Nr. 49 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 07. Dezember 2009 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Ähnliche Dokumente
Nr. 44 Freitag,

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung


Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Hattingen hat den Winter im Griff

Nr. 10 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 15. März 2010 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

DSV Ski- u. Snowboardschule

Nr. 45 Freitag, Sonntag, 13. November 2011, ist Volkstrauertag,

Nr. 11 Freitag,

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Programmübersicht Saison 2018/2019

USB Winterdienst. Straßenreinigung im Herbst und Winter.

Nr. 45 Freitag,

Ski-Club Nordhalden e. V., Blumberg-Nordhalden

Teilbereich Ebenweiler Nr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Skiclub Birkenfeld. Winterprogramm /18

Skifahrten / / 23.01/

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

... Name, Vorname Jahrgang Klasse

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

JO Günsberg Saison 2016/2017

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

DAMENTURNEN jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr. KRAFT- UND KOORDINATIONSTRAINING jeden Dienstag von 20:00 bis 21:00 Uhr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

GRÜN WEISSE SPORTWELT

DJK SV Griesstätt e.v. Abteilung Ski

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Nr. 6 Freitag,

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

Nr. 50 Freitag,

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Skifahren mit Neuper & Team!

Nr. 4 Freitag, Gemeinderat aktuell Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

GRÜN WEISSE SPORTWELT

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Programmheft Herbst / Winter / Frühling 2012 / 2013

NEWSLETTER November 2012

JO Günsberg Saison 2018/2019

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Skifahrten / / 28.01/

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Schusters Pistenzauber

Satzung der Stadt Finsterwalde

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 14. Dezember 2015 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Gesellschaftstanz - Berichte

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Birkenfeld Skiclub

Lesefassung Stand: Verordnung

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

am Dienstag, den 26. März 2019 um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus "Küfers-Scheuerle" in Eichstegen die diesjährige

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen.

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Transkript:

Nr. 49 Freitag, 04.12.2009 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 07. Dezember 2009 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Verlegung der DSL-Leerrohre 3. Regenwasserbehandlungsanlagen Ebenweiler - Sachstandsbericht - - Neuregelung von Ingenieurverträgen - 4. Änderung der Abwassersatzung 5. Beratung und Beschluss - Ausgabe Mittagessen in der Schule 6. Protokollkontrolle / Bekanntgaben 7. Verschiedenes Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Rechtzeitig zum Wintereinbruch möchte die Gemeinde Ebenweiler alle Bürgerinnen und Bürger an Ihre Schneeräumpflicht im Winter 2009/2010 erinnern. Schneeräumpflicht Die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken innerhalb der geschlossenen

Ortslage sind nach 2 der Streupflicht-Satzung der Gemeinde Ebenweiler verpflichtet, die Gehwege, die an ihr Grundstück angrenzen, in erforderlicher Breite bei Schnee oder Glatteis auf eigene Kosten während der üblichen Verkehrszeiten in sicherem Zustand zu erhalten. Das heißt: Wer den Bürgersteig vor seinem Haus nicht ausreichend von Schnee und Eis befreit, gefährdet nicht nur Passanten, sondern begibt sich auch selbst "aufs Glatteis". Denn wer als Eigentümer für die Verkehrssicherung verantwortlich ist, oder in seinem Mietvertrag dazu verpflichtet wurde, vor der Eingangstür Schnee und Eis zu beseitigen, kann zur Kasse gebeten werden, wenn ein Passant ausrutscht und sich das Bein bricht. Die Gemeindeverwaltung hat für Sie einige wichtige Hinweise zusammengestellt: o Schnee und Eis müssen an Werktagen bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr geräumt sein. o Die Räumpflicht endet erst um 21:00 Uhr. o Damit bei Schnee und Eis der Alltag nicht ins Stocken gerät, müssen die Bewohner den Gehweg auf einer Breite von 1 Meter räumen. o Bei Glätte sollte zusätzlich mit abstumpfenden Mitteln wie Sand, Splitt oder Granulat dafür gesorgt werden, dass auf dem Gehweg niemand ausrutscht. o Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie auf Salz verzichten. Sand, Splitt oder Granulat mit abstumpfender Wirkung schützen auch vor Glätte. o Ausnahmen bilden Treppen-, Gefäll- oder Steigungsstrecken. Hier kann bei Glättebildung Streusalz in geringen Mengen eingesetzt werden. o Der Schnee darf nicht auf der Fahrbahn oder am Straßenrand aufgehäuft werden, da sonst der Verkehr behindert wird. o Die Zugänge zu den Mülltonnen sollten immer schnee- und eisfrei gehalten werden, denn auch die Müllabfuhr muss an Wintertagen reibungslos funktionieren. o Straßenabläufe und -rinnen müssen schneefrei bleiben, damit das Schmelzwasser bei beginnendem Tauwetter schneller abfließen kann. Geschwindigkeitsmessung des Landratsamtes Ravensburg Kontrollort: Ebenweiler, Kontrollzeit: 12.11.2009 von 06:28 08:00 Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 89 Überschreitungen: 2 GRUNDSCHULE UND KINDERGARTEN

Dank an die Mitwirkenden der Martinsfeier Auch in diesem Jahr traf sich wieder eine große Schar Kinder mit ihren bunten, selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof zum Martinsumzug. Nach dem Zug durch die Straßen wurde das Martinsspiel aufgeführt und anschließend gab es für Klein und Groß Waffeln, leckere Martinsgänse aus Hefeteig, heißen Punsch sowie Wurstwecken zur Stärkung, die Eltern der Kindergarten- und Grundschulkinder und Jugendliche des Jugendhauses anboten. All diesen Helfern des Abends gilt ein ganz herzliches Dankeschön. Ebenso geht ein Dank an Familie Held für die Apfelspende, der Jugendmusikkapelle für die musikalische Unterstützung, Diakon Schillinger, den Erzieherinnen und Darstellern des Martinsspiels und Familie Allgäuer für die Bereitstellung des Pferdes. Für die Sicherheit sorgte an diesem Abend die Freiwillige Feuerwehr. Auch dafür bedanken wir uns. In diesem Jahr wird das gesamte Martinsopfer sowie der Erlös vom Verkauf der angebotenen Köstlichkeiten 363,27 an die kleine Emily aus Pfullendorf gespendet. Die Aktion Drachenkinder unterstützt dieses Mädchen. Es werden professionelle Hilfe und alternative Therapien ermöglicht, deren Kosten von der Krankenkasse nicht getragen werden. Noch einmal herzlichen Dank an alle Helfer/innen dieses gelungenen Abends. Förderverein für die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Ebenweiler und Thiron-Gardais e.v. Bericht über die Sitzung am 23. November 2009 In der Sitzung am 23. November wurde die Hauptversammlung des Fördervereins der Partnerschaft auf Freitag, 19März um 20 Uhr im Gasthof Adler festgesetzt. Nach den Vereinsregularien soll endlich eine Jumboflasche Beaujolais aus Thiron, die schon länger ihrer Verwendung harrt, geleert werden, begleitet von einem Imbiss, zu dem der Verein einlädt. Zum Programm des Treffens 2010 Ende Juli in Ebenweiler hat sich nach der vorausgegangenen Sitzung ergeben, dass in Altusried nächstes Jahr nicht das Dorf die Freilichtbühne bespielt, sondern ein Gastensemble. Man beschloss deshalb, doch das Angebot der Bregenzer Festspiele zu nutzen, das allerdings samstags fast doppelt so teuer ist als am Sonntag. Angesichts der späten Rückkehr aus Bregenz soll den Thironer Freunden vorgeschlagen werden, nicht wie gewohnt von Freitag bis Montag (23.-26.7.), sondern von Samstag bis Dienstag (24.-27.7.) nach Ebenweiler zu kommen (beides erfordert gleichermaßen 2 Tage Urlaub). Der Schützenverein erwägt, sein Sommerfest auf Sonntag, 25.Juli, zu legen; das heißt, nach dem sonntäglichen Kirchgang mit Gedenken am Gefallenenehrenmal können Gäste und Gastgeber bis zur Abfahrt nach Bregenz gegen Abend rund um das Schützenhaus Gegrilltes und Gebackenes genießen. Mit Rücksicht auf berufstätige Gastgeber ist für Montag eine Führung in der Blitzenreuter Seenplatte (Pro-Regio-Programm) mit anschließendem Mittagessen im Stallbesen in Vorsee angedacht. Auch zur Verwendung im Rahmen des Schüleraustauschs - die Teilnehmer kommen am 23. bzw.24.7. mit dem Bus der Besucher des Treffens und bleiben bis 3. bzw. 4.August) wird erwogen, eine von der IPZ (Internationale Partnerschaftszentrale) mit Unterstützung der Europäischen Kommission konzipierte Ausstellung für den Zeitraum des Treffens und des Austauschs in Ebenweiler zu zeigen.

In der vorausgegangenen Sitzung war besprochen worden, die Termine des Schüleraustauschs 2010 anhand von Plakaten und Flyern mit näheren Informationen schon jetzt in den in Frage kommenden Schulen (im Hinblick auf Hauptschul- Französisch-AG s auch dort ) schon jetzt bekannt zu machen. Auf die Frage nach einem neuen Französisch-Crash-Kurs in Ebenweiler fand sich keine kurzfristige Lösung. Es soll jedoch nach einer Möglichkeit für einen Kurs ab dem kommenden Frühjahrssemester gesucht werden. Für die nächste Sitzung konnte noch kein Termin festgelegt werden. Bürgermeisteramt Gemeinde Ebenweiler - Vereinsnachrichten Sportverein Ebenweiler e.v. SV Ebenweiler I - FV Neufra 2:1 Am Sonntag war der FV Neufra zu Gast in Michas Fahrschularena. So wie jedesmal wenn der Gegner Neufra heißt, war es auch diesen Sonntag wieder ein kampfbetontes Match auf Augenhöhe. Die Blauen aus Ebenweiler legten einen Traumstart hin. Bereits nach 3 Minuten setzte sich Wolfi Wetzel über die rechte Seite durch, brachte den Ball scharf nach innen, wo Daniel Gauggel mit etwas Glück aber sehr viel Einsatz den Ball im Tor unterbringen konnte. Der Jubel war groß und die Fans sahen eine Mannschaft die mit sehr viel Einsatzwillen zu Werke ging und sich einige gute Chancen herausspielte. Nach 18 Minuten dann die kalte Dusche als sich der FV Neufra über die rechte Ebenweiler Seite durchsetzen konnte, der Ball hoch in die Mitte gegeben wurde wo der Gästestürmer nur noch einzunetzen brauchte. Nun war die Partie wieder offen, auch weil der Schiedsrichter den Einsatz der Blauen immer öfter mit gelben Karten unterband. So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause. Mit Beginn der 2. Hälfte nahm der SVE das Spiel wieder an sich, kombinierte gefällig und hatte einige Male Pech im Abschluss. Als sich in der 76. Minute Daniel im Strafraum behaupten konnte blieb dem Gästespieler keine andere Wahl als ihn regelwidrig zu stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Mario gekonnt sicher. Kurz darauf sah der wie immer sehr agile Güher Ümüt die Gelb-Rote Karte nach einem Foulspiel. In Unterzahl kämpfte der SVE um die 3 wichtigen Punkte. Mit Erfolg wehrten sich die Blauen gegen die Angriffe des FVN, welche die Heimreise ohne Punkte antreten mussten. Wie immer war es ein enges Spiel, die Mannschaft freut sich nun über die 3 Punkte und die Fans wünschen sich eine ähnlich gute Leistung beim nächsten und letzten Heimspiel in 2009 gegen Uttenweiler, bei dem es um Wiedergutmachung aus dem Hinspiel geht. SV Ebenweiler II - FV Fulgenstadt 0:1 Mit leeren Händen stand man in einem ausgeglichenen Spiel am Ende da. Etwas unglücklich, da man in der ersten Halbzeit aus den guten Chancen keine Tore

machte und an Pfosten und Latte scheiterte. Der FV Fulgenstadt war hier etwas cleverer und entschied das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit mit dem Tor des Tages! Vorschau: Dieses Wochenende haben wir zwei Heimspiele - eines am Samstag und eines am Sonntag. Am Samstag beginnt die erste Mannschaft mit dem ersten Rückrundenspiel gegen den SV Uttenweiler um 14.30h in Michas Fahrschularena. Am Sonntag folgt dann die Zweite Mannschaft mit dem ersten Rückrundenspiel gegen den Saulgauer FC - ebenfalls in Michas Fahrschularena. Jugendergebnisse: Mittwoch 25.11.2009 B-Jugend: SVE SV Ebersbach 5:1 Torschützen Lukas, Kai-Hendrik, Julian, Martin und ein Eigentor. Freitag 27.11.2009: D-Jugend: FC Mengen SVE 3:0. Die D- Jugend überwintert auf dem 8. Tabellenplatz. C-Jugend: FV Altshausen SVE 0:3. Tabellenplatz 6 in der Quali-Runde. Sehr gutes Ergebnis unserer Jungs. B-Jugend: SVE FV Fulgenstadt 0:3 Tabellenplatz 5 in der Quali-Runde. Sehr gutes Ergebnis unserer Jungs. Jugendweihnachtsfeier am 12.12.2009. Weitere Infos unter SV Fleischwangen. Hallentraining Dornahofhalle. Termine für die Halle im Dornahof sind 04.12.2009+ 11.12.2009+18.12.2009+15.01.2010+22.01.2010+ 29.01.2010. Die Jugendtrainer sollten sich untereinander absprechen, wer die Halle belegt. Vielen Dank und eine erholsame Winterpause. Wünscht Euch Euer Jugendleiter Udo Reinhardt. EBENWEILER THEÄTERLE Liebe Theaterfreunde, der letzte Vorhang ist gefallen, die Spielsaison 2009 ist beendet und so möchte sich das Ebenweiler Theäterle bei allen Zuschauern und unseren Helfern, die uns wieder tatkräftig unterstützt haben, ganz herzlich bedanken und Ihnen allen eine geruhsame Adventszeit wünschen. Bis zum nächsten Jahr! Ihr Ebenweiler Theäterle Skiclub Ebenweiler 1974 e.v.

Ski- und Snowboardkurse und Tagesausfahrten Damüls Mellau 2009/2010 Ab 31.10.09 nehmen wir wieder Anmeldungen zu unseren Ski- und Snowboardkursen entgegen. Diese finden am Mittwoch, 06.01, Samstag, 09.01, Sonntag, 10.01 und Samstag, 16.01.2010 im Skigebiet Damüls Mellau statt. Kosten: Kursgebühren: Mitglieder 70,00; Nichtmitglieder 78,00. Busgebühren (nur in Verbindung mit Kurs): Mitglieder 45,00; Nichtmitglieder 50,00. Die Tageskarten für das Skigebiet Damüls Mellau kosten: Erwachsene (ab Jahrgang 1990) 37,00; Jugendliche (Jahrgang 1991 1993) 33,00; Kinder (Jahrgang 1994 2003) 20,50; Schneemann (ab Jahrgang 2004) 3,50. Tageskarten für Anfänger und Fortgeschrittene I (Ski und Snowboard) nach individuellem Bedarf. Bei der Teilnahme von weniger als 4 Kurstagen erfolgt kein Nachlass der Kursgebühr. Bei den Fahrtkosten wird die Hälfte des Fahrpreises pro Tag rückerstattet. Im Verletzungsfall erfolgen Vergütungen nur mit rechtzeitiger Abmeldung bei der Kursleitung. Außerhalb der Unterrichtszeiten besteht für Nicht-Mitglieder KEIN Versicherungsschutz! Jeder Ski- bzw. Snowboardfahrer ist selbst für sein Material verantwortlich! In der Mittagspause erfolgt keine Betreuung der Schüler! Mindestalter 6 Jahre; bis einschließlich 8 Jahre nur mit Begleitperson möglich. Der letzte Kurstag schließt mit einem Kinderabschlussrennen und einer Siegerehrung ab. Angabe der Konto-Nr., BLZ und der Bankverbindung ist notwendig. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene; ebenfalls werden Tages- und Individualkurse angeboten. Tragen Sie Ihren Wunschkurs entsprechend der Beschreibung des Kurses ein (siehe Anmeldeformular). Anmeldeschluss für alle Kurstage: Montag, 14. Dezember 2009. Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt!! Abfahrtszeiten: 6.30 Uhr Bad Saulgau, Frankenhauser 6.30 Uhr Ostrach, Kreissparkasse 6.45 Uhr Riedhausen, Bushaltestelle 6.45 Uhr Ebersbach, Seebachhalle 7.00 Uhr Ebenweiler, DGH Sonnenhof 7.00 Uhr Altshausen, Marktplatz 7.00 Uhr Fronhofen, Rathaus 7.30 Uhr Ravensburg, Eissporthalle Anmeldestellen: Info täglich von 18.00 20.00 Uhr: Walter Ullrich, Tel. 07584/927716, Fax. 07584/2131; Christa Staudacher, Tel. 07584/2402, Fax. 07584/923741. e-mail: info@skiclub-ebenweiler.de Online Anmeldung: www.skiclub-ebenweiler.de Bitte überprüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Kurse Ihre Ausrüstung. Tagesausfahrten Mellau Wollen Sie Ihre Kinder zum Kurs begleiten? das Erlernte vom letzten Jahr vertiefen? mit Freunden oder auch alleine zum Ski- bzw. Snowboardfahren? einen Tag in einer schönen Winterlandschaft erleben? An den vier Kurstagen im neuen Skigebiet Damüls Mellau? Kein Problem! Sie können dabei sein als Begleitperson oder Mitfahrer. Kosten (ohne Liftkarte):

Bus 1 Tag: Mitglieder 17,50; Nichtmitglieder 19,50. Bus 4 Tage: Mitglieder 62,00; Nichtmitglieder 72,00. Alle andere Angaben (Kosten Liftkarten, Bedingungen, Anmeldestellen) ersehen Sie unter Ski- und Snowboardkurse. Info und online Anmeldung: www.skiclub-ebenweiler.de Saisonopening Warth Schröcken am Samstag, 05.12.2009 Traumhafter Pulverschnee und beste Partystimmung! Am 05. Dezember 2009 ist es wieder soweit wir starten zum großen Skiopening nach Warth Schröcken. Neben perfektem Skivergnügen in einem der schneesichersten Skigebiete der alpen erwartet Euch am Skiopening Weekend eine Top Stimmung in der Party Area bei der Skihütte Steffisalp. Das Skigebiet Warth Schröcken umfasst fast 60 bestens präparierte Pistenkilometer, sowie 15 Lifte und Bahnene neuestem Komfort entsprechend. Ob Anfänger, Profi, Carver oder Snowboarder im Skigebiet Warth & Schröcken findet jeder seinen Ansprüchen entsprechende Abfahrten, Skirouten, Buckelpisten Kosten für Bus und Tageskarte: Erwachsene 53,00; Jugend (Jahrg. 1991 1993) 50,00; Kinder (Jahrg. 1994 2003) 40,00. Abfahrtszeiten: 6.15 Uhr Altshausen, Marktplatz; 6.30 Uhr Ebenweiler DGH Sonnenhof; 6.40 Uhr Fronhofen, Rathaus. Rückfahrt: nach Après Ski Party um 19.30 Uhr. Jugendskigymnastik Zeit: Montags, 18.15-19.15 Uhr Ort: DGH Sonnenhof Ebenweiler Leitung: Julia Stadler, Tanja Hugger Kosten: keine