Die nächste Vorstellung Reckless II Lebendige Schatten findet am 30. Juni 2013 um 16:00 Uhr statt.

Ähnliche Dokumente
19:30-22:00 Uhr, Schauspielhaus Blütenträume von Lutz Hübner Mitarbeit: Sarah Nemitz Preis: 14,00 bis 25,00

Schauspielhaus / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

Uhr, Palais im Großen Garten AD02 Zur schönen Aussicht von Ödön von Horváth Preis: 18,00

18:00-20:15 Uhr, Schauspielhaus Klaus im Schrank von Erich Kästner Kinder- und Familienstück für alle ab 6 Jahren Preis: 10,00 bis 23,00

Schauspielhaus / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

19:00-21:00 Uhr, Palais im Großen Garten A Christmas Carol Ein Weihnachtslied von Gerold Theobalt nach Charles Dickens Preis: 25,00 / ermäßigt 15,00

15:00-17:00 Uhr, Palais im Großen Garten A Christmas Carol Ein Weihnachtslied von Gerold Theobalt nach Charles Dickens Preis: 25,00 / ermäßigt 15,00

Spielplan Dezember 2014

19:00-21:15 Uhr, Schauspielhaus WOSO Der goldne Topf Ein Märchen aus der neuen Zeit nach der Novelle von E. T. A. Hoffmann Preis: 20,00

Spielplan Februar Kleines Haus

16:00-17:30 Uhr, Schauspielhaus Die Zuschauer von Martin Heckmanns mit Musik von Christian Friedel und Woods of Birnam Preis: 18,00

Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Schauspiel e.v. Eintritt frei

19:30-21:40 Uhr, Treffpunkt Vestibül Ich will Zeugnis ablegen. Aus den Tagebüchern Victor Klemperers. Eine literarische Busfahrt durch Dresden.

Eine Sammlung subjektiver Schauspielberichte aus Dresden seit der Spielzeit 2011

Januar Kleines Haus

Diese Vorstellung zeigen wir mit englischen Übertiteln für fremdsprachige Dresdner Familien Preis: 15,00 bis 27,00

Diese Vorstellung zeigen wir mit englischen Übertiteln für fremdsprachige Dresdner Familien Preis: 15,00 bis 27,00

19:00 Uhr, Foyer 1. Rang Treffpunkt Premiere des Fördervereins Staatsschauspiel mit einer Einführung durch den Intendanten Wilfried Schulz

Schauspielhaus / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

Spielplan Dezember 2015

20:00-22:15 Uhr, Schauspielhaus Terror Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach Preis: 11,00 bis 25,00

11:00 Uhr, Schauspielhaus Matinee Die künstlerischen Teams stellen die Premieren bis zum Ende der Saison vor. Eintritt frei

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Spielplan November 2014

Schauspielhaus / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

Uhr, Schauspielhaus WODO Der Phantast Leben und Sterben des Dr. Karl May von Jan Dvoák Preis: 11,00 bis 25,00

Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Autogrammstunde mit der Band im Parkettfoyer statt. Preis: 11,00 bis 25,00

Uhr, Palais im Großen Garten A Christmas Carol Ein Weihnachtslied von Gerold Theobalt nach Charles Dickens Preis: 30,00 / ermäßigt 17,00

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

Schauspielhaus / Schlosstheater / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine

11:00 Uhr, Schauspielhaus Matinee Die künstlerischen Teams stellen Der Idiot, Terror und Herr der Fliegen vor. Eintritt frei

Spielplan Mai Kleines Haus

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei

Mi, Do, Sa, Fr, So,

Schauspiel das ende der menschheit Das schlaue Füchslein (Hochschule für Musik) Just the two of us

Uhr, Schauspielhaus WODO Der Phantast Leben und Sterben des Dr. Karl May von Jan Dvoák Preis: 11,00 bis 25,00

Spielplan. Ich bereue nichts Ein NSA-Projekt Schauspielhaus - Ostflügel

Uhr, Palais im Großen Garten A Christmas Carol Ein Weihnachtslied von Gerold Theobalt nach Charles Dickens Preis: 30,00 / ermäßigt 17,00

So, Di, Mo, Mi,

2003 Teilnahme an den Autorentheatertagen am Thalia Theater Hamburg mit DOG EAT DOG (Raus aus Baumheide)

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Dresdner Anrecht AF 01

Spielplan. Kalif Storch Märchen nach Wilhelm Hauff Schauspielhaus - Große Bühne. Homo Faber Ein Bericht von Max Frisch Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. Schauspielhaus - Ostflügel

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Spielplan. Der dressierte Mann Komödie von John von Düffel nach Esther Vilar Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Künstlerische Profile I

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet.

Presseplan September / Oktober 2018

Spielplan. Das Fest. Carmen. Dysmorphomanie. Orest. Elektra. Frauen von Troja. Pünktchen und Anton. I m searching for I:N:R:I.

Spielplan. Arsen und Spitzenhäubchen. La Cenerentola. Die Stunde {des Alkohols} Der Scheiterhaufen. Hänsel und Gretel

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Hochzeit mit Hindernissen Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison Aschaffenburg

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste.

Theater für alle. Das Dresdner Anrecht 2012/13

19:15 Einführung Opernhaus, Foyer I. Rang. 18:15 Einführung, Opernhaus, Foyer I. Rang. 17:00 Foyer Schauspielhaus.

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

KARIN NEUHÄUSER SKILLS AWARDS. Wohnort Berlin Hamburg Geboren 1955

20 Jahre und mehr Schultheater am Adolfinum

Montag bis Freitag Uhr. fax Premieren - Abo Jugendliche Mi / Fr / Sa - Abo Jugendliche.

18:00 Extern. 18:15 Einführung und Kindereinführung Opernhaus, Foyer I. 19:30 Schauspielhaus. 14:00 Opernhaus, Foyer I. Rang

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Peter Stein Regisseur

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Nina Gummich AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel)

Henrike Engel Produktionen

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

Achern. Programm 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Stadttheater Ingolstadt

SPIELPLAN MAI 2011 Gesamtübersicht aller Spielstätten

Programm zum Markgrafenjahr

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Ballettsoiree - Das Dschungelbuch Das Dschungelbuch Opernhaus. Der Prozess Nach dem Roman von Franz Kafka Schauspielhaus - Kleine Bühne

1988/89 H. Pinter Bergsprache Deutsche Erstaufführung. 1989/90 H. Müller Wolokolamsker Chaussee I-V Stadttheater Aachen

Alles, was Berlin bewegt

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

ABONNEMENTS. Service Abonnements

Künstlerische Profile I

Spielzeit Wollen wir mal reden!? Premiereni

jungplusx Newsletter MRZ

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Seit dem Schuljahr 2005/06 wird Darstellendes Spiel als drittes musisches Fach neben Musik und Bildender Kunst in der MSS des ESG unterrichtet.

Spielplan. Kunst Schauspiel von Yasmina Reza Große Bühne im Schauspielhaus

Susanne-Marie. Vita - Stand: Übersicht. Fähigkeiten. Aussehen. Schauspielerin. Kontakt: Isabelle Schott

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Do, Sa, Fr,

Transkript:

Spielplan Mai 2013 Mittwoch, 01.05.2013 Schauspielhaus / Schlosstheater / Palais im Großen Garten / Gemäldegalerie Alte Meister / Trinitatiskirchruine / Plenarsaal des Dresdner Rathauses Vorstellungsänderung wegen Erkrankung im Ensemble 20:00-22:45 Uhr, Schauspielhaus Blütenträume von Lutz Hübner Mitarbeit: Sarah Nemitz anstelle von: Reckless II Lebendige Schatten Bereits gekaufte Karten können bis 8 Tage nach Vorstellungsänderung an den Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus zurückgegeben werden. Die nächste Vorstellung Reckless II Lebendige Schatten findet am 30. Juni 2013 um 16:00 Uhr statt. Kleines Haus 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 1 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 20:00-22:30 Uhr, 33. Warszawskie Spotkania Teatralne (The Warsaw Theatre Meetings), Teatr Dramatyczny Warsaw Titus Andronicus Römische Tragödie von William Shakespeare Deutsch von Wolf von Baudissin Polnisch von Maciej Somczyski Regie: Jan Klata Eine Koproduktion mit dem Teatr Polski Wrocaw Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung für deutschpolnische Zusammenarbeit In deutscher und polnischer Sprache mit Übertiteln Karten und Informationen: www.33wst.pl Donnerstag, 02.05.2013 19:30-22:30 Uhr, Schauspielhaus AF09 Leben des Galilei Schauspiel von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler 18:45 Einführung 19:30-20:45 Uhr, Kleines Haus 2 KapiTal der Puppen von René Pollesch Preis: 15,00 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Studiovorspiel 6 Monologe und Szenen mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden Preis: 5,00

Freitag, 03.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles Was geschah mit Schillers Schädel? Kuriositäten über Friedrich Schiller. Es liest Sonja Beißwenger. Zum letzten Mal in dieser Spielzeit! Blauer Freitag 19:30-22:45 Uhr, Schauspielhaus Die Räuber von Friedrich Schiller Regie: Sebastian Baumgarten Preis: Alle Plätze 10,00 / ermäßigt 6,50 18:45 Einführung 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 2 Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter Deutsch von Hannes Becker In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung 20:00-21:15 Uhr, Kleines Haus 3 Legal, illegal, scheißegal Ein Projekt von Jessica Glause Preis: 11,00 Samstag, 04.05.2013 19:30-22:45 Uhr, Schauspielhaus Hamlet von William Shakespeare Preis: 14,00 bis 25,00 Uraufführung 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00 Uhr, Reinhardtsdorf-Schöna Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Regie: Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner Preis: 19,00 20:00-21:45 Uhr, Kleines Haus 3 Meine Akte und ich Eine Recherche über die Staatssicherheit in Dresden Preis: 11,00 ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Seite 2

Sonntag, 05.05.2013 14:00 Uhr, Schauspielhaus Führung durch das Schauspielhaus Preis: 4,50 / ermäßigt 3,50 19:00-21:45 Uhr, Schauspielhaus WOSO Der Drache von Jewgeni Schwarz 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00 Uhr, Reinhardtsdorf-Schöna Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 Gastspiel 20:00 Uhr, Kleines Haus 1, Musik zwischen den Welten Bratsch La dernière Tournée Zum letzten Mal: Musik ohne Grenzen. Das Abschiedskonzert. präsentiert von der Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse Preis: 20,00 / ermäßigt 16,00 ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Dienstag, 07.05.2013 25. Vorstellung! 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare Regie: Fabian Gerhardt Zum letzten Mal! 20:00-21:30 Uhr, Kleines Haus 3 Diesen Kuss der ganzen Welt Ein Schiller-Projekt von Dorle Trachternach und Miriam Tscholl über Weltenfreundschaft, das Band der Liebe und Facebook mit Dresdner Bürgern, die Verwandte oder Freunde in anderen Ländern haben Regie: Miriam Tscholl Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden e.v. Mittwoch, 08.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 18:45 Einführung 19:30-22:00 Uhr, Schauspielhaus AF02 Die Fliegen von Jean-Paul Sartre 18:45 Einführung 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten nach dem Roman von Erich Kästner 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Liebe 13 Club der verspielten Bürger Preis: 5,00 Seite 3

Donnerstag, 09.05.2013 Öffentliche Probe / Voraufführung 19:00 Uhr, Schauspielhaus Die Ratten Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Regie: Susanne Lietzow Preis: Alle Plätze 5,00 Zum letzten Mal! 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 1 Die Jungfrau von Orleans Eine romantische Tragödie von Friedrich Schiller mit Dresdner Jugendlichen Regie: Marc Prätsch Freitag, 10.05.2013 19:00 Uhr, Foyer 1. Rang im Schauspielhaus Treffpunkt Premiere des Fördervereins Staatsschauspiel mit einer Einführung durch den Intendanten Premiere 19:30-21:45 Uhr, Schauspielhaus PRGM, PRSH Die Ratten Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Regie: Susanne Lietzow Preis: 14,00 bis 25,00 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 2 Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter Deutsch von Hannes Becker In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung 20:00-21:30 Uhr, Kleines Haus 3 Ja, ich will! von Lissa Lehmenkühler Preis: 11,00 Seite 4

Samstag, 11.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles Es liest Thomas Kitsche. 19:30-22:15 Uhr, Schauspielhaus Der Drache von Jewgeni Schwarz Preis: 14,00 bis 25,00 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00-19:00 Uhr Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 16:00-18:00 Uhr, Kleines Haus 1 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Preis: 19,00 22:00 Uhr, Kleines Haus Mitte Piranha Beat Klub Die Theaterparty im Kleinen Haus Einlass ab 21:30 Uhr Preis: 6,00 / ermäßigt 4,00 ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Seite 5

Sonntag, 12.05.2013 11:00 Uhr Vorgestellt Wolfgang Michalek, Schauspieler Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Schauspiel Dresden e.v. 18:15 Einführung 19:00-22:15 Uhr, Schauspielhaus Hamlet von William Shakespeare 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00-19:00 Uhr, Reinhardtsdorf-Schöna Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 11:00 Uhr, Kleines Haus 1 Matinee zur Inszenierung Falstaff von Giuseppe Verdi Lyrische Komödie in 3 Akten nach einem Libretto von Arrigo Boito, basierend auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, des Staatsschauspiels Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam mit den Dresdner Musikfestspielen 16:00 Uhr, Kleines Haus Mitte TangoTanzTee Preis: 5,00 19:00-22:00 Uhr, Kleines Haus 1 IGG Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams Im Anschluss Publikumsgespräch 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Schund Royal Bibliothek der billigen Gefühle Folge 1002 Captain Kosmo und der Notruf aus der Galaxis mit Robert Höller, Thomas Kitsche, Benjamin Pauquet und Lea Ruckpaul ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Montag, 13.05.2013 Montagsanrecht 18:45 Einführung 19:30-21:45 Uhr, Schauspielhaus WOMO Die Ratten Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann Restkarten 8,00 20:00-21:45 Uhr, Kleines Haus 3 Meine Akte und ich Eine Recherche über die Staatssicherheit in Dresden Im Anschluss Publikumsgespräch Seite 6

Dienstag, 14.05.2013 18:30 Uhr, Kleines Haus 1 Einführung und Vortrag in Deutsch und Polnisch Titus in doppelter Zunge Piotr Rudzki und Ole Georg Graf (Dramaturgen) Blauer Dienstag 19:30-22:00 Uhr, Kleines Haus 1 Titus Andronicus Römische Tragödie von William Shakespeare Deutsch von Wolf von Baudissin Polnisch von Maciej Somczyski Eine Koproduktion mit dem Teatr Polski Wrocaw Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung für deutschpolnische Zusammenarbeit In deutscher und polnischer Sprache mit Übertiteln Preis: Alle Plätze 10,00 / ermäßigt 6,50 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Das normale Leben oder Körper und Kampfplatz von Christian Lollike Gefördert im Fonds Wanderlust der Kulturstiftung des Bundes Mittwoch, 15.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:30-22:00 Uhr, Schauspielhaus AF05 Viel Lärm um nichts Komödie von William Shakespeare 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Die Firma dankt von Lutz Hübner 20:00-21:15 Uhr, Kleines Haus 3 Ich armer Tor nach Goethes Faust 19:30-21:30 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Regie: Armin Petras Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin Karten und Informationen: www.gorki.de Seite 7

Donnerstag, 16.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles Jan Maak liest Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater 18:45 Einführung 19:30-21:30 Uhr, Schauspielhaus AD07 Der zerbrochne Krug Komödie von Heinrich von Kleist 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 1 Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Buch der Leidenschaft von Gerhart Hauptmann Es liest Albrecht Goette Seite 8

Freitag, 17.05.2013 18:45 Einführung 19:30-22:30 Uhr, Schauspielhaus AG02 Leben des Galilei Schauspiel von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler Preis: 14,00 bis 25,00 Gastspiel 17:00 Uhr, Kleines Haus 3 Tytus Andronicus. Impresje Werkstattaufführung des Jugendtheaterprojekts des Teatr Polski Wrocaw Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des deutsch-polnischen Projektes Titus Andronicus Preis: Alle Plätzen 5,00 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 AE07 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten nach dem Roman von Erich Kästner Preis: 19,00 20:15-22:00 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Im Rahmen des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter Deutsch von Hannes Becker Regie: Elias Perrig In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung Im Anschluss Autorengespräch Karten und Informationen: ab dem 13. April 2013 um 10:00 Uhr nur über das Ticket-Office der Berliner Festspiele 030.25 48 91 00 www.berlinerfestspiele.de Seite 9

Samstag, 18.05.2013 18:00 Uhr, Schauspielhaus Somewhere over the rainbow Die Staatsoperette Dresden zu Gast mit Highlights aus Musical-Produktionen 18:00 + 20:00 + 22:00 Uhr MUSICALische Schmankerln Mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden 19:00 + 20:00 Uhr, Schauspielhaus Der Drache von Jewgeni Schwarz 21:00 Uhr, Schauspielhaus Blütenträume von Lutz Hübner 22:00 + 23:00 Uhr, Schauspielhaus Hamlet von William Shakespeare mit Woods Of Birnam und Christian Friedel ab 24:00 Uhr, Schauspielhaus Abschlussparty für alle auf der Bühne Aufgelegt wird vom DJ-Team DIE PLATTEN- UNTERHALTER - Jan Gehler und Thomas Kitsche. (Einlass ab ca. 23:30 Uhr) 16:00-18:00 Uhr, Kleines Haus 1 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Preis: 19,00 18:00 + 19:00 Uhr, Kleines Haus 3 Ja, ich will! Ein Spiel über die Ehe 19:00 + 20:00 Uhr, Kleines Haus 1 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten nach Erich Kästner 20:00 + 21:00 Uhr, Kleines Haus 3 Cash. Das Geldstück Dresdner spekulieren 21:00 + 22:00 Uhr, Kleines Haus 1 Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter 22:00 + 23:00 Uhr, Kleines Haus 3 Ich armer Tor nach Goethes Faust 23:00 Uhr, Kleines Haus 1 Hit me baby one more time Die größten Hits der letzten 400 Jahre mit Stefko Hanushevsky und Christopher Brandt Seite 10

Sonntag, 19.05.2013 16:00-18:45 Uhr, Schauspielhaus SONA, SONK Der Drache von Jewgeni Schwarz 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 AE05 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten nach dem Roman von Erich Kästner 20:00-21:30 Uhr, Kleines Haus 3 Cash. Das Geldstück von Melanie Hinz und Sinje Kuhn ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Montag, 20.05.2013 Dienstag, 21.05.2013 Zum letzten Mal! Montagsanrecht 19:30-21:15 Uhr, Schauspielhaus WOMO2 Was tun Schauspiel von Lutz Hübner Mitarbeit: Sarah Nemitz Regie: Barbara Bürk Restkarten 8,00 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles Helga Werner liest aus Rudernde Hunde von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder 19:30-22:00 Uhr, Schauspielhaus Blütenträume von Lutz Hübner Mitarbeit: Sarah Nemitz Zum vorletzten Mal! 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 2 Nichts. Was im Leben wichtig ist nach dem Jugendbuch von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann aus dem Dänischen übersetzt von Sigrid C. Engeler Eine Inszenierung mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden Regie: Tilmann Köhler Preis: 15,00 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 1 Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf 20:00-21:00 Uhr, Zu Gast im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Nipple Jesus von Nick Hornby Im Rahmen der Sonderausstellung Die Erschütterung der Sinne ist der Monolog eines Museumsaufsehers in den Ausstellungsräumen des Albertinum zu sehen. Die Eintrittskarten berechtigen auch zum Besuch der Ausstellung. Preis: 15,00 / ermäßigt 10,00 Seite 11

Mittwoch, 22.05.2013 Gastspiel 20:00 Uhr, Schauspielhaus Wagner zum 200.: Louis Lortie & Thomas Quasthoff im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 2013 Weitere Informationen: www.musikfestspiele.com Preis: 10,00 bis 55,00 19:30-23:00 Uhr, Theater Winterthur, Schweiz Don Carlos Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller Regie: Roger Vontobel Ausgezeichnet mit dem deutschen Theaterpreis Der Faust für beste Regie. Karten und Informationen: theater.winterthur.ch Preis: 25,00 CHF bis 60,00 CHF Zum letzten Mal! Blauer Mittwoch 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Liliom Eine Vorstadtlegende in sieben Bildern und einem szenischen Prolog von Franz Molnar Für die deutsche Bühne bearbeitet von Alfred Polgar Regie: Julia Hölscher Preis: Alle Plätze 10,00 / ermäßigt 6,50 Donnerstag, 23.05.2013 Sonderprojekt zur 100. Spielzeit Gastspiel 20:00 Uhr, Schauspielhaus Werther! nach Johann Wolfgang von Goethe von Nicolas Stemann und Philipp Hochmair Preis: Alle Plätze 10,00 / ermäßigt 6,50 19:30-23:00 Uhr, Theater Winterthur, Schweiz Don Carlos Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller Regie: Roger Vontobel Ausgezeichnet mit dem deutschen Theaterpreis Der Faust für beste Regie. Karten und Informationen: theater.winterthur.ch Preis: 25,00 CHF bis 60,00 CHF Öffentliche Probe / Voraufführung 18:00 Uhr, Kleines Haus 1 Falstaff von Giuseppe Verdi Lyrische Komödie in 3 Akten nach einem Libretto von Arrigo Boito, basierend auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor Musikalische Leitung: Ekkehard Klemm Inszenierung: Andreas Baumann Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, des Staatsschauspiels Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam mit den Dresdner Musikfestspielen Preis: 5,00 Seite 12

Freitag, 24.05.2013 20:00-22:15 Uhr, Treffpunkt Vestibül Ich will Zeugnis ablegen. Aus den Tagebüchern Victor Klemperers. Eine literarische Busfahrt durch Dresden. Preis: 18,00 19:15-19:45 Uhr, Kleines Haus Terrasse Auf nach Europa Eine Performance des Clubs der geschlauchten Bürger Vorstellungsänderung wegen Erkrankung im Ensemble 19:30-21:00 Uhr, Kleines Haus 2 Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg) von Pamela Carter Deutsch von Hannes Becker In Zusammenarbeit mit dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens 2012. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung anstelle von: Das Erdbeben in Chili Bereits gekaufte Karten können an unseren Vorverkaufskassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus bis 8 Tage nach Vorstellungsausfall umgetauscht oder zurückgegeben werden. Dresden-Premiere 20:00-21:40 Uhr, Kleines Haus 3 Europa von Lutz Hübner (Deutschland), Magorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivii (Kroatien) und Steve Waters (Groß britannien) Regie: Janusz Kica Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission Preis: 11,00 Seite 13

Samstag, 25.05.2013 Sonderprojekt zur 100. Spielzeit Gastspiel 15:30-24:00 Uhr, Schauspielhaus Faust I + II von Johann Wolfgang von Goethe Gastspiel des Thalia Theaters Hamburg Restkarten für dieses Gastspiel erhalten Sie ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Kasse im Schauspielhaus. Preis: 21,00 bis 37,50 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00-19:00 Uhr Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 Berlin-Premiere 19:30-22:30 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Leben des Galilei Schauspiel von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler Regie: Armin Petras Karten und Informationen: www.gorki.de Premiere 19:30 Uhr, Kleines Haus 1 Falstaff von Giuseppe Verdi Lyrische Komödie in 3 Akten nach einem Libretto von Arrigo Boito, basierend auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor Musikalische Leitung: Ekkehard Klemm Inszenierung: Andreas Baumann Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, des Staatsschauspiels Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam mit den Dresdner Musikfestspielen Preis: 19,00 19:30-20:00 Uhr, Kleines Haus Terrasse Auf nach Europa Eine Performance des Clubs der geschlauchten Bürger 20:00-21:40 Uhr, Kleines Haus 3 Europa von Lutz Hübner (Deutschland), Magorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivii (Kroatien) und Steve Waters (Groß britannien) Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission Preis: 11,00 ab 12:00-16:00 Uhr, Kleines Haus / Stadtrundgang ab 17:00-22:00 Uhr, Kleines Haus / Stadtrundgang Seite 14

Sonntag, 26.05.2013 Sonderprojekt zur 100. Spielzeit Gastspiel 15:00-23:30 Uhr, Schauspielhaus Faust I + II von Johann Wolfgang von Goethe Gastspiel des Thalia Theaters Hamburg Restkarten für dieses Gastspiel erhalten Sie ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Kasse im Schauspielhaus. Preis: 21,00 bis 37,50 13:15 Abfahrt Bus-Shuttle am Schauspielhaus 15:00-19:00 Uhr Der Fall aus dem All Ein Landschaftstheater in einem Dorf der Sächsischen Schweiz von Uli Jäckle Eine Kooperation der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna, der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden und Theater Aspik Die Familienkarte für 26,00 (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder oder 1 Erwachsener und bis 4 Kinder) sowie die Busfahrkarten erhalten Sie direkt an unseren Vorverkaufskassen. Für Kinder bis 8 Jahre ist der. Preis: 13,00 / ermäßigt 6,50 19:30-22:30 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Leben des Galilei Schauspiel von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler Regie: Armin Petras Karten und Informationen: www.gorki.de 15:15-15:45 Uhr, Kleines Haus Terrasse Auf nach Europa Eine Performance des Clubs der geschlauchten Bürger 16:00-17:40 Uhr, Kleines Haus 3 Europa von Lutz Hübner (Deutschland), Magorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivii (Kroatien) und Steve Waters (Groß britannien) Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission 18:00 Uhr, Kleines Haus Mitte Infotreffen zu Weiße Flecken von Tobias Rausch Gesucht werden Dresdner, die privat oder auch beruflich Erfahrungen mit Demenzkranken gemacht haben oder selbst von der Krankheit betroffen sind. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen als Interviewpartner schildern oder als Akteur auf der Bühne stehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung unter buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de Für Fragen rufen Sie uns gerne an unter: 0351.49 13 849. Gastspiel 20:00 Uhr, Kleines Haus 1, Musik zwischen den Welten Miguel Ángel, Johannes Doschew & Compania Piano Flamenco. Caminos Azules CD-Release-Konzert präsentiert von der Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse Preis: 20,00 / ermäßigt 16,00 ab 12:00-16:00 Uhr, Tourstart im Kleinen ab 17:00-22:00 Uhr, Tourstart im Kleinen Seite 15

Montag, 27.05.2013 11:00-12:40 Uhr, Kleines Haus 3 Europa von Lutz Hübner (Deutschland), Magorzata Sikorska-Miszczuk (Polen), Tena Štivii (Kroatien) und Steve Waters (Groß britannien) Eine Koproduktion von Staatsschauspiel Dresden, Junges Theater Zagreb, Birmingham Repertory Theatre und Teatr Polski Bydgoszcz Mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission Zum letzten Mal! 20:15-22:00 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Das Erdbeben in Chili nach der Novelle von Heinrich von Kleist Regie: Armin Petras Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin Entfällt wegen Erkrankung im Ensemble. Weitere Informationen erhalten Sie über das Maxim Gorki Theater Berlin. www.gorki.de Dienstag, 28.05.2013 18:45 Einführung 19:30-21:45 Uhr, Schauspielhaus AF08, WODI Der geteilte Himmel nach der Erzählung von Christa Wolf 19:30-22:30 Uhr, Maxim Gorki Theater Berlin Leben des Galilei Schauspiel von Bertolt Brecht Musik von Hanns Eisler Regie: Armin Petras Karten und Informationen: www.gorki.de 18:00 Uhr, Kleines Haus Mitte Infotreffen zu unart Jugendwettbewerb für multimediale Performance Mittwoch, 29.05.2013 25. Vorstellung! 19:30-22:30 Uhr, Schauspielhaus AF03, AF04 Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Regie: Friederike Heller 19:30 Uhr, Kleines Haus 1 Falstaff von Giuseppe Verdi Lyrische Komödie in 3 Akten nach einem Libretto von Arrigo Boito, basierend auf William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, des Staatsschauspiels Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemeinsam mit den Dresdner Musikfestspielen 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 dass ich mich fürchten könnte wie ein Kind Eine Werkstattaufführung des Clubs der ängstlichen Bürger II Preis: 5,00 Seite 16

Donnerstag, 30.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles Tom Quaas zeigt einen Ausschnitt aus seiner Inszenierung Karl Valentins Tingeltangel 19:30-22:15 Uhr, Schauspielhaus OWT2 Der Drache von Jewgeni Schwarz 18:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Erich Kästner als Zeuge der Verbrennung seiner Bücher am 10. Mai 1933 Einführung und Vortrag von Walter Schmitz (Professor für Literatur und Kulturgeschichte, TU Dresden) anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung In Kooperation mit der TU Dresden 19:30-21:15 Uhr, Kleines Haus 1 Fabian. Die Geschichte eines Moralisten nach dem Roman von Erich Kästner 20:00 Uhr, Kleines Haus 3 Schattengeflüster Eine Werkstattaufführung des Clubs der schwulen Bürger Preis: 5,00 Freitag, 31.05.2013 19:00-19:15 Uhr 100 x wir Kurzprogramme des Ensembles 19:30-22:00 Uhr, Schauspielhaus AE01, AG01 Die Fliegen von Jean-Paul Sartre Preis: 14,00 bis 25,00 19:30-21:30 Uhr, Kleines Haus 1 Baumeister Solness von Henrik Ibsen Preis: 19,00 Seite 17