Stretching Fitswork und Photoshop. Markus Blauensteiner AAS Gahberg 2014

Ähnliche Dokumente
Kapitel 17. Hautfarbe ändern #3 Farbstich beseitigen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln.

KONTRAST. Stefan Sporrer

FARBKORREKTUR. Überlegungen vor der Farbkorrektur. Bevor mit der Korrektur von Farb- und Tonwerten begonnen wird, sollte Folgendes beachtet werden:

102 2 Arbeiten mit dem GIMP: Bildkorrekturen und Retuschearbeiten

Bildkontrolle mit Hilfe des Histogramms

Sie haben die Möglichkeit, mit dem Werkzeug»Tonwerte und Gradationskurven«den Dynamikumfang eines Bildes zu erhöhen.

06. tutorial bildmaterial erweitern

Bildeinstellungen in Camera Raw Korrekturpinsel und Selektive Anpassung

Kapitel 3. Störungen beseitigen #1 Zähne bleachen mit dem Reparatur-Pinsel-Werkzeug. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP

Kapitel 15. Hautfarbe ändern #1 Farbe etwas anpassen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln.

Graustufenumwandlung mit Photoshop / Gimp

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp

FARB- UND TONWERTKORREKTUR 1 6

102 2 Arbeiten mit dem GIMP: Bildkorrekturen und Retuschearbeiten

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

JPG_oder_RAWzuTIF.doc JPG oder RAW zu TIF, Belichtung (ETTR) und Histogramm

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Beispiel s/w-bearbeitung

Kapitel 18. Hautfarbe ändern #4 Aufhellen und Farbstich entfernen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln

Kapitel 3: Digitaler Siebdruck Bildmodi: RGB und Graustufen

Robert Klaßen. Photoshop Elements 5. für digitale Fotos. Zusatzkapitel Füllmethoden

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

KAPITEL Füllmethoden von Ebenen 493. Zebra.tif

Eine Handschrift vektorisieren

Powerpoint Übungen Workshop MS 2003

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten.

6. Tonwertkorrektur. HBS Gimp 2

Kapitel 19. Hautfarbe ändern #5 Bräunen oder Hautfarbe nach Wahl. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln

Falschfarben aber richtig! Falschfarben in der Astrofotografie - aber richtig!

Spiel mit Licht und Farben Optimierung von Helligkeit und Kontrast

Kapitel 26. Augen betonen #3 Augen aufhellen und schärfen. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Ich schau Dir in die Augen...

Tutorial Beautyretusche

1 Füllmethoden. Normal

Photoshop Elements 5.0 kennen lernen

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP

Farbchecker. Vorraussetzungen für optimale Farbkorrekturen

Der Schlüssel zu Kontrast und Detail Schwarzwert korrigieren

3Mit den Werten R=30, 2Über das Symbol. 4Alles. 1Ausgangspunkt hier: ein Scan vom Dia, noch nicht richtig scharf

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen

Portrait im Billy & Hells Style

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Digitale Bildbearbeitung und Fotografie. Dozenten: Arne Scheffer, Olaf Glaser

Videotutorials von Frank Weber - fotologbuch.de

Photoshop Elements 7.0 kennen lernen

Kapitel 11. Makellose Haut #3 Helle und dunkle Hautbereiche getrennt bearbeiten. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP

Bildbearbeitung mit GIMP

5Das. Farben-Register. Sascha Erni, Praxis Capture One Pro, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Lektion 3 ADOBE CAMERA RAW GRADATIONSKURVEN TIEFEN/LICHTER MIT LICHT MALEN KANÄLE ANPASSEN FÜLLMETHODEN & EBENENMASKEN SCHARFZEICHNUNGSTECHNIKEN

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Modul 8: Farbkorrektur

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

ABWEDELN und/oder NACHBELICHTEN DOGE and BURN

Atik Infinity. Betriebsanleitung

Der USM filter hat 3 Einstellmöglichkeiten:

9.2 Basis-Tonwertregler

Fotobearbeitung mit Photoshop: Menü: Bild > Anpassen II. Thema werden im Folgenden die letzten Einträge im Menü Bild > Anpassen sein.

Grundlagen. Histogramme

Übergröße Scannen

Beispiel Bildbearbeitung

Gradationskurven verstehen

3.1 Vorteile und Möglichkeiten der RAW-Entwicklung

Protokoll Umgang mit Farbe in Photoshop am

Projekt 2 Farbe, Helligkeit und Kontrast

Auswahlwerkzeuge. Auswahl Werkzeuge: Bereichsauswahl, Wasserzeichen Auswahl-Rechteck weiche Kante Zauberstab. Schnellauswahlwerkzeug

Berarbeitung fertiger Tubes in Photoshop (Gimp & Co.) 001

Effiziente Deepsky-Bildbearbeitung mit Photoshop-Werkzeugen

Arbeitsanleitung zur Vorlesung: digitale Anthropologie. Teil 6 ( )

Verfasst von Robby Hübner RedRum

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers

Kapitel 23. Hautfarbe ändern #9 Golden Girl. The Dream of Beauty mit PHOTOSHOP. Hautfarben ändern / aufhellen / abdunkeln.

SalsaJ Übung 0. Programm öffnen / Menüstruktur Öffne das Programm SalsaJ (Salsaj2.jar). Open Image File Bilddatei öffnen

Neuen Steuerfall erstellen mit Import aus Vorjahr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Kapitel 1: Das ist Gimp. Kapitel 2: Arbeitserleichterungen und Voreinstellungen. Kapitel 3: Schnelle Korrekturen. Kapitel 4: Komplexe Korrekturen

Setzen Sie wichtige Elemente, wie Logos, Schriften, etc. mit einem Abstand von umlaufend 30 mm zum Rand.

9.2 Die Tonwertregler

Universitätsbibliothek Greifswald Felix-Hausdorff-Straße 10, Greifswald

Bilder via Photoshop fürs Web optimieren

Die 15-Minuten-BeautyRetusche. Autor: Andreas Niggemann Versionen:

Ich möchte ein Bild dynamischer gestalten und den Kontrast erhöhen.

Analyse mit den Messinstrumenten. Was können denn nun die Messinstrumente liefern die Aufnahme ist ja gemacht.

BLScan. Version 7.x. 1 von 9

Einstellung der Helligkeit mit dem Quality.TV Universaltest

Bildbearbeitung mit Gimp

Zonensystem bei Digitalfotos

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Bilder schnell mit Lightbox verbessern:

FixFoto Bildbearbeitung für digitale Fotografie

1 Zu HDR zusammenfügen

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Photoshop. Ludwig-Maximilians-Universität München. Allgemein. Ebenen. LFE Medieninformatik Andrea Stubbe

Um ein Bild einen schmucken Rahmen erzeugen - Passepartout - Adobe Photoshop (Hier Version CS 3 oder höher)

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar mit Photoshop Elements 9 PE-DFBE90

Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi.,

Eine Handschrift vektorisieren

Transkript:

Stretching Fitswork und Photoshop Markus Blauensteiner AAS Gahberg 2014 www.deeplook.astronomie.at

1. Sauberer Import des.fits Summenbildes: - in Photoshop mit dem Plugin Fits Liberator möglich Hier gehen wir den Weg über Fitswork: Öffnen und erste Stretchings finden in Fitswork statt, das Ergebnis wird als Tiff gespeichert und in PS geöffnet.

Öffnen in Fitswork so siehts aus: - Fitswork stretcht beim Öffnen automatisch! Man muss im Histogramm, das automatisch aufgeht, erst 3 Regler einstellen, um wieder beim Ausgangsbild zu landen. 1. Der Regler für den Schwarzpunkt (1) steht ganz nahe am Berg, wir schieben in nach links, um keine Informationen abzuschneiden. Alles, was links des Reglers steht, wird beim Speichern abgeschnitten und ist verloren. Wir müssen sehen, dass keine Bildinformationen dort sind! Besser ist, das Bild bei der Bearbeitung im Hintergrund etwas zu hell zu lassen das heißt, der Abstand des Reglers zum Buckel darf ruhig etwas groß sein. So stellen wir sicher, dass nicht versehentlich etwas verloren geht. Zum Ende hin kann man dann noch die Feineinstellungen vornehmen. 2. Der Regler für den Weißpunkt (2) steht hier zu weit links. Man sieht, dass die Ausläufer des Berges rechts noch über den Regler hinaus stehen. Würden wir jetzt speichern, wären alle Informationen, die dort sind, auf den höchsten Wert (255) gesetzt, es wären viele Sterne ausgebrannt. Wir schieben den Regler also nach rechts, bis sich der Berg innerhalb des Schwarzreglers 1 und des Weißreglers 2 befindet. 3. Der Regler 3 beeinflusst die Kurve zwischen den Schiebern. Damit stretchen wir später das Bild. Aktuell aber schieben wir ihn so weit nach links, dass die Kurve eine Gerade wird.

So sieht das Ergebnis aus das Bild ist deutlich dunkler geworden.

Man kann nun deutlich erkennen, was das Stretchen eigentlich bewirken soll: wir wollen die Helligkeitsunterschiede im Bild aufspreizen! Aktuell liegen z.b schwache Ausläufer der Galaxie nur knapp über dem Himmelshintergrund man erkennt sie kaum. Wir wollen den Helligkeitsunterschied vergrößern. Das geschieht nicht linear, das bedeutet, wir heben die Helligkeit nicht für alle Bildteile gleich stark. Helle Sterne z.b können wir so lassen, wie sie sind. Schwache Strukturen der Galaxie wollen wir stark aufhellen. Das machen wir in Fitswork mit dem mittleren Regler des Histogramms und später In Photoshop noch mit der Gradationskurve. Wir schieben den mittleren Regler in Fitswork (1) nach rechts das Bild wird heller. Wie weit, ist Geschmackssache nicht übertreiben! Lieber kleine Schritte und dafür mehrere Durchgänge. So könnte es aussehen:

Diese Bild speichern wir als Tiff! Erst dadurch kommen die Einstellungen zur Wirkung. Danach öffnen wir das Bild wieder in Fitswork und sehen:

Der Abstand zwischen dem linken Regler (1) und dem Berg ist deutlich größer Geworden ganz klar, die schwachen Bildanteile haben wir ja aufgehellt. Wir können nun diesen Regler wieder etwas in Richtung Berg schieben aber Achtung, wieder genug Abstand lassen! Den Mittenregler schieben wir wieder nach rechts, wieder wird aufgehellt! Das Bild speichern wir erneut als tiff.

Nach dem erneuten Öffnen bietet sich ein ähnliches Bild wie zuvor wieder holen wir uns den Schwarzregler nach rechts und hellen mit dem Mittenregler auf. Wir sehen auch, dass der Berg rechts NICHT am Weißregler ansteht, es ist noch etwas Luft. Das heißt, dass die hellsten Teile im Bild (helle Sterne) noch nicht die maximal mögliche Helligkeit erreicht haben. Das können wir so belassen, auch das sind Feinkorrekturen, die man ziemlich am Ende noch vornehmen kann. Wieder speichern wir als Tiff und wechseln zu Photoshop!

In Photoshop können wir zunächst einige grundlegende Einstellungen vornehmen. Unter 1) stellen wir ein: Bild -> Modus -> RGB Farbe; Das machen wir hier, da es sich um ein schwarz-weiß Bild handelt und man sonst keine Zahlenwerte für die Helligkeiten bekommt. Bei einem Farbbild kann man diesen Schritt weglassen. Unter 2) wählt man die Pipette. Fährt man damit durch das Bild, so werden rechts außen die Helligkeitswerte angezeigt. Im Beispiel hat der Hintergrund gerade eine Helligkeit von 65 (0 = schwarz, 255 = weiß). 3) und 4) ist wieder ein Histogramm wie wir es aus Fitswork kennen. Man findet es unter Bild -> Anpassungen -> Tonwertkorrektur oder ganz rechts außen, unten, beim dem Ying-Yang Zeichen. Wir sehen, dass der Import der Datei in Photoshop ohne Probleme verlaufen ist, der Berg hat einen schönen Abstand zum Schwarzregler.

In der Tonwertkorrektur schieben wir nun wie in Fitswork den Schwarzregler nach rechts. Im Anzeigefeld für die Helligkeit sieht man, wie die Werte immer niedriger werden, wenn man mit der Pipette darüber fährt. Am Ende der Bearbeitung sollte der Wert etwa bei 20/20/20 liegen. Derzeit können wir sie etwa um 25 lassen der bekannte Sicherheitsabstand zum linken Rand!

Nun rufen wir die Gradationskurve auf. Auch die findet man unter Bild -> Anpassungen oder unter dem Ying-Yang Zeichen. Fährt man mit der Pipette über das Bild, wird in der Gradation angezeigt, bei welchem Helligkeitswert man sich gerade befindet. Man kann also über eine schwachen Galaxienausläufer fahren, den man aufhellen möchte. Dort, wo dieser Wert in der Kurve angezeigt wird, könnte man einen Punkt ansetzen und die Kurve nach oben ziehen. Dadurch wird dieser Wert angehoben. Im Beispiel sehen wir eine Kurve, welche die niedgrigen und mittleren Tonwerte anhebt nach oben hin abflacht. Die hellen Bildteile brauchen keine so starke Aufhellung. Ganz rechts nähert sich die Kurve wieder der Diagonale an, hier geschieht kaum eine Aufhellung. Das sind die hellsten Sterne im Bild. Würde man die Kurve dort nicht zurücknehmen, so würden die Sterne im Durchmesser zulegen (im Bild ). Wie stark man anhebt, ist Gefühlssache. Mit dieser Kurve wird auch das Rauschen verstärkt, daher sind auch hier mehrere, gefühlvolle Anwendungen empfehlenswert.

Dazwischen öffnet man wieder eine Tonwertkorrektur und dunkelt den Hintergrund wieder ab. So erkennt man auch schön, wie das Rauschen zugenommen hat und auch, wie erneut schwächere Bildteile sichtbar gemacht wurden. Diese Aufhellung mit Gradationskurve und Abdunkeln mit Tonwertkorrektur kann man nun mehrmals wiederholen. Dabei sollte man das Rauschen im Auge behalten und stoppen, wenn es zu stark wird. Man könnte, falls nötig, den Hintergrund glätten und erneut stretchen.

Nach mehrmaligem Aufhellen und Abdunkeln sind nun auch sehr schwache Ausläufer der Galaxie sichtbar geworden. Den Hintergrund haben wir auf etwa 20/20/20 abgedunkelt. Man kann mit der Gradationskurve auch viele andere Dinge anstellen, wie z.b den Kontrast beeinflussen. Hier war nur das Stretchen das Thema. Auch gibt es andere Methode, ein Bild zu stretchen, z.b das Tone-Mapping Verfahren. Es kommt immer auf das Bild an, welchen Weg man wählt. Der gezeigte funktioniert immer und zuverlässig! Importiert man das Bild über den Fits-Liberator in Photoshop, so braucht man vermutlich einige Anwendungen der Gradationskurve mehr.