- gültig ab dem 1. März

Ähnliche Dokumente
ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN WASSERWERKES DER STADT WEILBURG

Ergänzende Bedingungen

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft vom 20. Juni 1980 (BGBl.-Nr. 31/1980. Teil I)

Ergänzende Bestimmungen. der Verbandsgemeinde Wissen. zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen

Stadtwerke Ellwangen Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV

Ergänzende Bestimmungen zur AVBWasserV der Stadtwerke Norderstedt

Ergänzende Bestimmungen zur AVB Wasserverordnung

I. Allgemeines. II. Vertragsabschluss (zu 2 AVBWasserV)

Ergänzende Bedingungen der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH

Ergänzende Bedingungen der e.wa riss GmbH & Co. KG zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen

Steht das Eigentum an dem versorgten Grundstück einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern. mit dem Verband der Wohnungseigentümer abgeschlossen.

Ergänzende Bedingungen der TWN

Albstadtwerke GmbH / Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH (Netzbetreiber) Ergänzende Bestimmungen

Ergänzende Bestimmungen zu der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVB FernwärmeV)" - gültig ab

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN DER STADTWERKE KÖNIGSLUTTER GMBH

Ergänzende Bestimmungen. zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Anlage Vertragsschluss

VII. Kundenanlage Schäden innerhalb der Kundenanlage müssen ohne Verzug beseitigt werden.

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Uslar GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bedingungen der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH - Bereich Netz -

Ergänzende Bestimmungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Halver GmbH

Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

Zusätzliche Vertragsbedingungen Wasserversorgung der Stadtwerke Andernach GmbH

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Kamp-Lintfort (SWKL) zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)


Ergänzende Bedingungen. zur AVBWasserV. (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser)

PVU Prignitzer Energie- und Wasser- Versorgungsunternehmen GmbH

Allgemeine Tarife und Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Haldensleben GmbH für die Versorgung mit Trinkwasser

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Fellbach GmbH (SWF) WASSER

Wasserversorgung der rhenag im Gebiet der Stadt Königswinter

Anlage 1. der Gemeinde Dassendorf. zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) - Ergänzende Bestimmungen -

5. PVU-Netze ist berechtigt den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis

Ergänzende Vertragsbestimmungen der Stadtwerke Delmenhorst GmbH zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser

Ergänzende Bestimmungen der Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG zur

Ergänzende Bestimmungen

Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

1.4. Der Antrag auf Abschluss des Vertrages soll mit dem Antrag nach 8 der Wasserversorgungssatzung verbunden werden.

Entgeltregelungen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz für die Wasserversorgung (Entgeltregelungen Wasserversorgung)

Stadtwerke Hennef (Sieg) GmbH Betriebsführung:

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) der SWN Stadtwerke Northeim GmbH

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Lehrte GmbH zur AVB Wasser V vom 20. Juni 1980

(ersetzt Anlage zu den Allgemeinen Bedingungen in der Fassung vom )

Ergänzende Bestimmungen zu der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB WasserV)" - gültig ab

Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Strom (NS)

Ergänzende Bestimmungen

Anlage A und B. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet. Osthofen

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld GmbH

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) der N-ERGIE Aktiengesellschaft (N-ERGIE)

Ergänzende Bestimmungen zu der AVBWasserV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser)

Ergänzende Bestimmungen der Stadt Kulmbach - Stadtwerke - zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)

Ergänzende Bestimmungen. Stadtwerke Münsingen GmbH zu der Verordnung über die Reichenaustraße 28 Allgemeinen Bedingungen für die

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN FERNWÄRME

Fassung vom , Auflage Wasserlieferungsbedingungen WLBG 12/12

Netzanschluss: Gas Preisblatt

zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung

- Ausgabe Oktober

Ergänzende Bestimmungen AVBWasserV

Zusätzliche Vertragsbedingungen Wasserversorgung (ZVB-Wasser) des Wasserwerkes der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH

Wasser. A Allgemeine Tarife B Ergänzende Bestimmungen. (gültig ab )

Ergänzende Bestimmungen. zur. Verordnung über Allgemeine Bedingungen. für die Versorgung mit Wasser. (AVBWasserV)

Preisblatt für die Wasserversorgung von Tarifkunden aus dem Versorgungsnetz der Stadtwerke Giengen GmbH

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Hanau Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1.2 Herstellung und Veränderung des Netzanschlusses sind vom Anschlussnehmer unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formulare zu beantragen.

So erhalten Sie eine Niederspannungsverbindung in Deutschland

1. Art des Netzanschlusses gemäß 7 NAV

1 Vertragsabschluss (zu 2 AVBWasserV)

Tarifregelungen und ergänzende Bestimmungen

Stadtwerke Bad Lauterberg im Harz GmbH

Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV), gültig ab

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeinen Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden ( 1 Abs. 3 und 4 AVBWasserV)

Ergänzende Bedingungen zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Vom 20. Juni 1980

1. Netzanschlussbeauftragung. 2. Netzanschluss ( 5 9 NDAV)

Preisblatt (Anlage 1)

A) Baukostenzuschuss ( 9 AVBWasserV bzw. Nr. 3 der Ergänzenden Bestimmungen)

Bekanntmachung. Ergänzende Bestimmungen über Lieferung, Preise und Abrechnung von Wasser. 1 Vertragsabschluss

Entgeltregelungen Wasserversorgung Preise für Lieferungen und Leistungen des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Havelberg (TAHV)

Beitragsregelungen/Preisregelungen

Stadtwerke Wedel GmbH

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV)

ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN

Ergänzende Bestimmungen zu den Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden - AVBWasserV - Stand: 1.

Ergänzende Bestimmungen

Entgeltregelungen Wasserversorgung Preise für Lieferungen und Leistungen des Trinkwasser- und Abwasserzweckverbandes Havelberg (TAHV)

Regelung der Kostenerstattung. durch Anschlussnehmer für Trink- und Abwasser

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN DER DORTMUNDER NETZ GMBH (DONETZ) ZUR VERORDNUNG ÜBER ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERSORGUNG MIT WASSER (AVBWASSERV)

1.3.1 Als Grundstücksfläche gilt:

Am Gries 21, Erding. Telefon: (08122) 407-0, Fax: (08122) nachstehend WVE genannt - Ergänzende Bestimmungen.

Transkript:

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB) zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB Wasser V) vom 20. Juni 1980, Stand: 11.12.2014 - gültig ab dem 1. März 2016-1. Vertragsabschluss nach 2 AVB Wasser V 1.1 Die SWLB schließen den Versorgungsvertrag mit dem Eigentümer oder dem Erbbauberechtigten des zu versorgenden Grundstücks ab. In Ausnahmefällen kann der Vertrag auch mit dem Nutzungsberechtigten des Grundstücks Mieter, Pächter, Nießbraucher abgeschlossen werden, wenn der Eigentümer oder Erbbauberechtigte sich zur Erfüllung des Vertrages mitverpflichtet. 1.2 Tritt an die Stelle eines Hauseigentümers eine Gemeinschaft von Wohnungseigentümern vom 15.03.1951, so wird der Versorgungsvertrag mit der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer abgeschlossen. Jeder Wohnungseigentümer haftet als Gesamtschuldner. Die Wohnungseigentümergemeinschaft verpflichtet sich, den Verwalter oder eine andere Person zu bevollmächtigen, alle Rechtsgeschäfte, die sich aus dem Versorgungsvertrag ergeben, mit Wirkung für und gegen alle Wohnungseigentümer mit der SWLB abzuschließen und personelle Änderungen, die die Haftung der Wohnungseigentümer berühren, der SWLB unverzüglich mitzuteilen. Wird ein Vertreter nicht benannt, so sind die an einen Wohnungseigentümer abgegebenen Erklärungen der SWLB auch für die übrigen Eigentümer rechtswirksam. Das gleiche gilt wenn das Eigentum an dem versorgten Grundstück mehreren Personen gemeinschaftlich zusteht (Gesamthandeigentum und Miteigentum nach Bruchteilen). 2. Baukostenzuschüsse (BKZ) nach 9 AVB Wasser V 2.1 Der Anschlussnehmer zahlt der SWLB bei Anschluss an das Leitungsnetz der SWLB einen Zuschuss zu den Kosten der örtlichen Verteilungsanlagen (BKZ). Der BKZ errechnet sich aus den Kosten, die für die Erstellung oder Verstärkung der örtlichen Verteilungsanlagen erforderlich sind. Die örtlichen Verteilungsanlagen sind z. B. die der Erschließung des Versorgungsbereiches dienenden Versorgungsleitungen, Behälter, Pump- und Druckregelanlagen sowie zugehörige Einrichtungen. Als angemessener Baukostenzuschuss für die Erstellung oder Verstärkung der örtlichen Verteilungsanlagen gilt ein Anteil von 70 % dieser Kosten. 2.2 Maßstab für den Baukostenzuschuss sind die Grundstücksfläche und die zulässige Geschossfläche. Die Berechnung des BKZ erfolgt gemäß dem jeweils gültigen Preisblatt der SWLB (Anlage 1) und den nachfolgenden Vorschriften. 2.3 Die zulässige Geschossfläche wird nach den Merkmalen des Bebauungsplans ermittelt. Ist oder wird die zulässige Geschossfläche überschritten, so wird der Berechnung die tatsächliche Geschossfläche zugrunde gelegt. Soweit die Angabe von Grundstücks- bzw. Geschossfläche im Bebauungsplan nicht enthalten ist, erfolgt die Berechnung des BKZ unter Bezugnahme auf die Wohnfläche, bei Gebäuden, die nicht ausschließlich zu Wohnzwecken dienen, unter Bezugnahme auf die Nutzfläche. 2.4 Für unbebaute Grundstücke (z. B. Gärten) wird der BKZ nach der Grundstücksfläche berechnet. 2.5 Wird ein an das Versorgungsnetz angeschlossenes Gebäude abgebrochen, so wird bei der Neubebauung der Baukostenzuschuss nach der tatsächlichen Geschoßfläche berechnet. 2.6 In Sonderfällen (z. B. Aussiedlerhof, Gärtnerei, Baumschule und Spielplatz) können besondere Vereinbarungen über die Bemessung des BKZ getroffen werden. 1/5 Stand: 1. März 2016

2.7 Ist die neu zu bauende Wasserleitung nach Festlegung der SWLB keine Wasserhauptleitung, sondern eine Anschlußleitung, so hat der Anschlussnehmer außer den Herstellkosten auch die Kosten für die Unterhaltung und Erneuerung der Leitung zu übernehmen. A) Baukostenzuschuss nach 9 Abs. 5 AVB Wasser V a) Wird ein an das Wasserversorgungsnetz der SWLB angeschlossenes unbebautes Grundstück überbaut, so wird der Baukostenzuschuss nur nach der sich ergebenden Geschoßfläche errechnet. b) Wird ein Grundstück, das bereits vor dem 01.01.1970 an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen wurde, neu parzelliert und überbaut, so ist für jede Parzelle nur der Baukostenzuschuss nach der zulässigen Geschoßfläche zu bezahlen. c) Wird eine unüberbaute Teilfläche eines bebauten Grundstücks, das bereits vor dem 21.02.1973 an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen wurde, überbaut, so wird der Baukostenzuschuss unter Zugrundelegung der tatsächlichen Geschoßfläche des Neubaus berechnet. 3. Hausanschluss nach 10 AVB Wasser V 3.1 Grundsätzlich ist jedes Grundstück, das eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, bzw. jedes Gebäude, dem eine eigene Hausnummer zugeteilt ist, über einen eigenen Hausanschluss an das Wasserversorgungsnetz anzuschließen. 3.2 Die Herstellung oder Änderung eines Hausanschlusses ist auf einem Formblatt der SWLB zu beantragen. Dem Antrag ist ein amtlicher Lageplan nach dem genehmigten Baugesuch mit Nutzflächenberechnung und ein Untergeschoßplan mit gewünschter / geplanter Hauseinführungsstelle beizulegen. 3.3 Der Anschlussnehmer zahlt der SWLB die Kosten für die Erstellung des Hausanschlusses, d. h. der Verbindung des Verteilernetzes mit der Kundenanlage, beginnend an der Abzweigstelle des Leitungsnetzes und endend mit der Hauptabsperrvorrichtung diese muss jederzeit frei zugänglich sein. 3.4 Hausanschlussleitungen werden ausschließlich von der SWLB erstellt, unterhalten und erneuert; sie sind Betriebsanlagen der SWLB und sind deren Eigentum (ausgenommen Privatleitungen s. Ziffer 2.6) Hausanschlussleitungen dürfen nicht überbaut werden. 3.5 Für die Erstellung der Anschlußleitung hat der Anschlussnehmer der SWLB die Kosten nach folgenden Bestimmungen zu erstatten: a) Für Anschlussleitungen bis DN 50 werden entsprechend dem jeweils gültigen Preisblatt der SWLB (Anlage 1) berechnet. Die Pauschale setzt sich aus einer Grundpauschale und einer Anschlusslänge zusammen. Die Grundpauschale beinhaltet die Arbeiten im öffentlichen Bereich, wie Straße und Gehweg bis Grundstücksgrenze, sowie die Erstellung der Anschlüsse im Gebäude. Die Anschlusslänge bezieht sich auf die Länge zwischen katastermäßiger Grundstücksgrenze und Mauerdurchführung. b) Anschlüsse mit einer größeren Dimension als DN 50 werden nach dem tatsächlich entstandenen Aufwand abgerechnet. c) Bei Durchführung der Tiefbauarbeiten durch den Anschlussnehmer ist der Rohrgraben nach Angaben der SWLB auf Rechnung und Gefahr durch eine Baufirma ausführen zu lassen. Die einschlägigen Vorschriften sind zu beachten. Das Verfüllen des Anschlussgrabens darf erst nach Einmessung der Leitung durch die SWLB erfolgen. Die Anschlußleitung ist nach den Angaben der SWLB einzusanden. Die weitere Verfüllung des Rohrgrabens darf erst nach Prüfung durch die SWLB vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung können die SWLB das Wiederfreilegen der Leitung verlangen. Die Baufirma ist hierüber zu unterrichten. 2/5 Stand: 1. März 2016

3.6 Der Anschlussnehmer bezahlt dem Wasserversorgungsunternehmen die Kosten für Veränderungen des Hausanschlusses, die durch eine Änderung oder Erweiterung seiner Kundenanlage erforderlich oder aus anderen Gründen von ihm veranlasst werden, nach tatsächlichem Aufwand. 3.7 Der Baukostenzuschuss und die Hausanschlusskosten werden zu dem vom Wasserversorgungsunternehmen angegebenen Zeitpunkt fällig. Die SWLB können Abschlagszahlungen verlangen. 3.8 Von der Bezahlung des Baukostenzuschusses und der Hausanschlusskosten kann der Anschluss der Kundenanlage an das Verteilungsnetz abhängig gemacht werden. 3.9 Nach Beendigung des Versorgungsvertrages (z. B. Gebäudeabbruch) ist die SWLB berechtigt, die Hausanschlussleitung an der Hauptleitung auf Kosten des Grundstückseigentümers abzutrennen. 3.10 Die SWLB kann von einer bestehenden Anschlußleitung den Anschluss für ein benachbartes Grundstück abzweigen, wenn dadurch die Versorgung des bereits angeschlossenen Grundstücks nicht beeinträchtigt wird und ein eigener Anschluss für das Nachbargrundstück nach dem Ermessen der SWLB ohne erhebliche Schwierigkeiten oder unverhältnismäßig hohe Kosten nicht möglich ist. 3.11 Für die Feuerlöschversorgung eines Abnehmers notwendig werdende Investitionen (z. B. Neuverlegung oder Verstärkung von Wasserhauptleitungen) sind von diesem Abnehmer zu ersetzen. 4. Unterhaltung und Erneuerung 4.1 Die SWLB übernehmen die Kosten für Unterhaltung (Reparaturen) und die Erneuerung von Anschlussleitungen, soweit diese auf natürlichen Verschleiß und nicht auf mutwillige oder fahrlässige Beschädigung zurückzuführen sind. Kosten für das Beseitigen und Wiederanbringen der Grundstückseinfriedung sowie jeglicher Überbauung der Leitung oder anderer Hindernisse und für das Beseitigen und Wiederpflanzen von Hecken, Sträuchern, Rasen oder Blumen hat in jedem Fall der Anschlussnehmer zu tragen. 5. Wasserabgabe für Bau- und sonstige vorübergehende Zwecke nach 22 Abs. 3 und 4 AVB Wasser V 5.1 Die Versorgung mit Wasser zu Bau- und sonstigen vorübergehenden Zwecken und die Vermietung von Standrohren zur Entnahme von Wasser aus öffentlichen Hydranten zu vorübergehenden Zwecken (außer zum Feuerlöschen) ist auf einem Formblatt der SWLB zu beantragen. 6. Kundenanlage zu 12 AVB Wasser V 6.1 Für Wasserzähler mit Gewindeanschluss (Hauswasserzähler) sind bei Neuanlagen und bei Veränderungen bestehender Anlagen Wasserzählerbügel nach DIN 1988 einzubauen. Bei Zähleranlagen für Zähler mit Flanschanschluss (Großwasserzähler) sind die im SWLB Wasserversorgungsgebiet geltenden Bestimmungen zu beachten. 6.2 Wird Wasser unter Umgehung oder vor dem Einbau des Wasserzählers oder in anderer Weise widerrechtlich entnommen, so ist die SWLB abgesehen vom Erstatten einer Strafanzeige berechtigt, eine hiermit vereinbarte Vertragsstrafe zu erheben. Der Vertragsstrafe wird der fünffache Durchschnittsverbrauch für die Dauer der unberechtigten Entnahme zugrunde gelegt, mindestens jedoch ein Verbrauch von 100 m³. Kann die Dauer der unberechtigten Entnahme nicht festgestellt werden, so wird die Vertragsstrafe nach vorstehenden Grundsätzen für ein Jahr erhoben. 3/5 Stand: 1. März 2016

Löschwasserentnahme aus dem Versorgungsnetz der SWLB 6.3 Die SWLB decken grundsätzlich die gemäß DVGW W 405 für den Grundschutz benötigte Löschwassermenge. Die tatsächlich vor Ort zur Verfügung stehende Löschwassermenge ist im Einzelfall bei der SWLB zu erfragen. 6.4 Löschwassermengen für den Objektschutz können im Einzelfall aus dem Trinkwassernetz der SWLB gedeckt werden. Hierfür sind jedoch eigenständige Objektschutzverträge zwingende Voraussetzung, welche auch die örtlichen Besonderheiten berücksichtigen. 7. Inbetriebsetzung Die SWLB setzt die Kundenanlage nach Vorlage der Fertigstellungsanzeige des Vertragsinstallateurs bis zur ersten Absperreinrichtung nach dem Wasserzähler in Betrieb. Dies erfolgt zeitgleich mit der Zählersetzung. Die Anlage hinter diesen Einrichtungen setzt das Installationsunternehmen in Betrieb. Die Kosten, die der SWLB für die Inbetriebsetzung der Kundenanlage zu erstatten sind, ergeben sich aus der Anlage zu den Ergänzenden Bestimmungen. 8. Messeinrichtungen Werden Messeinrichtungen auf Wunsch des Kunden nur vorübergehend entfernt bzw. wieder angebracht, trägt der Kunde hierfür die Kosten. 9. Wasserzähler für jede Wohnung Auf Wunsch des Anschlussnehmers stellen die SWLB den Wasserverbrauch getrennt für jede Wohnung fest. Eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht, die Haftung verbleibt beim jeweiligen Eigentümer. Voraussetzung hier ist, dass die nachstehenden Bestimmungen über den Einbau von Wasserzählern für jede Wohnung eingehalten sind: 9.1 Wohnungswasserzähler dürfen wie alle Hauptwasserzähler nur von den SWLB gesetzt und ausgewechselt werden. 9.2 Für jede Wohnung muss eine besondere Steigleitung verlegt sein. 9.3 Die Wasserzähler dürfen nicht in den einzelnen Wohnungen gesetzt werden, sondern müssen im Untergeschoß nach Angabe der SWLB eingebaut werden können. 9.4 Die Installation muss so ausgeführt sein, dass das Wasser waagerecht durch die Zähler fließt. 9.5 Die Zähler müssen in einem besonderen, jederzeit zugänglichen, beleuchteten Raum frostsicher untergebracht sein. Keinesfalls dürfen die Zähler in verschlossenen Kellern oder Räumen einzelner Mieter untergebracht sein. 9.6 Für den Wasserverbrauch von Gemeinschaftsräumen (Waschküchen und dgl.) muss entweder ein besonderer Zähler gesetzt werden, wobei ein Mieter oder der Hausbesitzer für den Wasserverbrauch dieses Zählers aufkommt, oder die Installation muss so ausgeführt werden, dass das Wasser in Gemeinschaftsräumen nur entnommen werden kann, wenn der Verbrauch jeweils von dem Wohnungswassermesser gemessen wird. 9.7 Um spätere Verwechslungen zu vermeiden, müssen gleich bei der Installation der Leitungen (im Rohbau) an der Einbaustelle der Messer gut lesbare unverwüstliche Schilder angebracht werden, aus denen einwandfrei ersichtlich ist, für welche Wohnung der Zähler gilt (Beispiel: 1. Stock links usw.). 9.8 Es ist erforderlich, dass ein Beauftragter der Installationsfirma, die die Installation ausgeführt hat, beim Setzen der Zähler durch die SWLB anwesend ist. 9.9 Für Wohnungswasserzähler wird ein Grundpreis je Zähler erhoben. 4/5 Stand: 1. März 2016

Weitere Auskünfte über die technische Ausführung der Installation erteilt die Technische Abteilung der SWLB. 10. Ablesung und Abrechnung nach 20, 24 und 25 AVB Wasser V Der Wasserverbrauch des Kunden wird in der Regel jährlich festgestellt und abgerechnet. In der Zwischenzeit sind Abschlagszahlungen zu leisten, die entsprechend dem Verbrauch im zuletzt abgerechneten Zeitraum oder nach dem durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarerer Kunden errechnet werden. Die Abschlagszahlungen werden in der Verbrauchsabrechnung verrechnet. Die SWLB ist berechtigt, den Wasserverbrauch auch in kürzeren Zeitabständen abzurechnen. 11. Zahlungsverzug, Einstellung und Wiederaufnahme der Versorgung nach 27, 33 AVB Wasser V Die Kosten für den Zahlungsverzug ( 27 AVB Wasser V) und Einstellung sowie Wiederaufnahme der Versorgung ( 33 AVB Wasser V) ergeben sich aus dem jeweils gültigen Preisblatt der SWLB (Anlage 1). 12. Sonstige Kostenberechnungen Soweit im Übrigen die SWLB gemäß AVB Wasser V berechtigt sind, Kosten zu berechnen, werden diese nach Aufwand in Rechnung gestellt. 13. Steuern und Abgaben Die Berechnung von neu hinzukommenden Steuern und Abgaben bleibt vorbehalten. Den von den Stadtwerken geforderten Beträgen wird die gesetzliche Umsatzsteuer mit dem jeweils geltenden Steuersatz hinzugerechnet. 14. Auskünfte Die SWLB sind berechtigt, dem Steueramt der Stadt Ludwigsburg für die Berechnung der Abwassergebühren die festgestellte Menge des Frischwasserbezuges des Kunden mitzuteilen. 15. Zutrittsrecht Der Kunde gestattet dem mit einem Ausweis versehenen Beauftragten der Stadtwerke den Zutritt zu seinen Räumen, soweit diese für die Prüfung der technischen Einrichtungen, zur Wahrnehmung sonstiger Rechte und Pflichten nach der AVB Wasser V oder zur Ermittlung preisrechtlicher Bemessungsgrundlagen erforderlich ist. 16. Inkrafttreten Diese Ergänzenden Bestimmungen treten mit Wirkung vom 1.März 2016 in Kraft. 5/5 Stand: 1. März 2016