Holz- und Kombinationsverklebungen mit greenteq Holzleim

Ähnliche Dokumente
Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung

SCHREINER LERN-APP: «3A AUSL. HÖLZER ERKENNEN»

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Massivholz 02. Seite Klotzbretter Schnittholz besäumt Kantholz und Balken 31 Fensterholz massiv 32 Fensterholz lamelliert 32

Mark Kernholz Splintholz Kambium Bast Borke


EBB HOLZBAU. TU München Institut für Entwerfen und Bautechnik Fachgebiet Holzbau Univ. Prof. Hermann Kaufmann. Materialien. Grundlagen

Massivholz Klotzbretter

Schnittholz und Furnier. Lagerprogramm. Böden Türen Plattenwerkstoffe Oberflächen Schnittholz Terrassen Fassaden Baustoffe 02/2018

PH-Weingarten. Holztechnologie. Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin: Holzverbindungen und Verbindungsmittel, Beuth Verlag.

Technik-Facts Holzwerkstoffe Seite 1

01 Furniere 01/2011. Atlas Holz AG Tel Fax Seite 1

Technologische Eigenschaften von Fichte und möglichen Substitutionshölzern

Schnittholz und Furnier

Laubhölzer. I / I / II Klasse. Birnbaum / Elsbeer gedämpft I / I / II Klasse. Buchen gedämpft Franz. I / I / II Klasse

P R E I S L I S T E - S C H N I T T H O L Z

FACHKUNDE. Holzaufbau. Holzeigenschaften. Kohlenstoff Wasserstoff Sauerstoff Stickstoff

aus Deutschland Die Qualität einer Treppenanlage zeigt sich nicht zuletzt an der Belastbarkeit und Langlebigkeit der Stufen. Ganz gleich, ob Sie

Die Fichte Vielseitigkeit die erstaunt

Baumart Farbe Beschaffenheit Werte Verfügbarkeit

Holzarten. Hölzer aus: Europa Amerika Asien Afrika. Abachi, Afzelia, Ahorn, Amazakoue, Birnbaum, Birke, Buche ged. / unged.

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES»

Türen. Haustür Mahagoni, fert. Oberfl. natur (lackiert) Innentür Limba-Holz, fertige Oberfl. weiß. Haustür Meranti, fert. Oberfl.

ALTHOLZ FURNIER SCHNITTHOLZ

Baum- und Holzkunde. Einheimische und europäische Nadelhölzer. Wissen

Schnittware Holzhandel & Hobelwerk

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

laubbäume Quelle: Bundesforschungs- u Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)

Pappel A/B Albasia B/BB Pappel Edelfurniert A/B Birke Edelfurniert A/B Biegesperrholz Sperracolor... 5.

Beschreiben Sie die Ausdrücke einschnürig und unschnürig!

LEIMHOLZPLATTEN HOLZARTEN & SONDERQUALITÄTEN

SCHNITT-, ALT- UND ANTIKHOLZ FURNIER SORTIMENT

5 SPERRHOLZ. SPERRHOLZ für den Trockenbereich EN 636-1

Walter Marti UNSERE HÖLZER

Ahorn (Kanadisch) Technische Daten. Kurzzeichen nach DIN EN östliches Nordamerika. 0,67 g/cm³

Wichtige einheimische Holzarten

Holzwissenschaftliche Grundlagen Michael Grabner. Zerstreutporiges Laubholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Naturholz-Griffe. Vier Holzarten wählbar

Holz. Die Holzstruktur wird durch die Jahresringe sowie die Wachstumszonen gekennzeichnet. Früh- und Spätholzzonen haben unterschiedliche Härte.

2.1.2 Aufbau des Holzes

siehe Kapitel Treppenstufen Hainbuche-BW Auf Anfrage a u f A n f r a g e Douglasie-BW 30,35,40,50,60,65,75 a u f A n f r a g e

Christel Wolff Jägerstrasse 67 D Düsseldorf 0211 / www. feinschrift-schilder.de

Massivholzplatten 1-schicht A

Furnierumfrage des GD Holz 2017

Herkunftsdeklaration Holzwerkstoffe

Holzartenbeschreibung

Lerntechnik. Mit diesem Kartenspiel kannst Du Dich selbst befragen.

SCHNITTHOLZ SORTIMENTSLISTE 2018

MASSIVHOLZPLATTEN Lagerprogramm Region Süd

nadelbäume In weiterer Folge wird auf vier bedeutende heimische Nadelbäume (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) eingegangen.

Die Eiche Das Holz der Eiche Biodiversität Waldbau

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

menggris, impas (MY); menggeris, toemalang, pah (ID); makupai, sifai, tong-bueng, yuan (TH)

Massivholz und Holzwerkstoffherstellung

Funktionstisch Loft Knorrige Eiche geölt, B 200 -? T 100/? H 75 cm. Anrichte LOFT Knorrige Eiche geölt, B T 45 H 85,5 cm

Sipo. Materialbeschrieb. Holz > Laubhölzer > Aussereuropäische Laubhölzer

Baumschule. Diese Bäume musst du kennen! 1

Studienseminar Für das Lehramt für die Sekundarstufe II Gelsenkirchen I Herforder Str Gelsenkirchen. Unterrichtsentwurf

Dauerhaftigkeitsklassen nach DIN EN 350-2

Leimholzplatten Sortiment 2015

Natur opera holztisch

Eiche. Europäische Eiche ; Weißeiche ; Roteiche ; Stieleiche ; Traubeneiche. GD Holz Kurzzeichen DIN EN 13556: QCXE

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

Massivholzplatten 1-Schicht Nadelholz

Lagerliste. Rotbuche gedämpft -Exportsortierunglufttrocken und künstlich getrocknet Dimension Stärkekl mm IV - VI 40 mm aufw.

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

Miragen R3 Beize wässrig Miragen R3 stain waterbased

B T 100 H 75 cm Um 70 oder 100 cm ausziehbar

SCHREINER LERN-APP: «2.1.1 HOLZGEWINNUNG»

C M Y CM MY CY CMY K LEISTENHANDBUCH

Das Holz der Vogelbeere seine Eigenschaften und Verwendung

ilchev Industrievertretung

Profil-, Fußboden-, Glattkant-, Balkonbretter

Hobelwaren Rift-/Halbrift aus Tannen-Starkholz (Weisstanne)

FORSTWIRT/IN R11 / 1981

ERFÜLLEN SIE IHREN (T)RAUM

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Praxisleitfaden. Vorbeugender chemischer Holzschutz. für Fenster und Türen. nach DIN 68800/1-3: 2012

Wer auf Parkett geht, spürt die Ausstrahlung der Natur. Atmet mit dem Herzen. Lebt mit allen Sinnen.

Herkunftsdeklaration. Holzwerkstoffe

Holzatlas. Inhaltsverzeichnis

Einheimische Hölzer. Ahorn, maple (Acer spp.) Birke, birch (Betula spp.) Buche, European beech (Fagus sylvatica)

Profil-, Fußboden-, Glattkant-, Balkonbretter

Lieferprogramm HolzLeisten. Nr.02

Eigenschaften der verschiedenen Holzarten

Bangkirai - Terrassendielen

advanced Kollektion wood 2 hornet 3 arabella 4 camaro 5 pennant 6 fireflite 7 berlina 8 jupiter

Laubholz in schönster Form

AHORN - BUCHE natur gedämpft - BIRKE - BIRNE - ERLE - EICHE RÄUCHEREICHE - ESCHE - KIRSCHE - SCHWARZNUSS - RÜSTER

Kastenfeuer / Pyramidenfeuer / 24 Std. Feuer Grubenfeuer

Wir machen Holz intelligent! Perspektiven zur stofflichen Nutzung der Buche Göttingen,

zum Index Inhaltsverzeichnis zur Seite Wisa Spruce 5.4 Steico ultralam 5.9 Furnierschichtplatten 5.9

Holzstaub die unsichtbare Gefahr

Leimholzplatten Sortiment 2009

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Transkript:

Holz- und Kombinationsverklebungen mit greenteq Holzleim Holzarten, die verwendet werden können: Hartholz : Weichholz : Bezeichnung für harte Laubhölzer. Das Gegenteil ist Weichholz (Abhängig von der Härte des Holzes). Sammelbegriff für alle weichen Hölzer. Zu ihnen gehören viele Nadelhölzer (zum Beispiel Fichte oder Kiefer) und einige Laubhölzer (zum Beispiel Pappel oder Linde). Härte des Holzes (hardness of wood) : Die Härte des Holzes ist der Widerstand des Holzes gegen das Eindringen eines Prüfkörpers. Von ihr hängt zum Beispiel ab, wie leicht man einen Nagel (Drahtstift) in das Holz einschlagen kann. Sie steigt mit zunehmender Rohdichte und mit abnehmender Holzfeuchte. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen Weichholz und Hartholz. In der Praxis wird von fünf Härtegraden gesprochen: sehr weich: Balsa, Linde, Pappel, Weide weich: Fichte, Tanne mittelhart: Kiefer, Lärche, Limba, Edelkastanie hart: Ahorn, Eibe, Eiche, Esche, Kirschbaum, Nussbaum, Rotbuche, Rüster sehr hart: Hainbuche, Buchsbaum, Palisander, Pockholz Laubhölzer (deciduous trees): : Bäume, die Blätter (keine Nadeln) tragen. Es gibt viel mehr Laubholzarten als Nadelholzarten. Laubhölzer sind meistens Harthölzer. Die wichtigsten Laubhölzer sind: Ahorn Birke Birnbaum Eiche Erle Esche Gabun Hainbuche (Weißbuche) Kambala Kirschbaum Limba Linde Mahagoni Makore Meranti Nussbaum Pappel Ramin Rotbuche Rüster (Ulme) Sapelli Sipo Wenge Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Nadelhölzer (coniferous wood): : Holz von Bäumen, die im Gegensatz zu Laubbäumen (Laubhölzer) keine Blätter, sondern Nadeln tragen. Es gibt viel weniger Nadel- als Laubholzarten. Zwei Drittel des Waldes in Deutschland ist Nadelwald. Am stärksten verbreitet ist die Fichte. Sie ist das wichtigste Bau- und Werkholz. Nadelhölzer sind meistens Weichhölzer. Die wichtigsten Nadelhölzer sind: Douglasie (Oregon) Eibe Hemlock Kiefer Lärche Red Cedar Redwood Tanne Zirbelkiefer Kernholz: Es bezeichnet bei zahlreichen Baumarten im Stammquerschnitt die physiologisch nicht mehr aktive, meist dunkle, innere Zone, die sich deutlich vom äußeren, hellen Splintholz unterscheidet. Es entsteht durch sekundäre Stoffwechselvorgänge des absterbenden Parenchyms im inneren Splintholz. Querschnitt durch einen Eiben-Stamm (das dunkle Kernholz ist farblich deutlich vom hellen Splintholz abgesetzt) Splintholz Es ist das junge, physiologisch aktive Holz unterhalb des Kambiums im Stamm eines Baumes. Seine Kapillaren leiten Wasser und Nährstoffe in die Baumkrone und speichern Zucker und Stärke im Parenchym. Mit zunehmendem Alter verliert das Splintgewebe an Lebenskraft und verwandelt sich bei manchen Baumarten in Kernholz. Diesen Vorgang nennt man Verkernung. Splintholzbäume sind Bäume mit verzögerter Kernholzbildung, es bestehen keine Farb- und Feuchteunterschiede zwischen Kern- und Splintholz. Hierzu gehören z. B. Birke, Erle und Ahorn. Ihr Holz hat über den gesamten Querschnitt Splintcharakter. Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Ahorn (maple): Europäisches Laubholz weißes bis gelblich weißes Holz mittelhartes, festes Holz (Festigkeit des Holzes, Hartholz), sehr zäh, gute Verarbeitungsmöglichkeiten, gute Oberflächenbehandlung Furnier, Haushaltswaren, Musikinstrumente neigt zum Reißen (Risse im Schnittholz, Arbeiten des Holzes), nicht witterungsfest, anfällig gegen Pilze und Insekten; bei falscher Trocknung (Trocknungsfehler) wird das Holz blaustreifig (Bläue) Birke (birch): weißes bis gelbliches Holz, dunkelt stark nach hartes, schweres und festes Holz (Hartholz); zäh und elastisch (Elastizität), gute Bearbeitungsmöglichkeiten, gute Oberflächenbehandlung Tische, Stühle, Parkettböden, Holzgegenstände, Furniere, Sperrholz nicht witterungsfest, mäßig gut zu trocknen (Holztrocknung), stark anfällig für Insekten und Pilze Birnbaum (pear tree) rötliches Holz, dunkelt bei älteren Bäumen rotbraun nach hartes, schweres Holz (Hartholz), wenig elastisch (Elastizität), schwer zu trocknen (Holztrocknung), wertvoll, vielseitig verwendbar Furniere für Möbel, Innenausbau, Holzgegenstände, Drechslerholz (Drechselbank), Mess- und Zeichengeräte (Zeichnen), Modelle, Werkzeuge, Werkzeuggriffe, Parkett neigt zum Reißen (Risse im Schnittholz, Arbeiten des Holzes), nicht witterungsfest, anfällig für Insekten und Pilze Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Douglasie (douglas fir): Auch: Oregon Amerikanische Nadelholzart, auch Oregon genannt Splintholz weiß bis gelbgrau, Kernholz gelbbraun bis rotbraun, nachdunkelnd; Holz ähnelt in der Färbung sehr dem Lärchenholz hartes, festes Holz (Festigkeit des Holzes, Hartholz), gut zu bearbeiten, geradfaseriges (Faserverlauf) und harzhaltiges Holz; Kernholz witterungsfest, dauerhaft Innen- und Außenbau, Fußböden, Parkett, Sperrholz, Wand- und Deckenverkleidungen, Türen hoher Harzgehalt, wodurch manchmal nachträglich Harz austritt; Splintholz sehr anfällig gegen Pilze und Insekten Eibe (yew): Europäische Nadelholzart Splintholz gelbweiß, Kernholz rötlich, Holz dunkelt stark nach, Altersfarbe rotbraun zähes, hartes, schweres Holz (Hartholz), hochelastisch (Elastizität) und sehr dekorativ, gute Beständigkeit gegen Pilze und Insekten Drechslerarbeiten (Drechselbank), Messzeuge, Bildhauerarbeiten, Musikinstrumente, Furnier, Deckfurnier, Schnitzarbeiten Eiche (oak): Splintholz weiß, Kernholz gelbbraun, Holz dunkelt stark nach Kernholz sehr hart, wertvoll, schwer, trocknet langsam (Holztrocknung), gute Verarbeitungsmöglichkeiten, sehr witterungsfest, widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten Furnier, Fußböden, Parkettboden, Möbel, Bauholz, Treppen, Brückenbau, Eisenbahnschwellen, Schiffsbau. Splintholz darf nicht verwendet werden Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Erle (alder):, die hauptsächlich an Flussufern wächst rötlich gelb bis gelbrot, dunkelt bräunlich nach weiches, leichtes Holz (Weichholz), trocknet gut (Holztrocknung), gut zu bearbeiten Blindfurnier, Kisten (zum Beispiel Zigarrenkisten), Musikinstrumente, Modellarbeiten, Holzschuhe, Bilderleisten, Holzstifte, Möbel nicht witterungsfest, anfällig für Pilze Esche (ash tree):, die auch in Westasien wächst weißgrau bis weißgelb; alte Bäume sind etwas dunkler; Kernholz und Splintholz sind gleichfarbig, Ausnahme: Oliv-Esche mit braunem Kern hartes, schweres Holz (Hartholz), zäh und biegsam (Elastizität), schlecht spaltbar; gut zu verleimen (Leime) Modellbau, Sportgeräte, Werkzeugstiele, Deckfurnier, Wagen- und Karosseriebau neigt zu Verfärbungen, anfällig für Insekten und Pilze; Gefahr der Rissbildung bei zu schneller Trocknung (Arbeiten des Holzes) Fichte (spruce): Europäische Nadelholzart. Sie ist in Deutschland weitverbreitet. Fast 40 % der Waldfläche besteht aus Fichtenholz gelbweiß bis rötlich weiß weiches Holz (Weichholz), gute Festigkeit des Holzes, elastisch (Elastizität), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), trocknet gut (Holztrocknung), leicht zu bearbeiten, gut zu beizen und zu imprägnieren (Oberflächenbehandlung) Bauholz, Industrieholz, Papierherstellung, Fensterrahmen, Möbel, Verpackungsmaterial, Schiffsmasten, Grubenholz, Schälfurnier, Sperrholz häufig Harzgallen, anfällig für Insekten und Pilze, nicht witterungsbeständig Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Gabun (gaboon): Auch: Okume Afrikanische Laubholzart, auch Okume genannt graurosa, dunkelt nach weiches Holz (Weichholz), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes) Furniere, Sperrholz nur bedingt gut zu bearbeiten, neigt zum Splittern, manchmal leicht filzig, nicht witterungsbeständig Hainbuche (Hornbeam): Auch: Hagebuche, Weißbuche gelbweiß sehr hartes, schweres, zähes Holz (Hartholz), stoßfest (Festigkeit des Holzes), schwer zu spalten, splittert nicht, große Widerstandskraft gegen Abnutzung Maschinen- und Werkzeugbau (zum Beispiel für Hobel und Stechbeitel), Werkzeuggriffe, Hobelsohlen schwer zu bearbeiten, vergilbt leicht, neigt zum Reißen (Risse im Schnittholz, Arbeiten des Holzes), anfällig für Insekten und Pilze Hemlock (hemlock): Amerikanische Nadelholzart gelb weiches, sprödes Holz (Weichholz), gut zu bearbeiten Innenausbau (zum Beispiel im Saunabereich); Türen- und Fensterbau anfällig für Pilze, nur gering witterungsbeständig Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Kambala (kambala): Auch: Iroko Afrikanische Laubholzart Splintholz hellgelb bis grau, Kernholz grüngelb bis olivbraun, dunkelt stark nach mittelhartes, festes Holz (Festigkeit des Holzes, Hartholz), gut zu bearbeiten Furniere, Treppen, Bootsbau und Bootsanlegestellen, Fuß- und Parkettböden, Innenausbau, Fertigbau erschwerte Bearbeitung des Holzes durch Einlagerungen von Mineralien möglich Kiefer (pine): Europäische Nadelholzart, die auch in Asien wächst gelbweiß bis rötlich weiß, Kernholz dunkler als Splintholz weiches bis mittelhartes Holz (Weichholz, Hartholz), elastisch (Elastizität) und fest (Festigkeit des Holzes), gute Bearbeitungsmöglichkeiten, gut zu beizen und zu imprägnieren (Oberflächenbehandlung), harzhaltig, trocknet gut (Holztrocknung) Fenster, Möbel, Bauholz, Verpackungsmaterial, Schiffsmasten, Tischlerarbeiten, Holzwerkstoffe, Papier anfällig für Insekten und Pilze, häufig Harzgallen Kirschbaum (cherry tree): Splintholz rötlich weiß, Kernholz dunkler als Splintholz; Holz dunkelt nach mäßig hartes, mittelschweres Holz (Hartholz), schwindet und reißt wenig (Risse im Schnittholz, Schwundformen des Holzes, Arbeiten des Holzes), gut zu bearbeiten Furniere für Möbel und Innenausbau, Kunstgegenstände, Musikinstrumente, Drechsel- und Schnitzarbeiten (Drechselbank) anfällig für Insekten und Pilze Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Lärche (larch): Wichtige europäische Nadelholzart Kernholz rotbraun, stark nachdunkelnd mäßig hartes Holz (Hartholz), elastisch (Elastizität) bei hoher Festigkeit, gut zu bearbeiten, trocknet gut (Holztrocknung), witterungsbeständig, sehr harzhaltig, widerstandsfähig gegen Holzschädlinge, angenehmer Geruch Möbel, Deckfurnier, Sperrfurnier (Absperrfurnier), Innenausbau, Fassadenverkleidungen, Türen- und Fensterbau, Brücken, Fässer Schwierigkeiten beim Verarbeiten harter, spröder Äste, neigt zum Reißen (Risse im Schnittholz) und Werfen (Arbeiten des Holzes) Limba (limba): Afrikanische Laubholzart hellgelb, nachdunkelnd mäßig hartes Holz (Hartholz), elastisch (Elastizität) bei hoher Festigkeit, gut zu bearbeiten, sehr gut zu beizen (Oberflächenbehandlung) Sperrholz, Innenausbau, Möbel, Furniere stark anfällig für Insekten und Pilze, nicht witterungsbeständig Linde (lime): weißgelb weiches, leichtes Holz (Weichholz), zäh und sehr elastisch (Elastizität), biegsam, gut zu bearbeiten, große Saugfähigkeit; Dämpfen des Holzes verursacht Flecken Zeichentische (Zeichnen), Sperrfurniere (Absperrfurnier), Blindfurnier, Bildhauerarbeiten, Schnitz- und Drechselarbeiten (Drechselbank), Bilderrahmen, Spielwaren anfällig für Insekten und Pilze, nur mäßig witterungsbeständig Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Mahagoni (mahogany): Auch: echtes Mahagoni, Sapelli-Mahagoni, Sipo-Mahagoni Amerikanische Laubholzart Splintholz hellgrau, Kernholz rotbraun, leicht nachdunkelnd Zusatzinformation hartes Holz (Hartholz), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), sehr gut zu bearbeiten, witterungsbeständig, widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze Schiff- und Bootsbau, Türen- und Fensterbau, Furniere, Möbel, Innenausbau Das echte Mahagoni kommt nur aus Mittel- und Südamerika. Viele andere Hölzer werden auch Mahagoni genannt, zum Beispiel Sipo und Sapelli (Mahagoniarten aus Afrika) Makore (makore): Afrikanische Laubholzart hellrot, leicht nachdunkelnd hartes Holz (Hartholz), sehr elastisch (Elastizität), gut zu bearbeiten, schwindet nur mäßig (Schwundformen des Holzes), witterungsbeständig, widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze Schiff- und Bootsbau, Türen- und Fensterbau, Furniere, Möbel, Innenausbau, Sperrholz, Fuß- und Parkettböden Holzstaub reizt die Schleimhäute Meranti (meranti): Laubholz aus Südostasien rötlich hartes Holz (Hartholz), schwindet nur mäßig (Schwundformen des Holzes), witterungsbeständig Sperrholz, Außen- und Fensterbau Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Tanne (fir): Europäische Nadelholzart weiß bis grau weiches, leichtes Holz (Weichholz), elastisch (Elastizität), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), trocknet schnell (Holztrocknung), leicht zu bearbeiten Tischler- und Bautischlerarbeiten, Holzwerkstoffe, Schälfurniere, Industrieholz, Papierherstellung schwer zu Beizen und zu Imprägnieren (Oberflächenbehandlung), nur mäßig witterungsbeständig, unangenehm riechend bei der Verarbeitung, anfällig für Insekten und Pilze Nussbaum (walnut tree): Splintholz weißgrau bis gelbgrau; Kernholz graubraun bis rotbraun hartes, schweres Holz (Hartholz), zäh und sehr elastisch (Elastizität), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes) Möbel, Innenausbau, Fuß- und Parkettböden, Deckfurnier nur mäßig gut zu bearbeiten, trocknet langsam (Holztrocknung), anfällig gegen Insekten und Pilze Pappel (poplar): weißgrau sehr weiches, leichtes Holz (Weichholz), porös, schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), leicht zu bearbeiten, gleichmäßige Holzstruktur Zeichentische (Zeichnen), Zündhölzer, Sperr- und Blindfurnier (Absperrfurnier), Papierherstellung nicht witterungsbeständig, anfällig gegen Insekten und Pilze Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Ramin (ramins): Asiatische Laubholzart (Borneo und Malaysia) gelblich hartes Holz (Hartholz), gute Bearbeitungsmöglichkeiten, gut zu beizen (Oberflächenbehandlung) Profilbretter für den Innenausbau (Profile, Bretter), Furniere, Sperrholz, Leistenholz Gefahr der Rissbildung (Risse im Schnittholz, Arbeiten des Holzes) beim Trocknen (Holztrocknung), nicht witterungsbeständig, anfällig für Insekten und Pilze, oft von Bläue befallen Red Cedar (red cedar): Amerikanische Nadelholzart Splintholz braunstreifig, Kernholz gelbbraun bis rotbraun weiches Holz (Weichholz), spröde, schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), gut zu bearbeiten, witterungsbeständig, beständig gegen Insekten und Pilze Türen- und Fensterbau, Sperrholz, Fassadenverkleidungen, Innen- und Außenbau Redwood (redwood): Amerikanische Nadelholzart rötlich, nachdunkelnd weiches, leichtes Holz (Weichholz), schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), gut zu bearbeiten, witterungsfest, beständig gegen Insekten und Pilze Fassadenverkleidungen, Innen- und Außenbau Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Rotbuche (beech): Auch: Buche gelbbraun bis rötlich, nachdunkelnd hartes, schweres Holz (Hartholz), sehr starker Schwund (Schwundformen des Holzes), gut zu bearbeiten, gedämpftes Holz leicht biegbar einfache Möbel, Treppen, Fuß- und Parkettböden, Sperrholz, Kleinwerkzeuge (Hobel), Hobelbank neigt zum Reißen (Arbeiten des Holzes, Risse im Schnittholz), trocknet langsam (Holztrocknung), verstockt leicht, nicht witterungsbeständig, anfällig für Insekten und Pilze Rüster (elm): Auch: Ulme ; wächst auch in Nordafrika und Kleinasien Splintholz gelbweiß, Kernholz hellbraun bis dunkelbraun mäßig hartes, schweres Holz (Hartholz) mit hoher Festigkeit, schwer zu bearbeiten Furniere, Möbel, Sportgeräte, Fuß- und Parkettböden neigt zum Reißen (Risse im Schnittholz) und Werfen (Arbeiten des Holzes), trocknet langsam (Holztrocknung), verstockt leicht, nicht witterungsbeständig, anfällig für Insekten und Pilze Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Sapelli (sapele): Auch: Sapelli-Mahagoni Afrikanische Laubholzart rot, nachdunkelnd hartes Holz (Hartholz) mit hoher Festigkeit, zäh und elastisch (Elastizität), mäßiger Schwund (Schwundformen des Holzes), mäßig gut zu bearbeiten, beständig gegen Insekten Furniere, Bootsbau, Innen- und Außenbau, Parkettböden Durch Schleifstaub (Holzstaub) kann es zu Hautreizungen kommen, mäßig witterungsbeständig, mäßig widerstandsfähig gegen Pilze Sipo (utile): Auch: Sipo-Mahagoni Afrikanische Laubholzart Splintholz hellgrau bis rot, Kernholz bräunlich, nachdunkelnd hartes Holz (Hartholz) mit geringer Festigkeit, mäßiger Schwund (Schwundformen des Holzes), gut zu bearbeiten, witterungsbeständig, beständig gegen Insekten und Pilze Furniere, Bootsbau, Innen- und Außenbau, Fensterbau, Sperrholz Wenge (wenge): Afrikanische Laubholzart dunkelbraun hartes, festes Holz (Festigkeit des Holzes, Hartholz), elastisch (Elastizität), grobe Struktur, schwindet wenig (Schwundformen des Holzes), witterungsbeständig, widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze Innenausbau, Parkett, Möbel, Treppen, Furniere nicht gut zu verleimen (Leime), splittert oft, bleicht aus Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.

Zirbelkiefer (Swiss stone pine): Europäische Nadelholzart Splintholz gelblich weiß, Kernholz rotbraun, stark nachdunkelnd weiches, leichtes Holz (Weichholz), mäßig elastisch (Elastizität), gut zu trocknen (Holztrocknung) Innenausbau, Vertäfelungen, Möbel, Furniere, Fuß- und Parkettböden, Schnitzund Modellholz schlecht geeignet zum Beizen und Imprägnieren (Oberflächenbehandlung), mäßig witterungsbeständig, mäßig widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze Leistungseigenschaften und die Beschaffenheit unserer Produkte zu beschreiben und stellen keine Garantie gemäß 443 BGB dar. Aufgrund der vielfältigen smöglichkeiten obliegt es dem Nutzer zu erproben, ob es für seinen szweck geeignet erscheint. Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und Versuch dient nur zu Ihrer Information und ist absolut unverbindlich.