onlinecomponents.com



Ähnliche Dokumente
FL COM SERVER RS232 / FL COM SERVER RS485 Serieller RS232 / 485 Geräte-Server für 10/100 BASE-T(X)

onlinecomponents.com

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Das Saia PCD Kommunikationskonzept "Einführung"

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector

MicroLink dlan Starter Kit Ethernet/USB

Bedienungsanleitung. WebServer. Stand: 25. November Autor: Peter Beck

GMM WLAN-Transmitter

Ha-VIS econ 7000 Einführung und Merkmale

Ha-VIS mcon 7000 Einführung und Merkmale

HomePlug-Adapter Netzwerk & Internetanschluss über das hauseigene Stromnetz

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

FL MGUARD PCI/533 VPN

MicroLink dlan Wireless

FL SWITCH LM 4TX/2FX-E

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

HARTING mcon 9000 Einführung und Merkmale

HARTING econ 9000 Einführung und Merkmale

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Network Controller TCP/IP

Allgemeine Beschreibung

IL CAN BK-TC-PAC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Installation des COM Port Redirectors

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Technical Note 0404 ewon

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand:

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version Deutsch

PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB

MSM Erweiterungsmodule

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Welche HP KVM Switche gibt es

Handbuch USB-Isolator

Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.:

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

Pilot Drivers Package. Handbuch

VARAN Splitter PROFINET VSP 042

EX RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

USB-ZU-SERIELL-KONVERTER

Temperaturmeßumformer für PT100 MCR-SL-PT DC-24

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Ha-VIS econ 4000 Einführung und Merkmale

Ethernet. Ethernet Modul Modbus TCP/IP ERW 700. Betriebsanleitung. Änderungen der Abmessungen, Gewichte und anderer technischer Daten vorbehalten.

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de.

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr

C-DIAS-Profibus DP Slavemodul CPB 021

BAT300. WLAN Access Point. WLAN Access Point BAT300-Rail

Komfort ohne Kabel. Überall. An jedem Platz. Jetzt sofort! UP-WLAN-Accesspoint

4. Network Interfaces Welches verwenden? 5. Anwendung : Laden einer einfachen Internetseite 6. Kapselung von Paketen

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Local Control Network Technische Dokumentation

1 Port USB PS/2 Server Fernsteuerung KVM Switch über IP mit Virtual-Media. StarTech ID: SV1108IPEXEU

HARTING. scon 3000 Familie

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

==============================!" ==

HomePlug-Adapter Datenübertragung über das hauseigene Stromnetz

PSI-DATA/FAX-MODEM/RS232

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 6. Anschlüsse. 7. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker (Port 1 und 2) :

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Anleitung zur Internetnutzung im Wohnheim Friedberg / Fulda

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Verbindung, Super WISE

Alle aufgeführten Produkte oder Bezeichnungen sind eingetragene Marken der entsprechenden Hersteller.

USB-Driver: Download-Link:

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

FVT-0100TXFT 100Mbit ST Glasfaser Konverter. FVT-0100TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter. FVT-0101TXFC 100Mbit SC Glasfaser Konverter, Single Mode

Schnittstellen des Computers

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

Multimedia und Datenkommunikation

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

HARTING mcon. Managementfunktionen A M. Grundfunktionalität l Store and Forward Switching Mode (IEEE 802.3) SNMP. Web-Zugang (Passwortgeschützt)

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

Parallels Mac Management 3.5

Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

Farbkodierte LEDs zeigen den aktuellen Zustand des Konverters an und können zur Fehlerdiagnose im Netzwerk herangezogen werden.

Transkript:

FL COM SERVER RS232 / FL COM SERVER RS485 Serieller RS232 / 485 Geräte-Server für 0/00 BASE-T(X). Kurzbeschreibung Ethernet findet inzwischen in industriellen Applikationen eine hohe Akzeptanz. Häufig sind jedoch die Automatisierungsgeräte nicht netzwerkfähig. Abhilfe schafft der neue "Serial Device Server" FL COM SERVER. Er erlaubt die einfache Integration von seriellen RS-232- und RS-485-Schnittstellen in industrielle 0/00 Base-T(X) Netzwerke. Hiermit können theoretisch von jedem Punkt der Welt aus - der Anlagenzustand abgefragt - Visualisierungsdaten übertragen - ein Programm- oder Firmware Download eingeleitet - oder eine Fernwartung durchgeführt werden. Bestehende Anwendungssoftware die ausschließlich serielle Kommunikation unterstützt, kann hierzu mit der kostenlosen COM-Port-Redirector-Software mit Hilfe von virtuellen COM-Ports auf die Netzwerkkarte eines Windows-PC s umgelenkt werden. Einfache Konfiguration und Diagnose Die Konfiguration und Diagnose kann ohne zusätzliche Software über Web-based-Management mit Standard Browsern durchgeführt werden. Die Menü-Strukturen sind für eine intuitive Konfiguration übersichtlich nach Themen strukturiert und die Webseiten passen sich dynamisch den gewünschten Applikationen an. Soll hingegen die Konfiguration und Diagnose direkt mit einer Prozessvisualisierung durchgeführt werden, stehen entsprechende SNMP-Objekte zur Einbindung in OPC- Datenbanken zur Verfügung. Leistung für industrielle Anforderungen Für einen sicheren und dauerhaften Betrieb unter rauen industriellen Umgebungsbedingungen bietet der FL COM SERVER eine hochwertige 3-Wege-Potentialtrennung (VCC // RS-232, RS-485 // Ethernet) sowie eine redundante Einspeisemöglichkeit der 24 V Spannungsversorgung. Für eine hohe Verfügbarkeit sorgt darüber hinaus die hohe EMV-Verträglichkeit der Geräte. Neben der Hardware berücksichtigt auch die Software die besonderen industriellen Anforderungen. So wird das 3964R- Protokoll ebenso unterstützt wie die verschiedenen Modbus-Protokolle oder Statusmeldungen über SNMP-Objekte. Bei technischen Fragen erreichen Sie uns unter: PSM-HOTLINE:+49/(0)52 35/3-9890 FAX:+49/(0)52 35/3-9899 E-Mail: interface-service@poenixcontact.com Der FL COM SERVER... ist speziell für industrielle Applikationen im Schaltschrank entwickelt. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: Montage auf EN-Tragschiene, 22,5 mm schmale Baubreite, 0/00 BASE-T(X) Autonegotiation 24 V AC/DC ± 20%-Spannungsversorgung, redundante Spannungsversorgung möglich Hochwertige 3-Wege-Trennung (VCC // RS-232, RS-485 // Ethernet) umfangreiche Diagnoseanzeigen, Konfiguration mit Web-Based-Management Unterstützung aller gängigen Netzwerkprotokolle Konfiguration ist Passwortgeschützt PPP-Protokoll mit CHAP (28 Bit Passwortverschlüsselung) Modbus-TCP Unterstützung COM-Redirector Software im Lieferumfang Headquarters: Phoenix Contact GmbH & Co. Flachsmarktstraße 8 32825 Blomberg Germany Phone +49-(0) 52 35-3-00 Fax +49-(0) 52 35-3-4 2 00 http://www.phoenixcontact.com

2. Anwendungen Durch einen großen integrierten Funktionsumfang kann das Gerät variabel für die verschiedensten Applikationen eingesetzt werden. Der Anwender wird bei der Konfiguration komfortabel durch das Web- Based-Management unterstützt. Im folgenden werden die wichtigsten Applikationen erläutert. Punkt zu Punkt / Tunnel Ein häufiger Anwendungsfall ist die einfache Punkt-zu-Punkt Verbindung von zwei seriellen Geräten über ein bestehendes Netzwerk. Für diesen Kabelersatz werden die Daten mit zwei FL COM SERVER durch das Netzwerk getunnelt und jegliche Reichweitenbeschränkungen wie z.b. bei RS-232 max. 5 m, werden damit aufgehoben. Client Server Betrieb Sollen dagegen die seriellen Daten einer Anwendungssoftware im Netzwerk zur Verfügung stehen, wird nur ein FL COM SERVER an dem seriellen Gerät installiert. Der FL COM SERVER kann anschließend die Daten als Client oder Server zur Verfügung stellen und in TCP/IP oder UDP übertragen. Hierfür werden sogenannte Sockets programmiert, die anschließend auf die Daten zugreifen können. Redirector / Virtuelle Com Ports Häufig unterstützt die bereits bestehende Anwendungssoftware keine Ethernetkommunikation. Lokale Verbindungen, z.b. auf Programmierschnittstellen, sollen vor dem Hintergrund der fortschreitenden Vernetzung dagegen häufig über die bestehende Netzwerkkarte des PC und das angeschlossene Netzwerk realisiert werden. Abhilfe schafft hierbei die im Lieferumfang enthaltene Com Port Redirector Software. Sie erstellt auf dem PC virtuelle Com Ports die von der bestehenden Anwendungssoftware genutzt werden. Die Anwendungssoftware muss nicht verändert werden, so dass auf einfache Art und Weise die Verbindung zu Programmierschnittstellen mit allen Vorteilen der Vernetzung realisierbar wird. Punkt zu Punkt Verbindung Client Server Betrieb Redirector / Virtuelle Com Ports Bild 0 Bild 02 Bild 03 PHOENIX CONTACT Seite 2 von 8

Modbus Gateway / Multidrop Netzwerke Multidrop Netzwerke Auch klassische RS-485 Multidrop-Netzwerke können mit dem FL COM SERVER durch moderne Netzwerktechnologie ergänzt bzw. ersetzt werden. Modbus ist dabei der bekannteste Vertreter dieser Technologie. Der FL COM SERVER unterstützt hierfür sowohl die seriellen Modbus ASCII- und RTU-Protokolle, als auch das Ethernet basierende Modbus TCP Protokoll. Die vollwertige Gateway-Funktion erlaubt den Einsatz an Modbus Mastern und Slaves und damit die Einbindung beliebiger serieller Modbus-Teilnehmer in Modbus-TCP Netzwerke. Andere Multidrop-Netzwerke können durch einfache Broadcast-Adressierung an alle Netzwerkteilnehmer, oder mit Hilfe von intelligenten Mechanismen gezielt adressiert werden. Dazu wird die notwendige Zieladresse direkt aus dem seriellen Datenstrom ausgelesen und zur Adressierung genutzt. Remote Access in entfernte Netzwerke Die Einwahl in entfernte Netzwerke, die sonst nur schwer zu erreichen sind (z.b. Windparks), kann auf einfachem Wege über eine Modemverbindung (DFÜ) in Kombination mit dem FL COM SERVER sichergestellt werden. Der COM SERVER unterstützt hierzu das PPP-Protokoll mit CHAP-Autentifizierung (Challenge Authentication Protocol). Hiermit wird der unberechtigte Zugang in das Netzwerk durch eine 28 Bit Passwortverschlüsselung abgesichert. Damit wird die Fernwartung und Ferndiagnose von räumlich entfernten Netzwerkteilnehmern so einfach wie die private Einwahl in das Internet. Darüber hinaus kann durch Kombination der neuen PSI WL BLUETOOTH-Konverter mit dem FL COM SERVER ein Bluetooth-Access Point realisiert werden. Dies ermöglicht die drahtlose Integration von seriellen Teilnehmern in ein Ethernet-Netzwerk mit bis zu 50 m Reichweite. Remote Access Bild 04 Bild 05 PHOENIX CONTACT Seite 3 von 8

" # # " # & & & $ 7-4 4 ' '! & ' &, + 3. Bestellangaben TYP Artikelnummer RS-232 COM SERVER, zur Umsetzung einer seriellen RS-232- Schnittstelle auf Ethernet inkl. CD-ROM mit Treibern, Com- Redirector-Software, weiterer Zusatzsoftware und Anwendungsdokumentation (PDF) RS-485 COM SERVER, zur Umsetzung einer seriellen RS-485- Schnittstelle auf Ethernet inkl. CD-ROM mit Treibern, Com- Redirector-Software, weiterer Zusatzsoftware und Anwendungsdokumentation (PDF) Zubehör RS-232 Kabel, 9pol Buchse auf 9pol Buchse, : vollbelegt RS-232 Kabel, 9pol Buchse auf 9pol Buchse, : vollbelegt Nullmodem Gender Changer, 9pol Buchse auf 9pol Stecker, Daten und Steuerleitungen gekreuzt 9-poliger SUB-D-Stecker für die Selbstkonfektionierung von RS-232- Leitungen, mit einer Kabelzuführung, alle SUB-D-Anschlüsse : auf Schraubklemmen geführt 9-poliger SUB-D-Busstecker für die Selbstkonfektionierung von RS-485 Leitungen, mit zwei Kabelzuführungen, SUB-D-Anschlüsse,2,3,5,6,8 auf je zwei Schraubklemmen geführt FL COM SERVER RS232 FL COM SERVER RS485 27 44 490 27 08 740 0,5 Meter PSM-KA 9SUB9/BB/0,5METER 27 08 52 0 2,0 Meter PSM-KA 9SUB9/BB/2METER 27 99 47 4 Buchse Stift PSM-AD-D 9/SB/NULLMODEM 27 08 75 3 SUBCON 9/F-SH SUBCON 9/M-SH 27 6 49 9 27 6 50 9 Buchse Stift + 5-4 8-4 H@ % " " " ' : : : : ) ' SUBCON PLUS F SUBCON PLUS M FL COM SERVER RS 27 44 26 7 27 6 82 6 u Stk. Pck. Systemstromversorgung, primär getaktet, 24 V DC,,5 A, schienenmontabel, Weitbereichseingang 85-264 V AC (bei 45-65 Hz) MINI-SYS-PS-00-240AC/24DC/.5 28 66 98 3 Tragschienen-Busverbinder (optional) Zum Anschluß der Systemstromversorgung 2 Stück erforderlich ME 7,5 TBUS,5/5-ST-3,8 GN 27 09 56 0 Zum Anschluß des Com Server Stück erforderlich ME 22,5 TBUS,5/5-ST-3,8 GN 27 07 43 7 0 PHOENIX CONTACT Seite 4 von 8

4. Technische Daten Funktion Serieller Geräte Server Konfiguration und Management Unterstützte Webbrowser LED Diagnose Anzeigen Spannungsversorgung RS-232/485 Daten RS-232/485 Fehler Ethernet Daten Ethernet Link Ethernet Vollduplex Ethernet 00 Mbit/s Ethernet Kollision Versorgung Versorgungsspannung Frequenz Versorgungsspannung 2, alternativ oder redundant Serielle-Schnittstelle Anschluss Gerätetyp Datenformat / Codierung Datenflusskontrolle Serielle Übertragungsrate Protokolle Ethernet Schnittstelle (TP) RS-232 RS-485 - mit standard WEB-Browser und HTTP-Protokoll - mit Factory Manager Software FL SWT - mit SNMP-Objekten - lokal mit Terminal-Programm über RS-232/485 (Notzugang) - remote über Ethernet und Telnet (Notzugang) Netscape Communicator Version 4.5 und höher oder Internet Explorer Version 4.0 und höher - grün (UL), bei Betrieb Dauerlicht - gelb (RD), dynamisch zu empfangenen RS-232/485 Daten - rot (ERR) - gelb (ACT), dynamisch zu Sende- / Empfangsdaten - grün (LNK), mit empfangenen Link-Signalen - grün (FD), Vollduplex Betrieb - grün (00), 00 Mbit/s Übertragungsrate - gelb (COL), dynamisch mit jeder Kollision 24 V AC/DC +/- 20% über steckbare Schraubklemme COMBICON DC bzw. 50-60 Hz 24 V DC ±5% über Backplane Buskontakt und Systemstromversorgung RS-232 nach ITU-T V.28, EIA/TIA-232, DIN 66 259- bzw. RS-485 nach EIA/TIA-485, DIN 66 259-4 SUB-D 9 polig, Stiftleiste DCE Seriell asynchron UART/NRZ, 7/8 Daten, /2 Stop, Parity, 0/ Bit-Zeichenlänge Soft-Handshake, Xon/Xoff oder Hardware-Handshake RTS/CTS selbststeuernd 300, 600, 200, 2400, 4800, 9600, 9200, 38400, 57600, 5200, 87500 Bit/s, einstellbar über WBM Protokoll transparent, inkl. 3964R-Protokoll Nach IEEE 802.3 Anschluss Schirm Übertragungsrate Protokolle Hilfsprotokolle RJ45, 8pol, geschirmt DC-gekoppelt auf Tragschiene 0 / 00 Mbit/s, autonegotiation TCP/IP, UDP, MODBUS-TCP, TFTP, HTTP, PPP mit CHAP-Autentifizierung (28 Bit Passwortverschlüsselung) ARP, DHCP, BOOTP, SNMP-V, RIP, RARP PHOENIX CONTACT Seite 5 von 8

5. Allgemeine Daten CE-Konform EMV-Richtlinie 89/336/EWG Approbation u Umgebungstemperaturbereich bei Betrieb Gehäuse - Material - Maße (H*B*T in mm) Gerätegewicht Funktionserde Vibrationsfestigkeit Schockprüfung Betrieb Lagerung Freier Fall Schutzart Galvanische 3-Wege Trennung Prüfspannung Chloroformtest c CE Konform zur EMV-Richtlinie 89/336/EWG EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störfestigkeit nach EN 6 000-6-2 Entladung statischer Elektrizität (ESD) Elektromagnetisches HF-Feld: Amplitudenmodulation: Pulsmodulation: U Cl., Div.2, Grp. A-D Temp Code T4A 0 C bis +55 C mit. 5 pol. Buskontakt und Erdkontakt ABS-V0, grün 99 * 22,5 * 4,5 50g Funktionserde zur EN-Tragschiene im Gehäuse integriert 5 g nach DIN EN 60068-2-6, je,5 h in x,y,z-richtung nach IEC 60068-2-27 5 g, ms, Halbsinus-Schockimpuls 30 g, ms, Halbsinus-Schockimpuls nach IEC 60068-2-32, m IP 20 Versorgung // Ethernet (TP) // RS-232, RS-485,5kV AC, 50 Hz, min. zwischen allen Potentialebenen nach EN 50 78 und EN 6 3-2 frei von Lackbenetzungsstörenden Stoffen nach VW-AUDI- SEAT-Zentralnorm P-VW-3.0.757 650 EN 6000-4-2 EN 6000-4-3 Schnelle Transienten (Burst) Signal: Versorgung: Stoßstrombelastung (Surge) Signal: Versorgung: Leitungsgeführte Beeinflussung EN 6000-4-4 EN 6000-4-5 EN 6000-4-6 Störabstrahlung EN 55022 PHOENIX CONTACT Seite 6 von 8

6. Blockschaltbild RS-232 8 + + 7 5 7 # 8 " 8!! 8 RS-485 8 + + * =? F = A * = I A 6 * =? F = A * = I A 6 4, 4, 6,! 6, $ 7 5 7 5 7 5 4, 4, 6,! 6, $ 7 - - 2 4 = I D # 8 " 8!! 8 + * EJ I + * EJ I! - - 2 4 = I D 6 A H E = JE, +,! % & " $ # & 6 N, 4 N, 4 6 5 + 6 5, 6 4, 5 4 * =? F = A, 5 7 * ' $ ' $! &, ), * * =? F = A, 5 7 * ' Bild 06!! 8! ' &! ' N N N N ) Bild 07 PHOENIX CONTACT Seite 7 von 8

7. Funktionselemente! " $ # "! '. 24 V AC/DC ± 20%, steckbare Schraubklemme 2. 0 V 3. ohne Verwendung 4. ohne Verwendung 5. RS-232 bzw. RS-485-Anschluss, SUB-D-9 Stiftleiste 6. Ethernet-Anschluss, RJ45 N N N N )! 7. LED grün, LINK-Status TP-Port 8. LED gelb, Datenübertragung TP-Port, dynamisch 9. LED gelb, Datenkollision TP-Port 0. LED grün, 00 Mbit/s Übertragungsrate TP-Port. LED grün, Vollduplex-Datenübertragung TP-Port 2. LED gelb, RS-232/485 Empfangsdaten, dynamisch 3. LED rot, Error Anzeige 4. LED grün, Versorgungsspannung 5. Busverbinder für redundante Spannungsversorgung (verdeckt) 6. Funktionserdkontakt (verdeckt) # $ % & Bild 08 PHOENIX CONTACT 3.05.05 TNR: 0585-0 http://www.phoenixcontact.com PHOENIX CONTACT Seite 8 von 8