1. Auflage ISBN: by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Ähnliche Dokumente
Babymode zum Häkeln 3686_Babymode_Haekeln_ indd :08

ISBN

JACKE MIT BLÜMCHEN SILKHAIR Modell 08 aus Filati Trachtenflyer

Leserservice. Tipp. Ingalill Johansson Betörende Maschen Pure Stricklust aus dem Norden

Schnell genadelt mit dicker Wolle

Schanzer Trachtenwolle

Happy Kiddy. Kinderpulli und Mütze. Seite 1 von 7

Stricken XXL. Wolle von Bergère de France

Harmony. Pullover und Mütze mit Lochmuster. Seite 1 von 6.

2013 by Bassermann Inspiration, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Entzückende. Häkelmode für Kids

Tutto Wolfgang Zwerger GmbH - Kasernenstr Hechingen Tel.:

Pullover und Mütze mit Zopfmuster

Sesia. Pullover und Mütze mit Zopfmuster. Seite 1 von 6.

LANDLUST ANLEITUNGEN 5/18

LANDLUST ANLEITUNGEN 1/19

KOORDINAT PULCINO MIT DECKCHEN in NINNAO, AVANTGARDE, AZZURRA garne

Leserservice. Tipp. Korrekturen (siehe nachfolgende PDFs, soweit vorhanden)

Baby color. Kapuzenjäckchen, Hose, Fäustlinge. Seite 1 von 7

Eierwärmer. Material. Nadeln. Maschenprobe. Größe

40 Guernsey. n o. n o

Oma, was hast du erlebt?

Foto: Herbert Dehn, 12. Dezember

Advent, Advent... Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier... Wir warten hier! Wir euen uns aufs Christkind in schöner Festtagsmode.

MANTEL ESTREMO Modell 04 aus Filati Journal 54 Foto: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen,

Mit Liebe getöpfert 1 Mit Liebe getöpfert

Magdalena-strickt.de Zopfpulli, Größe 36/38 aus LANA GROSSA Alta Moda Alpaca Schwierigkeitsgrad: schwer

Baby color. Jäckchen, Mütze und Schühchen. Seite 1 von 5

SCHAL ESTREMO Modell 04 aus About Berlin Special 01 Foto: Sabrina Theissen

Material: 200g Opal Wetterleuchten Fb (glänzen), je eine Rundstricknadel 3,5 mm und 4 mm ( 60 oder 80 cm lang ), Häkelnadel 4 mm

SOCKEN MEILENWEIT 50g Modell 15 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

MÜTZE MEILENWEIT 100g SOJA Modell 18 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Cotton Quick uni. Babyjäckchen, Mütze, Söckchen. Seite 1 von 6

Kl eine. 1210_Kleine_Kuschelautos.indd 1

WICKELJACKE ALTA MODA ALPACA Modell 27 aus Filati Journal 54.

Anleitung zum Nacharbeiten

Pure Natur 132 2/2015

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Modell 31. abkürzungen. Strickschrift. zeichenerklärung: = 1 U

Kinderpullover mit Streifen (Gr.80) (Design by Ully Pfeiffer)

Magdalena-strickt.de Trachtenjacke, Größe 34/36 (38/40) Armstulpen, 23 cm lang beides aus LANA GROSSA Alpina Schwierigkeitsgrad: schwer / leicht

Britta - eine Tunika mit kurzen Ärmeln

stricken KUSCHELIGE PONCHOS, HANDSTULPEN, SCHALS und mehr

Anleitung zum Nacharbeiten

PULLOVER QUEEN in JUMPING garn

T-PULLI IM SPITZENMUSTER DIFUSO Modell 14 aus Filati Journal 53

Anleitung für Strickpulli SF 02/2019 Redaktion Trix Nigg Realisation Tuttolana Fotos Florian Kalotay

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

2. Set für die Mädchen - Shorts und Pulli

Austermann Modelle Herbst/Winter 2010 Modell 14

129/3 Babygarnitur mit Rillenmuster aus Mayflower Easy Care.

YOGASOCKEN MEILENWEIT 50g CASHMERE TREND Modell 14 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Anleitungen + Strickmuster

ISBN:

Weste by PiBa. Maschenprobe: 19 M und 26 R = 10 x 10 cm glatt rechts gestrickt

ITO for Beginners. 6 Anleitungen für Winteraccessoires - Damen. ITO Yarn & Design GmbH Freie Anleitungen

Violetter Bolero. kann auch als Schal getragen werden

Ajourjacke mit Dreiviertelärmeln

91008 RAGLANBASICS IN RAGGI FÜR KINDER

Kinderanleitung für die EM Pulli, mütze & strümpfe Organico.

Magdalena-strickt.de Rundpassenjacke, Größe aus LANA GROSSA Bingo Schwierigkeitsgrad: schwer

ITO for Beginners. 6 Anleitungen für Winteraccessoires - Herren. ITO Yarn & Design GmbH Freie Anleitungen

Fotos von Jennifer Levy

LOOP, MÜTZE UND ARMSTULPEN

Schanzer Trachtenwolle

(8) (1) (11) (1) Nadelstärke:

TASCHE FELTRO & FELTRO NEBBIA Modell 47 aus Filati Strick+Filz 12 Foto: Elisabeth Berkau

LOOPSCHAL SASSENACH. Design von Kristen Brooks

Ninni - eine schöne Jacke mit Ajourmuster

WINTERLICHE PULLOVER, PULLUNDER UND JACKEN

Baby uni. Pulli, Mütze, Schühchen im Reliefmuster. Seite 1 von 8

ARNE & CARLOS «STRIKKEFUGLER»

1 + 2 Damenpullover und Rock im Hebemaschenmuster

Mit Herz und Sohle (Von marion nowak/nowaks nähkästchen)

Wollweißer Schal. Leserservice Anleitungen für die Strickmodelle aus Heft 01/2011. Maschenprobe: 9 M. x 18 R. = 10 cm im Quadrat.

Neue Strickanleitungen im Überblick

offen_674_3444_stulpen_ufaeustlinge_01.indd 1

Mützenparade Muetzenparade S V2_11.5.indd 1 Muetzenparade S V2_11.5.indd : :07

Cardigan. Strickanleitung. Benötigte Materialien

Claras Schmetterlingspullover aus Alpaka und Baumwolle Seite 12 RÜCKENTEIL

Fall of Leaves Shawl. Regenbogenwolle

Jacke aus Opal Lucky mit Silbereffekt Design by Ulrike Collrep

White sand BY DROPS DESIGN

Anleitung zum Nacharbeiten

GILET BLUE in TULIP garn

timanfaya99: Gelbe Hausschuhe

Vorwort. Jetzt heitß es an die Nadeln und los geht s!

Kostenlose Anleitung: Strickmantel und Mütze

Strickbotties Kostenfreie Basisanleitung mit»allround«

Foto: Herbert Dehn, 5. Dezember

ANLEITUNGEN LINIE 321 SILK

Freida. By Martin Storey

Socken stricken mit zwei Nadeln eine Fotoanleitung

Transkript:

Lise Nymark

ISBN: 978-3-8094-3138-1 2013 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München der Originalausgabe 2011 bei CAPPELEN DAMM AS Die norwegische Originalausgabe erschien unter dem Titel Fantasifulle dukkeklær Fotografi e: Anders Corneliussen Alle Rechte vorbehalten Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmung und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Modelle in diesem Buch dürfen nur für den eigenen Bedarf nachgearbeitet werden. Jede Verwendung für kommerzielle Zwecke ist ohne Genehmigung der Designerin bzw. des Verlags nicht erlaubt. Projektkoordination dieser Ausgabe: Dr. Iris Hahner Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Übersetzung: Regine Felsch Gesamtproducing der deutschen Ausgabe: berliner buch.macher Herstellung: Sonja Storz Die Informationen in diesem Buch sind von den Autorinnen und dem Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorinnen bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sachund Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Verlagsgruppe Random House FSC N001967 Das für dieses Buch verwendete FSC -zertifi zierte Papier Profi matt liefert Sappi, Ehingen Druck und Bindung: Druckerei Theiss, St. Stefan Printed in Austria 1. Auflage

Inhalt Einleitung / 5 Puppen / 6 Kopfbedeckungen / 6 Maschenzahl / 6 Häkel- und Stricknadeln / 6 Kanten gestalten / 7 Details und Verzierungen / 7 Beim Einkaufen / 8 Spitzenbluse und Rock / 10 Hemd und Hose mit Hosenträgern / 12 Blaues Trägerkleid / 14 Im Garten / 16 Kapuzenkleid / 18 Sommerkleid und Schuhe / 20 Leggings und Jacke / 22 Sommerfest / 24 Kleid zur Mittsommernacht / 26 Sommerliches Ensemble / 28 Seeräuber / 30 Kapitänsuniform / 32 Piraten-Outfi t / 34 Schiffsjunge / 36 Auf Safari / 38 Safarikleid / 40 Zweiteiliger Safarianzug / 42 Beim Wandern / 44 Wanderkleidung / 46 Zopfmuster-Wander-Outfi t / 48 Schlafsack / 50 Vier gute Freunde / 52 Latzhose und Strohhut / 54 Tunika mit Hose / 56 Grünes Kleid mit Mütze / 58 Ein tolles Fest / 62 20er-Jahre-Outfi t / 64 Partykleid mit Volants / 66 Anzug / 68 Im Schloss / 70 Prinzessin / 72 Prinz / 74 Beim Ballett / 76 Ballettkleid mit Puffärmeln / 78 Trikot und Tutu / 80 Maskenball / 82 Partykleid in Lila / 84 Fransenkleid mit Perlen / 86 Zu Hause / 88 Hasenkostüm / 90 Kleiner Bär / 92 Im Schnee / 94 Mantel und Mütze / 96 Winter-Outfi t / 98 Skianzug / 100 Abkürzungsliste / 102 Danke / 103

Einleitung Dieses ist mein zweites Puppenkleiderbuch. Von ihm wünsche ich mir, dass es viele Leserinnen dazu inspiriert, eigene handgearbeitete Kleidung zu entwerfen, mit der Kinder ihren Spaß haben. Seit dem Erscheinen meines ersten Buches habe ich verschiedenste Webseiten und Blogs besucht und war erfreut, dass mir so viele Variationen meiner Entwürfe begegneten. In Strick-Cafés und Handarbeits-Treffs komme ich mit Frauen jeglichen Alters zusammen, die wiederum für Puppenliebhaber jeglichen Alters begeistert strickten und häkelten. Oft erzählten mir Großmütter, dass sie beim Besuch der Enkel mein voriges Puppenkleiderbuch häufi g als Bilderbuch nutzen. Die Fotos im Buch bieten viele Anlässe für die fantasievollsten, wunderbarsten, lebendigsten Geschichten. Meine zwei Töchter sind zwar dem Puppenalter entwachsen, doch besitzen sie immer noch ein gutes Urteilsvermögen über Kleidung und Entwürfe. So herrschte kein Mangel an Ideen und Vorschlägen: Farben und Muster wurden diskutiert, und meine Töchter haben ihr großes Gespür dafür behalten, wie kleinere Kinder spielen. So versorgten sie mich für die Fotoaufnahmen stets mit den tollsten Requisiten, die vom Lagerfeuer bis hin zu Piratenschatzkarten alles umfassten. So erstaunt es nicht, dass die Inspirationen nur so sprudeln, wenn man von solch einfallsreichen Kindern umgeben ist. Dieses Mal habe ich mir auch kuschelige Tierkostüme für die Lieblingspuppe Ihrer Kinder einfallen lassen. Denn was könnte schöner sein, als der Puppe das Teddy-Outfi t anzuziehen und sich beim Einschlafen eng an sie zu schmiegen? >> 5 <<

Puppen Größen Es gibt Puppen in verschiedensten Größen, doch selbst gleich lange Puppen können sich in Kopfund Rumpfumfang unterscheiden. Dieses Buch zeigt Kleidung in drei Größen: für kleine Puppen (30 33 cm), mittelgroße (36 39 cm) und große Puppen (42 45 cm). Strick- und Häkelmode passt wegen ihrer Dehnbarkeit oft auch anderen Größen, die hier nicht erwähnt sind. Messen Sie Ihre Puppe aus und gleichen Sie notfalls die Anleitung für das gewählte Modell in der Länge oder Weite ein wenig an. Eine Größenanpassung kann auch nötig sein, wenn Ihr Garn dünner oder dicker ausfällt als beim gezeigten Modell. Orientieren Sie sich an der Lauflänge (LL) des Garns, sie steht in den Materiallisten. Die Maße Ihrer Handarbeit sind auch durch dickere oder dünnere Strick- oder Häkelnadeln veränderbar. Maschenzahl Falls man ein Teil ändert, damit es eine kleinere oder größere Puppe tragen kann, reicht oft das Hinzufügen oder Weglassen weniger Maschen. Generell sollte man die für das Modell erforderlichen Zu- und Abnahmen nach Anleitung arbeiten. Bei manchen Mustern, etwa Zöpfen oder Streifen in mehreren Farben, hilft Zählen. Nur so können Sie prüfen, ob sich das Muster mit Ihrer Maschenzahl korrekt stricken lässt. Übrigens wirkt ein Modell meist am besten, wenn es, bezogen auf die vordere oder hintere Mitte, symmetrisch ist. Kopfbedeckungen Die gezeigten Kopfbedeckungen sind auf die Größen der fotografi erten Puppen abgestimmt. Strick- und Häkelhüte, Haarbänder und so weiter sind aber so elastisch, dass sie meist mehreren Kopfgrößen passen. Hüte aus Hanffasern lassen sich zwar etwas dehnen, geben jedoch weniger nach als Hüte aus normalem Strickgarn. Notfalls sorgen Sie mit wenigen Maschen für einen Ausgleich, damit der Hut auch Ihrer Puppe passt. Häkel- und Stricknadeln Es sind unterschiedlichste Sorten von Strickund Häkelnadeln erhältlich, die sich sowohl im Material unterscheiden (Metall, Plastik und Holz) als auch in der Nadellänge und -stärke. Häkelnadeln gibt es auch mit zwei verschiedenen Stärken an beiden Enden. Beim Kauf eines Nadel- Seil-Systems mit seiner Auswahl an Kunststoffseilen und auswechselbaren Nadelspitzen lassen sich die benötigten Nadelstärken und Seillängen bequem miteinander kombinieren. Beim Stricken von Puppenmode sollten nur sehr kurze Rundstricknadeln zum Einsatz kommen. Ich bevorzuge 30 cm und 40 cm lange Nadeln (es gibt sogar 20 cm lange Exemplare). Ich nehme sie nicht nur für das Rundstricken, sondern auch für Muster, die in Hin- und Rückreihen entstehen. Einige Modelle erfordern die Nadeln eines Nadelspiels, die beidseitig spitz zulaufen. Bei jeder Anleitung ist die benötigte Nadelstärke genannt. >> 6 <<

Kanten gestalten Hübsch sieht es aus, wenn die gestrickte oder gehäkelte Kleidung eine attraktive Kante erhält. Hierfür bieten sich viele Techniken an. Feste Maschen häkeln: Feste Maschen ergeben einen eleganten, zurückhaltenden, weichen Abschluss. Man kann zugleich Knopfschlaufen einarbeiten, indem man in gleichmäßigen Abständen verteilt feste Maschen durch Luftmaschen ersetzt. Für eine breitere Blende häkelt man zusätzliche Reihen oder man wählt andere Maschen, zum Beispiel halbe oder ganze Stäbchen. Gestrickte Kante: Diese kann für einen gemusterten oder mehrfarbigen Abschluss vorteilhafter sein. Dazu strickt man aus der Kante des Kleidungsstückes Maschen heraus und arbeitet sie im Wunschmuster in passender Breite weiter. Damit sich diese Blende nicht einrollt, kombiniert man rechte und linke Maschen, wie zum Beispiel beim Rippen- oder Perlmuster. Rollrand: Wenn man glatt rechts strickt, wird sich die Kante automatisch einrollen, wobei sich dort die linke Seite des Gestricks nach außen legt. Knopflöcher: Puppenkleidung wird gern mit Knöpfchen verschlossen; so lässt sich die Passform gut verbessern. Ein einfaches Knopfloch entsteht wie folgt: 2 Maschen zusammenstricken (2 M zusstr), 1 Umschlag (1 U). In der Folgereihe jede Masche einfach im Musterverlauf abstricken. Details und Verzierungen Aus nur einem Grundschnitt kann man verschiedenste Modelle gestalten lassen Sie einfach Ihrer Fantasie freien Lauf. Hosenmodelle sind mit wenigen Tricks veränderbar. Lange Hosen arbeitet man einfach kürzer, schon hat man Shorts. Will man eine Hose verbreitern, versieht man sie am Bund mit einem Tunnelzug und zieht ein Band zum Zubinden ein. Man kann die Grundform auch leicht in eine knielange Hose umwandeln. Mithilfe von Taschen verleihen Sie der Kleidung einen ganz neuen Look. Wenn Sie Taschen hinten auf eine Anzughose oder vorn etwas tiefer ans Hosenbein nähen, wirkt der Stil gleich sportlicher. Schmücken Sie Hüte, Jacken und Pullover mit Stickmotiven wie Herzchen, Blumen und Ähnlichem. Noch individueller geraten Verzierungen, wenn man sich von eigenen Interessengebieten anregen lässt. Nähen Sie beispielsweise Tiere, Naturmotive oder geometrische Formen auf. Wer mag, kann Perlen oder Pailletten hinzufügen. Manche Modelle in diesem Buch habe ich mit Häkel- oder Stickmotiven verziert. Ich liebe auch Deko-Knöpfe und Fertigmotive zum Aufnähen oder -bügeln, um Kleidung perfekt abzurunden. So bin ich schon auf einige unwiderstehliche Aufbügel-Applikationen gestoßen. Zum Beispiel war der Totenschädel auf dem Piratenhut für mich einfach ein Muss (siehe Seite 33). >> 7 <<

Beim Einkaufen

FÜR PUPPENGRÖSSE 42 45 CM TECHNIK: STRICKEN UND HÄKELN Material für Rock und Bluse: je 50 g Merinowolle (LL ca. 165 m/50 m) in Hellrot, Rot und Cremeweiß kurze Rundstricknadel, 3,5 mm Wäschegummiband 2 weiße Knöpfe Material für den Korb: 15 m feines Lederband, Ø 1 mm Häkelnadel, 3,5 mm Spitzenbluse und Rock ROCK Hebemaschenmuster: Das Muster entsteht durch tiefer liegende hochgezogene li M aus einer Vor-Rd im selben Rot. 144 M in Rot anschl und zur Rd schließen. 1 Rd re M und 1 Rd li M str. Das folgende Muster in Hellrot arb: Rd 1+2: Re M in Hellrot str. Rd 3: Re M in Rot, dabei Hebe-M wie folgt str: *4 x (1 li M aus der roten Vor-R auf die li Nd heben, mit folgender M re zusstr; 1 M re), 8 M re*. Von * bis * fortl wdh bis Rd-Ende. Rd 4: Li M in Rot str. Rd 1 4 noch 1 x wdh. Rd 9 10: Rd 1+2 in Hellrot noch 1 x wdh. Rd 11: Re M in Rot, dabei Hebe-M wie folgt str: *8 M re; 4 x (1 li M aus der roten Vor-R auf die li Nd heben, mit folgender M re zusstr; 1 M re)*. Von * bis * fortl wdh bis Rd-Ende. Rd 12: Li M in Rot str. Rd 9 12 noch 1 x wdh. Rd 1 4 noch 2 x wdh. Jetzt so viele Rd glatt re in Hellrot str, bis der Rock 14 cm lang ist. In der folg Rd die M-Zahl reduzieren, dafür fortl jede 2. und 3. M zusstr (= 96 M). Dann glatt re weiterstr. 2 Rd ohne Abn in Rot und 3 Rd in Hellrot str. Für den Durchzugtunnel noch 2 Rd in Rot und 4 Rd in Hellrot str, alle 96 M abk. Die Kante nach innen umschlagen und festnähen. Ein Wäschegummiband einziehen, die Taillenweite an der Puppe testen und die Gummiband- Enden zusknoten oder -nähen. BLUSE 96 M in Cremeweiß anschl. Für den Saum 3 Rd re M, 1 Rd li M und 5 Rd re M str. Dann wie folgt arb: Rd 1 und alle ungeraden Rd: Re M str. Rd 2: 4 M re, *1 U, 2 M re verschr zusstr, 6 M re*; von * bis * fortl wdh, die letzte Wdh endet mit nur 2 M re. Rd 4: 2 M re, * 2 M re zusstr, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re verschr zusstr, 3 M re*; von * bis * fortl wdh, die letzte Wdh endet mit nur 1 M re. Rd 6: Rd 2 noch 1 x wdh. Rd 8: *1 U, 2 M re zusstr, 6 M re*; von * bis * fortl wdh bis Rd-Ende. Rd 10: *1 M re, 1 U, 2 M re verschr zusstr, 3 M re, 2 M re zusstr, 1 U*; von * bis * fortl wdh bis Rd- Ende. Rd 12: Rd 8 noch 1 x wdh. Rd 1 12 jetzt fortl wdh. Nach 6 cm ab Anschlag, für die Öffnung an der vord Mitte 1 M abk. Nun in R fortfahren. Gerade R-Nummern sind Hinr, ungerade sind Rückr, diese mit li M abstr. Im Musterverlauf weiterstr, bis die Bluse 7,5 cm lang ist. Nun die Arbeit wie folgt einteilen: 21 M für ein V-Teil str, 5 M abk (Armloch), 43 M für das R-Teil str, 5 M abk (Armloch), 21 M für das andere V-Teil str. Ab hier V-Teile und Rücken getrennt im Musterverlauf fortsetzen. Rücken: Am Anfang und am Ende der 2. bzw. 4. R 1 x je 2 M bzw. 1 x je 1 M abk (= 37 M). Dann ohne Abn fortfahren, bis der Rücken 13 cm hoch ist. In der folg Hinr die 13 Mittel-M abk. Nun am Anfang der folg Hinr R am Halsausschnitt 1 x 2 M abk, 1 R li str. In der folg Hinr die restl 10 M abk. Die zweite Schulter gegengleich arb. V-Teile: Am Anfang jeder 2. R am Armloch 1 x 2 M und 1 x 1 M abk (= 18 M). Ohne Abn fortfahren, bis das Teil 12,5 cm hoch ist. Nun am Anfang der 2. bzw. 4. R am Halsausschnitt 1 x 7 M bzw. 1 x 1 M abk (= 10 M). 3 R ohne Abn arb, alle M abk. Ärmel: 22 M anschl, 3 R glatt re str, 1 R li M und 4 R glatt re str. In der folg R 7 M gleichmäßig verteilt zun (= 29 M). Nun im Musterverlauf arb: Gerade R-Nummern sind Hinr; ungerade sind Rückr, diese mit li M abstr. Gleichzeitig in jeder 4. R beids 4 x je 1 M zun (= 37 M), das Ärmelmuster jedoch wie folgt beginnen: Rd 2: 2 M re, *1 U, 2 M re verschr zusstr, 6 M re; ab * fortl wdh, die letzte Wdh endet mit nur 1 M re. In den übrigen R das Lochmuster an den Seiten logisch fortsetzen. Ist der Ärmel 9 cm lang, für die Armkugel in jeder 2. R beids jeweils 1 x 3 M, 1 x 2 M, 1 x 1 M, 2 x 2 M und 1 x 4 M abn (= 9 M). Restl M abk. Schulter- und Ärmelnähte schließen, die Ärmelsäume umschlagen und festnähen, dann die Ärmel an die Bluse nähen. Halsausschnitt- und Verschlusskanten mit fm umhäkeln. Dabei 2 Knopfösen aus Lm an eine Kante häkeln (siehe Seite 7). Knöpfe annähen. HAARBAND 64 M in Hellrot anschl, 3 Rd re M, danach in Rot 1 Rd re M, 1 Rd li M str. Ab hier das Muster des Rocks (siehe links) wie folgt str: 1 x (Rd 1 4), 2 x (Rd 9 12), 1 x (Rd 1 4). Zuletzt in Hellrot 4 Rd re M str, alle M abk. Den Saum an der 1. Rd aus li M umschlagen und festnähen. HÄKELKORB 5 Lm mit dem Lederband anschl und mit 1 Km zum Ring schließen. 9 fm in den Ring häkeln. Rd 1: *2 fm in die folg M, 2 fm häkeln*; von * bis * fortl wdh (= 12 M). Rd 2: *2 fm in die folg M, 1 fm häkeln*; von * bis * fortl wdh (= 18 M). Rd 3: * 2 fm in die folg M, 2 fm häkeln*; von * bis * fortl wdh (= 24 M). 6 Rd fm ohne Zun häkeln. Am Ende der 6. Rd 16 Lm für den Henkel arb, das Ende auf der gegenüberliegenden Seite des Korbs mit 1 Km befestigen. Über die Henkel-Lm Km bis an den Anfang zurück häkeln. Die Enden vernähen. >> 11 <<

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE Lise Nymark Maschenmode für Puppen. Puppenkleider zum Stricken und Häkeln in drei Größen Gebundenes Buch, Pappband, 104 Seiten, 19,5 x 27,0 cm ISBN: 978-3-8094-3138-1 Bassermann Erscheinungstermin: August 2013 Schickes Puppen-Outfit Kinder lieben es, mit Puppen zu spielen und sie immer wieder neu anzuziehen. Die 90 einzelnen Strick- und Häkelmodelle können wunderbar miteinander kombiniert oder zu 33 kompletten Outfits zusammengestellt werden. Ob Safari oder Wintersport, Prinzessinnenlook oder Piratenkostüm - die Garderobenteile und Accessoires lassen das Herz jeder fantasievollen Puppenmutter höher schlagen. Die Modelle können Sie dank der genauen Anleitungen problemlos nacharbeiten. Sie sind für kleine (30-33 cm), mittlere (36-39 cm) oder große Puppen (42-45 cm) geeignet, lassen sich aber leicht an andere Größen anpassen.