Stellenausschreibung vom

Ähnliche Dokumente
Stellenausschreibung vom

Anlage 1 Seite 1 von 30

Grundschulen. Lehramt 1.Fach/2.Fach

Grundschulen. Lehramt 1.Fach/2.Fach. Landkreis/ kreisfreie Stadt. konkrete Schule. Fußnoten. 545 Börde Börde-Grundschule Hermsdorf

Stellenausschreibung vom

I Stellenausschreibung vom

Offene Stellen. Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik. Lehramt an Grundschulen Deutsch/Ethik

Erklärung der Optionen

Erklärung der Optionen

Stellenausschreibung vom

Unbefristete Vertretungslehrkräfte

II Stellenausschreibung zur Regionalen Vertretungsreserve vom

Lehramt Fachkombination. Lehramt an Grundschulen Deutsch und Mathematik/möglichst Gestalten. Lehramt an Grundschulen Deutsch oder Mathematik/beliebig

Grund- und Förderschulen

Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Aschersleben- Staßfurt. Merseburg- Querfurt

Stellenausschreibung vom 3. März 2015

Erklärung der Optionen. Einstellungsvoraussetzungen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Sekundarschulen. Sekundarschule J.F. Danneil Kalbe (Milde) Sekundarschule "Albert Niemann" Erxleben. Sekundarschule "Freiherr Spiegel" Halberstadt

Stellenausschreibung vom 7. April 2014

Das Kultusministerium schreibt an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Sekundarschulen und Förderschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Schulleiterinnen und Schulleiter, stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Stellenausschreibung vom

Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Stellenausschreibung vom

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Sekundarschule "Johann Christian Reil" Halle

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Berufsbildende Schulen I "Hugo Junkers" Dessau-Roßlau/Anhaltisches Berufsschulzentrum BFS j Altenpflege

Stellenausschreibung vom 14. November 2014

Schulleiterinnen und Schulleiter sowie stellvertretende Schulleiterinnen und stellvertretende Schulleiter

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

mit Landesmitteln Ersatzneubau Modellvorhaben Bewilligung Ersatzneubau Sporthalle "F.L.-Jahn- Gymnasium"

Das Ministerium für Bildung schreibt an Gymnasien, Grund-, Sekundar- und Gemeinschaftsschulen die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Das Ministerium für Bildung schreibt an Sekundar-, Grund- und Förderschulen sowie einem Gymnasium die in der Anlage aufgeführten Stellen für

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Schulen in Sachsen-Anhalt mit Ganztagsschulbetrieb

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Förderperiode 2014 bis 2020

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Förderperiode 2014 bis 2020

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Projekt Antrag Datum Bewilligung Datum Gesamtinvestitionskosten Zuschuß Landesmittel Darlehen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Statistik der kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Offene Stellen. Seite 1 von 15 Seiten. Landesschulamt Sachsen-Anhalt. Anzahl der Stellen. Schulform. Tätigkeit Bemerkung. Landkreis/ kreisfreie Stadt

Einstellungsverfahren an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Erl. des MK vom

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Ergebnis - Sparkassen Sportabzeichenwettbewerb der Schulen im Jahr 2016

Zustimmung OSV - Gewinnchance. Ergebnis in % Gesamtzahl Verleihungen. Platz Kat Schule/Ort KSB/SSB

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Statistik der kommunalen öffentlichen Bibliotheken des Landes Sachsen-Anhalt

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet pädagogische Mitarbeiterinnen

Förderschulen Lehramt für Sonderpädagogik oder mit einer als gleichwertig anerkannten Qualifikation*.

Bewerberinformationen* für den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Berufsbegleitende Weiterbildungskurse für Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen im Schuljahr 2018/2019. Bek. des MB vom 7.3.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am folgende Beschlüsse gefasst:

Kurt-Uwe Baldzuhn Diplomkulturwissenschaftler

Merkblatt für das Verfahren zur schulischen Personalgewinnung an allgemeinbildenden Schulen Stand:

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Stellenausschreibung vom Das Land Sachsen-Anhalt stellt für das Schuljahr 2018/19 unbefristet weitere Lehrkräfte an

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Ministerium für Inneres und Sport 9. Oktober 2013 des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

Die Senatorin für Kinder und Bildung. Vorlage Nr. L 47/19. für die staatliche Deputation für Bildung

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Auswertung der Monitoringergebnisse für r das Berichtsjahr 2005

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Bitte beachten Sie, dass anlässlich der Bewerbung zum Vorbereitungsdienst die Festlegung auf ein Lehramt erforderlich ist!

Mittlere Blutdruckwerte und Häufigkeit von Bluthochdruck*, Sachsen-Anhalt, Schuljahr 2013/2014. Indikator SR3_05_R. Anzahl der untersuchten Schüler

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Besetzung der Stellen der Schulleitung an den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Stadtumbau in Sachsen-Anhalt Ergebnisse aus der Begleitforschung. Dr. Reinhard Aehnelt

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Transkript:

Stellenausschreibung vom 06.06.2016 Das Land Sachsen-Anhalt stellt im Schuljahr 2016/17 unbefristet weitere Lehrkräfte sowie Lehrkräfte zur Bildung einer regionalen Vertretungsreserve an 1. Grundschulen, 2. Förderschulen, 3. Sekundarschulen, 4. Gemeinschaftsschulen, 5. Gesamtschulen, 6. Gymnasien und 7. Berufsbildenden Schulen ein. Die Stellen sind der Anlage 1 zu entnehmen. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber für die regionale Vertretungsreserve werden unbefristet eingestellt und der in der Anlage mit V gekennzeichnet ausgewiesenen Schule als Stammschule zugeordnet. Sie können in den ersten beiden Jahren zur Absicherung der Unterrichtsversorgung an bis zu drei weitere Schulen abgeordnet werden. Die Mobilität der Vertretungslehrkraft durch Vorhandensein eines Führerscheins und eines Pkw wird vorausgesetzt, da der Einsatz an mehreren Schulen einer Regionen erfolgt und diese gegebenenfalls nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Die Stellen für berufsbildende Schulen werden in schulformbezogenen Auswahlverfahren besetzt. Die Auswahlgespräche hierzu finden voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche statt. Alle anderen ausgeschriebenen Stellen werden im zentralen Auswahlverfahren vergeben (siehe III. Auswahlverfahren). Die Dienstaufnahme erfolgt in der Regel zum 08.08.2016. In Ausnahmefällen kann sie davon abweichen, wie beispielsweise bei Bewerbungen von Lehrkräften aus einem anderen Bundesland oder aus einem Beschäftigungsverhältnis bei einem anderen Arbeitgeber. Die Arbeitsaufnahme sollte spätestens bis zum 01.10.2016 erfolgen können. In diesem Fall ist der frühestmögliche Termin der Dienstaufnahme im Bewerbungsbogen unter 3.4 anzugeben. Bereits im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt unbefristet tarifbeschäftigte oder verbeamtete Lehrkräfte werden nicht in dieses Besetzungsverfahren einbezogen. Ein gewünschter Wechsel an eine andere Schule muss gesondert jeweils bis 31.01. eines Jahres beim Landesschulamt beantragt werden. Bewerberinnen und Bewerber, die ein unbefristetes Einstellungsangebot der Ausschreibungen vom 07.04.2016 angenommen haben, werden ebenfalls nicht in dieses Besetzungsverfahren einbezogen. Diese Stellenausschreibung zur unbefristeten Einstellung in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich nicht an Studienabsolventen mit einem Ersten Staatsexamen bzw. lehramtsbezogenen Masterabschluss, die noch keinen Vorbereitungsdienst absolviert haben. Die letzten Einstellungsverfahren haben gezeigt, dass eine möglichst weiträumige Mobilität die Einstellungschancen erhöhte. Attraktive Schulen gibt es in allen Regionen des Landes. Der Kontinuität des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler kommt besondere Bedeutung zu. Bitte bewerben Sie sich deshalb nur für Schulen, in denen Sie langfristig unterrichten können und wollen. Eine Freigabe zur Versetzung aus persönlichen Gründen ist in den ersten Jahren nicht zu erwarten. Eine Einbeziehung in das Auswahlverfahren erfolgt nur für die Stellen, die von Ihnen unter Nummer 5 im Bewerbungsbogen ausdrücklich angegeben wurden. Bei der Angabe der Stellen sind die Stellennummern zu verwenden. Seite 1

Das Einstellungsverfahren wird nach den Regelungen des RdErl. des MK vom 27.11.2014 Einstellungsverfahren an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen (SVBl. LSA S. 251), zuletzt geändert mit RdErl. des MK vom 28.04.2016 (SVBl. LSA S. 87) veröffentlicht unter http://www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungenlehrkraefte/, durchgeführt. Um den Anteil männlicher Bezugspersonen in der Primarstufe zu erhöhen, werden Männer besonders aufgefordert, sich zu bewerben. I. Allgemeines Die Bewerbungsunterlagen sind unter Verwendung des amtlichen Bewerbungsbogens ausschließlich schriftlich per Post an das Landesschulamt Referat 32 Personalgewinnung LK Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) zu richten. Die Ausschreibung ist veröffentlicht unter http://www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen-lehrkraefte/. Bewerbungsschluss ist Donnerstag, der 16.06.2016. Hierbei gilt der Posteingangsstempel des Landesschulamtes. Die Bewerbungsunterlagen sind mit dem Kennwort: Einstellungen in den Schuldienst im Schuljahr 2016/17 - Stellenausschreibung vom 06.06.2016 zu versehen. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht und vollständig eingereicht wurden. Ausschließlich zur Fristwahrung ist eine Zusendung vorab per Telefax an die Fax- 0345-514 2085 oder per E-Mail an lehrereinstellungen@lscha.mk.sachsen-anhalt.de möglich. Anstelle des Zeugnisses wird auch eine vorläufige Zeugnisbescheinigung anerkannt, aus der das Lehramt, die Fächer und die endgültige Gesamtnote ersichtlich sind. II. Bewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen sind in zweifacher Ausfertigung vorzugsweise im Klemmhefter mit transparentem Deckel ohne Folien in nachfolgender Reihenfolge einzureichen: a) der vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsbogen, b) Zeugnisse (einfache Kopien, auch für die nachfolgenden Punkte), c) sonstige Zeugnisse oder Zertifikate (Ergänzungs- und/oder Erweiterungsprüfungen, Unterrichtserlaubnisse, Zusatzqualifikationen, Zertifikat Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) d) bei bestehendem Dienstverhältnis nach Ausbildungsende: Kopie der Ernennungsurkunde auf Probe und ggf. auf Lebenszeit und eine aktuelle Freigabeerklärung des abgebenden Landes e) ggf. Arbeitsverträge f) ggf. Schwerbehindertenausweis Seite 2

g) ggf. Geburtsurkunde/n des Kindes/der Kinder, für das/die Unterhaltspflicht besteht, sowie eine amtliche Meldebescheinigung, dass das Kind/die Kinder in häuslicher Gemeinschaft lebt/leben. h) tabellarischer Lebenslauf mit lückenloser Darstellung des persönlichen und beruflichen Werdegangs (Lichtbild nicht erforderlich), i) ggf. Ernennungsurkunde zur Beamtin/zum Beamten auf Widerruf oder Ausbildungsvertrag oder ein vergleichbarer Nachweis Bei Bewerbungen auf mehrere Stellen der Anlage 1 ist nur ein Bewerbungsbogen einzureichen. Aus verfahrenstechnischen Gründen erfolgt keine Rücksendung sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen die Vernichtung der Bewerbungsunterlagen. Liegen die Bewerbungsunterlagen aus der Stellenausschreibung vom 07.04.2016 bereits im Landesschulamt vor, muss lediglich ein aktueller Bewerbungsbogen mit Angabe der konkreten Stellennummer laut Ausschreibung unter Nummer 5 des Bewerbungsbogens an die oben genannte Adresse per Post eingereicht werden. Neue Sachverhalte, die zu einem Bonus bzw. zu dessen Erhöhung führen könnten, müssen ebenfalls auf diesem Wege mitgeteilt werden. Bei verbeamteten Lehrkräften, die sich gegenwärtig in einem Dienstverhältnis zu einem anderen Bundesland befinden, ist eine Einbeziehung in das Bewerbungsverfahren nur möglich, wenn den Bewerbungsunterlagen eine Freigabeerklärung des abgebenden Landes beigefügt wird. Es wird gebeten, die derzeitige Amtsbezeichnung/Besoldungsgruppe im Bewerbungsbogen unter Pkt. 3.2.1 anzugeben. Wenn eine Eingangsbestätigung für die Bewerbung gewünscht wird, ist eine ausreichend frankierte und adressierte Postkarte mit folgendem Text beizufügen: Ihre Bewerbung um eine Einstellung in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt im Schuljahr 2016/17 ist hier eingegangen. III. Einstellungsvoraussetzungen 1. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Laufbahnbefähigung für ein Lehramt gemäß 6 bis 8 ff. der Verordnung über die Laufbahnen des Schuldienstes im Land Sachsen- Anhalt vom 31. Mai 2010 (Schuldienstlaufbahnverordnung - SchulDLVO LSA) (GVBl. LSA S.352) in der jeweils geltenden Fassung mit der in der Ausschreibung genannten Fachkombination und ggf. zusätzlichen Qualifikationen (Spalte 3 der Anlage 1) besitzen. Die in der Ausschreibung genannte Fachkombination und ggf. zusätzliche Qualifikationen müssen vollständig erfüllt sein. Es finden grundsätzlich nur Bewerbungen bis zu einer gewichteten Durchschnittsnote von 3,5 Berücksichtigung. Sind Fächer, Fachrichtungen oder Qualifikationen als möglichst gekennzeichnet, gilt Folgendes: Stehen für diese Stellen keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (bis zu einer gewichteten Durchschnittsnote von 2,5) mit dem als möglichst gekennzeichneten Fach, der Fachrichtung oder Qualifikation zur Verfügung, können nachrangig auch Bewerbungen ohne dieses Fach, diese Fachrichtung oder Qualifikation Berücksichtigung finden. Sollten keine geeigneten Bewerbungen von Lehrkräften mit den in Spalte 3 des in der Anlage 1 bezeichneten Lehramtes vorliegen, können auch Bewerbungen entsprechend der in Spalte 4 der Anlage benannten Fußnoten (siehe unter 2.) Berücksichtigung finden. Seite 3

Der Einsatz einer Bewerberin oder eines Bewerbers mit der Lehrbefähigung für Ethik und Evangelische Religion kann langfristig oder auf Dauer auch an zwei Schulen erfolgen. Für die Stellen an Gymnasien mit dem Fach Ethik können auch Bewerberinnen und Bewerber mit dem einbezogen werden, die über eine Lehrbefähigung im Fach Philosophie verfügen. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgen. 2. Fußnoten 1) Voraussetzung In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber, die sich als Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesdienst befinden und über einen nach dem Recht der ehemaligen DDR erworbenen Abschluss als Lehrer für untere Klassen verfügen, berücksichtigt werden. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung nicht möglich. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. 2) Voraussetzung Lehramt an Förderschulen In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber mit einem nach dem Recht der ehemaligen DDR erworbenen Abschluss als Sonderschullehrer berücksichtigt werden. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung nicht möglich. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. ) Voraussetzung an Sekundarschulen In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für das oder mit der Befähigung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen berücksichtigt werden, sofern die Bereitschaft eines dauerhaften Einsatzes an der Sekundarschule besteht. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung nicht möglich. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. 2b) Voraussetzung an Gemeinschaftsschulen und Gesamtschulen In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für das oder mit der Befähigung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen berücksichtigt werden, sofern die Bereitschaft eines dauerhaften Einsatzes an der Gemeinschaftsschule bzw. Gesamtschule besteht. Seite 4

Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann bei Bewerberinnen und Bewerbern mit der Befähigung für das eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgen. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung von Bewerberinnen und Bewerbern mit der Befähigung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen nicht möglich. Die Einstellung erfolgt hier in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. 2c) Voraussetzung an Gemeinschaftsschulen, Gesamt- schulen und Gymnasien In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen berücksichtigt werden. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung von Bewerberinnen und Bewerbern mit der Befähigung für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen nicht möglich. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. 2d) Voraussetzung an Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und Gesamtschulen In einem zweiten Auswahlverfahren können Bewerberinnen und Bewerber mit der Befähigung für das Lehramt an Förderschulen berücksichtigt werden. Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, kann eine Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgen. 3) Voraussetzung oder an Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien Sollten insgesamt keine geeigneten Bewerbungen von Lehrkräften mit der Laufbahnbefähigung für eines der unter den Fußnoten ), 2b), 2c) und 2d) genannten Lehrämter vorliegen, können in einem dritten Auswahlverfahren auch Bewerbungen von Lehrkräften einbezogen werden, die über ein mit einem Diplom erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der ehemaligen DDR mit Lehrbefähigung für zwei Fächer der aktuellen Stundentafel verfügen. Aus laufbahnrechtlichen Gründen ist eine Verbeamtung nicht möglich. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. 4) Voraussetzung oder an Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gesamtschulen und Gymnasien Sollten insgesamt keine geeigneten Bewerbungen von Lehrkräften mit der Laufbahnbefähigung für eines der unter den Fußnoten ), 2b), 2c) und 2d) genannten Lehrämter bzw. Qualifikationen nach Fußnote 3) vorliegen, können in einem vierten Auswahlverfahren auch Bewerbungen von Lehrkräften einbezogen werden, die über ein erfolgreich abgeschlossenes und für die gesuchten Fächer einschlägiges Hochschulstudium verfügen, welches an einer Universität oder gleichwertigen Hochschule mit einem Diplom oder einem gleichwertigen Abschluss oder nach einem akkreditierten Studiengang an einer Fachhochschule mit einem Master-Abschluss beendet wurde. Seite 5

Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. Mit Abschluss des Arbeitsvertrages verpflichten sich die Bewerberinnen und Bewerber, innerhalb der ersten beiden Jahre des Arbeitsverhältnisses ihre pädagogische Eignung nachzuweisen und an entsprechenden Fortbildungskursen teilzunehmen. 5) Voraussetzung Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder an Berufsbildenden Schulen Sollten keine geeigneten Bewerbungen von Lehrkräften mit Befähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder mit der Befähigung für das vorliegen, können in einem zweiten Auswahlverfahren auch Bewerbungen von Lehrkräften einbezogen werden, die über ein erfolgreich abgeschlossenes und für die gesuchte Fachrichtung einschlägiges Hochschulstudium verfügen, welches an einer Universität oder gleichwertigen Hochschule mit einem Diplom oder einem gleichwertigen Abschluss oder nach einem akkreditierten Studiengang an einer Fachhochschule mit einem Master-Abschluss beendet wurde. Die Einstellung erfolgt in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis nach TV-L. Die Eingruppierung wird entsprechend der nachgewiesenen Qualifikationen vorgenommen. Mit Abschluss des Arbeitsvertrages verpflichten sich die Bewerberinnen und Bewerber, innerhalb der ersten beiden Jahre des Arbeitsverhältnisses ihre pädagogische Eignung nachzuweisen und an entsprechenden Fortbildungskursen teilzunehmen. IV. Auswahlverfahren Für das Auswahlverfahren gelten die unter Nummern 3 und 4 des o.g. RdErl. festgelegten Auswahlgrundsätze und Regelungen zur Ermittlung der Gesamtergebnisse der Ersten und Zweiten Staatsprüfung. Bei der Erstellung der Rangliste wird ein Bonus für die in Nummer 3.5 des o.g. RdErl. genannten Gründen nur gewährt, wenn mit der Bewerbung jeweils ein ausreichender Nachweis über die Berechtigung des Bonus vorgelegt wird. Dies gilt auch für die mögliche Berücksichtigung von sozialen Gesichtspunkten im Verfahren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stellen für berufsbildende Schulen werden in schulformbezogenen Auswahlverfahren besetzt. Alle anderen ausgeschriebenen Stellen werden im zentralen Auswahlverfahren vergeben (Nummer 6 des o.g. RdErl.). Auf die Stellenangebote erbitten wir Ihre Entscheidung innerhalb einer kurzen Rückäußerungsfrist (in der Regel drei Tage, im Nachrückverfahren ggf. auch kürzer). Um das Verfahren insgesamt zu beschleunigen, sind im Bewerbungsbogen unbedingt Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben. Bei Angabe der E-Mail-Adresse erfolgt das Einstellungsangebot ausschließlich per E-Mail. Bitte stellen Sie bei Abwesenheit sicher, dass Sie auf ein Stellenangebot rechtzeitig reagieren können. Die Nichtäußerung innerhalb der gesetzten Frist steht einer Ablehnung gleich. Es besteht kein Anspruch auf ein weiteres Angebot im laufenden Verfahren. Entsprechend dem o.g. RdErl. wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen der unterlegenen Bewerberinnen und Bewerber für evtl. folgende Stellenausschreibungen aufbewahrt werden, soweit dies gewünscht wird. Seite 6

Anlage 1 Seite 7 von 41 Vertretungslehrkräfte V219 Harz 1 Goethe-Grundschule Halberstadt V220 Harz 1 Goethe-Grundschule Halberstadt V221 Salzlandkreis Deutsch und Mathematik/möglichst Musik 1 Grundschule Löderburg V222 Halle (Saale) 1 Grundschule Büschdorf Halle (Saale) V223 Halle (Saale) 1 Grundschule Kastanienallee Halle (Saale) V224 Burgenlandkreis 1 Grundschule Zeitz-Rasberg V225 Mansfeld-Südharz 1 Grundschule Röblingen am See V226 Saalekreis 1 Grundschule "Kreative Impulse" Sennewitz V227 oder Sekundarschulen Englisch/beliebig 2c Gemeinschaftsschule "A. W. Francke" Magdeburg V228 Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Gemeinschaftsschule "Johann Wolfgang von Goethe" Magdeburg V229 oder Sekundarschulen Mathematik/möglichst Physik 3,4 Gemeinschaftsschule "Thomas Müntzer" Magdeburg Seite 7

Anlage 1 Seite 8 von 41 V230 Halle (Saale) Sport männlich/technik Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Saale) Grundschulen 231 Deutsch oder Mathematik/möglichst Sport oder Gestalten 1 Grundschule "Am Brückfeld" Magdeburg 232 Deutsch oder Mathematik/möglichst Englisch 1 Grundschule "Am Kannenstieg" Magdeburg 233 Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik oder Sport 1 Grundschule "Am Pechauer Platz" Magdeburg 234 Deutsch und Mathematik/beliebig 1 Grundschule "An der Klosterwuhne" Magdeburg 235 Deutsch oder Mathematik/möglichst Sport oder Ethik 1 Grundschule "An der Klosterwuhne" Magdeburg 236 Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik 1 Grundschule "Im Nordpark" Magdeburg 237 1 Grundschule "Leipziger Straße" Magdeburg 238 Deutsch oder Mathematik/möglichst Ethik 1 Grundschule "Lindenhof" Magdeburg 239 Deutsch oder Mathematik/möglichst Englisch oder Sport 1 Grundschule "Lindenhof" Magdeburg 240 1 Grundschule "Sudenburg" Magdeburg Seite 8

Anlage 1 Seite 9 von 41 241 Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik 1 Grundschule "Sudenburg" Magdeburg 242 1 Grundschule Ottersleben Magdeburg 243 1 Grundschule Rothensee Magdeburg 244 Altmarkkreis Salzwedel 1 Grundschule "Jenny Marx" Salzwedel 245 Altmarkkreis Salzwedel Deutsch oder Mathematik/Sachunterricht 1 Grundschule Diesdorf 246 Altmarkkreis Salzwedel 1 Perver-Grundschule Salzwedel 247 Börde 248 Börde 249 Börde 250 Börde 251 Börde Deutsch oder Mathematik/möglichst Sport Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik oder Sport Deutsch oder Mathematik/möglichst Evangelische Religion Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik oder Sport Deutsch oder Mathematik/möglichst Ethik oder Sport 1 "Grundschule an den Wellenbergen" Bebertal 1 Grundschule "Astrid Lindgren" Dahlenwarsleben 1 Grundschule "Astrid Lindgren" Dahlenwarsleben 1 Grundschule "Diesterweg" Wolmirstedt 1 Grundschule "Goethe" Oschersleben (Bode) Seite 9

252 Börde 253 Börde Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik oder Sport Anlage 1 Seite 10 von 41 1 Grundschule "Otto Boye" Haldensleben 1 Grundschule Barleben 254 Börde Deutsch oder Mathematik/möglichst Sport 1 Grundschule Bernhard Becker Beendorf 255 Börde 256 Börde 257 Börde 258 Börde 259 Börde Deutsch oder Mathematik/möglichst Musik oder Englisch oder Ethik Deutsch oder Mathematik/möglichst Evangelische Religion Deutsch oder Mathematik/möglischst Englisch oder Musuk oder Ethik 1 Grundschule Hötensleben 1 Grundschule Klein Wanzleben 1 Grundschule Wegenstedt 1 Reitersteinschule Grundschule Hornhausen 1 Reitersteinschule Grundschule Hornhausen 260 Harz 1 Goethe-Grundschule Halberstadt 261 Harz 1 Grundschule "Albert Klaus" Badersleben 262 Jerichower Land 1 Grundschule "J. H. Pestalozzi" Burg Seite 10

263 Jerichower Land 264 Jerichower Land 265 Salzlandkreis Deutsch und Mathematik/beliebig Anlage 1 Seite 11 von 41 1 Grundschule Biederitz 1 Grundschulzentrum Güsen 1 Grundschule "Am Lerchenfeld" Schönebeck (Elbe) 266 Salzlandkreis Deutsch und Mathematik/möglichst Musik oder Ethik 1 Grundschule "Johann Wolfgang von Goethe" Bernburg 267 Salzlandkreis 268 Salzlandkreis 269 Salzlandkreis 270 Stendal 271 Stendal 272 Halle (Saale) 273 Halle (Saale) Deutsch und Mathematik/möglichst Gestalten Deutsch und Mathematik/beliebig Deutsch und Mathematik/beliebig 1 Grundschule Alsleben 1 Grundschule Nienburg 1 GS "Regenbogen" Bernburg 1 Grundschule Stendal Nord 1 Grundschule Stendal Nord 1 Friedenschule Halle - Grundschule - Halle (Saale) 1 Grundschule "Am Kirchteich" Halle (Saale) Seite 11

274 Halle (Saale) 275 Halle (Saale) 276 Halle (Saale) 277 Halle (Saale) Anlage 1 Seite 12 von 41 1 Grundschule "Am Kirchteich" Halle (Saale) 1 Grundschule "Am Kirchteich" Halle (Saale) 1 Grundschule "Am Kirchteich" Halle (Saale) 1 Grundschule "Am Ludwigsfeld" Halle (Saale) 278 Halle (Saale) 279 Halle (Saale) 280 Halle (Saale) 281 Halle (Saale) 282 Halle (Saale) 283 Halle (Saale) 284 Halle (Saale) 1 Grundschule "Frohe Zukunft" Halle (Saale) 1 Grundschule "Rosa Luxemburg" Halle (Saale) 1 Grundschule "Wolfgang Borchert" Halle (Saale) 1 Grundschule am Zollrain Halle (Saale) 1 Grundschule Hanoier Straße Halle (Saale) 1 Grundschule Heideschule Halle (Saale) 1 Grundschule Karl Friedrich Friesen Halle (Saale) Seite 12

285 Halle (Saale) 286 Halle (Saale) 287 Halle (Saale) 288 Halle (Saale) 289 Halle (Saale) Anlage 1 Seite 13 von 41 1 Grundschule Karl Friedrich Friesen Halle (Saale) 1 Grundschule Kastanienallee Halle (Saale) 1 Johannesschule Halle - Grundschule - Halle (Saale) 1 Johannesschule Halle - Grundschule - Halle (Saale) 1 Lilien- Grundschule Halle (Saale) 290 Dessau-Roßlau 291 Dessau-Roßlau 292 Dessau-Roßlau 293 Anhalt-Bitterfeld 294 Anhalt-Bitterfeld 295 Anhalt-Bitterfeld 1 Grundschule Kreuzberge Dessau 1 Grundschule Tempelhofer Straße Dessau 1 Schulzentrum Rodleben - Grundschule Grundschule am Schlosspark Rösa 1 Grundschule An der Stadtmauer Zerbst 1 Heideschule Gossa - Grundschule Seite 13

296 Burgenlandkreis 297 Burgenlandkreis 298 Burgenlandkreis Anlage 1 Seite 14 von 41 1 Albert-Schweitzer-Grundschule Naumburg 1 Bergschule - Grundschule - Weißenfels 1 Bergschule - Grundschule - Weißenfels 299 Burgenlandkreis 1 Georgenschule Naumburg Grundschule mit kooperativem Ganztagsangebot 300 Burgenlandkreis 301 Burgenlandkreis 1 Grundschule "Albert Einstein" Weißenfels 1 Grundschule "Albert Einstein" Weißenfels 302 Burgenlandkreis 303 Burgenlandkreis 304 Burgenlandkreis 1 Grundschule Bergsiedlung Zeitz 1 Grundschule Droyßig 1 Grundschule Elstervorstadt Zeitz 305 Burgenlandkreis 1 Grundschule Friedrich Bödecker Laucha an der Unstrut 306 Burgenlandkreis 1 Grundschule Langendorf Seite 14

307 Burgenlandkreis 308 Burgenlandkreis 309 Burgenlandkreis 310 Burgenlandkreis 311 Burgenlandkreis 312 Burgenlandkreis 313 Burgenlandkreis Anlage 1 Seite 15 von 41 1 Grundschule Osterfeld 1 Grundschule Osterfeld 1 Grundschule Schnaudertal Kayna 1 Grundschule Stadtmitte Zeitz 1 Herder-Schule Grundschule Weißenfels 1 Salztorschule Naumburg 1 Sebastian-Kneipp -Grundschule Saubach 314 Mansfeld-Südharz 315 Mansfeld-Südharz 316 Mansfeld-Südharz 317 Mansfeld-Südharz 1 Grundschule "Geschwister Scholl" Sandersleben 1 Grundschule Ahlsdorf 1 Grundschule Allstedt 1 Grundschule Allstedt Seite 15

318 Mansfeld-Südharz 319 Mansfeld-Südharz 320 Mansfeld-Südharz 321 Mansfeld-Südharz 322 Mansfeld-Südharz 323 Saalekreis 324 Saalekreis 325 Saalekreis Anlage 1 Seite 16 von 41 1 Grundschule am Schloßplatz Eisleben 1 Grundschule Holdenstedt 1 Grundschule II Hettstedt 1 Grundschule Klostermansfeld 1 Grundschule Siersleben 1 Bergschule Landsberg - Grundschule 1 Grundschule "Am Geiseltaltor" Merseburg (Saale) 1 Grundschule "Am Geiseltaltor" Merseburg (Saale) 326 Saalekreis 327 Saalekreis 328 Saalekreis 1 Grundschule "Nördliches Salzatal" Beesenstedt 1 Grundschule "Otto Lilienthal" Merseburg (Saale) 1 Grundschule "Otto Lilienthal" Merseburg (Saale) Seite 16

329 Saalekreis 330 Saalekreis 331 Saalekreis 332 Saalekreis 333 Saalekreis 334 Wittenberg 335 Wittenberg 336 Wittenberg 337 Wittenberg Anlage 1 Seite 17 von 41 1 Grundschule Roßbach 1 Grundschule Schafstädt 1 Grundschule Wallwitz 1 Grundschule Wettin 1 Grundschule Wettin 1 Grundschule "Friedrich Engels" Piesteritz 1 Grundschule "Geschwister Scholl" Wittenberg 1 Grundschule "Heinrich Heine" Reinsdorf 1 Grundschule "Käthe Kollwitz" Wittenberg 338 Wittenberg 339 Wittenberg 1 Grundschule "Max Lingner" Jessen (Elster) 1 Grundschule "Max Lingner" Jessen (Elster) Seite 17

340 Wittenberg 341 Wittenberg 1 Grundschule Dabrun 1 Grundschule Nudersdorf Anlage 1 Seite 18 von 41 342 Wittenberg 1 Henriette-Catharina-von-Oranien-Schule Oranienbaum 343 Wittenberg 1 Luisenschule Wörlitz Förderschulen 344 Börde Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Förderschule mit Ausgleichsklassen Uthmöden 345 Harz Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Halberstadt 346 Harz Lehramt an Förderschulenbeliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Halberstadt 347 Harz Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 SINE-CURA-Schule Förderschule für Geistigbehinderte Gernrode 348 Halle (Saale) Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Förderschule mit Ausgleichsklassen "J. Korczak" Halle (Saale) Seite 18

Anlage 1 Seite 19 von 41 349 Halle (Saale) Lehramt an Förderschulen Geistigbehindertenpädagogik/beliebig Helen-Keller-Schule Halle Förderschule für Geistigbehinderte Halle (Saale) 350 Halle (Saale) Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/möglichst Englisch 2 Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Halle (Saale) 351 Anhalt-Bitterfeld Lehramt an Förderschulen Geistigbehindertenpädagogik/beliebig Angelika-Hartmann-Schule Köthen Förderschule für Geistigbehinderte 352 Anhalt-Bitterfeld 353 Anhalt-Bitterfeld 354 Mansfeld-Südharz 355 Saalekreis 356 Wittenberg Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/möglichst Mathematik oder Physik Lehramt an Förderschulen Geistigbehindertenpädagogik/beliebig Lehramt an Förderschulen Geistigbehindertenpädagogik/beliebig Lehramt an Förderschulen Geistigbehindertenpädagogik/beliebig Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Förderschule "H. E. Stötzner" Güterglück Schule am Heidetor Förderschule für Geistigbehinderte Zerbst (Anhalt) Waldschule Hettstedt - Förderschule für Geistigbehinderte Förderschule für Geistigbehinderte "Heinrich Kielhorn" Großkayna Pestalozzischule Wittenberg Förderschule für Lernbehinderte Seite 19

Anlage 1 Seite 20 von 41 Sekundarschulen 357 Altmarkkreis Salzwedel Sport weiblich oder Kunst/beliebig Sekundarschule "Karl Marx" Gardelegen 358 Börde Mathematik oder Physik oder Chemie oder Englisch oder Geografie oder Geschichte/beliebig Sekundarschule "Drömling" Oebisfelde 359 Börde Mathematik oder Physik oder Geografie/beliebig,3,4 Sekundarschule "W. Seelenbinder" Zielitz 360 Börde Sport männlich oder Deutsch oder Wirtschaft oder Technik/beliebig,3,4 Sekundarschule V Oschersleben (Bode) 361 Harz Chemie oder Mathematik/beliebig,3,4 Bosseschule-Sekundarschule Quedlinburg 362 Harz Hauswirtschaft oder Englisch/beliebig Bosseschule-Sekundarschule Quedlinburg 363 Harz Mathematik/möglichst Geographie oder Wirtschaft oder Technik,3,4 Ganztagsschule Burgbreite Wernigerode 364 Harz Englisch oder Mathematik/beliebig Goethe-Sekundarschule Ilsenburg (Harz) 365 Harz Chemie/möglichst Sport Goethe-Sekundarschule Ilsenburg (Harz) 366 Harz Englisch/beliebig Petri-Sekundarschule Schwanebeck Seite 20

Anlage 1 Seite 21 von 41 367 Harz Mathematik/möglichst Chemie,3,4 Sekundarschule "August Bebel" Europaschule Blankenburg (Harz) 368 Harz Französisch oder Hauswirtschaft oder Englisch oder Kunst oder Ethik/beliebig Sekundarschule "Freiherr Spiegel" Halberstadt 369 Harz Mathematik/möglichst Physik,3,4 Sekundarschule "Thomas Mann" Dardesheim 370 Harz Sport oder Technik/beliebig Sekundarschule "Thomas Mann" Dardesheim 371 Jerichower Land Deutsch/möglichst Kunst Sekundarschule "Am Baumschulenweg" Genthin 372 Jerichower Land Mathematik/beliebig,3,4 Sekundarschule "An der Elbe" Parey 373 Jerichower Land Geografie/möglichst Geschichte Sekundarschule "An der Elbe" Parey 374 Jerichower Land Mathematik/beliebig,3,4 Sekundarschule "F.A.W. Diesterweg" Burg 375 Jerichower Land Physik oder Technik/beliebig.3,4 Sekundarschule "F.A.W. Diesterweg" Burg 376 Jerichower Land Musik/beliebig,3,4 Sekundarschule "F.A.W. Diesterweg" Burg 377 Salzlandkreis Sport weiblich/ethik Sekundarschule "Am Lerchenfeld" Schönebeck (Elbe) Seite 21

Anlage 1 Seite 22 von 41 378 Salzlandkreis Mathematik oder Physik oder Geografie/beliebig,3,4 Sekundarschule "H. Kasten" Staßfurt 379 Salzlandkreis Deutsch/möglichst Englisch,3 Sekundarschule "M. Gorki" Schönebeck (Elbe) 380 Salzlandkreis Deutsch oder Mathematik oder Englisch/beliebig,3,4 Sekundarschule Förderstedt 381 Stendal Englisch oder Deutsch/beliebig Sekundarschule "Adolf Diesterweg" Stendal 382 Stendal Musik/beliebig,3,4 Sekundarschule "Am Weinberg" Havelberg 383 Stendal Englisch/beliebig Sekundarschule "Geschwister Scholl" Goldbeck 384 Stendal Englisch oder Mathematik oder Deutsch/beliebig Sekundarschule "Wladimir Komarow" Stendal 385 Halle (Saale) Geschichte/Russisch Sekundarschule "Heinrich Heine" Halle (Saale) 386 Halle (Saale) Technik oder Hauswirtschaft oder Mathematik/beliebig,3 Sekundarschule Halle-Süd - Ganztagsschule Halle (Saale) 387 Dessau-Roßlau Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Ganztagsschule Zoberberg Dessau-Roßlau 388 Dessau-Roßlau Musik/beliebig,3,4 Sekundarschule "Am Schillerpark" Dessau-Roßlau Seite 22

Anlage 1 Seite 23 von 41 389 Anhalt-Bitterfeld Musik/beliebig,3,4 Helene-Lange-Sekundarschule Bitterfeld 390 Anhalt-Bitterfeld 391 Anhalt-Bitterfeld Geschichte/möglichst Deutsch oder Englisch oder Sozialkunde Hauswirtschaft oder Technik/beliebig, nicht Geschichte, nicht Geografie, nicht Sozialkunde, nicht Musik Sekundarschule "Ciervisti" Zerbst,3 Sekundarschule "A. Diesterweg" Roitzsch 392 Anhalt-Bitterfeld Deutsch/beliebig Sekundarschule am Burgtor Aken 393 Anhalt-Bitterfeld Deutsch/möglichst Englisch Sekundarschule an der Rüsternbreite Köthen 394 Anhalt-Bitterfeld Mathematik/möglichst Chemie oder Physik oder Englisch,3,4 Sekundarschule Wolfen - Nord 395 Mansfeld-Südharz 396 Mansfeld-Südharz Biologie/Geographie Wirtschaft/beliebig Katharinenschule Eisleben - Sekundarschule -,4 Sekundarschule "Anne Frank" Hettstedt 397 Mansfeld-Südharz Geografie oder Sozialkunde oder Deutsch oder Musik/beliebig Sekundarschule "Th. Müntzer" Allstedt 398 Saalekreis Englisch oder Chemie/beliebig Goethe-Sekundarschule Bad Lauchstädt 399 Saalekreis Chemie oder Physik oder Englisch/beliebig nicht Geschichte Goethe-Sekundarschule Merseburg (Saale) Seite 23

Anlage 1 Seite 24 von 41 400 Saalekreis Mathematik/möglichst Wirtschaft,3,4 Sekundarschule "A. Holst" Mücheln 401 Saalekreis Sport/möglichst Englisch Sekundarschule "Albrecht Dürer" Merseburg (Saale) 402 Saalekreis Technik oder Hauswirtschaft oder Wirtschaft/beliebig,3 Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra 403 Saalekreis Musik oder Sozialkunde/beliebig Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra 404 Saalekreis Mathematik/möglichst Technik oder Wirtschaft,3,4 Sekundarschule Unteres Geiseltal Braunsbedra 405 Wittenberg Deutsch/möglichst Sport weiblich Sekundarschule Bad Schmiedeberg 406 Wittenberg Englisch/beliebig Sekundarschule Coswig - Ganztagsschule "Johann Gottfried Wilke" Gemeinschaftsschulen 407 oder Sekundarschulen Mathematik/beliebig 3,4 Gemeinschaftsschule "A. W. Francke" Magdeburg 408 oder Sekundarschulen Deutsch/beliebig 2c Gemeinschaftsschule "A. W. Francke" Magdeburg Seite 24

Anlage 1 Seite 25 von 41 409 oder Sekundarschulen Technik/beliebig 2c,3 Gemeinschaftsschule "Ernst Wille" Magdeburg 410 oder Sekundarschulen Technik oder Wirtschaft/möglichst Englisch 2c,3 Gemeinschaftsschule "Gottfried Wilhelm Leibniz" Magdeburg 411 oder SekundarschulenEnglisch/Deutsch 2 Gemeinschaftsschule "Wilhelm Weitling" Magdeburg 412 oder Sekundarschulen Wirtschaft/beliebig 2c Gemeinschaftsschule "Wilhelm Weitling" Magdeburg 413 oder Sekundarschulen Deutsch/möglichst Englisch oder Kunst 2,3 Gemeinschaftsschule/Sekundarschule "Heinrich Heine" Magdeburg 414 oder Sekundarschulen Hauswirtschaft oder Technik oder Wirtschaftslehre/beliebig 3,4 Gemeinschaftsschule/Sekundarschule "Heinrich Heine" Magdeburg 415 Altmarkkreis Salzwedel oder Sekundarschulen Englisch oder Russisch/beliebig 2c Ganztagsgemeinschaftsschule "Comenius" Salzwedel 416 Altmarkkreis Salzwedel oder Sekundarschulen Mathematik oder Physik oder Chemie/beliebig 2c,3,4 Ganztagsgemeinschaftsschule "Comenius" Salzwedel 417 Börde Physik oder Chemie/möglichst Russisch Ganztagsschule "Johannes Gutenberg" Wolmirstedt 418 Börde oder Sekundarschulen Mathematik oder Deutsch/beliebig 2c,3 Gemeinschaftsschule Barleben 419 Börde oder Sekundarschulen Biologie oder Mathematik/beliebig 2c,3,4 Gemeinschaftsschule Eilsleben Seite 25

Anlage 1 Seite 26 von 41 420 Börde oder Sekundarschulen Mathematik oder Physik oder Chemie/beliebig 2c,3,4 Gemeinschaftsschule Wanzleben 421 Salzlandkreis oder Sekundarschulen Mathematik oder Physik oder Biologie/möglichst Sport männlich 2c,3 Gemeinschaftsschule "Albert Schweitzer" Aschersleben 422 Stendal oder Sekundarschulen Deutsch/beliebig Gemeinschaftsschule "Wilhelm Wundt" Tangerhütte 423 Stendal oder Sekundarschulen Englisch/beliebig Gemeinschaftsschule "Wilhelm Wundt" Tangerhütte 424 Halle (Saale) 425 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Englisch/beliebig 3,4 Gemeinschaftsschule Kastanienallee Halle (Saale) Gemeinschaftsschule Kastanienallee Halle (Saale) oder SekundarschulenPhysik/beliebig 426 Halle (Saale) Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/möglichst Mathematik oder Physik 2 Sekundar- und Gemeinschaftsschule "August Hermann Francke Halle (Saale) 427 Halle (Saale) Ethik/beliebig Sekundar- und Gemeinschaftsschule "August Hermann Francke Halle (Saale) 428 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Mathematik/beliebig 3,4 Sekundar- und Gemeinschaftsschule "August Hermann Francke Halle (Saale) 429 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Chemie oder Technik/beliebig 3,4 Sekundar- und Gemeinschaftsschule "August Hermann Francke Halle (Saale) 430 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Physik/beliebig 3,4 Sekundar- und Gemeinschaftsschule "August Hermann Francke Halle (Saale) Gymnasien Seite 26

Anlage 1 Seite 27 von 41 431 Biologie/möglichst Chemie Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg 432 Englisch/möglichst Biologie Gymnasium "Werner von Siemens" Magdeburg 433 Englisch/Sozialkunde oder Wirtschaft Gymnasium Geschwister-Scholl Magdeburg 434 Altmarkkreis Salzwedel 435 Altmarkkreis Salzwedel Mathematik/Ethik Deutsch/beliebig Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel 436 Altmarkkreis Salzwedel Sozialkunde/möglichst Sport weiblich Gymnasium "Geschwister Scholl" Gardelegen 437 Altmarkkreis Salzwedel Physik/beliebig Gymnasium Beetzendorf 438 Börde Physik oder Mathematik oder Chemie/beliebig "Kurfürst-J.-Friedrich" Gymnasium Wolmirstedt 439 Börde Englisch oder Geschichte/beliebig "Kurfürst-J.-Friedrich" Gymnasium Wolmirstedt 440 Börde Musik/beliebig 2c,3,4,5 "Kurfürst-J.-Friedrich" Gymnasium Wolmirstedt Seite 27

Anlage 1 Seite 28 von 41 441 Börde Biologie/möglichst Geografie Börde-Gymnasium Wanzleben Wanzleben-Börde 442 Börde Evangelische Religion oder Französisch/beliebig Börde-Gymnasium Wanzleben Wanzleben-Börde 443 Börde Biologie oder Chemie/beliebig Gymnasium Freiherr-v.-Stein Weferlingen 444 Börde Kunst/beliebig 2c,3,4,5 Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben 445 Börde Biologie/möglichst Mathematik Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben 446 Harz Deutsch/möglichst Kunst Fallstein-Gymnasium Osterwieck 447 Harz Kunst oder Musik/beliebig 2c,3,4,5 Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode 448 Harz 449 Harz 450 Harz 451 Harz Englisch/beliebig Philosophie/Geschichte möglichst mit Unterrichtserlaubnis Italienisch Mathematik/möglichst Physik oder Chemie Deutsch/Geografie/Sozialkunde GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg GutsMuths-Gymnasium Quedlinburg Gymnasium "Am Thie" Blankenburg (Harz) Gymnasium "Am Thie" Blankenburg (Harz) Seite 28

452 Harz 453 Harz 454 Jerichower Land 455 Jerichower Land 456 Salzlandkreis 457 Salzlandkreis 458 Salzlandkreis 459 Salzlandkreis Geschichte/Ethik/Philosophie Englisch/Deutsch Chemie/beliebig Kunst/möglichst Geschichte Mathematik/möglichst Physik Englisch/möglichst Sport weiblich Geschichte/Sozialkunde Biologie/Chemie Anlage 1 Seite 29 von 41 Gymnasium "Martineum" Halberstadt Gymnasium Stadtfeld Wernigerode Europaschule Gymnasium Gommern Europaschule Gymnasium Gommern Dr. Carl Hermann Gymnasium Schönebeck (Elbe) Dr. Carl Hermann Gymnasium Schönebeck (Elbe) Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt 460 Salzlandkreis Mathematik oder Informatik oder Physik/möglichst Sport weiblich 2c Friedrich-Schiller-Gymnasium Calbe (Saale) 461 Salzlandkreis Chemie/Geografie Gymnasium Carolinum Bernburg 462 Salzlandkreis Geschichte/Sozialkunde Stephaneum - Gymnasium zu Aschersleben- Seite 29

463 Stendal Deutsch/Philosophie Hildebrand-Gymnasium Stendal Anlage 1 Seite 30 von 41 464 Stendal 465 Stendal 466 Halle (Saale) 467 Halle (Saale) 468 Halle (Saale) 469 Halle (Saale) 470 Anhalt-Bitterfeld 471 Anhalt-Bitterfeld Mathematik/beliebig Englisch/möglichst Deutsch oder Kunst Deutsch/Musik Biologie/Chemie Mathematik/möglichst Physik oder Chemie Mathematik/beliebig Biologie/Chemie Sport männlich/beliebig Hildebrand-Gymnasium Stendal Winckelmann-Gymnasium Stendal Christian-Wolff-Gymnasium Halle (Saale) Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Saale) Gymnasium Südstadt Halle (Saale) Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Halle (Saale) Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld- Wolfen Europagymnasium "Walther Rathenau" Bitterfeld- Wolfen 472 Anhalt-Bitterfeld 473 Anhalt-Bitterfeld Kunsterziehung oder Englisch oder Biologie/möglichst Sport weiblich Musik/möglichst Ethik Francisceum Zerbst (Anhalt) Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen Seite 30

474 Anhalt-Bitterfeld 475 Burgenlandkreis Biologie/Chemie Wirtschaft/möglichst Informatik Anlage 1 Seite 31 von 41 Heinrich-Heine-Gymnasium Bitterfeld-Wolfen Agricolagymnasium Hohenmölsen 476 Burgenlandkreis Mathematik/Physik Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz 477 Mansfeld-Südharz 478 Mansfeld-Südharz 479 Saalekreis 480 Saalekreis 481 Saalekreis 482 Saalekreis 483 Saalekreis Chemie/möglichst Mathematik Deutsch/Geschichte Musik/möglichst Latein oder Evangelische Religion Physik/beliebig Deutsch/möglichst Englisch oder Geschichte Biologie/Chemie Deutsch/möglichst Sozialkunde oder Englisch Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen Burg-Gymnasium Wettin Domgymnasium Merseburg (Saale) Domgymnasium Merseburg (Saale) Domgymnasium Merseburg (Saale) Domgymnasium Merseburg (Saale) 484 Saalekreis 485 Saalekreis Sozialkunde/Deutsch Ethik/beliebig Gymnasium "J. G. Herder" Merseburg (Saale) Gymnasium "J. G. Herder" Merseburg (Saale) Seite 31

486 Saalekreis 487 Saalekreis Französisch/Musik Englisch/möglichst Sozialkunde Gymnasium Landsberg Gymnasium Landsberg Anlage 1 Seite 32 von 41 488 Saalekreis 489 Saalekreis 490 Saalekreis 491 Saalekreis Deutsch/möglichst Musik Englisch oder Mathematik oder Physik oder Kunsterziehung oder Biologie/beliebig Chemie/möglichst Kunsterziehung oder Mathematik oder Physik oder Biologie Ethik/möglichst Sport weiblich Gymnasium Querfurt Gymnasium Querfurt Gymnasium Querfurt Gymnasium Querfurt 492 Wittenberg Geschichte/Sozialkunde Gymnasium Jessen (Elster) 493 Wittenberg Evangelische Religion/möglichst Deutsch oder Englisch oder Mathematik nicht Latein, nicht Griechisch Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg 494 Wittenberg Kunsterziehung/beliebig Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen 495 Wittenberg Biologie/beliebig Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen 496 Wittenberg Musik/beliebig Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen Gesamtschulen Seite 32

Anlage 1 Seite 33 von 41 497 oder Sekundarschulen Ethik/Sozialkunde Integrierte Gesamtschule "Regine Hildebrandt" Magdeburg 498 Chemie oder Geografie oder Deutsch/beliebig Integrierte Gesamtschule "Regine Hildebrandt" Magdeburg 499 Physik oder Mathematik/beliebig 3,4 Integrierte Gesamtschule "Regine Hildebrandt" Magdeburg 500 oder Sekundarschulen Geografie/Wirtschaft Integrierte Gesamtschule "Willy Brandt" Magdeburg 501 Lehramt an Förderschulen beliebige sonderpädagogische Fachrichtung/beliebig 2 Integrierte Gesamtschule "Willy Brandt" Magdeburg 502 Halle (Saale) oder SekundarschulenKunsterziehung/beliebig 3,4 Kooperative Gesamtschule "U. von Hutten" Halle (Saale) 503 Halle (Saale) Englisch/Deutsch Kooperative Gesamtschule "U. von Hutten" Halle (Saale) 504 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Englisch/möglichst Ethik Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt" Halle (Saale) 505 Halle (Saale) Mathematik/möglichst Physik Sportschulen Halle (Saale) Sportgymnasium/Sportsekundarschule 506 Halle (Saale) Biologie/möglichst Chemie Sportschulen Halle (Saale) Sportgymnasium/Sportsekundarschule 507 Halle (Saale) Kunsterziehung/möglichst Englisch Sportschulen Halle (Saale) Sportgymnasium/Sportsekundarschule Seite 33

508 Halle (Saale) oder Sekundarschulen Englisch/beliebig Anlage 1 Seite 34 von 41 Zweite Integrierte Gesamtschule Halle (Saale) Berufsbildende Schulen 509 Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Deutsch/beliebig 5 Berufsbildende Schulen II Magdeburg 510 Lehramt an Berufsbildenden Schulen Metalltechnik/beliebig nachrangig Ingenieurpädagoge mit einschlägiger Meisterausbildung 5 Berufsbildende Schulen III Magdeburg "Otto von Guericke" 511 Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Deutsch/möglichst Englisch 5 Berufsbildende Schulen III Magdeburg "Otto von Guericke" 512 Speziallehrkraft für die Ausbildung der Pharmazeutisch-technischen Assistenten mit Approbation als Apotheker/in 5 Berufsbildende Schulen IV "Dr. Otto Schlein" Magdeburg 513 Harz Lehramt an Berufsbildenden SchulenGesundheit und Pflege/beliebig 5 Berufsbildende Schulen "Geschwister Scholl" Halberstadt 514 Harz Deutsch/Sozialkunde oder Ethik oder Sport 5 Berufsbildende Schulen "Geschwister Scholl" Halberstadt Seite 34

Anlage 1 Seite 35 von 41 515 Harz Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Englisch/möglichst Sport 5 Berufsbildende Schulen J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg 516 Harz Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Deutsch/beliebig möglichst mit nachgewiesener Unterrichtserfahrung für Deutsch als Zielsprache 5 Berufsbildende Schulen Wernigerode 517 Jerichower Land Deutsch/Ethik möglichst mit Unterrichtserfahrung in Pädagogik/Psychologie Berufsbildende Schulen "Conrad Tack" Burg 518 Jerichower Land Lehramt an Berufsbildenden Schulen Wirtschaft und Verwaltung/Englisch möglichst mit nachgewiesener Unterrichtserfahrung für Deutsch als Zielsprache 5 Berufsbildende Schulen "Conrad Tack" Burg 519 Jerichower Land Lehramt an Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Pflege/beliebig 5 Berufsbildende Schulen "Conrad Tack" Burg 520 Salzlandkreis Fachpraxislehrkraft für Ernährung und Hauswirtschaft mit einschlägiger Meisterausbildung sowie mit nachgewiesener Unterrichtserfahrung im Berufsvorbereitungsjahr Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA" 521 Salzlandkreis Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Gesundheit/möglichst Biologie 5 Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA" 522 Stendal Lehrkraft für Gestaltung Spezialisierung Grafik/Design mit nachgewiesener Unterrichtserfahrung in der Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz 5 Berufsbildende Schulen I des Landkreises Stendal- Europaschule - Seite 35

Anlage 1 Seite 36 von 41 523 Stendal Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Informatik/möglichst Englisch 5 Berufsbildende Schulen II Stendal 524 Stendal Lehramt an Berufsbildenden Schulen Wirtschaft und Verwaltung/Mathematik 5 Berufsbildende Schulen II Stendal 525 Halle (Saale) Lehramt an Berufsbildenden Schulen Elektrotechnik/beliebig 5 Berufsbildende Schulen "Gutjahr" Halle (Saale) 526 Halle (Saale) Lehramt an Berufsbildenden Schulen Wirtschaft und Verwaltung/möglichst Sozialkunde 5 Berufsbildende Schulen "Gutjahr" Halle (Saale) 527 Halle (Saale) Lehrkraft für Medientechnik Dipl. Medientechniker (FH) mit nachgewiesener Unterrichtserfahrung im berufstheoretischen Unterricht der Fachkräfte für Veranstaltungstechnik und der Mediengestalter für Digital- und Printmedien 5 Berufsbildende Schulen III Halle "J.C.v.Dreyhaupt" 528 Halle (Saale) Mathematik/möglichst Physik 5 Berufsbildende Schulen IV "Friedrich List" Halle (Saale) 529 Dessau-Roßlau Lehramt an Berufsbildenden Schulen Elektrotechnik/beliebig 5 Anhaltisches Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" Dessau-Roßlau Seite 36

Anlage 1 Seite 37 von 41 530 Dessau-Roßlau Chemie/möglichst Biologie 5 Anhaltisches Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" Dessau-Roßlau 531 Anhalt-Bitterfeld Lehramt an Berufsbildenden SchulenWirtschaft und Verwaltung/möglichst Ethik 5 Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld- Wolfen 532 Anhalt-Bitterfeld Fachpraxislehrkraft für Gesundheit, Pflege und Körperpflege mit einschlägiger Meisterausbildung Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld- Wolfen 533 Mansfeld-Südharz Lehramt an Berufsbildenden Schulen Metalltechnik oder Bautechnik/beliebig 5 Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz Sangerhausen 534 Mansfeld-Südharz Fachpraxislehrkraft für Holztechnik mit einschlägiger Meisterausbildung Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz Sangerhausen 535 Saalekreis Lehrkraft für Chemie/Chemietechnik/Verfahrenstechnik mit abgeschlossener Hochschulausbildung für den Bereich Labor- und Prozesstechnik, Verfahrenstechnik, Chemische Technik 5 Berufsbildende Schulen des Landkreises Saalekreis Leuna 536 Saalekreis Lehramt an Berufsbildenden Schulen Ernährung und Hauswirtschaft/beliebig mit Bereitschaft u.a. für den Einsatz in sozialpflegerischen Fächern der Berufsfachschule Kinderpflege 5 Berufsbildende Schulen des Landkreises Saalekreis Leuna Seite 37

Anlage 1 Seite 38 von 41 537 Wittenberg Lehramt an Berufsbildenden Schulen Gesundheit und Pflege/beliebig 5 Berufsbildende Schulen Wittenberg Seite 38

Anlage 1 Seite 39 von 41 538 Wittenberg Lehramt an Berufsbildenden Schulen oder Gymnasien Deutsch/möglichst Wirtschaft und Verwaltung 5 Berufsbildende Schulen Wittenberg Seite 39

Landkreis/ kreisfreie Stadt Landeshauptstadt Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Landeshauptstadt Magdeburg Harz Harz Harz Jerichower Land Salzlandkreis Stendal Stendal Halle (Saale) Halle (Saale) Halle (Saale) Dessau-Roßlau Anhalt-Bitterfeld Schule Berufsbildende Schulen II Magdeburg "Hermann Beims" Berufsbildende Schulen III Magdeburg "Otto von Guericke" Berufsbildende Schulen IV "Dr. Otto Schlein" Magdeburg Berufsbildende Schulen "Geschwister Scholl" Halberstadt Berufsbildende Schulen J.P.C. Heinrich Mette Quedlinburg Berufsbildende Schulen Wernigerode Landkreis Harz Berufsbildende Schulen "Conrad Tack" Berufsbildende Schulen Aschersleben- Staßfurt "WEMA" Berufsbildende Schulen I des Landkreises Stendal - Europaschule - Berufsbildende Schulen II des Landkreises Stendal Berufsbildende Schulen "Gutjahr" Halle (Saale) Berufsbildende Schulen III Halle "J.C.v.Dreyhaupt" Berufsbildende Schulen IV "Friedrich List" Halle Anhaltisches Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld Adresse 39112 Magdeburg Salzmannstr. 9 39104 Magdeburg Am Krökentor 1a - 3 39122 Magdeburg Alt Westerhüsen 51/52 38895 Halberstadt OT Langenstein Böhnshauser Straße 4 06484 Quedlinburg Bossestr. 3 38855 Wernigerode Feldstr. 79 39288 Burg Magdeburger Chaussee 1 06449 Aschersleben Magdeburger Straße 22 39576 Stendal Schillerstr. 6 39576 Stendal Schillerstraße 4 06122 Halle (Saale) An der Schwimmhalle 3 06108 Halle (Saale) Dreyhauptstr. 1 06108 Halle (Saale) Charlottenstraße 15 06847 Dessau-Roßlau Junkerstraße 30 06749 Bitterfeld-Wolfen Parsevalstraße 2 Mansfeld-Südharz Berufsbildende Schulen Mansfeld-Südharz 06526 Sangerhausen Friedrich-Engels-Str. 22 Saalekreis Wittenberg Berufsbildende Schulen des Landkreises Saalekreis Berufsbildende Schulen Wittenberg 06237 Leuna Emil-Fischer-Str. 6-8 06886 Wittenberg Mittelfeld 50 Seite 40

Seite 41