KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH

Ähnliche Dokumente
Leistungsprüfung. Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz

2.37 Leistungsprüfung - Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz - Aufbau B

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009)

Leistungsabzeichen BW Silber/Gold - Hilfeleistung April 2013 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz

Leistungsabzeichen Bayern Stand 2010

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV 3

Leistungsabzeichen BW Bronze Januar 2017 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Erstmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Gruppe im THL-Einsatz

Ablauf Leistungsabzeichen THL

Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr

Die Wettkampfbestimmungen Levester Eimerfestspiele

Ablauf der Leistungsprüfung

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Feuerwehrtechnische Teil (FwDV 3)

Leistungsabzeichen BW Silber April 2013 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

FREIWILLIGE FEUERWEHR Penk - Altendorf

Leistungsabzeichen BW Bronze April 2013 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Geht zum Gruppenführer Arbeitet auf dessen Weisungen Unterstütz Wassertruppführer beim Kuppeln der B-Leitung an den Verteiler

Ablauf der Leistungsprüfung

Leistungsabzeichen BW Silber Januar 2017 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Richtlinie Bayern

Freiwillige Feuerwehr Großenrode

Abschlussprüfung Modulare Truppausbildung

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Leistungsabzeichen BW Gold April 2013 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

Löscheinsatz Inhalte der Bibel der Feuerwehr

NABK. Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Präsentation zum Lehrgang. Technische Hilfeleistung.

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Löschangriff Beispiel Baden-Württemberg Version des Landkreises Emmendingen

Technische Hilfeleistungsprüfung Stufe 1, 2 und 3

Truppführerlehrgang 2016

Ablauf der Leistungsprüfung

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz

Freiwillige Feuerwehr Rastorf

KREISJUGENDFEUERWEHR LÜNEBURG. Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren. Version Unterflurhydrant. im Kreisfeuerwehrverband Lüneburg e.v.

Erstellt durch Matthias Konrad

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr Keine Originale der Deutschen Jugendfeuerwehr, keine Gewähr für Vollständigkeit!

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

SER THL - VERKEHRSUNFALL

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe

Winterschulung 2009/2010

Neue Wettkampfbestimmungen FF Unsen

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung?

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Hambergen -Ortsfeuerwehr Oldendorf- Wettbewerbe nach Heimberg-Fuchs am 10.Juni 2016

Leistungsprüfung die Gruppe im Löscheinsatz

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. FwDV 13. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse und Fertigkeiten

Leistungsprüfung Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr

Standardeinsatzregel Verkehrsunfall

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr Keine Originale der Deutschen Jugendfeuerwehr, keine Gewähr für Vollständigkeit!

Truppführerlehrgang Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2)

Truppführerlehrgang 2016

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3

Ausarbeitung zur FwDV 3 "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz" erstellt durch Matthias Konrad. FW Minderlittgen

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz

Truppmannlehrgang 2005

Anhang -- Zusatzaufgaben

Branddienstleistungsprüfung 1:6

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Wasserübung Kreis Cochem-Zell( )

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

Einsatzplan 1/06. Konzept Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen

Thema: Mineralölunfall. Satz 002 Stand Folie 1. Mineralölunfall

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Modulare Truppausbildung im Landkreis Nürnberger Land

FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

Jugendfeuerwehr Land/Bez./Kreis/Ort -Wettbewerb am: Start-Nr.: Nr. Fehler. punkte

Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Standardeinsatzregel (SER) Nr. 5. Verkehrsunfall

Wasserübung Kreis Cochem Zell Staffel( )

Jugendfeuerwehr Balingen

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz

- Die Vornahme von Strahlrohren; - Alle Maßnahmen zum Retten oder zum Schutz von Menschen.

L AN D K R E I S S C H W AN D O R F J F B W E T T B E W E R B E. Abnahmerichtlinie Jugendflamme Stufe III. Flammen: gelb, rot, orange

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Leistungsprüfung Branddienst Aufgaben/Tätigkeiten des Wassertrupp H O L Z S T A P E L B R A N D

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz

- führt seine taktische Einheit.

Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz (neu nach FwDV 3) Vorgehensweise der Trupps und Tipps

Jugendfeuerwehr Land/Bez./Kreis/Ort -Wettbewerb am: Start-Nr.: Nr. Fehler. punkte

WILLKOMMEN KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH 1

Leistungsprüfung Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Transkript:

KREISBRANDINSPEKTION DES LANDKREISES LANDSBERG AM LECH Leistungsabzeichen THL ( Ablaufschema ) Stand: 04.2010 Aufbau A ( LF 16 / RW LF 8 ) Mindestalter 18 Jahre GF mit GF-LG, mind. TF-LG abgeschlossen Ma mit abgeschlossenem Ma-LG Schutzanzug komplett ( ohne Gurt ) Gesichtsschutz außer MA Wirksamer Gesichtsschutz muß nur am / im Unfallfahrzeug bzw bei Vornahme von Spreizer und Schere und an der angenommenen Schrottablage sein AT, GF, Me tragen Infektionshandschuhe, WT, ST führen sie mit Fz mit Schnellangriff Wasser am Strahlrohr GF und MA können auch bei einer Bronze Gruppe höhere Stufen ablegen alle Befehle / Kommandos werden wiederholt bzw. durch Handheben bestätigt Einsatztaktisches Sprechen erlaubt GF meldet ( real mit der Leitstelle ) den Funkverkehr an SR 1 Einzelne Geräte ( wenn baulich möglich ) können im Fz betrieben werden Zeit max. 300 Sek. Zusatzaufgaben: Stufe 1: GF Testfragen Allg. Fachwissen Ma, Me, AT, WT, ST Gerätekunde Einzelaufgabe ( wo ist was? ) Stufe 2: GF Testfragen Verkehrsunfall, Hilfeleistung, UVV, ABC-Gefahren Ma, Me, AT, WT, ST Gerätekunde Truppaufgabe ( vormachen / erklären ) Stufe 3: GF Testfragen, Ma, Me, AT, WT, ST Gerätekunde wie Stufe 2 Stufe 4: GF Testfragen, Ma, Me, AT, WT, ST Gerätekunde wie Stufe 2 Stufe 5: GF Testfragen, Ma, Me, AT, WT, ST Geräte wie Stufe 2, plus Gefahrguthinweiszeichen Stufe 6: GF Einsatzbilder Gefahren nach Gefahrenmatrix Ma, Me, AT, WT, ST Gerätekunde wie Stufe 2 zusätzlich Ma Testfragen - Aufgaben des Ma Me Testfragen Erste Hilfe AT, WT, ST Testfragen - Einsatzgrundsätze im Hilfeleistungseinsatz Gerätekunde Stufe 1: 2 Gerätelose ziehen, Geräteraum geschlossen, nur ein Versuch Gerätekunde Stufen 2 5 Gerätelos ziehen und Geräte vorführen, TF / Me erklärt mind. 4 Punkte Testfragen Zeit für GF 10 Min., Mannschaft 5 Min 1

Ablauf vor Einsatzübung: GF: Gruppe zur Leistungsprüfung antreten! GF STF WTF ATF Ma < ca. 2 m > Fahrzeug STM WTM ATM Me GF an SR: Gruppe der FFw... zur Leistungsprüfung angetreten! Personalienfeststellung, Funktionsauslosung (nicht bei St. 1 ) Testfragen, Gerätekunde ab Stufe 2: GF: Gruppe der FFw... gemäß Auslosung angetreten! Ablauf Einsatzübung: GF, AT und Me müssen ab jetzt Infektionshandschuhe tragen Gruppe sitzt im Fahrzeug ( Sitzordnung FwDV 3 ) GF ATM WTM Me STM STF Ma ATF WTF Ma: startet Fz, Fahrlicht, Warnblinkanlage und Blaulicht anschalten GF steigt aus mit Lampe und 2m Funkgerät und meldet an SR 1: FFw... Einsatzstelle an bzw. FMS Status 4 GF an Mannschaft: Absitzen ( Beginn Zeitmessung ) Absitzen auf der Verkehr abgewandten Seite ( nicht Ma ) antreten vor Fz GF: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Melder übernimmt die Erstversorgung, Wassertrupp erstellt Verkehrsabsicherung, Schlauchtrupp baut Einsatzstellen- Beleuchtung und Stromversorgung auf ( Stromerzeuger hinter das Löschfahrzeug ), Angrifftrupp bereitet Geräteablage vor, ca. 5 Meter vor Unfallfahrzeug Zum Einsatz fertig ATF: wiederholt Zum Einsatz fertig GF: erkundet allseitig das Unfallfahrzeug GF Lagebericht an SR 1: Ein Pkw verunfallt, Person eingeklemmt 2

AT: Entnimmt bei Bedarf mit ST den Stromerzeuger, legt Geräteablage ( Plane ) aus, bringt Unterbaumaterial und zwei Unterlegkeile ( ablegen auf Geräteablage ) ATF an GF: Angriffstrupp einsatzbereit GF an AT: Angriffstrupp zum Sichern der A- und B-Säule beidseitig mit Unterbau- Material und Unterlegkeilen zum Unfallfahrzeug vor ATF wiederholt den Befehl ATF an GF: Unfallfahrzeug sicher unterbaut danach bringt er, unterstützt vom ST: Hydraulikpumpe, Spreizer, Schere ( kuppelt die Hydraulikleitungen und Stromversorgung zusammen ) sowie Schwelleraufsatz, Rettungszylinder, Glasmanagement, Brechstange / multifunktionales Hebel-/ Brechwerkzeug, Kranken- / Schaufeltrage zur Geräteablage Ma: startet Stromerzeuger, Kabeltrommel anstecken, Blindkupplungen abnehmen, Pumpe bedienen, Pumpe auf Tankbetrieb, Tankkreislauf Ausgangsdruck zw. 6 und 10 bar, Wasser auf Schnellangriff auf Kommando des WTF ( Ma bestätigt durch Handzeichen ) WT: Sichert die Einsatzstelle beidseitig ab ( Skizze ) Warndreieck, Warnlampe ( einschalten ) Leitkegel mind. 3 wenn vorhanden 4 oder 5, danach Bereitstellung an Geräteablage WTF an GF: Wassertrupp einsatzbereit GF an WT: Wassertrupp zur Sicherung gegen Brandgefahr mit Schnellangriff und Pulverlöscher auf Höhe Geräteablage am Fahrbahnrand vor WTF wiederholt den Befehl, entnimmt Geräte WTF an Ma: Schnellangriff, Wasser marsch Me: mit Verbandkasten, Lampe, Rettungs- / Krankenhausdecke zum Unfallfahrzeug, Erkunden, betreut verunfallte Person auf der Fahrerseite, steigt nach Sicherung auf der Beifahrerseite ein und deckt die Person bis zum Hals ab, zieht Handbremse an, Warnblinkanlage an, Zündung aus ( Schlüssel bleibt stecken ) ST: Entnimmt bei Bedarf mit AT den Stromerzeuger, verlegt eine Stromleitung zur Geräte- Ablage, eine Stromleitung zum Standplatz des Stativs, Beleuchtung auf Höhe Geräteab- Lage aufbauen, Stativ mind. Zwei Längen ausziehen, unterstützt anschließend den AT bei der Bereitstellung der Geräte 3

Nach Aufbau von Beleuchtung, Brandschutz und vollständiger Geräteablage GF an AT: Angriffstrupp mit Spreizer und Schneidgerät zur Personenbefreiung vor, Schlauchtrupp unterstützt, Schrottablage hinter dem Unfallfahrzeug am Fahrbahnrand ATF wiederholt den Befehl, Kommando an STF: Hydraulikpumpe ein STF wiederholt Kommando / Handzeichen und bedient die Hydraulikpumpe STM geht zum Unfallfahrzeug und unterstützt AT ( Schrottablage ) AT geht auf Höhe Unfallfahrzeug ATF öffnet und schließt Spreizer ( Grundstellung ) ATF an STF: Umstellen auf Schneidgerät ( kann auch per Handzeichen geschehen ) STF wiederholt oder Handzeichen ATM öffnet und schließt Schneidgerät ( Grundstellung ) AT legt Geräte ab ATF Kommando an STF: Hydraulikpumpe aus GF an SR 1: Person befreit, an Rettungsdienst übergeben ( Ende Zeitmessung ) STF wiederholt oder Handzeichen schaltet Hydraulikpumpe aus Nach Beendigung der Einsatzübung: Ma stellt Motoren ab, Blaulicht, Fahrlicht und Warnblinkanlage aus GF begleitet SR GF an Mannschaft: Abbauen AT und Me legen ihre Geräte auf Geräteablage Ma, ST, WT kommen zur Geräteablage GF: Zum Abmarsch fertig Trupps bauen gemeinsam ab Ma Schutzleiterprüfung bevor die Geräte verladen werden an: alle Steckdosen und Gehäuse des Stromerzeugers, Hydraulikpumpe, Flutlichtstrahler, Kabeltrommel, Abzweigstück 4

Verladen der Gerate und des Materials Gruppe Antreten vor dem Fahrzeug Ma an GF: Fahrzeug fahrbereit GF an SR 1: Gruppe der FFw... Leistungsprüfung beendet! Hagenbusch Johann, KBM