Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Ähnliche Dokumente
Teilnehmer für Lehrgänge

Lernzielkatalog Atemschutzgeräteträger

Tagesseminar. Ausbilderleitfaden Atemschutz

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

a) Erforderliche Unterlagen, die den Lerninhalt für den Ausbilder darstellen Keine

Stundenplan Atemschutzlehrgang

Stundenplan Atemschutzlehrgang

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Unterlage für den Ausbilder Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Atemschutznachweis. Feuerwehr. Name. Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns.

Kreisfeuerwehrverband Bautzen e. V. Herbstseminar 2017

Atemschutzgeräteträgerlehrgang I Landkreis Waldeck-Frankenberg. Rechtsgrundlagen. Aktualisiert: Thorsten Vesper

Feuerwehr. Name. Atemschutznachweis

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns Maschinist für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus

Unterlage für den Ausbilder Lehrgang Atemschutzgeräteträger

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Aktuelles / Neuerungen

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Spezielle persönliche Schutzausrüstung und deren Einsatzgebiete

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Anlage zum Ausbilderheft Atemschutzgeräteträger

DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! WEITERGABE VERBOTEN!!!!!!!!!!

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Grundlagen für Atemschutzgeräteträger Ausbildungsunterlage für Ausbilder Atemschutzgeräteträger

Stufe 6 Rauchdurchzündungsanlagen 1. THEMA: STUFE 6 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (BRANDLABOR) Unterlagen: Richtlinie Durchführung von. 1 praktische Übung

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern

Ausbildungseinheit Atemschutztauglichkeit

Lernzielkatalog. A t e m s c h u t z g e r ä t e t r ä g e r a u s b i l d u n g

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 1. Halbjahr 2019

Lehrgangsplan. für die Kreisausbildung der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis. Jahr 2016

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

Einsatzpraxis. Atemschutz. Sicheres und effizientes Vorgehen, Suchverfahren, Geräte und Hilfsmittel

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Atemschutzgeräteträger

FEUERWEHREN-ONLINE.DE -Ausbildungsunterlagen- Thema: Atemschutz

Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns Truppmann Teil 1: Feuerwehr-Grundausbildung

FwDV 7. Freiwillige Feuerwehr Oestrich

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Kompetenz-Center -Technische Sicherheit- 08. und 09. Mai 2018, Deggendorf SiFa-Tagung des PZ Nürnberg

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Atemschutzgeräteträgerausbildung

13 Brandsimulationsanlage Inhaltsverzeichnis

Hinweise für Atemschutzgeräteträger

Sollten dennoch Änderungen an den Inhalten dieser Unterlage vorgenommen werden, übernimmt die TPG IV für die Richtigkeit keine Haftung.

Willkommen. Herzlich willkommen zur Unterweisung Atemschutz Einsatzgrundsätze. Leseprobe: Atemschutz Einsatzgrundsätze

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Sollten dennoch Änderungen an den Inhalten dieser Unterlage vorgenommen werden, übernimmt die TPG IV für die Richtigkeit keine Haftung.

FwDV 7. Feuerwehr-Dienstvorschrift 7. Stand: August Atemschutz

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz

FwDV 7 Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 Stand: Atemschutz W. Kohlhammer, Stuttgart. Verlag W. Kohlhammer

Stand 2002 mit Änderungen Atemschutz

Atemschutz. Die Feuerwehr-Dienstvorschriften gelten für die Ausbildung, die Fortbildung und den Einsatz.

FwDV 7. Feuerwehr-Dienstvorschrift 7. Stand: 2002 mit Änderungen Atemschutz

Atemschutz (Mit Anpassungen für das Technische Hilfswerk)

CSA. Chemikalien Schutz Anzug

Körperliche Belastungen beim Atemschutzeinsatz Leistungsfähigkeit von Feuerwehrleuten unter verschiedenen Belastungsbedingungen

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Grundlagen / Voraussetzungen

Grundausbildung/Truppmann Teil 1

Feuerwehrdienstvorschrift 2. FwDV 2. Umsetzung. im Land Niedersachsen / LK Osnabrück

Atemschutzüberwachung Merkblatt für die Feuerwehren Bayerns

Teilnehmerunterlagen

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Kapitel 1 Grundlagen für Atemschutzgeräteträger

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN Kopie

Atemschutzüberwachung

Lernunterlage. Titel: FwDV 7. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Ausbildungseinheit Atemschutzgeräteeinsatz

Atemschutzüberwachung

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014

KREISFEUERWEHRVERBAND SEGEBERG - Der Vorsitzende - Zusammenfassung der Informationsveranstaltung Atemschutz des KFV-SE Februar 2014

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Prinzip des Atemvorganges und Einflussfaktoren auf die Atmung

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2018

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das 2. Halbjahr 2019

Leistungsverzeichnis. des Kompetenz-Centers Notfallprävention

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2018

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Grundsätze und Ausbildungshilfe

Atemschutznotfalltraining am Beispiel der Feuerwehr Hamburg. LIVE 2011 (Brandamtmann Lars Lorenzen F0522K, Brandmeister Lars Seeger F121)

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Atemschutzausbildung Stufe 3

Musterausbildungsplan für die Aus- und Fortbildung an Hubrettungsfahrzeugen

Atemschutzgeräte, persönliche Schutzausrüstung und Zubehör Einteilung, Aufbau und Funktion

DIE WEITERGABE SOWIE VERÄNDERUNG DER UNTERLAGEN IST VERBOTEN!!! WEITERGABE VERBOTEN!!!!!!!!!!

Transkript:

Seite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis AT 0.2 Kontrollblatt für Ergänzungslieferungen AT 0.3 Zur Einführung AT 0.4 Aktuelle oder ergänzende Unterlagen AT 0.5 Musterausbildungsplan AT 0.6 Grundsätze zur Atemschutzausbildung AT 0.7 Benutzungshinweise AT 0.8 Nachweis für die Teilnahme Kontrollblätter bei Übernahme von Ausrüstung AT 0.9 Meine Meinung zum Lehrgang Meine Meinung zum Ausbilderleitfaden AT 1 Ausbildung AT 1.0 Einführung / Lehrgangsorganisation Lehrgangsbeginn Notwendigkeit des Atemschutzes Historische Entwicklung AT 1.1 Grundlagen der Atmung Ausbilderleitfaden Funktion der Atmung Totraum Zusammensetzung der Atemluft Atemluftbedarf Belastungen des s Steuerung der Atmung Atemkrise 2. Ergänzung 10/2007

Seite 2 AT 1.2 Sauerstoffmangel, Atemgifte und sonstige Schadstoffe Sauerstoffmangel Atemgifte Sonstige Schadstoffe AT 1.3 Atemschutzgeräte Einteilung, Aufbau und Funktion Einteilung der Atemschutzgeräte Atemanschlüsse Filtergeräte Kombinationsfilter Fluchthauben Pressluftatmer AT 1.4 Handhabung der Atemschutzgeräte Atemschutzmasken Filtergeräte (Atemfilter) Pressluftatmer Normal- / Überdruck Pflege und Instandhaltung AT 1.5 Einsatzgrundsätze und Verhalten im Atemschutzeinsatz Ausbilderleitfaden Einsatzgrundsätze Einsatztechnik des Atemschutztrupps Notsituationen Verhalten in Sonderfällen Verhalten nach dem Einsatz Arbeitsblatt 2. Ergänzung 10/2007

Seite AT 1.6 Übungen mit Atemschutzgerät 1.6.1 Einsatzmäßige Handhabung von Atemschutzmaske und Filtergerät 1.6.2 Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers 1.6.3 Gebrauch des Pressluftatmers (Belastungsgewöhnungsübung) 1.6.4 Stationsausbildung Station 1: Umgang mit der Feuerwehrleine Station 2: Retten von Personen aus dem Gefahrenbereich Station 3: Notfalltraining 1.6.5 Einsatzübungen 1.6.6 Gebrauch des Pressluftatmers (Belastungsübung) 1.6.7 Abschlussübung Hilfsmittel für Übungen AT 1.7 Anforderungen an Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeit Anforderungen an Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeit Zugelassene Atemschutzgeräte AT 1.8 Lehrgangsende Durchsprache der Testfragen Ausbilderleitfaden Zeugnisverteilung Verabschiedung 2. Ergänzung 10/2007

Seite 4 AT 2 Zusatzausbildungen AT 2.1 Zusatzausbildung Träger von Chemikalienschutzanzügen AT 2.1.0 Einführung / Lehrgangsorganisation Lehrgangsbeginn Notwendigkeit von Chemikalienschutzanzügen Folie AT 2.1.1 Aufbau, Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze Arten von Körperschutz Funktion und Schutzwirkung des CSA Belastung des CSA-Trägers Einsatzgrundsätze Notsituationen Instandhaltung und Prüfung AT 2.1.2 Handhabung der Chemikalienschutzanzüge Allgemeine Grundsätze der Handhabung Anlegen des Chemikalienschutzanzuges Ablegen des Chemikalienschutzanzuges Ausbilderleitfaden AT 2.1.3 Übungen zur Gewöhnung, Orientierung und Verständigung Gewöhnung Orientierung und Verständigung AT 2.1.4 Einsatzübungen mit Chemikalienschutzanzügen Einsatzübungen 2. Ergänzung 10/2007

Seite 5 AT 2.1.5 Notfalltraining unter Chemikalienschutzanzügen Notfalltraining AT 2.1.6 Lehrgangsende Zeugnisverteilung Verabschiedung AT 2.2 Träger von Regenerationsgeräten AT 2.3 Träger von Schlauchgeräten AT 2.4 Träger von Wärmeschutzkleidung AT 2.4.0 Einführung / Lehrgangsorganisation Lehrgangsbeginn Notwendigkeit von Wärmeschutzkleidung Folie AT 2.4.1 Aufbau, Schutzfunktion, Einsatzgrundsätze Ausbilderleitfaden Arten von Wärmeschutzkleidungen (WSK) Schutzwirkung Belastung des WSK-Trägers Einsatzgrundsätze Notsituationen Instandhaltung und Prüfung 1. Ergänzung 10/2002

Seite 6 AT 2.4.2 Übungen zur Handhabung, Gewöhnung, Orientierung und Verständigung Allgemeine Grundsätze der Handhabung Anlegen der Wärmeschutzkleidung Ablegen der Wärmeschutzkleidung Gewöhnung Orientierung und Verständigung AT 2.4.3 Einsatzübungen Einsatzübungen AT 2.4.4 Lehrgangsende Zeugnisverteilung AT 3 Fortbildungen AT 3.1 Einsatz der Wärmebildkamera AT 3.1.0 Einführung / Lehrgangsorganisation Ausbilderleitfaden Lehrgangsbeginn Gründe für den Einsatz der Wärmebildkamera AT 3.1.1 Funktion, Handhabung, Einsatzgrundsätze Funktionsprinzip Bedienung und Handhabung Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen Einsatzgrundsätze 1. Ergänzung 10/2002

Seite 7 AT 3.1.2 Umgang mit der Wärmebildkammera Umgang mit der Wärmebildkamera AT 3.1.3 Einsatzübungen mit der Wärmbildkamera Einsatzübungen mit der Wärmebildkamera AT 3.1.4 Lehrgangsende Teilnahmebestätigung AT 3.2 Einsatz der Überdruckbelüftung AT 3.2.0 Einführung / Lehrgangsorganisation Lehrgangsbeginn Gründe für den Einsatz von Überdruckbelüftung AT 3.2.1 Allgemeine Grundsätze Ausbilderleitfaden Wirkungsprinzip Voraussetzungen Betriebsarten Hinweise zum Betrieb Einsatzgrundsätze für Einsatzgrenzen und Gefahren Einsatzbeispiele 1. Ergänzung 10/2002

Seite AT 3.2.2 Übungen In- und Außerbetriebnahme Anwendung entsprechend den Betriebsarten Einsatzübungen AT 3.2.3 Lehrgangsende Teilnahmebestätigung Verabschiedung AT 3.3 Vorbereitung auf die Fortbildung in der Brandübungsanlage AT 3.3.0 Einführung / Organisation Einführung Organisatorisches Notwendigkeit der Übungen unter realitätsnahen Bedingungen Ausbildungsmöglichkeiten in einer Brandübungsanlage Ausbilderleitfaden AT 3.3.1 Persönliche Schutzausrüstung Einleitung Persönliche Schutzausrüstung Folie 3. Ergänzung 09/2005

Seite 9 AT 3.3.2 Grundsätze beim Einsatz in Brandübungsanlagen Einleitung Einsatzgrundsätze Einsatztechnik des Atemschutztrupps Verhalten nach der Übung AT 3.3.3 Rauchdurchzündung und Rauchexplosion Einleitung Ablauf eines Zimmerbrandes Rauchdurchzündung (Flashover) Rauchexplosion (Backdraft) Druckverhältnisse im Brandraum Anzeichen der Rauchdurchzündung Anzeichen der Rauchexplosion Grundlagen des taktischen Vorgehens Vorgehensweise des Atemschutztrupps AT 3.3.4 Lehrgangsende Ausbilderleitfaden Teilnahmebestätigung Verabschiedung AT 3.4 Fortbildung in der Brandübungsanlage AT 3.4.1 Sicherheitsbelehrung und organisatorischer Ablauf Einführung Unterweisung Ablauf der Übungen 3. Ergänzung 09/2005

Seite 10 AT 3.4.2 Einsatzübungen Wärmetraining Flashover Einsatzübungen AT 4 Leistungsnachweis AT 4.0 Vorbemerkungen zur Prüfung AT 4.1 Hinweise zur Prüfung AT 4.2 Prüfungsfragen AT 4.3 Antwortbogen und Auswerteschablonen AT 4.4 Nachweis über den praktischen Prüfungsteil AT 4.5 Vordrucke für Zeugnisse und Teilnahmebestätigungen AT 5 Anhang AT 5.0 Vorbemerkungen Literaturverzeichnis und Bezugsadressen AT 5.1 Merkblätter und Unterlagen AT 5.2 Teilnehmerunterlagen AT 5.3 Teilnehmerunterlagen Zusatzausbildungen und Fortbildungen AT 5.4 Kopiervorlagen Ausbilderleitfaden AT 5.5 Bedienungsanleitungen 3. Ergänzung 09/2005