Versuch: Fünf Farben in einer Lösung

Ähnliche Dokumente
Rosa Geheimschrift. Durchführung

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Geheimschriften. 1. Blaue Geheimschrift

Geheimschriften. 1. Blaue Geheimschrift. Durchführung

Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen (Artikelnr.: P )

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

DEFINITIONEN REINES WASSER

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe

Stoffeigenschaften auf der Spur

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren (Artikelnr.: P )

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen

Kohlenhydrate in Lebensmitteln - Nachweis von Zucker

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe

Was ist was? Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen

C Säure-Base-Reaktionen

Qualitative Nachweise von Säuren und Basen

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Chemie zur Weihnacht. Farbreihe

Chemisches Gleichgewicht

Säure-Base-Reaktionen

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Kohlenhydrate in Lebensmitteln Schokolade ist nicht gleich Schokolade!

Aspirin und Paracetamol im chemischen Vergleich

H1 Bestimmung des Löslichkeitsprodukts von Magnesiumhydroxid

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe.

Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Warum korrodiert Eisen?

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

Dokumentation Projekt Entwicklung einer Farbskala PLUS-Kurs SU 4+, GGS Vaalserquartier, Aachen

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Von Arrhenius zu Brönsted

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

1 Herstellung und Anwendung eines natürlichen ph-indikators. Wasser aus der Sicht der Chemie Die ph-skala Experimente

Zusammenfassung vom

Material: 3 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Universalindikator, Tropfpipetten, destilliertes Wasser, WC-Reiniger, Kalkwasser, Kochsalzlösung.

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Säuren, Laugen, Salze. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Sicher experimentieren

Protokoll für den 6. Praktikumstag

3 150 ml-bechergläser als Wasserbäder Thermometer 2 ml-plastikpipetten Parafilm

Fette, Öle und Tenside

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom

Eiweißhaltige Nahrungsmittel (Artikelnr.: P )

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Vorversuch: Milch, Quark und Molke

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Säure-Base-Titrationen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Säure-Base Titrationen

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P )

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Versuch: Welche Farben sind im Blattgrün?

Redoxreaktion oder Säure-Base-Reaktion?

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge?

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A7/1 Protolyse. Aus der SÄURE wird mit WASSER eine SAURE LÖSUNG. Aus der BASE wird mit WASSER eine BASISCHE LÖSUNG (LAUGE)

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Sind Sie nun bereit für die Lernkontrolle? Lösen Sie die Aufgaben zu diesem Thema.

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Bringe Natronlauge mit Salzsäure zur Reaktion und untersuche das Reaktionsprodukt.

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Genaues Abmessen von Flüssigkeiten (Meniskus beachten) Vermischen von Stoffen

*** Bunter Farbenzauber mit Rotkohlsaft ***

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Säurestärke (Artikelnr.: P )

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Medien und weitere Materialien Stunde. Alltagsmaterialien benennen und ihre Funktion kennen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Säuren und Laugen mit der Körperpflege zu tun haben

8.1 Ammonium in Lakritz. Aufgabe. Warum schmecken Lakritze scharf? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P )

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Versuch: Blitze unter Wasser

Ligandenaustausch am Chrom(III)-ion. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Titration einer starken Säure mit einer starken Base unter Verwendung verschiedener Indikatoren

Transkript:

Name: Datum: Versuch: Materialien: 5 x 100 ml Bechergläser (nummeriert von 1-5), Tropfpipetten, Messzylinder (50 ml), Spritzflasche mit destilliertem Wasser Chemikalien: Lösung Nr. 1: Lösung Nr. 2: Lösung Nr. 3: Lösung Nr. 4: Lösung Nr. 5: 0,1 %ige Phenolphthaleinlösung in Ethanol 2,5 %ige Natriumcarbonatlösung 10 %ige Eisen(III)chloridlösung 10 %ige Kaliumthiocyanatlösung 5,0 %ige Kaliumhexacyanoferrat(II)lösung Sicherheitshinweise: Die verwendeten Chemikalien sind zum Teil reizend oder gesundheitsschädlich. Beachte die Gefahrensymbole und trage auf jeden Fall eine Schutzbrille, Laborkittel und Handschuhe! a) Vorbereitung: Gib in jedes der fünf Bechergläser die vorgeschriebene Lösung: Becherglas Nr. 1: 5 Tropfen der Lösung Nr. 1 + 40 ml destilliertes Wasser Becherglas Nr. 2: 5 Tropfen der Lösung Nr. 2 Becherglas Nr. 3: 5 Tropfen der Lösung Nr. 3 Becherglas Nr. 4: 5 Tropfen der Lösung Nr. 4 Becherglas Nr. 5: 5 Tropfen der Lösung Nr. 5 b) Durchführung des Experiments: Gieße ¾ der Lösung von Becherglas Nr.1 in Nr.2. Gieße ¾ der Lösung von Becherglas Nr.2 in Nr.3. Gieße ¾ der Lösung von Becherglas Nr.3 in Nr.4. Gieße ¾ der Lösung von Becherglas Nr.4 in Nr.5. b) Notiere deine Beobachtungen in der Tabelle: Nr. 1 Becherglas Beobachtung Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Wie ist dieser Farbumschlag zu erklären? Führe dazu den folgenden Versuch durch.

Name: Versuch: Datum: Experimente mit Phenolphthalein-Lösung Materialien: Reagenzglasständer, Reagenzgläser Lösungen: A 0,1 %ige Phenolphthalein-Lösung in Ethanol (Lösung 1) B Essig, Essigessenz, 10 %ige Salzsäure, Schmierseife (1:20), Zitronensaft, 2,5 %ige Natriumcarbonat-Lösung (Lösung Nr. 2), Waschmittel, 0,5 mol/l Natronlauge, Eisen(III)chlorid-Lösung (Lösung Nr.3) Sicherheitshinweise: Die verwendeten Chemikalien sind zum Teil reizend oder gesundheitsschädlich. Beachte die Gefahrensymbole und trage auf jeden Fall eine Schutzbrille, Laborkittel und Handschuhe! Durchführung: Mit der Phenolphthalein-Lösung (Lösung Nr. 1) kannst du verschiedene Lösungen untersuchen. Fülle in jedes Reagenzglas etwa 3 cm hoch eine der Lösungen aus B. Löse ganz wenig Waschmittel in Wasser. Gib in jedes Reagenzglas jeweils 2-3 Tropfen der Phenolphthalein-Lösung (Lösung 1). Trage deine Beobachtungen in die Tabelle ein. Essig Lösung aus B Beobachtung Waschmittel in Wasser (4-5 Perlen) Salzsäure Zitronensaft Natriumcarbonat-Lösung (Lösung Nr. 2) Essigessenz Schmierseife Eisen(III)chlorid-Lösung (Lösung Nr. 3) Natronlauge Kannst du aufgrund deiner Ergebnisse die Stoffe in Gruppen einteilen? Gib der Gruppe eine Bezeichnung. Gruppe 1 = Gruppe 2 =

Name: Datum: Experimente mit einer Eisensalz-Lösung Material: 1 Eisennagel, Schwefelsäure (0,5 M H2 SO 4 ) Kaliumthiocyanat-Lösung (10 g/100 ml, Lösung Nr. 4), Wasserstoffperoxid-Lösung (3%), Kaliumhexacyanoferrat(II)- Lösung (5 g/100 ml Lösung Nr.5), 3 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Einmal-Handschuhe, Schutzbrille Falls du trotz aller Vorsicht Schwefelsäure auf die Hände bekommst, wasche sie mit viel Wasser sofort ab! A. Herstellung einer Eisensalz-Lösung 1. Gib den Eisennagel in ein Reagenzglas. Tropfe etwas Schwefelsäure darauf, so dass der untere Teil des Nagels in der Schwefelsäure ist. Warte etwa 5 Minuten und beobachte dabei genau, was passiert. Gib 1-2 Tropfen Wasserstoffperoxid hinzu. Verteile die Flüssigkeit (schwefelsaure Lösung!) auf zwei Reagenzgläser. Was kannst du beobachten?

B. Experimente mit der Eisensalz-Lösung 1. Füge in eines der Reagenzgläser mit der Eisenlösung tropfenweise Kaliumthiocyanat-Lösung (Lösung Nr.4) hinzu. Was kannst du beobachten? 2. Füge in das andere Reagenzglas tropfenweise Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung (Lösung Nr.5) hinzu. Was kannst du beobachten?

Lehrerinformationen Bei diesem Versuch ist es besonders wichtig die Reihenfolge einzuhalten, denn die im nachfolgenden erläuterten chemischen Reaktionen bauen aufeinander auf. - Die Lösung Nr.1 enthält einen Indikator, das Phenolphthalein, das im neutralen und sauren Bereich farblos ist. Nach Zugabe der basischen Natriumcarbonatlösung erfolgt der Farbumschlag nach rosa. Die im dritten Becherglas vorliegende konzentrierte Eisen(III)-chlorid- Lösung ist sauer, da sich das Eisen-Ion beim Lösen mit einer Hülle aus Wasserteilchen umgibt. Diese gebundenen Wasserteilchen geben ein H+ (Proton) an die Wassermoleküle der Umgebung ab und bilden dabei H3O+-Ionen. Wird nun die basische Soda-Lösung hinzugegeben, reagieren die OH- -Ionen der Sodalösung mit den H+- (bzw. H3O+-) Ionen zu Wasser. Die Lösung wird neutralisiert bzw. bleibt leicht sauer, so dass die rosa Farbe des Phenolphthalein verschwindet. Es resultiert die gelbliche Eigenfarbe des gelösten Eisen(III)chlorids. Gibt man nun im vierten Schritt Kaliumthiocyanatlösung dazu, so bildet sich das blutrot gefärbte Eisenthiocyanat und nach Zugabe von Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung im 5. Schritt schließlich das sehr stabile Berliner Blau. Mit der tintenblauen Farbe ist der Reigen des Fünf-Farben- Spiels abgeschlossen. Abweichungen von den angegebenen Mengen können zu geringfügigen Störungen durch Niederschlagsbildung führen. Grundlage der ersten drei Farbumschläge bilden Säure-Base-Reaktionen, die mit dem ergänzenden Versuch Experimente mit Phenolphthalein-lösung veranschaulicht werden können. - Im zweiten Versuchsteil dominieren Eisennachweisreaktionen. Hier ist die Reihenfolge wichtig. Der stabilste Eisenkomplex muss natürlich am Ende der Reaktionen gebildet werden. Ein zusätzliche Versuchsteil Experimente mit einer Eisensalz-Lösung ist bei älteren Schülern möglich und trägt zum Verstehen der chemischen Abläufe für die Schritte 4 und 5 bei. - Ziel ist es auch hier, dass die Schüler durch eigene Versuche die magischen Zusammenhänge herausfinden können. Experimente mit Phenolphthalein-Lösung Die untersuchten Lösungen lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Zum einen gibt es Lösungen, die nach Zugabe von Phenolphthalein farblos bleiben und zum anderen gibt es eine Gruppe von Stoffen, die einen Farbumschlag nach rosa bewirken. Phenolphthalein ist ein Indikator, der im neutralen und im sauren Bereich farblos ist. Im basischen Bereich schlägt er nach pink um. Man kann mit Hilfe dieser chemischen Reaktion folglich zwischen Säuren und Basen unterscheiden. Indikatoren sind Stoffe, die ihre Farbe in Abhängigkeit vom Säuregrad (vom ph-wert) ändern. Sie zeigen an in welchem Bereich eine Lösung liegt (indicare (lat.) = zeigen).

Wasser und der ph-wert Wasser (H2O = H-O-H) ist ein Stoff, der zu einem bestimmten Anteil immer auch als H+ (Proton) und OH- (Hydroxid-Ion) man nennt dies dissoziiert - vorliegt. Der Säuregrad einer wässrigen Lösung wird von der Konzentration der Protonen bestimmt und als ph-wert angegeben: ph (pondus hydrogenius) = -log [H + ], wobei eckige Klammern für Konzentrationen stehen. Ein ph-wert von 7 kennzeichnet eine wässrige Lösung, in der genauso viele Protonen wie Hydroxidionen vorliegen, also: [H+] = [OH-]. Sie wird als neutral bezeichnet. Lösungen mit ph-werten kleiner als 7 sind sauer. - In ihnen liegen mehr Protonen als Hydroxidionen vor. Lösungen mit ph-werten über 7 sind alkalisch (basisch, seifig). - In ihnen überwiegen die Hydroxidionen. Lösungen von Salzen Das hier verwendete Natriumcarbonat ist das Salz aus Natriumhydroxid (NaOH, Natron, Natronlauge) und Kohlensäure (H2CO3). Dieses Salz führt beim Lösen in Wasser zu einem Überschuss an Hydroxid-Ionen und damit zu einem ph-wert deutlich > 7. Phenolphthalein gibt bei einem ph-wert von 8.2 bis 9.8, der durch die Natriumcarbonatlösung erreicht wird, Protonen ab und geht dadurch in eine Form über, die sichtbares Licht absorbiert und somit farbig erscheint. Die Lösung verfärbt sich rosa. Beim Lösen des Eisen(III)chlorids dagegen bilden sich H + -Ionen z.b. nach folgender Gleichung: Fe+III Cl3 + 6 H2O Fe+III(OH)(H2O)5 2+ + H+ + 3 Cl- Eisen(III)chlorid Wasser Bsp. für gelöste Eisen(III)-Ionen Proton Cloridionen Der Einfachheit halber ist oben nur der erste Hydrolyseschritt dargestellt, beim Lösen von Eisensalzen können eine Reihe von Folgeprodukten auftreten. Die gebildeten H+-Ionen reagieren mit den OH -Ionen der Natriumcarbonatlösung zu Wasser, Phenolphthalein nimmt bei neutralem ph-wert wieder H + auf (s. Reaktionsschema oben: Verschiebung nach links) und entfärbt sich.

Experimente mit einer Eisensalz-Lösung Bei diesem Experiment werden spezifische Nachweisreaktionen für Eisenionen durchgeführt, um die Verfärbung beim Versuch Fünf Farben in einer Lösung zuordnen zu können. Um für die Schüler einen Bezug zwischen dem Metall Eisen und gelösten Eisenionen herzustellen, wird für den Nachweis ein Eisennagel verwendet. Der Eisennagel wird mit Schwefelsäure behandelt, wobei ein Teil des Eisens als Eisen(II)ionen in Lösung geht. Nach Oxidation mit Wasserstoffperoxid liegen Eisen(III)ionen vor, die mit der Thiocyanatlösung (s.u.) durch Bildung einer tief rot gefärbten Lösung nachzuweisen sind. Reaktionsgleichungen: Lösen des Eisennagels: 2 Fe + 6 H + 2 Fe 3+ + 3 H 2 Eisennagel Säure Eisenionen, Wasserstoff gelöst Eisennachweis mit Thiocyanat: Fe 3+ + 3 KSCN Fe(SCN) 3 + 3 K + Eisenion Kaliumthiocyanat Eisenthiocyanat Kaliumion gelblich farblos in Wasser blutrot farblos Eisennachweis mit gelbem Blutlaugensalz: K 4 [Fe(II) (CN) 6 ] + Fe 3+ K[Fe(III)Fe(II)(CN) 6 ] + 3 KCl blaß gelb gelblich lösliches Berlinerblau 3 K[Fe(III)Fe(II)(CN)6] + Fe 3+ Fe(III)[Fe(III)Fe(II)(CN)6]3 unlösliches Berlinerblau Die intensive blaue Farbe ergibt sich aus dem gleichzeitigen Vorliegen des Eisens in der drei- und der zweiwertigen Oxidationsstufe. Der Übergang zwischen beiden verursacht die Farbigkeit.

Hinweise zur Unterrichtsgestaltung Vor der Durchführung des Versuchs erfolgt ausnahmsweise kein einführendes Unterrichtsgespräch. Die zu erwartenden Reaktionen liegen außerhalb der Alltagserfahrungen von Grundschülern, die Deutung kann aufgrund der komplizierten chemischen Zusammenhänge mit ihnen nur für einen Teil des Experiments erarbeitet werden. Durch den Versuch mit dem Indikator Phenolphthalein kann gezeigt werden, dass bestimmte Lösungen sauer oder basisch reagieren. Diese Art der Anzeige könnte einigen Schülern aus dem Umstand bekannt sein, dass auch Teichwasser oder Wasser im Aquarium in ähnlicher Weise überprüft wird. Ab ungefähr Klasse 6-7 kann zusätzlich zum Versuch mit Phenolphthalein das Experiment mit der Eisensalz-Lösung durchgeführt werden. Zur Versuchsdurchführung: 1. Die Versuchsvorschrift wird gemeinsam gelesen und der Arbeitsauftrag geklärt. 2. Danach erfolgt die Durchführung und die Schüler notieren die beobachteten Farbreaktionen auf ihrer Versuchsdurchschrift. 3. Die Beobachtungen werden im Gespräch genannt und Vermutungen über die Deutung geäußert. Dabei können Grundschüler lediglich erklären, dass durch das Zusammengießen bestimmter Chemikalien spezielle Farbreaktionen erfolgen. 4. Daran anschließend wird der Versuch mit Phenolphthalein durchgeführt, die Beobachtungen erneut notiert. 5. Um die Beobachtungen anschaulich zu präsentieren und die Ergebnisse zu verdeutlichen, werden die untersuchten Stoffe in einer Tabelle sortiert (siehe Vorschrift!). Dadurch lässt sich erkennen, dass die Gruppe, die durch Zugabe von Phenolphthalein eine rosa Verfärbung aufweist, alkalische (seifige) Stoffe sind, die andere Gruppe saure Stoffe. Die Tabelle kann auch gut an der Tafel gemeinsam erarbeitet werden. 6. Im anschließenden Gespräch werden die Merkmale von Säuren und Laugen geklärt. Dabei wird auf Alltagserfahrungen zurückgegriffen, die den Schülern aus dem Haushalt bekannt sind, wie z.b. der saure Essig als Zutat für Salatsoßen und Waschmittel zum Reinigen.