Juli. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Ähnliche Dokumente
SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Programm 2016 Juli bis September

10 Jahre Elbmarschenhaus

Kulturverein Holm e.v.

ElbeLeuchtturmtag

20. / Langer Tag der StadtNatur

Programm 2016 Juli bis September

Mit Weihnachtsmärkten!

Programm 2017 Juli bis September

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

Kulturlandschaft erleben! 2018

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert!

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

Alle Termine auf einem Blick

Kulturverein Holm e.v.

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

Kulturverein Holm e.v.

Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Programm 2016 Oktober bis Dezember

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Herbstferienprogramm 201 6

Kirchengemeinde Haselau

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest

Veranstaltungen 2019

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Kulturverein Holm e.v.

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

Übersicht Kolumbus-Materialien

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

2 Burgauer Kindermai 2019

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Sommerferienprogramm 2017 der Stiftung Planetarium Berlin

:03 - Kreis Pinneberg

Weitere Infos:

P r o g r a m m

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

EIN SAMSTAG IM MAI...

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

STEPHAN JANTZEN TAGE 2013

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Touren-Plan 2017 (Stand )

Sommerprogramm Juli August September

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Kirchengemeinde Haselau

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

Städtische Musikschule

Transkript:

Holsteiner Apfeltage ab 06.09.2015

Veranstaltungen Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, in der Sommersaison ist wieder Musik aus aller Welt zu Gast in der Region. Während die Konzerte des Schleswig-Holstein Musikfestivalstars Martin Grubinger nahezu ausverkauft sind, gibt es noch Geheimtipps wie das David Orlowsky Trio am 27.7. in Haseldorf mit Werken der New Yorker Klezmer Kings. Der russische Komponist Peter Tschaikowsky, dessen Werke im Mittelpunkt des Festivals stehen, komponierte auch die Musik für das Ballett Dornröschen. Eine schöne Überleitung zu einem weiteren saisonalen Höhepunkt der Rosenblüte. Das Baumschulmuseum lädt im Rahmen seiner aktuellen Rosen-Ausstellung zu Vorträgen wie dem Duft der Rose oder Wie eine neue Sorte entsteht ein. Sinnlich erleben lassen sich Rosen im Rosarium Uetersen, dem Rosengarten Pinneberg oder einer der großen Rosengärtnereien. Hinweisen möchten wir auch auf die zahlreichen Angebote für Familien. Begleiten Sie die Nachtwächterin durch Elmshorn oder gehen Sie auf Tierspurensuche im Klövensteen. Melden Sie sich zu einem Achtsamen Familienausflug am 2.8. oder 19.9. an. Während die Eltern sich bei einer Radtour entspannen, können die Kinder auf der MitmachFarm SchenerLand oder der Streuobstwiese in Sülldorf aktiv werden. Im Elbmarschenhaus gestalten Kinder am 4.8. sogar eine eigene Ausstellung und in Wedel bietet das Möller-Technicon jeden 1. Samstag im Monat technisches Experimentieren an. Wir wünschen Ihnen sonnige und angenehme Sommertage! Almut Roos Tourismusmanagerin im Elbmarschenhaus Titelbild: Jazz, Foto Rosen Tantau Barbara Engelschall Geschäftsführerin Regionalpark Wedeler Au e.v. Do 02.07. - So 05.07.2015 24. Pinneberger Weinfest 22 Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten. Ort: Drosteiplatz, Dingstätte, Pinneberg Öffnungszeiten: Do 18-23 Uhr, Fr 18-24 Uhr, Sa 14-24 Uhr, So 12-18 Uhr Veranstalter: Wirtschaftsgemeinschaft Fr 03.07. - So 05.07.2015, 11-17 Uhr Hauen auf Stein Workshop mit dem Steinbildhauer Celestino Mukahavi. Ort: Galerie Cavissamba, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Kosten: 35 je Tag/Pers. Anmeldung: unbedingt erforderlich, 04122-9275788 Veranstalter: Leni Rieke, www-leni-rieke.de Fr 03.07.2015, 19 Uhr Odi et amo Oratorium für Chor und Rockband von Ugis Praulins (Riga). Konzert der Chorknaben Uetersen. Ort: Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstraße 56, Uetersen Info: www.chorknaben-uetersen.de, 04122-460627 Fr 03.07.2015, 20 Uhr Rock und Pop mit Gone Fishin Die Band aus Hamburg spielt mitreißende Hits und Klassiker aus der Rockund Pop-Geschichte open air und live am Töverhuus. Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Kosten: 12,50 Info: 04121-4915900 Veranstalter: Gemeinde Klein Nordende, Kultur- und Sportausschuss Fr 03.07.2015, 21 Uhr Freilichtkino - jeden Freitag im Juli 100.000 Sternekino zwischen Au und Marsch, spektakuläre Sonnenuntergänge, Speisen und kühle Getränke. Beginn bei Anbruch der Dunkelheit. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Info: Film unter www.batavia-wedel.de, 04103-85836 Sa 04.07.2015, 8-18 Uhr Stadtteilfest Elbhochufer Ort: Friedrich-Eggers-Straße 77-85, Wedel Info: Rainer Bleuel, 04103-180627 Veranstalter: Stadtteilzentrum mittendrin Sa 04.07.2015, 10-13 Uhr Grüne Smoothies Wir sammeln Kräuter und stellen Smoothies her. Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofsweg, Appen Kosten: 15 zzgl. 5 Materialkosten Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Veranstalter: Schäferhof 3

Sa 04.07. & So 05.07.2015 Rosenfest mit Hoheitentreffen Ort: Rosarium und Innenstadt Uetersen Info: 04122-902316 Veranstalter: Stadt Uetersen/IHG Uetersen Sa 04.07. & So 05.07.2015 Bogenschützenlandesmeisterschaft Ort: Waldstadion Holm Veranstalter: TSV Holm, Bogenschützen Sa 04.07.2015, 14 Uhr Rad-Wanderung Pinneberg-Volkspark, ca. 30 km, mit Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: S-Bahn Pinneberg Anmeldung: bis 03.07.2015 bei Wanderführerin Birgit Rehr, 04101-36310 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Sa 04.07.2015, 14-18 Uhr Kochen mit Solar Aus Pappe, Papier und Chromfolie bauen wir einen funktionsfähigen kleinen Solarofen. Ort: Kinderlabor, Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 20 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: stadtmuseum@wedel.de, 04103-13202 Sa 04.07.2015, 19 Uhr Odi et amo Konzert der Chorknaben Uetersen Ort: Aula der KGST, Klaus Groth Straße 11, Tornesch Info: siehe 03.07.2015 So 05.07.2015, 11-13.30 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Welche Tiere, Pflanzen und Pilze leben in alten Bäumen? Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 148, Hamburg-Rissen Kosten: 8 Info: Bitte festes Schuhwerk! Anmeldung: 04101-8317190, Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen So 05.07.2015, 13-17 Uhr Volkskundliches Museum Mölln Hof Um 15 Uhr Fotovortrag mit Lichtbildern von 1926 aus der Glasplattensammlung Willi Seck. Ort: Tornesch-Esingen, Bockhorn 43 Info: 04122-849959 So 05.07.2015, 14-17 Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle Ort: Feldstraße 42, Elmshorn Info: www.industriemuseum-elmshorn.de So 05.07.2015, 15-17 Uhr Orchideen und Permgestein Auf einer botanisch-geologischen Wanderung im Naturschutzgebiet Liether Kalkgrube wollen wir die floristischen Besonderheiten aufspüren und bestimmen. Aber auch die besondere Geologie kommt nicht zu kurz. Treffpunkt: Eingang zur Liether Kalkgrube, Klein Nordende Kosten: 5 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin So 05.07.2015, 16 Uhr Open Air Kindertheater: Pippi Langstrumpfs Abenteuer Pippi-Lotta, kurz nur Pippi genannt, ist zurück aus den Ferien im Taka-Tuka- Land. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 8 /10 Info: Vorführung jeden Sonntag im Juli, 04103-85836, www.batavia-wedel.de Mo 06.07.2015, 9.30-10.30 Uhr Nordic Walking Leichte Aufwärmübungen zum Anfang, losmarschieren bei mittlerem Tempo, einige Dehnübungen zum Abschluss. Mit und ohne Nordic-Stöcke. Treffpunkt: Eingang Rosengarten (beim Sporthaus ), Pinneberg Kosten: Gäste 1,50 Info: Walking findet jeden Montag im Juli statt. Leitung: Brigitte Naujox, 4101-34927 Veranstalter: NaturFreunde Pinneberge.V. Di 07.07.2015, 9.40 Uhr Durch die Marsch bei Seester Radtour von Elmshorn zum Seestermüher Gutshof mit historischem Teepavillon und zum Krückausperrwerk. Über Uetersen, Tornesch und Peiner Hof zurück nach Pinneberg (53 km). Eigenverpflegung vorsehen. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg Abfahrt 9.57 Uhr mit dem R60 Kosten: Gäste 3,50 Anmeldung: bis 5.07.2015, Holger Harenberg, 04101-207383 Veranstalter: NaturFreunde Pinneberge.V. Mi 08.07.2015, 11-12.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: 040-64855253 Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Do 09.07., 17.30-20 Uhr Achtsame Feierabendtour nach Wedel Bilderbuch Natur: Wiesen, Wald und Wasser im Autal erkunden. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Kosten: 8 Anmeldung: Bernadette Schäfer, 040-87932611, bernadetteschaefer@gmx.de Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Fr 10.07.2015, 9.25 Uhr Naturgenuss Holmer Sanddünen und Berge Von Pinneberg zum Klövensteen, weiter zum Buttermoor und dem See Holmer Sandberge. Nach einer Pause (Rucksackverpflegung) wandern wir über die Berge nach Holm (ca. 14 km). Treffpunkt: Pi Bhf. Abfahrt um 9.36 Uhr Bus 285 bis Pi-Danziger Straße. Rückfahrt mit Bus 594. Kosten: Gäste 3,50 Info: teilweise loser Sand und hügelig Anmeldung: bis 08.07.2015, Rainer Naujox, 04101-34927, naujox@naturfreunde-sh.de Veranstalter: NaturFreunde Pinneberge.V. Fr 10.07.2015, 10.30-13 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Info: siehe 05.07.2015 Fr 10.07., 16 Uhr, Sa 11.07., 8-24 Uhr, So 12.07.2015, 8-18 Uhr Hafenfest Wedel Maritime Veranstaltung für Groß und Klein mit Livemusik, Schiffstouren, Kinderangeboten, Festumzug, Drachenfest, großem Elbefeuerwerk und vielem mehr. Ort: Schulauer Hafen, Wedel Info: 04103-707707, www.hafenfestwedel.de Veranstalter: Wedel Marketing e.v. Fr 10.07., 17.30-20 Uhr Von der Natur inspiriert Kraftquellen für den Alltag entdecken Abendveranstaltung: Ankommen und innehalten, achtsames Essen genießen (regional und fair), inspirierenden Geschichten aus der Natur lauschen. Ort: Franzsikus e.v., Op n Hainholt 88 a-c, Sülldorf Kosten: 10, um einen kleinen Beitrag zum Essen wird gebeten Anmeldung: Bernadette Schäfer, 040-87932611, 5

bernadetteschaefer@gmx.de Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Fr 10.7.2015, 20 Uhr Nachtlesung Leise Töne Rezitation, Musik und Ess-Genuss unterm Sternenhimmel mit Rüdiger Blaschke, Gitarre & Gesang; Traute Schröter, Rezitation; Marion v. Oppeln-Bronikowski, Akkordeon. Ess- Genuss Quiche á la Cavissamba. Ort: Galerie Cavissamba, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Kosten: 12 Anmeldung: erforderlich, 04122-9275788 Veranstalter: Leni Rieke, www-leni-rieke.de Sa 11.07.2015, 10.30 Uhr Wanderung auf dem Krückau Wanderweg Elmshorn-Vossloch-Barmstedt, ca. 12 km mit Mittags-Einkehr. Zurück mit der AKN. Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Anmeldung: bis 09.07.2015 bei Wanderführer Reinhard Schlothauer, 04121-73410 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Sa 11.07.2015, 11-13 Uhr Tierspurensuche Im Wald ist viel los - doch wo verstecken sie sich die Waldbewohner? Wer hat hier geknabbert? Was verbirgt sich unter dem Baumstamm? Für Väter, Opas mit Kindern von 3-6 Jahren. Wetterfeste Kleidung empfohlen. Treffpunkt: Klövensteen, Ecke Sandmoorweg/Rüdigerau an der Schutzhütte Kosten: 10 /Vater u. Kind Anmeldung: Kursnr. DBlaD404, www.fbs-blankenese.de, 040-970794610 Leitung: Zarah Scharmanski Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Sa 11.07.2015, 14-16.30 Uhr PAN s Wassersinfonie - ein Wassererlebnis in Natur und Theater Das Wasser, die Binnenelbe mit Auwald, Sturmfluten und Deichbau sind Themen dieser Tour. Eine besonde re akustisch-poetische Performance erwartet Sie zum Schluss im Haseldorfer Pantheater: Die Wassersinfonie von Michael Leye. Treffpunkt: Haseldorfer Hafen Kosten: 10 /Pers. (feste Schuhe empfehlenswert) Sa 11.07.2015, 21 Uhr Freiluftkino Batavia Info: siehe 03.07.2015 So 12.07.2015, 9 Uhr Sternenlauf Ort: Schule Seester So 12.07.2015, 11-15 Uhr Moor, Heide, Sand - ADFC Radtour Auf dem Geesthang zwischen Wedel, Rissen und Heist zwischen kleinen Mooren, Sanddünen und Heideflächen: Schnackenmoor, Tävsmoor, Holmer Sandberge. Einkehr geplant, Picknick möglich. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Info: ca. 40 km, weitere Touren ab Mitte Juli unter www.adfc-wedel.de Leitung: Thomas Lippert, 0172-4036963 Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Wedel So 12.07.2015, 11-18.30 Uhr ADFC Radtour zum Kloster Uetersen Über Appen zum Kloster Uetersen, das wir besichtigen wollen. Eine Einkehr ist vorgesehen. Rückweg über Tornesch. Ca. 25-30 km, überwiegend asphaltiert (Gemütliche Tour). Treffpunkt: Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Nichtmitglieder 2/Pers. bzw. 3/Fam. exkl. Eintrittskosten u. sonstige Gebühren Info: 0151-25822603 Leitung: Juliane Besendahl Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Pinneberg So 12.07.2015, 14 Uhr Sommertour - Sondertour Führung durch den privaten Teil des Schlossparkes. Ein Streifzug durch die Geschichte der Elbmarsch sowie die Besichtigung der Kirche St. Gabriel. Treffpunkt: Kirche St. Gabriel, Haseldorf Kosten: 5, Kinder frei Info: Annegret Hamster, 04129-392 So 12.07.2015, 15-16 Uhr Optimale Rosenpflege - ein Wegweiser durch das Rosenjahr Die Veranstaltung zeigt, wie Sie Rosen richtig pflegen, und erklärt, was sich hinter dem Qualitätszeichen ADR verbirgt. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Kosten: 5 Info: www.baumschulmuseum.de Leitung: Hans Heinrich Möller Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So 12.07.2015, 15-17 Uhr Spaziergang durch das grüne Elmshorn Mit dem Krückaupark und dem Steindammpark besitzt Elmshorn 2 große Naherholungsflächen. Hier gibt es viel Natur zu entdecken und Geschichtliches zu erzählen. Treffpunkt: Café Auszeit am See, Elmshorn Kosten: 5 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Veranstalter: Industriemuseum Elmshorn So 12.07.2015, 15-17.30 Uhr Schätze der Natur - köstlich und gesund Schon unsere Vorfahren wussten um die Heilkraft von Hagebutte, Brombeere, Fichte & Co. Gesundheit kann schmecken, das werden wir bei der Führung mit allen Sinnen erfahren. Festes Schuhwerk empfohlen. Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 148, Hamburg-Rissen Kosten: 8 Anmeldung: 04101-8317190, Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen Schleswig-Holstein Musik Festival Ticket Hotline: 0431-23 70 70 www.shmf.de Rinderstall in Haseldorf Hauptstraße 26, Haseldorf (barrierefrei) Di 14.07.2015, 20 Uhr Aus dem Leben einer Trommel Musik für Schlagzeug und Klavier Der österreichische Percussionstar an der Trommel, am Marimbaphon und mit Werken für Schlagzeug und Klavier. Martin Grubinger, Percussion; Per Rundberg, Klavier. Sa 18.07.2015, 20 Uhr Sergei Nakariakov Peter Tschaikowsky: Auszüge aus Die Jahreszeiten op. 37, Werke von Bach und Mendelssohn. Sergei Nakariakov, Trompete und Flügelhorn; dogma chamber orchestra; Mikhail Gurewitsch, Violine und Leitung. Mo 27.07.2015, 20 Uhr Klezmer Kings - David Orlowsky Trio Kombination der Werke der New Yorker Klezmer Kings Naftule Brandwein und Dave Tarras mit traditionellen Liedern und Tänzen sowie der eigenen Kammerweltmusik. So 02.08.2015, 19 Uhr Grande Dame Johannes Brahms: Sonate f-moll op. 5; Peter Tschaikowsky: Grande Sonate G- Dur op. 37. Elisabeth Leonskaja, Klavier. 7

Mi 12.08.2015, 20 Uhr Borodin Quartet Peter Tschaikowsky: Streichquartettsatz B-Dur, Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11, Streichquartett Nr. 3 es-moll op. 30. Mo 24.08.2015, 20 Uhr 14 Berliner Flötisten Peter Tschaikowsky: Auszüge aus Der Nussknacker op. 71 sowie Werke von Mozart, Mussorgsky, Dvořák, Rimsky-Korssakoff. Klaus Wallendorf, Moderation. Reithalle in Elmshorn Westerstr. 93, Elmshorn (barrierefrei) Mi 15.07.2015, 20 Uhr Bigband goes Classic Ellingtons Nutcracker Suite und weitere populäre Werke der Klassik. Peter Urban, Moderation; NDR Bigband; Jörg Achim Keller, Leitung. Sa 25.07.2015, 20 Uhr Christian Zacharias Sergei Prokofieff: Symphonie classique; Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur KV 488; Peter Tschaikowsky: Mozartiana; Gioachino Rossini: Ouvertüre zur Oper Semiramide. Christian Zacharias, Klavier und Leitung; Schleswig-Holstein Festival Orchester. Di 11.08.2015, 20 Uhr Nussknacker Nussknacker-Suite op. 71a von Peter Tschaikowsky in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk. Martin Grubinger, Percussion; Leonhard Schmidinger, Percussion; Martin Grubinger sen., Percussion; Ferhan & Ferzan Önder, Klavier. Schenefeld bei Hamburg / FORUM Achter de Weiden 30, Schenefeld Fr 28.08.2015, 20 Uhr CelloCinema - Kinomusik mit Filmausschnitten Eckart Runge, Violoncello; Jacques Ammon, Klavier. Ev.-luth. Kirche am Markt in Blankenese, Mühlenberger Weg 64, HH-Blankenese, (barrierefrei) Do 27.08.2015, 20 Uhr Cantate Domino - Geistliche und weltliche Vokalmusik aus Romantik und Moderne Mit Kompositionen von Mendelssohn, Grieg, Brahms, Reger und Friedrich Silcher. Ensemble Nobiles. Wedel / Schuppen 1 Strandbaddamm 18, Wedel Sa 01.08.2015, 20 Uhr Maren Kroymann - In my Sixties Die Mittsechzigerin beamt sich in die»swinging Sixties«zurück. Maren Kroymann, Gesang; Jo Roloff Band. Mi 15.07.2015, 22-00 Uhr Die Vielfalt der Nachtfalter in der Wedeler Marsch Öffentlicher Leuchtabend. Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, bitte Taschenlampe mitbringen. Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: 040-64855253 o. NABU Wedel, 04129-9554911 Leitung: Birgitt Piepgras (Lepidopterologische Arbeitsgruppe Südwestliches Schleswig-Holstein) und Marco Sommerfeld (NABU Hamburg) Do 16.07.2015, 11-12.30 Uhr Was frisst die Schnatterente? Keschern und Bestimmung der Wassertiere mit dem Binokular. Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 4, NABU-Mitglieder 2 Info: 040-64855253 Leitung: Hannah Görge, NABU Hamburg Do 16.07.2015, 11-13.30 Uhr Waldheilkunde Führung zu Heilkraft und Brauchtum von Bäumen im Forst Klövensteen. Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 148, Hamburg-Rissen Kosten: 8 Anmeldung: 04101-8317190, Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen Sa 18.07.2015, 11-12 Uhr Seehundkiek an der Pinnaumündung Mit etwas Glück beobachten wir mit Hans Ewers Seehunde auf der Sandbank. Treffpunkt: 11 Uhr Audeich/Kreuzdeich Parkplatz an der Deichstöpe Kosten: Spende erbeten Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911 So 19.07.2015, 11 Uhr Rad-Wanderung Pinneberg-Prisdorf-Borstel-Hohenraden-Tangstedt, ca. 25 km. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 17.07.2015 bei Wanderführer Bernd Barnikow, 04101-68299 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis So 19.07.2015, 11-13.30 Uhr Buchen sollst du suchen Bei einem forstlichen Rundgang erforschen wir die Buchenwälder. Treffpunkt: Parkplatz Försterei Klövensteen, Rollbarg 40 rechts ab, Appen-Etz Kosten: 8 Anmeldung: 04101-8317190, Heidi.Mayerhoefer@altona.hamburg.de Referentin: Heidi Mayerhöfer, Dipl. Biologin Veranstalter: Revierförsterei Klövensteen So 19.07.2015, 11-17 Uhr ADFC Radtour zu ART-EFX-Kunstwerken Zu den Kunstwerken an Schalthäuschen in Borstel-Hohenraden, Kummerfeld, Prisdorf, Heidgraben, Groß-Nordende, Uetersen, Moorrege, Etz und Pinneberg geht es auf Straßenbelägen aller Art. Ca. 40 km (Gemütliche Tour). Treffpunkt: Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Nichtmitglieder 2/Pers. bzw. 3/Fam. exkl. Eintrittskosten u. sonstige Gebühren Info: 0151-25822603 Leitung: Heinz Förster Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Pinneberg So 19.07.2015, 14-15.30 Uhr Ein Blütenmeer für Jedermann: Gehölzvielfalt und Pflegetipps Im Gartenbauzentrum wird die Sortenvielfalt von Hortensien und Hibiscus für die Baumschulen getestet. Ort: Gartenbauzentrum Schleswig- Holstein, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 5 /Erw. Anmeldung: 04120-7068132, gbz@lksh.de, www.lksh.de Veranstalter: Landwirtschaftskamm. SH So 19.07.2015, 15 Uhr Geo-Caching in Elmshorn Geführt durch GPS-Daten, lassen Sie sich einfach überraschen, wie die Tour verläuft. Es freut sich auf Sie die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Schmidt. Treffpunkt: Torhaus Probstendamm, Elmshorn Kosten: 5 Info: 04121-4509864 nach 18 Uhr So 19.07.2015,15-17 Uhr Elmshorner Stadtgeschichte per Rad erfahren Kruck, Hinrichtungsplatz, Probstenfeld: Diese Orte haben u.a. in der Geschichte Elmshorns eine wichtige Rolle gespielt. Treffpunkt: Alter Markt, Elmshorn Kosten: 5 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Mo 20.07.2015, 18.30 Uhr Rund ums Wasser Wasserqualität in Wedel. Pflichten und Richtlinien. Ort: Kundenzentrum Stadtwerke Wedel, Bahnhofstraße 35, Wedel Infos: 04103-805805, www.stadtwerke-wedel.de Fr 24.07.2015, 10-17 Uhr Bildhauer-Workshop Eine Einführung in die Bearbeitung von Stein durch Steinmetzmeisterin Jeanine Gaedke. Material und Werkzeug werden gestellt. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: 80, Jugendliche ermäßigt Leitung: Eva-Maria Dieckmann Anmeldung: 04101-207519, www.trifola.info Veranstalter: Trifolia Fr 24.07.2015, 16-18.30 Uhr Waldheilkunde Info: siehe 16.07.2015 9

Fr 24.7.2015, 19 Uhr Lesung, Musik & Ess-Genuss unterm Kirschbaum Gisela Moes liest aus ihrem Buch Wir armen Teufel. Maya Mos trägt eigene Kompositionen vor. Ess-Genuss: Möhrenbutter auf Kartoffelschalen, Chips an Wildkräuter-Salat. Ort: Galerie Cavissamba, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Kosten:10 Anmeldung: erforderlich, 04122-9275788 Veranstalter: Leni Rieke, www-leni-rieke.de Sa 25.07.2015, 14-17 Uhr Einen Solarofen selber bauen Solarkocher erinnern an riesige glänzende Satellitenschüsseln. Dass es auch anders gehen kann, zeigen wir in diesem Workshop für Familien. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: 10 /Material je Ofen, 15 /Fam. Anmeldung: www.umwelthauspinneberg.de o. Volker Werkmeister 04101-6976514, 0174-4971630 Leitung: Ulrike Küster, Kalliope Museumservice Veranstalter: Umwelthaus Sa 25.07., 14-18 Uhr & So 26.07.2015, 11-18 Uhr 12. Uetersener Keramiktage Ort: Areal Museum Langes Tannen Info: 04122-902316 Veranstalter: unikate Uetersen/Stadt Uetersen Sa 25.07.2015, 15-16.30 Uhr Führung durch den Sven-Simon-Park Treffpunkt: Villa Michaelsen im Sven- Simon Park (Museumseingang), Grotiusweg 79, Hamburg-Rissen Kosten: 5 Info: Jenisch Haus, 040-828790 Leitung: Elke Dröscher, Leiterin des Puppenmuseums am Falkenstein Veranstalter: Verein Hamburg - Grüne Metropole am Wasser Sa 25.07.2015, 16 Uhr Literatur - Die Elbe von der Quelle bis zur Mündung Treffpunkt: Friesen Krog, Dingstätte 28, Pinneberg Anmeldung: bis 23.07.2015 bei Charlotte Böhm, 040-409822 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Sa 25.07.2015, 21 Uhr Freilichtkino Batavia Info: siehe 03.07.2015 So 26.07.2015, 10 Uhr Rad-Wanderung Elmshorn-Bokelsesser Moor-Lutzhorn-Elmshorn, 45-50 km, mit Kaffee- Einkehr. Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Anmeldung: bis 23.07.2015 bei Wanderführer K. D.Reinhardt, 04121-94066 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis So 26.07.2015, 10-17.30 Uhr ADFC Radtour zur Fähre Kronsnest Über Elmshorn zur kleinsten Fähre Deutschlands und auf verschlungene Wege zurück nach Pinneberg. Ca. 60 km (=Flotte Tour). Treffpunkt: Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Nichtmitglieder 2/Pers. bzw. 3/Fam. exkl. Eintrittskosten u. sonstige Gebühren Info: 0151-25822603 Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Pinneberg So 26.07.2015, 15-16 Uhr Frauenalltag um 1900 Öffentliche Führungen im Industriemuseum Elmshorn. Jeden letzten Sonntag im Monat. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 2 + Museumseintritt Info: www.industriemuseum-elmshorn.de Mi 29.07.2015, 11-13.30 Uhr Schätze der Natur - köstlich und gesund Info: siehe 12.07.2015 Mi 29.07.2015, 16-17.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Info: siehe 08.07.2015 August Sa 01.08.2015, 14-17 Uhr Weizenernte wie zu Opas Zeiten Ort: Offenes Klassenzimmer Referenten: Mitglieder der Kulturgemeinschaft Tornesch e. V. und der Stiftung Hamburger Arbeiter-Kolonie Veranstalter: Schäferhof Sa 01.08.2015, 14-18 Uhr Elektronisches Tic Tac Toe Eine ganze Menge löten, dazu sägen, bohren, nageln, leimen und schmirgeln. Dann kann es losgehen - mit unserem elektronischen Spiel, bei dem gewinnt, wer drei gleichfarbige Dioden in einer Reihe zum Leuchten bringt. Ort: Kinderlabor, Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 20 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: stadtmuseum@wedel.de, 04103-13202 Sa 01.08.2015, 21 Uhr Freilichtkino Batavia Info: siehe 03.07.2015 So 02.08.2015, 10-11 Uhr Qigong im Park - zum Kennenlernen und Mitmachen Ort: Bürgerpark Wedel, große Wiese (hinter Netto -Parkplatz, Schauenburger Str.) Info: leichte, wettergerechte Kleidung, 04103-86567 Leitung: Elle Alexy-Metz, Physioth., Qigong-Lehrerin Kosten: Spenden erbeten Veranstalter: Deutsche Qigong Gesellschaft e. V. So 02.08.2015, 10-13 Uhr Achtsamer Familienausflug - Klövensteen und MitmachFarm Radtour für Erwachsene. Für Kinder wird in dieser Zeit ein Programm auf der MitmachFarm angeboten. Ort: MitmachFarm SchenerLand, Holtkamp, Schenefeld Kosten: 10, Kinder frei Anmeldung: Bernadette Schäfer, 040-87932611, bernadetteschaefer@gmx.de Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. So 02.08.2015, 14-17 Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle Elmshorn Info: siehe 05.07.2015 So 02.08.2015, 15-16 Uhr Der Duft der Rose Vortrag des Rosenexperten Klaus Jürgen Strobel, Träger des Steinfurther Rosenrings und Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e. V. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Kosten: 5 Info: www.baumschulmuseum.de Leitung: Klaus Jürgen Strobel Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So 02.08.2015, 16 Uhr Open Air Kindertheater: Pippi Langstrumpfs Abenteuer Info: siehe 05.07.2015, Vorführung jeden Sonntag im August So 02.08.2015, 17.30-20 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Info: siehe 05.07.2015 11

Mo 03.08.2015, 9.30-10.30 Uhr Nordic Walking Info: siehe 06.07.2015, jeden Montag im August Di 04.08.2015, 10 Uhr-Nachmittag Kinder schaffen eine Ausstellung Veranstaltung zum 825-jährigen Geburtstag der Heimatgemeinde des Elbmarschenhauses, Haseldorf. Im Außengelände des Elbmarschenhauses und im Schlosspark lässt sich vieles finden, aus dem wir Schönes basteln können. Mittags backen wir Brötchen im Lehmbackofen. Getränke werden gestellt. Für Kinder ab 6 Jahren, gerne in Begleitung der Eltern. Eure Werke werden vom 05.08.-30.08.2015 im Elbmarschenhaus ausgestellt. Ort: Aussengelände des Elbmarschenhauses, Hauptstraße 26, Haseldorf Anmeldung: erforderlich, 04129-9554911 Info: Bunt-, Wachsmalstifte sind mitzubringen. Leitung: Uwe Helbing, Edelgard Heim Veranstalter: Integrierte Station Unterelbe im Elbmarschenhaus, NABU Do 06.08.2015, 16-17.30 Uhr Bekassine, Bruchwasserläufer & Co Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: 040-64855253 Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Do 06.08., 18 Uhr-So 09.08.2015, ca. 21 Uhr 20. SummerJazz-Festival Über 50 Konzerte auf 6 Bühnen: Blues, Boogie Woogie, Dixieland, Swing, Bebop, Modern Jazz, Fusion, Latin bis hin zu Soul und Funk präsentiert von nationalen und internationalen Profimusikern. Musikwettbewerb der Nachwuchskünstler. Open-Air & indoor Veranstaltungen. Eines der größten Jazzfestivals in Deutschland! Ort: Innenstadt Pinneberg Info: www.summerjazz.de Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz e. V. Sommertipp Radeln Sie mit dem lotsen durch die Gemeinde Haselau (Foto: Elisabeth Herrmann) Durch Obstgärten und alte Hofanlagen, an Sehenswürdigkeiten, Wiesen und Äckern vorbei, entlang der Elbe und der Pinnau führt der lotse. Der Flyer fügt die schönsten Ein- und Ausblicke der Region um die Gemeinde Haselau zu einer kleinen Fahrrad-Rundfahrt zusammen. Komplettiert wird die Tour durch Hinweise auf Cafés, Gaststätten und Kulturangebote. Der lotse wird ab Anfang Juni im Elbmarschenhaus erhältlich sein und in den Gaststätten, Cafés und an einigen anderen Stellen in der Region ausgelegt. Informationen zur Gemeinde Haselau finden Sie unter: Gemeinde Haselau, www.haselau.de Fr 07.08. & Sa 08.08.2015, 21 Uhr Freilichtkino Batavia Info: siehe 03.07.2015, Film unter www.batavia-wedel.de, jeden Freitag bis einschl. 14.08.2015 Sa 08.08. & So 09.08.2015 Lotosblüten-Fest Im Zentrum der Aktivitäten steht die spektakuläre Lotosblüte auf dem Parksee. Nelumbo nucifera, die Indische Lotosblume, gibt es in Deutschland nirgendwo anders in einer so ausgedehnten Freilandkultur. Mit buntem Rahmenprogramm. Ort: Norddeutsche Gartenschau im Arboretum, Thiensen 4, Ellerhoop Kosten: 9, Kinder bis 16 J. frei Info: 04120-218, info@norddeutsche-gartenschau.de, www.norddeutsche-gartenschau.de Veranstalter: Förderkreis Arboretum e.v. Sa 08.08.2015, 9-12 Uhr Angeln für Kinder Angeln für Kinder aus den Gemeinden Haselau und Haseldorf und ihre Freunde. Ort: Angelgewässer des ASV Binnenelbe, Hafenstraße, Haseldorf Info: Rolf Herrmann, 04129-734 Leitung: Ulrike Wulff Veranstalter: Gemeinden Haselau und Haseldorf Sa 08.08.2015, 16-18.30 Uhr Schätze der Natur - köstlich und gesund Info: siehe 12.07.2015 So 09.08.2015, 8 Uhr Jazz und Flohmarkt Der legendäre Batavia Flohmarkt: Raritäten, Kuriositäten aus aller Welt, Brautkleider, Flaschenpost, alte Töpfe, große Goldklumpen Ab 11 Uhr Jazz mit Abbi Hübner und den Low Down Wizards. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Kosten: Standgebühr 10 /Pers., Jazz- Musik 10, Flohmarktbesuch frei Anmeldung: erforderlich, info@ batavia-wedel.de, nur Privatanbieter Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de So 09.08.2015, 10-11 Uhr Qigong im Park - zum Kennenlernen und Mitmachen Info: siehe 02.08.2015 So 09.08.2015, 12.30 Uhr Radtour zum Bienenmuseum nach Moorrege Appen, Oberglinde, Moorrege. Nach dem Besuch des Museums entlang der Pinnau, durch die Haseldorfer Marsch über Heist, Tävsmoor, Appen nach Pinneberg zurück. Tourlänge ca. 40 km. Eine Einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg, Fahltseite Kosten: Gäste 3,50 Anmeldung: bis 07.08.2015, 04101-691805, Klaus-Jürgen Herbst Veranstalter: NaturFreunde So 09.08.2015, 14-19 Uhr Weinfest Haselauer Weinfest an neuem Ort Ort: Obsthof Plüschau, Neuer Weg 22, Haselau Leitung: Peter Bröker, 04129-1214 So 09.08.2015, 15-17 Öffentliche Stadtführung Die Lebensgeschichten der Frauen in Elmshorn werden bei einem historischen Spaziergang durch die Innenstadt nördlich der Krückau lebendig. Treffpunkt: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 5 Info: www.industriemuseum-elmshorn.de Di 11.08.2015, 15 Uhr Mehr als Honig Der Dokumentarfilm More than Honey zeigt in eindrücklichen Bildern, dass eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde in höchster Gefahr schwebt: die Honigbiene - Ernährerin der Menschen. Offene Veranstaltung im Rahmen des Gruppentreffens der NaturFreunde Treffpunkt: Gemeindehaus St. Michael, Fahltskamp 14, Pinneberg Kosten: Gäste 3,50 Info: Kaffee 1, Gebäck bitte mitbringen. Max. 40 Teilnehmer Anmeldung: bis 09.08.2015 bei Anna Haacke, 040-743964667, anna.haacke@gmx.de Veranstalter: NaturFreunde Pinneberge.V. Mi 12.08.2015, 19.30 Uhr Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Film mit Einführung zum 60. Todestag von Thomas Mann. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1, Holm Info: www.kulturverein-holm.de 13

Do 13.08.2015, 14-16.30 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Info: siehe 05.07.2015 Naturtermin MädesüSS An Gräben und auf sumpfigen Wiesen blüht im Hochsommer die über einen Meter hohe Staude. Mit den süßlich duftenden Blüten lassen sich selbst hergestellte Getränke und Gelees aromatisieren. Sie verleihen den Speisen einen feinen und herben Geschmack. Do 13.08., 17.30-19.30 Uhr Achtsame Feierabendtour nach Rissen Urlaubsmomente am Elbstrom genießen. Treffpunkt: S-Bahnhof Rissen, Ausgang Gudrunstraße Kosten: 8 Anmeldung: Bernadette Schäfer, 040-87932611, bernadetteschaefer@ gmx.de Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Do 13.08.2015, 18.30-20.30 Uhr Alt-Elmshorn für Familien Während der Führung können Familien Elmshorn und seine Geschichte(n) mit den Augen der Kinder (8-12 Jahre) erleben. Einige Stationen: Als der dänische König zu Besuch kam. Als 240 Kinder in einer Klasse unterrichtet wurden. Als im Hafen geschmuggelt wurde. Treffpunkt: Eingang Rathaus Elmshorn Kosten: 3 /Ki., 5 /Erw. Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Fr 14.08.2015, 15-16.30 Uhr Das Hohe Elbufer zwischen Schulau und Blankenese Spaziergang auf dem Elbhöhenweg in die Wittenbergener Heide. Treffpunkt: Schautafel am Parkplatz Grenzweg/Otto-Schokoll-Höhenweg, Wedel Kosten: 5 Info: Jenisch Haus, 040-828790, info@altonaermuseum. de Leitung: Barbara Engelschall, Regionalpark Wedeler Au e.v. Veranstalter: Verein Hamburg - Grüne Metropole am Wasser Fr 14.08. 2015, 17.30-20 Uhr Von der Natur inspiriert Kraftquellen für den Alltag entdecken Info: siehe 10.07.2015 Sa 15.08.2015, 11-13.30 Uhr Waldheilkunde Info: siehe 16.07.2015 Sa 15.08.2015, 17-22 Uhr 5. White Dinner Eine Idee aus Frankreich geht um die Welt. Sie ist weiß, setzt gutes Essen voraus, fordert den Gemeinsinn und wird gekrönt von exquisitem Weißwein. Für Genießer und Freunde der Gemütlichkeit. Ort: Drosteiplatz, Dingstätte, Pinneberg Teilnahmebedingungen: Weiße Kleidung (außer Schuhe), weiße Tischdecken, weißes Geschirr. Gerichte, Getränke, Sitzgelegenheiten mitbringen Veranstalter: Stadtmarketing/Citymanagement So 16.08.2015, 10-18 Uhr Tag der offenen Weiden Ort: Kuhschule, Liether Moor 1, Klein Nordende Info: www.robustrinder-lieth.de Veranstalter: Robustrinderhaltung im Liether Moor e.v. So 16.08.2015, 10-11 Uhr Qigong im Park - zum Kennenlernen und Mitmachen Info: siehe 02.08.2015 So 16.08.2015, 10 Uhr Rad-Wanderung Elmshorn-Bevern-Himmelmoor-Borstel-Hohenraden-Ahrenlohe-Elmshorn, 45 km, mit Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: Holstenplatz, Elmshorn Anmeldung: bis 14.08.2015 bei Wanderführer K. D. Reinhardt, 04121-94066 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis So 16.08.2015, 11 Uhr Rad-Wanderung Pinneberg-Krupunder-Dahliengarten- Waldenau, ca. 25 km, mit Kaffee Einkehr. Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 14.08.2015 bei Wanderführer Bernd Barnikow, 04101-68299 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis So 16.08.2015, 14-15.30 Uhr Da werden die Nachbarn aber staunen: Besondere Gehölze Die Thiensener Gehölzauslese sichtet beeindruckende Neuheiten aus dem Pinneberger Baumschulland und bewertet sie auf ihre Gartentauglichkeit. Ein Einblick in die Prüfungen im Gartenbauzentrum und die Empfehlungen zu Neuentwicklungen im Gehölz-Sortiment. Ort: Gartenbauzentrum Schleswig- Holstein, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 5 Anmeldung: 04120-7068132, gbz@lksh.de, www.lksh.de Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH So 16.08.2015, 15-16 Uhr Wie eine neue Rosensorte entsteht - Einblicke in die Arbeit eines Rosenzüchters Vortrag von Thomas Proll, Züchtungsleiter Gartenrosen der Firma W. Kordes Söhne. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg Kosten: 3 Info: www.baumschulmuseum.de Leitung: Thomas Proll Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So 16.08.2015, 15 Uhr Neubürgerrundgang durch Elmshorns Norden Ca. 2 Stunden werden wir zu Fuß Richtung Norden unterwegs sein und verträumte Orte, Abkürzungen oder Architektur anschauen. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Petra Schmidt freut sich auf Sie. Treffpunkt: Industriemuseum, Catharinenstr.1, Elmshorn Kosten: 5 Info: 04121-4509864 nach 18 Uhr So 16.08.2015, 15-17 Uhr Sander, Marsch, Urstromtal - eine landschaftsgeschichtliche Radtour Eine Radtour auf den Spuren der Eiszeit und Nacheiszeit in Elmshorn und der nahen Umgebung. Treffpunkt: Badepark Elmshorn Kosten: 5 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Mo 17.08.2015, 18.30 Uhr KFW-Förderung: Energieförderung für Ihr Eigenheim, aber wie? Ort: Kundenzentrum Stadtwerke Wedel, Bahnhofstraße 35, Wedel Infos: 04103 805 805, www.stadtwerke-wedel.de Mi 19.08.2015, 14-16.30 Uhr Buchen sollst du suchen Info: siehe 19.07.2015 Mi 19.08.2015, 21-22.30 Uhr Nachtwächter für Familien Jede Nacht waren in Elmshorn ab dem Jahr 1756 Nachtwächter mit Hellebarde, Sturmlaterne und Signalhorn unterwegs. Auf diesem Rundgang können 8-12 jährige Kinder in Begleitung der Eltern viel Interessantes und Spannendes über diesen Beruf 15

erfahren. Treffpunkt: Eingang Stadtbücherei Elmshorn Kosten: 3 /Ki., 5 /Erw. Anmeldung: erforderlich, 04121-231306 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Fr 21.08.2015, 20 Uhr John Law and the Tremors Die Band um John Law lädt alljährlich zur Starclub Nacht mit den Klassikern der Starclub-Ära aus den 60ern und 70ern - live in der einmaligen Atmosphäre am Töverhuus ein. Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Kosten: 15 Info: 04121-4915900 Veranstalter: Gemeinde Klein Nordende, Kultur- und Sportausschuss Fr 21.08.2015, 20.30Uhr 22. Kleinkunstfestival: Kabarett & Comedy Peter Vollmer präsentiert an diesem Abend seine besten und neuesten Beiträge zum immer aktuellen Thema Beziehungen und verspricht: Sie werden lachen. Garantiert! Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 16 Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de Sa 22.08.2015, 10-11 Uhr Qigong im Park - zum Kennenlernen und Mitmachen Info: siehe 02.08.2015 Sa 22.08., 14-18 Uhr & So 23.08.2015, 11-18 Uhr 16. Uetersener Fossilien- und Mineralientage Ort: Areal Museum Langes Tannen Info: 04122-902316 Veranstalter: unikate Uetersen/Stadt Uetersen Sa 22.08.2015, 15-16.30 Uhr Führung vom Bismarckstein in den Römischen Garten Treffpunkt: Zugang zum Bismarckstein, Bushaltestelle 48, oben am Waseberg, Hamburg-Blankenese Kosten: 5 Info: Jenisch Haus, 040-828790, info@altonaermuseum.de Leitung: Jürgen Weber, Hamburg-Grüne Metropole am Wasser & Blankeneser Bürgerverein Veranstalter: Verein Hamburg - Grüne Metropole am Wasser Sa 22.08., 18-24 Uhr & So 23.08.2015 7-16 Uhr Bikefest am Roland Veranstaltung für Groß und Klein mit Livemusik, Kinderangeboten anlässlich der Vattenfall Cyclassics. Info: 04103-7035461, www.elbmenschen.de, Veranstalter: Agentur elbmenschen Sa 22.08.2015, 20.30Uhr 22. Kleinkunstfestival: Peter Vollmer Info: siehe 21.08.2015 So 23.08.2015, 11-18.30 Uhr ADFC GPS-Radtour Diese Tour führt in die Umgebung von Pinneberg, dabei wird es Informationen zum Radfahren mit GPS-Unterstützung geben. Anschließend suchen wir einige Geocaches. Ca. 25-30 km (Gemütliche Tour). Treffpunkt: Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Nichtmitglieder 2/Pers. bzw. 3/Fam. Info: 0151-25822603 Leitung: Steffen Sprave Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Pinneberg Mi 26.08.2015, 9.40 Uhr Blühen die Dahlien schon? Rundradtour über Halstenbek zum Dahliengarten. Einkehr in der Stadionklause möglich. Zurück über Osdorf und Schenefeld. Tourenlänge ca. 40km. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg Kosten: Gäste 3,50 Anmeldung: bis zum 24.08.2015, 04101-209285, Manfred Reher Veranstalter: NaturFreunde Mi 26.08.2015, 14-16.30 Uhr Schätze der Natur - köstlich und gesund Info: siehe 12.07.2015 Mi 26.08.2015, 15 Uhr Grillen für Senioren Dörpshus Holm, Im Sande 1, Holm Veranstalter: DRK Holm Do 27.08.2015, 14-15.30 Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Info: siehe 08.07.2015 Do 27.08.2015, 20.30-22 Uhr Nachtwächter-Rundgang durch Elmshorn Wenn die Elmshorner ruhten, begab sich der Nachtwächter auf seine Runde. Begleiten Sie die mit Hellebarde, Signalhorn und Sturmlaterne ausgestattete Nachtwächterin durch die Innenstadt. Sie erfahren Interessantes, Erstaunliches, Gruseliges aus der Vergangenheit. Treffpunkt: Eingang Stadtbücherei Kosten: 5 Anmeldung: erforderlich, 04121-231306 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Fr 28.08.2015 Eckhards Jazz-Abend Ort: Museum Langes Tannen Info: 04122-979106, Uhrzeit bitte erfragen Veranstalter: Stadt Uetersen Fr 28.08. & Sa 29.08.2015 Turnier Fußballjugend Ort: Sportgelände Holm Veranstalter: TSV Holm Sa 29.08., 11-20 Uhr & So 30.08.2015, 11-18 Uhr Uetersener Altstadtfest Ort: Buttermarkt/Klosterareal, Uetersen Info: 04122-714372 Sa 29.08.2015, 11-22 Uhr Stadtfest Tornesch Die Stadt feiert ihren 10. Geburtstag mit einem Fest für Jedermann. Musik, Verzehrstände und viele Attraktionen laden zum Verweilen ein. Um 22 Uhr endete das Spektakel mit einem Feuerwerk. Ort: Vor und um das Rathaus, Wittstocker Straße 7, Tornesch Info: Ilsemarie Van den Borre, 04122-9572102 Naturtermin Schwalbenkinder Rauchschwalben leben in der offenen Kulturlandschaft, wo sie in Kuhställen und Scheunen ihre Nester bauen. Als geschickte Flieger reicht ihnen eine kleine Einflugluke oder ein gekipptes Fenster. Über Wiesen, Feldern und Teichen jagen sie nach Insekten. Sa 29.08.2015, 13 Uhr Fahrradtour Von Klein Nordende zur Fähre Kronsnest, Besuch des Minimuseums Stöpenkieker, Kaffee-Pause im Fährhaus Spiekerhörn, Besichtigung der Kirche in Neuendorf. Kosten: 2,50 /Pers. für die Fähre, zzgl. Kaffee-Gedeck Treffpunkt: Schule Klein Nordende Info: Martina Kleinwort, 04122-2280, info@landfrauen-nordende.de Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. 17

Sa 29.08.2015, 14-16.30 Uhr Buchen sollst du suchen Info: siehe 19.07.2015 Sa 29.08.2015, 19 Uhr Batnight Auf die Suche nach Fledermäusen im Klosterbereich Uetersen geht es nach kurzer Einführung über die Lebensbedingungen gegen 20 Uhr mit Bat-Detektoren ausgerüstet unter der Leitung von Jürgen Prahl. Treffpunkt: Burg Kino, Marktstraße 24, Uetersen Info: NABU Elbmarschen, 04129-9554911 Sa 29.08.2015, 20.30 Uhr Summertime Party Doctor Love Power & His Orchestra aus Hamburg bringen druckvollen Rock n Roll, Blues, Country und die Atmosphäre eines Südstaaten-Saloons auf die Bühne. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 10 Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de So 30.08.2015 Amerikarunde Ort: Waldstadion Veranstalter: TSV Holm, Bogenschützen So 30.08.2015, 10-11 Uhr Qigong im Park - zum Kennenlernen und Mitmachen Info: siehe 02.08.2015 Sa 30.08.2015, 13.30 Uhr Wanderung Wandern im Rahmen der Flora Woche und Besuch des Hafenfestes, ca. 8 km, mit Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: Buttermarkt, Elmshorn Anmeldung: bis 27.08.2015 bei Wanderführerin Sabine Weiße, 04121-469290 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Sa 30.08.2015, 13:45-16:15 Uhr Robustrinder und Pommernschafe Kurzweilige Wanderung zu den Naturerlebnisbereichen auf dem Schäferhof. Die Beobachtungsstation an der ehemaligen Kiesgrube, der Schau- und Lehrgarten und das Hofcafé sind Ziele dieser Tour. Treffpunkt: Schäferhofweg 30, Appen Kosten: 5 Referent: Norbert Jaedicke, zert. Natur- und Landschaftsführer Info: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, 04103-15291 Veranstalter: Schäferhof Sa 30.08.2015, 14 Uhr Wenn Bäume erzählen könnten Eine Wanderung durch den alten, verwunschenen Schlosspark. Besichtigung der Kirche. Treffpunkt: Kirche St. Gabriel, Haseldorf Kosten: 5, Kinder frei Info: Annegret Hamster, 04129-392 So 30.08.02015, 17 Uhr Pimpinone oder die ungleiche Heyrath Junge, mittellose Frau heiratet älteren Mann und nutzt ihn nach der Hochzeit aus. Konzert in der Reihe Junges Forum Drostei. Telemann-Gesellschaft. Ort: Die Drostei, Pinneberg Eintritt: 10 (Einheitspreis ohne Reservierung), 3 Schüler, Studierende, FSJler, ausschließlich im Kartenvorverkauf ab 01.07.2015 Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Stiftung Landdrostei September Do 03.09.-So 06.09.2015 30. Weinfest Ort: Wassermühlenstraße, Uetersen Öffnungszeiten: Do 19-24 Uhr, Fr 17-24 Uhr, Sa 16-24 Uhr, So 11-18 Uhr Info: 04122-902316 Veranstalter: IHG Uetersen/Stadt Uetersen Fr 04.09.-So 06.09.2015 Hamburger Yachthafenfest Maritime Veranstaltung für Groß und Klein mit Livemusik und vielem mehr. Info: Support & Catering, 040-544699, www.support-catering.de Fr 04.09.2015, 16-19 Uhr Naturkosmetik selbst herstellen Treffpunkt: Hofcafé, Schäferhofsweg, Appen Eintritt: 15 + 7 Materialkosten Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin, Kräuterfrau Sa 05.09.2011, 10-15 Uhr Biotoppflege Arbeitseinsatz an der Kleientnahmestelle an der Carl Zeiss Vogelstation. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Anmeldung: erforderlich, 040-6970890 Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Sa 05.09.2015, 11-13.30 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Info: siehe 05.07.2015 Sa 05.09.2015, ab 14 Uhr Gartenfest & Fräulein Brehms Tierleben Das Fest für Gartenfreunde, zum Austausch über Terra Preta, zum Bestaunen der neuen Hühner. Mit leckerem Buffet und Fräulein Brehms Bühnenabenteuer über die Geheimnisse der Regenwürmer. Ort: Entdeckergarten, Tangstedter Straße 101, Rellingen Kosten: Eintritt Fräulein Brehm 10 / Fam., 7, Kinder frei Info: www.umwelthaus-pinneberg.de o. Volker Werkmeister 04101-6976514, 0174-4971630 Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. Sa 05.09.2015, 14-18 Uhr Seilbahn Aus Holz und Pappe bauen wie eine kleine Gondel und stellen verschiedene Rollen und Leisten zu einer Aufhängung zusammen. Ort: Kinderlabor, Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 20 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: stadtmuseum@wedel.de, 04103-13202 Sa 05.09.2015, 19 Uhr Family Boogie Mit Gottfried Böttger und Henning Pertiet. Ort: Scheune Museum Langes Tannen Info: 04122-714372 Veranstalter: Stadt Uetersen Sa 05.09.2015, 20 Uhr 22. KKF: Kabarett mit Alma Hoppe Schluss mit lustig Leichen sterben nie ist ein kabarettistischer Krimi im Dienste der Gerechtigkeit. Folgen Sie den satirischen Ermittlern Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 24 19

Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de So 06.09.2015, 10 Uhr Großes Apfelfest Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Ort: Obstparadies Kleinwort, Winterros, Wedel Info: 04103-88805, www.obst-paradies-kleinwort.de So 06.09.2015, 13-17 Uhr Rund um die Kartoffel Veranstaltung im Volkskundlichen Museum Mölln Hof Ort: Tornesch-Esingen, Bockhorn 43 Info: 04122-849959 So 06.09.2015, 14-17 Uhr Jüdischer Friedhof und Friedhofshalle Elmshorn Info: siehe 05.07.2015 So 06.09.2015, 16 Uhr Schottischer Nachmittag mit der Kantorei Haselau Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Ort: Bandreißerkate, Achtern Dörp, Haseldorf Veranstalter: Kulturverein Haseldorfer Marsch So 06.09.2015, 16 Uhr Open Air Kindertheater: Pippi Langstrumpfs Abenteuer Info: siehe 05.07.2015, jeden Sonntag im September Mo 07.09.2015, 9.30-10.30 Uhr Nordic Walking Info: siehe 06.07.2015, jeden Montag im September Mo 07.09.2015, 20 Uhr 22. KKF: Kabarett Alma Hoppe - Schluss mit lustig Leichen sterben nie Info: siehe 05.09.2015 Di 08.09.2015, 11-12 Uhr Buggybuildung Outdoorfit für Mamas mit Babys Fitnesstraining, das speziell auf die körperlichen Bedürfnisse nach der Geburt und Rückbildung zugeschnitten ist. Baby und Buggy sind dabei! Treffpunkt: Hirschpark, Eingang Mühlenberg, Hamburg Kosten: 30 (6x) Anmeldung: Kursnr. DBlaC122, www.fbs-blankenese.de, 040-970794610 Leitung: Marion Hahn Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Mi 09.09.2015, 14-15.30 Uhr Brandgans, Krickente & Co in der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: 040-64855253 Leitung: Marco Sommerfeld, NABU Hamburg Do 10.09.2015, 10-12.30 Uhr Schätze der Natur - köstlich und gesund Info: siehe 12.07.2015 Do 10.09., 17-19.30 Uhr Feierabendtour nach Sülldorf Idyllische Dorfatmosphäre, sattgrüne Wiesen und weite Horizonte erleben. Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf Kosten: 8 Anmeldung: Bernadette Schäfer, 040-87932611, bernadetteschaefer@gmx.de Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e.v. Fr 11.09.2015 Holsteinische Landschaft Von Pinneberg über Ellerhoop durch die Holsteinische Landschaft nach Heede. Besuch und Rast im Melkhuus. Erwerb von Milchprodukten möglich. Auf der Rückfahrt Erkundung des Entdeckergartens in Rellingen (www.umwelthaus-pinneberg.de). Tourenlänge ca. 46 km. Kosten: Gäste 3,50 Anmeldung: bis 09.09.2015 bei Gerald Kropp 04101-511313, DL8HAG@tonline.de, Veranstalter: NaturFreunde Fr 11.09.-So 13.09.2015 Tag des offenen Denkmals 2015 Das bundesweite Programm zum Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie. In Hamburg öffnen über 100 z.t. sonst verschlossene Denkmäler ihre Türen. Info: Programm unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg & Denkmalschutzamt Hamburg Fr 11.9.2015, 18.30 Uhr Musikalische Lesung Mit Aurelia L. Porter & einem 3-Gänge- Menü nach Rumänischer Landesart. Ort: Galerie Cavissamba, Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Kosten: 22 Anmeldung: erforderlich, 04122-9275788 Veranstalter: Leni Rieke, www-leni-rieke.de Fr 11.09.2015, 19.30 Uhr Batnight - auf der Suche nach den Fledermäusen in Wedel Die NABU-Schutzgebietsbetreuung und die NABU-Gruppe Wedel laden zu einer Fledermausexkursion unter der Leitung von Jörn Mohrdieck ein. Treffpunkt: erster großer Parkplatz am Hamburger Yachthafen, Wedel Info: NABU Haseldorf, 04129-9554911 Fr 11.09.2015, 19.30 Uhr Trio Swinging Words mit Jazz is my voice Die Gershwin Story. Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Ort: Bandreißerkate, Achtern Dörp, Haseldorf Veranstalter: Kulturverein Haseldorfer Marsch Fr 11.09.2015, 20 Uhr Anna Haentjens: Matthias Claudius Ich bin ein Bothe und nichts mehr. Die Kulturpreisträgerin der Stadt Elmshorn präsentiert im 200. Todesjahr von Matthias Claudius Lieder und Gedichte des großen Reinfelder Lyrikers. Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Kosten: 15 Info: 04121-4915900 Veranstalter: Gemeinde Klein Nordende, Kultur- und Sportausschuss Fr 11.09 2015, 20.30Uhr Gerry Doyle Irish Folk Die volle und schöne Stimme von Gerry Doyle und sein kraftvolles Gitarrenspiel lassen das Herz eines jeden irischen Musikliebhabers höher schlagen. Herrliche Balladen und wundervolle Irish Folk Songs. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 10 Info: 04103-85836, www.bataviawedel.de Sa 12.09. & So 13.09.2015, 11-17 Uhr Hobby-Kunsthandwerkermarkt mit Apfelbüfett Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Ort: Fahrradscheune Früchtenicht, Rosengarten 1, Neuendeich Info: 04122-42077, www.elbmarschenhaus.de Veranstalter: S. Früchtenicht Sa 12.09.2015, 13 Uhr Holmer Apfelfest Traditionelles Himmel-und-Erde- Essen, Äpfel aus der Marsch, selbst gemachte Gelees und Konfitüren, ab 15 Uhr Kaffee, Kuchen und Torten. Ort: Dörpshus, im Sande 1, Holm Veranstalter: 15. Holsteiner Apfeltage 2015 Sa 12.09.2015, 14-18.30 Uhr ADFC Radtour ins Arboretum Über Nebenstraßen und Waldwege führt die Tour ins Arboretum in Ellerhoop, das wir besichtigen. Einkehr nicht geplant, bitte Picknick mitbringen. Ca. 25-30 km (Gemütliche Tour). Treffpunkt: Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Nichtmitglieder 2/Pers., 3/ Fam. zzgl. Eintritt für das Arboretum Info: 0151-25822603 Leitung: Monika Bierbaum Veranstalter: ADFC Ortsgruppe Pinneberg 21

Sa 12.09.2015, 14-22 Uhr Wake up Pi 2015 - Rockfestival im Drosteipark Wake up Pi feiert sein 15jähriges Jubiläum. Mit: Kahuna, Toad Venom, Holly Would Surrender, Morbus Down, Wasted Roads, Dump Bucket, Tape, Der Fall Böse. Ort: Drosteiwiese Pinneberg Veranstalter: Verbund für Kinder und Jugendliche Pinneberg Sa 12.09.2015, 14.30 Uhr Führung durch den Obstgarten Haseldorf Einblick in die Sammlung alter Obstbaumsorten. Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Treffpunkt: am Hafen vor dem Elbdeich, Haseldorf Kosten: 6, Kinder 4 Leitung: Michael Kruse Sa 12.09.2015,15-17 Uhr Elmshorner Häuser können Geschichte(n) erzählen Die Elmshorner Innenstadt weist noch einige Gebäude aus vergangenen Epochen auf. Die Nutzung dieser Häuser und die Lebensgeschichte ihrer Besitzer kennt nicht jeder. Treffpunkt: Eingang Berufsschule, Langelohe Kosten: 5 Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin So 13.09.2015, 10-17 Uhr Tag des offenen Denkmals in Elmshorn Die Kulturdenkmäler Industriemuseum Elmshorn und Jüdischer Friedhof sind geöffnet. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1, Feldstraße 42, Elmshorn Kosten: 3 /Museumseintritt Info: www.industriemuseum-elmshorn.de So 13.09.2015, 10 Uhr Hofgottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchengemeinden Haselau und Haseldorf zur Eröffnung der Holsteiner Apfeltage 2015. Anschließend Krönung von Katharina I. Leitung: Pastor Dr. Helmut Nagel und Pastor Andreas-M. Petersen Ort: Obsthof Plüschau, Neuer Weg 22, Haselau, 04129-95592 Info: www.elbmarschenhaus.de, 04129-955490 So 13.09.2015, ab 10 Uhr Tag des offenen Hofes Rundfahrten durch die Obstplantagen, fachkundige Führungen durch die Betriebe, Maschinen- u. Geräteausstellung, Spiele und Preisrätsel, Essen und Trinken. Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Orte: Obsthof Plüschau, Neuer Weg 22, Haselau, 04129-9559279, Obsthof Krieger, Altenfeldsdeich 16, Haseldorf, 04129-307 Obsthof Schuldt, Hauptstr. 9, Haseldorf, 04129-365 Info: www.elbmarschenhaus.de, 04129-955490 So 13.09.2015, ab 11 Uhr Apfeltag an der Fähre Kronsnest Die Sööte Eck wird geöffnet. Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Ort: Seester/ Kronsnest an der Krückau Info: www.faehre-kronsnest.de Veranstalter: Verein Historische Fähre Kronsnest So 13.09.2015, 11 Uhr Rad-Wanderung Holsteiner Apfeltage Pinneberg-Tävsmoor-Heist-Haseldorf. Besuch des Obsthofes Krieger. Ca. 30 km, mit Kaffee-Einkehr. Treffpunkt: S-Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis 11.09.2015 bei Wanderführer Bernd Barnikow, 04101-68299 Veranstalter: Wanderbewegung Kreis So 13.09.2015, 13-16 Uhr Radtour durch die Marsch Anschließend Kaffeetafel auf eigene Kosten möglich. Im Rahmen der 15. Holsteiner Apfeltage. Treffpunkt: Historische Drehbrücke an der Pinnau, Neuendeich Kosten: 5, Kinder frei Leitung: Norbert Jaedicke, Natur- und Landschaftsführer So 13.09.2015, 14-16.30 Uhr Waldheilkunde Info: siehe 16.07.2015 So 13.09.2015, 14-17 Uhr Tag des offenen Denkmals im Dorfmuseum Göpelschauer Kaffee und Kuchen für eine Spende, verschiedene Aktionen (z.b. Weben wie früher), Informationen zur Elbmarsch. Ort: Achtern Dieck, Seestermühe Info: 04125-259, ziegerseestermuehe@t-online.de So 13.09.2015, 15-17 Uhr Öffentliche Stadtführung Öfter mal nach oben schauen - ein Architekturspaziergang. Bei dieser Stadtführung am Tag des offenen Denkmals stehen Häuser und ihre Geschichten im Fokus. Bei dem Blick über die Schaufensterauslagen hinaus werden architektonische Baustile und aufschlussreiche Hintergründe beleuchtet. Ort: Industriemuseum Elmshorn, Catharinenstraße 1 Kosten: 5 Info: www.industriemuseum-elmshorn.de Mi 16.09.2015, 9.30 Uhr Die spätsommerliche Haseldorfer Marsch Radrundtour Klövensteen, Holmer Sandberge, durch die Haseldorfer Marsch zur Streuobstwiese am Haseldorfer Hafen. Dort probieren wir einige Apfelsorten. Weiter über Mühlenwurth, Tävsmoor, Schäferhof/Appen nach Pinneberg. Einkehr am Flugplatz Heist. Ca. 50 km, max. 10 Teilnehmer. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg Kosten: Gäste 3,50 Anmeldung: bis 14.09.2015, Klaus Warnecke, 04101-68537 Veranstalter: NaturFreunde Mi 16.09.2015, 11-13.30 Uhr Alte Bäume - Häuser der Natur Info: siehe 05.07.2015 Mi 16.09.2015, 19.30 Uhr War einmal ein Bumerang - Das Leben des Joachim Ringelnatz Hilmar Klute, Streiflicht-Autor der Süddeutschen Zeitung, stellt in der Drostei seine Ringelnatz-Biografie vor. Ort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg Kosten: Eintritt: 8 /erm. 6, VVK in der Drostei und im Bücherwurm Info: 04101-21030, www.drostei.de Veranstalter: Stiftung Landdrostei Do 17.09.2015, 10-15 Uhr Meine Äpfel - Mein Saft Die mobile Mosterei kommt und presst köstlichen Saft aus Ihren Äpfeln (Mindestmenge 50 kg). Weiterer Termin am Do 01.10.2015, 10-15 Uhr Ort: Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Info: 0178-5563991, www.saftmobile.de, uk@apfeltage.de, Veranstalter: SaftMobile Ulrich Kubina Fr 18.09.2015, 20.30Uhr 22. KKF: Stellas Morgenstern - Beautiful Songs - New Israeli Folk 2 Stimmen, 4 Hände und 12 Instrumente liefern ein Feuerwerk für Ohren, Augen und Herzen. Stellas Morgenstern ist das Singer-Songwriter-Duo um die Sängerin Stella und den Ausnahme-Gitarristen Andreas Hecht. Ort: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel Eintritt: 15 Info: 04103-85836, www.batavia-wedel.de 23