Herzlich willkommen in unserer Gemeinde Bisingen mit Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern. am Fuße der Burg Hohenzollern

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen. Steinhofen. Thanheim. Bisingen. Wessingen. Zimmern

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

1278 Ritter Walger von Bisingen schließt eine Urkunde mit (übersetzt): «In Bisingen in meiner Behausung«.

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Schützenverein Bisingen 1927 e. V. Jedermannschießen 2018 Reihenfolge Einzelwertung

Basis für gute Geschäfte. Wirtschaftsstandort Haigerloch

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Aktueller Stand vom: :45:30 Uhr. Einzelwertung Herren S e r i e n Ringe

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Freigericht stellt sich vor

Beste Vereinsmannschaften

Bezirk Schwarzwald-Hohenzollern im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Gemeinsam sind wir stark.

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Herzlich Willkommen zur Einwohnerversammlung

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

48. Egau - Wanderpokalschießen

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Wendelin & Lange GmbH & Co.KG, CNC-Technik, Albstadt-Onstmettingen, Borsigstr. 26, Tel

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Kristall-Renke 2017 REINANKE

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Städtisches Schießen 2017

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Vereinspokalschießen der Trillfinger Vereine 2010

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG

Stadt Sulz an Neckar, Stadtteil Holzhausen- Mitte Landkreis Rottweil

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Diözesanmeisterschaft 2012

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Mitglieder der SPD-Fraktion in den Ausschüsse ab Mai 2014

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 2 Besetzung der Ausschüsse und Zusammensetzung der Gemeinde- und Ortschaftsräte

Infomappe Haus Schweizer

Haupt- und Finanzausschuss

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Kommunal-Wahl so geht das!

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

der Gemeinde Martinsheim

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Landesmeisterschaft Sachsen

Sucht. Essstörungen. Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Mittelstadt Jahresbericht-

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Pflegeservice Albersdorf Ihr Ambulanter Pflegedienst

Diözesanmeisterschaft 2011

Summer Jamboree Ergebnislisten

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

EINFACH UMZIEHEN MIT DER SWVG MBH! ÄMTER & BEHÖRDEN. Unser Service für Sie: SCHKEUDITZ

Transkript:

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde Bisingen mit Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern am Fuße der Burg Hohenzollern

Herzlich willkommen in Bisingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine sehr geehrten Damen und Herren! Sie halten mit dieser Informationsbroschüre einen wertvollen und bewährten Ratgeber in Händen, der Ihnen dabei helfen soll, unsere Gemeinde und ihre Einrichtungen kennenzulernen. Neben einem kurzen geschichtlichen Überblick und nützlichen Informationen für unsere neuen Bürger enthält diese Broschüre wertvolle Hinweise zu den wichtigsten Behörden, den Kirchen, Kindergärten, Bildungs- und kulturellen Einrichtungen. Dazu gehören insbesondere auch unsere zahlreichen Vereine. Sie halten für jedermann ein breitgefächertes Freizeitangebot bereit und machen Bisingen mit seinen Teilorten zu einer lebendigen und liebenswerten Gemeinde. Unsere reizvolle Landschaft am Fuße der Schwäbischen Alb mit der Burg Hohenzollern lädt ebenfalls dazu ein, sich in Bisingen wohlzufühlen. Unsere Partnerschaft mit der österreichischen Marktgemeinde Lenzing im Salzkammergut bereichert das Leben in unserer Gemeinde ebenfalls und bringt zum Ausdruck, dass in Bisingen Gastfreundschaft und der kulturelle Austausch groß geschrieben werden. Zahlreiche Bisinger Betriebe, Fachgeschäfte und Gasthäuser haben wesentlich dazu beigetragen, dass diese Broschüre realisiert werden konnte. Überzeugen Sie sich von deren Vielfalt und Leistungsfähigkeit, die dazu beiträgt, dass es sich bei uns gut leben lässt. In diesem Sinne heiße ich Sie auf das Herzlichste hier bei uns in Bisingen willkommen und wünsche Ihnen, dass Sie sich bei uns bald zu Hause fühlen! Ihr Joachim Krüger Bürgermeister 1

Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Herzlich willkommen in Bisingen 1 Die Geschichte Bisingens 4 Kurzinformation für Zuziehende 6 Wichtige Tipps für unsere neuen Bürger 8 Branchenverzeichnis 9 Zahlen Daten Fakten Wissenswertes 10 Gemeinderat Ortschaftsräte Jugendgemeinderat 12 Aufbau der Gemeindeverwaltung 16 Behördliche Einrichtungen -Telefonverzeichnis- 16 Was erledige ich wo in der Gemeindeverwaltung? 20 Entsorgung Abfallbeseitigung 24 Kindergärten 26 Bildungs- und Lehranstalten 27 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 28 Kirchen und Pfarrämter 30 Heimatmuseum mit Geschichtslehrpfad 31 Gesundheitswesen 32 Turn- und Sportstätten 35 Vereine und Verbände 36 Banken und Sparkassen 39 Gastronomie und Unterkünfte 40 Impressum U2 Notruftafel U3 So kommen Sie nach Bisingen U4 U = Umschlagseite MALERGESCHÄFT Farben- und Tapetenfachgeschäft Bodenbeläge Gardinen Moderne Raumgestaltung, Fassadenschutz, Betonsanierung, Vollwärmeschutz, Gerüstbau Maler Dieter Reimold Im Brühl 10/1 72406 Bisingen-Thanheim Telefon 0 74 76/94 57 80 Telefax 0 74 76/94 57 81 2

Martin Ott Altenweg 3 72406 Bisingen Telefon 0 74 76/31 16 Telefax 0 74 76/31 17 - Zimmerei - Innenausbau - Dachaufbauten - Dachumdeckungen - Altbausanierung - Carports - Vordächer - Fassadenverkleidungen - Dachdämmung - Dachflächenfenster MAYER Sonja Dotzauer Meisterbetrieb für Estrich und Bodenbeläge Lenaustraße 2 72406 Bisingen Telefon 0 74 76-91 35 96 Telefax 0 74 76-39 11 25 E-Mail: info@estrich-bk-bau.de Internet: www.estrich-bk-bau.de Dienstleistungen: Zement-Estriche Fließ-Estriche Trocken-Estriche Beschichtungen Industrie-Böden Anhydrit-Estriche Bauunternehmen 72406 Bisingen-Wessingen Telefon (0 74 71) 1 67 88 Telefax (0 74 71) 56 29 Partner am Bau Industriebetreuung Datennetze Elektroheizungen Elektroinstallationen Kundendienst Service Partner für erneuerbare Energien Heizen, Klima, Lüften, Photovoltaik Konrad Binder Stefan Stadtmiller Hinter Stöck 20/4 72406 Bisingen Telefon (0 74 76) 91 41 81 Telefax (0 74 76) 91 41 88 E-Mail: info@stromer-bisingen.de Internet: www.stromer-bisingen.de MERZ Baggerarbeiten & Transporte Erdarbeiten Abbruch Natursteinmauern Kanalarbeiten Material-Lieferungen Transporte Untere Koppenhalde 42 72406 Bisingen Telefon 07476/9 12 21 Telefax 0 74 76/91 222 3

Die Geschichte Bisingens Bisingen zählt zu den ältesten Siedlungen der Region. Das belegen zahlreiche Funde aus der jüngeren Steinzeit, der Bronzezeit, der früheren Eisenzeit und La-Tène-Zeit. Die Gründung von Bisingen und Wessingen wird den Allemannen um 300 n. Chr., die Gründung von Steinhofen, Thanheim und Zimmern den Franken um 500 n. Chr. zugeschrieben. Die erste urkundliche Erwähnung von Bisingen und Wessingen stammt aus dem Jahre 786: der fränkische Graf Gerold schenkt Güter aus Pisingun (Bisingen) und Uassingun (Wessingen) an das Kloster St. Gallen. In dem Rittergeschlecht der Walger, Lehensleute der Grafen von Hohenzollern, hatte Bisingen einen eigenen Ortsadel mit dem Burgsitz Ror auf einem Vorberg des Hundsrücken. Noch heute erinnert die Ruine Schlößle an das Geschlecht der Walger und seine Bedeutung für die Geschichte des Dorfes. Wie wir zu unserem Spitznamen Nichthuldiger kamen Ein Spitzname, der den Bisingern seit 1798 bis heute geblieben ist. Nach Unruhen und Spannungen, die jahrzehntelang zwischen den Landgemeinden und den Herren von Hohenzollern wegen Steuern-, Fronund Jagdfragen schwelten, schlug Fürst Hermann Friedrich Otto einen Vergleich vor, der im Jahre 1798 die Zustimmung der umliegenden Dörfer fand. Nur die Bisinger unterzeichneten den Vertrag nicht und galten seitdem als Nichthuldiger. Erst nachdem die Hohenzollerischen Lande 1849 an Preußen abgetreten waren, huldigten die Bisinger 1851 wieder ihrem Landesherrn, nunmehr der König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. König und Kaiser benutzten wiederholt die alte Poststraße, die durch Steinhofen führte. Goethe hat sie einst auf seiner Reise in die Schweiz 1797 beschrieben. Das Lenau-Denkmal in Steinhofen erinnert an den Aufenthalt des Dichters Nikolaus Lenau im Jahre 1832, der hier zu den unsterblichen Versen des Gedichts Der Postillon angeregt wurde. 4 Nichthuldiger Brunnen Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Landwirtschaft die wichtigste Erwerbsquelle, danach brachte die Industrialisierung auch hier den Umschwung. Mit der Gründung der Julienhütte im Jahre 1857 wurde der bei Bisingen vorkommende Ölschiefer gewerblich genutzt. Die 1882 errichtete Kellersche Schuhfabrik bot ca. 200 Menschen Arbeit. Weberei und Stickerei, bis dahin in Heimarbeit betrieben, wurden durch die 1897 gegründete Korsettfabrik Kress und die Trikotfabrik Maute (seit 1899) zu bedeutenden Wirtschaftsfaktoren. Der Erste und Zweite Weltkrieg, in denen auch Bisingen hart getroffen wurde, hemmten die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung. In den letzten beiden Kriegsjahren 1944/45 lag der Schatten eines Konzentrationslagers über der Gemeinde, das zur Ausbeutung der Ölschiefervorkommen errichtet worden war. Die zahlreichen verbotenen Hilfsaktionen der Bevölkerung konnten die Not der Häftlinge nur wenig lindern. Heute erinnert ein Ehrenfriedhof an die schrecklichen Ereignisse. 1158 Tote unbekannten Namens aus vielen Ländern Europas ruhen dort. In unserem Heimatmuseum in der Kirchstraße 15 wurde dieser Teil unserer jüngsten Geschichte in einer Ausstellung Schwierigkeiten des Erinnerns Das Konzentrationslager in Bisingen und der Ölschieferabbau während des Zweiten Weltkrieges aufgearbeitet. Außerdem

zeigt ein Geschichtslehrpfad mit Hinweistafeln die Örtlichkeiten mit ihren jeweiligen Funktionen, wie zum Beispiel Ölschieferabbau, Lager usw. Unsere Burg Hohenzollern Das Wahrzeichen der Region Als Geschichtsdenkmal und Wahrzeichen der Hohenzollerischen Lande ragt die Burg Hohenzollern weithin über das Gebiet zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Sie ist eines der bekanntesten und beliebtesten Wander- und Ausflugsziele. Der Zollerberg mit der Burg liegt auf der Gemarkung des Bisinger Ortsteiles Zimmern, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Mit der Marktgemeinde Lenzing in Oberösterreich verbindet uns eine Partnerschaft und Freundschaft seit nunmehr 15 Jahren Am 19. Mai 1990 begründeten wir in einem großen Festakt die Partnerschaft mit der Marktgemeinde Lenzing in Oberösterreich. Lenzing liegt beim Attersee, etwa 60 Kilometer von Salzburg entfernt im Salzkammergut, einer herrlichen Landschaft mit vielen schönen Seen und Bergen, die vielerlei Freizeitaktivitäten möglich machen. Durch diese Verbindung entstanden hauptsächlich im sportlichen und kulturellen Bereich, aber auch durch Schüleraustausch und in der Jugendarbeit, wertvolle Kontakte, die weiter gepflegt und ausgebaut werden. Am 3. Juni und 2. September 2000 wurde in Bisingen und in Lenzing das 10jährige Bestehen der Partnerschaft mit einem bunten Programm gefeiert. Burg Hohenzollern Das Geschlecht der Hohenzollern hat über viele Jahrhunderte die wechselvolle Geschichte der Gemeinde Bisingen und ihrer Ortsteile bestimmt. Als Besonderheit kann das Standesamt Bisingen seit September 1999 an bestimmten Terminen Trauungen auf der idyllischen Burg vornehmen. Wegweiser zu unserer Partnergemeinde 5

Kurzinformation für Zuziehende An was ist zu denken? Wo kann ich dies erledigen? Welche Unterlagen benötige ich? 6 Anmeldung Persönlich beim Einwohnermeldeamt, Ihren Personalausweis, evtl. Reisepass und Rathaus, (Bürgerbüro) die Ausweise Ihrer Familien-Angehörigen Die gesetzliche Meldefrist beträgt nur eine Woche Wehrerfassung Auskünfte erteilt das Hauptamt, Rathaus, (Bürgerbüro) Schulen Anmeldungen bei den Schulen; die Bisinger Schulen sind auf Seite 27 aufgeführt Kindergärten Anmeldung über das Hauptamt, Zimmer 27 Kindergärten sind auf Seite 26 aufgeführt Fahrzeug Ihr geänderter Personal-Ausweis Bei Umzug Landratsamt Zollernalbkreis Fahrzeugbrief Fahrzeugschein ändern lassen Kfz-Zulassungsstelle Hechingen, Fahrzeugschein Heiligkreuzstraße 10 oder Bei Zuzug von einem anderen Landkreis Balingen, Richard-Strauß-Straße 5 bei Ummeldung des Fahrzeuges zusätzlich: Fahrzeug ummelden Neue Vers.-Karte der Kfz-Versicherung Fahrzeug Gemeindesteuern (z. B. Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hunde- Steueramt, Rathaus, Zi.-Nr. 2 + 3 steuer). Sie ersparen sich und der Gemeinde- zusätzlich beim Finanzamt Balingen verwaltung sehr viel Arbeit, wenn Sie das zuständige Steueramt ebenfalls von Ihrem Wohnungswechsel verständigen. Strom EnBW Tuttlingen Tel. 0 18 02/22 36 22 oder Ihrer Wahl! Wasser und Kanal Auskünfte erteilt das Ortsbauamt, Rathaus, Zi.-Nr. 24 + 26 Wasserverbrauch Steueramt, Rathaus, Zi.-Nr. 2 + 3 Erdgas An-, Ab- und Ummeldung FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, Reutlingen Tel. 0 71 21/5 82-37 00 Kundenteam Energieberatung FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, Reutlingen Tel. 0 71 21/5 82-39 00 Störungsfälle FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, Reutlingen Tel. 0 71 21/5 82-34 28 nach Dienstschluß Tel. 0 71 21/5 82-32 22 Telefon/Kabelfernsehen Deutsche Telekom (oder Ihrer Wahl!) Tel. 0 80 03 30 10 00 (kostenfrei) (An-, Ummeldung, erfragen wo T-Punkt-Laden in der Region) (Kabelnetz) Kabel Baden-Württemberg Tel. 0 18 05/66 31 00 Fax 0 18 05/66 32 00

Stets gut beraten Feine Fleisch- und Wurstwaren Konserven aus eigener Herstellung empfiehlt Metzgerei Wolfried Mayer Eichgasse 1 72406 Bisingen Telefon (0 74 76) 13 24 Bäckerei Ernst Inh. Uwe Wochner Ihr zuverlässiger Partner 72406 Bisingen Bahnhofstr. 56 Lager: Jahnstr. 9 Tel. 0 74 76 / 15 51 Fax 0 74 76 / 39 11 17 Koch Inh. Dieter Koch Kirchgasse 2 72406 Bisingen Telefon 0 74 76 / 91 35 03 Telefax 0 74 76 / 91 35 05 Autohaus Löffler Opel Service Partner Opel Service Partner Reparaturen rund um Ihr Fahrzeug Inspektionen nach Herstellervorschrift TÜV & AU im Hause Unfall-Instandsetzung Tag- & Nacht-Abschleppdienst Automobilclub-Vertragsbetrieb Neu- & Gebrauchtwagen Finanzierung & Leasing Reifen-/Bremsenservice Klimaservice Handel mit techn. & medizinischen Gasen 72406 Bisingen, Hinter Stöck 11, Tel. 0 74 76/39 13 20 7

Wichtige Tipps für unsere neuen Bürger Nachrichtenblatt Aus dem Nachrichtenblatt Bisingen, mit integriertem Amtsblatt der Gemeinde Bisingen, das wöchentlich freitags erscheint, entnehmen Sie alles Wichtige über das aktuelle Gemeindegeschehen. Bestellung bei Druckerei August Conzelmann, Graphischer Betrieb, Untere Koppenhalde 13, Bisingen, Telefon 0 74 76/94 41-0 (Bezugspreis z. Zt. 6,50 für 2 Monate). Volkshochschule / Kulturprogramm Aus dem halbjährlich erscheinenden Programmheft der Bisinger Volkshochschule und dem jährlich erscheinenden Kulturprogramm erfahren Sie, was in der Gemeinde in Sachen Fortbildung und Kultur geboten ist. Und das ist eine Menge. Die Broschüren erhalten Sie bei der Geschäftsstelle auf dem Rathaus, Bürgerbüro oder Seiteneingang, Zimmer 1 und 2. Dort werden Sie gerne beraten, können sich zu den Kursen anmelden und/oder Ihre Eintrittskarten zu unseren Veranstaltungen erhalten. Tel. 0 74 76/8 96-1 31 und 8 96-1 33. Bücherei Die gemeindeeigene Bücherei bietet auf zwei Ebenen für Erwachsene und Kinder ein reichhaltiges kostenloses Angebot an interessanter Lektüre sowie Spiele für Kinder und Erwachsene, Kassetten, CD s und Illustrierte. Öffnungszeiten an 4 Tagen in der Woche. Telefon 0 74 76/91 41 46. Vorlesungen namhafter Autoren, Bastelnachmittage für Kinder, Buchausstellungen und noch einiges mehr bietet unsere Bücherei an. Veranstaltungsring Hohenzollernhalle Wollen Sie Ihren ständig gesicherten Sitzplatz bei kulturellen Veranstaltungen in der Hohenzollernhalle? Durch die Mitgliedschaft im Veranstaltungsring bekommen Sie ihn. Die Reservierung ist sogar gratis. Wir beraten Sie gerne auf dem Rathaus, Seiteneingang, Zimmer 1, Telefon 0 74 76/8 96-1 31. Hallenbad der Gemeinde Die Gemeinde Bisingen besitzt ein neu gestaltetes Schwimmbad, in dem Sie das ganze Jahr über Badefreuden erleben können. Das Hallenbad liegt beim Bisinger Schulzentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie im Heft unter Turn- und Sportstätten. Parkplätze und Parkdeck in der Ortsmitte Zusätzlich zu unseren Parkplätzen auf dem Marktplatz, Im Eibach und der Bahnhofstraße empfehlen wir für alle Autofahrer, die etwas in der Ortsmitte zu erledigen haben, unser Parkdeck. Es liegt zentral beim Marktplatz (Einfahrt von der Bahnhofstraße aus) und ist rund um die Uhr kostenlos für Sie geöffnet. Einige Geschenkideen Für den Fall, dass Sie einmal Ihren Bekannten, Verwandten oder Geschäftsfreunden etwas aus Ihrer neuen Heimat schenken möchten, haben wir bei der Gemeindeverwaltung einige Angebote parat. Wir möchten Sie hier ganz besonders auf unsere farbigen Bildbände Eine Bilderreise in die Vergangenheit, Im Schatten der Burg oder Glanzlichter der Hohenzollernstraße hinweisen. Gutscheine für unsere kulturellen Veranstaltungen oder VHS-Kurse sind ebenfalls ein besonderes Geschenk. 8

Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Abschleppdienst 7 Alten- und Krankenpflege 29 Altenpflegeheime 29, 34 Anwaltskanzleien 15 Apotheke 33 Architekturbüros 17 Autohaus 7 Bäckerei 7 Baggerbetrieb 3 Bauplanung 17 Bauunternehmen 3, 17 Bestattungen U3 Bodenbeläge 2 Cafe im Park 34 Elektroinstallationen 3 Entsorgung 37 Estriche 3 Fenster 13 Fleischerei 7 Friseursalon 7 Fußpflege 33 Gasthäuser 42 Gastronomie 37 Gesundheit 33 Getränke 7 Grabmale U3 Haustüren 13 Hausverwaltungen 19 Hohenzollerische Zeitung 37 Hotel 19 Immobilien 19 Ingenieurbüros 13, 17 Krankengymnastik 33, 34 Küchen 3 Kundendienst 3 Bezeichnung Seite Kurzzeitpflege 34 Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e.v. 29 Malergeschäfte 2 Markisen/ Beschattungen 13 Mechanische Werkstätte 37 Metzgerei 7 Naturheilverfahren 33 Naturstein U3 Optik 7 Osteopathie 33 Pflegeheim 34 Postagentur 7 Präsente 7 Rechtsanwälte 15 Restaurant 19 Schlüsselfertiges Bauen 17 Schreibwaren 7 Schreinereien 3 Senioren- und Pflegeheim 29 Sozialstation 29 Spielwaren 7 Steinmetz U3 Taxi 33 Telekommunikation 37 Toto-Lotto 7 Transporte 3 Vermessungsbüro 13 Versicherung 9 Volksbank 39 Werkzeugbau 37 Württembergische Versicherung 9 Zimmerei 3 U = Umschlagseite Die private Rente Alter Markt 12 72336 Balingen Telefon 0 74 33 / 2 60 81 30 Telefax 0 74 33 / 2 60 81 39 TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: PRIVATES BAURECHT ARBEITSRECHT MIETRECHT EHE- UND FAMILIENRECHT STRAF- UND BUßGELDVERFAHREN Wir beraten Sie gerne Beruhigend als Altersvorsorge, krisensicher als Kapitalanlage. Denken Sie jetzt an Ihre Altersversorgung. Lassen Sie sich beraten: Versicherungsbüro Hubert Dunkelberger Mittelstädter Str. 15 72585 Riederich Tel. 0 71 23 / 3 23 68 Fax 0 71 23 / 3 33 36 Württembergische DER FELS IN DER BRANDUNG 9

Zahlen Daten Fakten Wissenswertes Bisingen Zur Gesamtgemeinde gehören die Ortsteile Bisingen, Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern. Zusammen mit der Nachbargemeinde Grosselfingen (ca. 1900 Einw.) bildet Bisingen ein eigenständiges, kulturelles und wirtschaftliches Gebiet zwischen den nahen Mittelzentren Hechingen und Balingen. Daher ist Bisingen für private oder geschäftliche Unternehmungen ein guter Standplatz. Bisingen ein Wirtschaftsstandort Beispielsweise mit dem Gewerbegebiet Bisingen-Nord (derzeit 17 ha), das mit idealem Baugelände beste Bauvoraussetzungen garantiert. Die Grundstückszuschnitte sind variabel. Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindeverwaltung Bisingen, Heidelbergstraße 9, Telefon: 0 74 76/ 8 96-1 12, Fax: 0 74 76/8 96-1 49, email: joachim.krueger@bisingen.de und/oder informieren Sie sich über uns in unserer Homepage unter www.bisingen.de Bisingen können Sie leicht erreichen....mit dem Auto Über die Autobahn A 81 Stuttgart-Singen (Bodensee), Ausfahrt Empfingen, von dort über die Bundesstraße B 463 Haigerloch-Owingen, Fahrtzeit ca. 20 Minuten. Die Bundesstraße B 27, teilweise vierspurig ausgebaut, verbindet Bisingen auf dem kürzesten Weg mit Tübingen, Reutlingen und Rottweil, mit der Landeshauptstadt Stuttgart und ihrem Flughafen Echterdingen. Über die Landesstraße L 360 ist Bisingen von Albstadt, dem Zentrum der Schwäbischen Alb, und vom Kreis Sigmaringen aus mühelos und in kurzer Zeit zu erreichen...mit der Bahn Bisingen ist Eilzugstation der Zollern-Allgäu-Bahn. Gute Verbindungen bestehen von Tübingen und von Sigmaringen hierher; Haltestelle des Neigezugs zwischen Sigmaringen und Stuttgart mit direkten ICE- Anschlüssen ab Stuttgart...mit dem Bus Busverbindungen von Balingen und Hechingen, Anschlußlinien von Albstadt, Tübingen und Stuttgart bringen den Besucher schnell und problemlos nach Bisingen. Oder an Sonn- und Feiertagen mit dem Rad & Wander-Shuttle oder Rad-Wander-Bus von Mai bis Oktober ist Ihr Fahrrad kostenlos mit dabei. Fordern Sie das Prospekt mit extra guten Tourenvorschlägen bei uns an... und wandern rund um Bisingen am Fuße der Burg Hohenzollern Dies ist ein besonderes Erlebnis in unserer herrlichen Landschaft. Überwältigende Rundblicke belohnen Sie. Wir haben eine Wanderkarte mit 9 Rundwegen für Sie ausgearbeitet, die auf dem Rathaus kostenlos für Sie bereit liegen. Wir senden sie Ihnen auch gerne zu. 10

Höhenlage: 548 m ü. NN Fläche des Gemeindegebietes: 3.284 ha Gemeinde Gemeinde-Fläche Bau-, Verk.-, sonstige Forstwirtschaftliche Landwirtschaftliche Fläche Nutzfläche Nutzfläche Bisingen 1.540 ha 159 ha 286 ha 1.095 ha Thanheim 623 ha 46 ha 326 ha 251 ha Wessingen 414 ha 81 ha 21 ha 312 ha Zimmern 707 ha 70 ha 259 ha 278 ha Gde. Bisingen 3.284 ha 356 ha 992 ha 1.936 ha Gde. Grosselfingen 1.616 ha 119 ha 464 ha 1.033 ha VG Bisingen 4.900 ha 475 ha 1.456 ha 2.969 ha Bevölkerung: (Stand Dezember 2005) Einwohner insgesamt 9.220 Ausländer insgesamt 756 davon davon Bisingen 5.231 Türken 292 Steinhofen 1.611 Kroatien/Bosnien/Serbien 149 Thanheim 983 Italiener 120 Wessingen 795 Griechen 47 Zimmern 600 sonstige Europäer 103 davon männlich 4.482 Sonstige 45 davon weiblich 4.738 Religionszugehörigkeit: kath. evang. sonst. gesamt Gesamtgemeinde 5.130 2.272 1.818 9.220 Bisingen 2.794 1.349 1.088 5.231 Steinhofen 911 388 312 1.611 Thanheim 586 234 163 983 Wessingen 500 179 116 795 Zimmern 338 123 139 600 Wichtige Gebühren und Abgaben der Gemeinde Bisingen: Grundsteuer A und B 300 v. H. Wassergebühren je cbm (ohne gesetzl. USt.) 1,49 Euro Hebesatz Gewerbesteuer 330 v. H. Abwassergebühr einschl. Klärgebühr je cbm 2,81 Euro Hundesteuer jährlich 60 Euro Kindergartengebühr monatlicher Regelbetrag 70 Euro 11

Gemeinderat Ortschaftsräte Name Anschrift Bürgermeister Joachim Krüger Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen Gemeinderat 19 Mitgleider 3 Ortsvorsteher; Zusammensetzung des Gemeinderates/ Ergebnis der Kommunalwahlen vom 28. September 2004; CDU = 9 Mitglieder; SPD = 3 Mitglieder; Freie Wähler = 5 Mitglieder; ALB = 2 Mitglieder Gemeinderäte Binder, Konrad Birr, Gisela Dehner, Carsten Ertl, Klaus Fecker, Dieter Fischer, Bernd Flegr, Konrad Henne, Hans Günter Hertkorn, Herbert Kostanzer, Kuno Mayer, Pius Payean, Dieter Pflumm, Wilfried Prowald, Katharina Schneider, Lothar Schwabenthan, Harald Schwarze, Ulrich Schweizer, Alfred Sentz, Annette Ortschaftsräte Thanheim Beck, Reinhard Buckenmaier, Rudolf Fischerkeller, Karl Heim, Klaus Mehles, Michael Rech, Birgit Sabine Schlaich, Armin Schmid, Albert Wannenmacher, Norbert Brühlstraße 31,72406 Bisingen Schillerstraße 3, 72406 Bisingen Ebersbergstraße 22, 72406 Bisingen Franzfelder Straße 9, 72406 Bisingen Grünwinkel 16, 72406 Bisingen Schlesier Straße 53, 72406 Bisingen Karlsbader Weg 21, 72406 Bisingen Härlesstraße 7, 72406 Bisingen Obere Klingen 12, 72406 Bisingen Enzenberghof, 72406 Bisingen An der Bismarckhöhe 1, 72406 Bisingen Oberer Koppenhalde 6, 72406 Bisingen Obere Halde 1, 72406 Bisingen In der Barr 4,72406 Bisingen Brunnenstraße 1,72406 Bisingen Altenweg 25, 72406 Bisingen Steinwiesenstraße 2, 72406 Bisingen Bachstraße 9, 72406 Bisingen Leiwasenstraße 14,72406 Bisingen Im Lauch 16, 72406 Bisingen Weinbeerstraße 9, 72406 Bisingen Weiherstraße 26, 72406 Bisingen Weinbeerstraße 3, 72406 Bisingen Onstmettinger Straße 26, 72406 Bisingen Im Altenspohl 19, 72406 Bisingen Im Brühl 23, 72406 Bisingen Schindenstraße 20, 72406 Bisingen Helle-Wiesen-Straße 9, 72406 Bisingen 12

ROTTWEILER ING.- UND PLANUNGSBÜRO GmbH Wilfried Baiker Stadionstraße 27 78628 Rottweil T. 0741 280 000-0 F. 0741 280 000 50 André Leopold Städtebau Ingenieurtiefbau Ingenieurtechnische Vermessung Stets gut beraten A. Karabilgin Waldstraße 1 A 72406 Bisingen Telefon 0 74 76 / 91 37 52 Mobil 01 72/29 13 477 Dienstleistungen: Rolläden für jedes Fenster Markisen/Beschattungen Kunststofffenster Haustüren und Vordächer Terassendächer Dachfenster 13

Name Ortschaftsräte Wessingen Breimesser, Joachim Mayer, Pius Mayer, Jochen Mayer, Wolfgang Olschewski, Waldemar Pflumm, Wilfried Rädle, Jürgen Schneider, Siegfried Sickinger, Dietmar Ortschaftsräte Zimmern Bogenschütz, Karl-Heinz Bogenschütz, Josef-Georg Class, Thomas Grimm, Sonja Herrmann, Volker Hölle, Markus Sickinger, Günther Toranzo, Eduard Wünnenberg, Eberhard Ortsvorsteher Thanheim: Fischerkeller, Karl Wessingen: Breimesser, Joachim Zimmern: Bogenschütz, Karl-Heinz Stellvertretende Bürgermeister Schwabenthan, Harald Kostanzer, Kuno Henne, Hans Günter Fraktionssprecher Schneider, Lothar, CDU Henne, Hans Günter, SPD Ertl, Klaus, Freie Wähler Flegr, Konrad, ALB Anschrift Obere Halde 34, 72406 Bisingen An der Bismarckhöhe 1, 72406 Bisingen Im Felboch 7, 72406 Bisingen Taläcker 5, 72406 Bisingen Taläcker 2, 72406 Bisingen Obere Halde 1, 72406 Bisingen Birkenweg 2, 72406 Bisingen Untere Gärten 18, 72406 Bisingen Unterer Riesenacker 11, 72406 Bisingen Hofwiesweg 8, 72406 Bisingen Vorderwies 22, 72406 Bisingen Brunnenstraße 9, 72406 Bisingen Wiesenstraße 1, 72406 Bisingen Am Zollerberg 18, 72406 Bisingen Hofwiesweg 9, 72406 Bisingen Burgstraße 25, 72406 Bisingen Wiesenstraße 8, 72406 Bisingen Zellerhornstraße 71, 72406 Bisingen Weiherstraße 26, 72406 Bisingen Obere Halde 34, 72406 Bisingen Hofwiesweg 8, 72406 Bisingen Altenweg 25, 72406 Bisingen Enzenberghof, 72406 Bisingen Härlesstraße 7, 72406 Bisingen Brunnenstraße 1,72406 Bisingen Härlesstraße 7, 72406 Bisingen Franzfelder Straße 9, 72406 Bisingen Karlsbader Weg 21, 72406 Bisingen 14

Name Mitglieder des Jugendgemeinderates seit der Wahl am 9. Dezember 2004 Birkle, Peter Büschgen, Simon Cucca, Massimiliano Fecker, Fabian Gulde, Alexander Gulde, André, 2. Vorsitzender Gulde, Antonio Haug, Chris Heil, Julian Holloch, Simon Kempe, Linda Kinnemann, Timo Kromer, Benjamin, 1. Vorsitzender Ioakimidis, Georgios Merzecki, Robert Morina, Sultan Schwabenthan, Jessica Wahl, Felix Anschrift Brandenburger Straße 5, 72406 Bisingen Thanheimer Straße 33, 72406 Bisingen Steinhofener Straße 5, 72406 Bisingen Grünwinkel 16, 72406 Bisingen Kirchweg 16, 72406 Bisingen-Steinhofen Kirchweg 16, 72406 Bisingen-Steinhofen Hegelstraße 13, 72406 Bisingen Altenweg 7, 72406 Bisingen Sudetenstraße 23, 72406 Bisingen Eichgasse 9, 72406 Bisingen Floriansweg 3, 72406 Bisingen Spitzwiesenweg 45, 72406 Bisingen Wiesenstraße 21, 72406 Bisingen-Zimmern Onstmettinger Straße 48, 72406 Bisingen Zollerstraße 7, 72406 Bisingen Bahnhofstraße 21, 72406 Bisingen Hechinger Straße 75, 72406 Bisingen Franzfelder Straße 22, 72406 Bisingen Ihre Partner in Rechtsangelegenheiten 15

Aufbau der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Joachim Krüger Amt I Amt II Amt III H a u p t v e r w a l t u n g F i n a n z v e r w a l t u n g B a u v e r w a l t u n g SG 1 SG 2 SG 3 SG 1 SG 2 SG 1 SG 2 Vorzimmer des Personal, EDV, Kultur-, Fremden- Kämmerei Kasse und Steueramt Ortsbauamt Bauanträge Bürgermeisters Bürgerbüro, verkehrs- und Liegenschaften Bauhofleitung Ordnungs- Standesamt Friedhofsverwaltung SG = Sachgebiet verwaltung Bauleitplanung Behördliche Einrichtungen Bürgermeisteramt Bisingen Heidelbergstraße 9, 72406 Bisingen Postfach 107, 72403 Bisingen Telefonverzeichnis der Gemeinde Bisingen Zentrale - Auskunft 0 74 76/8 96-0, Fax 0 74 76/8 96-1 49, E-Mail: info@bisingen.de, Internet: www.bisingen.de Für Sie sind wir da: Montag bis Freitag Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch 8.00 11.30 Uhr 14.00 16.30 Uhr 14.00 18.30 Uhr Rathaus I. Hauptverwaltung Bürgermeister Joachim Krüger 8 96-1 12 Zim. 23 Sekretariat des Bürgermeisters Katharina Jagemann 8 96-1 12 Zim. 23 N.N. 8 96-1 13 Zim. 23 Rathaus Bisingen 16

Stadt- und Bauleitplanung Wasserwirtschaft und Erschließung Architektur und Objektplanung Landschafts- und Grünordnungsplanung EDV-Management CAD-Dienstleistungen BÜRO GFRÖRER ARCHITEKTEN, INGENIEURE Eichenweg 8 72186 Empfingen TEL. 0 74 85 / 97 69-0 FAX 0 74 85 / 97 69-21 buero_gfroerer@t-online.de Stets gut beraten ARCHITEKTURBÜRO Dipl.-Ing. Manfred Moll Liegnitzer Straße 4 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/9 32 37, Telefax: 9 32 38 email: architekt.moll.bl@t-online.de www.architekt-moll.de Wohnungsbau Bürobau Sanierung Industriebau Kommunale Bauten Wertermittlung von Grundstücken SIGEKO BÜRO für CAD-BAUPLÄNE Volker Büschgen Wir fertigen für Sie: Baugesuche und Arbeitspläne mit 3-D-Computeranimation Statik und Ausführungspläne für die Bereiche Stahlbau, Holzbau, Stahlbetonbau, Massivbau, Stb-Fertigbau Thanheimer Straße 33 72406 Bisingen Tel. (0 74 76) 20 75 Fax (0 74 76) 20 71 E-Mail: vb-cad@t-online.de Architekturbüro G. Richter Immentalstraße 4 D-72406 Bisingen Telefon 0 74 71 / 9 19 53 Immer der richtige Partner 17

Personal- und Ordnungsverwaltung, Kinder- und Jugendarbeit Mariana Mayer 8 96-1 21 Zim. 6 Sabrina Dehner 8 96-1 22 Zim. 7 EDV-Organisation Evelin Beck 8 96-1 23 Zim. 27 Bürgerbüro Pässe und Ausweise, Meldeauskünfte, Soziales und Renten, Lohnsteuerkarten, Fahrerlaubnisse, Fundsachen N.N. 8 96-1 24 Bürgerbüro Sabrina Class 8 96-1 25 Bürgerbüro Fremdenverkehrs-, Kultur- und Standesamt, Volkshochschule und Kartenvorverkauf Lorenz Gentner 8 96-1 31 Zim. 1/NG Elisabetha Arndt 8 96-1 32 Zim. 2/NG Christina Mallschützke 8 96-1 33 Zim. 2/NG II. Finanzverwaltung Kämmerei Klaus Müller, Amtsleiter 8 96-2 11 Zim. 4 Katharina Lörch, Sekretariat 8 96-2 12 Zim. 5 Steuern, Beiträge, Mahnungen Georg Lohmüller 8 96-2 21 Zim. 3 Carmen Lepold 8 96-2 23 Zim. 2 Gemeindekasse Eva Schoy-Schwabenthan 8 96-2 22 Zim. 1 III. Bauverwaltung Ortsbauamt Karl Dehner, Amtsleiter 8 96-3 11 Zim. 26 Brigitte Haug, Sekretariat 8 96-3 12 Zim. 26 Außerhalb der Dienststunden Ortsbaumeister Karl Dehner (privat) 85 63 Bauanträge, Bauleitplanung, Bauhofleitung, Friedhofsverwaltung, Feuerwehrwesen Armin Schaupp 8 96-3 21 Zim. 24 Judith Weckenmann 8 96-3 22 Zim. 25 Sitzungssaal 8 96-1 14 Zim. 21 Besprechungszimmer 8 96-1 15 Zim. 20 Ortschaftsverwaltungen Thanheim Bürgerhaus, Onstmettinger Straße 23 18 96 Ortsvorsteher Karl Fischerkeller (privat) 5 27 Wessingen Ortschaftsverwaltung, Schulweg 1 0 74 71/1 68 81 Ortsvorsteher Joachim Breimesser (privat) 0 74 71/1 33 90 Zimmern Bürgerhaus, Zellerhornstraße 19 0 74 71/61 72 91 Ortsvorsteher Karl-Heinz Bogenschütz (privat) 0 74 71/67 23 Außenstellen Bauhof 39 13 93, Fax 39 11 95 Wassermeister mit Notdienst außerhalb der Dienstzeiten Franz Tschaki 39 11 83 Bücherei 91 41 46 Öffnungszeiten: Dienstag 16.00-19.00 Uhr Mittwoch 15.00-17.00 Uhr Donnerstag 10.00-12.30 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr 18

Kinder- und Jugendbüro 91 43 79 Kindergärten Mäuseburg 91 41 17 Gutenberg 91 41 16 Humboldt 91 41 15 Spatzennest 78 13 Zwergenland (Thanheim) 72 09 Sonnenschein (Wessingen) 0 74 71/47 50 Waldorfkindergarten Wessingen 0 74 71/1 33 36 Schulen Grund- und Hauptschule Bisingen Sekretariat Frau Wannenmacher 94 76 10, Fax -11 Grundschule Thanheim 13 41 Realschule Sekretariat Frau Hasse 94 76 20, Fax -21 Astrid-Lindgren-Schule Rektorat 94 76 30, Fax -31 Hausmeister Schulzentrum 94 76-40 Sportanlagen Kirchspielsporthalle 94 76-50 Hallenbad 94 76-60 Gemeindehallen Hohenzollernhalle Tel. u. Fax 8 96 1 39 Festhalle Wessingen 0 74 71/1 33 34 Vereinshalle Thanheim 29 20 Heimatmuseum 31 04 Öffnungszeiten: Sonntag 14.00 17.00 Uhr Frau Grunert 8 96-1 31 Kläranlagen Bisingen 78 80 Wessingen 0 74 71/49 13 Feuerwehr Feuerwehrhaus Bisingen 77 00 Feuerwehrhaus Wessingen 0 74 71/61 72 78 Feuerwehrhaus Thanheim 39 19 18 Feuerwehrhaus Zimmern 0 74 71/61 72 92 Pflegeheim Haus im Park 94 39 0, Fax -39 Polizei 94 33 0, Fax -10 Abfallberatung/Hausmüll Landratsamt Zollernalbkreis 0 74 33/92 13 71 Firma Bogenschütz 94 19-0 Revierförster Wilhelm Grundler 25 12, Fax 25 22 Sozialstation/ Nachbarschaftshilfe Bisingen 22 05 oder Haigerloch 0 74 74/26 36 Email: info@brielhof.de Internet: www.brielhof.de 19

Was erledige ich wo bei der Gemeindeverwaltung In Sachen Abbruch von Gebäuden Abfalleimer Abwasserbeseitigung An- und Ummeldungen Anmeldung von Schadstoffgeräten Asylantenunterkünfte Ausländerangelegenheiten Baulasten Baugenehmigungen Bauleitplanung Beglaubigungen Beitragswesen Belegung öffentlicher Gebäude Bußgeld oder Ordnungswidrigkeiten Welches Amt Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro (Rechnung u. Rückfragen LRA, Abfallwirtschaftsamt Tel. 0 74 33/92 12 22) Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Bürgerbüro Finanzverwaltung / Steueramt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Bauverwaltung / Bauamt Bauverwaltung / Bauamt Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Standesamt Finanzverwaltung / Steueramt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Eheschließung Hauptverwaltung / Standesamt Ehefähigkeitszeugnis Hauptverwaltung / Standesamt Ehrungen Hauptverwaltung / Sekretariat des Bürgermeisters Einbürgerungen Hauptverwaltung / Standesamt Erziehungsgeld Hauptverwaltung / Bürgerbüro Erziehungshilfen Hauptverwaltung / Bürgerbüro Essen auf Rädern siehe unter Soziale Fürsorge Seite 28 Fahrausweise für Schüler Feuerwehr Fischereischeine Friedhofverwaltung Führungszeugnis Fundangelegenheiten Geburtenanmeldung Gewerbeangelegenheiten Gewerbesteuer Grundsteuer Grundstücksverwaltung Hauptverwaltung / Kulturamt Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Standesamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Finanzverwaltung / Steueramt Finanzverwaltung / Steueramt Finanzverwaltung / Kämmerei 20

Stets zu Ihren Diensten Hausverwaltungen Dieter Kaufmann Heidelbergstraße 5 72406 Bisingen Telefon (0 74 76) 91 38 23 Telefax (0 74 76) 91 38 22 Bürozeiten: Montag - Freitag 9-12 Uhr 21

In Sachen Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Hundesteuer Investitionsförderung (Gewerbe) Jubiläen Jugendarbeit Jugendschutz Kartenvorverkauf f. kulturelle Veranstaltungen Kernzeitbetreuung Kinderausweise Kindergärten Kulturelle Veranstaltungen (Organisation) Lebensbescheinigungen Lohnsteuerkarten Müllfragen Namensänderung Naturschutz Obdachlose Öffentlichkeitsarbeit Pachtwesen Passangelegenheiten Personalausweise Personenstandswesen und -Urkunden Plakatanschlag Rentenangelegenheiten Schulangelegenheiten Schwerbehindertenausweise Seniorenwohnanlage/Seniorenbetreuung Spendenbescheinigungen Welches Amt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Finanzverwaltung / Steueramt Finanzverwaltung / Kämmerei Hauptverwaltung / Sekretariat des Bürgermeisters Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Personal- und Ordnungsverw. Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Personal- und Ordnungsverw. Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Bürgerbüro (für Spezialfragen in Fragen der Abfall-/Müllbeseitigung ist das LRA, Abfallbeseitigung Tel. 0 74 33/92 13 71 zuständig) Hauptverwaltung / Standesamt Hauptverwaltung / Personal- und Ordnungsverw. Finanzverwaltung / Steueramt Hauptverwaltung / Kulturamt Finanzverwaltung / Steueramt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Standesamt Hauptverwaltung / Personal- und Ordnungsverw. Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Hauptverwaltung / Standesamt Finanzverwaltung / Gemeindekasse 22

In Sachen Welches Amt Sperrmüllabfuhr/Sondermüll Abfallberatung (siehe unter Entsorgung Seite 24) Sportanlagen (Verwaltung) Hauptverwaltung / Kulturamt Sportlerehrungen Hauptverwaltung / Sekretariat des Bürgermeisters Straßen und Straßenbeleuchtung (Unterhaltung) Bauverwaltung / Bauamt Straßensperrungen, Straßenverkehrsrecht Hauptverwaltung / Personal- und Ordnungsverw. Unterschriftsbeglaubigungen (einfache) Unterschriftsbeglaubigungen/Ratschreiber Vaterschaftsanerkenntnisse Vereinsförderung Vereinswesen Vergnügungssteuer Volkshochschule Vorträge Wahlen Wasserrechtsverfahren Wasserversorgung Weiterbildung Wohngeld Wohnberechtigungsscheine Wohnbauförderprogramme; Eigentumsförderung Zahlungen Zinszuschüsse und Darlehen für den Wohnungsbau Zivilschutz Hauptverwaltung / Standesamt Hauptverwaltung / Sekretariat des Bürgermeisters Hauptverwaltung / Standesamt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Kulturamt Finanzverwaltung / Steueramt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Kulturamt Bauverwaltung / Bauamt Bauverwaltung / Bauamt Hauptverwaltung / Kulturamt Hauptverwaltung / Bürgerbüro Finanzverwaltung / Steueramt Finanzverwaltung / Steueramt Finanzverwaltung / Gemeindekasse Finanzverwaltung / Kämmerei Bauverwaltung / Bauamt 23

Entsorgung - Abfallbeseitigung In der Gemeinde Bisingen gibt es zur Entsorgung von wieder verwertbarem Müll und Sondermüll verschiedene Beseitigungsmöglichkeiten. Die nachfolgende Zusammenstellung zeigt Ihnen, wo Sie welchen Müll abgeben bzw. beseitigen können zum Schutz Ihrer und unser aller Umwelt. Zur Entsorgung von wieder verwertbarem Müll stehen Ihnen folgende Einrichtungen zur Verfügung: 1. Das Wertstoffzentrum im Bauhof, Hechinger Straße 79 2. Depotcontainer an 12 Standorten in der Gesamtgemeinde Bisingen: Steinhofen: Thanheim: Zimmern: Wessingen: Irisweg/Altenweg Parkplatz Grohmann, Heidelbergstraße Königsberger Straße Im Eibach Floriansweg Bahnhofstraße beim Bahnhof Parkplatz bei der Grund- und Hauptschule Bachstraße Ebersbergstraße Am Zollerberg An der Steig 3. Was können wir wo abgeben bzw. beseitigen? Telefon Altglas Altkleider und Altschuhe Altöl Altpapier Wertstoffzentrum Depotcontainer Straßensammlungen Wertstoffzentrum DRK kann in der gleichen Menge, in der neues Öl gekauft wurde, beim Händler zurückgegeben werden ESSO-Tankstelle Hecht, Bisingen 13 39 Automobile Zollernalb, Otto-Hahn-Straße 1 94 46 0 Autohaus Löffler, Bisingen 39 13 20 Autoreparaturwerkstätte Heiss, Steinhofen 10 10 Vereinssammlungen, gebündelt und ohne Kartonagen blaue Tonne in allen Haushalten Wertstoffzentrum (bis Volumen von PKW-Kofferraum) 24

3. Was können wir wo abgeben bzw. beseitigen? Telefon Altpappe Aluminium Autobatterien blaue Tonne in allen Haushalten Wertstoffzentrum (bis Volumen von PKW-Kofferraum) Wertstoffzentrum und gelber Sack Wertstoffzentrum ESSO-Tankstelle Hecht, Bisingen 13 39 Autohaus Löffler, Bisingen 39 13 20 Autoreifen Automobile Zollernalb, Otto-Hahn-Straße 1 94 46 0 PKW ohne Felgen 1,50 Euro Mülldeponie, Hechingen 0 74 71/1 65 67 PKW ohne Felgen 1,50 Euro LKW ohne Felgen 20,00 Euro Batterien Akkus/Knopfzellen: aus dem Haushalt Batteriefach im Buntglascontainer (Depotcontainer) Elektro Gulde, Bisingen-Steinhofen 12 93 Elektro-Schmid, Bisingen 70 17 Farbreste Farben-Fecker, Bisingen-Steinhofen 6 48 Holzschutzmittel, Rostschutzmittel, Lackreste usw. Schadstoffmobil (siehe unter Problemstoffe/Schadstoffe) Grünabfälle Auskunft erteilt die Abfallberatung des Landratsamtes 0 74 33/92-13 81 Kühlgeräte, Fernseher + Bildschirme werden monatlich kostenlos eingesammelt. Termine sind dem Abfallkalender zu entnehmen. Anmeldung bis spätestens Donnerstag vor dem Sammeltermin erforderlich, im Rathaus Bisingen 8 96-1 25 Problemstoffe/Schadstoffe Altmedikamente, Haushaltsbatterien, Pflanzenschutzmittel, Reste von Düngemitteln, Schädlingsbekämpfungsmittel, Farb- und Lackreste, Holzschutzmittel, Verdünner, Säuren, Laugen, Fotochemikalien, Klebestoffreste, Pflege- und Reinigungsmittel, Leuchtstoffröhren, Abbeizmittel, Nagellackentferner, defekte quecksilberhaltige Instrumente (z. B. Thermometer, Barometer) usw. Nicht angenommen wird Altöl (siehe unter Altöl) und Dispersionsfarben (kann trocken in den Restmüll) Sperrmüll/Metallschrott/Altholz (Metallschrott + Altholz kann in haushaltsüblichen Mengen im Wertstoffzentrum abgegeben werden.) Styropor Formteile und Chips (nur Sauberes) Schadstoffmobil im Wertstoffzentrum alle 2 Monate. Termine sind dem Abfallkalender zu entnehmen. die Sammlungstermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Wertstoffzentrum und gelber Sack Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Landratsamtes Zollernalbkreis, Balingen, Hirschbergstraße 29, Tel.: 0 74 33/92-13 71 und 92 13 81 25

Kindergärten Bezeichnung Anschrift Telefon Bisingen Kindergarten Mäuseburg Leiterin Eva Conzelmann Fröbelstraße 3 91 41 17 Kindergarten Gutenberg Leiterin Brigitte Schneider Gutenbergstraße 26 91 41 16 Kindergarten Humboldtstraße Leiterin Zuzana Eisele Humboldtstraße 17 91 41 15 Gemeindeteil Steinhofen Kindergarten Spatzennest Leiterin Christiane Groß Hechinger Straße 7 78 13 Gemeindeteil Thanheim Kindergarten Zwergenland Leiterin Eva Conzelmann Weiherstraße 22 72 09 Gemeindeteil Wessingen Kindergarten Sonnenschein Leiterin Christa Kempf Im Höfle 14 0 74 71/47 50 Waldorfkindergarten Wessingen Leiterin Anne Sender Schulweg 8 0 74 71/1 33 36 26 Kindergarten Spatzennest, Steinhofen Kindergarten Sonnenschein, Wessingen

Bildungs- und Lehranstalten Bezeichnung Anschrift Telefon Grund-, Haupt- und Werkrealschule Bisingen Auf der Halde 15-17 94 76-10 Fax: 94 76-11 Grundschule Thanheim 13 41 Leiter: Alfred Tritz Kernzeitbetreuung Auf der Halde 15-17 (Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung) 8 96-1 21 Realschule Bisingen Humboldtstraße 20 94 76-20 Leiter: Christhardt Tröger Fax: 94 76-21 Förderschule Astrid-Lindgren-Schule Auf der Halde 17 94 76-30 Leiterin: Rosemarie Bossenmaier-Kümmel Fax: 94 76-31 Kinder- und Jugendbüro Auf der Halde 13 91 43 79 Bildungswerk der Kirchengemeinden siehe Pfarrämter Jugendmusikschule Zweckverband Hechingen und Umgebung Hospitalstraße 6, 72379 Hechingen 0 74 71/62 18 03 Volkshochschule Bisingen Heidelbergstraße 9 8 96-1 31 Schulzentrum Bisingen Aula der Schule 27

Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Bezeichnung Name Anschrift Telefon Essen auf Rädern Caritasverband f. d. Dekanat Zollern e.v. Gutleuthausstraße 8, Hechingen 0 74 71/93 32-0 Essen auf Rädern DRK Zollernalb e.v. Henry-Dunant-Straße 5, Balingen 0 74 33/90 99 29 DLRG Bisingen-Engstlatt Stefan König Langwasen 7, Jungingen 0 74 77/80 91 DRK-Bereitschaft Bisingen Cornelia Rigoni Leiwasenstraße 21, Bisingen 15 81 Freiwillige Feuerwehr Dieter Fecker Grünwinkel 16, Bisingen 74 70 od. 0 74 33/1 92 22 Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e.v. Norbert Majer Thanheimer Straße 46, Bisingen 8 99-1 00 Holger Klein Thanheimer Straße 46, Bisingen 8 99-1 03 Betreuungsverein Silvia Senner Thanheimer Straße 46, Bisingen 8 99-1 28 Familienentlastender Dienst und Kids-Club der Lebenshilfe Zollernalb e. V. Maike Molsen 8 99-1 17 ZAW Lebenshilfe Zollernalb Werk- und Wohnstätten ggmbh Thanheimer Straße 46, Bisingen 8 99-0 Wohnheim für Behinderte Raichbergstraße 2, Bisingen 31 82 Wohnheim für Behinderte Hinter dem Weiler 2 + 4, Bisingen 94 17 0 Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e. V. Bahnhofstraße 34, Bisingen 22 05 od. 0 74 74/26 36 Caritasverband für das Dekanat Zollern e. V. Gutleuthausstraße 8, Hechingen 0 74 71/93 32-0 Krankenhäuser, Pflegeheime und Seniorenwohnanlage: siehe Gesundheitswesen Seite 32/34 28 In unserem Altenpflegeheim Haus im Park

Pflege und Gesundheit Werkstatt- und Wohnheimplätze für behinderte Menschen Industriedienstleistungen & Designvordächer Reinraum Montage Verpackung Schreinerei-Holzbearbeitung Wasserzähler Metall Elektrotechnik Ultraschallschweißen Garten- und Landschaftspflege Beschriftungen Thanheimer Str. 46 72406 Bisingen Telefon 0 74 76 / 8 99-0 Telefax 0 74 76 / 8 99-299 email: Lebenshilfe@Lebenshilfe-ZAW.de www.lebenshilfe-zaw.de www.designvordach.de...bei uns daheim Unser Haus mit 29 Wohnplätzen bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen und Angeboten in der Kurz- und Langzeitpflege. Im Mittelpunkt stehen dabei immer unsere Bewohner. Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen unser Haus bietet. Das Alter in Würde erleben Senioren- und Pflegeheim Schulstraße 6 72415 Grosselfingen Tel. 07476-946660 Fax 07476-946666 29

Kirchen und Pfarrämter Bezeichnung/Pfarrer Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Bisingen 9 12 05 Pfarrerin Heidrun Hirschbach Stettiner Straße 2, Bisingen Fax: 23 06 Christuskirche und Gemeindehaus Kreuzung Raichbergstraße/Klingenbachstraße Evangelisches Pfarramt II 91 37 07 Pfarrerin Ilze Druvina Bisinger Wasen 5, Grosselfingen Katholisches Pfarramt der Gesamtgemeinde Kirchgasse 23, Bisingen 13 32 Bisingen für die Pfarrgemeinden: St. Nikolaus Bisingen, Fax: 35 13 St. Peter und Paul Steinhofen, St. Ulrich Thanheim, St. Georg Zimmern und St. Wolfgang Wessingen Pater Norbert Maier, Pater Andreas Zydek Kirchliche Gruppierungen: siehe Vereine und Verbände 30 Katholische Kirche St. Nikolaus Evangelische Christuskirche

Heimatmuseum Bisingen Kirchgasse 15 (neben der Katholischen Kirche) Sonntags von 14-17 Uhr geöffnet und jederzeit auf Anfrage unter Tel. 0 74 76/8 96-1 31. Die Ausstellung Schwierigkeiten des Erinnerns informiert über das Konzentrationslager in Bisingen und den Ölschieferabbau 1944-45. Seit 1998 führt ein Geschichtslehrpfad über das ehemalige Abbaugelände und zum KZ-Friedhof an der B 27. Informationen darüber sind im Rathaus und im Museum erhältlich. Führungen für Gruppen / Schulklassen über das Gelände oder durch die Ausstellung unter Tel. 0 74 76/10 53. Heimatmuseum Bisingen...... und Geschichtslehrpfad 31

Gesundheitswesen Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte Banzhaf, H. Dr. med., Facharzt f. Allg. Medizin, Humboldtstraße 6, Bisingen 9 12 34 Naturheilverfahren, Sport-, Sozial- u. Umweltmedizin und Nikolaus, Th. Dr. med., Facharzt Innere Medizin, Diabetologe Christ, H. W. Dr., prakt. Arzt Bahnhofstraße 58, Bisingen 4 44 Kaufmann, Maria Dr. med., Fachärztin f. Allg. Medizin, Heidelbergstraße 5, Bisingen 13 33 Naturheilverfahren, Betriebsmedizin Meyer, Michael Dr. med., Facharzt f. physical. reha. Steinhofener Straße 16, Bisingen 91 41 78 Medizin, Chirotherapie, Homöopathie u. Naturheilverf. Mohr, Ullrich Dr. med., prakt. Arzt Steinhofener Straße 16, Bisingen 13 13 Güntner, Axel Dr. med., Frauenarzt Floriansweg 11, Bisingen 9 12 40 Noll, Claudia Dr. med., Kinderärztin Hohenlaienstraße 1/1, Bisingen 39 12 51 Zahnärzte Tarcson, G. u. B., Dres. med. dent. Klingenbachstraße 43, Bisingen 70 65 Schmid, Martin, Dr. med. dent. Heidelbergstraße 54, Bisingen 32 22 Winkler, Helmut, Dr. med. dent. Hauptstraße 2, Bisingen 18 18 Apotheken Heidelberg-Apotheke Heidelbergstraße 22, Bisingen 84 11 Hohenzollern-Apotheke Steinhofener Straße 14, Bisingen 70 14 Sonnen-Apotheke Hauptstraße 2, Bisingen 14 11 Altenpflegeheim Haus im Park mit Seniorenwohnanlage 32

Dr. med. Michael Meyer Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin Chirotherapie, Homöopathie, Naturheilverfahren. Praxisschwerpunkte: Osteopathische Medizin biologische Krebstherapie Präventivmedizin Steinhofenerstr. 16 72406 Bisingen Tel. 0 74 76/91 41 78 Fax 0 74 76/91 41 79 Sprechzeiten nach Vereinbarung Im Dienste Ihrer Gesundheit Edith s Fußpflegepraxis med. Fußpflege Reflexmassage Hausbesuche Tel. 07471/920476 Edith Toranzo - Kinderkrankenschwester Wiesenstraße 8-72406 Bisingen-Zimmern 33

Bezeichnung Anschrift Telefon Krankenhäuser Zollernalb Klinikum ggmbh Weilheimer Straße 31, Hechingen 0 74 71/9 24-0 Zollernalb Klinikum ggmbh Tübinger Straße 30, Balingen 0 74 33/92-02 Zollernalb Klinikum ggmbh Friedrichstraße 39, Albstadt 0 74 31/99-0 Pflegeheime Altenpflegeheim Haus im Park Bahnhofstraße 34, Bisingen 94 39-0, Fax: 94 39-39 Pflegeheim Messerschmidt An der Bismarckhöhe 18, Bisingen Ortsteil Wessingen 0 74 71/1 58 15 Seniorenwohnanlage Wohngebäude im Parkgelände Haus im Park Bahnhofstraße 36 und 38, Bisingen Auskunft 8 96-1 32 Heimat im Alter... Haus im Park Unsere Leistungen: Pflegeheim Kurzzeitpflege Seniorenmittagstisch Bahnhofstr. 34 72406 Bisingen Tel.: 07476/9439-0 Fax: 07476/9439-39 haus-im-park@ wohlfahrtswerk.de Träger: WOHLFAHRTSWERK Altenhilfe ggmbh Wir sind Mo-Do: 14.30-17.30 Uhr Sonntag: 14.00-18.00 Uhr für Sie da Praxis für Krankengymnastik Katharina Willing Für Feiern & Veranstaltungen steht ein Nebenraum, auch außerhalb der Öffnungszeiten, zur Verfügung. Telefon (0 74 76) 94 39 19 Bobath Lymphdrainage Rehabilitation von Verletzungsfolgen und nach chirurgisch-orthopädischen Eingriffen Klingenbachstraße 13 72406 Bisingen (0 74 76) 17 88 Termine nach Vereinbarung 34

Turn- und Sportstätten Bezeichnung/Sport Anschrift Telefon 3teilige Kirchspielsporthalle Humboldtstraße 19, Bisingen 94 76-50 Schulsportstadion an der Humboldtstraße, Bisingen Vereinssportplatz Kuhloch Bisingen Festplatz Hetzenäcker Humboldtstraße, Bisingen Vereinssportplätze Killacker und Wasen Thanheim Vereinssportplatz Pfaffenrain Steinhofen Vereinssportplatz Halde Wessingen Turn- und Festhalle Haldenstraße 18, Wessingen 0 74 71/1 33 34 Hallenbad im Schulzentrum Bisingen Auf der Halde 21, Bisingen 94 76 60 Öffnungszeiten vom 01.10. 30.04.: Montag 18.00 22.00 Uhr Freitag 18.00 22.00 Uhr Öffnungszeiten vom 01.05. 30.09.: Freitag 18.00-22.00 Uhr Aqua-Fitness jeweils ab 20.00 Uhr Tennisplatz der Tennisgemeinschaft Bahnhofstraße 21, Bisingen Tennisplatz des FV 1919 Bisingen Im Kuhloch, Bisingen Reitsportzentrum Hohenzollern Sulzen 1, Bisingen Ortsteil Steinhofen 91 31 50, Fax: 91 31 51 Kirchspielsporthalle beim Schulzentrum Hallenbad 35

Vereine und Verbände Bezeichnung Vorsitzende(r) Anschrift AH-Jugend Freizeitverein Thanheim Ulrich Schoy Untere Koppenhalde 24, 72406 Bisingen Arbeitsausschuß der Vereine Rainer Wolf Hechinger Straße 63, 72406 Bisingen Bisinger Butzen Tina Ratzke Hauptstraße 30, 72406 Bisingen Bisinger Hexen Volker Büschgen Thanheimer Straße 33, 72406 Bisingen BMW-Motorradclub Bisingen e. V. Gerhard Hodler Schlesier Straße 26, 72406 Bisingen CDU-Ortsverein Reiner Hodler Leiwasenstraße 13, 72406 Bisingen Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Bisingen Cornelia Rigoni Leiwasenstraße 21, 72406 Bisingen DLRG Bisingen/Engstlatt e.v. Stefan König Langwasen 7, 72417 Jungingen Filmclub Zimmern e. V. Josef Saile Im Wolfental 15, 72414 Rangendingen Förderverein Altenhilfe e. V. Rainer Haag Drosselweg 5, 72406 Bisingen Förderverein des MV Bisingen e.v. Wolfram Dehner Stettiner Straße 6, 72406 Bisingen Förderverein d. Grund-,Haupt- u. Werkrealschule Hannelore Haasis Asterstraße 11, 72406 Bisingen Förderverein f. offene Jugendarbeit Matthias Balkow Franzfelder Straße 5, 72406 Bisingen Förderverein FC Thanheim 1912 K.-P. Bogenschütz Laiblache 2, 72406 Bisingen Förderverein St. Peter und Paul Ulrich Schwarze Steinwiesenstraße 2, 72406 Bisingen Frauenkreis St. Nikolaus Thea Wanie Jahnstraße 20, 72406 Bisingen Frauenkreis Zimmern Ingrid Baisch Am Zollerberg 25, 72406 Bisingen Feuerwehrkommandant der Gesamtgemeinde Dieter Fecker Grünwinkel 16, 72406 Bisingen Freiwillige Feuerwehr Bisingen Jürgen Fecker Lange Wiesen 3, 72406 Bisingen Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Thanheim Reiner Beck Im Lauch 16, 72406 Bisingen Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Wessingen Siegfried Schneider Untere Gärten 18, 72406 Bisingen Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Zimmern Georg Hölle Zellerhornstraße 23, 72406 Bisingen Freizeitclub von Behinderten u. Nichtbehinderten Fritz Steinhilber Fleischäckerweg 13 72414 Rangendingen Funkdienst Bisingen e. V. Roland Reichert Balinger Straße 9, 72415 Grosselfingen Fußballclub 1912 Thanheim e.v. Michael Ott Ebersbergstraße 58, 72406 Bisingen Fußballclub 1948 Steinhofen e.v. Andreas Legnaro Friedhofweg 5, 72415 Grosselfingen Fußballclub Wessingen 1959 e.v. Lukas Saupp Oberer Riesenacker 6/1, 72406 Bisingen Fußballverein 1919 Bisingen e.v. Stefan Stadtmiller Blasenbergweg 2, 72406 Bisingen Gedenkstätten KZ Bisingen e.v. Ute Hentsch Obere Halde 7, 72406 Bisingen Gempleswatter Eveline Beigl Kriegswies 10, 72406 Bisingen Gospelchor Bisingen Michael Schramm Lilienstraße 8, 72406 Bisingen Gesangverein Liederkranz Steinhofen Andreas Fecker Lenaustraße 1, 72406 Bisingen Handels- u. Gewerbeverein Bisingen e. V. Berthold Binder Hinter Stöck 2, 72406 Bisingen Heimatverein Bisingen/Steinhofen Otto Bogenschütz Silberburgstraße 4, 72379 Hechingen Heimatverein Thanheim Karl Fischerkeller Weiherstraße 26, 72406 Bisingen Heimatverein Wessingen Rainer Messerschmidt An der Bismarckhöhe 18, 72406 Bisingen Hundesportverein Thanheim e. V. Harald Loock Im Altenspohl 13, 72406 Bisingen Jugendclub Wessingen e. V. Evi Frey Dorfstraße 48, 72406 Bisingen 36