Familienarchiv Schmidle und Grand, Zizers

Ähnliche Dokumente
Fotos aus Familienarchiv Schmidle und Grand, Zizers

Nachtrag zum Familienarchiv v. Salis-Zizers, Oberes Schloss

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Fotos vom Nachlass Prof. Oskar Vasella ( )

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Dauerdepositum Graubündner Kantonaler Musikverband (GKMV)

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

Scarpatetti-Haus; Cunter Fotos und Negative der Familienportraits im Oberen Haus Scarpatetti in Cunter

Übersicht Statistiken

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Fotos aus dem Nachlass Pater Nikolaus von Salis [ ; 21/124]

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol

Schriften der Familie Raschein, Malix

Nachlass Walter Adolf von Salis-Soglio ( ) [18/141]

ellungen Teilnehmer

Geschichtsverein Adliswil

Familienarchiv Brosi, Conters

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Grafik Berner Fotografen

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

32. Jahresbericht des Untervazer Burgenvereins. Anno Domini Stammbaum der Familie Leopold

Familienarchiv v. Jecklin, Chur

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Schriften aus dem Schanfigg (Schenkung Johannes Heinrich, Lüen-Castiel)

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Nachlass Giovanna (Johanna) Maria Maffei- Gygax

Zusammenfassung. Regierungsratswahlen. Seite: Steiner. Parolini. Alvaschein: 2' '

Frantz Mauritz Clüter,

125 JAHRE MG FLIMS Daten zusammengetragen von Bruno Eng mit Unterstützung von Hans Lerchi und Johi Ragettli

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Varia 1. Serie Schriften aus dem Nachlass von Regierungsrat und Kantonsgerichtspräsident Dr.iur. Rudolf Anton Ganzoni ( ), Celerina/Chur

Pfarreiengemeinschaft

Aussenaufnahmen

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

Fotos zur Bündner Fachschule für Pflege Ilanz

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Pfarreiengemeinschaft

VÖS-KEGELN

Übersicht Statistiken

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Heid. Hs Nachlass Emil Lask

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Jugendskilager 2017 Lenk

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Kantonale Abstimmung Seite: 1

- siehe Nr. 26 (Plauen)

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ÖFFNUNGSZEITEN OSTERN 2019

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Schriften aus dem Nachlass von Dr. med. Jakob Zimmerli, Schiers

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft.

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Dauerdepositum Kantonalturnverein Graubünden Kantonaler Frauenturnverband Graubündner Turnverband ab 1995

Staatsarchiv Graubünden. Pieder Cavigelli

Mitglieder des Nationalrates des Kantons Graubünden von 1848 bis 2015

Pfarreiengemeinschaft

Familienarchiv von Scarpatetti Cunter

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Schriften aus dem Haus zum Brunnenhof, Chur Geschäftsbücher der Handelsfirma Pajarola, Trun

Staatsarchiv Graubünden. Fotosammlung Alvaneu. Copyright nicht beim Staatsarchiv

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Nachkommen von Johannes Braselmann

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale

Nachlass Wilhelm Joos ( ), Glockenexperte

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Vortragstournée des Herrn Coué aus Nancy in der Schweiz 1925

Gesetz über die Gebietsreform im Kanton Graubünden (Mantelgesetz über die Gebietsreform)

Prättigauer Familien Tarnutzer, Wegmann, Flury, Michel, Walser

Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative)

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Nachlass Clara ( ) und Karl ( ) Koller-Marbach

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

Fenster zur Heimat Nr. 5/2014

Fotos unbekannter Personen in Amerika Wir freuen uns über jeden Hinweis zur Identifizierung der abgebildeten Personen (Mail an:

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Papiere ALBERT GOCKEL

Lohngleichheit im öffentlichen

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Transkript:

Staatsarchiv Graubünden A Sp III/14d Familienarchiv bearbeitet von Urs Schocher Keine Sperrfrist Im STAR erfasst 2010 Chur 2010

Seite: 1 1892-1943 A Sp III/14d 1 Wilhelm Schmidle-Zinsli (1860-1942)

Vonier, Johann und Elise (Tschagguns, Post Schruns) (1 Stück) (1934) Staatsarchiv Graubünden Familienarchiv Seite: 2 1900-1937 A Sp III/14d 1a Briefe und Postkarten: Anrig, E. (zur Rose, Sargans, Getreide- und Mehlhandlung) (2 Stück) (1905-1912) Bader, W. (?), im Militär in St. Avold, Lothringen (1 Stück) (1906) Berger, Jakob, Ziegelbrücke (GL) (1 Stück) (1918) Bezirksgericht Oberrheintal (Altstätten) (Gerichtspräsident Jb. Biroll) (1 Stück) (1912) Bichsel, Albert, Burgdorf (1 Stück) (1905) Bonderer, August, Vättis (SG) (1 Stück) (1913) (betreffend Lieferung von Lerchenstickeln) Caflisch, J. siehe Waldhaus, Chur Cajacob, Johann Jos., Compadials (Sumvitg) (1 Stück) (1930) Decurtins, J. / P. siehe Tuchfabrik Truns (Tuor & Staudenmann) Dedual, J.J., Advokat, Chur (2 Stück) (1900, 1904) Durrer, Josef, Parqueterie- und Baugeschäft, Kägiswyl (Obwalden) (1 Stück) (1902) Federspiel, J.G. (Hotel und Pension Freieck, Bad Ragaz) (1 Stück) (o.d.) Ganz, E., St. Gallen (betreffend Lieferung von Platten und 3 m3 Sand) (1 Stück) (1911) [Grand], Maria, Christine und Rosali (etc.), aus Montluçon bei Paris (1 Stück) (1937) Hug-Kr. (Familie), Untervaz (betreffend den Tod ihres Vaters) (1 Stück) (1923) Johannesstift (St.) (Zizers) (Administrator: Dr. Johannes M. Ruoss, Chur) (2) (1909, 1913) Laeri, Max (1 Stück) (1911) (2 Beilagen der Chemischen Fabrik Uetikon) Leuzinger, J. (Bäcker, Mollis) (1 Stück) (1909) Waisen- & Erziehungsanstalt Löwenberg (Schluein) (Therina Stalder, Oberin) (1 Stück) (1919) Mgd., H. (1 Stück) (1908) (Unzufriedenheit von Schmidle mit einem "Karl" N.N.) Moser, N.N. (zum Schäfli, Gemeindeammann, Untereggen, SG) (1 Stück) (1908) Pappa, Carl (Restaurant zum "Rösli", Mastrils) (Neffe von Schmidle) (1 Stück) (1911) Raphaelsheim (St.) (Katholisches Asyl für Epileptische, Steinen, Kanton Schwyz) (nur Couvert) Ruoss, Johannes M., Dr. siehe St. Johannesstift Salis, Emilie von (-Zizers) (1847-1919) [17/165] (1 Stück) (1908) Salis, Leopoldine von (-Zizers) [geb. Schaffgotsch] [siehe: 17/166] (1 Stück) (1922) Schmidle, Martin, Unterjäger im 3. Regiment der Tiroler Kaiser Jäger (2 Stück) (1914, 1916) Stalder, Therina (Schwester) siehe Waisen- & Erziehungsanstalt Löwenberg Steinegger, H. (Vermesser / Vermessungsingenieur aus Chur) (1 Stück) (1918) Theuerzeit, Christina, Chur (1 Stück) (1908) Tuchfabrik Truns (Tuor & Staudenmann) (P. Decurtins) (2 Stück) (1918)

Seite: 3 1894-1913 A Sp III/14d 1b Amtliches 1894 A Sp III/14 d 1 b 1 Geburtsschein für Wilhelm Schmidle (Vater) 1894 A Sp III/14 d 1 b 2 Bürgerrechtserteilung des Kantons St.Gallen für Wilhelm Schmidle (Gemeindebürgerrecht: Gemeinde Untereggen, SG) 1899 A Sp III/14 d 1 b 3 Teilung mit der Mutter und den Geschwistern 1913 A Sp III/14 d 1 b 4 Vorladung auf das Rathaus in Zizers (Vermittleramt Fünf Dörfer) (Anton Latour (Viehhändler) gegen Wilhelm Schmidle) 1897-1919 A Sp III/14d 1c Verträge, Abmachungen, Mitgliedschaften 1897 A Sp III/14d 1c 01 Vieh- und Pferdeversicherungspolice ("La Garantie Fédérale) (2 Pferde, 4 Kühe, 4 Rinder, 1 Kalb) 1901-1909 A Sp III/14d 1c 02 Güterkauf von Joh. Blumenthal in Rodels ca. 1900 A Sp III/14d 1c 03 Auszug aus dem Pfandprotokoll (u.a. Tschalär-Gut in Zizers) 1911 A Sp III/14d 1c 04 Kostenberechnung und Vertrag zwischen Wilhelm Schmidle und Fidel Zinsli in Zizers (als Bauherren) einerseits und Johann Krättli in Azmoos (SG) (als Baumeister) andererseits betreffend einen Stallbau (bzw. Erneuerung eines Stallbaus) auf dem Gut "Tschalär" in Zizers zum Preis von Fr.3'500.-)

Seite: 4 1905 A Sp III/14d 1c 05 Kostenvoranschlag für eine Wasserleitung vom Ochsenweidbrunnen bis zum Hirtenhüttli und von dort bis zum Tschalärstall der Witwe Zinsli N.N. (wohl Schwiegermutter von Wilhelm Schmidle) und von Landammann Christian Grest in Zizers 1901 A Sp III/14d 1c 06 Abmachung zwischen Andreas Kapol (Capol) einerseits und Wilhelm Schmidle andererseits betreffend Aufnahme von Magdalena Kapol (Tochter von Andreas Kapol) als Pflegekind durch Wilhelm Schmidle (gegen monatliche Entschädigung von Fr.10.-) 1906 A Sp III/14d 1c 07 (serieller) Grund-Dienstbarkeits-Vertrag für die Dauer von 50 Jahren zwischen Wilhelm Schmidle in Zizers einerseits und der Stadtgemeinde Zürich (städtisches Elektrizitätswerk) andererseits betreffend Überführung einer elektrischen Leitung über das Grundstück "Tschalerer" in Zizers (zum Transport von elektrischer Energie von Sils i.d. nach Zürich) (einmalige Entschädigung: Fr.10.- pro Mast) 1919 A Sp III/14d 1c 08 Zusprechung des Bauholzertrages 1920 an Wilhelm Schmidle (unterzeichnet: Franziska von Salis-Zizers, verh. Terlago (1882-1976) [17/174]) 1909 A Sp III/14d 1c 09 Mitteilung an die Mitglieder der Pferdezuchtgenossenschaft Graubünden 1910 A Sp III/14d 1c 10 2 (serielle hektographierte) Einladungen zu einer Beratung im Rathaus in Zizers über die Gründung einer Raiffeisenkasse (Kassenverein / Darlehenskassenverein) Zizers (im Namen der Initianten: Anton Engler) 1896-1943 A Sp III/14d 1d Rechnungen, Quittungen

Seite: 5 1900-1942 A Sp III/14d 1d 1 Rechnungen u. Quittungen mit grundlegenden Informationen: Politische Gemeinde Zizers (4 Stück) (1909-1911, 1916) Zizers (politische Gemeinde) (Gebäudeversicherung) (1 Stück) (1940) Zizers (politische Gemeinde) (Wassersteuer) (1 Stück) (1916) Zizers (politische Gemeinde) (Nutzungstaxe für Weiden und Alpen) (1 Stück) (1942) Katholische Kirchgemeinde Zizers (2 Stück) (1907, 1915) Igis (Wassersteuer) (1 Stück) (1911) Igis-Landquart (betreffend Maikäfer-Vertilgung 1933) (1 Stück) (1933) Kantonssteuer (für 1939 und 1940/1941) (2 Stück) (1940, 1942) Vieh- und Pferdeversicherung ("La Garantie Fédérale") (4 Stück) (1900, 1908, 1917, 1919) Feuerversicherung ("Basler") (1 Stück) (1908) Schweizerische Unfallversicherungs-Gesellschaft ("Winterthur") (1 Stück) (1927, 1931) 1898-1924 A Sp III/14d 1d 2 Haus und Haushalt Betreffendes: Joh. Caprez & Comp., Baugeschäft, Landquart (2 Stück) (1903. 1907) Dietrich, Franz (Metzger, zum "Löwen", Zizers) (2 Stück) (1906, 1910) Fischer, Christian ("Flaschner") (Spengler), Zizers (1 Stück) (1903) Hutter, Paul (Bäckerei & Handlung, Zizers) (2 Stück) (1910, 1916) Jecklin, Rud., Dr. (Arzt) (1 Stück) (1911) Marti, Fritz, Akt.-Ges. (Bern, Dépôt Wallisellen & Yverdon) (1 Stück) (o.d.) Meyer & Cie., Weinhandlung, Chur (1 Stück) (1913) Rhätische Elektrizitätsgesellschaft Klosters-Dörfli (1 Stück) (1924) Schmid, E. & Co. (Walenstadt) (Textilie) (1 Stück) (1916) Schwendener-Nauser, Tuchfabrik, Chur (3 Stück) (1915, 1918) Sohler, M. (zur Krone, Zizers) (Textilien, Kleidung, Tabak, Mehl) (2 Stück) (1918) Stäubli, C. (Pfäffikon, ZH) (1 Stück) (1910) Sutz, Rudolf (Maienfeld) (1 Stück) (1898)

Seite: 6 1896-1939 A Sp III/14d 1d 3 Landwirtschaft Betreffendes: Bargähr, Leonh. (Maurer), Zizers (Stall-Renovation) (1 Stück) (1914) Blumenthal, Joh. (Rodels) (1 Stück) (1906) Hengstendepot, Eidgenössisches (Station Landquart / Plantahof) (2 Stück) (1898, 1907) Jaeger, G. (Maienfeld) (Schnapsbrennen) (1032 Liter) (1 Stück) (1912) Kirchgemeinde, Evangelische, Zizers (1 Stück) (1939) Kriegskommissariat des Kantons Graubünden (1 Stück) (1915) Laeri, Gebrüder (Laeri, Rudolf) (Maienfeld) (2 Stück) (1913-1914) Lietha & Comp. (Grüsch) (11 Schriftstücke) (1902-1915) Pferdezuchtgenossenschaft Graubünden (1 Stück) (1919) Plantahof, Gutsverwaltung (Landquart) (2 Stück) (1907, 1908) Ruoss, N.N. [= Johannes M., Dr., Chur] (1 Stück) (1907) Salis, Emilie von (-Zizers) (1847-1919) [17/165] (1 Stück) (1910) Salis, Franziska von (-Zizers) (verheiratete Terlago) (1882-1976) [17/174] (1 Stück) (1928) Sennereirechnung (Butter, Milch) (Müller, R., Zizers) (1 Stück) (1909) Sigrist, Georg (landwitschaftliche Arbeiten und Leistungen) (1 Stück) (1906) Thomasphosphatfabriken GmbH (Berlin) (Verladeanzeige) (1 Stück) (1914) Vermittlungsstelle des kantonalen landwirtschaftlichen Vereins (GR) (2 Stück) (1912, 1919) Walser & Cie. (Chur) (Anna Walser) (5 Stücke) (1896-1912) Weibel, Joseph (mech. Ziegelei, Landquart) (Weinlieferung) (242 Liter) (1 Stück) (1910)

Seite: 7 1903-1943 A Sp III/14d 1d 4 Verschiedenes: Benary, Ernst (Erfurt) (Übersendung eines Paketes) (1 Stück) (1912) Fabriken Landquart (Sägen von Tannenholz) (1 Stück) (1905) Held, Jacob Anton (zuhanden von Lorenz Latour) (1 Stück) (1908) Hettlingen, M. v. (Schwyz) (1 Stück) (1903) St. Johannesstift (Priester-Hospiz, Zizers) (u.a.: Frater Beda N.N.) (2 Stück) (1908, 1910) Joos, Fidel (Schlosser und Schmid, Zizers) (1 Stück) (1907) Joos-Frauenfelder, Johann (Wagnerei, Zizers) (1 Stück) (1943) Kantonalbank, Graubündner (Jahreszins 1906 à 4 %) (1 Stück) (1906) Kantonalbank, St.Gallische, Filiale Mels (Einzahlungen) (1 Stück) (1910, 1914) Kassenfabrik (Atlas Kassenfabrik AG, Rupperswil bei Aarau) (1 Stück) (1942?) Keller, Heinrich (vorm. Jul. Rich), Buch- und Musikalienhandlung, Chur (1 Stück) (1920) Künzle, Alphons (Dr. med., prakt. Arzt, Zizers) (1 Stück) (o.j. (1932)) Mutzner, A. (Sattler), Zizers (1 Stück) (1916) Vogel, Leonz (Schmied, Zizers) (1 Stück) (1916) Wirz, Emil (Aarau) (vorm. J.J. Christen) (1 Stück) (1918) Zahner & Co. (Zürich) (1 Stück) (1920) 1892-1931 A Sp III/14d 1e Rechnungsbücher und -hefte 1902-1916 A Sp III/14d 1e 1 Rechnungsheft für gegenüber dem St.Johannesstift in Zizers erbrachte Leistungen ("Einschreibbuch fürs Johannesstift") (1902-1916) (u.a. betreffend das "Fuhrwerk")

Seite: 8 1905-1915 A Sp III/14d 1e 2 Drei Milchbüchlein betreffend Lieferungen von Milch an das St.Johannesstift in Zizers (1905-1906, 1908-1911, 1913-1915) (das Heft 1905-1906 v.a. unter dem April-Juni 1905 auch mit Eintragungen von Kartoffeln und Butter, unter dem März / April 1906 von "Kartoffeln Rosa" sowie unter dem Juli 1906 von Birnen und Äpfeln; das Heft 1908-1911 unter dem Oktober / November 1908 auch mit der Eintragung von Trauben, unter dem Juli / August 1909 von Kartoffeln, Kirschen, Birnen und Aprikosen, unter dem September / Oktober 1909 von Äpfeln, Birnen und "Rosaletten", unter dem März 1910 von "Rosenkartoffeln", unter dem April 1910 von Eiern und Rahm, unter dem Mai 1910 von Eiern und Kartoffeln, unter dem Juni 1910 von Eiern, unter dem Juli 1910 von Kirschen und unter dem Dezember 1910 mit der Erwähnung von Kartoffeln; das Heft 1913-1914 unter dem Dezember 1913 auch mit der Eintragung von Kalbfleisch, unter dem Januar 1914 von Rahm, unter dem September 1914 von Kartoffeln, unter dem Juni 1915 von Butter, unter dem August 1915 von "Reineklauden", unter dem September 1915 von "Rosaletten", Birnen und Butterbirnen, unter dem Oktober 1915 von "Porsdorfer" sowie unter dem November 1915 von "Birnen Forellen" und von roten Äpfeln) 1903-1907 A Sp III/14d 1e 3 "Sprungregister" (Vieh-Besamungen) (1903-1907) 1915-1916 A Sp III/14d 1e 4 Rechnungsheft von Ladenbesitzer Markus Sohler für Bezüge (1915 / 1916) 1915-1919 A Sp III/14d 1e 5 drei Notizheftlein von Wilhelm Schmidle (1915-1919, o.d., o.d. (1904)) 1898-1914 A Sp III/14d 1e 6 Rechnungsbuch und heft betreffend Obst (1898-1907, 1910-1914) (letzteres mit dem Vermerk "Für Herrn Rizzi, [Davos]"; gestrichen "... [für] Georg Conzett") 1899-1909 A Sp III/14d 1e 7 Buchhaltungs-Heft von Wilhelm Schmidle-Zinsli

Seite: 9 1919-1931 A Sp III/14d 1e 8 Buchhaltungs-Buch bzw. Heft von Wilhelm Schmidle (1919-1931) (Torso) 1914-1942 A Sp III/14d 1f Übriges 1942 A Sp III/14d 1f 1 Zwei (ausgefüllte) "Eierkontrollkarten für Geflügelhalter" (Formular E 3 für Geflügelhalter) vom "Eidgenössischen Kriegsernährungsamt, Sektion für Nutzgeflügel und Eierversorgung" (datiert: Zizers, 20. Januar [19]42 / Zizers, 30.5.[19]42) (Sammelstellen-Register-Nr. 722, Produzenten-Nr.65) (in beiden Karten mit der Angabe eines Bestandes von 18 Hühnern (und Enten); in der Karte vom 20. Januar 1942 mit der Angabe der Verpflegung von 9 Personen im Haushalt, in jener von 30. Mai 1942 dagegen mit der Angabe der Verpflegung von 6 Personen; Ablieferung von insgesamt 130 Eiern im Zeitraum von 12. Juni 17. August 1942 zum Preis von 30 Rappen pro Ei) 23.12.1914 A Sp III/14d 1f 2 Gemeindewerkschein [der Wuhrmeisterei der Gemeinde Zizers] (datiert: Zizers, 23. Dezember 1914; signiert: Der Wuhrmeister: Sigrist) (1 Tag "mit der Mähne" für 7 Fr. 70 Rp.) 1942-1943 A Sp III/14d 1g Schriften zum Tod von Wilhelm Schmidle: 1942 A Sp III/14d 1g 1 Allgemeineres (Todesanzeige, Beileidsanzeigen speziellerer Personen, Korrespondenz, Messen): - Todesanzeige zum Tod von Wilhelm Schmidle (1942) - Beileidsanzeigen speziellerer Personen und Institutionen (1942) - (serielle) Werbung der "Missionäre vom kostbarsten Blute" (Schellenberg / FL) (o.d.)

Seite: 10 1942 A Sp III/14d 1g 2 Briefe und Postkarten: Berther, Ulrich Vigil (Knecht im Kloster Disentis) (1 Stück) (1942) Kulm, Jos. und M. (Kirchberg) (1 Stück) (1942) Schmidle-Mähr, Marie (und Familie) (in Levis bei Feldkirch) (1 Stück) (1942) Zehender, Luggy-M. (Bahnhofmission, Luzern) (3 Stück) (1942) Sophie N.N. (Samedan) (1 Stück) (1942) Ursus N.N., Bruder (O.P., Jubilat) (Schüpfheim) (mit Foto-Postkarte) (1 Stück) (1942) ca. 1942 A Sp III/14d 1g 3 Beileidsanzeigen (auch betreffend Familie Schmidli-Zinsli allgemein) (30 Stück) (und einige leere Couverts) 1943 A Sp III/14d 1g 4 Bestellung und Rechnung für den Grabstein von Wilhlm Schmidle-Zinsli (Bestellung der Familie Schmidle-Zinsli (09. Mai 1943) und Rechnung von Anton Willi (Bildhauer, Ems) (datiert: Ems, 23. Juli 1943) für den Grabstein von Wilhelm Schmidle) 1878-1950 A Sp III/14d 2 Marie Schmidle-Zinsli (1878-)

Seite: 11 1898-1944 A Sp III/14d 2a Briefe und Postkarten von: Blumenthal, Marie von (Rodels) (3 Stück) (1898-1909) Cajacob, P. A. (aus Sibley, Iowa, USA) (Onkel der Adressatin) (1 Stück) (1920) Cajacob, G. G. und W. Berther (aus Cumpadials) (1 Stück) (1930) Castelberg, Theodor von (Disentis) (1 Stück) (1908) Ernstreiter, Agnes (betreffend den Tod des Sohnes Wilhelm) (1 Stück) (1925) Federspiel, K. (Davos-Platz) (1 Stück) (1919) Hug, Johanna (Freundin) (Poststempel: Affeltrangen) (1 Stück) (1924) Joos, Clärli (Kronengasse 5, Solothurn) (1 Stück) (1944) Sanatorium St. Raphaelsheim, Steinen (Schwyz) (1 Stück) (1943) Salis, Emilie von (-Zizers) (1847-1919) [17/165] (18 Stück) (1905-1918) Salis, F. [= Maria Franziska] von (1882-1976) [17/174] (1 Stück) (1940) Salis, Nikolaus von (-Soglio) [21/124] (Pater) (1 Stück) (1925) Stalder, Therina (Oberin der Anstalt Löwenberg in Schluein) (3 Stück) (1919-1921) Stöckly, Fanny ("Glätterin") (aus Davos-Dorf) (1 Stück) (1943) [Stöckly, Fanny] (Fanny N.N.) (aus Scuol) (Schuls-Tarasp) (1 Stück) (1943) Weber, Helen (Nachbarin) (aus Chicago, Illinois, USA) (Indiana Avenue 4400) (1 Stück) (1905) Weber (Familie) (Sennweg 7, Bern) (1 Stück) (1944) [Weber], Jakob (Jakob N.N.) (aus Genf) (1 Stück) (1944) Widmer, C. (Pfarrer) (1 Stück) (1911) "Luggy" N.N. (Chur) (betreffend den Tod des Sohnes Wilhelm) (1 Stück) (1925) Marili N.N. und Hanny N.N. (Poststempel: Uster) (Grüsse) (1 Stück) (1911) Sina N.N. (aus Rodels) (Neujahrsglückwünsche) (1 Stück) (1914) N.N. (aus Lancaster, N.Y.) (bzw. aus: Buffalo, N.Y.) (1 Stück) (1911) ein leerer Briefumschlag von "Dr. med. Alphons Künzle, prakt. Arzt, Zizers" (1 Stück) (1943) ein leerer Briefumschlag von N.N. (Poststempel: Rodels) (1 Stück) (1915)

Seite: 12 1931-1943 A Sp III/14d 2b Rechnungen / Quittungen etc. Joos-Frauenfelder, Wagnerei (Zizers) (1 Stück) (1943) Künzle, Alphons (Dr. med.) (Zizers) (1 Stück) (1943) Surber, A. (Alpina-Würzmittel, Weststr 136, Zürich) (1 Stück) (1942) Telegraphen- und Telephonverwaltung, Schweizerische, Chur (1 Stück) (1943) Tuchfabrik Truns A.G. (Truns) (1 Stück) (1931) Weibel, C. (Ziegelfabrik, Landquart) (1 Stück) (1943) ca. 1900-1950 A Sp III/14d 2c Übriges: Religiöse Widmung [Mischung aus Joh 8,12 und Joh 11,25] von Helene Binder an Frau Schmide N.N. (auf der Rückseite eines entsprechenden Fotos wohl der Absenderin) (Foto von: Foto Fetzer, Bad Ragaz) ca. 1950 A Sp III/14d 2d Beileidsanzeigen zum Tod von Marie Schmidle-Zinsli (durchgehend bestehend in Mess-Stiftungen für den "Seraphischen Messbund zur Unterstützung der ausländischen Kapuziner-Missionen") (13 Stück) (o.d.) 1860-1950 A Sp III/14d 3 Die Eheleute Wilhelm Schmidle und Marie Schmidle-Zinsli gemeinsam Betreffendes

Seite: 13 1902-1942 A Sp III/14d 3a Briefe und Postkarten von: Bader, Wilh. (im Militär in Schleiden in der Eifel) (1 Stück) (1902) Eberle, Frieda [Lehrerin] (Thal, St.Gallen) (Verschiedenes) (1 Stück) (1942) Florin, Karl (St.Gallen, Ruhbergstrasse 43) (1 Stück) (1926) Freitag, Fidel ("Zimmerer" aus Oberuzwil, SG) (1 Stück) (1922) [Grand], Hans (mit "Marili" und "Stina") (aus: Montesquiou in Südwestfrankreich) (1) (1930) [Grand], "Marili" (zusammen mit dem Vater) (aus: Lourdes) (1 Stück) (1927) Homberger, Ursula ("Ursy") (Lugano) (3 Stück) (1914, 1914-1915, 1920) Joos-Gredig, N.N. (Familie) (Splügen) (1 Stück) (1934) Koch, Augustin [Pater, General-Oberer der Barmherzigen Brüder] (1 Stück) (o.d.) Roos, S. (Kaplanei Obbürgen, Nidwalden) (Grüsse aus Obbürgen) (1 Stück) (1927) Rüedi-Marin, A. (Neujahrsglückwünsche) (1 Stück) (1933) Schmidle, Fidel (Sohn) (o.o.; Feldpost; "Dragoner Schwadron 30") (2 Stück) (o.d.) Schmidle, Franz (und Frau) (555 E. North st., Buffalo N.Y.) (1 Stück) (1911) Schmidle, Marie (Tochter) ("Marili") (aus Locarno / Piano) (5 Stück) (1920) Schmidle, Rosa (Fragment) (betreffend Seraphina Schmidle in den USA) (1) (o.d.) Schmidle, Wilhelm (Sohn) ("Willi") (aus dem St. Raphaelsheim in Steinen, SZ) (3 Stück) (1925) Schmidle, Seraphina (aus Luzern) (5 Stück) (1904, 1908) "Carl & Charlotte" N.N. (St.Gallen) (Bestellung von Obst etc.) (1 Stück) (1919) Eucherius, Prior (Fr.) (aus: Gremsdorf in Oberfranken) (1 Stück) (1912) Leo (N.N.) (Sils-Maria) (1 Stück) (1935) Luzi N.N. (aus dem Krankenhaus in Thusis) (Militärpatient) (1 Stück) (1940) "Marili" N.N. (Plessurstr.52, Chur) (1 Stück) (1914) N.N. (Betrunkene /-r) ("Miggi /-eli/ -ali") (Postkarte aus Chur) (1 Stück) (1934) Pater Prior N.N. (Gruss aus Lindau im Bodensee) (1 Stück) (1927) 1920-1943 A Sp III/14d 3b Rechnungen / Quittungen Tagblatt, Bündner, Chur (1 Stück) (1920) Katholisches Sonntagsblatt, Schweizerisches (Poststempel: St.Gallen) (1 Stück) (1920) Bündner Kraftwerke Klosters (Einzahlungsschein) (1 Stück) (o.d.) Krankenpflegeverein Zizers, Freiwilliger (1 Stück) (1943)

Seite: 14 1925-1926 A Sp III/14d 3c Schriften betreffend den Tod von Wilhelm Schmidle (Sohn): Arpagaus, Chr. (Lenzburg, Schlossgut) (1 Stück) (1925) Pestalozzi-Pfyffer, N.N., Dr. (Zug) (1 Stück) (1925) M. Dolores N.N., Schwester / Oberin (St.Raphaelsheim in Steinen, SZ) (3 Stück) (1926) zu weiteren Briefen zum Tod von Wilhelm Schmidle (Sohn) siehe auch die Briefe an Marie Schmidle-Zinsli speziell (Ernstreiter, Agnes / Salis, Nikolaus von / "Luggy" N.N.) Beileids-Karten (12 Stück, in Umschlägen) (daneben 4 leere Umschläge) (die Beileidskarten u.a. von der Familie Dr. v. Hess (Disentis), von Herr und Frau Dr. von Hess-Janka (Disentis) sowie von Kanonikus Dr. M. Ruoss ("Director") (Chur)) (1925) 1943 A Sp III/14d 3d Weiteres: (serielle) (gedruckte) (als Affiche verwendete) Dankes-Karte von Dr. Johannes M. Ruoss (Direktor des Johannes-Stiftes) [gestorben: 09. Juni 1931] ("In Dankbarkeit zum treuen Gedenken im Gebete und zur Ermunterung in der eifrigen Förderung des St. Johannesbundes. ") (mit Foto von Dr. Johannes M. Ruoss) (1 Stück) (o.d.) Danksagungs-Karte (adressiert an: Familie Schmidle-Zinsli) für die Anteilnahme anlässlich des Todes von Johann Luzi Schmid (datiert: Landquart, 06. Januar 1943) (1 Stück) (1943) 1918-1926 A Sp III/14d 4 Maria Schmidle (1902-) 10.09.1926 A Sp III/14d 4a Brief von Seb. Roos an "Fräulein Maria Schmidlin" in Zizers (o.d.) (Glückwünsche zum Namenstag und Ankündigung eines Aufenthaltes in Oberriet) (mit Briefumschlag; Poststempel: 10.IX.[19]26) (beiliegend die Kleindruckschrift (19 Seiten im Duodez- oder Sedez-Format): "Die Andacht zu Maria. Ein Zeichen der Auserwählung. Freiburg (Schweiz) Canisiusdruckerei & Verlag 1913") 27.03.1918 A Sp III/14d 4b ein leerer Briefumschlag des "Istituto Santa Maria, Bellinzona" (Poststempel: Bellinzona, 27.III.[19]18)

Seite: 15 14.09.1925 A Sp III/14d 4c Aufnahme von Maria Schmidle (Zizers) in die "Bruderschaft Maria Hilf" in Balzers (Fürstentum Liechtenstein) (datiert: Balzers, 14. September 1925; signiert: P. Schmid, Pfr., Vorsteher) (mit den "Satzungen der Mariahilfbruderschaft in Balzers" auf der Rückseite) 1920-1924 A Sp III/14d 5 Wilhelm Schmidle (1909-1925) 1920-1924 A Sp III/14d 5a Schulzeugnis (IV.-VIII. Klasse) für Wilhelm Schmidle (geboren: 10. Juni 1909; Schul-Eintritt: 1916; Bürgerort: Untereggen, Kanton St.Gallen) (Druck und Verlag von Koch, Utinger & Cie., Chur; vormals: Th. Utinger-Braun und U.B. Koch) 1920 A Sp III/14d 5b Postkarte von Familie Bonderer N.N. (aus Vättis) an "Schüler Wilhelm Schmidle, Zizers" (Dank für Trauben und Nüsse) 1911-1965 A Sp III/14d 6 Rosa Schmidle (1911-) 1924-1962 A Sp III/14d 6a Briefe und Postkarten von: Capretz, Maria (aus Schluein) (1 Stück) (1935) Degonda (?) (Familie) ("Fa. D. Deg.") (u.a. Filomena N.N.) (aus Cumpadials) (1 Stück) (1954) [Grand], Rosmarie, Poya [= Maria], Stiny und Vater (1 Stück) (1954) Holzgang, E. (Frau) (aus Zürich) (1 Stück) (1943) Maendli, Lena (2 Stück) (1941-1942) Stöckly, Fanny (aus Zofingen) (1 Stück) (1962) Stöckly, Fanny (aus Zofingen) (1 Stück) (1962) [Stöckly,Fanny] (Fanny, N.N.) (aus Zofingen) (1 Stück) (1952) Judith" N.N. (1 Stück) (1945) "Marili" N.N. (1 Stück) (1924) "Sabine" (?) N.N. (aus Zürich) ("nur für 2-3 Tg in meinem Zürich") (1 Stück) (1943) "Sabine" N.N. (Ausflug mit einem Verein aus Kradolf nach Arosa) (1 Stück) (1945) "Veronika" N.N. (Schwester, Oberin) (Poststempel: Triesen, Liechtenstein) (1 Stück) (1945)

Seite: 16 1960-1965 A Sp III/14d 6b Rechnungen (Handwerker, Versorgung, Textilien, Weiteres) 1962-1964 A Sp III/14d 6b 1 Handwerker: Bundi & Co, Elektrische Installationen und Apparate, Zizers (1 Stück) (1964) Gebrüder Casutt, Spenglerei und sanitäre Anlagen, Zizers/Landquart (1 Stück) (1962) 1961-1964 A Sp III/14d 6b 2 Versorgung: Bündner Kraftwerke (AG), Klosters (September-Dezember 1962, November 1964) Politische Gemeinde Zizers (Rechnung für Wasserbezug und Kanallisationsbenutzung) (1 Stück) (1961) Uehli-Zimmermann, Karl (für 5 Bund Briketts) (1 Stück) (1962) 1960-1964 A Sp III/14d 6b 3 Textilien: Globus, Magazine zum, Kornplatz, Chur (5-8 Stück) (o.d. / 1960, 1962) Hofmann N.N., Rhäzüns (vermutlich für Stoff/Textilien) (1 Stück) (1962) Schellenberg, Sax & Co. A.G. (Rexy) (Fabrikation feiner Herrenwäsche), Trübbach, (SG) (1 Stück) (1962) Thöny, Kleider-, Landquart (für eine Hose) (1 Stück) (1964) Zweifel, P. & Co. A.G., Henau (für Handtuch, Leintücher, Stoff, Windeln, etc.) (2 Stück) (1962) Zinsli, Stiny (für Kürzen eines Hosensaumes) (1 Stück) (1962)

Seite: 17 1961-1965 A Sp III/14d 6b 4 Weiteres: Blindenwerkstätten (mit Seifen-Produktion oder -Vertrieb): Blindengenossenschaft Zürich (2 Stück) (1962) Blindenwerkstätte G. Theiler, Gelterkinden (für 1 kg Seifenflocken) (1 Stück) (1962) Geräte / Apparate: Jäggi, dipl. Uhrmachermeister, Uhrenreparaturdienst, Chur (Postplatz), Arosa (1 Stück) (1961) Knecht, W., Velos & Nähmaschinen, Zizers (1 Stück) (1962) Schnell, M., Messerschmied, Maienfeld (für 1 neue Rebschere) (1 Stück) (1962) Krankenkasse: Christlichsoziale Kranken- und Unfallkasse der Schweiz, Sektion Zizers (3 Stück) (1962, 1964) Zeitschriften: Antonius-Haus, Solothurn (1 Stück) (1962) Beobachter, Schweizerischer (Halbjahres-Abonnemente) (3 Stück) (1962, 1965) Übriges: Darlehenskasse, Zizers (1 Stück) (1962) Papierfakriken Landquart, Landquart-Fabriken (1 Stück) (1962) Winterthur-Unfall (Haftpflichtversicherung) (1 Stück) (1962) Senti, E. (für 1 Ballen Torfmull) (1 Stück) (1964) (Barschein) Frauenkloster St. M. Loretto, Salzburg (1 Stück) (1964) (Empfangsschein) Eisenring, Walter, Gossau, SG (nur Briefumschlag) Einiges Weitere (nicht identifiziert) 1952-1956 A Sp III/14d 6c Rechnungsbuch der von Rosa Schmidle geführten Filiale in Zizers des Bekleidungshauses Schaerer in Landquart (Nov. 1952 Jan. 1956) ("Verkaufskontrolle der Ablage Zizers") 1911 - ca. 1940 A Sp III/14d 6d Diverses aus der Jugendzeit (Erstkommunions-Urkunde, Dictée, Buchhaltungsübungen) 1939-1943 A Sp III/14d 7 Fidel Schmidle

Seite: 18 1939-1942 A Sp III/14d 7a Briefe und Postkarten von: Ammann, Ernst (Gefreiter) (aus: "Mil. San. Anstalt Luzern") (1 Stück) (o.d.) Badraun, Burga (aus: Scära, Gemeinde Furna) (1 Stück) (1942) Bamert, Hermann (Dragoner Schwadron 30, Amriswil) (1 Stück) (1941) Dudli, Notker ("P. Notker" N.N.) (Pfarrer) (1 Stück) (1942) Fuhrer, Ernst (Saumstrasse 6, Zürich 3) (Dienstkamerad) (1 Stück) (1941) [Grand], "Rosi" (Schwester) (1 Stück) (1940) Kluker (Familie) (aus dem Avers) (1 Stück) (1939) Konsum-Verein Chur (1 Stück) (1943) Meyerhans N.N. (Hauptmann) (Weinfelden) (1 Stück) (1939) "Friedel" N.N., Frau Eberle N.N. und "Anni" N.N. (aus: Thal) (1 Stück) (o.d.) "Gaudi" N.N. (Dienstkamerad) (aus: Chur, Kasernenstrasse 2) (1 Stück) (1941) "P. Notker" N.N. [= Pater Notker Dudli] und "Köbi" N.N. (4 Stück) (o.d., 1941) "Otto" N.N. (im Namen der "annemarie" N.N.) (1 Stück) (o.d. (1941)) 1940-1943 A Sp III/14d 7b Rechnungen / Quittungen: Kantonssteuer (1939 und 1940/41) (2 Stück) (1940-1942) Laeri, Max (Kolonialwaren & Samenhandlung), Maienfeld (2 Stück) (1943) Rohner, Robert (Mech. Huf- und Wagenschmiede), Zizers (1 Stück) (1943) Schlachthaus Chur (Amtlicher Waagschein) (für: 1 Schwein) (1 Stück) (1943?) Tuchfabrik Truns (1 Konfektionshose) (1 Stück) (1943) 1939 A Sp III/14d 7c Übriges: Satisfaktion von Pina Weber-Schlapp gegenüber Fidel Schmidli (geleistet vor dem Kreisamt der V Dörfer und adressiert an: "Herrn Fidel Schmidli, Gemeinderat, Zizers") (datiert: Zizers, 25. Februar 1939) (1 Stück) (1939) ca. 1880 - ca. 1950 A Sp III/14d 8 Familie Schmidle-Zinsli: Verschiedenes

Seite: 19 ca. 1900 - ca. 1930 A Sp III/14d 8a Schulhefte (der Kinder Wilhelm, Rosa und Fidel Schmidle-Zinsli) (6+5+4+6 Hefte sowie einiges Fragmentarische, daneben ein handschriftliches Koch-Buch von Rosa Schmidle mit separaten Beilagen) ca. 1880 - ca. 1950 A Sp III/14d 8b Weiteres (betreffend die Familie Schmidle-Zinsli) ca. 1915 - ca. 1925 A Sp III/14d 8b 1 Brieffragment (S.V-VIII) von N.N. an N.N. (in Zizers) betreffend Klinikoder Heimaufenthalt von Wilhelm Schmidle (Sohn) (1 Stück) (o.d.) 1909 A Sp III/14d 8b 2 Brief eines Patenkindes Margrith Lehmann aus Flums an einen "hartherzigen" Paten N.N. (Bitte um Zusage) (ein an Wilhelm Schmidle in Zizers gerichteter Briefumschlag in derselben Handschrift gestempelt: Flums, 02. September [19]09) (1 Stück) (o.d. (1909)) ca. 1890 - ca. 1950 A Sp III/14d 8b 3 Wochen-Stundenplan I. Seminarkurs (handschriftlich; auf der Rückseite mit dem Vermerk "Marie Zinsli No.204") (vielleicht der späteren Marie Schmidle-Zinsli?) (1 Stück) (o.d.) ca. 1880 - ca. 1950 A Sp III/14d 8b 4 "Notizen über die Exerzitien." (vermutlich in derselben Handschrift wie der vorausgehende Stundenplan) (von Marie Zinsli?) (1 Stück) (o.d.) ca. 1880 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c Nicht eindeutig Zuzuordnendes ca. 1880 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1 Allgemeines (soweit datiert: 1903-1923) 1920 A Sp III/14d 8c 1a Brief einer Familie Wrbik N.N. aus Wien an N.N. (an die "Vertretter" / "zweiten Eltern") (möglicherweise an die Familie Wilhelm und Marie Schmidle-Zinsli in Zizers) (Inhalt: Dank für die Übernahme eines Kindes und Erwähnung der [Nachkriegs-] Not in Wien)

Seite: 20 1917 A Sp III/14d 8c 1b Brief eines Anton Weber (Plätzli, Zizers) an ein "sehr unterhaltsames" Fräulein N.N. (Anfrage um Erlaubnis zum Besuch "hinauf"; zur "Vertreibung der Langeweile" an den Abenden) (Bekanntschaft von der Weinlese her) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1c Neujahrsglückwunsch-Kärtchen von einer Anny" N.N. (o.d.) (das Kärtchen wurde an Christine Brühwiler-Grand zurückgegeben) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1d Glückwunsch-Kärtchen von Anny Pappa, Splügen (1 Stück) (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1e Ostergruss-Kärtchen von Sabina Bürkli (1 Stück) (o.d.) 1903 A Sp III/14d 8c 1f Quittung von H. Kuoni (im Namen von Frau B. Kuoni-Faerber) gegenüber Herrn C. Leuzinger-Willi über den Erhalt von Fr. 2'329.20 (betreffend Pfandbrief-Ablösung; Vermerk: Haus z. Schäfli, Zizers) (auf einem Formular mit dem gestrichenen Formularkopf der Firma "Kuoni & Cie., Baugeschäft, Chur") (Wasserzeichen: Steinbock in geschmücktem Oval) 1907 A Sp III/14d 8c 1g Rechnung von Agnes Ochsner (Schneiderin) für Georg Conzett (alt) (Zizers) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1h Rechnung / Quittung von Rosa Sohler (gegenüber N.N.) für Lebensmittel und weiteres (o.d.) ca. 1915 A Sp III/14d 8c 1i Rechnung oder Auflistung von N.N. (gegenüber N.N.) vor allem für Obst (Kirschen, Äpfel, Birnen) 1903-1907 A Sp III/14d 8c 1k 3 Empfangsscheine ("Coupons") von Einzahlungsscheinen

Seite: 21 1906 A Sp III/14d 8c 1l Zirkular des Katholischen Grenadier-Vereins Zizers (erneute Mitteilung der Gründung, Mitteilung der Übersendung der Statuten, Erwähnung eines zirkulierenden Missverständnisses, Einladung zur Passiv-Mitgliedschaft und Aufnahme in die Passiv-Mitgliedschaft bei Verzicht auf die Rücksendung der Statuten innert 8 Tagen) 1923 A Sp III/14d 8c 1m Jahresbericht 1923 (von N.N.) eines "Vereins" bzw. einer "Kongregation" N.N. (mit einer Ergänzung) (beides handschriftlich) (wahrscheinlich der Bericht der marianischen Jungfrauen-Kongregation in Zizers) (mit Erwähnung von 32 Mitgliedern und 3 Kandidatinnen sowie einer Weihnachtsfeier im St. Johannesstift) (in der Ergänzung mit dem Passus: "Mögen jene Mitglieder nicht ermüden, die wegen ihrer Zugehörigkeit zur Congregation hie & da ein spöttisches Wort hören müssen. Den Mut nicht sinken lassen! Es ist & bleibt doch immer wahr: die schönste Zierde einer Pfarrei ist eine sittenreine Jugend. Es wird die grösste Freude fürs spätere Leben bilden, auf eine unentweihte Jugend zurückschauen zu können. Wohl ist dies nicht so leicht, denn am liebsten naht sich die böse Welt der jungfräulichen Seele, um sie unglücklich zu machen. ") ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1n religiöses Gedicht (o.d.) ca. 1880-1920 A Sp III/14d 8c 1o Fragment (von N.N.) mit botanischer Systematik (III. Cruciferen (Kreuzblütler) und IV. Wandsamige (darunter: I. Droseraceen (Sonnentaugewächse)) (o.d.) ca. 1880-1940 A Sp III/14d 8c 1p Musikstücklein (Bass) (handschriftlich) (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1q Einige Notizzettel von N.N. betreffend verschiedenes (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1r (nicht verwendeter) Einzahlungsschein der "Rhätischen Elektrizitätsgesellschaft Klosters-Dörfli" (o.d.)

Seite: 22 ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1s Frachtbrief-Formular für internationalen Eisenbahntransport (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1t Gebrauchsanweisung für "Emser Pastillen" (Bad Ems) (Einblattdruck) (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 1u Postkarte mit Graphik der "Unterlinden-Brauerei J. Heitzler, Freiburg i/b.") (o.d.) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 2 Landwirtschaftliches (soweit datiert: 1900-1906) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 2a 3 Zettel mit Namensauflistungen betreffend "Thuren zum Käsen") (darunter teilweise auch mit Nennung von "Wilhelm Schmidli" (o.j.) 1900 A Sp III/14d 8c 2b Brief von Johann Luzi in Furna an Alpmeister C. Grest in Zizers (Einschätzung einer Forderung als zu hoch) 1905 A Sp III/14d 8c 2c Rechnung der Firma J. Brunold-Lendi ("Lager in Cristall-, Glas- und Porzellan-Waren, Spezilität: Hotel-Einrichtungen") in Chur an die Sennereigesellschaft Terzen, Pavig-Zizers (über 8 Käsetücher) (Pavig: der Gemeinde Zizers gehörige Alp in Furna) 1906 A Sp III/14d 8c 2d "Schweiz. Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil. Stundenplan für den Mostbereitungs- und Obstverwertungskurs für Männer 1906." (Druck) (mit Angabe der Lehrer, darunter u.a. ein Müller-Thurgau) ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 2e Foto eines Pferdes (auf der Rückseite: "No.398. AAL. Inländer") (o.j.)

Seite: 23 ca. 1900 - ca. 1950 A Sp III/14d 8c 2f Eine Etikette für Weinflaschen (Holzschnitt-Graphik des Oberen Schlosses in Zizers; Schriftzug: "Zizers, Ob[eres] Schloss"; mit Abbildung des Salis-Wappens) (o.d.) 1850-1950 A Sp III/14d 9 Weitere Personen aus Familie, Betrieb und Umfeld 1880-1908 A Sp III/14d 9a Fidel Zinsli (in Zizers) (Bruder von Marie Schmidle-Zinsli und Sohn von Josef Fidel Zinsli): zwei Kauf-Verträge 1880 und 1901, ferner Zinsquittungen auf zwei Hypothekar-Darlehen bei der Graubündner Kantonalbank (1906, 1908) sowie ein Waagschein (für Heu) (1903) (Brückenwaage Neuhof Landquart-Fabriken) 27.01.1912 A Sp III/14d 9b Antonia Zinsli (Brief eines P.A. Cajacob aus Sibley (Iowa, USA), in romanischer Sprache) 1903-1911 A Sp III/14d 9c Seraphina Schmidle (Schwester von Wilhelm Schmidle) 23.03.1903 A Sp III/14d 9c 1 Zahlungsbefehl des Betreibungsamtes der Fünf Dörfer (zugunsten der Gläubigerin Seraphina Schmidle und gegen den Schuldner Joseph Sigrist von Zizers) (datiert: Untervaz, 23. März 1903) 20.09.1911 A Sp III/14d 9c 2 Bestätigung der Luzerner Kantonalbank (1911, September 20., Luzern) über den Empfang einer (wohl von Seraphina Schmidle) zugunsten ihres Bruders Wilhelm Schmidle in Zizers ausgestellten Vollmacht sowie Mitteilung über die an denselben (zur Übersendung an Seraphina Schmidle) erfolgte Auszahlung des Gegenwertes einer ihr (Seraphina Schmidle) gehörigen Schuldschrift im Wert von Fr.2'918.90; Adresse der Adressatin: "Fräulein Seraphine Schmidle, per Adr. Martha Hom, Washingtonstr. 765, Buffalo, Amerika") 31.12.1915 A Sp III/14d 9d Zweifel, Johann ("Knecht bei Schmidli") (Rechnung der katholischen Kirchgemeinde Zizers für 1 Kommunikanten à Fr. 1.25) (Zizers, 31. Dezember 1915)

Seite: 24 1877-1881 A Sp III/14d 9e Graf von Salis N.N. ("Einschreibbuch für Graf von Salis 1876") (wahrscheinlich Graf Anton Wilhelm von Salis-Zizers (1849-1907) [17/166]) (Januar 1877 April 1881) 1895-1921 A Sp III/14d 9f Emilia von Salis-Zizers (1847-1919) [17/165] 1896-1908 A Sp III/14d 9f 1 Milchrechnungsheft (Juni 1896 September 1908) [vermutlich von Wilhelm Schmidle] für Gräfin "Emma" (Emilia) von Salis [-Zizers] [17/165] 1921 A Sp III/14d 9f 2 Abschlagszahlung auf Darlehen Graubündner Kantonalbank (1921) 1895-1907 A Sp III/14d 9f 3 sechs Zettel mit Abrechnungen (1895, 1902, 1907. o.d.) etc. 1918-1927 A Sp III/14d 9g Maria Franziska von Salis-Zizers (1882-1976) [17/174] (verh. Gräfin Terlago-Salis) 1922-1927 A Sp III/14d 9g 1 Milchbüchlein (April 1922 Dezember 1927) 1921 A Sp III/14d 9g 2 Rechnung oder Quittung Pferde- und Viehversicherung (1921) 1921 A Sp III/14d 9g 3 "Fleischbüchli für Frau Gräfin Terlago von Franz Dietrich, 1921, Metzger" 27.04.1918 A Sp III/14d 9g 4 Andachtsbildchen mit Widmung von F. Terlago-Salis [17/174] für N.N. ("Andenken an die erste hl. Communion")

Seite: 25 1908-1911 A Sp III/14d 9h von Salis [-Zizers] N.N. [Milch-] Büchlein für "Salis" N.N. (16. Mai 1908 21. Dezember 1911) 1943 A Sp III/14d 9i Frau von Salis [-Zizers] N.N. Lieferschein von Konrad Flütsch (Sägerei), Landquart für (1600) "Imprägnierte Rebstickel" (80 Bund à 20 Stück) (Landquart, 13. März 1943) ca. 1940 - ca. 1950 A Sp III/14d 9k Herr von Salis [-Zizers] N.N. Rechnung für 3 Säcke Kalisalz (à 50 kg) und für 3 Säcke Kalkstickstoff (à 50 kg) (o.d.) (1940er-Jahre) 1865-1938 A Sp III/14d 9l Übrige Personen ausserhalb der Familie Schmidle-Zinsli 25.03.1865 A Sp III/14d 9l 01 Andachtsbildchen mit der Widmung auf der Rückseite: "Aemilio Balzer, In memoriam admissionis in Congregationem "Regina Angelorum' " (datiert: Feldkirch, 25. März 1865) (unterzeichnet: "Praeses: P. Leop. Bauer SJ") 1877-1885 A Sp III/14d 9l 02 zwei Schiessheftlein eines Johann Maron in Zizers (geboren 1849, militärische Einteilung: Füsilier-Bataillon Nro.92, I. Compagnie) (1877-1885, 1881-1884) 1899-1909 A Sp III/14d 9l 03 Schriften betreffend einen Alois Wachter und Angehörige (1899-1909) (Rechnungen Politische Gemeinde Zizers, Fabriken Landquart, Arzt, Bäcker; Inventarversteigerung 1906 (mit Auflistung der Gegenstände)) (die Rechnung der Bürger-Gemeinde Zizers vom 21.Februar 1908 gerichtet an "Wachter Maria, Tochter des Chr[istian], b[ei] Schmidli") 16.10.1907 A Sp III/14d 9l 04 Postkarte von Chr. Kr. S. an Joseph Senn in Zizers (Stempel: 16. Oktober 1907) (Stempelorte: Fläsch und Zizers)

Seite: 26 18.12.1908 A Sp III/14d 9l 05 Brief einer Cousine "Marie" N.N. an eine "Dora" N.N. (Rodels, 18. Dez. 1908) (betreffend den Verkauf einer der Absenderin gehörigen Hälfte der "Schelliwiese") ("Als ich ihm [= Johann N.N.] gestern nun sagte, ich sei entschlossen, dieselbe an Herrn Schmidli zu verkaufen, hat er schrecklich mit mir getan.") 05.03.1910 A Sp III/14d 9l 06 Anzeige der Chemischen Fabrik Uetikon betreffend Übersendung von insgesamt 20 Tonnen Phosphorsäure- und Kali-Kunstdünger mittels zweier Eisenbahn-Wagons nach Zizers (Station) sowie zwei entsprechende Ausweisscheine zur kostenfreien Untersuchung von Düngemitteln bei der schweizerischen agrikulturchemischen Anstalt in Zürich für Herrn Franz Dietrich in Zizers (Stempel: Chemische Fabrik Uetikon, 5. März 1910) 1916-1925 A Sp III/14d 9l 07 zwei Schriftstücke betreffend Frl. Brigitta Büchel in Zizers (Wasser-Steuer der politischen Gemeinde Zizers (Jahr 1916) für Frl. Brigitta Büchel (Vermögen ab 1'700 Fr.) (Zizers, 03. Januar 1916); (hektographiertes) Rundschreiben der Rosenkranz-Mission in Ilanz (Pater Ildefons M., O.P.) an ihre Gönner (adressiert an Frl. Brigitta Büchel, Zizers) (1925, Januar 06.) 1921 A Sp III/14d 9l 08 Foto einer Anny Schneller (Frühling 1921)

Seite: 27 1919-1932 A Sp III/14d 9l 09 zwei (leere) Briefumschläge, eine Postkarte und ein kleines Brieflein (sämtliches aus dem Jahr 1932), adressiert an Frau Julia Balzer-Holzgang, "im löbl. Stift Zizers" (das kleine Brieflein (datiert: Ragaz, 29. XI. [19]32) von Frau T. Fetz-Zanolari (geb. Dedual) stammend (und betreffend den Tod des Ehemannes der Adressatin); die Postkarte (datiert: 23.XII.[19]32) adressiert an: "Frau Dr. Julia Balzer, Wwe., Zizers, Im Stift" ebenfalls von derselben Absenderin ("T.") [= T. Fetz-Zanolari]; die beiden leeren Briefumschläge mit den Absender-Adressen: "Mrs. John Josten, 1013 Harrison St., Northwood, Frankford, Phila., Pa. [= Philadelphia, Pennsylvania], U.S.A." (mit Poststempel "Philadelphia") und: "Gustav A. Stierlin, 613 Clearview Ave., Crafton, PA." [= Pennsylvania] (mit Poststempel "Pittsburgh"); eine weitere Postkarte (datiert: Zürich, 06.VII.1919) (von der Schwester Elise etc.) ist adressiert an: "Mrs. Julia Balzer, 347 East 50 Str., Newyork City" (Absender-Adresse: E. Holzgang, Feldeggstr 37 (?), Zürich 8); ein zusätzlicher (ebenfalls leerer) Briefumschlag (datiert: Mayaguez, 07. November 1928) (Absender-Adresse: "P.O. Box 204, Marina Station, Playa Mayaguez P.R.") [P.R. = Puerto Rico] ist gerichtet an: "Dr. Mel E. Balzer, Zizers, Switzerland"; 26.04.1938 A Sp III/14d 9l 10 Schreiben des Vormundes von Frl. Marie Blumenthal (E. W. Ganzoni, Fürstenaubruck) an Johann Georg Zinsli in Zizers (datiert: Fürstenau, 26. April 1938) (betreffend die Bürgschaft des Adressaten (Zinsli) zu Gunsten von Frl. Marie Blumenthal, Rodels) (" Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die finanziellen Verhältnisse der Frl. Marie Blumenthal derart misslich sind, dass eine Liquidierung dieses Schuldpostens aus Mitteln der Frl. Marie Blumenthal ganz unmöglich ist. kann ich Ihnen nicht anderes mitteilen, als dass Sie als Bürge solidarisch mit Herrn Schmidle werden haften müssen. ") ca. 1870-1930 A Sp III/14d 9l 11 handschriftliches Musiknotenbüchlein eines Anton Engler für Cornett (o.d.) 1877-1966 A Sp III/14d 10 Andachts- und Totenbilchen und weiteres Religiöses (sämtliches vermutlich aus dem Bereich der Familie Schmidle) ca. 1900-1950 A Sp III/14d 10a Diverse religiöse Andachtsbildchen etc. (allgemein; nicht für Verstorbene)

Seite: 28 1877-1966 A Sp III/14d 10b Andachtsbildchen für Verstorbene (ca. 70 Stück) 1921-1945 A Sp III/14d 10b 1 Personen aus Zizers: Hans Dietrich (1889-1945) und Franziska Dietrich (geb. Leu) (1858-1921) (Zizers) 1887-1932 A Sp III/14d 10b 2 Personen der Familie Balzer (aus Alvaneu etc.): Simon Balzer (Pfarrer in Triesen) (1812-1887) Hauptmann Johann Paul Balzer (1843-1910) (Alvaneu/Chur) Peter Balzer-Holzgang (1855-1916) Pater Paul Balzer (S.J.) (von Alvaneu) (1874-1921) (Kollegien-Professor in Portugal und Brasilien) (gestorben in Brasilien) Hochw. Peter Alois Balzer (von Alvaneu) (1852-1926) Margarita Bernhard-Balzer (1900-1929) (Moskau/Zürich/Chur) Dr.med. Emil Balzer (1852-1932) 1887-1931 A Sp III/14d 10b 3 Personen aus Disentis (und dem Oberland allgemein): Regierungs-Rat Dr. Augustin Condrau (1811-1887) (Disentis) Ratsherr J.A. Alois Furger (Vals) (1846-1903) Bonfatius Duwe (aus Westphalen) (1859-1927) (Abt des Benediktinerstiftes Disentis) Pater Basilius Berther (1858-1931) (O.S.B., Kapitular des Stiftes Disentis) Sur Tumaisch Gius. Berther (1853-1931) 1899-1909 A Sp III/14d 10b 4 Übrige Personen aus Graubünden und dem benachbarten St. Galler Oberland: Dr. Ferdinand Matt (1862-1909) (Domherr von Chur) (Ruggell/Zürich) Don Luigi Bondolfi (1869-1899) (Poschiavo/Davos) Maria-Schlegel-Rohner (alt Sternenwirtin, Wangs) 1877-1966 A Sp III/14d 10b 5 25 Stück aus der Schweiz allgemein (aus den Jahren 1877-1931/1966) (davon 2 aus dem Kanton St.Gallen, 5 aus dem Kanton Luzern, 6 aus der Innerschweiz allgemein, 2 aus Freiburg, 8 aus Zürich und 3 ohne Ortsangabe)

Seite: 29 1885-1915 A Sp III/14d 10b 6 2 Stück aus Österreich (Vorarlberg etc.) (aus den Jahren 1885 und 1915) und 2 Stück aus Deutschland (Frankfurt a.m. und Bayern) (1905 und 1915) 1910-1929 A Sp III/14d 10b 7 14 Stück aus den USA (aus den Jahren 1910-1929) in englischer Sprache, davon 9 für Priester (meist mit deutschsprachigen Nachnamen) (je eines gedruckt in der Schweiz, in Belleville (Illinois) und in Chicago [Illinois], zwei weitere gedruckt in Deutschland, zwei weitere herausgegeben in New York (The Doyle-Stoltzenberg Co, 51 Barclay St. / American Memorial Co., Brooklyn); die meisten aber ohne entsprechende Angabe; ferner mit Erwähnung der Verlage: Benziger Brothers (New York, Cincinnati, Chicago) und B. Herder (17 South Broadway, St. Louis, Missouri); eines der in den USA gedruckten Kärtchen in deutscher und eines der in Deutschland gedruckten Kärtchen in englischer Sprache) 1920 A Sp III/14d 10c "Grabrede für Barbara Schneider, Tochter des Rosshaarspinners Johann Schneider...") (1879-1920) (von Kirchenrat Müller N.N.) (Druck; Druckort: Kitzingen a.m.) (o.d.) (1920) 1860-1928 A Sp III/14d 11 Christian Grand (1860-1928) (Lehrer, Eschenbach, Kanton St. Gallen) Postkarte eines Sohnes N.N. an: "Herrn Lehrer Christian Grand, Eschenbach, Kt. St. Gall") (Vermerk : "Militärsache"; Karten-Motiv: Thun, Kaserne) o.d. 1900-1983 A Sp III/14d 12 Alois Grand-Schmidle (1900-1983) 1924-1963 A Sp III/14d 12a Briefe und Postkarten

Seite: 30 03.04.1924 A Sp III/14d 12a 1 Brief von F. Bärtschi, Landwirt, Wettingen (Aargau) an N.N. [= an Alois Grand] (datiert: Wettingen, 03. April 1924) (Angebot einer Stelle (als Landwirtschafts-Hilfe) bei einer (angeblich) Berner Familie (Angeloz) in Süd-Frankreich; vermittelt aufgrund eines Inserates in der "Zofinger Zeitung" (zur Suche einer Stelle in der französischen Schweiz)) 26.12.1935 A Sp III/14d 12a 2 Brief eines Richard Purcell aus Pleasantville, New York (1935, Januar 26.) an einen "Lieben Herrn Louis" (wahrscheinlich Alois Grand-Schmidle?) (betreffend eine in Ägypten aufgelesene Krankheit, die Aufhebung der Alkohol-Prohibition in den USA, die Leute in "Montesquion" (Frankreich) und eine (nicht genannte) "neue Heimat" des Adressaten, etc.) 1939 A Sp III/14d 12a 3 Postkarte von Marie und Edy Mayer (Poststempel: Zürich) (Glückwünsche zum Jahreswechsel) ("Haben H. Huber etwas mitgegeben. Hoffentlich kommt es gut an.") (Postkarte adressiert an: "Herrn Louis Grand, "la Brasse", Farges-Allichamps, Dép. Cher, France") 31.05.1947 A Sp III/14d 12a 4 Begleit-Brief eines C. Berti (Ingenieur, Weinbergstrasse 91, Zürich) (Winckler & Cie. S.A., Fribourg) an Alois Grand betreffend Übersendung eines Kataloges (datiert: Zürich, 1947, Mai 31.) (mit graphischer Darstellung der Fabrikgebäude auf dem Briefkopf) 22.01.1952 A Sp III/14d 12a 5 Brief bzw. Offerte einer Garage R. Notter (Neuenhof / Baden) (Esso; Renault-Vertretung) an Alois Grand in Zizers betreffend Neuanschaffung eines Renault-Traktors zum Preis von Fr.11'400.- (unter An-Zahlung-Nahme eines alten defekten "Murianer"-Traktors) (1952, Januar 22.) 19.01.1955 A Sp III/14d 12a 6 Brief einer "Rosy" N.N. (Rosa Grand (Tochter)) an Familie A. Grand-Schmidli (Obergasse 19, Zizers) (datiert: Berg, 1955, Januar 19.) (der Brief wurde an Christine Brühwiler-Grand zurückgegeben)

Seite: 31 10.10.1955 A Sp III/14d 12a 7 Brief eines Küchenchefs (Kpl Kü Chef) Paul Dietrich (Sch Flab Bttr I/39) aus einem militärischen Wiederholungskurs (WK) an Familie A. Grand (Obergasse, Zizers) (1955, Oktober 10.) (Bezeichnung dieses WK's mit schlechtem Wetter als "Bruch"; u.a. auch betreffend misslungene Anfrage bei einem "Ferdy" in Zürich betreffend Ausleihe eines Autos für eine gemeinsame Reise; Bezeichnung des Autos als "Göppel";...") (der Brief wurde an Christine Brühwiler-Grand zurückgegeben) 1956 A Sp III/14d 12a 8 Postkarte eines "Christian" N.N. (Christian Grand) (Sternenstrasse 16, Zürich) an Alois Grand (Obergasse, Zizers) und Familie (mit der Bitte um Beschaffung eines Geburtsscheins auf der Gemeindekanzlei Zizers für einen Notar in Grenoble (Frankreich), der Erwähnung regelmässigen Berichts von N.N. aus Alexandrien, etc.) 20.01.1963 A Sp III/14d 12a 9 Brief einer Familie Degonda N.N. aus Compadials (Fraktion der Gemeinde Sumvitg / Somvix) an "Rosa & Familie Grand" (1963, Januar 20.) (in etwas holperigem Deutsch) ca. 1930-1960 A Sp III/14d 12b Weitere Dokumente (Urkunden, Formulare, Merkblätter, etc.): 1945 A Sp III/14d 12b 1 (serielle) Dankesurkunde des Generals [Henry] Guisan für Trompeter Alois Grand (Stabskp. Ter. Bat. 193) für den geleisteten Aktivdienst (o.d.) (1945) 30.09.1955 A Sp III/14d 12b 2 Lieferschein der Firma Bürke & Co. AG, Landquart über 1 Eisenfass Dieselöl (183 Kilo) an Herrn A. Grand (Obergasse, Zizers) (1955, September 30.) 06.07.1959 A Sp III/14d 12b 3 Ausgefülltes Annahmebescheinigungs-Formular der Rhätischen Bahn (Zizers, 1959, Juli 06.) betreffend den Transport eines Kalbs an die Bestimmungsstation Grüsch (Empfänger: Brehm N.N. in Fanas) (Nachnahme des Absender: Fr.210.-; Frachtkosten: Fr.2.50)

Seite: 32 02.11.1959 A Sp III/14d 12b 4 Merkblatt betreffend Wollablieferung an die Schweiz. Inlandwollzentrale Romanshorn TG (anlässlich der Herbstschur 1959) (1959, November 02.) 1960 A Sp III/14d 12b 5 Rechnung / Quittung (Barschein) von A. Duschletta gegenüber Frau Grand-Schmidle (Zizers) für die Herstellung von Birnenbrot (Fr. 32.25) ca. 1930 - ca. 1950 A Sp III/14d 12b 6 ein Kochrezept auf einem Fragment eines Briefumschlages mit der Adresse "Monsieur Louis Grond, à Jos, Montesquion, Dep. Gus, France") (o.d.) ca. 1950 - ca. 1960 A Sp III/14d 12b 7 Quittung für Bestellungsentgegennahme eines Reisenden (Landolt N.N.) einer Firma "F. Hauser-Vettiger, Kaffee-Rösterei, "Linthof", Näfels" gegenüber der Käuferin "Frau Grand-Schmidle, Oberschloss, Zizers" (195., Januar 02.) betreffend Bestellung von 2 ½ Kilo "Flach roh" (lieferbar auf April) (1950er Jahre) 1923-1949 A Sp III/14d 13 Ernst Grand (1902-1979) (Bruder von Alois Grand) 1923 A Sp III/14d 13a Postkarte von: Elis. N.N. (adressiert an: "Herrn Ernst Grand, Verpf. Train R.S. 4. Comp. 2. Zug, Thun. Kt. Bern") (1923) 25.03.1949 A Sp III/14d 13b vervielfältigtes Typoskript "Protest gegen gemeine Verdächtigungen eines christlichsozialen Verleumders." (1949, März 25.; 6 Seiten; unterzeichnet u.a. von einem [Kirchenrat] Ernst Grand; Erwiderung auf den Vorwurf der Interessenpolitik in einer Nachsteuer-Angelegenheit gegenüber einer erloschenen Firma Künzle N.N. in Zizers und den Anlass derselben zur Abtrennung einer christlich-sozialen Bewegung von der katholischen Mutterpartei) 1944-1945 A Sp III/14d 14 Maria Grand (1928-) (Tochter von Alois Grand) Schul-Zeugnis des Töchterinstituts Constantineum in Chur (Noten) (I. Handels-Klasse, Schuljahr 1944/45)

Seite: 33 1931 - ca. 2031 A Sp III/14d 15 Christine ("Stini") Grand (1931-) (Tochter von Alois Grand) (später verheiratete Brühwiler-Grand) (Handarbeitslehrerin) ca. 1940 - ca. 2000 A Sp III/14d 15a Einige Unterlagen zu Handarbeitstätigkeiten und Unterricht (darunter auch einige Stoffmuster) 09.07.1951-10.07.1951 A Sp III/14d 15b Zwei Briefe an "Mademoiselle Stini Grand, Obergasse, Zizers" betreffend den Anbau und die Verarbeitung von Baumwolle: Einer der beiden Briefe stammt von Josef Grand (J. Planta & Co., R. C. Alex. No.I, Alexandrie, Egypte) (datiert: Alexandrien, 10. Juli 1951) ("Ich werde Dir einen Album unserer Firma mitbringen, der Dir den Werdegang, Entwicklung & Bearbeitung der B[aum]wolle bis zur Verschiffung illustriert"). Der andere der beiden Briefe geht von Christo & Marcelle N.N. [Christian Grand und Marcelle Grand-Jacquemet] aus (datiert: Alexandrien, 9. Juli 1951) ("Josef hat mir seiner Zeit Deinen Brief zum Lesen gegeben, worin Du Material für eine Aufgabe über Baumwolle möchtest. Ich habe Dir mit separater Post ein Album unserer Firma gesandt, worin der Anbau der Baumwolle dargestellt ist. Da in diesem Album nur kurze Titel in Englisch stehen, sende ich Dir hier eine ausführliche Schilderung jeder Seite. Das Album kannst Du, wenn Du willst, der Frauenschule als Geschenk überlassen").

Seite: 34 ca. 1950 A Sp III/14d 15c Gedrucktes Foto-Album der Firma Jacques Planta & Co. (Baumwoll-Handel in Alexandria, Ägypten) betreffend den Anbau, die Ernte, die Verarbeitung und den Handel von Baumwolle. Das Album trägt (auf dem Titelblatt) den Titel: "Growing and handling of cotton in Egypt, presented by J. Planta & Co., Cotton merchants, Alexandria, Egypt. Established 1853". Auf der Aussenseite des Vorderdeckels erscheint der Titel: "J. Planta & Co., Alexandria, Egypt. Egyptian Cotton". Die Aussenseite des Hinterdeckels trägt den Aufdruck: "Manatschal, Ebner & Co., Chur-St.Moritz". Das Album scheint somit in Graubünden gedruckt worden zu sein. Auf der Innenseite des Vorderdeckels ist ein Exlibris "Christian Grand" angebracht. Eine Datierung des Albums liegt nicht vor. Vielleicht handelte es sich um eine Jubiläums-Schrift zum 100-jährigen Bestehen der Firma (Jacques Planta & Co.). Das Werk war aber (aufgrund der Datierungen der vorgängig genannten Briefe) offensichtlich spätestens bereits im Juli 1951 vorliegend. Das Album umfasst 15 (Schwarz-Weiss-) Foto-Tafeln mit den Titeln: "Ploughing with Egyptian plough" (1), "Egyptian Sakhieh (raising water) (2), "Picking of cotton" (3), "Hand cleaning of cotton after picking" (4), "Halaga (cotton market) up country" (5), "Classifying & weighing of seed cotton" (6), "Egyptian cotton weighing apparatus" (7), "Camel transport of seed cotton" (8), "Transport of seed cotton by barges" (9), "Factory of J. Planta & Co at Magaga (Minieh Province) Upper Egypt" (10), "Ginning room of Magaga factory" (11), "Pressing of cotton (up country bales) at the Magaga factory" (12), "Diesel engine of Magaga factory" (13), "Loading of cotton and cotton seed for dispatch to Alexandria" (14), "Alexandria Harbour. Hoisting cotton on board" (15). Die Darstellungen umfassen also: das Pflügen (der Baumwollfelder) (1), ein Wasser-Hebewerk (zur Bewässerung der Baumwollfelder) (2), die Baumwoll-Ernte (Pflücken) (3), die Reinigung des Ernte-Gutes (4), einen Baumwoll-Markt in einer Landstadt (5), die Bewertung und das Wägen von Saat-Baumwolle (6), eine Wäge-Einrichtung (Drei-Punkt-Träger) (7), den Transport von Saat-Baumwolle mittels Kamelen (8), den Transport von Saat-Baumwolle auf kleineren Segelschiffen (9), eine Aussenaufnahme der Baumwoll-Fabrik (von Jacques Planta & Co.) in Magaga in Ober-Ägypten (10) ("Factory of J. Planta & Co at Magaga (Minieh Province), Upper Egypt") (mit gefüllten Baumwollsäcken davor), Innenaufnahmen der Fabrik in Magaga (11-13), das Verladen von Baumwolle und Saat-Baumwolle auf Eisenbahn-Wagons zum Transport nach Alexandria (14) sowie das Verladen von Baumwoll-Ballen auf Hochseeschiffe im Hafen von Alexandria. 23.09.1963 A Sp III/14d 16 Rosemarie Grand (1936-) (Tochter von Alois Grand) Eine Schnür-Etikette für Kofferadressierungen etc. (Absender: A. Grand-Schmidli; Adressatin: "Fräulein Rosemarie Grand, Zimmergasse 9, Apt. (Appartment) 24, Zürich") (Stempeldatum: 1960 (?), September 23.)