Generalversammlung AIPPI Schweiz Lausanne, 3. Juni Einige Entwicklungen in der OMPI. Philippe Baechtold OMPI

Ähnliche Dokumente
Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Fax: Hotline: *

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Beglaubigung - AKTUELLE LISTE DER MITGLIEDSTAATEN

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (B&M), Dienstleistungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

B.free World. Unterscheidet Ihr Inlandstarif nach Zielnetzen, verrechnen wir laut Inlandstarif zu anderen Netzen.

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Machen Sie das Beste aus Ihrem geistigen Eigentum weltweit. Dienstleistungen und Datenbanken der WIPO

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Das europäische Patentsystem

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Übereinkommen Nr. 116

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

- Kriegsgräberabkommen -

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

abgehende Verbindungen /min 1)

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FV Statistik 07/2018 v

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

DBA-Quellensteuersätze

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Transkript:

Generalversammlung AIPPI Schweiz Lausanne, 3. Juni 2010 Einige Entwicklungen in der OMPI Philippe Baechtold OMPI

OMPI Generalversammlung 2009 Program und Budget 2010/2011 CHF 618,637 Mio; Kürzung von 1,6% Konferenzraum, 900 Plätze IGC: Erneuerung des Mandates PCT Versammlung Patentämter von Aegypten und Isreal zu internationalen Recherchen- und Prüfungsbehörden ernannt (die Zahl solcher Behörden ist jetzt auf 17 angestiegen)

Interne Struktur

Unternehmensbild und interne Reformen Einige Reformen: MBO System Interne Kommunikation Vertrauensbildende Massnahmen mit unseren Partnern Spezialisierte Kollegen (Oekonomen, Global Challenges, u.a.)

Patentrechtsvertrag (Patent Law Treaty, PLT) In Kraft getreten am 28. April 2005; heute 24 Vertragsstaaten: Albanien, Australien, Bahrain, Kroatien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Ungarn, Kyrgyzstan, Liechtenstein, Nigeria, Oman, Mazedonien, Moldova, Rumänien, Russland, Slovakei, Slowenien, Schweden, Schweiz, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Usbekistan) 8. PLT Versammlung im September 2009. Verhältnis zum PCT

SCP/14 (25. bis 29. Januar 2010) Dem Ausschuss unterbreitete Dokumente Dokument über technische Lösungen für einen verbesserten Zugang zur Patentinformation Erweiterte Studie zur Frage des client-attorney privilege ; weiteres Vorgehen Zwei Dokumente über Technologietransfer und Einspruchsverfahren 15. Sitzung (Oktober 2010): Studie von externen Experten über Patentausschlussgründe sowie über Beschränkungen des Patents. Vorschlag von Brasilien zum gleichen Thema Zukunft: keine Einigung auf neue Themen, aber dennoch gewisse ermunternde Zeichen

PCT und 3. Sitzung der PCT Working Group, 14. bis 18. Juni 2010 Internationale Anmeldungen 2009: ca. 155,900 An der zweiten Sitzung der PCT Working Group im Mai 2009 namentlich die Zukunft des PCT diskutiert; einige Befürchtungen von Seiten der Entwicklungsländer. Forderung nach einer Studie An der kommenden 3. Sitzung: Diskussion der Studie The need for improving the functioning of the PCT system Andere Themen, z.b. Gebührensenkungen, Qualitätsmanagement, Einwendungen Dritter u.a. Erste Eindrücke für den Verlauf der Sitzung scheinen eher positiv

Madrider System Mitglieder des Systems: 84 Hinterlegungen in 2009: 35,195 internationale Hinterlegungen = 16% Rückgang gegenüber 2008 Grösste Nutzer in 2009: EU mit etwas mehr als der Hälfte aller Hinterlegungen Benennungen: China, gefolgt von Russland, USA, Schweiz, EU und Japan

Markenrechtsausschuss (SCT) 22. Sitzung vom 22. bis 26. November 2009 23. Sitzung verschoben auf Ende Juni 2010 Auf der Tagesordnung (u.a.): Schutzverweigerungsgründe für alle Markentypen Eintragung von Zertifizierungs- und Kollektivmarken Fragebogen zum Schutz von Ländernamen gegen Eintragung und Gebrauch als Marke Muster und Modelle (Design). Mögliche Konvergenzen in Recht und Praxis

WIPO Arbitration and Mediation Center 1994 als Teil der OMPI errichtet Förderung effizienter Streitschlichtung in IP Angelegenheiten zwischen Privaten durch andere Mittel als Gerichtsverfahren Zahlen Fälle von Streitigkeiten betreffend Internet Domainnamen: 2,100 in 2009 17,000 seit 2000 Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation: 220 Fälle Weitere Angebote des Centers Regeln, Vertragsklauseln, neutrale Datenbanken Verfahrensrechtliche Unterstützung Ausbildungsseminare und Konferenzen http://www.wipo.int/amc/en/

Development Agenda der OMPI Prozess gestartet 2004 (Vorschlag von Brasilien und Argentinien, unterstützt von anderen Entwicklungsländern). Insgesamt 111 Vorschläge unterbreitet Mitgliedstaaten haben einer Liste von 45 Empfehlungen zugestimmt CDIP/5, 26. bis 30. April 2010 Verschiedene Projekte zur Umsetzung der Empfehlungen unterbreitet, einige angenommen, einige nicht Insbesondere ein Projekt zum Technologietransfer ist noch immer in Diskussion wegen Meinungsverschiedenheiten Koordinationsmechanismus zwischen den verschiedenen Ausschüssen in der OMPI gelöst

DANKE philippe.baechtold@wipo.int