Das Landjugendmagazin. LaMuFe Jetzt wird s scha(r)f

Ähnliche Dokumente
Schulstraße Calberlah

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Inoffizielles Fahrplanbuch Neuenkirchen 2017 Stand: Mai Bushaltestelle: Leverdingen, West Hier hält die Linie 205.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Mensch sein, frei und geborgen.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Fußball Jugend Jugend Event

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Freizeit-Kalender

40 Jahre. 40 Jahre Golf und mehr. Golf. und mehr H OISD O RF GOLF SPORT SPASS CLUBLEBEN. Vor den Toren Hamburgs!

Hotel. Mineralien & Zirbenholz. Konzept. Swiss product

Klassenfahrten nach Brüggen

Herbstferienprogramm 201 6

Was gibt es aufregenderes als

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau.

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Öffnungszeiten im Kinderclub:


Ausrichter Dieter & Renate und Karle

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Jugendreferat Heuberg

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Für: Kinder von 5 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Klassenfahrten nach Düsseldorf

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Kinder, Familie und Museum

Gymnasium Essen-Überruhr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

GUT STEINBACH ARTS4YOU KREATIVSTUDIO STEGERSBACH UNSERE MALWORKSHOPS SOMMER 2017 NEU!!!

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

MEHR GOLF FÜRS AUGE UND. «Die Lage ist einzigartig Alpenpanorama und Blick auf den Urnersee inklusive.» FÜRS HERZ

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Aktionen in den Sommerferien 2018

BLASHEIMER MARKT 2018

DIE STADT Sehenswürdigkeiten selbst entdeckt

Hallöchen! Wir sind Stefanie und Roman, die Jugendbetreuer im Dilly s.

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Adventure. Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach der Planung einer. Weihnachtsfeier. Jahresabschlussfeier. Kick-Off- Event

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

programm vom vom bis bis

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst.

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Endlich - Sommerferien!

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Adventure. mit TEAM-X MACHT DIE WEIHNACHTSFEIER ZUM ERLEBNIS!

PRESSEMAPPE. Inhalt. 1. Aktuelle Pressemitteilung. 2. Bildmaterial. 3. Baukasten-Broschüre mit aktuellem Programm. 4.

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Sommerferien- programm 2006

Schwiegertiger- schlucht Bad Putzheim St. Krawattl am Rehbraten Staugau-Autobahn Barhocking Nörgl Gähndorf Stresshofen Planstein

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten!

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Klassenfahrten nach Düsseldorf

Freizeitraum Herbst 2014

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Klassenfahrten nach Brüggen

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

The Art of Cuisine. Die Gourmet Kochschule des Grand Hotel Wien

Das Schweitzer Käseblatt. Die vierteljährliche Schulzeitung der ASS Ingelheim Ausgabe Januar bis April 2019

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Transkript:

Sonderausgabe Das Landjugendmagazin LaMuFe 2012 LaMuFe 2012 Jetzt wird s scha(r)f 1

Orga-Team für das LaMuFe 2012 Vorstellen bitte! Unter dem Motto Jetzt wird s Scha(r)f treffen sich vom 13. bis 15. Juli 2012 Landjugendgruppen aus ganz Niedersachsen zum langersehnten LaMuFe im schönen Tewel bei Soltau. Wer dahintersteckt und was Euch erwartet, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Dennoch möchten wir Euch einige Tipps geben, Euch etwas über die diesjährigen Ausrichter dieser Veranstaltung verraten, damit Ihr nicht alles selbst herausfinden müsst. Seit 1952 treffen sich Jugendliche aus den Ortschaften rund um Soltau, um sich vorwiegend land-, forst-, und hauswirtschaftlichen Themen zu widmen. Tatsächlich standen damals Vorträge und Volkstanzveranstaltungen im Vordergrund. Im Laufe der Zeit wuchs die Gruppe auf rund 100 aktive Mitglieder und auch die Aktivitäten haben sich dem heutigen Weltbild angepasst. Tatsächlich üben die meisten unserer Mitglieder keinen landwirtschaftlichen Beruf mehr aus, sind aber mit der Landwirtschaft durch Herkunft und Umfeld verbunden. Neben regelmäßigen Treffen zu Spielabenden, Besichtigungsfahrten oder Radtouren beteiligen wir uns am öffentlichen Leben, organisieren Großveranstaltungen (z.b. Landjugend-Parties) oder eine Autorallye. Somit sind wir neben einer Anlaufstelle für alle, die Spaß am Gruppenleben haben, auch Reiseveranstalter, Sportverein, Tanzschule und Organisationstalent, vor allem aber auch ein guter Freund, mit dem man gerne die Zeit verbringt. Selbstverständlich ist die Landjugend Soltau im Landkreis kein Einzelkämpfer. Auch die Landjugend Wietzendorf besteht seit 1952 und hat 35 Mitglieder. Ganz nach dem Motto: Spaß am Dorfleben Wir in Wietzendorf!, nimmt die Ortsgruppe aktiv am Dorfgeschehen teil und beteiligt sich nicht nur am traditionellen Wietzendorfer Honigfest, sondern auch an überregionalen Veranstaltungen, wie der Grünen Woche. Selbstverständlich kommt auch das gemeinsame Feiern nicht zu kurz. Durch vereinsübergreifende Aktionen wird mit Hilfe der Gemeinde viel Kulturpflege rund um Wietzendorf betrieben. Aber auch international gibt es Höhepunkte in der Geschichte der heimischen Landjugend: 1994 die Fahrt nach Kanada ein Treffen zwischen sportlichem Wettkampf und freundschaftlichem Dialog. Die Wietzendorfer Landjugend bietet für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wietzendorf einen Anlaufpunkt. Eine gute Gelegenheit, um sich in das Dorfleben zu integrieren und gleichzeitig den Spaß an der Gemeinschaft kennen zu lernen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Vervollständigt wird der Überblick über die diesjährigen Ausrichter des LaMuFe nur durch die Ortsgruppe Neuenkirchen! Seit 51 Jahren besteht die Ortsgruppe und ist mit 30 Mitgliedern immer noch sehr aktiv. Die Landjugendlichen kommen aus den Ortschaften Neuenkirchen, Delmsen, Brochdorf, Tewel, Gilmerdingen, Leverdingen, Ilhorn, Sprengel, Behningen, Schwalingen und Vahlzen. Das im letzten Jahr begangene Jubiläum war gut besucht und viele ehemalige Mitglieder waren dabei, um Geschichten von der Gründung und verschiedenen Aktivitäten der letzten 50 Jahre zum Besten zu geben. Alle zwei Jahre spielt die Ortsgruppe ein Plattdeutsches Theaterstück, seit Beginn unter der Leitung von Martin Ziegler, welches sich stetig einer großen Besucherschar erfreut. Ein Absolutes Highlight ist der Besuch der Partnerlandjugend in Amtzell, nahe dem Bodensee. Diese Fahrten machen jedes Mal nicht nur außerordentlich viel Spaß, sondern bringen auch immer viele neue Bekanntschaften mit sich. Alle drei Ortsgruppen freuen sich, für ein ganzes Wochenende lang viele Landjugendliche zu beherbergen aber vor allem auch neue Freundschaften zu schließen. Deswegen wird auch nicht mehr verraten, denn wir wollen Euch gerne persönlich kennenlernen freuen uns auf Eure neugierigen Fragen, wenn wir uns im Juli in Tewel zum LaMuFe treffen! 2 3 Inhalt Das Orga-Team für das LaMuFe 2012 Vorstellen bitte! 2 Vorstellung der KG Soltau 4 LJ Wietzendorf stellt sich vor 6 Die OG Neuenkirchen 8 Für jeden etwas dabei 9 Viel Spaß beim LaMuFe! 14 Was ist eigentlich das LaMuFe 16 Ablauf & Lageplan 18

Kreisgemeinschaft Soltau Ausrichter des LaMuFe 2012 Vorstellung der KG Soltau Wir bestehen zunächst mal aus drei Ortsgruppen: 1.) Landjugend Soltau, 2.) Landjugend Neuenkirchen und 3.) Landjugend Wietzendorf. Gemeinschaftlich haben wir uns letztes Jahr im Vorstand dazu entschlossen, uns als Ausrichter für das LaMuFe 2012 in Tewel zu bewerben und wurden auch prompt ausgewählt. Unser aktueller Vorstand besteht aus Jörn-Felix Lühr (1. Vorsitzender), Daniela Baden (1. Vorsitzende), Wiebke Rosebrock (2. Vorsitzende) und Patrick Schmidt (2. Vorsitzender) und Henning Renk (Kassenwart). Da dieses großartige Event allerdings einer enormen Planung und Organisation bedarf, unterstützen uns unsere ehemaligen Vorstandsmitglieder Thorsten Skirke und André Röhrs sowie Nicole Schröder und Kim Holste bei der vielen Arbeit. Zusammen bilden wir das Orga-Team, welches natürlich sehr bemüht ist, Euch ein interessantes LaMuFe 2012 zu bieten. Wir freuen uns schon auf Euch, denn 2012 wird`s scha(r)f!!! Meyer Ihr Frische- Anbieter Nr. 1 4Visselhöveder Str. 9 29643 Neuenkirchen 0 51 95/50 45 5 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7-20 Uhr

Gegründet: 1952 Aktuelle Mitglieder: 35 Vorstand: 5 Gleichberechtigte Mitglieder Motto: Mit Spaß am Dorfleben Wir in Witzendorf! Honigfest der Landjugend Wietzendorf Landjugend Wietzendorf LJ Wietzendorf stellt sich vor Wietzendorf liegt am südöstlichen Teil des Heidekreises und umfasst nebst Kernort mehrere kleine Ortschaften mit zahlreichen Höfen. Das Ortsbild ist geprägt von Rathausplatz, St. Jakobi Kirche, Lädchen und Höfen. In den letzten Jahren stetig gewachsen, zählt der idyllische Heideort mittlerweile über 4.000 Einwohner und gehört zur kleinsten selbstständigen Gemeinde des Landkreises. Durch den Camping-Platz Südsee- Camp und einem guten Angebot an Ferienwohnungen innerhalb und außerhalb der Ortschaft spielt der Tourismus in Wietzendorf eine große Rolle. Die heimische Landjugend wurde 1952 gegründet und ist seither im 1874 erbauten Peetshof beheimatet. Die Ortsgruppe Wietzendorf zeichnete sich wie für viele Landjugendgruppen typisch von der Gründung bis in die späten 80er Jahre durch den Volkstanz und eine enge Verbindung zur heimischen Landwirtschaft aus. Neben der Teilnahme an zahlreichen Volkstanzturnieren konnte sich die Wietzendorfer Jugend auch in vielen anderen Disziplinen (Knobelund Fußballturniere, Orientierungsfahrten, ) mit den anderen Landjugendgruppen messen. Höhepunkt in der Geschichte der heimischen Landjugend war 1994 die Fahrt nach Kanada ein Treffen zwischen sportlichem Wettkampf und freundschaftlichem Dialog. Landjugend von Heute Der gesellschaftliche und strukturelle Wandel hat auch in Wietzendorf nicht Halt gemacht. Der traditionelle Volkstanz hat seinen Einfluss verloren, stattdessen steht jetzt der gemeinschaftliche Gedanke und das Zusammenleben in Wietzendorf im Vordergrund. So werden in der Ortsgruppe regelmäßig Feldrundfahrten, Boßel-Touren, gemeinsame Busfahrten zu Sportevents sowie anderen Veranstaltungen wahrgenommen. Natürlich kommt das gemeinsame Feiern nicht zu kurz. Auch die Kulturpflege und Mithilfe in der Gemeinde werden in vereinsübergreifenden Aktionen koordiniert und durchgeführt. Neben der jährlichen Geländereinigung, dem Laubharken auf dem Peetshof, der Instandhaltung der Landjugendhütte und der Mithilfe bei Festen unterstützte die Ortsgruppe in diesem Jahr erstmalig die Gemeinde auf der Grünen Woche 2012 in Berlin. Das Highlight des Jahres ist das Honigfest. Jährlich kommen mehrere tausend Menschen zu diesem Anlass nach Wietzendorf. Die Landjugend präsentiert sich direkt am Rathaus in der eigenen Hütte und ist mit dem klassichen Nagelbalken ein Magnet für Jung und Alt. Die Wietzendorfer Landjugend bietet für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wietzendorf einen Anlaufpunkt. Eine gute Gelegenheit, um sich in das Dorfleben zu integrieren und gleichzeitig den Spaß an der Gemeinschaft kennen zu lernen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Südsee-Camp G. & P. Thiele OHG 29649 Wietzendorf Tel. 05196-980 116 Fax 05196-980 299 info@suedsee-camp.de www.suedsee-camp.de Gutschein - gültig für 2012-6 gegen Abgabe dieser Anzeige erhält eine Person 1,- Rabatt auf den Eintritt ins 7 Badeparadies (ganzjährig geöffnet) oder im Dschungel-Golf (geöffnet bis Oktober)

Landjugend Neuenkirchen Die OG Neuenkirchen Seit 51 Jahren gibt es die Landjugend Neuenkirchen bereits. Wir haben rund 30 Mitglieder aus den Ortschaften Neuenkirchen, Delmsen, Brochdorf, Tewel, Gilmerdingen, Leverdingen, Ilhorn, Sprengel, Behningen, Schwalingen und Vahlzen. Das im letzten Jahr begangene Jubiläum war gut besucht und viele ehemalige Mitglieder waren dabei und haben Geschichten von der Gründung und verschiedenen Aktivitäten der letzten 50 Jahre zum Besten gegeben. Alle zwei Jahre spielt unsere Landjugend ein Plattdeutsches Theaterstück, seit Beginn der Ortsgruppe unter der Leitung von Martin Ziegler, zuletzt wurde letztes Jahr ein Stück aufgeführt welches sehr gut besucht wurde. Auch ist es sehr interessant unsere Partnerlandjugend in Amtzell, nahe des Bodensees, zu besuchen. Diese Fahrten machen jedes mal viel Spaß und bringen neue Bekanntschaften mit sich. Wir treffen uns alle zwei bis drei Wochen und gehen zusammen ins Kino, fahren Kart, gehen schwimmen, besuchen zusammen den Hamburger Dom, unternehmen Boßeltouren und vieles, vieles mehr. Auch haben wir bisher jedes mal an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen und freuen uns darauf, dieses Jahr beim LaMuFe mitzuwirken. Wir freuen uns auf viele Landjugendliche und sehen uns in Tewel,... Denkt dran: Es wird scharf... Landjugend Ortsgruppe Neuenkirchen spielt Plattdeutsches Theater Orga-Team für das LaMuFe 2012 Vorstellung der Workshops Für jeden etwas dabei Sie gehören zum LaMuFe wie die Farben grün und gelb zur Niedersächsichen Landjugend: Workshops, in denen Ihr etwas lernen und vor allem Spaß haben könnt. Hier erfahrt Ihr, was Euch erwartet. Tontaubenschießen Bei diesem Workshop kommt es auf Eure Reaktion und Eure Zielsicherheit an. Gemeinsam wollen wir mit Euch einen Tag auf dem Schützenplatz der Jägerschaft Fallingbostel e.v. verbringen und neben einer kleinen Einführung ins Tontaubenschießen dann auch Euer Geschick praktisch testen. Meldet Euch also schnell zu diesem außergewöhnlichen Workshop an und verbringt einen schönen Tag auf dem Schützenplatz. Zuzahlung: 20,00 p.p. Fahrradtour Regenerative Energien Gemeinsam auf dem Rad wollen wir mit Euch die (Lüneburger) Heide mit ihren Heidefeldern, Wäldern und natürlich auch den landwirtschaftlichen Zweigen erkunden. Besonderes Augenmerk soll bei dieser ca. 30 km langen Tour auf die regenerativen Betriebszeige gelegt werden. So werden Windräder, Biogasanlagen und auch Wassermühlen besichtigt und die schöne Natur und die Touristengegend rund um Tewel angesehen und erkundet. Damit Ihr auch etwas über die Heidegegend und ihre Geschichte erfahrt, haben wir extra einen Guide mit vielen lustigen Geschichten engagiert, der Euch diese Tour zum spannenden Erlebnis macht. Spiele ohne Grenzen Natürlich bieten wir Euch auch den Klassiker, der auf keinem LaMuFe fehlen darf bei dem diesjährigen Event an. Es soll wieder spritzig, lustig, spannend, gemeinschaftlich und neu werden. Die Kreisgemeinschaft Rotenburg wird Euch ein Programm bieten, was sich gewaschen hat und viele neue Spiele anbieten. Auch einen Preis für die beste Mannschaft wird es geben, der auch feierlich verliehen wird. Freut Euch auf einen schönen Nachmittag mit viel Gemeinschaftssinn und Spaß. Volkstanzkurs Volkstanz? Ja, wir möchten bei diesem Workshop mit Euch Volkstanz tanzen und Euch zeigen, dass dieses Hobby überhaupt nicht altmodisch sondern total witzig ist. Silke und Meike werden Euch aktiv zeigen, wie viel Spaß es macht, in der Gruppe das Parkett zu rocken und verschiedene Tänze und Chorographien zu lernen und auszuprobieren. Auch der Walzer wird kurz angerissen, so dass Ihr nach diesem Tag fit seid und über dem Tanzboden schwebt. Auch Personen, die noch keine Erfahrung in dem Bereich haben und mal sehen wollen, was Volkstanz wirklich beinhaltet, sind genauso herzlich eingeladen, wie erfahrene Tänzer, die neue Tänze für ihre Gruppen erlernen wollen. Also meldet Euch an und zeigt uns, was Ihr drauf habt. Es muss sich nicht mit Partner angemeldet werden... 9

LaMuFe 2006: Spiele ohne Grenzen gehören bei einem LaMuFe dazu Kupp-Workshop Kupp? Wikingerschach? Wenn Ihr wissen wollt, was das ist und wie man es spielt, dann ist dieses der richtige Workshop für Euch. Gemeinsam mit Heiner und Tobias baut Ihr an diesem Tag für Euch ein eigenes Kupp-Spiel, welches Ihr dann auch mit nach Hause nehmen dürft. Natürlich dürfen nach dem körperlichen Einsatz beim Bau, die Kupp-Trainingseinheit und ein Turnier nicht fehlen. Wer Lust hat, handwerklich zu arbeiten und einen Workshop mit den neuen Teamern ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Zuzahlung: 5,00 p.p. Cocktailkunde Cocktails- wer kennt sie und mag sie nicht? Bunt, süß, lecker und vor allem abwechslungsreich kommen sie auf Partys, Feten, Festen, Geburtstagen und Feiern immer gut an. Hier habt Ihr die einmalige Möglichkeit, das A und O der Cocktailkunde, die richtige Zubereitung und die besten Mischungsverhältnisse, sowie die beliebtesten Cocktails kennen zu lernen und natürlich zu probieren. Wir haben für Euch die besten Cocktailexperten aus Tewel engagiert, die mit Euch Cocktails ausprobieren und testen wollen und Euch so manchen Tipp und Rezept mit auf den Weg geben. Wenn Ihr also begeisterte Cocktailtrinker seid und schon immer wissen wolltet, worauf es bei einem guten Cocktail ankommt, seid Ihr hier genau richtig. Cache the Flag Was verbirgt sich denn hinter diesem Workshop? Cache the Flag ist ein neu entwickeltes Geländespiel, das auf der Basis von Geocaching und mit der Grundidee von dem Computerspiel Capture the Flag entwickelt ist. Grundsätzlich geht es in dem Spiel darum, die Lager der anderen Teams zu lokalisieren und diese zu erobern oder aber auch zu schwächen. Holt Euch die Flagge und besiegt Eure gegnerische Gruppe! Es wird wild und es wird spannend. Lasst Euch überraschen und probiert es einfach aus Der Ghana-Verein bietet einen Workshop beim LaMuFe an Rundreise durch Ghana Akwaaba - willkommen in Ghana! Der Ghana e.v. möchte mit Euch eine Reise durch die verschiedenen Regionen und Traditionen in Ghana machen. Dabei haben wir tatkräftige Unterstützung von Koffi Pethos, einem waschechten Ghanaer, der mit uns kochen und trommeln und uns in die typischen ghanaischen Begrüßungszeremonien einweihen wird. Außerdem lernen wir etwas über die Bedeutung der verschiedenen Stoffe und Muster der traditionellen Adinkra-Kleidung der Häuptlinge (Chiefs). Natürlich erhaltet Ihr auch Einblick in unsere Arbeit und die Hilfsprojekte in Ghana, die wir erst im November 2011 besucht haben. So manche spaßige Kuriosität erwartet Euch - sei auch Du dabei! Golfen eine Einführung Golfen? Platzreife? Driving Range? Auf dem LaMuFe? JA! Wir wollen zusammen mit Euch den Golfplatz Hof Loh bei Soltau besuchen und testen. Auf der Burger King 9-Loch- Anlage werdet Ihr erst von den Golflehrern eine Einführung in das Golfen bekommen, damit Ihr Euch dann später auf dem Platz richtig austoben und die Bälle schlagen könnt. Wenn Ihr diese Sportart einmal ausprobieren und gucken wollt, ob Ihr die Löcher auch trefft, dann seid Ihr hier genau richtig. Wer Lust hat, seine Zielsicherheit zu testen, zu gucken wie Tiger Woods sich fühlt und einen spannenden Tag auf dem Golfplatz zu verbringen, sollte sich bei diesem Workshop schnell anmelden... LaMuFe 2008: Jedes LaMuFe ist ein Andenken wert eine Tour durch die Heide machen, diese aber mit spannenden Elementen aufpimpen. So wollen wir statt mit Pferden, mit Oldtimern und ehemaligen Landjugendlichen auf lustige Art und Weise dieses einzigfartige Naturschutzgebiet erfahren und viel Interessantes erkunden. Damit nicht nur gesessen und zugehört wird, müssen nebenbei auch ein paar lustige Aufgaben erfüllt werden, damit wir Dich als echten NLJ-Jubläum 2010: Auch beim LaMuFe 2012 dürft ihr losradeln Heidewitzka nochmal- Tour durch die Heide Eine Tour durch die Heide- wie langweilig! Nicht bei diesem Workshop! Wir wollen mit Euch zwar 10 11

Heidekenner mit einem Heideabitur zurück nach Tewel bringen können. Lust auf einen witzigen Tag in der Heide? Dann schnell anmelden. Besichtigung der Jagdvilla Iserhatsche Iserhatsche? Was und wo ist das? Bei diesem Ausflug lernt Ihr die Jagdvilla des (Lebens-) Künstlers Kurt Schulz-Eschenbach in der Nähe von Bispingen kennen. Er hat sich mit der Gestaltung seiner Jagdvilla und dem passenden Park ein Lebenswerk mitten in der Heide geschaffen. Bestaunt mit uns sein Paradies auf Erden und den einzigartigen Bau mit seinem Berg der Sammelleidenschaft, seiner Arche Noah, dem Hexengarten und seinem künstlichen Berg Montagnetto und lernt seine ganz eigene Welt und Weltanschauung kennen. Wenn Du schon denkst, dass Du ein wenig verrückt bist, dann guck Dir die noch verrücktere Welt von Iserhatsche an... Zuzahlung: 5,00 p.p. Besichtigung der Käseschmiede in Lünzen Alles Käse oder was? Bei diesem interessanten Workshop nicht! Gemeinsam wollen wir die Käseschmiede in Lünzen besichtigen und erkunden, wie Käse eigentlich entsteht, seine runde Form bekommt, haltbar gemacht und vermarktet wird. Es wird natürlich auch nachgeforscht wie die Löcher in den Käse kommen und wie er schmeckt. Wenn Du ein Käseliebhaber bist, Interesse an besonderen Betriebszweigen hast oder einfach an der Milchverarbeitung und der Herstellung von Käse interessiert bist, dann melde Dich schnell an... LaMuFe- die Doku Drei Tage Gemeinschaft. Drei Tage Action. Drei Tage Erlebnis. Drei Tage Landjugend UND Drei Teamer, die mit Euch das Scha(r)fe Ding die LaMuFe-Zeitung 2012 schreiben wollen. Die drei Tage Spiel, Spaß und Spannung müssen mit Eurer Hilfe dokumentiert werden. Wir halten die besten Situationen in Form von Fotos, Interviews und Berichten fest, decken Tanz- und Modesünden der abendlichen Feten auf. Der Clou an der ganzen Geschichte ist: Wir werden nachts aktiv! Die Zeitung wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag erstellt und gedruckt, sodass jeder Teilnehmer am Sonntag ein fertiges Exemplar in den Händen hält. NLJ-Jubiläum 2010 12

Bogenschießen- ein Experiment Robin Hood lässt bei diesem Workshop grüßen! Der Bogeschießverein Hoheheide in Sprengel begrüßt bei diesem Workshop seine Gäste. Auf mehreren Bahnen werden Euch die Trainer in die hohe Kunst des Bogenschießens einweisen und mit Euch erlernen, die Scheiben auch zu treffen. Hier habt Ihr die Chance, Euch unter fachkundiger Anleitung einen Tag wie Robin Hood zu fühlen! Spitzt die Pfeile und meldet Euch zu diesem spannenden Workshop an... Improtheater Was haben Landjugend und Improtheater gemeinsam? Richtig: Man weiß nie, was am Ende dabei herauskommt! Macht mit beim spontan-kreativen Workshop der besonderen Art und verbringt in gemütlicher Landjugendrunde einen schönen Tag mit viel Action, Spaß, Spannung und neuen Erlebnissen! Wenn Du also gerne in andere Rollen schlüpfst oder dieses mal ausprobieren möchtest, dann ist dieses ein Workshop für Dich! Hoyer- Energie: Besichtigung der Hoyer-Zentrale in Visselhövede + Hoyer-Rally Die Firma Hoyer mit seinen vielen Hoyer-Tankstellen und dem Heizöl kennt ja nun fast jeder. Doch wo laufen die Drähte eigentlich zusammen und wie sieht die Zentrale und der Geburtsort dieses großen Unternehmens eigentlich aus? Das könnt Ihr bei diesem Workshop herausfinden und an der Hoyer- Rally, die von den Azubis gestaltet wird, teilnehmen. Sonderbeitrag der Unternehmensgruppe Hoyer Viel Spaß beim LaMuFe! Seit 1924 steht der Name Hoyer nicht nur für Zuverlässigkeit, sondern auch für Zufriedenheit. Sei es Heizöl, Diesel, Schmierstoffe oder umweltfreundliche Energie, Hoyer steht für zukunftsorientiertes Denken und Handeln. Die Unternehmensgruppe Hoyer wird mittlerweile in der dritten Generation der Familie Hoyer geführt. Durch die mehr als 1.000 Mitarbeiter und dem mit über 500 Fahrzeugen ausgestattetem Fuhrpark werden, die in ganz Norddeutschland verteilten Kunden, zielgerecht mit Mineralölprodukten, nachwachsenden Rohstoffen und Flüssiggasen versorgt. Ob für die Landwirtschaft, Tankstellenkunden oder den einzelnen Haushalt, wer Energie braucht ist bei Hoyer an der richtigen Adresse. Das Team der Hoyer Unternehmensgruppe ist immer für den Kunden ansprechbar und durch eine hohe Fachkompetenz werden jegliche Fragen und Herausforderungen im Nu gelöst! Euch erwarten bei einer Rally auf unserem gesamten Firmengelände spannende Stationen, an denen Ihr uns und unsere Produkte anhand verschiedener Spiele näher kennenlernen werdet. Es warten attraktive Preise auf die erfolgreichsten Teams! Wir freuen uns auf Euren Besuch! 14 15

Sparkassen-Finanzgruppe Was ist eigentlich das LaMuFe Das LandesMusischeFest (LaMuFe) ist ein künstlerisches, schöpferisches und kreatives Wochenende, das alle zwei Jahre von der Niedersächsischen Landjugend Landesgemeinschaft e.v. gemeinsam mit einer Kreisgemeinschaft veranstaltet wird. Das LaMuFe findet in der Regel alle 2 Jahre statt und wird jedes Mal an einem anderen Ort in Niedersachsen ausgetragen. An diesem Wochenende treffen sich Landjugendliche aus ganz Niedersachsen, um miteinander Spaß zu haben, Neues kennenzulernen und in Workshops gemeinsam tätig zu werden. Die Teilnehmer werden an dem Wochenende in einer großen Zeltstadt wohnen, dort gemeinsam essen und feiern. Zur Einstimmung auf das Wochenende startet am Freitag die Eröffnungsfete. Samstags sind die Teilnehmer in verschiedenen Workshops wie z. B. Schlauchboottour, Besichtigungen, Radfahren, Hochseilgarten aktiv. Am Abend kommen alle wieder zur Party zusammen. Sonntagmorgen wird das Landes Musische Fest mit einer Abschlussfeier beendet. Mobile Banking für iphone und ipod touch. Jetzt im App Store. Designobjekt. Kultobjekt. Und jetzt auch Sparkassen-Filiale. Infos unter www.sparkasse.de/mobile -ف ى ء-ه ى ف مل م فن م ف ف س م مىق م ه» ف ىء موك مل م م ء :م س ء ى» مت ن ف ل م مى فق ىم هىوتن م فقى ح ل ن ض م ىق مىس م» خ.وك ل ذى ل م وذى صن م ى م مل م م نتوك ما م وة ى ن ة م م ىمط.م ف 属 ن س-ه ى ف مل م وصن ل ف وك مء تح ىق ف س 属属属.م ىق /مل.م ف ف. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 16 17

Ablauf & Lageplan Freitag, 13.07.2012 bis 18.00 Uhr Anreise der Landjugendgruppen 19.30 Uhr Abendessen vom Grill 20.00 Uhr offizielle Eröffnung 20.30 Uhr Willkommens-Party mit DJ Samstag, 14.07.2012 08.00 Uhr Frühstück 10.00 Uhr Beginn der Workshops Mittagessen mit Lunchpaketen 16.00 Uhr Rückkehr aus den Workshops 19.00 Uhr Abendessen 21.00 Uhr öffentliche Fete mit Night-Train Sonntag, 15.07.2012 08.00 Uhr Frühstück 10.00 Uhr Abschlussveranstaltung anschließend Abreise Internet-Shop: www.fehlig.de Wir wünschen einen guten Verlauf und viel Spaß! Seit fast 30 Jahren sind wir DER Ersatzteilmarkt mit der Riesenauswahl! Jetzt noch größer auf über 3500 m 2 Gesamtfläche. Besuchen Sie uns! Seit über 29 Jahren: ALLES für Hof, Stall und Feld! 18 Impressum Herausgeber: Kreisgemeinschaft Soltau der Niedersächsischen Landjugend Niedersächsische Landjugend Landesgemeinschaft e.v. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Henning Renk Auflage: 1.000 Exemplare Satz & Design: Christian Podlewski www.podlewski-design.de Gratis-Katalog anfordern! Almhöhe 2 4 29614 Soltau Fax (0 51 91) 46 90 (0 51 91) 93 81 80

Wir bringen Sie auf den Rasen! ab 15 EUR Golfspaß für jung und alt 18- und 9-Loch-Platz Schnuppergolfen (29 EUR p. P. inkl. Kaffee u. Kuchen) pay & play auf dem öffentlichen BURGER KinG 9-Loch-Platz (ohne Platzreife!) Golfschule mit PGA-Golflehrer www.golf-soltau.de GOLFANLAGE H O F L O H Golfanlage Hof Loh Hof Loh 29614 Soltau-Tetendorf (Navi-Eingabe: Alte Zollstraße) Tel. (0 51 91) 967 63-33 info@golf-soltau.de