Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Ähnliche Dokumente
Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 62

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Becker, Jurek - Bronsteins Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Königs Erläuterungen und Materialien Band 413. Erläuterungen zu. Thomas Brussig. Helden wie wir. von Cornelia Walther

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Kassandra

Arbeitsblatt: Prag 68

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Rhue, Morton - Die Welle (The Wave)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Jelinek, Elfriede - Die Klavierspielerin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kipphardt, Heinar - In der Sache J - Robert Oppenheimer

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kundera, Milan - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Klaus - Mephisto Roman einer Karriere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Der geteilte Himmel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Königs Erläuterungen und Materialien Band 414. Erläuterungen zu. Patrick Süskind. Der Kontrabaß. von Volker Krischel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Leonce und Lena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Juli Zeh: Corpus Delicti - ein Prozess

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Nadolny, Stan - Die Entdeckung der Langsamkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Michael Gerards Bauer: Running Man (Interpretation)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Medea. Stimmen

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schnitzler - Fräulein Else

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Horváth, Ödön von - Geschichten aus dem Wiener Wald

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Woyzeck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bov Bjerg: Auerhaus - Textanalyse und Interpretation

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 91

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Márquez, Garcia - Chronik eines angekündigeten Todes

Peter Borowsky Deutschland 1945 bis 1969

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das kunstseidene Mädchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hesse, Hermann - Demian. Die Geschichte einer Jugend

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Nestroy, Johann - Der Talisman

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute

S T EC K B R I E F D D R

BACCALAURÉAT GÉNÉRAL. Délivrance simultanée du. Baccalauréat et de l Abitur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Grass, Günter - Im Krebsgang

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lenz, Jakob Michael Reinhold - Der Hofmeister

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe

unterm rad königs erläuterungen Hermann Hesse Textanalyse und Interpretation zu Maria-Felicitas Herforth

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Spark, Muriel - The Prime of Miss Jean Brodie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Königs Erläuterungen und Materialien Band 414. Erläuterungen zu. Patrick Süskind. Der Kontrabaß. von Volker Krischel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Textinterpretation zu Henrik Ibsen: Ein Volksfeind

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Boyle, T.C - The Tortilla Curtain

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hans Fallada: Kleiner Mann - was nun? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Ibsen, Henrik - Hedda Gabler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Grass, Günter - Katz und Maus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Stamm, Peter - Agnes

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lee, Harper - To Kill a Mockingbird

Die Zeit von in der Tschechoslowakischen Geschichte

Kalter Krieg Ausgangslage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Franz Kafka: Der Verschollene (Amerika)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Mann, Heinrich - Der Untertan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Orwell, George (Nineteen Eighty-Four)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Plenzdorf, Ulrich - Die neuen Leiden des jungen W.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hoffmann, E.T.A. - Das Fräulein von Scuderi

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: William Golding: Lord of the Flies (Herr der Fliegen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Vorwort Hermann Hesse: Leben und Werk Demian Textanalyse und -interpretation Siddhartha Textanalyse und -interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Grass, Günter - Die Blechtrommel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Tolkien, John R.R. - Der Hobbit

Österreich und die Tschechoslowakei im 20. Jhdt. Gemeinsames und Trennendes. Eine sicherheitspolitische und militärhistorische Darstellung

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Die sowjetisch-chinesischen Beziehungen von im Rahmen der weltweiten Interdependenz

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kundera, Milan - Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Transkript:

Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 11 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 16 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung und Quellen... 23 2.2 Inhaltsangabe... 26 2.3 Aufbau... 49 2.3.1 Episodenhaftes Erzählen und Spannungsaufbau... 49 2.3.2 Raum- und Zeitstruktur... 52 2.3.3 Die Symbolik des Baums und das Märchenmotiv... 59 2.3.4 Das ordentliche und das nichtswürdige Ende... 64 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken... 68 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen... 85 2.6 Stil und Sprache... 86 2.7 Interpretationsansätze... 88 3. Themen und Aufgaben... 93 4. Rezeptionsgeschichte... 95 5. Materialien... 98 Literatur... 102 3

1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner erscheint in einer geschichtlichen Phase, die durch Zuspitzungen und Konflikte in beiden Teilen Deutschlands und den jeweiligen politischen und ideologischen Systemen gekennzeichnet ist. In der Bundesrepublik war die Phase des Wiederaufbaus abgeschlossen und die ökonomische Entwicklung war durch Stabilität bestimmt. Aber aus der jüngeren Generation, besonders aus der studentischen Jugend, wurde immer Veränderungen des häufiger der Ruf nach politischen Reformen, zunächst im Bereich von politischen Klimas in der BRD Schule und Hochschule, dann in der Gesellschaft überhaupt, laut. Diese Forderungen nach politischen Reformen, die die Verkrustungen der Restauration in der Adenauer-Ära auflockern sollten, gingen einher mit dem Kampf gegen die Verabschiedung der Notstandsgesetze sowie immer lauter werdenden Fragen nach der nationalsozialistischen Vergangenheit der Väter-Generation und Forderungen nach bewusster Aufarbeitung der NS-Zeit. Im Zuge der zunehmenden Verstrickung der USA in den Krieg in Vietnam verstärkten sich die Proteste gegen die Hauptmacht des westlichen Bündnisses und den von ihr geführten Krieg in Asien. Getragen wurden diese Proteste und die Forderungen nach politischen Veränderungen von der APO, der Außerparlamentarischen Opposition, die eine Reaktion auf die Bildung der Großen Koalition von CDU und SPD im Bundestag war, so dass es dort keine nennenswerten Oppositionskräfte mehr gab. Durch den Ruf nach politischen Reformen war in dieser Phase auch die Entwicklung in den Staaten des sogenannten Ostblocks bestimmt. Reformsozialistische Kräfte forderten einerseits eine größere Unabhängigkeit ihrer Staaten von der sozia- 11

listischen Führungsmacht, der UdSSR, andererseits wurden demokratische Reformen innerhalb der einzelnen Staaten selbst angestrebt, die u. a. eine Abkehr von der Lenkung von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft durch die Parteibürokratie vorsahen. Ihren bedeutendsten Ausdruck fanden diese Reformbemühungen im sozialistischen Lager im sogenannten Prager Frühling. Alexander Dubcek, 1968 zum Parteisekretär der tschechoslowakischen Sozialisten und damit in die politisch wichtigste Funktion gewählt, trat energisch für Reformen ein. Diese Reformkräfte sahen sich den Kräften der Beharrung gegenüber, an deren Spitze die Führung der KPdSU stand, deren damaliger Generalsekretär Leonid Breschnew die nach ihm benannte Breschnewdoktrin verkündete. Sie besagte, dass die Staaten der sozialistischen Gemeinschaft das Recht auf Intervention hätten, wenn der Sozialismus in einem Staat der Gemeinschaft gefährdet sei. Auf der Grundlage dieser Doktrin marschierten am 20. und 21. August 1968 Truppen des Warschauer Paktes, darunter auch Einheiten der Nationalen Volksarmee der DDR, in die Tschechoslowakei ein und bereiteten dem Prager Frühling gewaltsam ein Ende. Die Reformkräfte um Dubcek wurden durch treue Anhänger des Breschnew-Kurses ersetzt, der Widerstand der Bevölkerung wurde durch die Präsenz der Panzer und Soldaten erstickt. Das politische Klima in den Staaten des Ostblocks (und somit auch der DDR) verschärfte sich wieder. Über die Bedeutung des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei für seine politische Entwicklung hat Jurek Becker gesagt: Reformbestrebungen in den sozialistischen Staaten Das Ende des Prager Frühlings und die Bedeutung für J. Becker Irgendwann tauchte bei mir dann der Verdacht auf, dass die Möglichkeit, in der Parteiversammlung über alles zu 12

streiten, als eine Art Ventil erfunden worden ist (...) ohne Wirkung. Ganz deutlich wurde mir das nach dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei. Da war im Schriftstellerverband viel los aber nichts davon drang nach außen, auch nicht das Geringste. Es war also immer noch eine Art von Loyalität da, die mir plötzlich überholt zu sein schien. Und kurze Zeit später dieser Einmarsch 1968 war eine Art Zäsur in meinem Verhältnis zur DDR habe ich mich dann nicht getraut, aber genötigt gefühlt, Äußerungen öffentlich zu machen, die ich vorher nur unter Freunden gemacht habe. 5 Jurek Beckers Roman Jakob der Lügner erschien in der DDR also zu einer Zeit, in der der Autor, noch Mitglied der SED und sich selbst als Sozialist verstehend, dem System der DDR mit wachsenden Zweifeln gegenüberstand und gleichzeitig die Literatur immer mehr zum Schauplatz von Kritik an Partei, Staat und Gesellschaft wurde. Jurek Becker hat sich zur Funktion der Literatur in der DDR einmal so geäußert: Literatur in der DDR hatte in der Literatur als Medium der Kritik Vergangenheit bei vielen Leuten einen erheblich höheren Stellenwert als hier (gemeint ist die Bundesrepublik, B. M.). Nach meiner Überzeugung aber nicht deswegen, weil diese Menschen literaturinteressierter waren als hier, sondern weil Literatur in der DDR eine Art Ersatzfunktion übernommen hatte. In der Literatur war es zu großen Teilen zumindest noch möglich, eine Art von Meinungsverschiedenheit auszutragen, die in den Medien der DDR undenkbar war. (...) Nach meiner Überzeugung ist der wichtigste Antrieb zum Schreiben von Literatur Unzufriedenheit, eine Art von Nichteinverständnis. Das war wohl in der DDR nicht anders als in aller Welt. Im Unterschied zur Bundesrepublik war es in der 5 H. L. Arnold im Gespräch mit Jurek Becker zitiert nach Arnold, S. 9 13

DDR aber kaum möglich, auf andere Weise als in den Büchern ein Nichteinverständnis auszudrücken. 6 Jurek Beckers persönliche Entwicklung, sein Nichteinverständnis mit dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei, widerspiegelt die Entwicklung etlicher Schriftsteller und Schriftstellerinnen der DDR, die mehr oder weniger deutlich öffentlich, vor allem aber in ihren literarischen Werken, Kritik an der gesellschaftlichen Entwicklung der DDR übten, dabei oft, wie auch Jurek Becker, durchaus von einem Standpunkt des Sozialismus aus und als Parteimitglieder der SED (als weitere Autoren sind etwa Georg Heym, Christa Wolf und Heiner Müller zu nennen). Literarisch fand diese Distanz zu den offiziellen Staatsdoktrinen ihren Ausdruck darin, dass Autoren wie Becker und andere ihre Werke nicht in das Korsett des sozialistischen Realismus Entwicklungstendenzen der Literatur pressen ließen, sondern sich vielmehr aus einer dogmatisierten Fehlentwicklung zu lösen versuchten. Die Helden dieser Literatur passten nicht in die holzschnittartige Typologie überzeugter Kommunisten oder heroischer Antifaschisten, die den Aufbau des Sozialismus vorantrieben; die Erzählstrategien wurden variabler und folgten nicht mehr den Mustern mechanisch-klischeehafter Abbildung einer geschönten Wirklichkeit des DDR-Alltags. Auch Beckers Jakob, der so unheroische Held des Romans Jakob der Lügner, entspricht nicht den dogmatisierten Helden des sozialistischen Realismus, gleichwohl (oder gerade deshalb) wurde der Roman in der DDR zum großen Erfolg, der seinem Autor 1971 den Heinrich-Mann-Preis einbrachte, dem 1975 der Nationalpreis der DDR folgte. Dies änderte aber nichts an der kritischen Haltung Jurek Beckers gegenüber der 6 ebd., S. 8 14

DDR und an den wachsenden Zweifeln gegenüber dem politischen System. Über seine Haltung zur gesellschaftlichen Entwicklung der DDR und die Bedeutung des Erfolges von Jakob der Lügner, der Becker relativ schnell zu einem bekannten Schriftsteller machte, 7 sagte Becker: Ich erwähne das deshalb (gemeint Beckers Bruch mit der DDR ist seine rasche Bekanntheit, B. M.), weil ein ziemlich bekannter Schriftsteller ein ziemlich geschützter Schriftsteller ist: Der hat es leichter, die Klappe aufzureißen. Die nächsten acht Jahre bis zu meinem Rausschmiss aus der Partei waren dann eigentlich eine Zeit ständiger Nerverei und Zeterei. Im Zusammenhang mit der Biermann-Ausbürgerung wurde ich ausgeschlossen. (...) Ich will nicht sagen, dass die DDR danach aufgehört hätte, mich zu interessieren. Aber meine Verbundenheit war zu Ende. Ich hätte es für absurd gehalten, da noch Loyalität zu zeigen Loyalität mit wem? Loyalität ist ja keine angeborene Verhaltensweise. Sie kann nur jemandem gegenüber geübt werden, dem man sich verpflichtet fühlt oder dessen Grundanliegen man akzeptiert. 8 7 Jurek Becker im Gespräch mit Frauke Meyer-Gosau, zitiert nach Heidelberger-Leonard, (Materialien), S. 112 8 ebd., S. 112 f. 15