Die systematische Einteilung der Tierwelt: Wirbeltiere STAMM KLASSE ORDNUNG FAMILIE GATTUNG ART

Ähnliche Dokumente
Klasse der Säugetiere

Ordnung/ Familie/ Art Temperatur in Grad Celsius Kloakentiere (Monotremata) Schnabeligel Beuteltiere (Marsupialia) Beutelratten Raubbeutler

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Aufbau eines Tierkanons für einheimische Wirbeltierarten

SJUTIGEMSTE DES LEBENS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Tiere im Zoo - Kopiervorlagen zum Einsatz im 2.-7.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hund, Katz, Maus & Co. - Säugetiere kennenlernen

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

TIER-STECKBRIEF BRAUNBÄR

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 1

Wilde Tiere. Wilde Tiere. Wilde Tiere BAND 13 BAND 13. BAND 13

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen Ribot s Kinder Bibliothek Ribot s Seifenfabrik Schwabach (Herausgeber) Blatt 1

Klassenarbeit - Reptilien

istruz_animali_de6,0_eli 15/06/16 23:23 Pagina 1

Von kleinen und großen Gehirnen

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Laufspiel in 2 Varianten

Vorschlag einer Jahresplanung zu BioTOP 1

Katalog Glasfiguren groß Gruppe A

sam nok Sandtiere Sandtier - Affe (xs) 1,90 EUR Sandtier - Elefant (m) 3,50 EUR Sandtier - Elefant (s) 2,90 EUR 3/2013

Inhaltsverzeichnis. Zeichnen mit Schablonen: So geht s!... 4

Einheimische Raubtiere Carnivora. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Raubtiere (Carnivora)

Lösungen. Themenbereich: Mit Kilogramm wiegen und rechnen. S. 9, Das weiß ich schon über Gewichte zu Aufgabe 3:

Art.-Nummer Artikel VP. FS1 Three Little Pigs Story Pack - Organic CHF FS2 Christmas Story Pack - Organic CHF 29.90

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

11 Tiere / A-Z 01 Q Q Wie wird der urweltliche Riesenelefant genannt? Wie nennt man Tiere, die ihr Futter zweimal kauen?

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Löwe Königspinguin Kaninchen Elefant

PAMER-TOYs. seit Katalog

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Geschrieben von den Kindern der Klasse 1b

TIERE. WIRBELTIERE NAME...

Lernerfolg(e) erzielen

Medienstelle. Handpuppen in unserem Angebot. Juni 2009

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9

für Schulen aller Stufen, Museen, Amtsstellen

Tierspuren. Fährten, Fraßspuren, Losungen, Gewölle u.a. Text: Preben Bang Zeichnungen: Preben Dahlström

vielen Achten [zählen:] 6, 7, acht, 9 vielen Adler vielen Ameisen die zwei, drei, vielen Bienen vielen Bälle vielen Bäume vielen Bären die zwei, drei,

Posten 1. Posten 2. 1) Wo kommt der Turmfalke in Europa vor? Mitteleuropa Gesamteuropa (ohne Island) Gesamteuropa (inkl. Island)

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Fingerprint_NEW_part1:173x :16 Seite 1 Finger Stempeln

DOWNLOAD. Einfache Mandalas. rund um Konsonanten. Übungen zur Förderung von phonologischer Bewusstheit und Konzentration.

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Bedrohte Tierarten. In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. Bedrohte Tiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tiere aus Afrika: Ein kreativer Zoobesuch

Arbeitsheft Tierkunde Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1.1 Säugetiere Der Wolf Die Fledermaus

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Skelett: Beschrifte die Abbildung.

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Führungsthemen der Wilhelmaschule

Projekt: Neubau Flusskraftwerk Mühlau

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Das Museum der Tiere

Vielfalt auch bei. uns

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Arche und Archentiere Gr. Nr.4

100 Tips für den Kleinsäugerfreund Adler, Kiebitz, Storch und Schwan

Das Orakel der Krafttiere

Dieses Buddy Bär Heft gehört:

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen.

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

ARBEITSBLATT Tiergruppen

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

ABC der Tiere. Schreiblehrgang. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt

Kapitel 02.01: Einteilung, Gruppen und Entwicklung der Wirbeltiere

Einheimische Wirbeltiere im Zoologischen Museum Lösung

M A T T H I A S S T U D T E TIE R P R Ä P A R A T I O N

Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen

Biologische Psychologie I Kapitel 2

Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Raubtiere Carnivora

Zoo-Verordnung. BGBl. II Nr. 491/2004 idf BGBl. II Nr. 30/2006*

Handpuppen. Medienstelle. Jänner2011

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Schwämme, Quallen, Korallen 46 Tiere der Urzeit 48 Gefährdet 50

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

47000 Kuh weidend Cow grazing Kuh brüllend Cow lowing Kuh liegend Cow Iying

ZEHNTER BAND SÄUGETIERE 1

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Anzahl der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Grundlagen und allgemeines Management 1. 1 Mensch und Tier Eine lange gemeinsame Geschichte 3. 2 Funktion und Aufgabe von Tierheimen 5

Haustiere. Maßstab 1:25. Aus Kunststoff. Sorgfältig handbemalt. Modelle verkleinert abgebildet.

WILDKUNDE Wildkunde. Jagdkurs Burgstaller

Oensingen und Umgebung

Transkript:

Die systematische Einteilung der Tierwelt: MANTELTIERE (2. UNTERSTAMM) SCHÄDELLOSE (1. UNTERSTAMM) KIEFERLOSE = AGNATHA FISCHE = PISCES KNORPELFISCHE = CHONDRICHTHYES (1. UNTERKLASSE) Haie Schwarzspitzenhai Rochen KNOCHENFISCHE = OSTEICHTHYES (2. UNTERKLASSE) Forelle Bachforelle Regenbogenforelle Seite 1

Die systematische Einteilung der Tierwelt: WIRBELTIERE = VERTEBRATA Fische Hecht Barsch Flussbarsch Felchen Karpfen Seite 2

Die systematische Einteilung der Tierwelt: LURCHE = AMPHIBIEN Frösche Wasserfrosch Grasfrosch Laubfrosch Kröten Erdkröte Geburtshelferkröte Gelbbauchunke Molche Fadenmolch Kammmolch Bergmolch Salamander Feuersalamander Alpensalamander Seite 3

Die systematische Einteilung der Tierwelt: KRIECHTIERE = REPTILIEN Echsen Zauneidechse Smaragdeidechse Blindschleiche Leguan Schlangen Ringelnatter Kreuzotter Netzpython Schildkröten Landschildkröte Wasserschildkröte Krokodile Krokodil Aligator Seite 4

Die systematische Einteilung der Tierwelt: VÖGEL = AVES Laufvögel Afrikanischer Straus Emu Kiwi Greifvögel Steinadler Uhu Wasservögel Weissstorch Fischreiher Stockente Singvögel Rotkehlchen Grünfink Buntspecht Rauchschwalbe Seite 5

Die systematische Einteilung der Tierwelt: UNTERKLASSE: KLOAKENTIERE Schnabeltier Ameisenigel UNTERKLASSE: BEUTELTIERE UNTERKLASSE: PLACENTALIA Känguruh Koala Insektenfresser Igel Maulwurf Spitzmaus Fledermäuse Kleine Hufeisennase Braune Langohr Mausohr Seite 6

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Herrentiere Halbaffen Breitnasenaffen (=Neuweltaffen) Brüllaffe Wollaffe Kapuzineraffe Schmalnasenauffen (=Altweltaffen) Pavian Meerkatze Menschenaffen Gibbon Orang Utan Gorilla Schimpanse Seite 7

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Hasenartige Feldhase Kaninchen Nagetiere Raubtiere Goldhamster Biber Eichhörnchen Stachelschwein Hausmaus Schleichkatzen Mungo Marderartige Dachs Baummarder Hermelin Hyänenartige Seite 8

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Raubiere Katzenartige Löwe Tiger Leopard Gepard Wildkatze Hundeartige Wolf Fuchs Schakal Schäferhund Kleinbären Waschbär Bären Braunbär Eisbär Seite 9

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Flossenfüsser Seehund Walross Wale Zahnwale Pottwal Delphin Bartenwale Blauwal Blauwal Rüsseltiere Afrikanischer Elefant Indischer Elefant Seite 10

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Seekühe Unpaarhufer Pferdeartige Pferd Esel Zebra Nashörner Tapire Seite 11

Die systematische Einteilung der Tierwelt: Paarhufer Nicht wiederkäuende P Schwein Flusspferd Wiederkäuende P Kamel Giraffe Reh Hirsch Rinder Antilopen Schafe Gemse Steinbock Seite 12