Montage-, Betriebsund. Wartungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohr- und Dosierschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Art.- Nr.: Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Bandtrockner. Typ: NBT

Der Getreide-Fulliner. Schnecken. Rohrschnecken, Dosier- und Verladeschnecken, Getreidekanonen NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Betriebs- und Wartungsanleitung

DGS 205, 254. Montageanleitung und Bedienungshinweise

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Fördertechnik. Verladeschnecke DS 140 -feuerverzinkt-

Betriebsanleitung. EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Montageanleitung. Belüftungskonus für NEUERO Stahlhochsilos

Betriebsanleitung EURO-Sortierer JKS 144/4 ALPHA

Der Getreide-Fulliner. Getreideförderung. Elevatoren, Redler, Trogschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Unsere Förderschnecken

Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Der Getreide-Fulliner. Getreideförderung. Elevatoren, Redler, Trogschnecken NEUERO FARM- UND FÖRDERTECHNIK

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung Kistenkippgerät KKG 1200, KKG 1600, KKG 2000

Betriebsanleitung EURO-Sorter JKS 165/4 ALPHA

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MOTORRAHMEN M2 BASELINE ZWEI-MOTORIG. PRODUKTE FÜR EIN ERFÜLLTES SCHLAFLEBEN

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

EDER-Baumfräse EB 1 zum Anbau an Motorsägen

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Getreideförderung Elevatoren, Redler, Trogschnecken

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Montage- und Betriebsanleitung Schwingrichter SR

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung HKS Dolomit II Motor

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Betriebsanleitung Vorreiniger - Typen R14 - R25 - R40 R60

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

Color Wheel with Motor for T-36

Belüftungsboden AIRFLOOR

Dämpfungsringe DT und DTV

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Montage- und Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Kompakt. Betriebsanleitung

Montageanleitung Kaskadenbausatz KB3B SGB E KB4B SGB E KB5B SGB E

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Transportband TB30/TB60

EDER Spillwinde ESW500

Bedienungsanleitung für Gebläse Typ: BG und TMB TECVENT A/S

Anbau- und Betriebsanleitung

Pumpenträger. Betriebs- & Montageanleitung BMA0003

Anbau- und Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Montageanleitung für Rental I

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Betriebsanleitung. STAND TruTool TKF 1100 (1A1) deutsch

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

esserprotect Durchsturzschutz

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung und Ersatzteilliste. MRS-Zwischenbehälter. Originalbetriebsanleitung

Wartungs- & Pflegeanleitung

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

sunfun

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

Betriebsanleitung Absackwaage Jafix TN 260 E touch screen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Bedienungsanleitung SCANTOOL Schwenkbiegemaschinen

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

A 10 FORM NO B

Klarfit Klimmzugstange

Betriebsanleitung EURO-Lesetisch

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D300/D700

Bedienungs- und Wartungsanleitung

MonLines mmotion Flip / Flip XL elektrische TV Deckenhalterung

Transkript:

NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage-, Betriebsund Wartungsanleitung Rohrschnecke Deutsch - Originalanleitung Typ: S 100I S 120I S 150l S 200 S 250 S 300 Art.-Nr.: 8600350 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302 Melle Telefon: 05427/9270-0 Fax: 05427/9270-140 E-Mail: info@neuero-farm.de - Internet: www.neuero-farm.de 06/14

Inhaltsverzeichnis 1. Konformitätserklärung... 4 2. Piktogrammerklärung für Rohrschnecke: S 100I, S 120I, S 150l, S 200,... S 250, S 300... 5 3. Sicherheitstechnische Hinweise... 6 4. Bestimmungsgemäße Verwendung... 7 5. Aufbau einer Rohrschnecke... 8 6. Technische Daten... 8 7. Montage... 9 7.1 Montage der Rohrschnecke... 9 7.2 Montage eines Schneckenfußes (Einlauf)... 11 7.3 Montage des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung... 12 7.3.1 Montage der Einlaufregulierung ohne Vorschubeinheit... 15 7.3.2 Montage des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung und Starterseele... 16 7.4 Montage des Trichters... 17 7.5 Montage des Antriebs... 17 8. Inbetriebnahme... 18 9. Wartung und Reinigung... 19 9.1 Wartung... 19 9.2 Reinigung... 19 9.3 Wartungstabelle... 20 10. Ersatzteile... 21 10.1 Grundelement (Kopfteil)... 21 10.1.1 Ersatzteilliste S 100I... 21 10.1.2 Ersatzteilliste S 120I... 22 10.1.3 Ersatzteilliste S 150I... 22 10.1.4 Ersatzteilliste S 200... 22 10.1.5 Ersatzteilliste S 250... 22 10.1.6 Ersatzteilliste S 300... 23 10.1.7 Antriebe und Keilriemen... 23 10.2 Verlängerung... 25 10.2.1 Ersatzteile S 100I... 25 10.2.2 Ersatzteile S 120I... 25 10.2.3 Ersatzteile S 150I... 26 10.2.4 Ersatzteile S 200... 26 10.2.5 Ersatzteile S 250... 26 10.2.6 Ersatzteile S 300... 27 10.3 Zwischenlager... 27 10.3.1 Ersatzteile S 100I... 27 10.3.2 Ersatzteile S 120I... 27 10.3.3 Ersatzteile S 150I... 28 10.3.4 Ersatzteile S 200... 28 10.3.5 Ersatzteile S 250... 28 10.3.6 Ersatzteile S 300... 28 10.4 Fußteil... 29 10.4.1 Ersatzteile S 100I... 29 Seite - 2 -

10.4.2 Ersatzteile S 120I... 29 10.4.3 Ersatzteile S 150I... 29 10.4.4 Ersatzteile S 200... 29 10.4.5 Ersatzteile S 250... 30 10.4.6 Ersatzteile S 300... 30 10.5 Zubehör... 30 10.5.1 U-Bügel mit Unterlager (Schutzkorb)... 30 10.5.2 Verstellvorrichtung für Schutzkorb... 31 10.5.3 Einlaufregulierung... 32 10.5.4 Starterseelen-Set... 33 Seite - 3 -

1. Konformitätserklärung EG-Einbauerklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hersteller: Bezeichnung der Maschine: NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11-49328 Melle - Buer Tel.: +49 (0)5427/9270-0 Rohrschnecke Maschinentyp: S 100I, S 120I, S 150I, S 200, S 250, S 300 Maschinen-Nr.:... Der Hersteller erklärt hiermit, dass obengenanntes Produkt den folgenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) entspricht: Anhang I, Artikel 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.3.2, 1.3.4 und 1.5.1. Die unvollständige Maschine entspricht weiterhin allen Bestimmungen der Richtlinien Elektrische Betriebsmittel (2006/95/EG) und Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG). Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: DIN EN 12100-1 DIN EN 12100-2 DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik Sicherheit von Maschinen Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen Sicherheit von Maschinen Elektrische Ausrüstungen von Maschinen Teil 1: Allgemeine Anforderungen Der Hersteller verpflichtet sich, die speziellen Unterlagen zur unvollständigen Maschine einzelstaatlichen Stellen auf Verlangen elektronisch zu übermitteln. Die zur Maschine gehörenden speziellen technischen Unterlagen nach Anhang VII Teil B wurden erstellt. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen ist: Harald Kuhlmann Tel.: +49 (0)5427/9270-151, Adresse: siehe Herstelleradresse Melle, 07.2014 Heinz Hemmen (Geschäftsführer) Markus Hemmen (Geschäftsführer) Seite - 4 -

2. Piktogrammerklärung für Rohrschnecke: S 100I, S 120I, S 150l, S 200, S 250, S 300 Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen, Netzstecker ziehen oder Hauptschalter in Nullstellung mit Vorhängeschloss sichern. Gefahr durch sich drehende Maschinenteile! Schutzvorrichtung bei laufendem Motor nicht öffnen oder entfernen! Seite - 5 -

3. Sicherheitstechnische Hinweise Vor Inbetriebnahme sind die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und zu beachten! In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer weiter. Die NEUERO-Rohrschnecke darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einem Wechsel des elektrischen Anschlusses, ist die korrekte Drehrichtung der Schneckenseele sicherzustellen. Bei Reparaturarbeiten oder bei einer Demontage ist zunächst die Stromversorgung durch Abklemmen des Antriebs oder durch das Abschließen des Hauptschalters am Schaltschrank zu unterbrechen. Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Motor abzustellen und von der Stromversorgung zu trennen. Bei stationären Geräten ist der abschließbare Schalter mit einem Vorhängeschloss zu sichern. Wenn dieser Schalter nicht von uns mitbezogen wurde, ist er bauseits anzubringen. Alle drehenden Teile sind entsprechend den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft verkleidet. Die Abdeckungen müssen ständig, außer bei Reparaturarbeiten, angebracht sein. Schutzvorrichtungen dürfen bei laufendem Motor nicht geöffnet oder entfernt werden. Greifen Sie niemals in die sich drehende Schnecke. Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten. Das Gerät darf in der Standardausführung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Seite - 6 -

4. Bestimmungsgemäße Verwendung Die NEUERO-Rohrschnecken sind speziell für den modernen, schnellen und wirtschaftlichen Arbeitsfluss in landwirtschaftlichen Betrieben entwickelt. Sie sind sowohl für den mobilen, als auch für den stationären Einsatz geeignet. Die hohe Leistungsfähigkeit bei geringem Kraftbedarf prägt den besonderen wirtschaftlichen Aspekt der NEUERO-Förderschnecken. Die NEUERO-Rohrschnecke dient zur Förderung von Getreide, Mais, Schrot, Mehl, Hülsenfrüchten und Pellets. Weitere rieselfähige Schüttgüter auf Anfrage. Die Förderung kann unter einem Winkel von 0 bis 90 zur Ebene erfolgen. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsvorschriften. Die NEUERO-Rohrschnecken dürfen nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Der elektrische Anschluss der von uns gelieferten Geräte darf nur von einem zugelassenen Fachmann vorgenommen werden. Vor der ersten Inbetriebnahme sowie nach einem Wechsel des elektrischen Anschlusses ist die korrekte Drehrichtung des Antriebsmotors sicherzustellen. Das Gerät darf in der Standardausführung nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Eigenmächtige Umbauten sind nicht zulässig. Seite - 7 -

5. Aufbau einer Rohrschnecke Die Standardausführung der Rohrschnecke besteht aus: Dem Grundgerät mit 90 -Schneckenkopf, in einer Länge von 3,0 m. Der Förderwinkel liegt zwischen 0 und 45. Bei einem gewünschten Förderwinkel zwischen 46 und 90 ist ein 45 -Schneckenkopf zu verwenden. Dem angebauten Motor (n=1440 min -1, 400 V, 50 Hz) und angebautem Keilriemenantrieb. Dem Schneckenkopf und -rohr. Die Schneckenrohre sind geflanscht und feuerverzinkt. Den jeweils erforderlichen Verlängerungen einschließlich Zwischenlagern und Verbindungsschrauben. Sonderausstattungen sind: Eckiger Einlauftrichter Getriebemotor Schutzkorb mit Untenlager und Einlaufregulierung 6. Technische Daten Typ S 100 I S 120 I S 150 I S 200 S 250 S 300 Schneckendrehzahl 360 min -1 360 min -1 360 min -1 360 min -1 360 min -1 360 min -1 Schneckenrohr- 100 mm 120 mm 150 mm 200 mm 250 mm 300 mm Flansch- 160 mm 180 mm 210 mm 260 mm 310 mm 360 mm Auslauf- 150 mm 150 mm 150 mm 200 mm 250 mm 300 mm Förderleistung bei Förderwinkel 0 45 90 5,5 t/h 4,5 t/h 2,8 t/h 10 t/h 8,3 t/h 5,2 t/h 20 t/h 17 t/h 11 t/h 50 t/h 40 t/h 27 t/h 90 t/h 72 t/h 46 t/h 130 t/h 104 t/h 66 t/h Seite - 8 -

7. Montage 7.1 Montage der Rohrschnecke Bild 1: Zu verbindende Schneckenseelen Die Schneckenseele der ersten Verlängerung (Bild 1) wird mit einem Zwischenlager (Bild 2) an die Schneckenseele des vormontierten Schneckenkopfes montiert, siehe Bild 3 und 4. Bild 3: Schnecke mit Zwischenlager Bild 2: Zwischenlager Bild 4: Schnecken mit Zwischenlager verbunden Seite - 9 -

Das Schneckenrohr der ersten Verlängerung wird vor den ersten Flansch geschoben (Bild 5 u. 6) und mit acht Schrauben M8 x 30 verschraubt. Bei der S 250 und S300 werden die Schrauben M10 x 30 verwendet. Bild 5: Verbundene Schneckenseelen mit Schneckenrohren Bild 6: Flanschverbindung der Schnecke Befestigen Sie durch die Inspektionsöffnung das Zwischenlager im Rohr. Bild 7:Positionierung des Zwischenlagers Seite - 10 -

Anschließend wird die Inspektionsöffnung mit der Rohrschelle verschlossen (Bild 8). Bild 8: Fertigmontierte Lagerabdeckung Die folgenden Verlängerungen werden in der gleichen Vorgehensweise mit der ersten Verlängerung verbunden. Hinweis: Achten Sie darauf dass Sie nicht mit einer 1m Verlängerung enden wenn eine Einlaufregulierung an der Schnecke angebracht wird! Nur bei gleichzeitiger Verwendung einer Starterseele gilt eine Ausnahme. Siehe hierzu: 7.3.2 Montage des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung und Starterseele 7.2 Montage eines Schneckenfußes (Einlauf) Nachdem Sie die Schnecke durch die Verlängerungen auf ihre benötigte Länge gebracht haben, montieren Sie nun den Schneckenfuß. Dieser wird, ähnlich wie bei den Zwischenlagern einfach auf den Bolzen im Fuß geschoben und mit den Flanschen verschraubt. (Bild 9) Bild 9: Schneckenfuß S250 Seite - 11 -

7.3 Montage des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung Nachdem Sie die Schnecke durch die Verlängerungen auf ihre benötigte Länge gebracht haben, montieren Sie nun den Schutzkorb mit Einlaufregulierung. Bild 10: S250 mit Einlaufregulierung Beginnen Sie mit der Montag wie in Bild 11 dargestellt. Führen Sie zuerst das Schneckenrohr für Schutzkorb in das Rohr der letzten Verlängerung ein. Diese sollte mindestens eine 2m Verlängerung sein, damit das Schneckenrohr für Schutzkorb nicht gegen ein Zwischenlager stößt. Hinweis: Überprüfen Sie die Schneckenrohre auf eventuelle Zinküberschüsse (Zinknasen) und entfernen Sie diese gegebenenfalls. Zinknasen können das Verschieben des Schneckenrohres erschweren. Bild 11: Schutzkorb mit Einlaufregulierung S250 Seite - 12 -

Befestigen Sie nun den Schutzkorb und verbinden Sie das Schneckenende mit dem Lagerzapfen des Schutzkorbes. Die Ausrichtung des Korbes sollte wie in Bild 12 dargestellt sein, um eine saubere Förderung des Gutes und eine gute Handhabung der Einlaufregulierung zu gewährleisten. Bevor Sie die U-Zugstangen montieren können müssen die Flansche der Schneckenverlängerungen eingeschlitzt werden. Beispiel in Bild 13. Bild 12: Positionierung in Förderrichtung Montieren Sie anschließend die U-Zugstangen mit den Verbindern. An allen Flanschstößen wird ein Flanschsegment für Zugstange angeschraubt, um eine Führung der Zugstange zu gewährleisten (Bild 14). Kürzen Sie bei Bedarf die U-Zugstangen und bohren neue Löcher um diese wieder miteinander zu verbinden. Die Stöße der Zugstangen sollten Bild 13: Ausschnitte für die U- sich nicht im Flanschbereich der Rohre befinden. Zugstangen Bild 14: Verbindung der U-Zugstangen Seite - 13 -

Für die Silodurchführung werden Zugstangen aus Rohrprofilen gewählt. Montage nach Bild 15. Bild 15: Verbindung der U-Zugstange und der runden Zugstange Führen Sie die runde Zugstange durch die Ringmutter der Schellenhälfte, um eine möglichst spielfreie Führung zu erhalten wird eine M8 Ringmutter verwendet. Sollten die flachen Enden der Stange nicht durch die Mutter passen, so kann die Mutter problemlos etwas aufgefeilt, oder zusammengedrückt werden (Bild16). Auch für die Rundstange muss in den Flanschen der Schneckenrohre ein Ausbruch eingebracht werden (Bild17). Bild 16: Bearbeitete Ringmutter Bild 17: Flanscheinschnitt für Zugstange Seite - 14 -

Befestigen Sie zuletzt die Vorschubeinheit an der gewünschten Position. Bild 18: Montage der Vorschubeinheit für Einlaufregulierung 7.3.1 Montage der Einlaufregulierung ohne Vorschubeinheit Aufgrund der geringeren Belastung können die Schnecken S 100I, S120I und S 150I anstatt mit der Vorschubeinheit auch nur mit einer gebogenen Zugstange reguliert werden. Montieren Sie in diesem Fall die Schnecke samt Einlaufregulierung wie unter Punkt 7.3 beschrieben und montieren als letzte benötigte Zugstange einfach nur die Regulierstange S100-S150I und die Führungshülse. Siehe Bild 19. Bild 19: Führungshülse mit Regulierstande Seite - 15 -

7.3.2 Montage des Schutzkorbes mit Einlaufregulierung und Starterseele Ist die Verwendung einer Starterseele vorgesehen, montieren Sie die Schnecke zunächst wie gewohnt bis zur vorletzten Schneckenverlängerung und fahren anschließend fort wie in Bild 20. Bild 20: Starterseelenmontage an einer S250 Verbinden Sie die Starterseele nur mit dem Verbinderbolzen und den dazugehörigen Schrauben, Scheiben und Muttern mit der Schneckenseele der vorletzten Verlängerung. Es wird kein Zwischenlager eingesetzt. Nun wird das 1m Schneckenrohr und der Schutzkorb befestigt wie in Bild 11 und 12 dargestellt. Denken Sie ebenfalls an die Einschnitte in den Flanschen (Bild 13). Die Öffnungen im letzten Schneckenrohr werden einfach mit Abdeckungen für Zwischenlager geschlossen. Die weitere Montage ist wie in Abschnitt 7.3 fortzuführen. Hinweis: Die Starterseele in der Einlaufregulierung kann erst ab einer Gesamtschneckengröße von 4m verwendet werden. Seite - 16 -

7.4 Montage des Trichters Anstelle eines Schutzkorbes oder eines Schneckenfuß besteht auch die Option einen eckigen Einlauftrichter zu verwenden. (Bild 21) Dieses Zubehörteil ist ab Werk vormontiert, so dass der Einlauftrichter in gleicher Weise wie der Einlauffuß montiert werden muss (siehe Punkt 7.2). Bild 21: Einlauftrichter S200 7.5 Montage des Antriebs Der Antrieb wird generell ab Werk am Grundkörper vormontiert ausgeliefert. Auch Sonderantriebe, wie z.b. mit Getriebemotoren werden auf diese Weise ausgeliefert. Bild 22: Schnecke mit Getriebemotor Bild 23: Schnecke mit Stirnradgetriebemotor Der elektrische Anschluss der von NEUERO gelieferten Geräte darf nur durch einen zugelassenen Elektrofachmann erfolgen. Seite - 17 -

8. Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme der Anlage überprüfen Sie, ob die Förderschnecke entsprechend der Montageanleitung montiert und der elektrische Anschluss des Motors fachgerecht erfolgt ist. Die Inbetriebnahme der Förderschnecke sollte zunächst ohne Fördergut erfolgen, um sicherzustellen, dass die Schnecke im Schneckenrohr in Richtung Schneckenauslauf fördert. Für die Inbetriebnahme gilt folgende Reihenfolge: Schließen Sie die Einlaufregulierung ganz. Schalten Sie den Antrieb ein. Nun wird die Einlaufregulierung langsam wieder geöffnet, bis die gewünschte Förderleistung erreicht ist. Seite - 18 -

9. Wartung und Reinigung 9.1 Wartung Die Lagerstellen müssen regelmäßig mit der Fettpresse abgeschmiert werden. Die Keilriemenspannung ist von Zeit zu Zeit zu überprüfen und gegebenenfalls nachzustellen. Bei allen Arbeiten am Gerät unterbrechen Sie bitte unbedingt die Stromversorgung. 9.2 Reinigung Die Schnecken gelten als wartungsarm. Um jedoch Produktverderb oder Schädlingsbefall zu vermeiden, ist die Rohrschnecke regelmäßig zu reinigen: Staubablagerungen auf dem Motor und Riemenantrieb sind zu entfernen. Die Ein- und Ausläufe sind auf anhaftende Produkte zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Nach der Förderung von schlechtfließenden und stark anhaftenden Produkten ist die Schneckenspirale zu reinigen. Nach der Saison ist die Schnecke gründlich zu reinigen. An Stellen, an denen Farbe oder Verzinkung abgeschliffen ist, muss der Korrosionsschutz wieder aufgebaut werden. Achtung! Schnecken sind nicht restentleerend. Dadurch kann es zu Produktvermischungen kommen. Reinigungsrückstände und gelöste Anhaftungen sind in jedem Fall der Schnecke zu entnehmen, damit die nachfolgenden Rohrleitungen oder Förderer hierdurch nicht verstopfen. Bei der Reinigung ist darauf zu achten das die Schnecke nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Es sind die sicherheitstechnischen Hinweise in Abschnitt 3 zu beachten. Seite - 19 -

9.3 Wartungstabelle Gegenstand der Wartung Lager Intervall täglich x Produktwechsel wöchentlich monat natlich x Tätigkeit Fetten/Abschmieren Sichtprüfung auf Beschädigung Keilriemen x Sichtkontrolle, ggf. nachstellen Motor x Von Verschmutzung befreien Schnecke x x Reinigen Die Wartungsintervalle beziehen sich auf Zeiträume in denen das beschriebene Produkt im Einsatz ist. Bei nicht Verwendung sind die Intervalle zu vernachlässigen, es ist jedoch sinnvoll 1 bis 2-mal im Jahr den Produktzustand auf Funktionalität zu prüfen. Seite - 20 -

10. Ersatzteile 10.1 Grundelement (Kopfteil) Bild 24: Schematische Darstellung des Grundkörpers mit 90 Kopf 10.1.1 Ersatzteilliste S 100I Bild 25: Schematische Darstellung des Grundkörpers mit 45 Kopf 1 1 Passfeder 2 1 Lager 6207 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 Seite - 21 -

10.1.2 Ersatzteilliste S 120I 1 1 Passfeder 2 1 Lager 6207 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 10.1.3 Ersatzteilliste S 150I 1 1 Passfeder 10 x 8 x 40 2 1 Lager 6207 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf, Gusseisen 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 10.1.4 Ersatzteilliste S 200 1 1 Passfeder 10 x 8 x 40 2 1 Lager 6207 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf, Gusseisen 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 10.1.5 Ersatzteilliste S 250 1 1 Passfeder 10 x 8 x 40 2 1 Lager 6210 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf, Gusseisen 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 Seite - 22 -

10.1.6 Ersatzteilliste S 300 1 1 Passfeder 14 x 9 x 60 2 1 Lager 6210 2RS 3 1 Kopfbolzen 4 1 Lagerhalter für Kopf, Gusseisen 5 1 Kopfwindung mit Buchse 6 1 Kopfflansch 7 1 Kopf ohne Auslauf 8 1 Auslauf 90 45 10.1.7 Antriebe und Keilriemen Typ Antrieb Keilriemenscheiben Keilriemen Taperbuchse (kw) K/M Schnecke Motor Stk. Profil Lw/LA Schnecke Motor S100I 1,1 K 355x2xSPAx25 90x2xSPAx19 2 SPA 1257 LW 2517/25 1610/19 Art.-Nr. 9203150 0043743 0043703 7005686 0042857 0042855 S100I 1,5 K 355x2xSPAx25 90x2xSPAx19 2 SPA 1307 LW 2517/25 1610/19 Art.-Nr. 9203200 0043743 0043703 0042321 0042857 0042855 S100I 2,2 K 355x3xSPAx25 90x3xSPAx28 3 SPA 1307 LW 3020/25 1610/28 Art.-Nr. 9204000 0043745 0043705 0042321 0042861 0042854 S120I 1,1 K 355x2xSPAx25 90x2xSPAx24 2 SPA 1307 LW 2517/25 1610/24 Art.-Nr. 9203150 0043743 0043703 0042321 0042857 0042852 S120I 1,5 K 355x2xSPAx25 90x2xSPAx24 2 SPA 1307 LW 2517/25 1610/24 Art.-Nr. 9203200 0043743 0043703 0042321 0042857 0042852 S120I 2,2 K 355x3xSPAx25 90x3xSPAx28 3 SPA 1307 LW 2517/25 1610/28 Art.-Nr. 9204000 0043745 0043705 0042321 0042857 0042854 S120I 3,0 K 355x3xSPAx25 90x3xSPAx28 3 SPA 1307 LW 2517/25 1610/28 Art.-Nr. 9213000 0043745 0043705 0042321 0042857 0042854 S120I 4,0 K 355x3xSPAx25 90x3xSPAx28 3 SPA 1382 2517/25 1610/28 Art.-Nr. 9251000 0043743 0043705 0042322 0042857 0042854 Seite - 23 -

Typ Antrieb Keilriemenscheiben Keilriemen Taperbuchse (kw) K/M Schnecke Motor Stk. Profil Lw/LA Schnecke Motor S150I 1,5 K 355x2xSPAx35 90x2xSPAx24 2 SPA 1307 LW 2517/35 1610/24 Art.-Nr. 9203200 0043743 0043703 0042321 0042871 0042852 S150I 2,2 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1307 LW 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9204000 0043745 0043705 0042321 0042878 0042854 S150I 3,0 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1307 LW 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9213000 0043745 0043705 0042321 0042878 0042854 S150I 4,0 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1332 LW 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9251000 0043745 0043705 0042322 0042878 0042854 S150 I 5,5 K 355x4xSPAx35 90x4xSPAx38 4 SPA 1400 3020/35 1615/38 Art.-Nr. 9271000 0043747 0043707 0042329 0042878 0042858 S200 2,2 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1307/1325 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9204000 0043745 0043705 0042321 0042878 0042854 S200 3,0 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1307/1325 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9213000 0043745 0043705 0042321 0042878 0042854 S200 4,0 K 355x3xSPAx35 90x3xSPAx28 3 SPA 1332/1350 3020/35 1610/28 Art.-Nr. 9251000 0043745 0043705 0042322 0042878 0042854 S200 5,5 K 355x4xSPAx35 90x4xSPAx38 4 13 1375 3020/35 1615/38 Art.-Nr. 9271000 0043747 0042707 0042324 0042878 0042858 S200 7,5 K 355x4xSPAx35 90x4xSPAx38 4 SPA 1375 3020/35 1615/38 Art.-Nr. 0082609 0042070 0042066 7002395 0042878 0042858 S250 3,0 K 355x3xSPAx50 90x3xSPAx28 3 SPA 1482/1500 3020/50 1610/28 Art.-Nr. 9213000 0043745 0043705 0042320 0042882 0042854 S250 4,0 K 355x3xSPAx50 90x3xSPAx28 3 SPA 1482/1500 3020/50 1610/28 Art.-Nr. 9251000 0043745 0043705 0042320 0042882 0042854 S250 5,5 K 355x4xSPAx50 90x4xSPAx38 4 SPA 1532/1550 3020/50 1615/38 Art.-Nr. 9271000 0043747 0042707 0042319 0042882 0042858 S250 7,5 K 355x4xSPAx50 90x4xSPAx38 4 SPA 1532/1550 3020/50 1615/38 Art.-Nr. 0082609 0043747 0043707 0042319 0042882 0042858 S250 9,2 K 355x4xSPAx50 90x4xSPAx38 4 SPA 1532/1550 3020/50 1615/38 Art.-Nr. 9301150 0043747 0043707 0042319 0042882 0042858 S250 11,0 K 355x5xSPAx50 90x5xSPAx38 5 SPA 1532/1550 3535/50 1615/38 Art.-Nr. 9301160 0043748 0043708 0042319 0042883 0042858 S300 4,0 K 355x3xSPAx50 90x3xSPAx28 3 SPA 1532/1550 3020/50 1610/28 Art.-Nr. 9251000 0043745 0042705 0042319 0042882 0042854 S300 5,5 K 355x4xSPAx50 90x4xSPAx38 4 SPA 1582 LW 3020/50 1615/38 Art.-Nr. 9271000 0043747 0043707 0042323 0042882 0042858 S300 7,5 K 355x4xSPAx50 90x4xSPAx38 4 SPA 1582 LW 3020/50 1615/38 Art.-Nr. 0082609 0043747 0043707 0042323 0042882 0042858 S300 9,2 K 355x5xSPAx50 90x5xSPAx38 5 SPA 1582 LW 3535/50 1615/38 Art.-Nr. 9301150 0043748 0043708 0042323 0042883 0042858 S300 11,0 K 355x5xSPAx50 90x5xSPAx38 5 SPA 1582 LW 3535/50 1615/38 Art.-Nr. 9301160 0043748 0043708 0042323 0042883 0042858 S300 15,0 K 355x5xSPAx50 90x5xSPAx42 5 SPA 1632 LW 3535/50 1615/42 Art.-Nr. 9381500 0043748 0043708 0042326 0042883 0042859 Seite - 24 -

10.2 Verlängerung 10.2.1 Ersatzteile S 100I Bild 26: Schematische Darstellung der Verlängerung Pos. Art.-Nr. Anz Bezeichnung Maße DIN Zg.-Nr.. 1 Verlängerung komplett 100 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 100 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 100 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele C/B 1 Meter 80 mm, 1,0 m 2 Meter 80 mm, 2,0 m 3 Meter 80 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 100 mm 10.2.2 Ersatzteile S 120I 1 Verlängerung komplett 120 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 120 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 120 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele C/B 1 Meter 100 mm, 1,0 m 2 Meter 100 mm, 2,0 m 3 Meter 100 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 120 mm Seite - 25 -

10.2.3 Ersatzteile S 150I 1 Verlängerung komplett 150 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 150 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 150 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele C/B 1 Meter 130 mm, 1,0 m 2 Meter 130 mm, 2,0 m 3 Meter 130 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 150 mm 10.2.4 Ersatzteile S 200 1 Verlängerung komplett 200 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 200 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 200 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele C/B 1 Meter 180 mm, 1,0 m 2 Meter 180 mm, 2,0 m 3 Meter 180 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 200 mm 10.2.5 Ersatzteile S 250 1 Verlängerung komplett 250 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 250 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 250 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele 1 Meter 230 mm, 1,0 m 2 Meter 230 mm, 2,0 m 3 Meter 230 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 250 mm Seite - 26 -

10.2.6 Ersatzteile S 300 1 Verlängerung komplett 300 mm, 1,0 m 1 Verlängerung komplett 300 mm, 2,0 m 1 Verlängerung komplett 300 mm, 3,0 m 1 1 Schneckenrohr 1 Meter 1,0 m 2 Meter 2,0 m 3 Meter 3,0 m 2 1 Schneckenseele 1 Meter 280 mm, 1,0 m 2 Meter 280 mm, 2,0 m 3 Meter 280 mm, 3,0 m 3 2 Rohrschelle 300 mm 10.3 Zwischenlager Bild 27: Schematische Darstellung des Zwischenlagers 10.3.1 Ersatzteile S 100I 1 Zwischenlager komplett 100 mm 1 1 Schmiernippel 2 1 Verbindungsbolzen 24 mm 3 1 Schelle, verzinkt 34 mm 4 2 Lager, Bronze 24 mm 5 1 Lagerhalter 100 mm 10.3.2 Ersatzteile S 120I 1 Zwischenlager komplett 120 mm 1 1 Schmiernippel 2 1 Verbindungsbolzen 24 mm 3 1 Schelle, verzinkt 34 mm 4 2 Lager, Bronze 24 mm 5 1 Lagerhalter 120 mm Seite - 27 -

10.3.3 Ersatzteile S 150I 1 Zwischenlager komplett 150 mm 1 1 Schmiernippel M8 x 1,2 2 1 Verbindungsbolzen 30 mm 3 1 Schelle, verzinkt 40 mm 4 2 Lager, Bronze 30 mm 5 1 Lagerhalter 150 mm 10.3.4 Ersatzteile S 200 1 Zwischenlager komplett 200 mm 1 1 Schmiernippel M8 x 1,2 2 1 Verbindungsbolzen 35 mm 3 1 Schelle, verzinkt 45 mm 4 2 Lager, Bronze 35 mm 5 1 Lagerhalter 200 mm 10.3.5 Ersatzteile S 250 1 Zwischenlager komplett 250 mm 1 1 Schmiernippel M8 x 1,2 2 1 Verbindungsbolzen 40 mm 3 1 Schelle, verzinkt 50 mm 4 2 Lager, Bronze 40 mm 5 1 Lagerhalter 250 mm 10.3.6 Ersatzteile S 300 1 Zwischenlager komplett 300 mm 1 1 Schmiernippel M8 x 1,2 2 1 Verbindungsbolzen 50 mm 3 1 Schelle, verzinkt 60 mm 4 2 Lager, Bronze 50 mm 5 1 Lagerhalter 300 mm Seite - 28 -

10.4 Fußteil Bild 28: Fußteil 90 Bild 29:Fußteil 45 10.4.1 Ersatzteile S 100I 1 Fußlager UCF 206 2 Endlagerbolzen 24 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 10.4.2 Ersatzteile S 120I 1 Fußlager UCF 206 2 Endlagerbolzen 24 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 10.4.3 Ersatzteile S 150I 1 Fußlager UCF 206 2 Endlagerbolzen 30 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 10.4.4 Ersatzteile S 200 1 Fußlager UCF 207 2 Endlagerbolzen 35 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 Seite - 29 -

10.4.5 Ersatzteile S 250 1 Fußlager UCF 208 2 Endlagerbolzen 40 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 10.4.6 Ersatzteile S 300 1 Fußlager UCF 210 2 Endlagerbolzen 50 mm 3 Endlagerplatte 4 Schneckenrohr für Endlager 5 Einlaufstutzen 90 45 10.5 Zubehör 10.5.1 U-Bügel mit Unterlager (Schutzkorb) Bild 30: U-Bügel mit Unterlager 4425062 1 U-Bügel mit Unterlager S 150I 4428602 1 U-Bügel mit Unterlager S 200 4430602 1 U-Bügel mit Unterlager S 250 4432910 1 U-Bügel mit Unterlager S 300 1 Zapfen 30 mm 1 Zapfen 35 mm 1 Zapfen 40 mm 1 Zapfen 50 mm Seite - 30 -

2 1 Halterung für Endlagerbuchse 3 1 Schutzkorb S 150I 150 mm 3 1 Schutzkorb S 200 200 mm 3 1 Schutzkorb S 250 250 mm 3 1 Schutzkorb S 300 300 mm 1 10.5.2 Verstellvorrichtung für Schutzkorb Bild 31: Verstellvorrichtung für Schutzkorb 0440200 1 Verstellvorrichtung komplett, S 100I DS6465 0440220 1 Verstellvorrichtung komplett, S 120I DS6384 0440250 1 Verstellvorrichtung komplett, S 150I DS6492 1551753 1 Verstellvorrichtung komplett, S 200 DS6982 1551764 1 Verstellvorrichtung komplett, S 250 DS6739 1551757 1 Verstellvorrichtung komplett, S 300 DS7025 1 Halterung oben für Vorschubeinheit 1551731 1 S 100I Ø 100mm DS6466 1551721 1 S 120I Ø 120mm DS6390 1551732 1 S 150I Ø 150mm DS6491 1551862 1 S 200 Ø 200mm DS6983 7010902 1 S 250 Ø 250mm DS6740 1551758 1 S 300 Ø 300mm DS7023 2 1551722 1 Bock für Vorschubleiste DS6391 3 1551720 1 Vorschubleiste 60 für Einlaufregulierung DS6392 4 1751316 1 Kettenrad 5 1551735 1 Handverstellung für Einlaufregulierung DS6354 6 Rohrschelle unten 1551729 1 S 100I Ø 100mm DS6467 1551730 1 S 120I Ø 120mm DS6362 1551728 1 S 150I Ø 150mm DS6342 1551752 1 S 200 Ø 200mm DS6984 1551743 1 S 250 Ø 250mm DS6741 1551759 1 S 300 Ø 300mm DS7024 Seite - 31 -

10.5.3 Einlaufregulierung Bild 32: Einlaufregulierung mit Gestänge 1 Schutzkorb mit Unterlager 1551856 1 S 100I Ø 100mm DS7086 1551857 1 S 120I Ø 120mm DS6974 1551858 1 S 150I Ø 150mm DS6989 1551859 1 S 200 Ø 200mm DS6691 1551860 1 S 250 Ø 250mm DS6717 1551861 1 S 300 Ø 300mm DS7026 2 Schneckenrohr für Schutzkorb 1 S 100I Ø 100mm DS7084 1 S 120I Ø 120mm DS6980 1 S 150I Ø 150mm DS6995 1 S 200 Ø 200mm DS6689 1 S 250 Ø 250mm DS6723 1 S 300 Ø 300mm DS7014 3 Schellenhälfte unten 1551762 1 S 150I Ø 150mm DS6998 1551756 1 S 200 Ø 200mm DS6698 1551744 1 S 250 Ø 250mm DS6736 1551760 1 S 300 Ø 300mm DS7018 4 0041753 1 Muffe S120I mit Flacheisen u. Ringm. Ø 120mm 4 1551763 1 S 150I Schellenhälfte oben m. Ringm. Ø 150mm DS6999 4 1551754 1 S 200 Schellenhälfte oben m. Ringm. Ø 200mm DS7034 4 1551751 1 S 250 Schellenhälfte oben m. Ringm. Ø 250mm DS6737 4 1551761 1 S 300 Schellenhälfte oben m. Ringm. Ø 300mm DS7022 5 Mitnehmer für Einlaufregulierung 1 S 100I DS7085 1 S 120I DS6981 1 S 150I DS6996 1 S 200 DS6690 1 S 250 DS6727 1 S 300 DS7015 6 Flanschsegment 1551737 1 S 100I u. S 120I DS7057 1551738 1 S 150I DS6997 1551739 1 S 200 DS6696 1551741 1 S 250 DS6728 1551742 1 S 300 DS7017 7 Zugstange für Einlaufregulierung 2m 1551745 1 S 100I u. S 120I U40 DS6358 1551746 1 S 150I, S 200, S 250, S 300 U50 DS7016 8 1551740 1 Zugstange 1m für Einlaufregulierung DS6357 0440098 Verlängerung Zugstange U40 Set für U40 0440099 Verlängerung Zugstange U50 Set für U50 Seite - 32 -

10.5.4 Starterseelen-Set S 100I Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 0470801 Starterseele 1m lang für S100I 1 0442105 Mantelrohr 1m S 100I 1 0470802 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 4 Abdeckung für Zwischenlager S 100I 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 S 120I Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 0470920 Starterseele 1m lang für S 120I 1 0443215 Mantelrohr 1m S 120I 1 0470802 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 4 Abdeckung für Zwischenlager S 120I 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 S 150I Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 4428230 Starterseele 1m lang für S 150I 1 0444310 Mantelrohr 1m S 150I 1 0444955 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 4 Abdeckung für Zwischenlager S 150I 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 S 200 Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 4428240 Starterseele 1m lang für S 200 1 0444400 Mantelrohr 1m S 200 1 0449600 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 4 Abdeckung für Zwischenlager S 200 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 S 250 Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 4428250 Starterseele 1m lang für S 250 1 0444700 Mantelrohr 1m S 250 1 0444970 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 4 Abdeckung für Zwischenlager S 250 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 Seite - 33 -

S300 Stk. Artikelnummer Bezeichnung Zg.-Nr.: 1 4428260 Starterseele 1m lang für S 300 1 0441910 Mantelrohr 1m S 300 1 0441980 Verbindungsbolzen mit Schrauben etc. 2 Abdeckung für Zwischenlager S 300 20 0030714 Sechskantschraube M8x30 DIN933 20 0031637 Sechskantmutter M8 DIN985 Seite - 34 -

Notizen Wartung: Reinigung: Reparatur: Seite - 35 -

Mit Ihrem Partner in die Zukunft NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302 Melle Telefon: 05427/9270-0 Fax: 05427/9270-140 E-Mail: info@neuero-farm.de Seite - Internet: - 36 - www.neuero-farm.de