zusammenhänge zwischen Lichtabsorption und Farbigkeit fachsprachlich angemessen (K3). präsentieren die Herstellung ausgewählter organischer Produkte und Zwischenprodukte unter Verwendung geeigneter Skizzen oder Schemata (K3). recherchieren zur Herstellung, Verwendung und Geschichte ausgewählter organischer Verbindungen und stellen die Ergebnisse adressatengerecht vor (K2, K3). demonstrieren an ausgewählten Beispielen mit geeigneten Schemata den Aufbau und die Funktion maßgeschneiderter Moleküle (K3). [beschreiben und diskutieren aktuelle Entwicklungen im Bereich organischer Werkstoffe und Farbstoffe unter vorgegebenen und selbstständig gewählten Fragestellungen (K4).] Verarbeitung von Kunststoffen: Referate, Filme, z.b. Besichtigung kunststoffverarbeitender Betrieb (?) zusätzliche Experimente: CD- Hüllen umschmelzen, Superabsorber untersuchen, Styropor aufschäumen bzw. lösen, Kartoffelfolie etc Duroplasten und Elastomeren Extrudieren Hohlkörperblasen Folienblasen Pressen Kalandrieren 8 Kunststoffe im Alltag / Umwelt Bauindustrie Elektroindustrie Compact-Discs Kunststoffe im Auto Synthesefasern Atmungsaktive Membranen 9 Exkurs Verwertung von Kunststoffabfall Vermeiden von Kunststoffabfällen Stoffliche Verwertung Energetische Verwertung 10 Optional Exkurs Silikone, Carbonfasern, Biologisch abbaubare Kunststoffe

erläutern und bewerten den Einsatz von Erdöl und nachwachsenden Rohstoffen für die Herstellung von Produkten des Alltags und der Technik (B3). diskutieren und bewerten Wege zur Herstellung ausgewählter Alltagsprodukte (u.a. Kunststoffe) bzw. industrieller Zwischenprodukte aus ökonomischer und ökologischer Perspektive (B1, B2, B3). [gewichten Analyseergebnisse (u.a. fotometrische Messung) vor dem Hintergrund umweltrelevanter Fragestellungen (B1, B2).] beurteilen Nutzen und Risiken ausgewählter Produkte der organischen Chemie unter vorgegebenen Fragestellungen (B4). [bewerten die Grenzen chemischer Modellvorstellungen über die Struktur organischer Verbindungen und die Reaktionsschritte von Synthesen für die Vorhersage der Bildung von Reaktionsprodukten (B4).] Einstiegsexperiment (Demoexperiment): z. B. Verbrennung von Benzol Für den LK sollte auch Phenol und die Aromastoffe betrachtet werden. Referat: Die Entdeckung des Benzols und die Strukturaufklärung Die Bindungsverhältnisse im Benzolmolekül: Bindungslängenvergleich Energie bei mesomeren Grenzstrukturen soll über die Hydrierung erarbeitet werden. elektrophile Erstsubstitution: z. B. Film, Versuch (?) elektrophile Zweitsubstitution: Ort der Zweitsubstitution durch Eigenschaften Herstellung Verwendung 1 Aromaten und Arzneimittel Benzol [Phenol Aromastoffe] 2 Erforschung des Benzols Isolierung und Benennung des Benzols Eigenschaften des Benzols Molekülbau und Reaktivität des Benzols 3 Bindungsverhältnisse im Benzolmolekül Struktur des Benzolmoleküls Bindungen im Benzolmolekül Mesomerie und Grenzformeln 4 Mesomerie und Aromatizität Grenzformeln und Regeln Hückel Regel

Substituenten Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses müssen die Reaktionsschritte unterschiedlicher Reaktionstypen (u.a. elektrophile Addition und elektrophile Substitution) analysieren und vergleichen können. Namensreaktionen können als Beispiele eingeführt werden. Der Einfluss des Erstsubstituenten aus das Ausgangsmolekül und das Carbokation werden ausführlich erläutert. Referate: z. B. Phenole in der Medizin Heterocyclische Aromaten Polycyclische Aromaten 5 Halogenierung von Benzol elektrophile Erstsubstitution [6 Reaktionsmechanismen im Vergleich elektrophile Addition und elektrophile Substitution im Vergleich Substitutionsreaktion in der Seitenkette und am Benzolring] 7 Benzolderivate Phenol Nitrobenzol Anilin Toulol Benzylalkohol, Benzaldehyd, Benzoesäure [8 Zweitsubstitution an Aromaten Geschwindigkeit der Zweitsubstitution

Ort der Zweitsubstitution I-Effekt M-Effekt Grenzformeln des Phenolmoleküls Grenzformeln des Nitrobenzolmoleküls Carbokation und Zweitsubstitution] 9 Optional:Impulse Aromaten im Alltag Coffein Nikotin Benzpyren Aktivieren des Vorwissens der SuS aus dem Physik bzw. Kunststoffunterricht. Experiment: Isolation von Farbstoffen aus Lebensmitteln (Gemüse, Smarties etc.) (Extraktion) Versuche: Kolorimetrie und Fotometrie Auswertung von Absorptionsspektren 1 Farbstoffe und Farbigkeit Das Spektrum des sichtbaren Lichtes Signalfarben Naturfarben Lebensmittelfarben Psychologie der Farbe Indikatorfarbstoffe Malerfarben Lebensmittelfarbstoffe Farbstoffe als

Zusammenhänge zwischen Farbe des sichtbaren Lichts und der Energie und die Entstehung von Farbe und der Zusammenhang zwischen absorbiertem Licht bestimmter Farbe (Wellenlänge) und der zugehörigen Komplementärfarbe soll herausgestellt werden. LK: Die Berechnung der Konzentration von Farbstoffen aus der Extinktion muss beherrscht werden. Farbstoffklassen: Experimente: z. B. Phenolphthalein in unterschiedlichen Ph-Bereichen, Färben mit Indigo, Chromatografie von Chlorophyllen, Redoxeigenschaften eines blauen Lebensmittelfarbstoffs (Blue Bottle Versuch) Bewertung: Nutzen und Risiken von Lebensmittelfarben Facharbeiten: z. B. ASS- Wirkungsweise von Lebensmittelzusatzstoffe Natürliche Lebensmittelfarbstoffe Synthetische Lebensmittelfarbstoffe 2 Licht und Farbe Licht und Energie Entstehung von Farbe Komplementärfarben Additive Farbmischung Subtraktive Farbmischung Monochromatisches Licht [Lambert Beersche Gesetz] 3 Kolorimetrie und Fotometrie Kolorimetrie Farbe und Licht Fotometrie Transmissionsgrad Absorptionsgrad Extinktion 4 Struktur und Farbe Farbe und Molekülstruktur Absorptionssysteme

Schmerzmitteln, Orbitalmodell M-Effekt 5 Farbstoffklassen Azofarbstoffe Absorptionssysteme bei Azofarbstoffen ph-abhängigkeit von Azofarbstoffen Die Synthese von Azofarbstoffen Triphenylmethanfarbstoffe Carbonylfarbstoffe 6 Exkurs Färbeverfahren Färbeverfahren Reaktivfärbung Küpenfärbung Indigo Indigofärbung Lehrmittel, Material: Chemie heute SII - Ausgabe 2014 für Nordrhein-Westfalen Überprüfungen ein bis max. zwei schriftliche Übungen

Anmerkungen: Ausschließlich für den Leistungskurs relevante Inhalte werden in eckigen Klammern angegeben.