K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g

Ähnliche Dokumente
K o n f u ziu s insti tut lei p z i g

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I G

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I G

K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g

K o n f u ziu s insti t u t lei p z i g

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I G

Chinesisch-Sprachkurse 2015/16 des Konfuzius-Instituts an der Universität Heidelberg e. V.

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I G

K ON F UZIUS I N S T I TUT L E I P Z I G

Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schulordnung der Kleiner-Tiger 小 老 虎 中 文 学 校 校 规

K O N F U ZIU S INSTI TUT LEI P Z I G

NEWSLETTER 杜塞尔多夫孔子学院

SPRACHKURSE UND PRÜFUNGEN OKT MÄR. 2019

HSK - Übungsbuch. Elementarstufe. Bearbeitet von Yinghua Li, Katrin Buchta

Youth Chinese Test (YCT)

Chinesisch. Beispiel für ein schulinternes Fachcurriculum. Stadtteilschule Sekundarstufe I

Chinesisch Lernen in München

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

KURSPROGRAMM SOMMERTRIMESTER (Juli - September 2017)

Kursprogramm 2017 Sprachen

BUSKE SPRACHKALENDER CHINESISCH

SPRACHKURSE UND PRÜFUNGEN JANUAR - APRIL Goethe-Institut Budapest. Sprache. Kultur. Deutschland.

Unvergessliches Chinesisch Stufe C. Arbeitsbuch. Hefei Huang Dieter Ziethen. 2. Auflage. Zur Selbstkontrolle: Mit Lösungen im Anhang

Merkblatt zur HSK-Prüfung

Musterklausuren Online --- HSK/YCT 汉语水平考试. Musterklausuren HSK / YCT. Anleitung zur computerbasierten Prüfung

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

E. Le 1 / 了 1 und Le 2 / 了 2

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Symposium Der literarische Nietzsche

Abteilung für Sinologie 汉学系. Vorlesungsverzeichnis

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

北京外国语大学 2011 年硕士研究生入学考试试题

Kursprogramm 2017 Sprachen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache -

Fachverband Chinesisch e.v.

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Lektion 11. Uhrzeiten-Memory

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ersti-Guide Wintersemester 2018/19: Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Deutsch als Zweitsprache

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

SPRACHKURSE UND PRÜFUNGEN APRIL-JUNI Goethe-Institut Budapest. Sprache. Kultur. Deutschland.

南京航空航天大学 2018 年硕士研究生入学考试初试试题 ( A 卷 )

Deutsch als Fremdsprache

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Form V Antrag auf Erteilung eines Visums zur Einreise in die Volksrepublik China (Nur für Festland-China)

Zeichen. Wort. Satz 字

工程应用型本科实践教学体系顶层设计的探讨

南京航空航天大学 2018 年硕士研究生入学考试初试试题 ( A 卷 )

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

Nǐ hǎo. Servus, Grüß Gott, Guten Morgen!

Bachelor of Arts Sinologie

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Deutschkurse Juni August 2015

China Visum Hilfe. Wie beantrage ich erfolgreich, einfach und schnell ein China Visum?!

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Welcome Center. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Wintersemester 2018/19

Konfuzius-Institut Stralsund e. V. 施特拉尔松德孔子学院. Konfuzius ( v. Chr.) Programm Januar - Juni. Sprache, Kultur und TCM

RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

KURSPROGRAMM WINTERTRIMESTER (Januar - April 2017)

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Wangerooge Fahrplan 2016

Anordnung des Präsidenten der Volksrepublik China

Deutschkurse Oktober Juni 2015

Willkommen im Missionshaus! Unser Thema: Xi Wang Hoffnung! Barbara Moser und Sam Lo

KURSPROGRAMM HERBSTTRIMESTER (September Dezember 2018)

Konzept zur Errichtung und über den Betrieb eines Konfuzius-Institutes Graz

Italienisch- Sprachkurse

Regatta 中文还是帆船 打破距离感, 梦想不遥远! zum Drachenbootfest 孔子学院杯端午帆船赛. Konfuzius-Institut der Universität Trier

Landeskunde und i n t e r k u l t u r e l l e Kommunikation

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Grundwortschatz Chinesisch

INFOBLATT ZUR HSK-PRÜFUNG

September - Dezember

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM OKTOBER-DEZEMBER 2013!

南京航空航天大学 2014 年硕士研究生入学考试初试试题 ( A 卷 )

Transkript:

K on f uzius i n s t i tut l e i p z i g Der ort für chinesische Sprache und Kultur september BIS dezember 2016

1 inhalt Sprachkurse 2 Kulturkurse 6 veranstaltungen 10 Kalender 8 / 9 Das Konfuzius- Institut in Leipzig Das Konfuzius-Institut in Leipzig ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur. Unser Angebot richtet sich an Schüler, Studenten, die interessierte Öffentlichkeit und Unternehmen der Region. Neben einer Vielzahl differenzierter Sprachkurse für modernes Hochchinesisch erwarten Sie im Konfuzius-Institut verschiedene Seminare zu Kalligrafie, Malerei und chinesischem Tee. Hinzu kommen regelmäßig stattfindende Vorträge anerkannter China-Experten und Nachwuchswissenschaftler sowie Ausstellungen und Filmreihen. Auf Anfrage stellen wir spezielle Programme für Institutionen und Unternehmen zusammen. Die Arbeit unseres Instituts erfolgt in enger Kooperation mit der Universität Leipzig und ihrer chinesischen Partnerhochschule, der renommierten Renmin Universität China in Peking. So sind am Konfuzius-Institut Lehrkräfte der Renmin Universität tätig. Das Institut befindet sich direkt im Stadtzentrum Leipzigs. Chinesisches Flair mischt sich angenehm mit der Atmosphäre der großzügigen Gründerzeiträume. Unsere stilvoll eingerichtete Bibliothek und die Ausstellung stehen Ihnen Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr offen. Als ein Ort lebendiger chinesischer Kultur im Herzen der Stadt Leipzig heißen wir Sie herzlich willkommen!

2 3 Sprachkurse Schnupperstunde Chinesisch Chinesische Sprache Unsere Kursstufen: Chinesisch lernen mit System Die Inhalte und Niveaustufen unserer Sprachkurse orientieren sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. A1.1 A1.2 A1.3 A1. 4 A2.1 A2.2 A2.3 A2.4 B1 B2 C1 A1.1 bis A1.4: Am Ende der vier aufeinander aufbauenden A1-Kurse können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und anwenden. Themen: Begrüßung, Personen und Familie vorstellen, Zahlen, nach dem Preis fragen, einkaufen, Obst und Gemüse. A2.1 bis A2.4: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Themen: Wochentage und Datum, im Restaurant, Ortsangabe, Kommunikationsmittel benennen, Berufe und Zuständigkeiten angeben, Freizeit, im Hotel, Verkehrsmittel, Reisen. Wir unterteilen das A2-Niveau in vier aufeinander aufbauende Kurse. B1: Auf dem B1-Niveau können Sie sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. B2: Sie können sich spontan und fließend zu einem breiten Themenspektrum verständigen. C1: Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern. DO, 1. sep 17.30 18.30 Uhr Hs 01 DI, 6. sep 17.30 18.30 Uhr Hs 02 MI, 14. sep 17.30 18.30 Uhr Hs 03 Im Chinesischen bedeutet Familie ein Schwein unterm Dach haben und Eifersucht Essig essen Die chinesische Sprache ist bildhaft, regt die Phantasie an und ist viel leichter zu erlernen als man denkt! Neugierig? Probieren Sie s aus! kostenfrei / Anmeldung Erbeten A1.1 = Kursniveau Ue = Unterrichtseinheit Chinesisch lernen mit System Unsere Sprachkurse beschäftigen sich mit praktischen, aktuellen Themen und bieten Ihnen damit das optimale Rüstzeug für Alltag, Studium, Beruf und darüber hinaus. Chinesisch sprechen, hören und lesen stehen dabei im Vordergrund; das Schreiben der wichtigsten Schriftzeichen wird vermittelt. Die Sprachkurse bauen aufeinander auf und können in Folgetrimestern fortgesetzt werden. Für die vier Stufen A1 nutzen wir das Lehrbuch Long neu vom Klett-Verlag. Ab Niveau A2 stellt das Konfuzius-Institut die jeweils benötigten Lehrbücher zum Kauf oder als Leihgabe zur Verfügung. Zusätzliche individuelle Stunden sind möglich. Chinesisch / 1 Termin pro Woche A1.1 29. sep 15. dez DO, 17 18.30 Uhr Hs 1A A1.2 27. sep 13. dez DI, 17 18.30 Uhr Hs 2A A1.3 27. sep 13. dez DI, 19 20.30 Uhr Hs 3A A2.2 28. sep 21. dez MI, 17 18.30 Uhr HS 6A A 2.3 29. sep 15. dez DO, 17 18.30 Uhr Hs 7A B1.1 29. sep 15. dez DO, 19 20.30 Uhr Hs B1 B1.4 29. sep 15. dez DO, 19 20.30 Uhr Hs b4 12 Termine À 2 UE / 24 UE 144 / 96 ERM A 1.1 28. OKT 16. dez FR, 10 12.30 Uhr Hs 1B A1.2 8. okt 3. dez SA, 14 16.30 Uhr Hs 2B A1.4 8. okt 3. dez SA, 10 12.30 Uhr Hs 4B 8 Termine À 3 UE / 24 UE 144 / 96 ERM Erm = ERMässigung HS 1A = kurscode

4 5 Sprachkurse 高级水平 : 阅读与写作 提高阅读和写作能力 面对 HSK 5 6 级的需求 C1 27. sep 13. dez DI, 19 20.30 Uhr Hs C0 12 Termine / 24 UE 144 / 96 ERM Chinesisch für Junggebliebene Vorkenntnisse erforderlich. 10. okt 5. dez MO, 9.30 11 Uhr Hs J0 8 Termine / 16 UE 64 Schülerkurse Sprech ich etwa Chinesisch? Sprachkurs Chinesischsprachkurs für Schüler. Vorkenntnisse erforderlich! A1.3 27. AU G 21. JAN SA, 11.15 12.45 UHR Hs S5 15 Termine / 30 UE 84 华裔小学生汉语班 Chinesisch für chinesischsprachige Grundschüler 对象 : 华裔子弟, 上小学的孩子 学习内容强调拼音和汉字大班 27. AU G 21. JAN SA, 10 11 UHR Hs S3 小班 27. AU G 21. JAN SA, 14 15 UHR Hs S4 根据国家假日和学校放假, 于 9 月 30 日到 11 月 1 日 12 月 23 到 1 月 1 日没 15 次 20 课时 学费 :60 欧 Prüfungen Lassen Sie sich Ihre Chinesischkenntnisse in einer standardisierten Prüfung zertifizieren sei es für den Beruf oder das Studium. Für Details zu den Prüfungen und Prüfungsanforderungen rufen Sie uns an. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Internetseite: www.konfuziusinstitut-leipzig.de/hsk HSK-Prüfung 汉语水平考试 so, 16. okt Alle Stufen mündlich und schriftlich Anmeldung bis 12. september 2016 prüfungsort: leipzig FR, 2. DEZ HSK 3 5, HSKK Grund- und Mittelstufe Anmeldung bis 1. november 2016 prüfungsort: zwickau HSK 3 Vorbereitungskurse Vorbereitungskurs auf die HSK 3 Grammatiktraining, Hör- und Lese verständnis sowie Übungen zum schriftlichen Teil. Kenntnis des HSK 3-Wortschatzes wird vorausgesetzt. 28. sep 21. dez MI, 19 20.30 Uhr HH SK 12 Termine À 2 UE/ 24 UE 144 / 96 ERM

Kulturkurse 礼品券 GUTSCHEINE 6 7 Kulturkurse Für alle unsere Kurse können Sie Geschenkgutscheine erwerben Chinesische Malerei In der traditionellen chinesischen Malerei wird mit Pinsel, Tusche und Reispapier gearbeitet. In diesem Übungskurs lernen Sie wesentliche Techniken kennen und können schon bald Vögel, Blüten und Bambus malen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 16. sep 21. okt FR, 15.30 18 UHR HK M1 11. nov 16. dez FR, 15.30 18 UHR HK M2 6 Termine / 18 UE 108 / 72 ERM Chinesische Teezeremonie 工夫茶 Entdecken Sie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen chinesischer Tees und deren originale Zubereitung. Neben der Verkostung verschiedener Sorten erfahren Sie alles rund um die chinesische Teekultur und ihre Geschichte. 30. sep FR, 18.30 20.45 Uhr HK T1 21. okt Fr, 18.30 20.45 Uhr HK T2 18. nov Fr, 18.30 20.45 Uhr HK T3 9. dez Fr, 18.30 20.45 Uhr HK T4 18 / 15 ERM chinesische Kochkunst China ist groß, hat eine lange Tradition und eine noch facettenreichere Küche. In China liebt man die Harmonie und Balance dennoch sind scharfe Speisen scharf und bittere Gerichte auch bitter. Es kommt auf das Zusammenspiel der Speisen an. Lernen Sie unter Anleitung unserer chinesischen Köchin authentisch chinesisch zu kochen. 11. nov FR, 17.30 21.15 Uhr O33425E 9. dez Fr, 17.30 21.15 Uhr O33439E 13. jan Fr, 17.30 21.15 Uhr O33445E 3. feb Fr, 17.30 21.15 Uhr O33454E 5 UE 26 ort: Lehrküche der Volkshochschule Leipzig, Löhrstrasse 3 7 Anmeldung bitte direkt über die Volkshochschule Leipzig (www.vhs-leipzig.de) Majiang-Abend 麻将之夜 Erlernen und spielen Sie dieses traditionelle chinesische Brettspiel (Mahjong). Der Konfuzius Tee Kultur Garten bietet dazu leckerste chinesische Snacks und Getränke zu erschwinglichen Preisen an. 2. nov Mi, 18.30 22 Uhr 30. nov MI, 18.30 22 Uhr KOSTENFREI / OHNE ANMELDUNG

8 9 Kalender sep 2016 f e b 2 017 AUG 27 SA Kursstart Chinesisch für Schüler, A1.3 5 27 SA Kursstart Chinesisch für Schüler 华裔小学生汉语班, 大班 5 27 SA Kursstart Chinesisch für Schüler 华裔小学生汉语班, 小班 5 SEP 1 DO S c h n u p p e r s t u n d e Chinesisch 3 6 DI S c h n u p p e r s t u n d e Chinesisch 3 14 Mi S c h n u p p e r s t u n d e Chinesisch 3 16 fr Kursstart Chinesische Malerei 6 18 so F e s t China im Grassi 27 di Kursstart Chinesisch, A1.2 3 27 di Kursstart Chinesisch, A1.3 3 27 di Kursstart Chinesisch, C1 4 28 Mi Kursstart Chinesisch, A2.2 3 28 mi Kursstart Vorbereitung HSK 3 5 29 DO Kursstart Chinesisch, A1.1 3 29 do Kursstart Chinesisch, A2.3 3 29 do Kursstart Chinesisch, B1.1 3 29 do Kursstart Chinesisch, B1.4 3 30 fr Kurs Chinesische Teezeremonie 6 OKT 8 sa Kursstart Chinesisch, A1.2 3 8 sa Kursstart Chinesisch, A1.4 3 10 mo Kursstart Chinesisch für Junggebliebene 4 12 MI F i l m Return Ticket 到阜阳六百里 14 16 SO HSK-Prüfung Leipzig 5 17 MO v o r t r a g Prof. Dr. Bernhard Führer 11 19 Mi l e s u n g Dong Li 13 21 fr Kurs Chinesische Teezeremonie 6 24 Mo l e s u n g Yan Lianke, Ulrich Kautz 13 26 MI F i l m Unknown Pleasurse 任逍遥 14 28 fr Kursstart Chinesisch, A1.1 3 nov 2 mi Majiang 麻将之夜 7 3 do l e s u n g Christoph Rehage, Reisefibel 13 7 Mo v o r t r a g Jin Yan 11 9 MI F i l m So Close to Paradise 扁担姑娘 14 11 fr Kurs Chinesische Kochkunst, VHS 7 11 fr Kursstart Chinesische Malerei 6 18 fr Kurs Chinesische Teezeremonie 6 21 Mo v o r t r a g Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl 10 23 MI F i l m 24 City 二十四城记 14 28 Mo v o r t r a g Dr. Stéphanie Homola 11 30 MI Majiang 麻将之夜 7 dez 2 fr HSK-Prüfung Zwickau 5 7 MI F i l m Shanghai Story 美丽上海 14 9 fr Kurs Chinesische Teezeremonie 6 9 fr Kurs Chinesische Kochkunst, VHS 7 Jan 4 mi F i l m The Chinese Mayor 15 9 mo v o r t r a g Prof. Dr. Roderich Ptak 10 13 fr Kurs Chinesische Kochkunst, VHS 7 18 Mi F i l m Taipei Exchanges 第 36 个故事 15 25 Mi v o r t r a g Prof. Dr. Anja-Desirée Senz, Albertina 10 feb 3 fr Kurs Chinesische Kochkunst, VHS 7 Kurs V e r a n s t a l t u n g Seitenzahl

10 11 Veranstaltungen Sinologische Vortragsreihe Freunde aus der Ferne Kostenfrei / ohne anmeldung Veranstaltungen VortrÄGE Vortragsreihe China Kultur & Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart State Power and the Confucian Classics: Observations on the Mengzi jiewen 孟子節文 and Truth Management under the First Ming Emperor MO, 17. okt 18 Uhr Bernhard Führer (School of Oriental & African Studies, London) The Global Dimension of the Young China Movement MO, 7. nov 18 Uhr Jin Yan (Universität Göttingen) Handmnemonics in divination practices: reducing uncertainty through fate Computation MO, 28. nov 18 Uhr Dr. Stéphanie Homola (EHESS, Paris) kostenfrei / ohne anmeldung Die Welt als gemeinschaftlicher Besitz China zwischen Konfuzianismus, Marxismus und Demokratie MO, 21. NOV 18 Uhr Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl (Universität Trier) Zheng He und Mazu: Geschichte, Wahrnehmung und Kult MO, 9. JAN 18 Uhr Prof. Dr. Roderich Ptak (Universität München) Die USA und China Kooperation oder Konflikt? Mi, 25. JAN 18 Uhr Prof. Dr. Anja-Desirée Senz (Universität Heidelberg) ort: : Universitätsbibliothek Albertina Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig Kooperation mit dem American Space Leipzig

12 13 Veranstaltungen lesungen Dong Li: Translating the Migratory World into Poetry Li s work is concerned with contemporary American, Chinese, and German voices exploring the relationship between language, culture, and politics. Li will present his experience from extensive travels, which becomes a map of his poetry that moves from one language to another and ultimately amounts to a sensitive anthropology of our migratory world. Dong Li (Colgate University, New York) is currently Alexander von Humboldt Foundation German Chancellor Fellow at the Institute for American Studies at Leipzig University. MI, 19. OKT 18 Uhr lesung auf englisch Kostenfrei / ohne anmeldung Yan Lianke 受活 Lenins Küsse Ein Sommerschneesturm vernichtet die Ernte im Balou-Gebirge. Hunger droht, doch Kreisvorsteher Liu weiß die Lösung: Tourismus bringt Geld, und Lenin ist ein Touristenmagnet. Er möchte den Leichnam Lenins Moskau abkaufen! Um das zu finanzieren, sollen die Dorfbewohner eine Art Zirkus gründen. Dass diese allesamt behindert sind, schreckt Liu nicht. Ein absurdes Meisterwerk über das moderne China und das zerstörerische Verlangen nach Macht und Reichtum. Lesung des Autors mit seinem Übersetzer Ulrich Kautz MO, 24. OKT 18 Uhr Kostenfrei / ohne anmeldung Christoph Rehage: Neuschweinstein: Mit zwölf Chinesen durch Europa Selfies, Sissi & Souvenirs: Der Reporter und Sinologe Christoph Rehage (»The Longest Way«) stürzte sich in das Abenteuer einer chinesischen Gruppenreise quer durch Europa. Er fand heraus, was Chinesen wirklich über uns denken und warum Kuckucksuhren der absolute Renner sind. Zugleich eröffnet er uns einen klugen und amüsanten Zugang zur chinesischen Kultur. Moderation: Thomas Rötting do, 3. nov 19 Uhr Ort: Reisefibel Leipzig, MarkgrafenstraSSe 5, 04109 Leipzig Eintritt: 5 Anmeldung: Reisefibel, Tel.: 0341 215870 info@reisefibel.de

14 15 Veranstaltungen Filmreihe 系列电影放映 乡城 Xiangcheng In Rahmen unserer Reihe 乡城 (»Land-Stadt«) zeigen wir in diesem Semester Filme über Alltag, Sorgen und Freuden der chinesischen Landbevölkerung. kostenfrei / ohne anmeldung 免费放映 / 无需预约 Return Ticket 到阜阳六百里 MI, 12. okt 19 UHR Ein Film über Arbeitsmigranten und ihr abenteuerlichen Unternehmungen zum Neujahrsfest nach Hause zu kommen. Ten Yung-Shin, 2010, OmeU**, 82 MIN Unknown Pleasurse 任逍遥 MI, 26. okt 19 UHR Drei Jugendliche folgen einem ziellosen Leben, bis eine Explosion in einer Tuchfabrik Steine ins Rollen bringt. Jia Zhangke, 2002, OmeU**, 113 MIN The Chinese Mayor MI, 4. jan 19 UHR Dokumentation über den Oberbürgermeister der Stadt Datong und seiner Skrupellosigkeit die Stadt in ein attraktives Touristenziel zu verwandeln. Zhou Hao, 2015, OmdU*, 98 MIN Taipei Exchanges 第 36 个故事 MI, 18. jan 19 UHR Ein kleines Café in Taipei wird ungewollt zum Sammelund Austauschort für jegliche Art von Klimbim. Hsiao Ya-Chuan, 2010, OmeU**, 79 MIN *OmdU= Original mit dt. Untertiteln **OmeU= Original mit engl. Untertiteln So Close to Paradise 扁担姑娘 MI, 9. nov 19 UHR Ein Kleinkrimineller wird in die Großstadtkriminalität verstrickt, als ihm selber Geld gestohlen wird. Wang Xiaoshuai, 1998, OmeU**, 93 MIN 24 City 二十四城记 MI, 23. nov 19 UHR Acht Personen, drei Generationen, eine Geschichte im modernen Chengdu. Jia Zhangke, 2008, OmeU**, 107 MIN Shanghai Story 美丽上海 MI, 7. dez 19 UHR Familienzusammenführung am Sterbebett des Familienoberhauptes nach Jahrzehnten der Entzweiung. Peng Xiaolian, 2004, OmeU**, 89 MIN

Teilnahmebedingungen KONFUZIUS Otto- Schill- StraSSe 1 Geöffnet Telefon Fax E-Mail Web Anfahrt INSTITUT LEIPZIG 04109 Leipzig Montag Donnerstag, 14 18 Uhr + 49 (0) 341 97 303 90 + 49 (0) 341 97 303 99 info@konfuziusinstitut-leipzig.de www.konfuziusinstitut-leipzig.de Straßenbahn 2 + 8 Haltestelle: Neues Rathaus Straßenbahn 9 + Bus 89 Haltestelle: Thomaskirche Anmeldungen bitte auf der Internetseite, per E-Mail oder Telefon. W-LAN in der Bibliothek für Studenten und Mitarbeiter der Universität Leipzig Die Anmeldung muss bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erfolgen. Bei Rücktritt von Seiten des Kursteilnehmers ist eine Rückerstattung nur vor Kursbeginn möglich; es wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 erhoben. Nach Kursbeginn kann die Kursgebühr nicht rückerstattet werden, und auch die ersatzweise Teilnahme an einem Kurs zu einem anderen Zeitpunkt ist nicht möglich. Für Schüler, Studenten, Rentner und Arbeitslose gibt es ERMäßigungen, die mit dem Zusatz ERM vermerkt sind. Es sind entsprechende Nachweise bei der Anmeldung vorzulegen. Sollte zu Beginn eines Kurses die Mindestteilnehmerzahl von vier Teilnehmern unterschritten sein oder andere nicht durch das Institut verschuldete Gründe vorliegen, die die Durchführung eines Kurses unmöglich machen, behält sich das Konfuzius-Institut vor, den Kurs zu stornieren. Im Fall der Stornierung eines Kurses erhalten die bereits ange - meldeten Kursteilnehmer ihren überwiesenen Kursbeitrag innerhalb eines Monats auf ihr Konto zurück. Eine Erstattung in bar ist nicht möglich. Treuerabatt Wir gewähren 10% Rabatt für Kursteilnehmer, die bereits einen Kurs bei uns absolviert haben und einen weiteren im direkt folgenden Trimester anschließen. Impressum Redaktion: Konfuzius-Institut Leipzig Konzeption und Gestaltung: David Voss & Ondine Pannet, www.bureau-david-voss.de Illustrationen: die Superpixel Druckerei: Pöge-Druck Konfuzius-Institut Leipzig, 2016

C H I N A IM G R A S S I So, 1 8. september 1 1 18 uhr Chinese Tales Pinselstrich für Pinselstrich entführt uns der Illustrator Chen Jianghong mit seinem Théâtre De NéNéKa in die Welt seiner Geschichten. Ein Theaterstück, das Kinder und Erwachsene in seinen Bann zieht. 11 Uhr & 15 Uhr Eintritt: 10 / 7 ERM Karten: Grassi- Museum oder Konfuzius-Institut Chinesische Kultur zwischen den Theaterstücken: Kalligrafie, chinesisches Basteln, Tischtennis 13.15 Uhr Führung»Ostasiatische Musikinstrumente«13.30 Uhr Schnupperstunde Chinesisch 14 Uhr Führung»Traditionelle Chinesische Medizin«A Taste of China Lunch von Wang Min Eintritt frei ort: Grassi- Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5 11 Der Ort für chinesische Sprache und Kultur