Regionale Energieversorgung. Hybridwerk Aarmatt von Strom zu erneuerbaren Gasen. Thomas Schellenberg. seit Hauptsitz der Regio Energie Solothurn

Ähnliche Dokumente
Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Herzlich willkommen. im Hybridwerk Aarmatt Walter Furter

Hybridwerk in Solothurn. Philipp Grob, Leiter Dienstleistungen, Regio Energie Solothurn

Leuchtturmprojekt Solothurn. Marcel Rindlisbacher, Leiter Netze Regio Energie Solothurn

Leuchtturmprojekt Solothurn. Marcel Rindlisbacher,Leiter Netze Regio Energie Solothurn

Energiewende und weiter?

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Swisspower Allianz. Langzeitspeicherung: Heilsbringer oder Luftschloss? Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 8. November 2018, Brugg 29.3.

Die Energiewende findet Stadt. Sektorkopplung aus technologischer Perspektive Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 23. Januar 2019, Viessmann

Energiewende mit Power-to-Gas

VERBAND DER SCHWEIZERISCHEN GASINDUSTRIE. Schweizer Gaswirtschaft unterstützt innovative Energieprojekte

Power to Gas Bindeglied der Sektorkopplung Energie Apéro Aargau 21./23./29. November 2017

Bioenergie im Gebäudebereich Biogas, Eckpfeiler im Klimaschutz?

...speichert Strom mit Salz

Biomasse «Katalysator» der Energiewende?! Perspektive Swisspower Schweizer Stadtwerkeverbund Thomas Peyer, Swisspower Leiter Energiedienstleistungen

AUS STROM WIRD GAS WIE UND WARUM?

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

Erdgas/Biogas. die Energie

Erdgas/Biogas Die Energie.

Energiestrategie 2050 Knackpunkte Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Biel

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Erneuerbare Energien und Effizienz. BFE Energie-Frühstück vom in Baden COO

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

POWER-TO-GAS: ERFAHRUNG UND AUSBLICK. Andreas Kunz Leiter Realisierung Erneuerbare Energien

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Neustart oder Status Quo?

Stromperspektiven 2020

ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN DER SCHWEIZERISCHE KONTEXT BUNDESAMT FÜR ENERGIE ANAEROBE VERGÄRUNG VON INDUSTRIEABWÄSSERN

Power to Gas Chancen und Risiken für ARA. Philippe Hennemann Geschäftsleiter eicher+pauli Zürich AG Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli Holding AG

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

Betriebskonzepte für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer NRW im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

GEBÄUDE ZENTRALES ELEMENT KÜNFTIGER ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

Wasserkraft, Solarstrom (PV) und WKK: das optimales Trio

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Biomassenutzung im Gartenbau: Regionale Wirtschaftskreisläufe. 07.Oktober 2010, Geldern Rosa Hemmers

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Upgrading von Biogasanlagen - Zukünftige Anforderungen, Herausforderungen und Hemmnisse Dr. Henning Hahn 10. Fachtagung Biogas, Potsdam 9.12.

Von der KEV zum Eigenverbrauch

Power-to-Gas Projekte. Dipl. Kfm. Werner Diwald Vorstand ENERTRAG AG

Erdgas aus Wind und Sonne die SolarFuel-Technologie

GSK-Managementtagung 2016

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale

Gas-Infrastruktur: Voraussetzung für den Ausbau regenerativer Energiequellen

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Erneuerbare Gase Wärme und Winterstrom!

REALISIERUNG POWER-TO-GAS AUF BIOGASANLAGEN UND KLÄRANLAGEN

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

30/2030 So wird die Schweizer Gasversorgung erneuerbar

Kommerzielle, dezentrale, emissionsfreie Power-to-Gas-Anlage und Konzepte im Bereich der Gebäudeund Kraftwerkstechnik

Speichertechnologien für Erneuerbare

Pumpspeicher & Energiewende. Bürgerinitiative Kein Energiespeicher am Rennsteig e.v. Tambach Dietharz

VERBAND DER SCHWEIZERISCHEN GASINDUSTRIE. Schweizer Gaswirtschaft unterstützt innovative Energieprojekte

Das Centrum für Energiespeicherung

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

AKTIVITÄTEN POWER-TO-GAS AM IET/HSR

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Power to Gas: mikrobiologische Methanisierung Ein flexibles und energieeffizientes Verfahren

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Von der KEV zum Eigenverbrauch

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move»

Energieversorgung der Zukunft

Swisspower «Stadtwerke Allianz» /OKI/Thomas Peyer, Swisspower Seite 2

26. März 2018 Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

ERNEUERBARE TREIBSTOFFE IN DER MOBILITÄT SIND EINE CHANCE FÜR DEN SOLARSTROM

100 Power-to-Gas Anlagen in der Schweiz Swisspower, Thomas Peyer PtG-Expertengespräche

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Fraunhofer UMSICHT. Begrüßung und Vorstellung. Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni Prof. Dr.

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Virtuelles. P2G-Institut. Virtuelles Institut Strom zu Gas und Wärme. Prof. Klaus Görner Gas- und Wärme-Institut e.v., Essen GWI

Eigenverbrauchsgemeinschaften Chancen und Stolpersteine. Peter Graf St.Gallen, 2. Mai 2018

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Netzintegration von Windenergie

Speicherkonzept und Verfahrensschema des Power-to-Gas Modules (Teil III)

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Hat die Schweizer Wasserkraft Zukunft? Michael Frank, Direktor 23. Juni 2016, naturemade energie arena 16

shutterstock DIE SCHWEIZER WASSERKRAFT UND IHRE ROLLE IN DER ENERGIESTRATEGIE

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

WINDGAS FÜR DIE ENERGIEWENDE

Transkript:

Hybridwerk Aarmatt von Strom zu erneuerbaren Gasen Thomas Schellenberg Regionale Energieversorgung seit 1861 Hauptsitz der Regio Energie Solothurn 2

Kennzahlen Jahr 2015 Umsatz CHF 95 Mio. 153 Vollzeitstellen (29 Lernende) Energie- (Strom, Gas, Wärme) und Wasserversorger Dienstleister für Gebäudetechnik Selbständige öffentlich-rechtliche Unternehmung Zu 100% im Besitz der Stadt Solothurn 3 Der Standort Aarmatt früher 4

und heute. 5 Gasnetze: Infrastruktur auch für erneuerbare Energien Heute 6

Erneuerbare Gase im Gasnetz Chemische Zusammensetzung Biogas Erneuerbarer Wasserstoff Erneuerbares Methan CH 4 H 2 CH 4 Entwickl. Grad etabliert erste Anlagen Forschung RES Anlagen Kompogas Utzenstorf ARA Zuchwil Hybridwerk Projekt Store&Go (HORIZON 2020) Herstellung Vergärung von Biomasse Elektrolyse biologische Methanisierung 7 Nach Fukushima: Der Atomausstieg Quelle: 20min 8

Ersatz der Kernenergie Herausforderungen für Energieversorger 4% 2% 38% 56% Wasserkraft Kernkraft Konventionell Thermisch Div. EE Quelle: Bundesamt für Energie, Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2014 Stromproduktion Schweiz 2014 9 Ersatz der Kernenergie Herausforderungen für Energieversorger 4% 2% 26 TWh (38 %) 38% 56% Wasserkraft Kernkraft Konventionell Thermisch Div. EE Quelle: Bundesamt für Energie, Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2014 Stromproduktion Schweiz 2014 ohne Anteil Kernkraft 10

Szenario neue erneuerbare Energie Herausforderungen für Energieversorger 30 25 20 15 10 5 0 2000 2010 2020 2035 2050 ARA KVA (50% EE-Anteil) Biomasse (Holz) Biogas Geothermie Wind Photovoltaik Quelle: Bundesamt für Energie, Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2014 11 PV-Produktion wetterabhängig Langfristige Speicherung von Strom Wetterabhängige PV-Produktion 12

PV-Produktion saisonal abhängig Langfristige Speicherung von Strom Saisonal abhängige PV-Produktion 13 Stromspeichertechnologien Langfristige Speicherung von Strom Speichertechnologien Typische Dauer der Stromspeicherung Kurzfristig (Sek. / Min.) Mittelfristig (Std. / Tage) Langfristig (Wochen / Mt.) Elektrisch Supraleitende, magnetische Speicher Doppelschichtkondensatoren Mechanisch Schwungmassespeicher, Pumpspeicherund Druckluftspeicherkraftwerke Elektrochemisch Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie 14

Stromspeichertechnologien Langfristige Speicherung von Strom Speichertechnologien Typische Dauer der Stromspeicherung Kurzfristig (Sek. / Min.) Mittelfristig (Std. / Tage) Langfristig (Wochen / Mt.) Elektrisch Supraleitende, magnetische Speicher Doppelschichtkondensatoren Mechanisch Schwungmassespeicher, Pumpspeicherund Druckluftspeicherkraftwerke Elektrochemisch Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie Chemisch Power-to-Gas 15 Bereits heute an einzelnen Tagen negative Marktpreise Strom Swissix 2016 (bis 31.5.) 120 EUR./MWh 100 80 60 40 20 0-20 Jan Feb Mar Apr Mai -40-60 15. Mai 2016 Quelle: Swissix 16

Was führt zu Stromüberschüssen? Der 15. Mai 2016 war..ein Sonntag, Pfingsten, Windreicher Tag, Sonne und Wolken gemischt, etwas Niederschlag Quelle: Fraunhofer Institut, www.energy-charts.de 17 Areal Aarmatt in Zuchwil 18

Netzkonvergenz 19 Netzkonvergenz 20

Netzkonvergenz 21 Netzkonvergenz 22

Im Innern des Hybridwerks Moderne Technik clever verbunden Netzkonvergenz 23 Im Innern des Hybridwerks Moderne Technik clever verbunden Netzkonvergenz, Gaskessel und Wärmespeicher 24

Im Innern des Hybridwerks Moderne Technik clever verbunden Netzkonvergenz, Elektrolyseur und Gasspeicher 25 Im Innern des Hybridwerks Moderne Technik clever verbunden Netzkonvergenz, BHKW 26

Aktuelle Situation 2016 27 Aktuelle Situation 2016 Blockheizkraftwerk 28

Aktuelle Situation 2016 Wärmespeicher 29 Aktuelle Situation 2016 Gaskessel 30

Aktuelle Situation 2016 Wärmerückgewinnung 31 Aktuelle Situation 2016 Elektrolyseur 32

Projektpartner Projektpartner 33 Politische Hürden erschweren den Ausbau der Erneuerbaren Gase (1) Ungleiche Spiesse der Speichertechnologien Rp./kWh HT 12 9 3 Rp./kWh Abgaben 3 3 Rp./kWh Pumpspeicherkraftwerke 6 Rp./kWh 3 Rp./kWh Elektrolyseur Netznutzung Energie Basis: 3 Rp./kWh Marktpreis, Netznutzung NE5 < 3500h 34

Politische Hürden erschweren den Ausbau der Erneuerbaren Gase (2) Nichtanerkennung der erneuerbaren Gase in der MuKEn Die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) definieren sogenannte Standardlösungen zur Erreichung der 80:20 Regeln Biogas ist auch in den neuen MuKEn 2014 nicht anerkannt Verschiedenste Vorstösse bei den Energiedirektoren waren bisher ohne Erfolg WIR BLEIBEN DRAN! Quelle: www.endk.ch MuKEn 35 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 36