20 Team-Management 21 Trainingsarena

Ähnliche Dokumente


FIFA 13 Tastatursteuerung

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Inhaltsverzeichnis. Steuerung: Standardoffensive Steuerung: Standarddefensive Street-Ballsteuerung Ab auf die StraSSe...

Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf Ihr Kind. Jugendschutzsoftware hilft Ihnen dabei.

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

QUALI Vorbereitung Sport

Prüfungsfragen Fußball mit Lösungen für die Lehrkraft

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

Spielregeln kompakt für SR. wfv-auslegung

Spielregeln kompakt für SR. wfv-auslegung

Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf Ihr Kind. Jugendschutzsoftware hilft Ihnen dabei.

Vorbemerkungen zur Abseitsregel

MAA-CTR-AXBP-GER NINTENDO 3DS-SOFTWARE-SCHNELLANLEITUNG INAZUMA ELEVEN 3: EXPLOSION / KETTENBLITZ

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf Ihr Kind. Jugendschutzsoftware hilft Ihnen dabei.

inhalt Steuerung 1 Steuerung 18 Spiel: Tipps und Tricks 19 Spielvorbereitungen 20 Spielablauf

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Regel 13 Freistöße

Spielregeln kompakt für SR. wfv-auslegung

Mannschaftsanalyse 2006 by Allgemeine Mannschaftsanalyse

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Wichtige Gesundheitsinformationen: Photosensitive Anfälle (Anfälle durch Lichtempfindlichkeit)

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )

INHALT. Ausführliche Steuerung 3 Vorbereitungen 12 hauptmenü 13 So wird gespielt 14 Benötigst du Hilfe? 26

Fußballverband Oberlausitz

EA SPORTS FIFA Football Handbuch 1

Richtlinien für Schiedsrichter-Assistenten

Spielregeln kompakt für SR wfv-auslegung

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Regel 11 Abseits

THEMA: KREATIVITÄT IM SPIELAUFBAU

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

1 vs. 1 DURCH OFFENTORE MIT TORABSCHLUSS

Das Handspiel in aktueller Auslegung

SCHLAUER FUßBALL

Den neuen PLAYMOBIL -Torwart kannst du auch aus dem Tor heraus, nach vorne und hinten sowie zu den Seiten bewegen.

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2011/2012

Hallenregeln des SHFV. (Saison 2009/2010)

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Tausch von Mario Vossen ( )

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen:

Den neuen PLAYMOBIL -Torwart kannst du auch aus dem Tor heraus, nach vorne und hinten sowie zu den Seiten bewegen.

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Torraum ist der Raum vor dem Tor. Von jedem Torpfosten 5,50m zur Außenlinie und 5,50m in das Spielfeld hineingehend.

Fragebogen Hausaufgaben

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Wichtige Gesundheitsinformationen: Photosensitive Anfälle (Anfälle durch Lichtempfindlichkeit)

THEMA: ZWEIKÄMPFE MIT TORABSCHLUSS

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Regeltest. a) Wiederholung des 7-Meter-Wurfs b) Freiwurf für B c) Abwurf für B d) Progressive Bestrafung von A5

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Futsal Spielregeln 2010 / 2011 Kurzfassung

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

LVSS Herbstweiterbildung. Ein Spiel auf 4 Tore

AUFWÄRMEN 1: Technik-Zonen mit Übergeben/Übernehmen von Christian Wück ( )

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

AUFWÄRMEN 1: Volleyzuspiele im Strafraum von Armin Friedrich ( )

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Im Netz achtet Ihr Kind auf alles. Achten Sie auf Ihr Kind. Jugendschutzsoftware hilft Ihnen dabei.

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Inhalt. - Einleitung. - Arbeitstitel. - High Concept Statement. - Genre. - Plattform. - Spielmechanik. - Zielgruppe - USP. - Konkurrenz.

Spielphilosophie und Spielprinzipien

Wichtige Gesundheitsinformationen: Photosensitive Anfälle (Anfälle durch Lichtempfindlichkeit)

Übungseinheiten. 5. 3v0 mit Spiel in den Lauf CP: Wie werden die Spieler angespielt Wann kann ich den Lauf spielen

AUFWÄRMEN 1: Treffer-Duell I von Meikel Schönweitz ( )

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Fußball Fragenkatalog für Schüler zur Prüfungsvorbereitung

Regel 15 Der Einwurf

AUFWÄRMEN 1: Passen im Spielaufbau von Dennis Schunke ( )

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Individualtaktik 1:1 offensiv und defensiv. Teil II

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Transkript:

1 Vollständige Steuerung 10 Gameplay: Tipps und Tricks 12 Trainer-Gameplay 14 So wird gespielt 15 Karrieremodus Inhalt 17 Online-Modi 19 Mein FIFA 13 20 Team-Management 21 Trainingsarena Vollständige Steuerung Hinweis: Die in diesem Online-Handbuch vorgestellten Befehle beziehen sich auf die Steuerungskonfiguration mit Wii U GamePad und Wii U Pro Controller. Wenn du ein Profil erstellt hast, kannst du über FIFA ANPASSEN > EINSTELLUNGEN > STEUERUNG deine bevorzugte Steuerung einstellen. Nur GamePad und Pro Controller werden von FIFA 13 offiziell unterstützt. Hinweis: Du kannst FIFA 13 auch ausschließlich auf dem Wii U GamePad spielen, ohne dass ein Fernseher benötigt wird. Offensive Dribbling Spieler bewegen/laufen Sprinten ZR-Taste (halten) Ball stoppen (wenn ungedeckt) ZR-Taste + (loslassen) Stoppen und Drehung L-Taste + keine Richtung Antäuschen (bei Ballannahme) R-Taste (halten) Temposteuerung L-Taste (halten) + Richtung Mitspieler in den freien Raum schicken L-Taste Vorlegen R-Stick + Richtung Tricks ZL-Taste (halten) + R-Stick Trainer-Tipp: Abschirmen Um den Ball vor deinem Gegenspieler abzuschirmen, lasse den los und halte die ZR-Taste gedrückt. Dein Spieler platziert sich zwischen Ball und Gegenspieler und versucht ihn auf Distanz zu halten. SchieSSen Schuss/Volley/Kopfball A-Knopf Angeschnittener/Platzierter Schuss R-Taste + A-Knopf Lupfer L-Taste + A-Knopf Trainer-Tipp: Schütteln und schiessen Deine Spieler können dank des Schießens per Touchscreen, das mit dem Wii U GamePad funktioniert, mit höchster Präzision das Tor anvisieren. Befindet sich dein Team in Ballbesitz und nah genug am gegnerischen Tor, aktivierst du die Anzeige des GamePads, indem du das GamePad schüttelst oder den R-Stick drückst. Dann erscheint ein Bild des Tores auf dem Touchscreen des GamePads. Richte deinen Blick auf den Touchscreen und berühre einen Torbereich, um deinen Schuss zu zielen. Die Länge der Berührung bestimmt die Stärke und Genauigkeit des Schusses. Richtung des Zuspiels bestimmen Kurzpass/Kopfball (halten, um weiter entferntem Spieler zu passen) Pass als Heber (halten, um Entfernung zu bestimmen) Steilpass (halten, um weiter entferntem Spieler zu passen) Aufspringender Heber Gelupfter Steilpass (halten, um weiter entferntem Spieler zu passen) Doppelpass Passen B-Knopf Y-Knopf X-Knopf R-Taste + Y-Knopf L-Taste + X-Knopf L-Taste + B-Knopf 1 2

Trainer-Tipp: Doppelpass Um einen Doppelpass einzuleiten, drücke den B-Knopf, während du die L-Taste gedrückt hältst, um deinen Spieler zu einem Mitspieler in der Nähe passen zu lassen und bewege den, um seinen Lauf fortzuführen. Drücke dann den B-Knopf (Flachpass), den X-Knopf (Steilpass), den Y-Knopf (hoher Pass) oder die R-Taste + den X-Knopf (hoher Steilpass), um ihm den Ball direkt wieder zuzuspielen. Time den Pass genau richtig, damit du den Ballbesitz nicht abgibst. Spezialbewegungen Halte ZL-Taste + R-Stick gedrückt, um folgende Spezialbewegungen auszuführen. Hinweis: Bei den unten genannten Steuerungsoptionen wird davon ausgegangen, dass sich der kontrollierte Spieler vertikal nach oben bewegt. Bei anderer Bewegungsrichtung müssen sie entsprechend angepasst werden. Körpertäuschung First Touch (bei Ballannahme) (halten für weitere Entfernung) Pass/Schuss abbrechen Ballkontrolle R-Stick + Richtung ZL-Taste + ZR-Taste Übersteiger Körpertäuschung links Körpertäuschung rechts Flanken Flanke (halten, um Entfernung festzulegen) Y-Knopf Halbhohe Flanke (in der Flankenzone) Y-Knopf (zweimal antippen) Umgekehrter Übersteiger Übersteiger links Übersteiger rechts Flache Flanke (in der Flankenzone) Y-Knopf (dreimal antippen) Frühe Flanke (außerhalb Flankenzone) Frühe halbhohe Flanke (außerhalb Flankenzone) Frühe flache Flanke (außerhalb Flankenzone) L-Taste + Y-Knopf L-Taste + Y-Knopf (zweimal antippen) L-Taste + Y-Knopf (dreimal antippen) Ballrolle Umgekehrter Übersteiger links Umgekehrter Übersteiger rechts Tricks Schuss antäuschen (in gegnerischer Hälfte) A-Knopf/B-Knopf + Richtung 360er Rolle Ballrolle links (halten) Ballrolle rechts (halten) Pass antäuschen Y-Knopf, B-Knopf + Richtung Hacke-zu-Hacke 360 links 360 rechts Flip-Flap Hacke-zu-Hacke (oben, unten) Flip-Flap 3 4

Umgekehrter Flip-Flap Ballschaufel (nur im Stand) Überkopf-Flick (nur im Stand) Jonglieren (nur im Stand) Rainbow Flick ZL-Taste (halten) Spezialbewegungen (Fortsetzung) Umgekehrter Flip-Flap Ballschaufel links Überkopf-Flick (oben, oben, unten) ZL-Taste + R-Taste (wiederholt antippen) Jonglieren (wiederholen) Zu schnell Perfektes Timing Zu langsam Ballschaufel rechts Hinweis: In FIFA 13 können Spieler mehr Flicks, Tricks und Spezialbewegungen ausführen, als dass hier alle auflistbar wären! Geh auf den Platz und fang an zu experimentieren. Setze deine Fähigkeiten dann im Spiel ein! Verteidigung Verteidigung Spieler bewegen Spieler wechseln L-Taste Gezielter Spielerwechsel R-Stick + Richtung Sprinten ZR-Taste (halten) Zustellen B-Knopf (halten) Zustellen (2. Verteidiger) R-Taste (halten) Grätsche Y-Knopf Abdrängen ZL-Taste (halten) Klären (bei Ballbesitz in eigener Hälfte) A-Knopf Torwart Herauslaufen X-Knopf (halten) Bewegen/Abschlag oder Abwurf zielen Abwurf (halten, um zum weiter entfernten B-Knopf Mitspieler zu spielen) Abschlag (Ball in der Hand) A-Knopf/Y-Knopf Ball ablegen (Ball in der Hand) X-Knopf Standardsituationen Direkter Freistoss Zielen Schuss (halten, um Schusskraft zu erhöhen) A-Knopf Vollspannschuss L-Taste + A-Knopf (halten, um Stärke zu erhöhen) Hoher Pass (halten, um Stärke zu erhöhen) Y-Knopf Ball anschneiden (während Leiste auflädt) Kurzer Pass B-Knopf Schützen wechseln ZR-Taste Mauer springen lassen (nur Verteidigung) X-Knopf Mauer bewegen (nur Verteidigung) ZL-Taste/ZR-Taste Mauer verlassen (nur Verteidigung) B-Knopf 5 6

Trainer-Tipp: Dem Ball Höhe und Schnitt verleihen Um deinem Schuss Höhe zu verleihen, musst du diesen länger aufladen (aber nicht zu lange). Bewege den, um den Ball seitlich anzuschneiden oder mit Topspin oder Backspin zu versehen. Topspin wird verwendet, um einen Ball schnell wieder zu senken (z.b. wenn er die Mauer passiert hat). Indirekter Freistoss oder Abstoss Zielen Hoher Pass (halten, um Stärke zu erhöhen) Y-Knopf Flachpass B-Knopf Einwurf Wurf zielen Kurzer Einwurf (zum nächsten Spieler) B-Knopf Manueller kurzer Einwurf (in Blickrichtung) X-Knopf Weiter Einwurf Y-Knopf Empfänger festlegen (legt den nächsten ZL-Taste (halten) Empfänger in Blickrichtung als Ziel fest) Eckball Hohe Flanke (halten, um Stärke zu erhöhen) Y-Knopf Hohe Flanke anschneiden (während Leiste auflädt) Halbhohe Flanke Y-Knopf (zweimal antippen) Flache Flanke Y-Knopf (dreimal antippen) Zweiten Spieler anfordern ZL-Taste Zielen (halten, um weiter in beliebige Richtung zu zielen) Vollspannschuss Angeschnittener/Platzierter Schuss Lupfer Hechten (Torwart) Auf Torlinie bewegen (Torwart) Trainer-Tipp: Elfmeter Elfmeter A-Knopf R-Taste + A-Knopf L-Taste + A-Knopf R-Stick Zielen: Standardmäßig zielst du in die Tormitte. Sobald du beginnst, deinen Schuss aufzuladen, kannst du den in eine Richtung bewegen, um das Schussziel im Tor zu bewegen. Je länger du den in eine bestimmte Richtung hältst, desto weiter geht der Schuss in diese Richtung. Vorsicht bei der Dauer des Haltens, denn: Lässt du zu früh los, schießt du eventuell zu mittig, hältst du den Stick zu lange, schießt du am Tor vorbei. Wenn du mit einem GamePad spielst, halte das GamePad auf den Bildschirm gerichtet, um eine Zielmarke zu aktivieren. Bewege das GamePad, um diese Zielmarke auf dem Bildschirm auszurichten. Mit dem kannst du den Ball anschneiden, übertreibe es damit aber nicht. Oft sind die einfach geschossenen Elfmeter die besten. Behalte die Schuss-Anzeige im Auge und versuche den Schuss im grünen Zielbereich der Anzeige auszulösen. Dann wird der Elfer am genauesten ausgeführt. Halten: Entscheidest du dich früh für eine Sprungrichtung, kommst du weiter in eine Torecke und kannst entsprechende Bälle besser abwehren. Damit öffnest du allerdings das Tor für mittig platzierte Bälle. Wenn du denkst, dass sich der Schütze für einen platzierten Schuss entscheidet und gegen eine wuchtige Ausführung, kannst du versuchen, auf den Schuss zu reagieren, indem du den R-Stick in eine Richtung hältst, nachdem der Ball geschossen wurde. 7 8

Be A Pro: Torwart Pass fordern oder anregen Steilpass anregen Flanke anregen Schuss anregen Kameraziel wechseln Hechten Auto-Stellungsspiel Offensive, ohne in Ballbesitz zu sein B-Knopf X-Knopf Y-Knopf A-Knopf MINUS/SELECT-Taste Verteidigen im eigenen Strafraum Langsame Bewegung, Ball im Blick Herauslaufen/Fausten Auf Ball werfen Frühe Parade Zustellen (2. Verteidiger) Kameraziel wechseln Trainer-Tipp: Be A Goalkeeper R-Taste (halten) + Richtung L-Taste (halten) ZL-Taste + X-Knopf (halten) Y-Knopf A-Knopf R-Taste (halten) MINUS/SELECT-Taste Experimentiere mit den verschiedenen Stufen der Paradenhilfe (Unterstützt, Semi- Unterstützt und Manuell), um herauszufinden, welche am besten zu deinem Spielstil und Können passt. Gameplay: Tipps und Tricks Passen per Touchscreen Das Passen mit dem Touchscreen erlaubt es dir, ganz locker Pässe in Lücken zu spielen. Mit dem GamePad kannst du Bälle jetzt passen, indem du einfach einen Spieler oder Spielfeldbereich berührst. Berühre den Touchscreen an beliebiger Stelle, dann erscheint das Symbol, sowohl auf dem Bildschirm als auch auf dem Wii U GamePad. Das legt die Passrichtung fest. Halte die Touchscreen-Berührung und ziehe das Symbol auf einen anderen Bereich oder lasse den Touchscreen los, um den Pass einzuleiten. Bei längerer Berührung spielst du einen hohen Pass. Spieler schicken Spieler schickst du, um in der Vorwärtsbewegung schnell den Raum zu überbrücken und Möglichkeiten für dein Team herauszuspielen. Einleiten kannst du sie über das GamePad, in den Tabs Gameplay und Trainer-Menü. Möchtest du einen Spieler schicken, berühre das Spielersymbol und ziehe ihn dann in die gewünschte Laufrichtung. SchieSSen per Touchscreen Mit dem Schießen per Touchscreen können deine Spieler sehr genau aufs Tor schießen. Ist deine Mannschaft nah genug am gegnerischen Tor, schüttle das GamePad, um diese Funktion zu aktivieren. Du kannst dafür auch den R-Stick drücken. Dann erscheint ein Bild des Tores auf dem Touchscreen des GamePad. Schaue auf den Touchscreen und berühre einen Torbereich, um die Schussrichtung festzulegen. Wie lange du den Touchscreen berührst, bestimmt Stärke und Genauigkeit des Schusses. Präzisionsdribbling Das Präzisionsdribbling lässt die Spieler bei Dribblings eine neue Stufe der Kontrolle erreichen; die Ballbehandlung spricht extrem genau an. Mit Präzisionsdribbling hältst du den Ball nahe Seitenoder Torauslinie im Spiel und in Besitz. Aber du setzt dich auch offensiv durch, wenn es eng wird. Präzisionsdribbling wird automatisch aktiviert, wenn die Spielsituation eine genaue Ballführung erfordert. Möchtest du Präzisionsdribbling manuell aktivieren, dann halte die L-Taste gedrückt, während du dribbelst. Beurteile die Spielsituation richtig und setze Präzisionsdribbling ein, um dein Spiel weiterzuentwickeln. Taktisches Verteidigen Stossen und Zerren In einem Schulter-an-Schulter-Zweikampf kannst du den A-Knopf drücken (Fairer Zweikampf), um den Gegner mit einem leichten Schulterstoß oder durch Zerren aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dabei aber Vorsicht: Ein schlecht getimter Zweikampf und du büßt deine Position ein! 9 10

Zustellen Mit Zustellen positioniert man einen verteidigenden Spieler vor einem gegnerischen Angreifer, den besten Zeitpunkt für den Zweikampf bestimmt man selbst. Bei Zustellen (Mitspieler) überlässt man einem Mitspieler das Abdecken des ballführenden Spielers. Der abwehrende Teamkollege geht aber nur in den Zweikampf, wenn sich eine gute Gelegenheit bietet. Trick-Pässe/-Schüsse fordern Steuerst du einen technisch beschlagenen Spieler, versucht dieser einen Flair-Pass auszuführen, wenn du die R-Taste gedrückt hältst und dann den B-Knopf oder den X-Knopf drückst. Wenn du entsprechend die ZL-Taste gedrückt hältst und dabei den A-Knopf drückst, wird der Spieler sich an einem Flair-Schuss (wie Fallrückzieher oder Flugkopfball) versuchen. Diese Aktionen sehen sehr spektakulär aus, verfehlen dafür aber auch häufiger ihr Ziel. Zum Torwart wechseln Wenn du verteidigst, kannst du den MINUS/SELECT-Taste drücken, um den Torhüter zu steuern. Das ist in vielen Situationen hilfreich. Wenn du die Torwartsteuerung deaktivieren möchtest, drücke einfach den MINUS/SELECT-Taste. Dann steuerst du wieder die Feldspieler. Standardsituationen mit dem GamePad Die Kombination von Fernseher und Touchscreen des Wii U GamePad ermöglicht dir das genaue Ausführen von Standards. Richte bei einer Standardsituation das Wii U GamePad auf den Fernsehbildschirm, dann erscheint eine detaillierte, vergrößerte Ansicht des Tors auf dem Touchscreen. Nutze die Zielmarke, die sich in der Mitte des Touchscreens befindet, zum Zielen. Drücke den A-Knopf, um den Schuss aufzuladen. Die farbige Linie zeigt dir die Schussstärke an. Bewege das GamePad, um die Zielmarke zu korrigieren und verleihe dem Ball mit dem Schnitt. Bedenke dabei, dass ein Rechtsfuß den Ball besser mit einem Linksdrall versehen kann. Das Gegenteil gilt für Linksfüßer. Schnelle Einwürfe Wenn der Ball ins Seitenaus rollt, aber noch so nahe der Linie ist, dass ein Spieler ihn erreichen kann, wird er ihn schnell mit den Händen aufnehmen. Dann kannst du den B-Knopf drücken, um den Einwurf auszuführen. Ballaufnahme Torwart Wenn dein Torwart einen vom Gegner kommenden Ball mit dem Fuß annimmt, kannst du den Ball aufnehmen, indem du die R-Taste drückst allerdings nur, wenn du dich im eigenen Strafraum befindest. Trainer-Gameplay Spielbildschirm Gameplay Taktiken Trainer- Menü Auswechslungen Formationen Manndeckung Du delegierst das Team lieber von der Seitenlinie aus? Wähle in der laufenden Partie auf dem GamePad eines dieser Tabs: Gameplay, Trainer-Menü, Auswechslungen, Formationen, Taktiken oder Manndeckung. So kannst du dir aus der Trainerperspektive heraus einen Überblick verschaffen, ohne das Spiel pausieren zu müssen. Gameplay-Ansicht Das Gameplay-Tab zeigt dasselbe Bild wie der Fernseher. Bei dieser Ansicht kannst du den Touchscreen nutzen, um zu schießen, passen und Spieler zu schicken. Bist du nicht in Ballbesitz, kannst du auch Spieler auswählen. Trainer-Menü Wähle das Trainer-Menü-Tab, um das Spielradar zu sehen und den Spielaufbau besser überschauen zu können, dabei aber auch die anderen Spielfeldbereiche im Blick zu haben. Du kannst dir auch die Teamstatistiken anzeigen lassen oder einen Spieler antippen, um dessen Einzelstatistik zu betrachten. Per Trainer-Menü lässt du Spieler auch in den freien Raum laufen oder du schickst sie gezielt. Du hast die absolute Kontrolle, sie folgen deinen Anweisungen. Die Option, einen Spieler in den Zweikampf mit dem ballführenden Gegner gehen zu lassen, ist hier ebenfalls verfügbar. Tippe einfach zuerst deinen Spieler an und dann den gegnerischen. Auswechslungen Wähle das Auswechslungen-Tab, um schnelle Auswechslungen durchzuführen, ohne das Spiel zu pausieren. Bei diesem Tab werden die Spieler, die auf dem Platz stehen, links auf dem Touchscreen angezeigt, die Ersatzbank befindet sich auf der rechten Seite. Zum Wechseln tippst du den auszuwechselnden Spieler an, dann den Ersatzmann und bestätigst das Ganze schließlich. 11 12

Formationen Du kannst das Spielsystem direkt in der Partie umstellen. Verwende die Befehle auf dem Touchscreen, um deine Änderungen vorzunehmen. Taktiken Die Taktik-Option wählst du, wenn du dich eingehender mit deiner Team-Strategie beschäftigen möchtest. Hier kannst du Mentalität der Mannschaft ändern und natürlich die Taktik. Manndeckung Du kannst einzelne Spieler des Gegners gesondert decken. Tippe den Spieler an, den du in Manndeckung nehmen willst. Dann tippe den Spieler aus deinem Team an, der ihn bewachen soll. Teamgespräche In der Halbzeit (und den Pausen vor und in der Verlängerung) kannst du dich an die Mannschaft wenden. Deine Ansprache kann sich positiv auf die Moral der Spieler auswirken, sodass sie einen zeitweiligen Leistungsschub erhalten. Abhängig davon, wie es um die Moral der Spieler bestellt ist, wählst du die angemessene Art der Ansprache Loben, Motivieren oder Kritisieren. Dann konkretisierst du deine Ansprache hinsichtlich Offensive oder Defensive. Mit der richtigen Auswahl kannst du einem Spieler oder dem Team einen Schub verleihen. Liegst du falsch, kann das negative Folgen haben. Co-op-Spiel Co-op-Spiele sind in Freundschaftsspielen und in den Modi Karriere und Turnier möglich. Du kannst mit bis zu vier Freunden gemeinsam spielen, wobei vier auf dem Platz agieren und einer als Trainer. Der Trainer kann die anderen unterstützen, indem er Spieler schickt und sämtliche Aspekte abseits des direkten Spielgeschehens übernimmt. Eine gut funktionierende Kombination aus Trainer und Spielern kann den Sieg bedeuten. Der Trainer hat eine eigene Steuerung, um seinen Freunden in der Defensive zu helfen, indem der nicht-gesteuerte Spieler auffordert, diese zu unterstützen. In der Offensive regst du spezifische Aktionen für deine Freunde an: Passen, Steilpass spielen, Flanken und Schießen. Spielstand So wird gespielt Spielbildschirm Spielzeituhr Gesteuerter Spieler Radar Fitness / Ausdauer Speichern und Laden Bevor du einen Spielmodus oder ein Menü, in dem du Änderungen gemacht hast, verlässt, solltest du deinen Fortschritt im Speicher der Wii U-Konsole abspeichern. Nicht gespeicherte Daten gehen verloren. Du kannst Spielstände über den Laden-Bildschirm der meisten Spielmodus-Menüs jederzeit manuell laden. Anstoss Wähle FREUNDSCHAFTSSPIEL, um ohne Umwege und mit deinen Standardeinstellungen auf den Platz zu gehen (die Einstellungen können unter FIFA ANPASSEN > EINSTELLUNGEN > SPIELEINSTELLUNGEN geändert werden). Oder entscheide dich für BE A PRO: TORWART oder BE A PRO: SPIELER, um einen einzelnen Spieler zu übernehmen. Be A Pro: Torwart Hier kannst du als Torwart spielen und spüren, wie es ist, wenn man als letzter Mann mit torhungrigen Stürmen konfrontiert wird. Dirigiere deine Vordermänner durch Zurufe, wenn der Ball aus dem Spiel ist, und orientiere dich an der Anzeige, wenn sich der Gegner nähert. Hinweis: Wenn du als Torwart agierst, generiert der Ball zwei Linien: die Spur des Balls und dessen zukünftige Flugbahn. Anhand dieser Linien kannst du sehen, wo der Ball herkommt und wo er wahrscheinlich landen wird. Vor Partien kannst du in den Spieleinstellungen von Be A Pro: Spieler beide Linien aktivieren/deaktivieren. 13 14

Karrieremodus Irgendwann muss auch der talentierteste Spieler darüber nachdenken, was nach der aktiven Zeit kommt. Im Karrieremodus hast du die Möglichkeit, drei Wege zu beschreiten: Spieler, Spielertrainer und Manager. Du kannst als Spieler beginnen und alle drei Phasen durchlaufen, oder direkt als Spielertrainer oder Manager einsteigen. Wähle deinen Weg Spielerkarriere Übernimm einen selbst erstellten Nachwuchsmann oder wähle einen derzeitigen realen Profi für deinen Weg durch diverse Ligen und Pokalwettbewerbe immer in der Hoffnung, zu einem Weltklassespieler zu werden. Dabei kannst du einen realen Spieler, einen erstellten Spieler oder deinen Virtual Pro auswählen. Spielertrainerkarriere Spielertrainer legen Aufstellung und Startelf fest und greifen bei Schlüsselspielen selbst ins Geschehen ein. Managerkarriere Du hast die Vollmacht für die Vereinsfinanzen und musst das Budget verwalten. Zusätzlich bist du für Transfers, Verhandlungen und Spielerverträge verantwortlich. Spiele als Manager und versuche dich auf nationaler Ebene durchzusetzen. Werde zur Berühmtheit und halte den Vorstand bei der Stange, indem du prestigeträchtige Pokalwettbewerbe, deine Liga und bedeutende Turniere gewinnst! Dank dem Manager-Gameplay führst du deinen Verein erstaunlich realitätsnah. Management-Tipps! 1. Überprüfe deine Aufstellung, bevor du ein Spiel angehst! Ein jeder Spieler kann das Ergebnis beeinflussen. 2. Nutze sämtliche Suchoptionen, um den richtigen Spieler zu finden, der deinen Kader komplettiert. Beachte auch das Feedback, das dir dein Vermittler gibt, um zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss zu kommen. 3. Wirf auch einen Blick auf die Spieler-Auswertung deines Assistenztrainers. Seine Analyse der Fähigkeiten jedes Spielers zeigt dir, welcher junge Akteur mehr Einsatzzeit verdient. 4. Behalte im Saisonverlauf deinen Spieler-Level (bzw. dein Trainer-Prestige) im Auge. Damit wird dein Status innerhalb des Vereins bestimmt und beeinflusst, welche Jobangebote du zu Saisonende möglicherweise erhältst. Kontrolle übernehmen Kapitän/Fitness/Form/Moral Deine Entscheidungen im Karrieremodus können sich direkt auf die Moral und die Leistung deiner Spieler auswirken. Auch Form und Energie spielen bei der Team-Leistung eine große Rolle. Rufe also den Mannschaftsbericht- und den Mannschaftsrang-Bildschirm auf, um die Schlüsselindikatoren von allen im Blick zu haben. Spieler können eine gute oder schlechte Form unter- oder überschreiten und so eine extrem gute oder schlechte Form erreichen, wenn ihre Spielbewertung durch entsprechende statistische Schlüsselindikatoren wie Tore/ Vorlagen/Spiele ohne Gegentor ergänzt wird. Der Kapitän beeinflusst die Organisation deines Teams auf dem Feld, wähle also einen klugen Kopf, der dein Team führen kann. Transferliste Setze Wunschspieler auf deine Liste und vergleiche deren Attribute auf dem Transferliste-Bildschirm. Nachwuchsabteilung Kümmere dich um die Jugendarbeit deines Vereins, dann kannst du von einem eigenen Spielerpool zehren und die größten Talente auf eine große Zukunft vorbereiten. Eine gute Jugendmannschaft ist der beste Grundstock, wenn man ein starkes erstes Team aufbauen möchte. Wer junge Talente suchen und verpflichten will, schickt seine Scouts um den ganzen Globus. Pressetermine Ein guter, moderner Trainer kümmert sich auf fast allen Ebenen um seine Mannschaft. Vor manchen Partien gibt es Pressetermine. Bei diesen kann man sich über Einzelspieler, das eigene Team, den Gegner oder dessen Trainer äußern und so vielleicht auch deren Verhalten beeinflussen. Letzte Frist für Transfers An diesem Tag werden die wichtigen Transfers über die Bühne gebracht und das Star-Karussell dreht sich. Die perfekte Gelegenheit also, um sich in letzter Minute noch zu verstärken. Turniere Es gibt diesen besonderen Moment, wenn die krönende Partie eines Turniers ansteht wenn die Anspannung und Vorfreude bei Spielern und Fans gleich groß ist. FIFA 13 bietet den Spielern über 50 Turniere zur Auswahl. Lege das Land fest und das Turnier, an dem du teilnehmen möchtest, und entscheide dich dann, welches Team (oder welche Teams) du steuern möchtest, um den Turniersieg zu holen. 15 16

Turnier erstellen Erstelle dein eigenes Turnier! Du kannst zwischen LIGA, K.O.-SYSTEM oder GRUPPEN & K.O. wählen und die Team-Anzahl festlegen. Dann kannst du dich entscheiden, ob du alle Teilnehmer selbst bestimmen oder automatisch auffüllen lassen willst. Bist du mit den Einstellungen zufrieden, kannst du das Turnier abspeichern und schauen, ob du es auch gewinnen kannst. Hinweis: Wenn du die Erweiterten Einstellungen aktivierst, hast du noch zusätzliche Möglichkeiten. Nachdem du die Grundeinstellungen bestätigt hast, gelangst du auf den Bildschirm Erweiterte Einstellungen. Hier bestimmst du die Turnierregeln im Detail und legst die Parameter für die Funktion Automatisch besetzen fest. Online-Modi Hinweis: Verhalte dich sportlich, wenn du die Online-Modi nutzt. Bewahre Haltung, egal wie das Spiel ausgegangen ist und unterlasse beleidigendes und/oder ungesetzliches Verhalten. Gib keine persönlichen Daten oder Inhalte, die die Rechte anderer verletzen, preis. Innerhalb des EA Systems der Spiel-Erstellung, das sich im Saisonmodus befindet, gilt die Liste der gesperrten Nutzer. Es ist möglich, gesperrten Nutzern außerhalb dieses Modus zu begegnen. Saisons Online-Ranglisten-Spiele warten bei FIFA 13 mit Saisons, Aufstiegen und Abstiegen auf. Pro Saison hast du 10 Spiele Zeit, um genug Punkte gegen den Abstieg zu sammeln oder sogar den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse zu realisieren. Einfach wird das nicht, denn weiter oben ist die Konkurrenz noch härter. Spielen im Pokal Alle paar Wochen geht es in den Pokal. Abhängig von deiner aktuellen Liga kannst du dich für Pokalwettbewerbe qualifizieren, die einen festen Zeitrahmen haben. Diese Pokalturnier sind dynamisch und haben ein 16-Team-Teilnehmerfeld. Online-Freundschaftsspiele Du liebst es, online gegen Freunde anzutreten, möchtest aber trotzdem gern die Statistik aufzeichnen? Online-Freundschaftsspiele ermöglicht es dir gegen deine Freunde in Saisons mit fünf Spieltagen anzutreten. Im Menü kannst du deine Freunde und deren Status sehen. Lade den gewünschten Gegner ein und versuche, den Sieg und die drei Punkte zu ergattern. Sammle in den fünf Partien die meisten Punkte und stemme den Pokal. Dann geht es in die nächste Saison und du kannst versuchen, den Titel zu verteidigen. Hinweis: Um online spielen zu können, musst du die EA SPORTS Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren. Beim ersten Spielstart wirst du darum gebeten. Du musst die Dokumente nicht akzeptieren, dann ist jedoch das Nutzen der Online- Features von FIFA 13 nicht möglich. Online = nicht allein Mit dem Wii U GamePad kannst du dich ganz leicht mit anderen Spielern vernetzen, während du online spielst. Die diversen verfügbaren Optionen unterscheiden sich, je nachdem in welchem Menü du dich befindest. Freunde Schaue dir deine Freundesliste an und wähle einen Freund aus, um dessen Infos zu sehen (z.b. Online-Status, Dauer seit letztem Online-Besuch etc.). Nachrichten Sende Kurznachrichten an deine Freunde. Du kannst Nachrichten mit bis zu 140 Zeichen eingeben. Hinweis: Nachrichten fallen in die Kategorie nutzergenerierte Inhalte. Spieleinladungen Sende, empfange und akzeptiere Spieleinladungen bezüglich Spielern auf deiner Freundesliste. Wenn du während des Spielens eine Spieleinladung erhältst, wirst du auf dem Bildschirm benachrichtigt. Spieleinladungen können nur im Hauptmenü akzeptiert werden. Eigene Spiele Erstelle eigene Online-Spiele (Mann-gegen-Mann) und sieh, wie du dich gegen andere Spieler schlägst. Nachdem du ein benutzerdefiniertes Spiel erstellt hast, wirst du in der Spiel-Lobby platziert. Die Partie wird gestartet, sobald beide Spieler ihre Bereitschaft signalisieren. HINWEIS: Von Spielern erstellte Inhalte können in Form von Lobby-Raumnamen und Chat Features für wartende Spieler gefunden werden. Dieses Feature erlaubt dir, dich mit Spielern zu unterhalten, die sich nicht in deiner Freundesliste befinden. Melde jegliche Form von Missbrauch in diesen Features beim Kundenservice unter help.ea.com/de. Spieler können innerhalb der öffenlichen Lobby-Räume außerdem auf gesperrte Nutzer der Liste treffen. Virtual Pro Beginne deine Karriere und verbessere deine Reputation! Lege die Werte deines Virtual Pro fest und entere dann mit ihm das Spielfeld, um ein Superstar zu werden. Du kannst deinen Virtual Pro in allen Offline-Modi verwenden, inklusive Karrieremodus, Turniermodus und Anstoß. Wenn du mit ihm effizient spielst, kannst du Belohnungen verdienen, seine Werte verbessern und einen echten Fußballstar erschaffen. 17 18

Mein FIFA 13 Replay Theatre Hier findest du gespeicherte Wiederholungen deiner Online- und Offline-Partien. Drücke den Y-Knopf, um deine Favoriten auf www.ea.com/de/fussball hochzuladen. Videos hochladen Teile deine Momente des Triumphs aber auch die peinlichen Augenblicke mit dem Rest der Welt, indem du Videos auf www.ea.com/de/fussball hochlädst. Um Videobeweise deiner Fähigkeiten festzuhalten, musst du das Spiel pausieren und SOFORT- WIEDERHOLUNG wählen. Drücke dazu oben auf dem Steuerkreuz und drücke links/rechts auf dem Steuerkreuz, um ihn auf die gewünschte Position zu bewegen (zum Löschen eines Keyframes, drückst du unten auf dem Steuerkreuz). Bist du zufrieden, drücke den Y-Knopf, um dein Video hochzuladen und es mit der Fußball-Community zu teilen. Keyframes Mit Keyframes kannst du die ganze Action festhalten. Keyframes sind einzelne Abschnitte in deinem Video, die du anders behandeln kannst als den Rest deines Materials. Nutze zum Beispiel eine andere Kamera, Perspektive und Geschwindigkeit. Kommst du dann zu einem Schlüsselmoment, zoomst du auf die Action und hältst den Moment deines Triumphs in Zeitlupe fest. Hinweis: Du musst vor Spieleinrichtung ein Origin-Konto (EA) und eine Nintendo Network ID erstellen, um das Feature Video hochladen nutzen zu können. Arena-Optionen Möchtest du lieber in Deutschland und mit Götze gegen einen formstarken Neuer trainieren? In den Arena-Optionen kannst du Spieler, Torwart und Stadion für das Training in der Arena festlegen. Tutorials Im Trainingsbereich lernst du, wie du die speziellen GamePad-Features (Passen und Schießen per Touchscreen) einsetzen kannst. Außerdem erfährst du, wie du Freistöße und Elfmeter mit dem GamePad richtig ausführst. Team-Management Individuelle Taktiken Wähle im Team-Management-Bildschirm eines beliebigen Teams INDIVIDUELLE TAKTIKEN, um dessen Verteidigungs- und Angriffsspiel anzupassen. Sieh dir die Standardtaktiken an und drücke dann den A-Knopf, um andere voreingestellte Taktiken anzuzeigen (Konter, Hoher Druck, Ballbesitz und Lange Bälle), sowie deine eigenen individuellen Taktiken (siehe unten). Wenn du eine von diesen als Standard bestimmen möchtest, wähle sie aus und drücke den B-Knopf. Um eine neue Taktik zu erstellen, wähle eine als Vorlage und nutze die Regler, um die einzelnen Komponenten zu gewichten. Drücke dann den X-Knopf, um einen Speicherplatz für deine neue Taktik auszuwählen und drücke schließlich den A-Knopf zum Bestätigen. Schnelltaktiken Damit du deine Taktiken im Spiel nutzen kannst, musst du sie dem Steuerkreuz zuweisen. Dazu wählst du SCHNELLTAKTIKEN im Team-Management-Bildschirm aus, entscheidest dich für eine Richtung auf dem Steuerkreuz und drückst dann den A-Knopf. Anschließend wählst du deine neue Taktik aus und drückst erneut den A-Knopf, um sie der gewählten Richtung zuzuweisen. Formationen Hol die Taktiktafel heraus und nimm die Feinabstimmung an den Formationen und Spielerrollen vor. Wähle dazu FORMATIONEN im Team-Management-Bildschirm eines beliebigen Teams aus. Wähle zunächst eine Formation und drücke den X-Knopf, um sie zu bearbeiten. Suche dann einen Spieler aus der gewählten Formation aus und drücke den A-Knopf. Entscheide dich dann, welchen Spielaspekt du verändern möchtest (Positionsanzeige, Arbeitsrate oder Verhalten) und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Drücke eine Richtung auf dem Steuerkreuz, um die Mannschaftsmentalität im Spiel zu ändern. Drücke links auf dem Steuerkreuz, um deine Spieler defensiver zu machen oder rechts auf dem Steuerkreuz, um sie zum Angriff zu ermutigen. 19 20

Trainingsarena Die Trainingsarena ist der Ort in FIFA 13, an dem du schon vor dem Spiel an deinen Fähigkeiten feilen kannst. Hier nimmst du den Feinschliff in den Bereichen Abschluss, Torhüten und bei den Standards vor. In der Trainingsarena geht es in der Standardeinstellung 1-gegen-1, also dribble und schieße nach Lust und Laune. Nutze die Arena, um Spezialbewegungen zu üben, Angriffe einzustudieren und deine Schwachpunkte zu finden und analysieren. Du kannst außerdem festlegen, wie viele Angreifer und Verteidiger sich bei deiner Trainingseinheit auf dem Platz befinden. Wählst du STANDARDS, kannst du Freistöße, Elfmeter, Einwürfe und Eckstöße üben. Wenn du deine Fähigkeiten verbessern willst, ohne dabei unter dem Druck eines echten Spiels zu stehen, wähle TRAININGSSPIEL im Trainingsarena-Menü. Es gibt im Trainingsspiel keine Toranzeige und keine Uhr; du kannst also spielen, so lange du willst. Hinweis: Drücke in der Arena die MINUS/SELECT-Taste, um das Trainingsarena-Menü aufzurufen. 21