Der Besuch B der alten

Ähnliche Dokumente
Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Anhang Grafiken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Dürrenmatt, Friedrich - Der Besuch der alten Dame

Vorwort Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte/Materialien Literatur

SOMMERTHEATER ORTH AN DER DONAU

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

der besuch der alten dame

Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt. Biographie, Inhaltsangabe, Einordnung in den historischen Kontext

Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

DER BESUCH DER ALTEN DAME

play DÜRRENMATT Bilderbuch

Was wäre wenn,... - ein alternatives Ende für das Drama Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt Die Physiker. Reclam Lektüreschlüssel

Mi 07. / Do 08. / So 11. Juni 2017

FRIEDRICH DÜRRENMATT. Geboren: 1921, Bern. Gestorben: 1990, Neuchâtel (Neuenburg Schweiz)

die physiker königs erläuterungen Friedrich Dürrenmatt Textanalyse und Interpretation zu Bernd Matzkowski

Der Besuch der alten Dame Interpretationsansatz und Rezeptionsgeschichte (Dürrenmatt)

Die Ziege. Wer ist Sylvia? oder. ein Stück von Edward Albee

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt Der Richter und sein Henker

Haddonfield Memorial High School Summer Assignment Cover Sheet

Franz-Josef Payrhuber Lektüreschlüssel Friedrich Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame. Reclam

Der Besuch der alten Dame - Die Szenenanalyse ( 3. Akt/2.Szene)

Aufführungstermine: Kartenvorverkauf bei: Frankenberger Zeitung und Foto Hörl

Buchvorstellung. Schneeberger Bernhard. Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt Gesammelte Werke

UNIVERSITÄT KRAGUJEVAC Fakultät für Philologie und Künste V E R A N S T A L T U N G S Ü B E R S I C H T

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ein Stück vom Emmentaler

VORANSICHT. Materialübersicht

Untersuchungen der Theatertheorie Brechts NSC H

»Gefühl ist alles, Name ist Schall und Rauch!«Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Eine Tragödie, 1808

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

»Der Besuch der alten Dame«

Vom Zufall Motivverbindungen 23

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

"Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Doppelt leben hält Besser. Komödie von Ray Cooney

9. Krenglbacher Hügellauf

E R G E B N I S L I S T E

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Schiedsrichterprotokoll

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

1 Biografie des Dichters,,Friedrich Dürrenmatt

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Theater im Bauernhof

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

»Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.«

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

der richter und sein henker

Harald Grunert, Hermannsburg und Susanne Steuber, Isernhagen Mit Ideen von Dr. Christoph Kunz, Rastatt VORANSICHT

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt - Inhaltserläuterungen

Ortsmeisterschaft 2015

Der Besuch der alten Dame

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Ortsmeister Serie / Jugend

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Bertolt Brecht. Questa pagina può essere fotocopiata esclusivamente per uso didattico - Loescher Editore

Kleinhäuslergeschichte mit Gesang in drei Akten von Gehard Loew

Aufgabenstellung: S. 98 Der Lehrer S. 103 unten

FRIEDRICH DÜRRENMATT DER BESUCH DER ALTEN DAME

z. B.: In Deutschland müssen die Kinder 9 Jahre lang in die Schule gehen.

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

KOMBI - LANDESMEISTERSCHAFT 2007 vom in GRAZ 3. Durchgang

Pfarreiengemeinschaft

BOEING BOEING Non-Stop-Komödie von Marc Camoletti

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Sola Gratia. Die wichtigste Lehre damals & heute

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

HEINER MÜLLER, HERZSTÜCK

Die Rolle der Rüpelszene aus Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" im deutschen Barock am Beispiel von Gryphius' "Absurda Comica"

Robert Walser Es war einmal

Ergebnisliste. Vereins- und Mannschaftsschießen

Faust. Die Entstehungsgeschichte. von Hannah Buchinger und Jeanette Klassen,

A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Gleichberechtigung: Österreichs Töchter und Söhne

Diözesanmeisterschaft 2011

Aufenthalt Schloss Neubeuern: 1. März 1901 / 1. März 1902 / 18. Februar März 1903 / März 1905

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 89

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Startliste Qualifikation

Transkript:

Noch weiß ich, dass auch zu uns einmal eine alte Dame kommen wird, eines Tages, und dass dann mit uns geschehen wird, was nun mit Ihnen geschieht... Der Besuch B der alten D a m e Eine tragische Komödie von F riedrich Dürrenmatt Neufassung von 1980

Der Besuch der alten Dame M I T W I R K E N D E Die Besucher: Claire Zachanassian, geb. Wäscher Ihre Gatten VII-IX Der Butler Toby Roby Koby Loby Die Besuchten: Ill Seine Frau Seine Tochter Sein Sohn Der Bürgermeister Der Pfarrer Der Lehrer Der Arzt Der Polizist Der Erste Der Zweite Der Dritte Der Vierte Der Maler Erste Frau Zweite Frau Die Sonstigen: Kondukteur Turner Waltraud Matz Christoph Bärenreuter Dominik Schuecker Wolfgang Täubling Ernst Schmid Eva Hradil Annemarie Fuchs Josef Matzinger Sissy Stübler-Niklas Melanie Stoick Martin Rundstuck Johann Müllner Harald Bauch Rudolf Votzi Robert Terp Leopold Happel Johann Neumayer Christian Ripfl Ulrike Emsenhuber Sieglinde Hauser Sieglinde Hauser Brigitte Heilig Ulrike Emsenhuber Andreas Fisch Andreas Fisch 2

Der Besuch der alten Dame Die Lästigen: Pressefrau Radioreporterin Kameramann Weitere Mitwirkende: Annemarie Fuchs Eva Hradil Michael Veith Nina Arbesser Paul Dietl Anna Manzano Anna Mitterer Regie Bühnenbild Lichttechnik Maske Kostüme Ton Plakat, Postwurf Programm Ingeborg Mitterer Artur Mitterer Bruno Täubling Martin Zöberl Eva Horak Elisabeth Neumayer Karin Zapletal Sieglinde Hauser Annemarie Fuchs Rudolf Votzi Eva Hradil Eva Horak Ort: Güllen, eine Kleinstadt Zeit: Gegenwart Pause nach dem 2. Akt Impressum: Layout/Grafik/Produktion: Eva Horak; Fotos: Christian Horak; Texte (über das Stück und Friedrich Dürrenmatt): Ingeborg Mitterer; Für den Inhalt verantwortlich: Theatergruppe Orth/D., 2304 Orth/Donau, Sämtl. Rechte Diogenes-Verlag, Zürich 3

Der Besuch der alten Dame Z u m S t ü c k 4 In der Anmerkung 1 zu seinem 1956 erstmals erschienenen Theaterstück Der Besuch der alten Dame schreibt Friedrich Dürrenmatt über sein Verhältnis zu den Hauptpersonen: "Der Besuch der alten Dame ist eine Geschichte, die sich irgendwo in Mitteleuropa in einer kleinen Stadt ereignet, geschrieben von einem, der sich von diesen Leuten durchaus nicht distanziert und der nicht so sicher ist, ob er anders handeln würde..." Z wei Themenbereiche sind in dem Stück miteinander verknüpft: die Verführbarkeit einer ganzen Stadt durch Geld und die Geschichte eines Einzelnen, der seine Schuld erkennt und dafür einsteht. I m Mittelpunkt des Dramas steht die Milliardärin Claire Zachanassian. Hochschwanger von ihrem Geliebten im Stich gelassen, musste sie als junges Mädchen aus der Kleinstadt Güllen verschwinden. Ihr ganzes Leben hat sie darauf aufgebaut, einmal zurückzukommen und Rache zu nehmen. Nun kehrt sie zurück, in dem Bewusstsein, mit Hilfe ihres Ill: Ich lebe in der Hölle, seit du von mir gegangen bist. Claire: Und ich bin die Hölle geworden.

Der Besuch der alten Dame Geldes ganz Güllen beherrschen und lenken zu können. Ihr hartes, ereignisreiches Leben hat sie innerlich und äußerlich erstarren lassen. Als steinerner Gast zieht sie die Lebensfäden der Güllener "wie eine griechische Schicksalsgöttin" und braucht nur zu warten. Claires ehemaliger Geliebter Ill, der ihr in seiner Jugend übel mitgespielt hat, hatte vor der Ankunft Claires sein damaliges Verhalten als Jugendsünde abgetan und längst verdrängt. Durch das Erscheinen der Milliardärin wird er aus seiner Lethargie gerissen und gezwungen, sein bisheriges Leben zu überdenken. Im Gegensatz zu Claire, die das ganze Stück hindurch steif und nahezu emotionslos agiert, macht Ill im Verlaufe des Dramas eine Entwicklung durch. Vom angepassten Mitläufer wird er zu einem reifen, seine Schuld erkennenden, tapferen Menschen. Claire Zachanassian: Waltraud Matz Ill: Josef Matzinger 5

F r i e d r i c h D ü r r e n m a t t Z u m A u t o r Geboren am 5.1.1921 in Konolfingen in der Schweiz als Sohn eines protestantischen Pfarrers. Er studierte in Zürich und Bern Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften. Gleichermaßen als Zeichner und Literat begabt, entschied er sich für das Schreiben, ohne dabei seine Ambitionen als Zeichner und Maler ganz zu vernachlässigen. Seine Bilder und Skizzen machen deutlich, dass für ihn das Theater eine Verbindung zwischen Malerei und Schreiben darstellte. Dürrenmatt begann als Theaterkritiker und als Autor von Kriminalromanen und verfasste viele Hörspiele für den Rundfunk. Der Welterfolg seines Dramas Der Besuch der alten Dame bestätigte ihn endgültig als einen der größten Dramatiker unseres Jahrhunderts. Zu seinen Vorbildern sind Aristophanes, Shakespeare und Brecht zu rechnen, seine besondere Vorliebe galt aber Nestroy und der Altwiener Volkskomödie. Dürrenmatt benutzte Elemente des Epischen und des Absurden Theaters und wurde damit zu einem Klassiker der Moderne. In seinen Theaterstücken beschäftigte er sich oft mit den Themen Gerechtigkeit und Gnade. Er gestaltete sie aber nicht in der Form der Tragödie, sondern des Tragikomischen, Grotesken. Denn seiner Meinung nach sei der Held der Tragödie in unserer Zeit nicht mehr möglich, wohl aber der heldenhafte Mensch der Komödie. Die Komödie schaffe Abstand zum Geschehen, und wer Abstand habe, der verzweifle nicht. I n Dürrenmatts Stücken gibt es keine Schuldigen und Verantwortlichen mehr. Er beschränkt sich darauf, den mutigen 6

F r i e d r i c h D ü r r e n m a t t Menschen darzustellen und mehr oder minder deutliche Bemerkungen zur Moral des Geschehens einzuflechten. Friedrich Dürrenmatt starb am 14.12.1990 in Neuchâtel in der Schweiz. Wichtigste Werke Kriminalromane Der Richter und sein Henker (1952) Der Verdacht (1953) Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman (1958) Justiz (1985) Erzählungen Der Tunnel (1964) Der Sturz (1971) Hörspiele Die Panne. Eine noch mögliche Geschichte (1961) Abendstunde im Spätherbst (1959) Der Doppelgänger (1960) Dramen Es steht geschrieben (1947) - 2. Fassung unter dem Titel Die Wiedertäufer (1967) Die Ehe des Herrn Mississippi (1952) Ein Engel kommt nach Babylon (1954) Der Besuch der alten Dame (1956) Romulus der Große (1956) Die Physiker (1962) Wichtigste Auszeichnungen Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur (1983) Georg-Büchner-Preis (1986) Z u m A u t o r 7

A ufführungen R e g i e im Turnierhof des Schlosses Orth /Donau 28. Juni 1997 4. Juli 1997 5. Juli 1997 6. Juli 1997 12. Juli 1997 13. Juli 1997 jeweils um 20 Uhr Ingeborg Mitterer 8