Im Ausland studieren? Praktikum im Ausland?

Ähnliche Dokumente
Internationale Aktivitäten der Dozentinnen und Dozenten. - Fachbereich Sozialwesen -

Internationale Aktivitäten der Professorinnen und Professoren. - Fachbereich Sozialwesen -

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften

Internationale Aktivitäten der Professorinnen und Professoren. - Fachbereich Sozialwesen -

Studieren ohne Grenzen Studium und Praktikum im Ausland. Karina Ricci Mai 2016

Bachelor in social and educational sciences

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

Informationsveranstaltung am MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik

Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Internationale Aktivitäten der Professorinnen und Professoren. International Activities of the professors - Department of Social Work

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

Sprachvoraussetzungen der Partnerhochschulen im Erasmus+ Programm

Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar

Leitmotiv Internationalität Bericht aus einem Forschungs- und Praxissemester. Prof. Dr. Maria Borcsa Fachhochschule Nordhausen

Erziehungswissenschaft

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

Beratung zu Auslandspraktika

Einführungs- und Informationsveranstaltung am MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung oder Sozialpädagogik

Einführungs- und Informationsveranstaltung am MA Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik

Internationale Aktivitäten der Professorinnen und Professoren

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Studienbücher für den ersten Studienabschnitt des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (BA SO)

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Modulnachweis BA Pädagogik

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft

Diese Studien- und Prüfungsordnung wird zum in Kraft gesetzt und gilt ab dem Wintersemester 2015 / 2016.

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Informationsveranstaltung zum Erasmusprogramm 2012/ Januar 2012

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Soziologie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Soziale Arbeit Bachelorstudium

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Psychosoziale Beratung

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries. Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm

Idealer Studienverlaufsplan - BA Soziale Arbeit Soziale Dienste an Schulen

BRUCKNERUNIVERSITÄT INTERNATIONAL AKTUELLE PROJEKTE & ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Empfohlene Belegung der Lehrveranstaltungen für Studierende mit Immatrikulation ab Sommersemester 2016

2. können sich nur deutsche studenten bewerben?

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Informationen zum Auslandssemester Mag. Lenka Kovarik

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Folgende Gutachterinnen und Gutachter haben an der Vor-Ort-Begutachtung teilgenommen:

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

International Day 2016

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium

B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester

Masterstudiengang. Fremdsprachenlinguistik im Wintersemester 2016/17

Religionswissenschaft.

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Flexible Studienstrukturen im Bachelor - Studium der Sozialen Arbeit

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Ein Auslandssemester während des Studiums innerhalb des 3. bis 8. Studiensemesters

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Bachelor. ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfungsordnung WiSe 2017/ Prüfungsordnung

Psychotherapeutisches Propädeutikum

B.A. European Studies Major: Planungstipps zur Vorbereitung des Auslandsjahres

Verkündungsblatt. Inhalt

Erstsemestereinführungstage 2017

SCS, EU-Büro, Sedanstr. 6,

Master of Arts in Soziologie

Fallzahl: 35. Lehrangebot 2, ,1

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Inhalt. Vorwort. Auslandsstudium. Austauschprogramme. Finanzierungsmöglichkeiten. Kontakt und Information

Detailauswertung Studierendenbefragung 2007

International Office Tag der Offenen Tür Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Studienordnung für das Fach Psychologie in den polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengängen B.A./B.Sc.

Angewandte Sozialwissenschaften Masterstudiengang Master of Arts (M.A.) Bewerbungsschluss 15. Juli 2017

Soziologie B.A. Bachelor of Arts

Philosophische Praxis

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Transkript:

Im Ausland studieren? Praktikum im Ausland? Erasmus-Partnerschaften Hochschulpartnerschaften Finanzierungsmöglichkeiten Prof. Dr. Heidrun Schulze Auslandskoordinatorin Theresa Mietusch Tutorin Auslandskoordination Herr Michael Müller Praxisreferat Frau Eva Bauer Büro für Internationales

Auslandspraktikum Was ist bei der Planung eines Praktikums im Ausland zu beachten? Vor einem Praktikum im Ausland ist es wichtig, sich an der Prüfungsordnung und am Modulhandbuch zu orientieren, da die Module aus dem 1. Semester abgeschlossen sein müssen, um ins Praktikum gehen zu können, die Begleitveranstaltung Berufsrecht entweder vor- oder nachgeholt werden muss, die Praktikumsstelle durch das Praxisreferat anerkannt werden muss, die Praxisreflexion (4 SWS) muss entweder vor Ort (Hochschule am Praktikumsort) oder per E - Mail durch Frau Prof. Dr. Ploil sichergestellt sein. Auslandspraktikum 2

Auslandsstudium Was ist bei der Planung eines Studiums im Ausland zu beachten? Auswahl der Lehrveranstaltungen an der angestrebten Hochschule Erstellung eines Learning Agreement (Download) Anerkennung der Lehrveranstaltungen im Ausland durch die Auslandskoordinatorin Finanzierungsmöglichkeiten klären (Nachfragen nach potentiellen Stipendien) Kontaktaufnahme mit dem Büro für Internationales der Hochschule RheinMain / Frau Bauer Ist ein Sprachzertifikat nötig? Auslandsstudium 3

Erasmus-Partnerhochschulen Wo kann ich studieren? Litauen: Vytautas Magnus University (Kaunas) Klaipeda University (Klaipeda) Luxemburg: Université du Luxembourg Österreich: FH Campus Wien (ACHTUNG: nur für den Masterstudiengang Sozialraumentwicklung und organisation) Schweiz: Berner Fachhochschule BFH Slowenien: University of Ljubljana Spanien: Universidad de Pablo Olavide (Sevilla) Universidad Católica de Valencia Türkei: Ankara University Anadolu University (Eskisehir) Erasmus-Partnerhochschulen 4

Vytautas Magnus Universitetas Kaunas, Litauen www.vdu.lt Fakultät Social Welfare, Fakultäten der Human- und Sozialwissenschaften Fachbereich Soziale Arbeit Angebot von litauischen Sprachkurse und Kultur- Sommer- Kurse für AustauschstudentInnen Angebot umfassender universitärer Bildung, die auf die persönliche Entwicklung der StudentInnen abzielt Lehrinhalte: u.a. Soziale Arbeit in Europa, Krisenintervention, Sozialpädagogik Erasmus-Partnerhochschulen 5

Klaipeda University Klaipeda, Litauen www.ku.lt Fakultät Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Soziale Arbeit Ziele: Wissensvermittlung von sozialen Problemlagen in einer sich wandelnden litauischen Gesellschaft StudentInnen dazu befähigen, mit verschiedenen sozialen Randgruppen arbeiten zu können Entwicklung einer professionellen Identität Aufbau einer reflexiven Haltung in der Theorie und Praxis Erasmus-Partnerhochschulen 6

Université du Luxembourg Luxemburg www.uni.lu sozial- und erziehungswissenschaftlicher Studiengang mit Schwerpunkt Soziale Arbeit Veranstaltungen auf deutsch und französisch Ziel: Ausbildung von innovativen und kreativen Generalisten der Sozialen Arbeit 85 Nationen, 3 Sprachen, eine Universität methodologische Ausbildung internationale Ausrichtung Begegnungen und Austausch mit Fachleuten aus der Praxis Modulen aus interdisziplinären Lehreinheiten Erasmus-Partnerhochschulen 7

FH Campus Wien Österreich!!Nur für den Studiengang Sozialraumentwicklung und organisation!! https://www.fh-campuswien.ac.at/ Studiengang: Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit (M.A.) Inhalte: Sozialarbeitswissenschaft, angewandte Sozialarbeits-, quantitativer und qualitativer Sozialforschung, Sozialethik, European Social Policies, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Evaluierung eigenes Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit Schnittstelle von Forschung, Praxis und Lehre enge Vernetzung mit österreichischen Praxisstellen und Forschungseinrichtungen Erasmus-Partnerhochschulen 8

Berner Fachhochschule BFH Schweiz http://www.bfh.ch/ Studieninhalte sind: a) alle Berufsfelder der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Soziokulturelle Animation) und b) alle Handlungsfeldern (z.b.: Sozialhilfe, Familien- und Jugendhilfe, Strafvollzug, Wohnbetreuung, Migration) Coaching zur Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz fremdsprachige Seminare hoher Praxisbezug flexible Studienplanung Erasmus-Partnerhochschulen 9

University of Ljubljana Ljubljana, Slowenien www.uni-lj.si Fachbereich Sozialwissenschaften lehrt angewandte Forschung Ziele: Professionalität & Kreativität Grundsatz: Autonomie gegenüber dem Staat, der Politik oder der Kirche Humanität und Menschenrechte gleiche Möglichkeiten und Solidarität Erasmus-Partnerhochschulen 10

University of Ljubljana Slowenien Erasmus-Partnerhochschulen 11

Auslandssemester in Ljubljana Slowenien Erasmus-Partnerhochschulen 12

Auslandssemester in Ljubljana Slowenien Stadt & Kultur Erasmus-Partnerhochschulen 13

Auslandssemester in Ljubljana Slowenien Stadt & Kultur Erasmus-Partnerhochschulen 14

Auslandssemester in Ljubljana Slowenien Stadt & Kultur Erasmus-Partnerhochschulen 15

Auslandssemester in Ljubljana Slowenien Stadt & Kultur Erasmus-Partnerhochschulen 16

Universidad de Pablo Olavide Sevilla, Spanien www.upo.es Fachbereich Sozialwissenschaften UPO ist die jüngste Universität Andalusiens strebt eine qualitative Ausbildung der Profession an Befähigung, auf die gesellschaftlichen Bedürfnisse einzugehen Erasmus-Partnerhochschulen 17

Universidad Católica de Valencia Valencia, Spanien www.ucv.es Fakultät der Sozial-/ Humanwissenschaft mit dem Studiengang Soziale Arbeit praktisch orientierte Ausbildung 2 Spezialisierungsgebiete: - Entwicklungszusammenarbeit & Immigration - Gleichheit, Gesundheit & Sozialwesen Veranstaltungen in kleineren Gruppen, gute technische Ausstattung Erasmus-Partnerhochschulen 18

Ankara University Ankara, Türkei www.ankara.edu.tr ca. 34.000 StudentInnen Fakultät der Erziehungswissenschaften Vision: - theoretische Grundlagen - Untersuchung gesellschaftlicher Probleme - Entwicklung von Lösungsstrategien Mission: Schaffung eines gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins bei den Studierenden Lehrangebote: - Psychologie - Öffentliche Bildung - Beratung - Sonderpädagogik Erasmus-Partnerhochschulen 19

Anadolu University Eskisehir, Türkei www.anadolu.edu.tr 25.000 StudentInnen Fakultät der Humanwisschschaften Fachbereich Soziologie Lehrangebote: - soziale Veränderungen - soziale Ursachen und Konsequenzen menschlichen Verhaltens - Gruppenstrukturen/prozesse - Organisationen und Institutionen Verknüpfung von Theorie und Praxis Erasmus-Partnerhochschulen 20

Weltweite Partnerhochschulen Argentinien: Universidad Nacional de la Pampa (Santa Rosa) Ecuador: Universidad Tecnica Particular de Loja (Loja) Korea: Konkuk University (Seoul) Kuba: Universidad Hermanos Saiz Montes de Oca (Pinar del Rio) Weltweite Partnerhochschulen 21

Universidad Nacional de la Pampa Santa Rosa, Argentinien www.unlpam.edu.ar Fakultät der Humanwissenschaften Selbstverständnis der Universität: Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Gesellschaft Herstellung eines Transfers zwischen Hochschule und Gesellschaft Weltweite Partnerhochschulen 22

UniversidadTecnica Particular de Loja Loja, Ecuador www.utpl.edu.ec Fakultät der Humanwissenschaften, Fachbereiche Soziologie, Erziehungswissenschaften, Psychologie 23 verschiedene Forschungszentren (CITTES) Missiones-Projekt: Gemeindearbeit Weltweite Partnerhochschulen 23

UniversidadTecnica Particular de Loja Loja, Ecuador Weltweite Partnerhochschulen 24

Praktikum in Ecuador Weltweite Partnerhochschulen 25

Praktikum in Ecuador Weltweite Partnerhochschulen 26

Praktikum in Ecuador Weltweite Partnerhochschulen 27

Land & Kulturen Weltweite Partnerhochschulen 28

Land & Kulturen Weltweite Partnerhochschulen 29

Land & Kulturen Weltweite Partnerhochschulen 30

Menschen & Land & Kulturen Weltweite Partnerhochschulen 31

Konkuk University Seoul, Korea www.konkuk.ac.kr/eng/ 60-jährige Geschichte und Tradition eine der renomiertesten Privatuniversitäten des Landes Fachbereich Gemeindeentwicklung Hier steht eine Bildunterschrift, Schriftgröße 10 pt, Farbe: Warm Grey Bildbreite: 62 mm Maximale Bildhöhe: 125 mm Weltweite Partnerhochschulen 32

Universidad de Pinar del Rio Pinar del Rio, Kuba www.upr.edu.cu westlich von Havanna Fakultät der Human- und Sozialwisschaften Fachbereich Soziale Arbeit Gemeinwesenarbeit, Sozialpädagogik mit Menschen mit Behinderungen Weltweite Partnerhochschulen 33

Finanzierungsmöglichkeiten Ausführliche Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten bekommt ihr im Büro für Internationales: a) auf der Internetseite: https://www.hs-rm.de/hochschule/international/index.html b) oder persönlich: Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude A, Räume 124-127 65197 Wiesbaden Europa: Eva Bauer, 0611/9495-1577, eva.bauer@hs-rm.de Weltweit: Karina Ricci, 0611/9495-1575, karina.ricci@hs-rm.de Finanzierungsmöglichkeiten 34

AUSLANDSAUFENTHALTE Wo bekomme ich einen Überblick? www.auslandszeit.de Initiative Auslandszeit Unabhängiges Informationsportal www.studis-online.de Informationen für Erstsemester www.wege-ins-ausland.org Arbeitskreis Qualitätsentwicklung für Auslandspraktika www.go-out.de Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem DAAD Internetseiten für Auslandsaufenthalte 35

Viele spannende Erfahrungen warten auf DICH! 36

Impressum Hochschule RheinMain Büro für Internationales Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude A, Räume 124-127 65197 Wiesbaden Europa: Eva Bauer, 0611/9495-1577, eva.bauer@hs-rm.de Weltweit: Karina Ricci, 0611/9495-1575, karina.ricci@hs-rm.de GoogleGroups Newsletter Mit Infos zu aktuellen Ausschreibungen Anmeldung über: www.hs-rm.de/international Impressum 37

Impressum Fachbereich Sozialwesen Auslandskoordinatorin: Prof. Dr. Heidrun Schulze Heidrun.schulze@hs-rm.de Tutorinnen Auslandskoordination: Theresa Mietusch theresa.mietusch@gmail.com Praxisreferat: Herr Michael Müller Michael.mueller@hs-rm.de Impressum 38

Tutorin Auslandskoordination Und? Wohin soll`s gehen? Schon entschieden? Gerne könnt ihr mich bei Fragen bezüglich eines Auslandsaufenthalt kontaktieren. Theresa Mietusch theresa.mietusch@gmail.com 39

Wir wünschen eine tolle Zeit im Ausland! 40