Geoportal Bund geo.admin.ch:

Ähnliche Dokumente
Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung: ein konkreter Erfahrungsbericht

Geoinformationen des Bundes in der Wolke

FORUM XII: Geo-Daten geo.admin.ch: Das Geoportal Bund

OSS & Cloud Computing: der Motor für das Geoportal Bund

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Erfahrungen von swisstopo

Geschützte Webinfrastruktur in der Public Cloud

geo.admin.ch das Geoportal des Bundes le geoportail fédéral

geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes auf der Überholspur in der Public Cloud dank Open Source Open Cloud Day, 19. Juni 2012, Universität Bern

CC: Herausforderungen Konsequenzen & Aufgaben

Geodaten des Bundes aus der Public Cloud lessons learned aus vier Jahren Betrieb Donnerstag, 22. März 2012, TECHNOPARK Zürich

Swisstopo - Big & Open Geo Data

geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Gliederung. Was ist Cloud Computing Charakteristiken Virtualisierung Cloud Service Modelle Sicherheit Amazon EC2 OnLive Vorteile und Kritik

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

«geo.admin.ch»: Performance und Agilität aus der Public Cloud Swiss Networking Day 2013, Mittwoch 22. Mai 2013, Mädersaal, Hochschule Luzern

Oracle Public Cloud benutzen

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing. Strategien auf dem Weg in die Cloud. Björn Bröhl

Géoservices - Nouveautés 2012 ou tout ce que l IFDG peut faire pour vous

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Hybrid Cloud Strategy

Cloudtechnologie. Die Cloud in der öffentlichen Verwaltung sie wird unsere Arbeitsweisen verändern

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Cloud! dotnet Usergroup Berlin. Sein oder nicht sein!?! Robert Eichenseer

Cloud Computing Workshop. Rueschlikon 12. April 2012 Marius Redli

Managed Services und hybride Szenarien mit AWS

IT Strategie im Zeitalter der Cloud

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch

ID Cluster cloud computing in der Health IT. André Sander

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere

AZURE ACTIVE DIRECTORY

ITK-Markt Deutschland

Linux Server in der eigenen Cloud

Einführung und Vergleich AWS und Oracle Cloud. DOAG Nordlichtertreffen

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Geschützte Webinfrastruktur in der Public Cloud

Verschlüsselungsdienst für mobile Apps im Gesundheitswesen. 4. ehealth-kongress in Rhein-Main und Hessen

OSL Technologietage Virtualization Clustering

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director

UMSTIEG AUF SAP S/4 HANA: WARTEN ODER LOSLEGEN?

Acceleris Data Center Consulting IT auf dem Weg zur Industrialisierung

Bundesamt für Landestopografie swisstopo Einsatz von QGIS / KADAS Albireo in der Schweizer Armee QGIS Anwendertreffen Olten 2018 Montag d F

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Laufende Aktivitäten und Schwerpunkte beim Bund

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Oracle Database Cloud Service

17. GeoForum Basel-Stadt

EINTRITT FREI! Provisionieren Sie SAP HANA mit wenigen Mausklicks in einer Public Cloud

Was traut die magellan der Cloud zu?

SaaS Von der Revolution zur Option

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Portal for ArcGIS - Eine Einführung

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE

Selectron Fleet Diagnosis

Cloud Computing. Betriebssicherheit von Cloud Umgebungen C O N N E C T I N G B U S I N E S S & T E C H N O L O G Y

SWISS PRIVATE SECURE

Elastic Cloud. Orchestration und Automation. Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz Bern

Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Die Erfolge der Anderen

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Accelerating possibilities

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Road to Private Cloud mit OpenStack - Projekterfahrungen

Lecture Capture Schulungs- und Vorlesungsaufzeichnung Hilmar Salac / Business Development Manager / Higher Education

Das dynamische Microsoft Duo System Center 2012 & Windows Server 2012 Referentin: Maria Wastlschmid

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann

After fire and the wheel, cloud is the new game changer.

Granite Gerhard Pirkl

Microsoft Server Lösungen

Kostenoptimierte Cloud-Administration mit Solaris Container Technologie

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft

Cloud Computing in der Standardisierung

Unternehmenspräsentation matrix technology AG

Amazon S3 - Daten in den Wolken

FOSSGIS 2012, Dessau. GeoExt Mobile (GXM) GIS WebApps mit nativem Look and Feel für unterwegs. Marc Jansen, terrestris GmbH & Co.

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Die Open Telekom Cloud. Eine Sichere und europäische Alternative zur US-Cloud

Managed Private Cloud Security

Transkript:

David Oesch / Hanspeter Christ swisstopo armasuisse Geoportal Bund geo.admin.ch: Karten für alle basierend auf einer Cloud Computing Infrastruktur 3. ffo-meeting 8.11.2010

Das Wichtigste. 60-80 Prozent aller Entscheide, die Bürgerinnen und Bürger betreffen, sind mit Geoinformation verbunden. geo.admin.ch: a) ist ein Portal des Bundes (Auftraggeber: GKG) b) wird von swisstopo als LE betrieben 2

Inhalt Ausgangslage GeoIG & Umsetzung Technologie Nutzerstatistik Nächste Schritte & Fazit 3

Eckkoordinaten geo.admin.ch 4

Schema Rollen/Rechte 5

Der Kartenviewer «map.geo.admin.ch» mit dem Stade de Suisse (SWISSIMAGE, 2008) 6

Der Kartenviewer «map.geo.admin.ch» mit dem Stade de Suisse (Siegfriedkarte, 1870) 7

Status November 2010 - Kartenviewer / Katalog: über 65 Datensätze von BABS, BAFU, BFS und swisstopo. - 5 Sprachen: DE, FR, IT, RM, EN - Verlinkung zu 21 thematischen GIS Portalen der Bundesverwaltung - öffentlicher Web Mapping Dienst mit über 60 Datensätzen in 2 Sprachen - Einfache Einbindung interaktiver Karten in Websites der Bundesverwaltung (API) 8

Ausgangslage GeoIG & Umsetzung Technologie Nutzerstatistik Nächste Schritte & Fazit 9

Komponenten A Kartenviewer Was unsichtbar ist, ist typischerweise wichtiger / substantieller als was der Nutzer sieht: es bestimmt die Funktion und die Performance. B C CMS / Suche / Katalog BGDI (Metainfo, Datenhaltung) Infrastruktur Sichtbar Unsichtbar GeoIG GeoIV 10

Wieso ist Infrastructure as a Service (IaaS) so attraktiv für swisstop als GIS-Fachleistungserbringer? swisstopo ist als GIS-Fachleistungserbringer im Internet abhängig von der Performance anderer IT-Leistungserbringer swisstopo benötigt zur effizienten Erbringung ihrer GIS-Services (Kerngeschäft) viel Flexiliblität Projektdauer unserer Webprojekte in der Regel Monate Benötigtes (Hardware-)Mengengerüst oft kaum vorhersehbar 11

Web-Infrastrukturbeschaffung bisher (pessimistische Schätzung der Kundenzugriffe) 12

Web-Infrastrukturbeschaffung bisher (optimistische Schätzung der Kundenzugriffe) 13

Web-Infrastrukturbeschaffung über einen Infrastruktur-SERVICE (IaaS) (1/2) Pay as you go and only what you need Datacenter Microsoft, Dublin 51 000 m 2 = 500m x 100m US$ 500 Mio 22.2 MegaWatt 400 Server online in 90min 14

Web-Infrastrukturbeschaffung über einen Infrastruktur-SERVICE (IaaS) (2/2) Vorteile API Infrastruktur ist Code und somit automatisierbar! Infrastruktur on Demand (Flexibilität und Performance) Pay as you go Nachteile Stabile Internetverbindung notwendig (Neues Paradigma noch nicht breit etabliert) (Spezialwünsche nicht immer umsetzbar) (Sicherheitsbedenken) 15

Wieso ist IaaS so attraktiv für swisstopo als GIS-Fachleistungserbringer? Shared responsibility model On Premise On Premise (hosted) IaaS (swisstopo s choice) PaaS SaaS App&Services App&Services App&Services App App VM VM VM Services Services Server Server Server Server Server Storage Storage Storage Storage Storage Network Network Network Network Network Organization has control Organization shares control with vendor Vendor has control [Cloud Security and Privacy, by Tim Mather, Subra Kumaraswamy, and Shahed Latif, ISBN 978-0-596-80276-9] 16

Security Implementierung der Security in den virtuellen Servern ist Sache des Cloud Service Consumers (swisstopo) Multi-Factor Authentication für AWS Account API Calls nur über SSL Verschlüsseltes Filesystem für den toposhop Applikationsdeploy ausschliesslich über SSH Zugang auf virt. Gastsysteme nur mittels RSA-Keys Keine pers. Useraccounts auf den Produktionssystemen Privilegieneskalation über sudo Datenspeicherung ausschliesslich in der Region EU West (Irland), keine Daten in den USA Offsite-Backup der wichtigsten Daten Geplant: Einführung von IP Tables (mildert Vendor Lock-in) 17

Cloud Infrastruktur von swisstopo 18

Ausgangslage GeoIG & Umsetzung Technologie Nutzerstatistik Nächste Schritte & Fazit 19

18. August 2010 in Zahlen Anzahl Besucher 33 000 (20. August), 1 600 (17. August) -> Faktor 20! 1 neuer Besucher pro Sekunde (über eine Zeitdauer von 3h) Bandbreite (Internet) 750 GB pro Tag (20. August), 33GB pro Tag (17. August) Peak 1 300 ausgelieferte Map Tiles pro Sekunde (19. August) «50 new visitors since you start read this slide ;-)» Map Tile Stade de Suisse (Siegfriedkarte, 1870) Map Tile Stade de Suisse (Pixelkarte25, 2008) Map Tile Stade de Suisse (SWISSIMAGE, 2008) 20

Ausgangslage GeoIG & Umsetzung Technologie Nutzerstatistik Nächste Schritte & Fazit 21

Nächste Schritte Weitere Vernetzung, Ausbau Informationsplattform Laufend neue und aktualisierte Datensätze Neue Funktionen: Gemäss Nutzerrückmeldungen (Mobile!) 22

Fazit: Aus der Sicht ffo Open Source Software: OS, Applikationen Open Standards: OGC Schnittstellen Open Access: API, MapFish Wiederverwendbar: für BV, Kantone, Gemeinden, Dritte Kosten / Nutzen: Lifecycle Kartenviewer / Tiles Realisiert Fragen? david.oesch@swisstopo (Geoportal) hanspeter.christ@swisstopo (Infrastruktur) 23