FALKNER - VEREINIGUNG

Ähnliche Dokumente
Rechtliche Situation in Österreich?

231 Adlerhandschuh 49,00 EUR 001 Kosten Nachnahmesendung 7,00 EUR 169 Indische Falkenhaube 19,00 EUR

Anforderungen an die Greifvogelhaltung, die unterschiedlichen Haltungsverfahren. von Susanne Hartmann

Positionspapier des Österreichsichen Falknerbundes zum Thema Falknerkurse

Greifvögel und Natur mit Phantasie und allen Sinnen

Faszination Falknerei

Greifvögel in Menschenobhut

Sport-Thieme Multifunktionales Türreck

Der Bund überliess die Umsetzung und Kontrolle dieses Gesetzes den Kantonen. Somit sind die Kantonstierärzte verantwortlich.

Reglement Schweizerische Falknerprüfung

Falknerei in der BJV Kreisgruppe Fürth

Von Züchtern mit einer vorbildlichen Haltung darf weiter Folgendes erwartet werden:

Merkblatt über das Halten von Hunden

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien

Claas Niehues HARRIS HAWK

Tierschutz beim Rindvieh auf Sömmerungsbetrieben

Falconbreeding Online-Shop

Beizjagd Die Jagd mit Greifvögel

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör

AUFBAUANLEITUNG. bevor Sie mit dem Aufbau des Strandkorbes starten, holen Sie bitte alle Teile und alle Schrauben aus der Verpackung heraus.

Anzahl gehaltener Hunde bzw. gepl. Anzahl:

Bewilligung für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird, für Kleintiermärkte und Tierbörsen

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Alex

Jahresbericht der Arbeitsgruppen 2015

Obst a.d. Friedrich Schuster Mitwirkung: Ing. Erich Schön Sept. 2018

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

Sämtliche Schilder, die Sie für Ihren Parcours benötigen, finden Sie über den Link Schilder als pdf-datei. Jedes der 49 Schilder hat A 4-Querformat.

Online-Prüfungsfragen Sachsen Nur eine Antwort ist richtig. Stand: Januar 2012

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2016/2017

Transportintervalle bei langen Beförderungen:

TVT. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Hinweise für die Überwachung von Greifvogelhaltung. Merkblatt Nr. 107

Nisthilfen: Was gibt es zu beachten und wie befestigt man sie richtig?

Veritas Miniatur Handhobel

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

DPA 2223 Transport von lebenden Tieren - Infrastruktur [2223] v3

Die Falknerin. Beizjägerin Christine Basset aus Cully

Fotostory Starenkasten. Bau mir einen eigenen Starenkasten und zwar plötzlich.

Diese Weisung gilt sowohl für den Renn- als auch für den Trainingsbetrieb.

BITTE LESEN UND BEFOLGEN SIE DIESE ANWEISUNGEN. Bedienungsanleitung

1. Falknerei ist Teil unseres kulturellen Erbes

2 Unterbringung. Gilt nur für haltungsbewilligungspflichtige Ziergeflügelarten: erfüllt nicht erfüllt

STS-MERKBLATT NUTZTIERE PFLEGE UND UMGANG MIT TIEREN Krankenbuchten für Schweine

Bauanleitung für ein Insektenhotel

GEHBARREN. Art BARREN 250 CM Art BARREN 350 CM Art BARREN 400 CM

Cangoo. Babycarrier. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch durch und bewahren Sie sie gut auf.

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH. Jörg Bartscherer Geschäftsführer und Justiziar

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH

Dunstabzugshauben im Abluftbetrieb Tipps und Tricks

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Andrea

Definition der Falknerei

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Haltung Haltungssysteme Vortrag Georg J. Hermann

Käfig- und Volierenbau

Gesonderte Unterkunft zur Absonderung kranker Tiere vorhanden? ja nein. Anschluss für Kalt -und Warmwasser vorhanden? ja nein

Biologische insbesondere ethologische Grundlagen der Haltung und des Trainings von Greifvögeln

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

Überlegungen zur Tierschutzrelevanz der Beizjagd

Archiviert am 15/01/2015. PRI 2313 Das Zusammenführen von landwirtschaflichen Nutztieren für Handelszwecke - tierisches Wohlbefinden [2313] v8

Streicheln, beobachten, bewegen

Abschnitt 3 Anforderungen an das Halten von Legehennen

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Beurteilung von Greifvogelflugvorführungen

2 Allgemeine Folgerung aus der Rechtsgrundlage

Erd-Kühlschrank selbst machen

CybGene Schaumstoffrolle & Massagekugeln Anwenderanleitung

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Tanja

VOGELHAUS -VERSAND.DE INFORMATIONEN ZU VOGELHAUS -VERSAND.DE

Cesar s Cork Handmade in Portugal

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Tier~ und Artenschutz sowie Tiertransport Vortrag Josef Hanauer

Fragen/Antworten zum Komplex B

Legehennenstall. Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Vorhaben

Esel, Maultiere und Maulesel Größe eines Tieres gemessen vom ebenen Boden bis zur höchsten Stelle des Widerristes

Wie ein korrodierter Autobatterie-Terminal

Außengehege von Marie

Geschrieben von: Matt Newsom

Tiertransport. B1 Schlachttiere. Fleischerhandwerk

Vogel des Monats. der Mäusebussard. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog.

1. Schau dir die unten aufgeführte Tabelle genau an.

Steckbrief. Grösse: Das Weibchen ist etwas grösser als das Männchen cm Flügelspannweite cm Flügelspannweite

a) Bestimmen Sie rechnerisch die Koordinaten und die Art der Extrempunkte von G. Betrachtet wird die Gleichung

Nutzungsordnung Mobile Schalter, Sichtschutzwände und Tische

Xbox 360 S linken Gehäuse Ersatz

Sie haben Interesse an einer Patenschaft?

Korshøjvej 1 DK-8600 Silkeborg Phone: Fax: BibaBaby

Blumengestecke für JEDEN TISCH

ECKDATEN ZUR HALTUNG VON SAUEN

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

Mehr Sicherheit zu Hause

Erläuterungen zum dpa-themendienst vom

MEIN KIND HAT EINEN GIPSVERBAND

Weisungen für die Hundehaltung (gesetzliche Grundlagen)

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen.

Verordnung über die Falknerprüfung (Falknerprüfungsordnung) Vom 11. Juli Zuständigkeit

Hochstuhl UNO 2-in-1

Transkript:

SCHWEIZERISCHE FALKNER - VEREINIGUNG Falknerische Haltung von Greifvögeln Version Februar 2011 1. Allgemein Greifvögel sind Beutegreifer die ihren Nahrungsbedarf mittels Fangen oder Sammeln (Aasfresser)von Beutetieren decken. Solche Jagdflüge oder Suchflüge verbrauchen in der Regel viel Energie des Jägers. Aus diesem Grund beschränkt sich bei den Greifvögeln wie bei allen andern Beutegreifern die Bewegungsaktivität auf ein notwendiges Minimum. Das Fliegen beinhaltet immer einen Grund wie Nahrungssuche, Balz, Zugverhalten, Revierverteidigung oder Flucht. Die Tatsache, dass Greifvögel im Besonderen Wanderfalken, Habichte, Sperber und Adler bei ausreichendem Beuteangebot ausserhalb der Brutzeit für diese Flugaktivität kaum mehr als 15 Minuten pro Tag verwenden ist in den letzten Jahren mehrfach bewiesen worden. Den Rest des Tages verbringen Wildvögel genauso wie von Menschen gehaltene Greifvögel mit dem sogenannten Komfortverhalten (Inaktivitätsphase) wie putzen, baden, sonnenbaden, Tagdösen etc. Anhang 2 der Tierschutzverordnung schreibt für das Halten von Greifvögeln Volieren bestimmter Grössen vor. In solchen Volieren im Speziellen wenn es sich um Ganzdrahtvolieren handelten sollten nur sehr gut eingewöhnte Greifvögel die langsam beschleunigen wie Adler, Bussarde, Milane, Geier und Eulen gehalten werden. Für Greifvögel die zur Beizjagd, für Freiflüge und die Zucht vorbereitet und eingesetzt werden, ist die falknerische Haltung besser geeignet. Beutebereite Greifvögel speziell solche die bei der Beizjagd eingesetzt werden können sich in grossen Drahtvolieren verletzen und das Gefieder zerbinzen. Dies gilt auch für Pfleglinge.. Die falknerische Haltung von Greifvögeln ist eine sich über Jahrhunderte bewährte Methode um Greifvögel in engem Kontakt mit dem Menschen so zu halten, dass das Wohlergehen der Greifvögel im Sinne des Artikels 3 und 4 des Tierschutzgesetzes gewährt wird. Die falknerische Haltung erfordert Fachkenntnis und kann nur bewilligt werden wenn eine Falknerprüfung oder gleichwertige Fachkenntnisse vorliegen. Bei der falknerischen Haltung werden Greifvögel in speziellen, dem Flugverhalten, den Bedürfnissen und dem Ausbildungsstand angepassten Einrichtungen gehalten. Als Einrichtungen werden verwendet: Ganzdrahtvolieren (nur in Ausnahmen) Zucht /Mauserkammer Flugdrahtanlage Falkenblock Sprenkel / Jule hohes Reck / Rundreck Transportbehälter /- Einrichtung Bei der falknerischen Anbindehaltung werden Greifvögel zum Zweck der Abrichtung für die Beizjagd und den Freiflug zeitweise an den Ständern (Beinen) im Bereich des Tarsometatarsus mittels Geschüh (spez. Lederriemen) angebunden. Die falknerische Anbindehaltung steht immer im Zusammenhang mit regelmässigem, den Bedürfnissen und dem Flugverhalten angepasstem Freiflug während der Beizjagdsaison. (Appelflüge, Beizjagd etc.)

Für jeden in zeitweiser falknerischen Anbindehaltung gehaltenen Greifvogel (Block, Sprenkel, Jule, Reck) muss während der Nacht und während der Balz-oder Mauserzeit eine dem Flugverhalten und den Bedürfnissen angepasste Mauserkammer oder Flugdrahtanlage vorhanden sein. 2. Generelle Haltungsansprüche Für die falknerische Haltung eignen sich grundsätzlich nur abgetragene (-gezähmte) oder in Ausbildung (Abtragen) stehende und an die Halteeinrichtung gewöhnte oder zu gewöhnende Greifvögel. Sämtliche für die falknerische Haltung verwendeten Einrichtungen und Hilfsmittel müssen so gestaltet sein, dass sie die Anpassungsfähigkeit und die Körperfunktionen nicht überfordern, keine Verletzungen verursachen können, ein Entweichen verhindern und den hygienischen und klimatischen Bedürfnissen entsprechen. Vögel in falknerischen Anbindehaltung sind gegen Witterungseinflüsse (Sonne, Regen, Kälte) und die Gefährdung durch Mensch und Tier zu schützen. Das Futter muss sowohl quantitativ wie qualitativ den Bedürfnissen und dem Einsatz des Greifvogels (Beizjagd, Zucht-Mauserzeit) so angepasst sein, dass keine Stoffwechselimbalanzen oder Infektionen auftreten können. Zur Erhaltung der Beutebereitschaft müssen die für den Freiflug trainierten Vögel restriktiv d.h. angemessen gefüttert werden. Für die Jagdkörpermasse kann als Faustzahl etwa 85% der am Ende einer normalen Mauserzeit erreichten Masse angegeben werden. Diese Faustzahl ist von Art zu Art auch individuell unterschiedlich. Ziel der Beutebereitschaft ist es, den Vogel mit einer Jagdkörpermasse einzusetzen, die der in freier Wildbahn entspricht. Greifvögel decken ihren Wasserbedarf grösstenteils aus der Nahrung. Trotzdem muss jederzeit frisches Wasser in einem flachen Gefäss (Badebrente) zum Trinken und Baden zur Verfügung stehen. Greifvögel dürfen nur in nicht öffentlich zugänglichen Tierhaltungen an den Fesseln gehalten werden. Für die falknerische Haltung von Greifvögeln muss je nach Jahreszeit und Einsatz genügend Zeit für Freiflug, Fütterung, Pflege und Kontrolle zur Verfügung stehen. Die geforderte Zeit kann stark differieren und ist den Bedürfnissen des Vogels anzupassen. Das Wohlbefinden und die Sicherheit der Vögel müssen aber immer gewährt sein. 3. Haltungseinrichtung 3.1 Freie Unterbringung Ganzdrahtvolieren: Ganzdrahtvolieren gemäss Anhang 2 der Tierschutzverordnung eignen sich in der Regel nur für Greifvögel die sehr gut eingewöhnt sind und langsam beschleunigen und fliegen (Adler, Bussarde, Milane, Geier und Eulen) Für den Freiflug eingesetzte sowie schnell beschleunigende Greifvögel (Habichte, Sperber) sollten nicht in Ganzdrahtvolieren gehalten werden. Ganzdrahtvolieren müssen dem Verhalten der Vögel angepasste Rückzugs-Möglichkeiten haben. 2

Mauserkammer / Zuchtkammer: Abb. 1/ 1a + 2 / 2a Mauser-und oder Zuchtkammern sind Volieren die teilweise oder ganzseitig geschlossen und überdacht sind. Diese Volieren erlauben ein arttypisches Verhalten der Vögel und geben die nötige Nähe des Menschen für Freiflug und Pflege. Für die Haltung von Greifvögeln die für den Freiflug und oder die Zucht eingesetzt werden, kann grundsätzlich nur diese Haltung auch in Kombination mit der zeitweisen Anbindehaltung empfohlen werden. Ganzseitig geschlossenen Mauserkammern sind nicht einsehbar, verfügen aber von oben über Tageslicht. Für eine ausreichende Luftzirkulation muss gesorgt werden (Hitzestau). Einsehbare Seiten müssen mit einer Sichtblende z.bsp. vertikaler Lattenrost versehen sein. Die Inneneinrichtung ist so zu gestalten, dass das Fliegen nicht behindert wird und die Sitzgelegenheiten, der Futterbereich (Atzbrett) und die Badebrente nicht von Exkrementen verschmutzt werden können. Die Wände, der Boden sowie alle Einrichtungsgegenstände müssen leicht zu reinigen sein. Beispiel 1 Mauserkammer mit Lattenrost an der Vorderseite Abb. 1 Die Lichtöffnungen (Lattenrost etc.) sind so zu gestalten, dass sich der Vogel nicht verletzten kann und der Zugriff durch Mensch und Tier verunmöglicht wird. 3

Abb. 1a Grundriss: Beispiel 2 Zuchtkammer ganzseitig geschlossen Abb. 2 4

Abb. 2a Grundriss: Raumbedarf: (Mindestgrösse) Mittelgrosse Vögel (Habicht, Bussarde, Zwergadler Grossfalken) - Mauserkammer / Zuchtkammer: Grundfläche 10m 2 / Raum 25m 3 (Mindestbreite 2m) Kleine Vögel (Sperber, Kleinfalken) - Mauserkammer / Zuchtkammer: Grundfläche 6m 2 / Raum 15m 3 (Mindestbreite 1.5m) 3.2 Anbindehaltung mit Flugmöglichkeit Flugdrahtanlage: Abb. 3 / 4 Dem Flugverhalten richtig angepasste Flugdrahtanlagen bieten besonders für Habichte, aber auch für alle anderen Beizvögel auch in der Mauserzeit genügend Bewegungsmöglichkeit bei erhaltenem Kontakt zum Menschen und anderen Umwelteinflüssen wie z. B. zum Hund. Die Flugdrahtanlagen ist somit eine ideale und gut bewährte Alternative zur Haltung im Mauserhaus und Ergänzung bei der zeitweisen falknerischen Anbindehaltung. Flugdrahtanlagen bestehen aus einem zwischen zwei Sitzmöglichkeiten gespannten Stahldraht oder einer Nylonschnur. Eine oder beide Sitzmöglichkeiten müssen als Witterungsschutz mit einer dreiseitig geschlossenen und überdachten Hütte versehen sein. Wenn nur eine Schutzhütte vorhanden ist muss das Ende der Flugdrahtanlage so 5

gebaut sein, dass keine Verletzungen durch abruptes Stoppen möglich sind. (Abschlusswand, Brems, etc.) Am Stahldraht oder an der Nylonschnur läuft ein Ring an dem der Vogel falknerisch angebunden wird. (Langfessel, Drahle, Geschühriemen) Zum Schutz vor andern Tieren muss die ganze Flugdrahtanlage mit Maschendraht eingezäunt sein. Sofern nötig muss diejenige Längsseite, bei der wiederkehrende Störungen den Beizvogel erschrecken mit einem Sichtschutz versehen werden. Die ganze Einrichtung muss so gebaut sein, dass sich der Vogel weder verletzen noch mit der Langfessel hängen bleiben kann. Die Länge des Flugdrahtes darf 4m nicht unterschreiten und für Vögel mit einer hohen Startgeschwindigkeit (Habicht) nicht mehr als 6m betragen. Bei gut eingewöhnten Vögeln und solchen mit eher langsamer Startgeschwindigkeit wie z.bsp. Grossfalken und Bussarden kann die Länge bis 15m betragen. Die Sitzmöglichkeiten sind so zu gestalten dass sie den Bedürfnissen des Greifvogels entsprechen. (Material, Polsterung, Durchmesser/Griffweite) In Reichweite des Vogels muss sich ein der Gösse des Vogels angepasstes Badebecken (Badebrente) mit frischem Wasser befinden. Der Durchmesser entspricht mindestens der Gesamtlänge des Vogels. Der Wasserstand sollte bis maximal Mitte Flügel des stehenden Vogels reichen. Die Länge der Langfessel ist so zu wählen, dass der Vogel alle benötigten Einrichtungen wie Sitzstangen, Badebecken, Schutzhütte etc. gefahrlos erreichen kann. Der Boden im Bereich des Flugdrahtes sollte Rasen sein. In den Schutzhütten hat sich Sand-oder Kiesboden bewährt. Es ist darauf zu achten, dass sich Vögel an benachbarten Flugdrahtanlagen nicht erreichen können; zwischen unverträglichen Vögeln sind Sichtblenden anzubringen. Flugdrahtanlage mit zwei Schutzhütten: Abb. 3 Ganze Anlage mit Maschendraht gesichert Beispiel 1 Abb. 3 6

Flugdrahtanlage mit einer Schutzhütte: Abb. 4 Ganze Anlage mit Maschendraht gesichert Beispiel 2 Abb. 4 3.3 Zeitweise falknerische Anbindehaltung: Die zeitweise falknerische Anbindehaltung stellt die Lösung dar, bei der Beschädigungen, vor allem des Gefieders, am wenigsten wahrscheinlich sind. Ausserdem ermöglicht sie einen direkten Zugriff auf den Vogel. Negative Lernerfahrungen, wie sie schreckhafte Vögel vor allem bei der Erstausbildung machen müssten, wollte man sie zum Training immer wieder aus Volieren heraus fangen, werden durch die richtige Anbindung minimiert. Schreckhaft sind insbesondere noch unausgebildete Jungvögel aller Arten und Habichte jeden Alters. Die kurze Anbindehaltung an Recks, Julen, Sprenkel und Blocks ist während einer kurzen Zeit in der Einarbeitung von Jungvögeln und auf Reisen unabdingbar. Zeitweise angebundene Vögel sind vor unberechtigtem Zutritt durch Menschen und vor dem Zugriff durch Tiere zu schützen. Eine darüber hinausgehende zeitweise Anbindung an den genannten Sitzgelegenheiten ist höchstens während der Zeit des Freifluges und oder wenn für die restliche Zeit eine Mauserkammer oder eine Flugdrahtanlage zur Verfügung steht erlaubt. 3.4 Ausrüstung Falknerische Anbindung (Geschirr) Geschüh: Abb. 5 Der Greifvogel wird an beiden Beinen mit Lederriemchen (klassisches Geschüh) oder Ledermanschetten (Aylmerigeschüh) angebunden. Grundsätzlich sollte nur das Aylmerigeschüh verwendet werden, da dies über einen zusätzlichen Drehpunkt bei der Ledermanschette verfügt. Ein weiteres Geschühmodell eine Kombination aus beiden Varianten hat sich ebenfalls bestens bewährt Das Geschühleder muss aus genügend breitem weichem Leder sein. Das Geschüh muss so angelegt werden, dass es sich frei um den Ständer drehen aber nicht über die Zehen gestreift werden kann. 7

Abb. 5 Drahle: Abb. 6 Solange der Vogel angebunden gehalten wird, ist das freie Ende beider Geschühriemen mit einem in sich drehbaren Wirbel aus rostfreiem Stahl der sogenannten Drahle verbunden. Abb. 6 Langfessel: An der andern Seite der Drahle wird ein Lederriemen oder eine geflochtene Nylonschnur von 1-2m Länge die sogenannte Langfessel angebracht. Damit wird der Vogel an der Sitzgelegenheit (Sprenkel, Block, Jule) oder an der Flugdrahtanlage angebunden. Alle für die Anbindehaltung verwendeten Teile (Geschirr) müssen so gefertigt sein und gewartet werden dass - der Vogel keine Schäden erleidet - sie nicht zerreissen können - Knoten nicht von selbst aufgehen oder vom Vogel gelöst werden können - Teile die direkt mit der Haut in Berührung kommen aus ausreichend breitem, weichem Naturleder bestehen. Geschühriemen müssen regelmässig auf Risse und Geschmeidigkeit geprüft werden und bei Bedarf gefettet oder gewechselt werden. 8

Hauben: Für eine zeitweilige Abschirmung visueller Reize, insbesondere aber auch beim Transport, ist in der Regel der Gebrauch einer individuell angepassten Haube von Vorteil. Sie verhindert ungewohnte- und oder ungewollte visuelle Reize und wirkt somit beruhigend. Transportbehälter-/ Einrichtung: Für den Transport von Greifvögeln zum Beispiel im Auto können der Grösse des Vogels angepasste gut belüftete und gut zu reinigende Transportkisten verwendet werden. Ausrüstung für Freiflug Beim Freiflug müssen Drahle und Langfessel entfernt werden. Die Geschühriemen dürfen nicht miteinander verknotet sein. An einem Geschühriemen kann ein Adresstäfelchen mit der Anschrift des Tierhalters angebracht werden. Die Geschühriemen sollten für den Freiflug entfernt oder mit einem Jagdgeschüh ohne Schlitze ersetzt werden. Bellen: Abb. 7 Im Weiteren werden dem Vogel für den Freiflug noch Glöckchen, sogenannte Bellen an den Ständern angebracht. Abb. Abb. 7 9

Anbindung am Block: Abb. 8 Die Blockjule ist ein kegelförmiger, runder Block aus Holz oder Kunststoff, in dessen kleinere Fläche ein Eisenstab eingelassen ist, um das Gerät auf dem Rasen in die Erde zu stecken. Um den Eisenstab läuft zwischen Block und Erdboden ein Eisenring, an dem der Greifvogel mit der Langfessel angebunden wird. Abb. 8 Der Block eignet sich für Adler, Bussarde, Milane und Falken. Die obere Fläche des Blocks muss mit Kork, grobem Kunstrasenteppich oder ähnlichem Polster belegt sein. Die Sitzfläche muss folgenden Mindestdurchmesser aufweisen damit der Vogel nicht beidseits des Blocks abgleiten und sich mit dem Geschüh verhängen kann: Adler: 30 cm Bussarde, Grossfalken., Milane 16 cm; Kleinfalken 12 cm. ' Die Geschühriemen dürfen nicht länger als der Durchmesser der Sitzflächen sein. Die Länge der Langfessel ist so zu wählen, dass sich der Vogel nicht verletzen oder verhängen kann aber Trinkwasser (Badebrente) und allfällige Schutzeinrichtung erreichen kann. 10

Anbindung am Sprenkel: (Habichtsbogen) Abb. 9 / 9a Der Habichtsbogen oder Sprenkel ist ein gebogenes, in der Mitte gepolstertes, rostfreies Stahlrohr, dessen Enden durch einen Draht oder eine dünne Stahlstange miteinander verbunden sind. An jedem Ende des Bogens befindet sich eine Eisenspitze, um das Gerät in die Erde zu stecken. Über den Bogen läuft ein Eisenring, an dem der Vogel mit der Langfessel angebunden wird. Abb. 9 Der Sprenkel eignet sich für Habichte / Bussarde und Sperber. Die Länge, Höhe und der Durchmesser richten sich nach der Grösse des Vogels und dessen Griffweite. Beim in der Mitte aufrecht stehenden Vogel dürfen die Schwanzfedern den Boden nicht berühren. Abb. 9a Anstelle des Habichtsbogens kann auch eine Ringjule oder eine sogenannte Krücke verwendet werden. Abb. 9a Ringjule / Krücke Durchmesser der Ringjule für Habicht / Bussarde 30 cm, für Sperber 20 cm, mit horizontalem Spanndraht, um ein Durchschlüpfen zu verhindern. 11

Die Länge der Langfessel ist so zu wählen, dass sich der Vogel nicht verletzen oder verhängen kann aber Trinkwasser (Badebrente) und allfällige Schutzeinrichtung erreichen kann. Müssen Vögel über mehrere Tage (Erstausbildung, Pfleglinge) am Block, Sprenkel oder Ringjule gehalten werden, so muss sich in Reichweite des Vogels eine Schutzhütte ("Falkenhäuschen") befinden. In diesem Fall gelten alle unter Flugdrahtanlage aufgeführten Punkte sinngemäss. Das hohe Reck: Abb. 10 Das hohe Reck ist eine waagrechte Stange, die zwischen zwei Wänden des Mauserhauses oder auf einem standfesten Gestell angebracht ist. Unter der Reckstange hängt ein Tuch bis zum Boden herab. Das Tuch ist so befestigt, dass es immer gespannt ist und das Unterfliegen des hohen Recks verhindert. Das hohe Reck darf nur bei der Erstausbildung, für die Nachtruhe oder stundenweise im Zusammenhang mit Freiflug verwendet werde. Der Vogel muss so angebunden sein, dass er nach dem Abspringen selbständig aufschwingen kann. Abb. 10 Die Reckstange befindet sich etwa 1.4m über Boden. Die Sitzfläche ist gepolstert und mit Leder oder rauem Tuch beschlagen. Der Durchmesser ist der Griffweite und den Ansprüchen des Vogels anzupassen. Abb. 11 Das Runde Reck: Abb. 11 Beim Rundreck sitzt der Vogel auf einem gepolsterten Ring. Das Recktuch ist zylindrisch angebracht. Der Vogel wird im Zentrum des Rings über eine Drahle mit Kurzfessel und Geschüh angebunden. Im Weiteren gelten alle oben erwähnten Punkt sinngemäss. Es dürfen nur gesunde und sehr gut eingewöhnte Vögel ohne Aufsicht an Recks angebunden werden. 12

Literaturhinweise Manfred Heidenreich Greifvögel Horst Schönberg Falknerei Walter Bednarek Falknerei heute Walter Bednarek Falknerische Greifvogelhaltung aus etho-ökologischer Sicht TVT Merkblatt Nr. 107. 13