Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Ähnliche Dokumente
WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

In vielen Orten in unserem Land erklingt an Sonn- und Festtagen das Geläut der Kirchenglocken und ruft die Gemeinde zum Gottesdienst und zum Gebet.

Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kirchentag Barrierefrei

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ Faschingsumzug in Oberhaid Faschingsfeier im Kindergarten

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

5. Die Glocken mm unter dis)

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

- Amtliches Verkündungsblatt -

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Termine. wird. Voranzeige:

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Von der Schnitzeljagd zum Gottesdienst

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Glockenweihe auf dem Heiligen Berg

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ruth Merckle Trauergottesdienst 1937 Ruth 2018 Merckle

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit!

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Rückblick auf das Jahr 2011

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Kirmes nach Altenbeuthen!

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

ERDENTÖNE HIMMELSKLÄNGE

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Erstens, zweitens, drittens aus: Klaus Kordon. Die schönsten Leselöwengeschichten Loewe, Bindlach.

2017 FAMILIENKIRCHE.

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Crosspoint-Silvesterfeier

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Transkript:

13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 2 Bekanntmachungen der Gemeinden Einladungen der Jagdgenossenschaften Drognitz und Neuenbeuthen 3 Glockenweihe in Drognitz Schneemannfamilie bei Familie Görner in Reitzengeschwenda Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL GEMEINDE DROGNITZ Beschlüsse aus der Sitzung vom 17. Dezember 2014 26-04/14 Protokollkontrolle vom 1. Oktober 2014 27-04/14 Personalangelegenheit 28-04/14 Notarvertrag UR-Nr. 760/2014 Notar Uwe Münsterberg Saalfeld 29-04/14 Notarvertrag UR-Nr. 190/2014 Notariatsverwalterin Anne Reichert Saalfeld 30-04/14 Kündigung der Mitgliedschaft Forstbetriebsgemeinschaft GEMEINDE ALTENBEUTHEN Beschlüsse aus der Sitzung vom 11. Dezember 2014 11-03/14 Protokollkontrolle aus der Sitzung vom 11. September 2014 12-03/14 Haushaltssatzung 2015 der Gemeinde Altenbeuthen 13-03/14 Finanzplan 2014 bis 2018 14-03/14 Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen 15-03/14 Notarvertrag UR-Nr. 692/2014 Notar Uwe Münsterberg Sprechstunde Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/6 14 00 53. Mittwoch Linke, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz 08.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Erreichbarkeit Gemeinde Kaulsdorf Sekretariat Frau Schilling Telefon 03 67 33/34 90 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon 03 67 33/3 49 14 Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-15.30 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 14.00-17.30 Uhr IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

Seite 3

Seite 4

Seite 5 ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat März Drognitz 30.03. Holger Seitz zum 68. Geburtstag Lothra 21.03. Manfred Schart zum 84. Geburtstag Neuenbeuthen 17.03. Ilse Linke zum 82. Geburtstag 18.03. Gerhard Pitzing zum 65. Geburtstag 26.03. Waltraud Linke zum 89. Geburtstag Reitzengeschwenda 12.03. Siegrid Schneider zum 72. Geburtstag 15.03. Roswitha Förtsch zum 73. Geburtstag Neidenberga 02.03. Ruth Meyer zum 66. Geburtstag 22.03. Günter Helbig zum 78. Geburtstag Altenbeuthen 03.03. Burkhard Melle zum 76. Geburtstag 05.03. Helga Zerche zum 65. Geburtstag 08.03. Gabriele Büttner zum 66. Geburtstag 08.03. Johanna Oelschlegel zum 79. Geburtstag 27.03. Ingeburg Müller zum 76. Geburtstag 29.03. Irmgard Hopfe zum 76. Geburtstag JAGDGENOSSENSCHAFT DROGNITZ Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Eine nicht öffentliche Sitzung der Jagdgenossenschaft Drognitz findet statt: am Samstag, dem 14. Februar 2015 um in der 17.00 Uhr Gaststätte Zum Wolf Hierzu laden wir alle Jagdgenossen herzlich ein. Tagesordnung: Zimmermann Bürgermeister 1. Begrüßung 2. Wahl des Jagdvorstandes Blutspende-Aktion am Dienstag, dem 17. Februar 2015 von im 11.00 bis 14.00 Uhr Pumpspeicherwerk Hohenwarte Preßwitzer Straße 25 in Hohenwarte KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Nächster Babytreff Mittwoch, 25. Februar 2015 09.00 Uhr 10.00 Uhr Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben!

Seite 7 JAGDGENOSSENSCHAFT NEUENBEUTHEN 07338 DROGNITZ Einladung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neuenbeuthen findet statt: am Samstag, dem 28. März 2015 ab im 18.00 Uhr Feuerwehrhaus Neuenbeuthen Die Tagesordnung wird folgende Punkte umfassen: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahl 7. Bericht Jagdpächter 8. Allgemeines Die Versammlung ist nicht öffentlich. Im Anschluss laden wir zum traditionellen Jagdessen ein. Hierzu sind dann ab ca. 19.30 Uhr selbstverständlich auch die Partner unserer Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. FÖRDERVEREIN BLEILOCH-HOHENWARTESTAUSEE E.V. Vierte Thüringer Meerjungfrau gesucht! Nachdem unsere amtierende dritte Thüringer Meerjungfrau Julia Könitzer ihre Amtszeit um ein Jahr verlängert hatte, endet diese nun nach drei Jahren zum Promenaden- und Stauseefest am Sonntag, dem 2. August 2015 in Ziegenrück. Der Förderverein Bleiloch-Hohenwartestausee e.v. hatte erstmals im Januar 2008 diese Symbolfigur ins Leben gerufen. Seitdem haben die charmanten jungen Frauen unsere Region deutschlandweit vertreten und bekannter gemacht. Welche junge kompetente Frau möchte unsere Urlaubsregion Thüringer Meer für die nächsten zwei Jahre repräsentieren? Sie sollte zwischen 18 und 30 Jahre und im Besitz eines Führerscheins sein sowie sich in der Region zwischen Bad Lobenstein, Ziegenrück und Saalfeld auskennen. Schriftliche Bewerbungen mit Foto bitte bis Freitag, den 17. April 2015 schicken an den: Förderverein Bleiloch-Hohenwartestausee e.v. z. Hd. Frau Lukas Markt 6 07924 Ziegenrück Der Vorstand

Seite 8 KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ Adventsfeiern im Kindergarten Vom 8. bis 10. Dezember 2014 war in der Gaststätte Zur alten Brauerei in Lothra ein fröhliches Gewimmel. Die Kinder vom Kindergarten Drognitz trafen sich mit ihren Eltern und Großeltern, um einen gemütlichen Adventsnachmittag zu verbringen. Die Kinder der Hasengruppe begannen am Montag Viele Tage hatten sie fleißig ein kleines Musical eingeübt, das sie ihren Gästen vorführten. Es erzählte von den vier Adventskerzen, die man sogar reden hören konnte, wenn man ganz leise war. Im Anschluss daran gab es für Eltern und Großeltern selbst gebastelte Geschenke, die die Kinder stolz überreichten. Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck klang der Nachmittag aus. Hänsel und Gretel verliefen sich in Lothra Die Kinder der Igelgruppe überraschten ihre Geschwister, Eltern und Großeltern als Hahn, Vogel, Hexe, Vater, Mutter, Gretel und Hänsel. Wie schon beim Üben des Theaterstückes hatten alle viel Spaß bei der Aufführung, natürlich gemischt mit einer Portion Aufregung. Nach einem tollen Applaus gab es als Dankeschön für die Eltern und Großeltern ein kleines selbst gemachtes Wachswindlicht. Danke noch einmal an alle Mamas, Papas, Omas und Opas der Igelgruppe für die tolle Unterstützung! Danke auch für die Spenden für unseren Sterne- Verkauf so konnte der Weihnachtsmann sehr schöne Geschenke in den Kindergarten bringen.

Seite 9 Am Mittwoch waren die Kleinsten des Kindergartens an der Reihe. In ihren lustigen Kostümen tanzten die Kinder und Erzieherinnen der Mäusegruppe zu den Liedern Herr Winter und Der tanzende Schneemann. Im Anschluss gab es eine Dia-Show zum Rückblick auf das vergangene Kindergartenjahr. Alle Kinder überreichten aufgeregt ihre selbst gebastelten Geschenke an Mama, Papa, Oma und Opa. In gemütlicher Runde bei Weihnachtsmusik und selbst gebackenen Leckereien ließen wir den Nachmittag ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an Andrea Kunze und ihr Team, die uns jedes Jahr freundlich aufnehmen und bewirten. Vielen Dank auch Claudia Seifert, die wieder die Dekoration der Tische übernahm und allen Muttis, die das Gebäck für unsere Adventsfeiern spendierten. Das Erzieher-Team des Kindergartens

Seite 10 KIRCHSPIEL DROGNITZ Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Pfarrer Thomas Seeber Das Kirchspiel Drognitz lädt hierzu alle ganz herzlich zum Gottesdienst ein: am Sonntag, dem 22. Februar 2015 um in die 14.00 Uhr Kirche zu Drognitz Im Anschluss findet auf dem Gemeindesaal Altenbeuthen ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Die Kirchenältesten EVANGELISCH-LUTHERISCHES PFARRAMT DROGNITZ Pfarrer Thomas Seeber Ortsstraße 12 07338 Drognitz Telefon 03 67 37/ 2 22 68 Herzliche Einladung zum Gottesdienst Sonntag 22. Februar 2015 14.00 Uhr Drognitz Zentraler Gottesdienst zur Verabschiedung Anschließend Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf dem Saal Scheune in Altenbeuthen. Die nächsten Gottesdienstzeiten und Termine stehen noch nicht fest. Informationen dazu kommen von den jeweiligen Vertretern. Glockenweihe in Drognitz Seit dem 5. Januar 2015 hängen drei Glocken im Turm der Drognitzer Kirche. Damit ist ihr Geläut wieder vollständig. Bis zum 2. Weltkrieg gab es drei Glocken, bis die Kleinste und die Größte abtransportiert wurden und eingeschmolzen werden sollten. Nach dem Krieg kam die große Glocke wie durch ein Wunder zurück die Kleinste aber blieb verschollen. Vor einigen Jahren vielleicht angeregt durch ein schönes Gedicht, das Siegfried Böhme im Lindenblatt veröffentlichte, dachte man sich, dass es doch schön wäre, das Geläut wieder zu vervollständigen. Herr Klaus Hufnagl erklärte sich bereit, die Kosten für die Glocke zu übernehmen und so wurde das Vorhaben Schritt für Schritt umgesetzt. Am 5. Dezember 2014 wurde unsere kleine Glocke in der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe gegossen. Mein Mann und ich durften dem Guss beiwohnen. Eigentlich nichts Spektakuläres ein ganz normaler Guss in einer ganz normalen Gießerei staubig und etwas stickig. Innerhalb weniger Minuten war das flüssige Metall in der Form verschwunden, denn die Glocke ist nur etwa 60 cm im Durchmesser, ebenso hoch und wiegt 130 kg. Aber es war unsere Glocke, die da gegossen wurde, die Glocke für unsere Kirche und wir waren die einzigen Drognitzer, die da waren. Das war schon ein erhebendes Gefühl. Zuerst wurde ein Gebet gesprochen, dass der Guss gelingen möge. Und der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Jesus Christus bewahren. Phil. 4,7

Seite 11 Nach dem Guss durfte ich eine Fürbitte beten, in die alle eingeschlossen wurden, die mit der Glocke von der Bestellung bis zur Weihe zu tun hatten auch die Einwohner der Gemeinde Drognitz. Ungefähr vier Tage musste die Glocke auskühlen, bevor sie aus der Form geholt und geputzt wurde. Am 17. Dezember holten Ulrich Falk und Siegfried Böhme die Glocke bei der Firma Willing ab und brachten sie in die Drognitzer Kirche. Dort konnte sie bis zum 4. Januar bestaunt werden. Am 5. Januar wurde sie von Mitarbeitern der Firma Willing in den Glockenturm gebracht. Am Sonntag, dem 11. Januar 2015 wurde sie in einem festlichen Gottesdienst geweiht. Ganz still und erwartungsvoll waren alle Anwesenden, als unsere neue Glocke zum ersten Mal erklang erst allein und dann mit ihren beiden großen Schwestern. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden so lautet die Inschrift der dritten Glocke. Ein Name, der gleichzeitig Programm ist, wie Pfarrer Thomas Seeber sagte. Klaus Hufnagl und Ulrich Falk, der den Klöppel bezahlt, bekamen eine Dankurkunde überreicht. Siegfried Böhme hatte sein Gedicht von damals erweitert und trug es vor. Die Gemeinde sang gemeinsam mit dem Kirchenchor den Kanon Ding, dong, ding dong, horch es klingt der Glocke Ton Im Anschluss daran konnten sich alle mit heißen Getränken und Glockenplätzchen stärken und einige Bilder vom Glockenguss, von der geschmückten Glocke im Altarraum und vom Transport in den Glockenturm anschauen. Auch aus anderen Gemeinden waren viele Leute gekommen und es wurde angeregt geplaudert. Es war ein feierlicher Gottesdienst und ein sehr schöner Nachmittag. Vielen Dank allen Sponsoren der Glocke und des Zubehörs und allen, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, dass sie jetzt an ihrem Platz hängt und sich die ganze Gemeinde an ihrem Klang freuen kann. Auch allen Helfern und Mitwirkenden zur Glockenweihe sei herzlich gedankt. Ingrid Falk

Seite 12 Zur Glockenweihe der Kleinen in Drognitz am Sonntag, dem 11. Januar 2015 Drei Glocken, einst mühevoll angeschafft, davon hat so manche der Krieg hingerafft (1942). Sie schmolzen dahin in der Waffenschmiede, sie sollten doch bringen viel Wohlstand und Siege. Die Glocken war n weg und der Krieg war verloren, doch irgendwann ward wieder Hoffnung geboren. Man hoffte und wünschte im Friedensschein, die Anschaffung müsst wieder möglich sein. Der Glockenguss möge doch recht bald gelingen, dass bald wieder drei vom Turme erklingen. Etwas tun für die Kirche soll man nicht verwehren, dem sollte man dafür auch danken in Ehren. Durch gute Spender in diesem Jahr, wurden unmögliche Träume wahr. Unser Herr Pfarrer hat sich sehr drum bemüht, es war ein Erfolg und er sehr beliebt. Man gießt sie stets freitags nicht gleich am Morgen, zur Stunde, als Jesus am Kreuz ist gestorben (15.00 Uhr). Der Glockenguss ist in Karlsruhe gelungen, zur Einweihungsfeier wird fröhlich gesungen. Gott zur Ehre mög sie nun erklingen, und uns allen viel Freude bringen. Für die gelungene sehr gute Tat, bedankt sich ganz herzlich der Kirchenrat. Dass dies nun vollbracht, ist wirklich sehr schöne, da freuen sich doch alle, auch Glöckner Siegfried Böhme.

Seite 13

Seite 14

Seite 20 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE LICHTBLICKE RUPPERSDORF Altpapierabholung am 3. März 2015 an der Grundschule Ruppersdorf Baby- und Kinderkleiderbasar am Samstag, dem 7. März 2015 von 14.30 bis 17.00 Uhr im Speisesaal der Grundschule Ruppersdorf Einlass für Schwangere ist um 14.00 Uhr! In Kommission werden folgende Artikel verkauft: - Saubere, gut erhaltene und modische Frühjahrs- und Sommerkleidung von Größe 50 bis 188 - Umstandskleidung, Faschingsartikel, Badebekleidung, Schuhe - Kinderwagen, Buggies, Auto- und Fahrradsitze - Kindermöbel, Reise- /Kinderbetten, Hochstühle - Spielsachen, Kinderfahrzeuge usw. WARENANNAHME: Freitag 06.03.2015 17.00-19.00 Uhr AUSZAHLUNG und Abholung der nicht verkauften Waren: Sonntag 08.03.2015 13.30-14.00 Uhr INFOS und Anmeldung bei: Silke Drechsel 03 66 43/2 23 16 Wir bedanken uns für die bisherigen zahlreichen Altpapierspenden und möchten Sie hiermit auf die nächste Sammlung aufmerksam machen. Sie können Ihre Spenden ab Montag, dem 23. Februar 2015 wieder im Pausengang rechts ablegen. Wir freuen uns, wenn Sie wieder fleißig Altpapier spenden. Der Förderverein der Grundschule Lichtblicke Ruppersdorf Besuch unserer zukünftigen Schulanfänger im Hort der Grundschule Lichtblicke Ruppersdorf In unserem Hort ist es schon eine feste Tradition geworden, dass uns im Januar die zukünftigen Schulanfänger besuchen. Am Dienstag, dem 27. Januar 2015 war es dann wieder soweit. Alle Kinder und Erzieher hatten sich gut für diesen Nachmittag vorbereitet und freuten sich darauf. Bereits am Montag wurden Buchstaben- und Zahlenplätzchen gebacken. In drei Gruppen eingeteilt standen für die Kinder aus dem Kindergarten wieder eine Bastel-, eine Hausaufgabenstunde und eine Geschichte mit Massage im Snoozleraum auf dem Plan. Listen gibt es im Downloadbereich der Schulhomepage http://www.gs-ruppersdorf.de/ downloads/basar.pdf Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seite 21 ENDE NICHTAMTLICHER TEIL Unsere Großen führten die Kinder zu den verschiedenen Stationen und halfen ihnen gern. Nach der Arbeit und dem gemeinsamen Kaffeetrinken konnten endlich alle Kinder im gesamten Hortbereich spielen. Viele unserer zukünftigen Schulanfänger durften sogar, bepackt mit ihrer Bastelarbeit und der ersten Hausaufgabe, den Schulbus nach Hause benutzen. Viel zu schnell ist dieser schöne gemeinsame Nachmittag vergangen und alle freuen sich auf den nächsten Besuch im März, allerdings dann im Unterricht.