Krankenversorgung Polizeibeamte

Ähnliche Dokumente
Krankenversorgung Feuerwehrbeamte (gem. Landesbeamtengesetz)

Krankenversicherungssysteme. Vertiefung - Heilfürsorge. Stand 01/2016. Ein Unternehmen der AXA Gruppe

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Heilfürsorge. für Polizisten, Soldaten und Feuerwehrleute (Anm.: Allein wegen Übersichtlichkeit/Platzersparnis wurde nur die männliche Form gewählt)

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

Beihilfe- Ergänzungstarif. Grundtarif **

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

623 Mecklenburg-Vorpommern

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007

Beihilfetabelle. Angebotsmöglichkeiten für Personen mit Beihilfeanspruch (Stand: 1. November 2015) Beamte 2. Beamtenanwärter 3

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Bewerbungsbogen. Regierungsinspektoranwärter/ - in. Studium Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Diplom-Verwaltungswirt/-in

Sie haben Premiumschutz verdient mit der privaten Krankenversicherung Tarifgruppe B.

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

IHR PLUS AN GESUNDHEITSSCHUTZ FÜR BEAMTE. KRANKEN- VERSICHERUNG. Das R+V-BeihilfeKonzept. Die private Krankenversicherung für Beamte.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Thüringer Landesamt für Statistik

Mindestsicherungsquote

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

0,19% 15% 5% 0,11% 0,09%

Tarifangebot für Heilfürsorgeberechtigte

Menschen - Demographie

Ursachen hoher Ausbildungs-Abbrecherquoten. Erfolg und Misserfolg der Berufseinstiegsbegleitung

STATISTIK DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSE ÜBER DIE VERSICHERTEN NACH MITGLIEDER-, ALTERSGRUPPEN UND KV-BEREICHEN (VORDRUCK KM 6)

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger)

Deutscher Hochschulverband KURZINFORMATION. Jubiläumszuwendungen in Bund und Ländern

Anzahl Krankenhäuser 2012 nach Ländern*

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Verdienste und Arbeitskosten

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderQualifizierungsinitiativeAufstiegdurchBildung (Bundestagsdrucksache16/7750)hatdieBundesregierungdasProgramm

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Kommentar zum Gaststättengesetz mit den Vorschriften des Bundes und der Länder. Begründet von. Dr. Egon Hoffmann. Ministerialdirigent a. D.

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 10

die Kreisverwaltungsbehörden; die Landkreise und kreisfreien Städte;

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Für Beamte auf Widerruf und auf Probe. Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.


Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter

Ihr starker Schutz von Anfang an mit der Dienstanfänger-Police.

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

Reformen im Beamtenrecht

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Bundesland. Bayern 112,3 190,5. Berlin 69,5 89,5. Brandenburg 29,3 40,3. Bremen 14,1 19,6. Hamburg 38,0 57,5. Hessen 79,8 125,3

Lesekompetenz bei PISA und IGLU

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland

NATCATSERVICE DEUTSCHLAND EURO DEUTSCH. Juli 2012

Kfz-Studie Motorleistung

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Beihilfeschutz für Beamtenanwärter. ... die hohen Wellen machen schließlich am meisten Spaß muss mir ja keine Sorgen machen...

TTIP Historische Chance für den Freihandel

Basiswissen Hochschulen

Newsletter der DCS-Pflege - Monat März

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2014

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Gesundheit Der Beamte das unbekannte Wesen

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Häufig gestellte Fragen Heilfürsorge

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Bundesland geltende Regelung Rechtsgrundlage Übergangsregelung / geplante Regelung Baden-Württemberg Altersgrenze ist die Vollendung des 67.

Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Infoblatt Beamte und Krankenversicherung

WAS IST ARMUT? HANDLUNGSNOTWENDIGKEIT UND HANDLUNGSOPTIONEN

Weiterqualifizierung Elternbegleiter*in aktuelle Kurse. Baden-Württemberg

CHECK24-Autokreditanalyse

Ausbildungsabbrüche vermeiden - neue Ansätze und Lösungsstrategien

Datensatzbeschreibung Bundesstatistik zum Elterngeld Berichtsjahr 2013, geborene Kinder Stand:

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Datensatzbeschreibung Bundesstatistik zum Elterngeld Beendete Bezüge standardisiertes On-Site-File (Gastwissenschaftsarbeitsplatz) Stand:

Datensatzbeschreibung Bundesstatistik zum Elterngeld Beendete Bezüge Stand:

Abkommen über die erweiterte Zuständigkeit der Polizei der Länder bei der Strafverfolgung

Qualitätsbericht der IKK Nord

Qualitätsbericht IKK Nord

Qualitätsbericht IKK Nord

Transkript:

Private Krankenversicherung Krankenversorgung INFO FÜR VERTRIEBSPARTNER Stand Mai 2015 Ein Unternehmen der AXA Gruppe

Die Polizei Fast 264.000 und Polizeibeamtinnen sorgen in den Bundesländern Deutschlands für Recht und Ordnung. Diese werden von über 46.000 Arbeitnehmern im Öffentlichen Dienst durch Verwaltungstätigkeiten unterstützt. Was landläufig in Deutschland mit Polizei bezeichnet wird, setzt sich aus 16 Länderpolizeien und zwei Bundespolizeien dem Bundeskriminalamt und der Bundespolizei (ehemaliger Bundesgrenzschutz) zusammen. Generell ist es Aufgabe der Polizei, die Gesetze des Staates nach innen also die innere Sicherheit für die Bürger durchzusetzen. Alle Einheiten der Länder und Bundespolizeien haben somit als grundlegende Aufgabe die Gefahrenabwehr. Die Gefahrenabwehr ist präventiv und sorgt dafür, die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Die zweite grundlegende Aufgabe ist die Strafverfolgung. Polizisten sind im Rahmen der Inneren Sicherheit in folgenden Bereichen tätig: Die Schutzpolizei ist hauptsächlich für die Gefahrenabwehr zuständig und sorgt für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Sie sind zumeist im Streifendienst unterwegs, bekämpfen Kriminalität,

verhindern Verbrechen, sichern Spuren und klären Straftaten auf. Die Schutzpolizei hat auch beratende Funktion gegenüber dem Bürger in Bezug auf Verbrechensprävention, Straßenverkehr und vieles mehr. Die Verkehrspolizei überwacht den fließenden Verkehr, nimmt Unfälle auf und ist für Verkehrskontrollen zuständig. Die Wasserschutzpolizei sorgt für Verkehrssicherheit im Wasser, verfolgt Straf und Ordnungswidrigkeiten sowie Umweltdelikte. Die Kriminalpolizei beschäftigt sich fast ausschließlich mit der Aufklärung und Vorbeugung von Verbrechen. Die Abteilungen in der Kriminalpolizei werden nach den Delikten unterteilt zum Beispiel Mord, Wirtschaftskriminalität oder Drogendelikte. Die Bereitschaftspolizei unterstützt andere Polizeibereiche zum Beispiel bei Großeinsätzen wie Naturkatastrophen oder Demonstrationen. Bundespolizei: Der ehemalige Bundesgrenzschutz überwacht unter anderem die Grenzen Deutschlands, stellt die Sicherheit des Luftverkehrs sicher, bekämpft organisierte oder überörtliche Kriminalität zum Beispiel im Schleuserwesen und unterstützt das Auswärtige Amt bei der Sicherung von diplomatischen Vertretungen im Ausland. Das Bundeskriminalamt koordiniert die nationale Verbrechensbekämpfung in Zusammenarbeit mit den Landeskriminalämtern und ermittelt in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug.

Krankenversicherungsbedarf/lösung in den Leben Beamtenanwärter Beamte auf Widerruf Anspruch auf AWFH + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. BN HFUZA, FlexU) Anspruch auf Beihilfe Vision BU oder Tarifgruppe BU + hierzu Ergänzungstarife (wie z.b. BNU, BW2U) + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. FlexU) Beamte auf Probe Anspruch auf kleine oder große AWV oder AWFH + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. BN HFUZ, FlexU) Anspruch auf Beihilfe Vision BU oder Tarifgruppe BU + hierzu Ergänzungstarife (wie z.b. BNU, BW2U) + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. FlexU) Bitte beachten Sie: Beamte der Polizei haben je nach Bundesland, Dienstherrn und Tätigkeit abgefragt werden. AWFH: Anwartschaftsversicherung (Spezialtarif für berechtigte für 1 Euro monatlich) AWV: Anwartschaftsversicherung auf Vision BU oder Tarifgruppe BU für Beamte PVB: Pflegepflichtversicherung für Beamte

sphasen eines n Beamte auf Lebenszeit Beamte im Ruhestand Anspruch auf kleine oder große AWV oder AWFH + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. BN HFUZ, FlexU) Anspruch auf Beihilfe Vision BU oder Tarifgruppe BU + hierzu Ergänzungstarife (wie z.b. BNU, BW2U) + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. FlexU) Anspruch auf Beihilfe Vision BU oder Tarifgruppe BU + hierzu Ergänzungstarife (wie z.b. BNU, BW2U) + PVB + Zusatztarife sinnvoll (wie z. B. FlexU) Anspruch auf und/oder Beihilfe. Der Versicherungsstatus muss jeweils

Bund Bundespolizeivollzugsbeamte KVVersorgung Tätigkeitsabhängig; oder Beihilfe Während der Ja, Erstattung der kompletten im Zweibettzimmer abzügl. 14,50 EUR Regelleistungen Zweibettzimmer KHT lt. SGB V 14,50 EUR 25 EUR Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 14,50 EUR 25 EUR

Bund Beamte des Bundeskriminalamts KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Während der KHT Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 14,50 EUR 25 EUR

BadenWürttemberg KVVersorgung Während der Ja, 50%* bei 22 EUR Gehaltsabzug mtl. BW2 50UZ* KHT KHT * Wenn bereits am 31.12.2012 ein Anspruch auf /Beihilfe bestand, gilt ein Bestandsschutz, d. h. Beihilfeberechtigte mit keinem bzw. max. einem Kind haben dann einen während der /Beihilfe in Höhe von 50% (= während BW2 50TUZ bzw. während Beihilfeanspruch BW2 50TU) und bei mehr als einem Kind in Höhe von 70% (= während BW2 30UZ bzw. während Beihilfeanspruch BW2 30U).

Bayern KVVersorgung Beihilfe Während der BW2 00UZ KHT Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 7,50 EUR 25 EUR 33 EUR

Berlin des gehobenen Dienstes des mittleren Dienstes KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Beihilfe Während der BW2 00UZ KHT BW2 00U BW2 00U Regelleistungen KHT

Brandenburg mit Einstellung vor dem 01.01.1997 KVVersorgung Beihilfe Wahlmöglichkeit* Während der BW2 00UZ BW2 00UZ KHT BW2 00U BW2 00U Regelleistungen KHT * Beamter hatte einmalige Wahlmöglichkeit zwischen und Beihilfe (unwiderruflich).

Bremen KVVersorgung Während der KHT BW2 00UZ KHT

Hamburg Polizeivollzugsbeamte KVVersorgung * Während der KHT BW2 00UZ BW2 00U KHT * Beamter kann jederzeit (unwiderruflich) die ablehnen und erhält dann Beihilfe.

Hessen bei Bereitschaftspolizei (nicht bei Bereitschaftspolizei) KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Während der BW2 00UZ KHT Ja BW2 35U bis 20U, je nach Anzahl der berücksichtigungsfähigen Angehörigen Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung 16 EUR KHT 16 EUR

MecklenburgVorpommern KVVersorgung Während der KHT BW2 00UZ BW2 00U Regelleistungen KHT

Niedersachsen mit Einstellung vor dem 01.02.1999 KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Wahlmöglichkeit * Während der BW2 00UZ KHT BW2 00U Regelleistungen KHT * Beamter hat einmalige Wahlmöglichkeit zwischen und Beihilfe (unwiderruflich)

NordrheinWestfalen KVVersorgung Während der Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja, 50% oder 70% je nach Anzahl Kinder BW2 50TUZ oder BW2 30UZ je nach Anzahl Kinder 15 EUR 25 EUR KHT

RheinlandPfalz bei Bereitschaftspolizei * KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Beihilfe Während der Ja, bei 26 EUR Gehaltsabzug mtl. BW2 50TUZ oder BW2 30UZ je nach Anzahl Kinder Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung 12 EUR KHT 12 EUR Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung Ja, bei 26 EUR Gehaltsabzug mtl. BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 12 EUR Ja, bei 26 EUR Gehaltsabzug mtl BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 12 EUR KHT 12 EUR 12 EUR * in RHLPFL werden in der Regel im 1. Jahr nach Beendigung der Ausbildung in der Bereitschaftspolizei eingesetzt

Saarland KVVersorgung Beihilfe Beihilfe Während der KHT BW2 00U KHT

Sachsen KVVersorgung Während der BW2 00UZ KHT KHT

SachsenAnhalt KVVersorgung Wahlmöglichkeit* Während der KHT BW2 00UZ Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder 14,50 EUR 25 EUR * Beamter hat einmalige Wahlmöglichkeit zwischen und Beihilfe (unwiderruflich) innerhalb von 6 Monaten nach Verbeamtung auf Probe / ab Einstellung mit Dienstbezügen / ab Versetzung nach SachsenAnhalt.

SchleswigHolstein KVVersorgung Wahlmöglichkeit* Wahlmöglichkeit* Während der BW2 00UZ KHT BW2 00U KHT * Beamter hat einmalige Wahlmöglichkeit zwischen und Beihilfe (unwiderruflich).

Thüringen KVVersorgung Beihilfe Während der BW2 00UZ KHT BW2 50TU oder BW2 30U je nach Anzahl Kinder Regelleistungen Zweibettzimmer privatärztliche Behandlung KHT Ja 7,50 EUR 25 EUR 33 EUR

DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung 65172 Wiesbaden Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG 21011049 (04.15) www.dbv.de Ein Unternehmen der AXA Gruppe