SEHTEST ERLEBNIS. Die Weltneuheit exklusiv in Harsewinkel. Bis zum statt 40,- nur 20,-. Jetzt Termin vereinbaren!

Ähnliche Dokumente
Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Guten Morgen, wie heißt du?

Weihnachtswelt. Unsere wundervolle

Pressemitteilung. Der 7. Wandsbeker Winterzauber ist eröffnet!

Weihnachtswelt. Ihr Firmenlogo In Schwarz-Weiß, ca cm. Unsere wundervolle

Leuchten-Welt! FREY WOHNEN. Die NEUE FREY. Jetzt noch GRÖSSER, noch SCHÖNER und mit noch MEHR AUSWAHL!

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Video-Thema Manuskript & Glossar

STADTMARKETING NEWSLETTER

WIR schmücken. unser ZuhauSE! 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2, Keramik-Hirsch cm» 89, Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Neues von den Zwergen vom Berge

Ein neues Weihnachtslied

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Ein Baum voller Wünsche

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Wir sagen euch an den lieben Advent

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

Liebe Eltern, Dezember 2017

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Weihnachten Übungen B1/B2

Mein. Paradies. 2. Edelstahl-Laterne cm» 42, cm» 55, Edelstahl-Kugel 15 cm» 9,95 25 cm» 29,00

An der Schönen blauen Donau

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

14. Blumen-Bild aus Metall, cm» 29,00

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

30. November bis 23. Dezember 2017

30. November bis 23. Dezember 2017

Überblick über das Programm

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

KLEINE KARTE GROSSE VORTEILE

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Einstimmung auf den Reformationstag

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

ß Meine wunderschöne Weihnachtswelt

24-mal überraschen Wir wünschen viel Freude mit Ihrem Adventscouponheft und eine schöne Adventszeit! 24 COUPONS!

Zeitschrift für Schüler

Bitte Foto der Aktion einsetzen

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

NEUERÖFFNUNG WAIBLINGEN ,0% SUPER-SPAR-TIPP. GRATIS 11-teiliges Haushaltspaket NEUERÖFFNUNGS- RABATT BIS 60%

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Video-Thema Begleitmaterialien

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Newsletter Nr. 1/2012

Weihnachtslieder Buchsi-Sunntig

Beverungen Marketing e.v.

Weihnachtliche Highlights

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Adventsfeier mit Ehrungen

Programm bis

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

29. November 27. Dezember 2018

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Kita Lelka Birnbaum in St. Pauli

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Kulinarische Highlights

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Transkript:

ERLEBNIS SEHTEST Die Weltneuheit exklusiv in Harsewinkel. Bis zum 31.12.14 statt 40,- nur 20,-. Jetzt Termin vereinbaren! Sascha Rummler, Augenoptikermeister: Das ist eine Revolution in der Augenprüfung! Telefon (05247) 92 35-0 optik-kneppersgaesschen@t-online.de Ausgabe 164MARKTPLATZ Stadtmagazin für Harsewinkel, Marienfeld, Greffen, Brockhagen u. Clarholz www.marktplatz-hsw.de Tel. 0 52 47 / 92 51 76 14.11.: Lichterabend in Harsewinkel 28.-30.11: Weihnachtsmarkt in Harsewinkel 05.-07.12.: Engelmarkt in Marienfeld 07.12.: Weihnachtsmarkt in Greffen

Liebe Leserinnen und Leser, die Zeit vor Weihnachten ist wie immer mit vielen Terminen verbunden. Ob es sich dabei um die bevorstehenden Weihnachtfeiern, die schönen Weihnachtsmärkte oder das Einkaufen der Geschenke handelt. Manchmal beklagen wir uns, dass es in den Geschäften zu voll ist oder wir keinen Parkplatz mehr fin - den. Trotzdem: Wer möchte schon auf den Zauber von Advent und Weihnachten verzichten? Und wenn wir ehrlich sind: Was wäre der November und Dezember, wenn draußen alles grau ist, ohne die schöne, bunte Weihnachtswelt mit den festlich geschmückten Straßen und dem Duft vom Tannenzapfen, Glühwein und Kerzen? Ob Lichterabend, Weihnachtsmarkt in Harsewinkel oder Engelmarkt in Marienfeld, in unserer Novemberausgabe finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, wieder alle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen auf den jeweiligen Sondersei - ten. Bei allen Ideen, Aufgaben und Vorhaben in den nächsten Wo - chen wünschen wir Ihnen vor allem, dass Sie entspannt und mit viel Freude die Zeit vor Weihnachten genießen können. Mit vorweihnachtlichen Grüßen Ihre Gabriele Wendland Volksbank im Ostmünsterland eg: 1.000 Mitglieder folgten der Einladung Rund 1.000 Mitglieder konnten kürzlich im Namen von Aufsichtsrat und Vorstand zur ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung für den Bereich Greffen, Har - sewinkel und Marienfeld im Oktoberfestzelt am Jägerhof (Kragenstoffer) begrüßt werden. Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Mitglieder - versammlung. Mittlerweile haben wir eine Teilnehmerzahl erreicht, bei der wir mit den vorhandenen Räumlichkeiten in Harsewinkel an Grenzen gestoßen sind. Außerdem kann eine einzige und größere Veranstaltung auch attraktiver und interessanter gestaltet werden. Die heutige Resonanz bestätigt unsere Einschät - zung, erläuterte Aufsichtsratsmitglied Dietmar Gerbaulet zu Beginn der Versammlung. Es gab schon länger Überlegungen die Veranstaltungen in Greffen, Harsewinkel und Marienfeld zusammen zu legen. Dazu bot sich in diesem Jahr die Gelegenheit, dass Oktoberfestzelt am Jägerhof zu nutzen. Wir haben versucht, unsere Veranstaltung an das vorhandene Ambiente anzupassen, so Gerbaulet wei ter. Insgesamt wurden in diesem Jahr von der heimischen Volksbank drei Mitgliederversammlungen im Geschäftsgebiet durchgeführt. Vorstand Norbert Eickholt erläuterte den Bericht zur wirt schaft - lichen Lage der Bank. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden den Jubilaren Die Bankvorstände Meinhard Deppe, Norbert Eickholt und Josef Frühauf gratulierten gemeinsam mit dem Harsewinkeler Marktbereichslei ter Heinz Tillmann und Aufsichtsrat Dietmar Gerbaulet den anwesenden Jubilaren zu ihrer 50-jährigen Mitgliedschaft. die Ehrenurkunden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft überreicht. Wir führen die Mitgliederehrung wieder im Rahmen ei - nes eigenen Programmpunktes während der jeweiligen Mitgliederversammlung in den Ortsteilen durch. 100 Mitgliederjubilare können wir 2014 auszeichnen und ihnen für die langjährige Treue und Verbundenheit zu unserem Haus persönlich danken, so Norbert Eickholt. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet für das Marktgebiet Greffen: Franz Bruns, Franz Hagenbrink, Werner Janßen, Hubert Johanndeiter, Karl-Heinz Kremer, Walter Lüffe, Wilhelm Niemerg und Willi Rolf. Für Harsewinkel: Heinrich Altefrone, Bruno Arens, Bernhard Bal - sing, Erich Berbalk, Adolf Blome, Georg Bobbert, Walter Bockholt, Erich Bornemann, Hermann Cordes, Walter Deckert, Alfred Dittrich, Paul Eggelbusch, Dieter Flottmann, Franz Hegemann, Aloys Herbrink, Hubert Herzog, Günter Hocke, Clemens Hörnschemeyer, Bernhard Hortmann, Udo Huster, Paul Kampwerth, Franz Kathmann, Richard Klinner, Erich Klupsch, Reinhard Laumann, Friedel Men nebröker, Hans-Jürgen Meyer zu Wickern, Erhard Müther, Ewald Nathmann, Alfons Ostlinning, Wilhelm Ricken, Klemens Rölfing, Heinrich Schmitfranz, Franz Scholüke, Harald Sprenger, Heinrich Stricker, Bernhard Ströer, Gerhard Walter, Franz-Josef Winkelmann und Paul Wolharn. Für Marienfeld: Alfons Aus termann, Hermann Fechtelkord, Gerhard Fiskale, Josef Flötotte, Josef Hartmann, Franz-Josef Homeyer, Ewald Kiff - meyer, Maria Elisabeth Nieländer, Wilhelm Pohlmann und Waltraud Stöve sand. Musikalisch abgerundet wurde das dies - jährige Programm durch die Spökenkie - kerblaskapelle unter der Leitung von Mar tin Hawlas und einem Auftritt der Tanzsportgarde Rote Funken. Dabei zogen 10 junge Tänzer im Alter von 10 bis 18 das Publikum mit ihrer Solisten-Show Tarzan & Jane ganz in ihren Bann. Die anwesenden Marienfelder Jubilare konnten ebenfalls die Glückwünsche zu ihrem 50-jährigen Jubiläum von den Bankvorständen, Aufsichtsratsmitglied Norbert Daut und Marktbereichsleiter Martin Strototte entgegennehmen. Die Greffener Jubilare wurden von den Bankvorständen, Marktbereichsleiter Bernhard Seggelmann und Aufsichtsrat Walter Lüffe geehrt. 2 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Optik am Kneppers Gässchen So geht Präzision heute Interview mit Sascha Rummler zum neu - en dreidimensionalen Messverfahren Pas Kal 3D Jetzt das rechte Auge. Lesen Sie bitte, was dort an der Wand steht. Brillenträger haben diesen Satz so ähnlich schon oft gehört beim Sehtest. Jetzt gibt es ein neues System, bei dem erstmalig mit beiden Augen gleichzeitig das Sehvermögen bestimmt wird. Augenoptikexperte Sascha Rummler aus Harse - winkel verwendet diese Technik, die 3D- Refraktion per PasKal 3D, als einer der ersten Augenoptiker in Deutschland und berichtet von seinen Erfahrungen. Was ist das besondere an der Vermessung per PasKal 3D? Rummler: Seit über 100 Jahren lief die Augenglasbestimmung ähnlich ab: Erst wurde das eine Auge verdeckt und das andere vermessen, dann umgekehrt. Abschließend noch mit beiden Augen ein paar Abgleiche, das war s im Grunde. Jetzt sind wir einen Schritt weiter: Von Anfang an sieht der Kunde beidäugig, wie im echten Leben, und das liefert viel präzisere Ergebnisse und macht dabei auch noch Spaß! Es ist ein weiterer Qualitätsbaustein in unserer Brillenglasbe - stimmung. Wir sind selbst total begeistert. Die Abdeckscheibe ist bei Ihnen also abgeschafft? Rummler: Ja, ähnlich wie im 3D-Kino sehen Sie während der Messung durch einen besonderen Filter eine schöne Landschaft und merken gar nicht, wel - che Bilder Ihrem rechten und welche Ih - rem linken Auge angeboten werden. Den noch können wir als Augenoptiker das, was beide Augen einzeln sehen, auch getrennt auswerten. Erfunden wur - de das System von zwei echten Prakti - kern der Augenoptik, Fritz Paßmann und Dieter Kalder, die über langjährige Re- fraktionserfahrung und viel wissen - schaft liches Know-how verfügen. Der Sehtest wird zum 3D-Erlebnis. Ist das auch angenehmer für den Kunden? Rummler: Ja, wir können den komplette Refraktionsablauf in Sphäre, Achse und Zylinder in kürzester Zeit präzise abarbeiten. Es geht schneller, ist dadurch auch weniger ermüdend und deshalb dann zusätzlich genauer. Aber man sitzt nicht einfach mit Ihnen vor dem Fernseher und schaut schöne Bilder an? Rummler: Zwar habe ich schon den Eindruck, dass die Untersuchungssituation für den Kunden angenehmer und ent - spannter ist. Aber es ist ganz klar eine echte Untersuchungssituation, bei der verschiedene Tests gemacht werden. Wie sind Sie auf PasKal 3D gekommen? Sie sind ja einer der ersten, der diese neue Technologie in Deutschland ein - setzt. Es ist natürlich immer unser Anspruch, neue Technologien, wenn wir sie für sinn - voll halten, als einer der ersten auch am Kunden einzusetzen. Bei PasKal 3D ist unser Kontakt sogar aus erster Hand entstanden: Wir kennen einen der Erfinder, Fritz Paßmann, aus der Aus- und Fortbildung. Er ist ein absoluter Praktiker, der seine langjährigen Erfahrungen in der Augenoptikerschulung hier hat einfließen lassen. Wer sich für die Vermessung per PasKal 3D interessiert, sollte jetzt bei Optik am Kneppersgässchen einen Termin vereinbaren unter 05247/92350. Allgemeine Holzarbeiten nach Wunsch des Kunden. Michael Schulmann Berkendiek 4 33428 Harsewinkel Tel. 05247/5281 Mobil 0151-50579305 Lagerflächen zu vermieten für Gewerbe oder Privat Marienfelder Blasorchester im Bigband-Sound Am Freitag, dem 21. November, ist es wieder so weit; dann lädt das Marienfelder Blasorchester zum traditionellen Westfälischen Abend ins Waldschlöß - chen ein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten mit Tischreservierung sind ab sofort im Marienfelder Waldschlößchen zu erwerben. Der Eintritt beträgt 4 Euro und das Grünkohlessen kostet 10 Euro. Serviert wird deftiger Grünkohl mit zwei Sorten Mettwurst und herzhaftem Kass - lerbraten. Zur besseren Verdauung wird noch ein Steinhäger gereicht. Das diesjährige Grünkohlkonzert steht ganz im Zeichen der Big-Band-Musik. Angefangen mit dem großen Klarinettisten und Bandleader Benny Goodman in den 1930iger Jahren bis zu Glenn Miller, der gerade beim jungen Publikum große Erfolge feierte. Er entwickelte den Sound von Benny Goodman weiter und machte ihn sanfter, melodiöser und eingängiger. Das Motto des Konzertes trägt den Titel Big-Band-Night +. Lassen sie sich als Zuhörer von den großen Bigbands der damaligen Zeit unterhalten, und warten sie gespannt auf das, was ihnen das Marienfelder Blasorchester als Plus ser - vieren wird. Die Bigbandmusik wurde in Deutschland besonders durch Kurt Edelhagen, Max Greger, Bert Kämpfert und nicht zuletzt James Last einem breiten Publikum zu - gänglich gemacht. Beim Westfälischen Abend wird diese Musik sicherlich auch den Zuhörern im Waldschlößchen gefallen. Das Marienfelder Blasorchester wird ihnen bekannte Titel im Bigband-Sound darbieten, wie immer unter der bewähr ten musikalischen Leitung von Peter Collins. Bestattungen Im Witten Sand 28 33428 Harsewinkel KARIUS KARIUS Bestattungen Bestattermeister Trauerhilfe Tel. 05247/ 406625 Fax 05247/ 406655 - Tag und Nacht erreichbar - Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter e.v. Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 3

Kindergeburtstag auf Schloss Rheda Für Geburtstagsgruppen im Kindergartenalter: Märchenführung im Schloss Rheda In der Remise wird das Märchen von der geraubten Zarentochter erzählt, im Torturm das Märchen von der Frau Holle und am Brunnen das Märchen von der Froschprinzessin. Dauer: Eine Stunde. Kosten: 80,00 Pauschale für 10 Kinder und 2 erwachsene Begleiter, für jeden weiteren Teilnehmer werden 4,00 berechnet. Die kleinen Gäste dürfen kostümiert erscheinen. Im Schlosspark findet man hin und wieder Edelsteine, welche die Zarentochter dort vor langer Zeit verloren hat. Die Gäste dürfen sich auf die Suche machen. Für Geburtstagsgruppen im Grundschulalter: Gespensterführung auf Schloss Rheda Ein altes Schloss hat mindestens ein Schlossgespenst; in Rheda gibt es davon ganz viele! Mit dem letzten Schlag der Turmglocke um Mitternacht werden sie lebendig: Sansibar das Nebelpferd, dessen Skelett wir möglichst leise bei Tag besuchen werden, Vampire im Torturm, den bösen Zauberer Murifax, den Ritter Casimir und den Prinzen ohne Haar. Dauer: Eine Stunde Kosten: 80,00 Pauschale für 10 Kinder und 2 erwachsene Begleiter, für jeden weiteren Teilnehmer werden 4,00 berechnet. Treffpunkt für alle Füh - rungen ist die Orangerie im Schlossgarten. Tel.: 05242/9471-0 www.schloss-rheda.de Greffen: Neue Trikots für Minikicker Wohnungsbaugenossenschaft Warendorf eg Ihr Vermieter vor Ort mit 700 Wohnungen Warendorf Harsewinkel benachbarte Orte modernisiert frei finanziert öffentl. gefördert gut und sicher wohnen 48231 Warendorf Brünebrede 54 Tel. 0 25 81 91 03 94 Riesengroß war die Freude beim Trainer - gespann und natürlich bei den Kindern unserer Minikicker, als Sie die tollen Trikots von den Sponsoren MVH und der Firma Blienert Tankausbau bekamen. Die Unternehmen aus Greffen sagten sofort zu und spendierte den talentierten Kindern einen neuen Trikotsatz. Auf die - sem Wege möchten sich die Kinder und Trainer/Betreuer der Minikicker so wie der FC Gref fen noch einmal ganz herz - lich für die Unterstützung bedanken. Interessierte Mädchen und Jungen im Alter von 5 und 6 Jahren dürfen gerne mal beim Training reinschnuppern. Nasse Wände? Balkonsanierungen Feuchte Keller? Kellerabdichtungen Schimmelbefall? Innendämmung Beseitigung sämtlicher Feuchtigkeitsschäden! Über 40 Jahre Erfahrung davon profitieren Sie! RICHTER Bautenschutz + Bauelemente Richter Bautenschutz & Bauelemente GmbH & Co. KG Industriestraße 6 33442 Herzebrock-Clarholz Tel. (05245) 4031 Fax (05245) 18361 E-Mail: info@richter-bautenschutz.de Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Herzebrock - Industriestr. 6 über 40 Jahre 4 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

TOLLE GESCHENKIDEEN Abholpreise ohne Dekoration inkl. LED LEUCHT- MITTEL LED-PENDELLEUCHTE, 4-flg., Chrom/Metall lackiert, 4 x 4 Watt je 300 Lumen, höhenverstellbar, H/B/T ca. 150/77/8 cm. Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A+. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden. ESTO 716000-4 UVP des Herstellers 269. 90 119.- SQUARE KOMBISERVICE, ATRIUM KOMBISERVICE, weiß, 100-tlg. weiß, 80-tlg. 149.-99.- Energieklasse A+ 68-TLG. BESTECKSET KING, Edelstahl 18/10, mattiert, für 12 Personen, spülmaschinengeeignet, inkl. Kuchengabeln und Vorlegeteilen 599.- 129.- 159.- 109.- LED-DECKENLEUCHTE, Chrom/Glas satiniert, Rand/Kristalle klar. Diese Leuchten enthalten eingebaute LED- Lampen der Energieklasse A. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden. Die Leuchten sind geeignet für die Energieklassen A+ bis A. GLOBO 49310 inkl. LED LEUCHT- MITTEL Energieklasse A+ 60-TLG. BESTECKSET EDITION, Edelstahl 18/10, für 12 Personen, spülmaschinengeeignet, inkl. Kuchengabeln 198.- 59. 95 MAGMA PATCHWORK- KISSEN, inkl. Füllung 50 x50 cm je 9. 90 60 x 60 cm je 17. 90 HOCHWERTIGE GLASSERIE EMOTION, Tritan protect SCHALE EMOTION, ca. 23 cm 16. 95 6. 90 Sektglas, 228 ml Weißweinglas, 506 ml Rotweinglas, 633 ml STERNSCHALE 14. 95 8. 90 Jetzt schon ans 4. 90 4. 99 4. 99 je 2. 50 je 2. 50 je 2. 50 CHIMAX TEELICHT- HALTER, Silber ø. 9 cm ø. 11 cm 2.- 3.- L/B/H ca. 28/28/10,4 cm, 11,9W LED/1190 Lumen UVP des Herstellers 89.- 59. 95 ohne Abb: L/B/H ca. 45/45/10,3 cm, 20,5W LED/2050 Lumen UVP des Herstellers 139.- 99.- LED-DECKENFLUTER, 2-flg., dimmbar, Nickel matt/chrom, Acryl satiniert, 20W LED/2000 Lumen + 4,5W LED/450 Lumen, H ca. 192 cm. Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A++. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden. Die Leuchte ist geeignet für die Energieklassen A++ bis A. GLOBO 59043 UVP des Herstellers inkl. LED Energieklasse 179.- 99.- LEUCHT- MITTEL A++ LED-LEUCHTENSERIE, Chrom/Acryl matt. Diese Leuchten enthalten eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A+. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden. Esto 780087 Energieklasse A+ LED-PENDELLEUCHTE, 1x35,2W LED/ 2290 Lumen, H/B/T ca. 100/120/13 cm UVP des Herstellers 549. 299.- 90 Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht! LED-STEHLEUCHTE, 1x36,4W LED/2370 Lumen, inkl. Touch-Dimmer, H/B/T ca. 140/29/8 cm UVP des Herstellers 599. 349.- 90 * Ausgenommen Musterring, Moll, Tempur und bereits reduzierte Ware sowie Werbeware. Ab einem Einkaufswert von 50.- Euro. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig nur für Neuaufträge. ** Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Eff. Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Credit Plus Bank. Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. Gilt auf alle Neuaufträge. Unser Finanzierungs-Beispiel: Möbel Barzahlungspreis: 3998,- Gebühren: 0,-, Anzahlung: 0,- = Nettodarlehensbetrag 3998,-, monatliche Rate: 79,96 Laufzeit 50 Monate Sollzins p.a.: 0,00%, effektiver Jahreszins: 0,00%. / Ab einem Einkaufswert von 500.-. Brameyer_Allerheiligenmarkt_KW45/2014 www.kwswerbung.de Druckfehler, Modell-, Farbund Maßabweichungen sowie Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise sind Abholpreise. Besuchen Sie unseren Online-Shop! www.brameyer.de Möbel Brameyer GmbH Drostenstraße 36 48336 Sassenberg Tel. 0 25 83 / 93 08 0 An der B 475 Gewerbegebiet Poggenbrook info@moebel-brameyer.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.30 19.00 Uhr Sa.: 9.30 16.00 Uhr Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 5

7. Lichterabend in Harsewinkel Freitag, 14. November - Lichterabend in Harsewinkel - Erste Weihnachtseinkäufe werden mit Weihnachtsmarktlosen belohnt ALLES MUSS RAUS ice watch 30 % Rabatt vom 8. - 22.11.2014 LichterAbend bis 22 Uhr geöffnetfnet Lichterabend Alter bis Markt 22 Uhr 4 geöffnet 33428 Alter Harsewinkel Markt 4 Tel. 33428 / Fax 05247 Harsewinkel 985747 Tel./Fax 05247 / 98 57 47 (M.K.) Die St. Lucia-Kirche erstrahlt in bunten Farben; ebenso ausgewählte Ge - bäude im Stadtzentrum von Harsewinkel wie das Wendlandhaus, das Bettenhaus Brentrup oder die Stadtbücherei. Ja so - gar Bäume werden angestrahlt und wir - ken wie verzaubert, wenn Harsewinkel am Freitag, 14. November ab 18.30 Uhr zum siebten Lichterabend einlädt. Zusätzlich sorgen Laternen, Kerzen, der Duft von heißen Waffeln, Punsch und Glühwein sowie Live-Musik in verschiedenen Ge schäften für eine Atmosphäre, die den abendlichen Stadtbummel in Harse win - kel immer wieder zu einem Erlebnis werden lässt. Ob mit Freundinnen, Nachbarn, mit der Familie oder mit dem Ehepartner der Harsewinkeler Lichterabend wirkt seit Jahren wie ein Magnet und lockt selbst müde Fernsehmuffel in die romantisch erleuchtete Stadt. Wir verabreden uns schon im Oktober, sobald wir den Termin wissen, freut sich Frau K. aus Harse win - kel schon seit Wochen auf diesen Abend. Auch die Harsewinkeler Geschäftswelt und Gastronomie freut sich und hält jede Menge Aktionen und Angebote für die Kundschaft bereit, die sich gerne mit einem Gläschen Sekt, Glühwein oder Weihnachtsgebäck verwöhnen lässt. Viele Aktionen haben bereits Tradition wie die bei vielen Kundinnen beliebte Aktion in der Parfümerie am Alten Markt, die alljährlich am Lichterabend alle vor - handenen Parfümdüfte für nur jeweils 5 Euro in einem Parfumzerstäuber abfüllt. Eine tolle Gelegenheit, einen neuen Duft auszuprobieren, den Lieblingsduft in jeder Handtasche zu haben oder ein tolles Weihnachtsgeschenk, dass sogar schon Kinder ihrer Mutter zu Weihnachten schen ken können. Auch die Lady`s Night mit Portraitaufnahmen zum Sonderpreis kommt in jedem Jahr bei den Kundinnen wieder gut an, erklärt Bernhard Brockmann vom Foto-Paradies an der Güters - loher Straße. Ein schönes Portrait-Foto ist immer ein tolles Geschenk für den Freund, die Eltern oder auch für sich sel- Bernhard Brockmann vom Foto Paradies bietet Portraitaufnahmen zum Sonderpreis an. 6 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

am Freitag, 14.11.2014 ber, weiß Bernhard Brockmann, der die Wünsche der Kundschaft ganz genau kennt. Ob Kennenlernrabatt im Schuhhaus Kattenbaum an der Münsterstraße, besondere Angebote beim Juwelier City Juwel oder die Vorstellung neuer Brillenkollektionen der beliebten Wechselbrillen (Switch IT) bei IGA-Optik & Akustik Böckstiegel: Jedes Geschäft hat etwas Besonderes für diesen Abend vorbereitet. Ein besonderes Highlight ist natürlich in jedem Jahr auch die etwas vorgezogene Adventsausstellung Winterzauber mit den neuesten Dekorationstrends rund um den Advent von Gabriele Eggersmann im Blumenhaus Blumen etc. Westmattelmann, die bereits einen Vorgeschmack auf die eigentliche Adventssausstellung bietet. Die ersten Weihnachtseinkäufe werden am Lichterabend bereits mit Losen für die große Weihnachtsverlosung, die all - jährlich auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt rund um den ersten Advent statt findet, belohnt. Am Lichterabend den 14.11.2014 erhalten Sie von 19-22 Uhr 10% auf alle Produkte (außer auf bereits reduzierte Ware) ALLES MUSS RAUS TOMMY HILFIGER 20 % Rabatt vom 8. - 22.11.2014 Kennenlern-Rabatt gültig vom 14.11. bis 30.11.2014 nur gültig für unser Geschäft in Harsewinkel 10,- pro Paar (ab 49,- /p.p. 1 Coupon) Am Lichterabend bis 22 Uhr geöffnet Alter Markt 3 33428 Harsewinkel Telefon 0 52 47/ 42 66 Lichterabend LichterAbend bis 22 Uhr geöffnet fnet Alter Markt 4 33428 Harsewinkel Tel./Fax / Fax 05247 / 985747 Öffnungszeiten: Sassenberg: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr durchgehend Sa 9.00-14.00 Uhr Harsewinkel: Mo-Fr 9.30-13.00 9.00-13.00 Uhr & 14.00-18.30 14.00-18.00 Uhr Sa 9.30-14.00 Uhr www.schuhmoden-kattenbaum.deww.schuhmod. de Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 7

7. Lichterabend in Harsewinkel ALLES MUSS RAUS bruno banani 20 % Rabatt vom 8. - 22.11.2014 Lichterabend LichterAbend bis 22 Uhr geöffnet fnet Alter Markt 4 33428 Harsewinkel Tel./Fax / Fax 05247 / 985747 Lichterabend in der Stadtbücherei Zusätzlich zum Bilderbuchkino werden wir einen großen Bücherflohmarkt durch - führen, verspricht die Leiterin der Har - sewinkeler Stadtbücherei Petra Haver - kemper. Wieder wartet ein großes Buch - angebot vor allem an Krimis und Romanen auf die Leseratten aus Har - se winkel und Umgebung. Alle Bücher können für kleines Geld erworben werden. Außerdem wird der Eine-Welt-La - den den ganzen Abend Wein in der Bücherei ausschenken. Nur am Lichterabend, am 14. November, auf die gesamte Lagerware 20% Rabatt Pähler GmbH Gütersloher Straße 24 33428 Harsewinkel Tel. 0 52 47 / 25 08 Fax 0 52 47 / 13 79 Ta p e t e n F a r b e n % B o d e n b e l ä g e % 8 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

am Freitag, 14.11.2014 10 Jahre JFK Optik Rabattaktion und Gewinnspiel zum Jubiläum (M.K.) Nach dem Motto kleine Wunder sofort große brauchen etwas länger entschied sich die frisch gebackene Au - genoptikermeisterin Jeanette Kerstan- Schulze, als sie das Schild Ladenlokal zu vermieten beim Eisessen entdeckte, spontan, den Schritt in die Selbstän dig - keit zu wagen. Das Ladenlokal in Harse - winkel, Alter Markt 16, in dem zuvor Ortsheimatpfleger Conny Volmer einen Zeitschriftenhandel betrieben hatte, wur - de renoviert und am 24. November 2004 eröffnet. Die ersten zwei Jahre ohne einen einzigen Tag Urlaub waren hart, gesteht Frau Kerstan-Schulze und erinnert sich an das Gefühl, nach zwei Jahren einmal in der Woche ausschlafen zu können, als sie dann 2006 ihre erste Mitarbeiterin, die Augenoptikerin Fátima Romeira Strake einstellte. Das war wie ein kostbares Geschenk, lächelt die Inhaberin und freut sich, dass Frau Romeira Strake, die inzwischen Mutter von zwei Kindern ist, sie auch heute noch mit einer Halbtags - stelle unterstützt. Auch die ehemalige Auszubildende Alwine Roberg gnt. Alterbaum, die im Juli 2014 ihre Ausbildung erfolgreich beendet hat, kommt jetzt ger - ne als Aushilfe. Das Konzept, qualitativ hochwertige Brillenfassungen und Kontaktlinsen zu ei - nem bezahlbaren Preis anzubieten, hat sie bis heute beibehalten. Von Markennamen, die nur extra kosten, hält die jun - ge Unternehmerin nicht viel. Sie erwartet von ihren Lieferanten ein vernünftiges Preis-/ Leistungsverhältnis und gibt dies entsprechend an ihre Kunden weiter. Au - ßerdem wird der Service am Kunden in ihrem Geschäft, in dem die Werkstatt direkt sichtbar im Kundenbereich integriert ist, groß geschrieben. Und auch hier gilt ihr Motto kleine Wunder sofort große brauchen etwas länger, womit die klei - nen Reparaturen an der Brille gemeint sind, die sofort erledigt werden. Ob Brille einstellen oder den verlorenen NasenPad ergänzen - kleine Reparaturen an der Brille werden gerne und sofort erledigt. Ihr 10-jähriges Geschäfts-Jubiläum will Frau Kerstan-Schulze mit einer Rabatt - aktion und einem Gewinnspiel feiern. Vom 24. November bis zum 24. Dezember gilt die Rabattaktion: 20 Prozent Nachlass beim Kauf einer kompletten Brille. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, der muss im Schaufenster die Zahl 10 zählen und den Lösungszettel im Geschäft ausfüllen und in die Losbox werfen. Zu gewinnen gibt es insgesamt 20 Preise, vom Gutschein im Wert von 100 Euro über Sporttaschen, Regen - schir me und Poloshirts bis zum Brillen - etui mit Brillentuch. Die Gewinner des Gewinnspiels werden am 23. Dezember 2014 ermittelt. Frau Kerstan-Schulze freut sich auf eine rege Teilnahme am Ge - winnspiel und drückt allen die Daumen. Lichterabend: Natürlich ist das Geschäft auch am Lich - terabend bis 22 Uhr geöffnet. Die Besu - cher werden mit heißem Tee und Gebäck verwöhnt. witch Einladung it Party zur Switch it Party In angenehmer Lichterabend Atmosphäre können wir Ihnen am Freitag, den 14. November. 2014 von 10.00 22.00 Uhr Samstag, den 15. November. 2014 von 8.30 13.00 Uhr die komplette Kollektion der Wechsel-Brille Switch it präsentieren. eren. BÖCKSTIEGEL Brillen Contactlinsen Hörgerätee Münsterstraße 5 33428 Harsewinkel Tel.: 0 52 47 / 13 35 Info@boeckstiegel.de www.boeckstiegel.de Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 9

Sparkasse Gütersloh Torsten Neubauer wird Direktor Firmenkunden und Immobilien Das Foto zeigt v.l.n.r. das Führungstrio der Sparkasse: Kay Klingsieck (Vorstandsmitglied), Torsten Neubauer (Vertreter des Vorstandes) und Jörg Hoffend (Vorstandsvorsitzender). Zum 01. November ist Torsten Neubauer, Vertreter des Vorstands der Sparkasse Gütersloh, zum Direktor Firmenkunden und Immobilien bestellt worden. Damit zeichnet er unterhalb der Vorstands - ebene für das gesamte Kreditgeschäft des Gütersloher Kreditinstitutes verantwortlich. Mit Torsten Neubauer haben wir einen sehr erfahrenen und fachlich außerordentlich qualifizierten Kollegen mit dieser Funktion betraut. Er ist bereits seit vielen Jahren Bereichsleiter für das Firmenkundengeschäft und genießt bei unseren Kunden sehr großes Vertrauen, begründet der Vorstand diese Maßnah - me. Somit wird Torsten Neubauer An - sprechpartner für die Kunden in Güters - loh und Harsewinkel sein. Neben der Ver - antwortung für das Firmenkunden- und gewerbliche und private Baufinan zie - rungsgeschäft verantwortet Torsten Neu - bauer daneben auch die Zusammenarbeit mit der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH. Ich freue mich sehr auf die neuen, erweiterten Aufgaben und bedanke mich für das bisherige, langjährige Vertrauen unserer Firmenkunden und des Vorstandes, so Torsten Neubauer zu seinem Antritt. Insgesamt zählen mehr als 7.600 Unternehmen und öffentliche Institutionen zu den Kunden der Spar kasse, dabei beträgt das Gesamtkre ditvolumen inklusive der Immobilienkre dite mehr als 1,7 Milliarden Euro, womit die Sparkasse einen weit überdurchschnittlichen Marktanteil im Kreditge schäft aufweist. Zum fünften Mal in Folge Erste Adresse. Gut für Gütersloh und Harsewinkel. S Sparkasse Gütersloh Tageseinrichtungen Anmeldungen für Kinder In den Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Harsewinkel (auch Marienfeld und Greffen) werden ab sofort bis zum 28. November 2014 die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2015/16 entgegen genommen. Eine vorherige Termin absprache mit dem/n Leiter/innen in den Kindertageseinrichtungen ist erwünscht. - Familienzentrum Arche Noah: Patricia Keitlinghaus-Twehues, Telefon 05247/ 2683 - Familienzentrum Kita St. Paulus: Mar - kus Koch, Telefon 05247/2735 - DRK Bewegungskindergarten Hokus Po kus: Elfriede Diestmann, Telefon 05247/409590 - DRK Bewegungskindergarten Freunde: Theresia Schmitz de Byl, Telefon 05247/10364 - Kita Waldorf: Heike Strotkamp, Telefon 05247/409995 - AWO Familienzentrum Findikus Katrin Schramm (Leitung) oder Barbara Koch - meier (stellv. Leitung), Telefon 05247/407400 - Kita St. Marien, Birgit Herrmann, Telefon 05247/2550 - Kita St. Elisabeth, Christine Unckel, Telefon 05247/4908 - Ev. Jona Kindergarten, Sabine Keil, Telefon 05247/2730 - Familienzentrum St. Martin, Marienfeld, Susanne Richter Gomes, Telefon 05247/8499 - Familienzentrum Die Spürnasen, Ma - rienfeld, Angelika Thumel, Telefon 05247/8142 - Familienzentrum Greffen AWO Kita Regenbogen, Sabine Pelzhof, Telefon 02588/1530 - Familienzentrum Greffen Kita St. Johannes, Sarah Keller, Telefon 02588/9199330 - Neue Tageseinrichtung der von Laer Stiftung in der Claas-Villa, vorläufig bei der Stadt Harsewinkel, Monika Ri - cke, Telefon 05247/935158. 10 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Entlastung für die Besitzer von Mietshäusern Petra Käuper bietet eine neue Form der Hausverwaltung an Damit die Liebe hält. Inspektion HU*/AU Ölwechsel Reifenservice Bremsenservice Klimaservice Sicherheits-Checks Autoglas *Hauptuntersuchungnach 29StVZO,durchgeführtvonexternenPrüfingenieuren der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. Das vierköpfige Käuper-Team bietet jetzt auch die WEG- und Mietshausverwaltung an: (von links) Paul Käuper, Petra Käuper, Cäcilia Buxel und Sandra Homeier. Harsewinkel. 16. November 2014. Petra Käuper, seit 20 Jahren Immobilienexpertin in Harsewinkel, hat die Leistungs pa - lette ihres Maklerbüros ausgebaut: Die 43-Jährige bietet Vermietern und Eigentümergemeinschaften ab sofort die Verwaltung von kleinen und großen Miets - häusern an. Die Nachfrage nach einer umfassenden und professionellen Betreuung von vermietetem Wohnraum nimmt immer stär - ker zu, weiß die Immobilienfachwirtin und Wertgutachterin. Das liege zum ei - nen daran, dass die Eigentümer immer älter werden. Irgendwann wächst einem die Verwaltung über den Kopf. Andererseits steigt der Aufwand: Allein in den letz ten Monaten gab es drei wichtige Neuerungen wie die Rauchmelderpflicht, die Legionellenprüfung in Warmwassersystemen oder die Pflicht, zu alte Hei - zungsanlagen durch neue zu ersetzen. Mit ihrer neuen Firma Petra Käuper Haus verwaltung GmbH bietet die Harse - winkelerin nicht nur die klassische Betreuung von Eigentümergemeinschaften an, sondern auch eine ganz neue, serviceorientierte Form der Betreuung von Menschen und Werten. Das Angebot reicht von der Suche nach neuen Mietern über die Pflege der Mieter bis hin zur kaufmännischen und technischen Rundumbetreuung des Objekts: Wir kümmern uns um Mieter, Mieten und Kautionen, wir organisieren Gartenpflege und Winterdienst und wir steuern Handwer - ker und Dienstleister genauso verbindlich und achtsam, wie es ein Eigentümer Winterzauber FLOHMARKT im Gemeinschaftshaus am Dammannshof! Am Samstag den 29.11.2014 von 11.00 16.00 Uhr! Keine Standgebühr, aber bitten um eine Spende, z.b. selbst tun würde. Sie bietet auch die treuhänderische Führung objektbezogener Konten an, auf denen die Mieten eingehen und von dem aus Reparaturen bezahlt werden. Ob die Differenz monat - lich an den Eigentümer wie eine Zusatz - rente ausgezahlt oder für Investitionen angespart wird, entscheidet der Auftraggeber. Mit ihrem insgesamt vierköpfigen Team betreut Käuper bereits eine Reihe von Objekten in der Stadt. Wer mehr über die vielfältigen Möglichkeiten die Vermieteraufgaben an Profis abzu - geben wissen will, sollte unter Telefon 05247-405904 einen Termin vereinba - ren. Insert: Kurzporträt Petra Käuper Immobilien Petra Käuper bringt seit fast 20 Jahren Menschen und Immobilien rund um Har - sewinkel zusammen. Die gelernte Bank - kauffrau hat in den 90-ern Anlegerob - jekte vermittelt, später als Leiterin der Immobilienabteilung einer heimischen Volksbank gearbeitet. Seit 2009 ist Petra Käuper selbstständig. 2013 hat die Immobilienfachwirtin ihr Maklerbüro in die Harsewinkeler Marienstraße verlegt. Seit diesem Jahr betreut sie mit einer eigenen Hausverwaltung GmbH auch Anle gerund Mietobjekte. Die Fachgutachte rin für Immobilien hilft zudem bei der Wohnungs - suche sowie beim Kauf und Verkauf von Häusern und Wohnungen. Ihr Fachwissen hat sie jetzt in einem kleinen Kompendium gebündelt, dass sich Interes - senten bei ihr abholen können. Kuchen, Salat, etc. oder etwas zu Trin - ken! Anmeldung bis zum 22.11.2014 bei: Nasip Polat, Nordstraße 9 a, 33428 Harsewinkel, Telefon: 05247/2664, Mail: awo-gwa@gmx.de Kisse Kfz-Service GmbH Robert-Linnemann-Straße 3 48336 Sassenberg Tel. 0 25 83 / 47 27 www.kisse.go1a.de Unsere Leistungen im Überblick: Elektroinstallationen Beleuchtungsanlagen Alarmanlagen Hausgeräteverkauf und Reparaturdienst für alle Geräte Telefon- und Internetanschlüsse EDV-Vernetzung Satellitentechnik E-Check Notdienst Internetbestell-Shop www.elektro-viehmeyer.de Hauptstraße 62 33428 Harsewinkel-Greffen Tel.: 02588 /1060 Fax: 02588 /8142 Mail: elektro-viehmeyer@t-online.de Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 11

Weihnachtsmarkt Das erste Adventswochenende weckt Weihnachtsfreude (M.K.) Vorfreude ist die schönste Freu - de, heißt es und das gilt ganz besonders für die Vorweihnachtszeit. Liebevoll de - ko rieren wir unsere Häuser und Wohnungen mit Lichterketten und Tannenzwei - gen und naschen Nüsse, Mandarinen und Schokolade. In der Küche duftet es jetzt herrlich nach selbst gebackenen Plätzchen und die Kinder stehen schon morgens vor der Schule mit leuchtenden Augen vor ihrem Adventskalender und öffnen jeden Tag ein kleines Türchen. Wie lange dauert es noch bis Weihnach - ten? lautet die Frage. Seit vielen Jahren wird auch bei uns in Harsewinkel das Weihnachtsfest ganz klassisch mit einem festlich geschmückten Weihnachtsmarkt eingeläutet, auch wenn diese Tradition bei uns in Harse - win kel nicht bis ins Mittelalter zurück reicht. Denn bunte Weihnachtsmärkte mit fröhlichen Krippenspielen, die gab es schon im Mittelalter. Inzwischen zeigt sich aber auch Harsewinkel im Advent von seiner schönsten Seite. Zum Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende verwandelt sich die Stadt in einen magischen Ort voller Lich - terglanz. Auf dem Alten Markt, im goldenen Glanz der St. Lucia Kirche entsteht ein heimeliges Dorf mit 28 festlich ge - schmückten Weihnachtshütten, die mit Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Überraschungspäckchen und vielen Le - ckereien für weihnachtliche Stimmung sorgen. Natürlich darf auf dem Harse - win keler Weihnachtsmarkt ein buntes Bühnenprogramm mit Weihnachtsliedern vom Kolpingorchester und verschiedenen kleinen Aufführungen der Kinder nicht fehlen. Das lockt nicht nur zwei Weihnachtsengel auf den Markt, die den Besuchern Lose für die große Verlosung anbieten, sondern auch den Nikolaus, der seit vielen Jahren den Harsewinkeler Weihnachtsmarkt am Sonntag Nachmittag besucht und die braven Kinder mit einem Schokoladen-Nikolaus beschenkt. Und wer bei der festlichen Weihnachts - musik und dem Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, Glögg und Eier - punsch Lust verspürt, die ersten Weihnachtsgeschenke zu kaufen, für diejenigen haben die Geschäfte im Zentrum von Harsewinkel am Samstag und Sonntag bis 18 Uhr geöffnet. Kinderbetreuung Zwergenwald auf Weihnachtsmarkt vertreten Die Kinderbetreuung Zwergenwald aus Harsewinkel, die seit Januar 2013 in liebevoller Umgebung acht kleine Zwerge betreut, ist in diesem Jahr zum ersten Mal auch auf dem Weihnachtsmarkt ver - treten. Tagesmutter Sara Monti und die engagierten, fleißigen Eltern der Zwerge haben liebevoll handgefertigte Kleinig - keiten vorbereitet. Zum Verkauf stehen unter anderem selbstgemachte Salze, Backmischungen im Glas, leckere Kekse oder auch selbstgenähte Kinderaccessoires, handgemachte Ohrringe und weih nachtliche Holzdekorationen. Ein be - sonderes Highlight für die kleinen Besucher ist das große Glücksrad, bei dem die Zwerge kleine, hochwertige Preise gewinnen können. Der komplette Erlös kommt der Kinderbetreuung Zwergenwald in Form von pädagogischem Spielmaterial zugute. Die Zwerge freuen sich auf euren Besuch! 12 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

in Harsewinkel vom 28.-30. November Das Programm Freitag: 16.00 Uhr Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Stände 18.30 Uhr offizielle Eröffnung durch die Bürgermeisterin und dem Veranstalter 19.00 Uhr Takt und Töne Samstag: 14.00 Uhr Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Stände 16.00 Uhr Verlosung 16.30 Uhr Auftritt des Hokus Pokus Kindergarten 17.15 Uhr Auftritt des Findikus Kindergarten 18.00 Uhr Verlosung 18.15 Uhr Posaunenorchester 19.00 Uhr Turmbläser Sonntag: 14.00 Uhr Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Stände 14.30 Uhr Auftritt des Kolping Jugendorchester 15.00 Uhr Verlosung 15.30 Uhr Auftritt des Kolpingorchester (während des Besuches des Nikolaus spielt das Kolpingorchester weiter) 16.00 Uhr Der Nikolaus kommt 16.30 Uhr offenes Singen in der St. Lucia Kirche 17.00 Uhr Verlosung 17.50 Uhr Auftritt der Belfana Musi-Kids 18.00 Uhr Verlosung Mit Musik Gutes tun: Auftritt des Kinderchors Belfana Musi-Kids Der Gütersloher Jugend-Chor Belfana, der am Sonntag um 17:15 Uhr auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt auftritt, ist ein Zusammenschluss von Kindern und Menschen, die sich sowohl beruflich als auch privat sozial engagieren und Integration im doppelten Sinne verwirklichen. Sie setzen sich für Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten ein, die behindert oder von Behinderung bedroht sind. Belfana steht dabei für die gute Fee, die im Herzen jedes Menschen wohnt und deren Melodie erklingt, wenn man Gutes tut. Also ist der Auftritt auf dem Harsewinkeler Weihnachtsmarkt auch eine Herzensangelegenheit für die in Harsewinkel aufgewachsene Chorlei - terin Sibille Focke. Der Chor besteht aus 10-15 Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren, die sich in der Turnhalle der Michaelis-Schule in Gü - ters loh zum Singen treffen und anschlie - ßend gemeinsam mit geistig behinderten Menschen turnen. Den Kontakt stellte Ri- ta Johannwille her, die schon seit Jahren im Behinderten Sport aktiv ist und im Jahr 2006 für ein krebskrankes Kind mit einigen Kindergartenkindern eine CD aufnahm. Es entstand eine wunderschöne Weihnachts-CD, durch deren Verkauf eine erhebliche Spende für das Städt. Klinikum in Gütersloh zustande kam. Die Freude am gemeinsamen Singen und damit etwas Gutes für andere Menschen zu tun, sorgte für das weitere Bestehen des Chores. Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 13

Kolping Bildungszentren Gütersloh und Gesamtschule Harsewinkel: Was überhaupt ist wir(punkt)? Wir(punkt) ist ein präventives Gruppen - angebot im Bereich des Sozialen Lernens, bei dem Spaß und Bewegung be - sonders im Fokus stehen. Es ist ein Kooperationsprojekt der Kolping Bildungs - zentren Gütersloh mit der Gesamtschule Harsewinkel. Wenn wir zusammen arbeiten, können wir den Schatz erobern! was zunächst wie ein Appell aus einer Abenteuergeschichte klingt, ist zurzeit für die Klassen 6d und 6f spannende Wirklichkeit im Schulalltag geworden. Für die Schüler dieser Klassen steht seit vier Wochen das Projekt Wir(punkt) einmal in der Woche als fester Bestandteil im Stundenplan. Jede Woche treffen sich die Sechstklässler mit den Wir(punkt)-Coa - ches Katrin Hockmann und Michaela Engels (beide Mitarbeiterinnen der Kolping Bildungszentren im BFZ Gütersloh) in der Sporthalle der Gesamtschule. Bis zu den Weihnachtsferien werden die beiden Pä - dagoginnen mit den Kindern und den Klassenlehrerteams zusammenarbeiten. Gute Kommunikation, ein soziales Mit - ein ander und eine bewusste Selbstwahr - nehmung sind wichtige Voraussetzungen, um sich in der Schule und im Ganztag wohl zu fühlen. Aber wie schafft man es, das Miteinander zu verbessern und die Persönlichkeitsentwicklung in Klas - sen zu fördern? Mit diesen Themen ha - ben sich Katrin Hockmann und Michaela Engels im Rahmen ihrer Projektarbeit beschäftigt. Die zentralen Themen bei wir(punkt) sind Gefühle, Selbstbild, Kommunikation und Kooperation. Wir(punkt) bietet Raum für Begegnung, Bewegung und Erfahrungen, aber auch für Entwicklung und Veränderung. Da, wo das Gruppenklima nicht dem Zufall überlassen werden soll, und wo man Konflikten, Ausgrenzung und Gewalt präventiv und aktiv entgegen wirken möchte, setzt das Programm von wir(punkt) an. Auch Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten werden in ihrer Entwicklung besser ge - för dert. Das Projekt Wir(punkt) versteht sich als Wegbereiter für eine neue Lern - kultur, die auf Anerkennung und Wert - schätzung basiert, so Katrin Hockmann und Michaela Engels. So lernen die Kinder zum Beispiel, die ei - genen Gefühle offen anzusprechen, sich gegenseitig zu helfen und sich besser zu verstehen. Für ein gutes soziales Klima innerhalb der Klasse ist das Gemeinschaftsgefühl ungemein wichtig, meint auch Klassenlehrerin Annika Höcker. Das Projekt Wir(punkt) hilft den Kinder dabei, sich als Team zu erleben, indem sie spie - lerisch Aufgaben lösen und im Anschluss darüber reden und herausfinden, wie sie Nur als Team kommen wir an unser Ziel die Kinder der Klasse 5h von Marcus Löhmer und Annika Höcker versuchen gemeinsam, den Ball auf dem Springseilnetz zu halten. zu einer gemeinsamen Lösung gekommen sind. Ziel ist es, dass sich die Kinder wohl fühlen und die positive Kraft entdecken, die im WIR steckt. Begleitet und unterstützt werden sie in diesem Prozess von den beiden Coaches. Dabei geht es den Coaches darum, das Bewusstsein auf das Erlebte zu lenken und gemeinsam Verhaltensweisen zu entwickeln bzw. zu verändern. Besonders an dem Projekt ist, dass die Klassenlehrer in jeder Wir(punkt)-Stunde mit dabei sind. So haben sie die Mög - lichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler einmal aus der Beobachterrolle wahrzu - nehmen und so den Blick von außen auf ihre Klasse zu lenken. Im Anschluss an jede Stunde finden gemeinsame Reflexionsgespräche mit allen beteiligten Pä - dagogen statt. Mittlerweile wurde das Projekt Wir(punkt) mit fünf Klassen des 6. Jahrgangs der Gesamtschule Harsewinkel durchgeführt. Die Beteiligten ziehen ein rundweg positives Feedback. Die Kooperation macht uns Freude und die Entwicklung der Kinder bestätigt uns in unserer Arbeit, sind sich Katrin Hockmann und Michaela Engels einig. Weitere drei Klas - sen folgen noch in diesem Schuljahr. CarTe eck Herbstaktion 2014. Das Automatiktor. Geistliches Konzert Pfarrkirche St. Lucia, Harsewinkel Sonntag 16. November 17.00 Uhr Ausführende: Mona Veit, Yvonne Grimpe, Gabi Veit (Streicher) Frederik Jennen, Tim Noah Laumann (Orgel) Joshua Jennen, Rafael Thüte (Trompete, Band) Christina Thüte, Patrick Ellebracht (Querflöte, Band) Daniel Thüte (Pauken, Band) Jan Niklas Laumann, Michael Wenner (Band) Pfarrcäcilienchor St. Lucia Junger Chor St. Lucia Leitung: Josef Stegt Unser exklusiver Vorteilspreis 799,- * Hochwertiges, wärmegedämmtes Sectionaltor Inklusive elektrischem Antrieb und einem Handsender CarTeck Sectionaltor GSW 40-S Wir beraten Sie gern: Herbstaktion 2014 Herbstaktion 2014 Statt eines Eintrittgeldes wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Sürenbrede 14 33428 Harsewinkel Fon: 05247 9329351 www.tuerundtorsysteme.de 14 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Sparkasse Gütersloh gewinnt City Contest 2014 Energiesparen durch Scheibentausch Fenster Überdachung Wintergärten mit Sicherheit und gut! Seit 35 Jahren 05245 50 11 www.zabel-wiga.de Der nächste MARKTPLATZ erscheint am 10./11.12. Anzeigenschluss ist der 1.12.2014 Das Foto zeigt die Geschäftsstellenleiterinnen und Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gütersloh. Vorne v.l.n.r.: Kerstin Elbracht, Katharina Stroop, Bianca Hirschhorn. Hinten v.l.n.r.: Michael Wieland, Michael Haack, Robert-Max Hense (Geschäftsbereichsleiter Privatkunden), Andy Schröder, Torsten Siercks, Kathrin Eusterbrock, Michael Peitschat, Johannes Woitzyk, Frank Raufeisen, Athanasios Tsoukas, Stefan Pott, Philipp Christ und Oliver Lambrecht. Es fehlen Mandy Müller und Hendrik Hallmann. Gütersloh. Bereits zum fünften Mal in Fol - ge gewinnt die Sparkasse Gütersloh den vom Magazin FOCUS-MONEY in Auftrag gegebenen Bankentest und behauptet sich damit erneut als stabile Größe unter den Gütersloher Kreditinstituten. Nach den sehr erfreulichen City Contest-Erfolgen in den letzten vier Jahren haben wir kontinuierlich und sorgfältig an unseren Stärken weitergearbeitet. Über den erneuten Erfolg freuen wir uns daher natürlich sehr und es ist ein Ansporn, uns weiter anzustrengen, so Jörg Hoffend, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gü tersloh über den fünften Sieg in Folge. Für den CityContest 2014 waren zu Jah - resbeginn erneut Testkäufer des Institutes für Vermögensaufbau in München im Auftrag von FOCUS-MONEY auf der scheinbaren Suche nach einer neuen Hausbank. Bundesweit nahmen die Tes - ter in 300 Städten und Regionen dabei Zentralen und Filialen von neun bis elf Kreditinstituten akribisch unter die Lupe, so auch in Gütersloh. Sie ließen sich dabei ausführlich zur Altersvorsorge und Wir sagen Dankeschön Vermögensanlage beraten. Die Test aus - wertung, die durch das Institut für Vermögensaufbau vorgenommen wurde, be stätigt uns, dass wir uns mit unserem ganzheitlichen, kundenorientierten Beratungskonzept, das kundengerechte Finanzangebote mit einschließt, sowie der Fokussierung auf die kontinuierliche Fort bildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf dem richtigen Weg be - finden, so Jörg Hoffend. Im ersten Gespräch stellten die Berater sich und die Sparkasse vor. Anschließend folgte eine individuelle Analyse der aktuellen Fi nanzsituation des vermeint li - chen Neukunden. Darüber hinaus er kun - digten sie sich ausführlich nach dessen Sparzielen und Wünschen. Dabei nahmen sie sich genügend Zeit um komplexe Themenzusammenhänge auch für Laien gut verständlich zu erklären. Kompetent, sorgfältig und sachgerecht, ohne den Kunden zur Eile zu drängen die Sparkasse Gütersloh weiß, wie moderne Kundenberatung geht, so das Fazit von FOCUS-MONEY. Ihr Einstieg in die Premiumklasse. B 200 CDI EZ 07/2013, 17.600 km, Mountaingrau, Chrom-Paket, Automatik, Parktronic, Anhängevorrichtung, uvm. Euro 28.750,- C 180 Avantgarde EZ 10/2013, 23.660 km, Obsidianschwarz, Automatik, Navigation, Parktronic, Schiebedach, Sitzheizung, Spiegel-Paket, uvm. Euro 23.650,- C 220 T CDI Avantgarde EZ 01/2014, 28.460 km, Obsidianschwarz, Automatik, Parktronic, Navigation, uvm. Euro 29.890,- GLK 200 CDI EZ 04/2014, 8.670 km, Palladiumsilber, Chrom-Paket, Automatik, Parktronic, Navi, uvm. Euro 34.950,- E 350 T BLUETEC Avantgarde EZ 02/2014, 26.990 km, Obsidianschwarz, ILS, 9-G-Tronic, COMAND, Spiegel-Paket, uvm. Euro 47.490,- Kommen Sie zur Probefahrt! Wer freudig etwas tut und sich des Getanen freut, ist glücklich. J. W. Goethe Die Kinder der Marienkäfergruppe und das Team des St. Elisabeth Kindergarten bedanken sich herzlich bei den Eltern für den Anstrich der Puppenecke. An zwei Tagen am Wochenende haben unsere fleißigen Eltern Herr Eggersmann, Frau Farwer, Frau Dehmel, Frau Niermann, Herr Laaß und Herr Hölzer gespachtelt, sorgfältig die Decke und Wände ge stri - chen. Jetzt erstrahlt unserer Nebenraum in einem apfelgrünen neuem Glanz. Es ist schön zu sehen, dass es noch so viel soziales Engagement und Einsatz für das Gemeinwohl gibt. Gebr. Recker GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Hauptstraße 2, 33428 Harsewinkel-Greffen Tel. 02588 9311-0, info@gebr-recker.de, www.gebr-recker.de Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 15

Klosterhof Marienfeld Zeit der Engel! Engelmarkt Engelmarkt Marienfelder Engelmarkt Startet mit Kinderprogramm und Laternenumzug (M.K.) Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen fallen, ist das Weihnachtsfest nicht mehr fern. Mit den fallenden Temperaturen steigt die Lust auf einen gemütlichen Bummel mit Freunden und der Familie über die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region. Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt rund um den zwei - ten Advent ist der noch junge Marienfelder Engelmarkt auf dem Klosterhof, der in die - sem Jahr mit einem Laternenumzug und weiteren neuen Programmpunkten in die drit - te Runde geht. Die Marienfelder Werbegemeinschaft, die diesen Markt zusammen mit der Werbeagentur Eigenrauch & Partner organisiert, hat sich zusätzlich zum bewährten Konzept noch ein paar neue Programmpunkte einfallen lassen und wünscht allen kleinen und großen Engeln, die den Markt besuchen, einen himmlischen Aufenthalt. Die Besucher finden wieder zahlreiche Händler in festlich geschmückten Weihnachtshütten, ein Kinderkarussell, einen riesigen, beleuchteten Tannenbaum, der bei den Kindern auch als Wunschzettelbaum bekannt ist, sowie eine Bühne mit weihnachtlichem Programm. Auch der rote Doppeldeckerbus Roy on Tour, der einst im Dienste ihrer Majestät die Fahr - gäs te entlang der Highstreet in Oxford chauffierte und heute für Events und öffentliche Auftritte gebucht werden kann, macht wieder Station auf dem Engel markt in Marienfeld. Im Engelhaften Weihnachtswald aus unzähligen Tannenbäumen gibt es in diesem Jahr auch echte Tiere zu bestaunen. Burkhard Bruns und Kari Lie - vo nen, die zusätzlich zu ihrem Garten und Landschaftsbau eine Alpakazucht betreiben, werden ein Gehege auf dem Engelmarkt aufbauen und ein paar dieser anmutigen Tiere, denen die winterliche Kälte nichts anhaben kann, mitbringen. Einen Stand mit Produkten aus hochwertiger Alpakawolle gibt es selbstverständlich auch. Neu: Das Engelmarktprogramm für kleine Engel Um den Engelmarkt noch attraktiver zu machen, hat sich das Organisationsteam rund um Hans-Jürgen Großer noch ein paar besondere Highlights ausgedacht, wobei vor allem an die kleinen Besucher gedacht wurde: So startet der diesjährige dritte Engelmarkt am Freitag um 17 Uhr auf der Postwiese mit einem Laternenumzug, der über den Kreuzteich zum Klosterhof führt. Zu Beginn des Umzugs bekommen die Kinder Engel von Mitarbeitern der Provinzial Geschäftsstelle Redemann aus Harsewinkel, welche die Patenschaft für den Laternenumzug übernommen hat, überreicht. Anschließend werden die Kinder an der Bühne von Nike Schmitka, die auch den musikalischen Adventskalender in Bielefeld organisiert, empfangen. Begleitet von einem Gitarristen wird sie dann mit den kleinen und großen Besuchern Weihnachtslieder singen und alle Kinder erhalten außerdem eine Überraschungen von den Engeln der Provinzial. Neben dem Kinderkarussell gibt es für die kleinen Besucher wieder zahlreiche Mitmach-Aktionen, wie Basteln von marmorierten Weihnachtskugeln, Kinderschminken nach dem Motto wir zaubern Engelsgesichter, und eine Weihnachtsbäckerei wir basteln ein Lebkuchenhaus mit Kaspar Schulte-Monti, Küchenchef der Hotel-Residence Klosterpforte. Ein weiteres Highlight für alle Kinder ist natürlich auch der Besuch des Nikolaus, der sein Kommen für Samstag um 16 Uhr angekündigt hat. Für alle lieben Kinder, so hat er versprochen, will er auch Geschenke mitbringen. Weihnachtshütten & Gastronomie Wertvolles Kunsthandwerk bestimmt das Angebot in den Weihnachtshütten: Engel & Putten aus Ton oder Christus-Figuren mit Engeln aus Sandstein, Weihnachtliche Kränze und Dekorationen, Mützen, Filz- und Lederprodukte, Engel aus Holz, Lampen und Kerzenständer, kunterbuntes Spielzeug und Wohnaccessoires im nordischen Landhausstil, besondere Weihnachtskugeln und Schmuck, Wichtelpäckchen und Schutzengelsteine, Kuscheltiere und Kindermode der bekannten Traditionsfirma Steiff und natürlich dürfen aus die weihnachtlichen Gaumenfreuden rund um Lebkuchen, Weihnachtsplätzchen, Glühwein und Punsch sowie selbstgemachte Marmeladen und Liköre zum Verschenken, nicht fehlen. In der Mitte des Klosterhofes sind wieder die Pagodenzelte für die Gastronomie aufgebaut. Ein besonderes Highlight wird die Norwegische Grillhütte mit Sitzgelegenheiten und einem Rentierschlitten sein. Liebhaber von Reibekuchen oder einem leckeren westfälischen Eintopf finden am Stand der Firma Rieger aus Marienfeld Leckeres nach ihrem Geschmack, denn dort gibt es in diesem Jahr wieder leckere westfälische Spezialitäten wie Zwiebelfleisch, Grünkohleintopf und mehr. Ein Grillwagen mit Bratwurst und Pommes Frites ist natürlich auch vor Ort. Lebkuchenengel, Waffeln, Gebäck, Glühwein, Punsch und ein heißer Kakao runden das Angebot rund um`s leibliche Wohl ab. 16 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

in Marienfeld vom 5.-7. Dezember Musik und Weihnachtsprogramm auf der Bühne Ein buntes Programm mit vielen unterschiedlichen musikalischen Musikdarbietungen rund um Weihnachtslieder, Saxophon, Blasorchester, Gospelgroup Artland und Attraktionen wie Tannenbaum-Weitwurf-Wettbewerb runden das Programm ab. Das gesamte Programm mit den Zeiten finden Sie unter Engelmarkt-Programm 2014 hier im Magazin. Engelmarkt-Losdosen-Verlosung Der Vorverkauf der beliebten Engelmarkt-Losdosen, die zum Preis von 2 Euro in den Marienfelder Geschäften, Banken und bei der Marienfelder Werbegemeinschaft bezogen werden können, hat bereits begonnen. Vom Erlös gehen wieder 50 Cent je ver kauf - ter Dose an die Aktion Lichtblicke. Die Losdosen werden traditionsgemäß auf dem Engelmarkt am Stand der Werbegemeinschaft geöffnet und der Gewinn 25 attraktive Preise oder ein Glühwein bzw. Kinderpunsch kann sofort hier eingelöst werden. Christmas-Party Engel sucht Weihnachtsmann Auch in diesem Jahr findet am Samstagabend ab 20 Uhr wieder die große Christmas- Party Engel sucht Weihnachtsmann im Klosterkeller und der Alten Abtei statt. Das Kartenkontingent ist begrenzt und der Vorverkauf hat bereits begonnen! Es gilt also schnell eine Eintrittskarte zu sichern. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro und Verzehrkarten im Wert von je 2 Euro können bei der Sparkasse Marienfeld, bei der Sparkasse in Harsewinkel und in der Hotel-Residence Klosterpforte erworben werden. Klosterhof Marienfeld Zeit der Engel! Engelmarkt 5.- 7. Dezember 2014 6. Dezember 2014, 20.00 Uhr Christmas-Party, Engel sucht Weihnachtsmann, in der Alten Abtei 05.12.2014, 16.00-22.00 Uhr 06.12.2014, 14.00-22.00 Uhr 07.12.2014, 11.00-19.00 Uhr Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 17

Klosterhof Marienfeld Zeit der Engel! Engelmarkt Engelmarkt Burkhard Bruns, Garten- und Landschaftsbau Gärten, Weihnachtsbäume und Alpakas AlpaKARI's FarmShop Auenland-AlpakaZucht Reine NaturProdukte aus AlpakaWolle Bielefelder Straße 25 33428 Marienfeld Öffnungszeiten: Do+Fr 15-18 Uhr und nach Vereinbarung Fon.0172-7422035 wie gehören diese Schlagworte zu - sam men, ganz einfach, wie jedes Jahr beginnt ab dem 12.12. der weit über die Grenzen Marienfelds bekannte Weihnachtsbaumverkauf von Burkhard Bruns, Garten- und Landschaftsbau in Marienfeld an der Bielefelderstraße 25. Am 13.12. startet der Verkauf am Raiffeisenmarkt in Harsewinkel mit unseren fri - schen Weihnachtsbäumen. Auf dem weihnachtlich geschmückten Hofgelände in Marienfeld kann man mit der ganzen Familie den Weihnachtsbaum in Ruhe aussuchen und im Alpakastall bei Glühwein und Gebäck den Weihnachtsbaumverkauf ausklingen lassen, dabei kann man erstmals einige unserer Alpakas in Ihrem Gehege beobachten. Im neu eröffneten -AlpaKARI s Farm - Shop- können Sie durch die wunderba - ren naturbelassen Produkte aus der wei - chen AlpakaFaser stöbern und vielleicht noch ein Geschenk für den weihnacht - lichen Gabentisch finden. Auch eine gro - ße Auswahl an speziellen rein natürlichen Alpakaseifen die aus dem Keratin der Alpakawolle gewonnen werden ergänzen unsere Produktpalette. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch wieder eine ausgefallene Mi - schung von Weihnachtsbaumschmuck für Sie ausgesucht. Vom 05. 07.12. sind wir mit unseren Tieren und den AlpakaProdukten auf dem Engelmarkt ver - treten und hoffen Sie auf diesem wunder - schönen weihnacht lichen Markt an unserem Stand begrü ßen zu dürfen. AlpaKARI s FarmShop ist donnerstags. & freitags von 15-18 Uhr geöffnet oder auch nach telefonischer Vereinbarung. Zufriedenheit lässt sich steuern! Neue Adresse! Wir wünschen allen Besuchern auf dem Engelmarkt viel Spaß! Bruno-Kleine-Str. 11 33428 Marienfeld Fon 0 52 47.92 57-0 elektro@wickern.de www.wickern.de Energie sparen durch neues Wärmeschutzglas! Über 110 Jahre Westfalendamm 5 33428 Harsewinkel Telefon 0 52 47 / 22 26 eigene Ausstellung www.johannsmann-schreinerei.de Mitglied in Der Meisterkreis 18 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

in Marienfeld vom 5.-7. Dezember Energiesparen durch Fenster Fenster Überdachung Wintergärten mit Sicherheit und gut! Seit 35 Jahren 05245 50 11 www.zabel-wiga.de Ihr Team vom Marktplatz wünscht viel Spaß auf dem Engelmarkt! Engelmarkt-Programm 2014 Freitag, 05.12.2014 16:00 18:00 Uhr OGGS Marienschule Marmorierte Weihnachtskugeln (im Zelt) selbstgemacht mit Besuchern und Kindern. Verkauf selbstgebastelter Artikel am Stand 16:30 17:00 Uhr Offizielle Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden der Marienfelder Werbegemeinschaft Hans-Jürgen Großer 17:00 Uhr Laternenumzug für die Kinder mit 2 Engeln der Provinzial von der Postwiese zum Klosterhof ca. 17:45 Uhr Nike Schmitka singt Weihnachtslieder mit den Kindern auf dem Klosterhof 18:00 19:00 Uhr Happy Hour freier Glühweinausschank für die ortsansässigen Vereine 18:00 20:00 Uhr Tannenbaum-Weitwurf-Wettbewerb ca. 20: Uhr Preisverleihung Tannenbaum-Weitwurf-Wettbewerb Dezemberangebot: 11x Rückenmassage 140,- 11x Magnet-Resonanz-Therapie 80,- Auch als Geschenkgutschein zu Weihnachten erhältlich! Schwarzer Diek 10 33428 Marienfeld Telefon/Fax: 05247 / 98 51 45 Mobil 01 73 / 5648269 Besuchen Sie unseren Stand auf dem Engelmarkt Samstag, 06.12.2014 14:00 18:00 Uhr OGGS Marienschule Marmorierte Weihnachtskugeln (im Zelt) selbstgemacht mit Besuchern und Kindern. Verkauf selbstgebastelter Artikel am Stand. 15:00 16:00 Uhr Lance Christensen (Voice & Gitarre) 16:00 Uhr Der Nikolaus kommt und bringt Geschenke für die Kinder (vom Nikolaus Collegium Freckenhorst) 18:00 19:00 Uhr Gospelgroup Artland 20:00 22:00 Uhr Christian Wolf & sein Saxophon Westfälisches Zwiebelfleisch mit hausgemachten Kartoffelsalat Deftiger Grünkohl Frische Reibekuchen mit delikaten Beilagen Schwarzer Diek 10 33428 Marienfeld Tel. 05247/82 84 Sonntag, 07.12.2014 13:00 17:00 Uhr Wir bauen ein Lebkuchenhaus Weihnachtsbäckerei mit (im Zelt) Kaspar Schulte-Monti von der Hotel-Residence Klosterpforte 13:00 17:00 Uhr Wir zaubern Engelsgesichter Kinderschminken (im Zelt) 14:00 18:00 Uhr OGGS Marienschule Marmorierte Weihnachtskugeln (im Zelt) selbstgemacht mit Besuchern und Kindern. Verkauf selbstgebastelter Artikel am Stand. 14:30 16:30 Uhr Marienfelder Blasorchester 17:00 19:00 Uhr Christian Wolf & sein Saxophon Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 19

Sachkundeunterricht der anderen Art Mähdrescher in Pausenhalle Der TS 1000, ein saatengrüner Mähdrescher der besonderen Art, wurde im Winter 2012 für einen ganz besonderen Interessentenkreis gebaut. Wenngleich der Drescher auf dem Weltmarkt trotz allem noch immer unbekannt ist, so ist die vom Konstrukteur Theo Steiling aus Beelen entwickelte Ernte - maschine zumindest bei Kindern ein Ren ner. Seit zwei Jahren tingelt Theo Steiling mit seinem TS 1000 durch Schulen und Kindergärten, um den jungen Zuhörern die komplexen Abläufe, von der Aussaat über die Ernte bis hin zum Verkauf, anschaulich zu verdeutlichen. So auch am Dienstag in der Astrid Lindgren Schule in Harsewinkel. 50 Grundschülern aus den zwei zweiten Klassen durften bei der ganz besonderen Unterrichtsstunde mit Theo Steiling und seinem Mähdrescher dabei sein. In den jeweils 45 minütigen Vorträgen in der Aula der Schule erfuhren sie, wie das Korn zum Brot wird. Es geht mir darum, den Kindern zu erklären, wieviel Arbeits - schritte es ist, bis Brot und Brötchen auf der Ladentheke liegen. Es ist einfach wich tig, Kinder die Wertigkeit von Le - bens mitteln zu vermitteln. 40 Jahre war Theo Steiling bei dem weltbekannten Hersteller für saatengrüne Landmaschinen, der Firma Claas, be - schäftigt. Die letzten zehn Jahre davon in Wie funktioniert eigentlich ein Mähdrescher? Theo Steiling aus Beelen (re.) stellte den Schü - lern aus der Klasse 2a aus der Astrid Lindgren-Schule in Harsewinkel seinen erbauten Mähdrescher vor. Es war sein bereits der zweiter Auftritt in der Schule. der Entwicklung. Deshalb war es für den Rentner auch kein Problem einen über zwei Meter langen und aus allerlei Schrott teilen gefertigten, voll funktionsfähigen Mähdrescher im Miniformat zu konstruieren. Anhand des saatengrünen TS 1000, der über Kettcar-Konstrukti - on, Kettenantrieb und Plexiglas-Abde - ckungen verfügt, will der engagierte Bee- lener Naturschützer seine jungen Zuhö - rer mit dem Entstehungsprozess von Le - bensmittel in den Bann ziehen. Nachdem sie Kinder kleine Weizenkör ner aussäen durften, durften sie an der nächs - ten Station bereits erste kleine Spröss - linge in einer Schale begutachten. Wachs - tum im Zeitraffer. Theo Steiling hat sich echte Gedanken gemacht, wie er den Kindern die Abläufe von Aussaat bis zur Ernte nachvollziehbar vermitteln kann. Der Rentner zeigte ihnen Ähren und Mais - kolben und trennte durch Reiben der Körner in den Händen die Spreu vom Weizen. Stets waren die Kinder aktiv mit einbezogen. Schließlich kam der TS1000 zum Einsatz. Wie beim echten Mähdrescher wurde das das Korn zunächst mit dem großen Mähwerk geerntet, um im nächsten Arbeitsgang die Spreu vom Weizen zu trennen und die Körner im Tank der Ernte - maschine zu lagern. Ausschließend wurde die Ernte über ein schwenkbares Rohr des Dreschers in einen kleinen Silo umgefüllt. Von dort aus ging es zur nächsten Station, dem Handel. Hier durften die Kinder Brotsorten bestimmen. Zudem erfuhren sie, wie Getreide angebaut wird und was alles pas - sieren muss, damit es zu einer guten Ern te kommt. 85 Kilogramm Brot isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr, informiert der Fachmann. In Zeiten, wo immer mehr Lebensmittel weg geworfen werden, ist es wichtig, das die Kinder lernen, was alles passieren muss, bis das Brötchen morgens auf dem Frühstücks - tisch liegt, so Theo Steiling, der sich über das rege Interesse seiner kleinen Zuhörerschar freute. Der Service-Tipp rund um Ihr Haus Immobilien behalten Die Arbeit abgeben! So lange man sich fit fühlt, ist es eine Freude, Vermieter zu sein. Neue Mieter suchen, Nebenkostenabrechnungen erstellen, selbst der Umgang mit Hand - werkern macht vielen Freude. Doch je mehr man tun muss, desto lästiger kön nen die Vermieterpflichten werden. In diesen Tagen müssen Rauchmelder installiert werden, die ersten Legio - nellenuntersuchungen für das Trink - wasser sind fällig und nicht selten muss auch die neue Heizung geplant werden, weil die alte bald Rauchverbot erhält. Es wird nicht leichter, den gesetzlichen Pflichten rechtzeitig nachzu - kommen. Wen die zunehmende Last drückt, der sollte darüber nachdenken, ob er die Arbeit nicht an Profis abgeben kann. Eine moderne Hausverwaltung wie wir Sie verstehen kümmert sich heu - te nicht nur um die Menschen, die Betriebswirtschaft und die Technik. Richtig wertvoll ist nur eine umfassende Leistung, die den Besitzer von nahezu allen Pflichten entbindet und weitestgehend selbstständig die Menschen betreut und die Werte erhält. präsentiert von Die Immobilien-Expertin in Harsewinkel: Petra Käuper Dem Eigentümer bleibt so die Entscheidung, ob er aus der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben einen mo - nat lichen Betrag zur Aufstockung sei - nes Einkommens abzweigen will oder ob er lieber einmal jährlich nach der Aufstellung des nächsten Investitionsplans die Erträge abschöpft. Mit einer guten Hausverwaltung wird jedes Objekt zur bequemen Geldanla ge. Und wer seine Anlage-Immobilie in guten Händen weiß, hat mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Le bens, wie Hobbys, Freunde oder Fa mi lie. VHS-Weltreisen in der Stadtbücherei mit Beate Steger: Der Jakobsweg Sieben Wege nach Santiago Beate Steger Harsewinkel. Der Jakobsweg zieht seit Jahren die Menschen in seinen Bann. Auch die Fotografin und Filmemacherin Beate Steger hat sich auf den Weg gemacht, genauer gesagt auf den Ca - mino Francés, und ist 900 km gepilgert. Ihre live kommentierte digitale Multivisionsshow mit Bildern, Filmen und Musik am Mittwoch, 26. November 19 Uhr, in der Stadtbücherei St. Lucia nimmt den Zuschauer mit auf diese Pilgerreise. Sie begegnet dabei anderen Pilgern, übernachtet in schlich - ten Herbergen, trotzt Wind und Wetter und läuft durch beeindruckende Landschaften mit alten Klöstern und Kir - chen. Der Weg aber führt einen vor allem zu sich selbst. Der Hauptstrom der Pilger ist unterwegs auf dem Camino Francés, dem französischen Weg, beginnend in den Pyrenäen und weiter über Pamplona, Puente la Reina, Burgos und León bis nach Santiago de Compostela. Beate Steger zeigt jedoch noch sechs weitere Wege, die gute und wenig genutzte Alternativen sind, etwa den Küstenweg, der jährlich nur von gut 12.000 Pilgern gegangen wird. Oder den primitiven Weg, der älteste Jakobsweg überhaupt. In der Kombination der Wege entstehen Routen, die Einsamkeit und Ruhe mit den Sehenswürdigkeiten des Haupt we - ges verbinden. Schon viele Zuschauer haben den Vortrag als herzerfri schend, kurzweilig, authentisch, informativ und humorvoll beschrieben. Praktische Tipps zur eigenen Pilgerreise sind in - klu sive. Die Veranstaltung VHS-Weltreisen füh - ren wir mit freundlicher Unterstützung der Stadtbücherei St. Lucia Harse win - kel und der Sparkasse Gütersloh durch. Hier gibt s Karten im Vorverkauf: Bür - gerbüro der Stadt Harsewinkel, Stadtbücherei St. Lucia, Buchhandlung Jürgensmeier, Geschäftsstelle der Spar - kasse Gütersloh in Harsewinkel sowie an der Abendkasse. Weitere Infos im Bürgerbüro der Stadt Harsewinkel (Rathaus), Telefon 05247/ 935-200, oder im Internet unter www. vhs-vhs.de 20 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Baustellen-Aktion bis zum 23. November 2014 Begrenzte Teilnehmerzahl bis zum 23.11.2014 Aufgrund hoher Nachfrage der Baustellenparty am 9.11.2014 verlängern wir die Baustellenaktion. Sie haben bis zum 23.11.2014 die Möglichkeit 245 Euro zu sparen Der Weg zu einem gesunden und schönen Körper, doch wie wird der Weg aussehen, wer wird Sie begleiten, werden Sie neue Leute kennenlernen und alle Hindernisse überwinden, wie auch positive Ereignisse erleben? Diese Fragen werden wir Ihnen beantworten. Ich möchte abnehmen, mich gesund ernähren, neue Ziele erreichen und mich fit fühlen. Diese Aussagen bekommt man häufig zu hören. Dann wiederrum heißt es: Geräte-Training ist öde, langweilig, und unkommunikativ. Von wegen! Fitness macht Spaß: Sie trainieren Ihren Körper an speziellen Geräten, die Ihren Problemzonen zu Leibe rücken. Ein knackiger, geformter Po, feste Oberschenkel, ein flacher Bauch und ein gut trainierter Rücken das alles hebt Ihr Selbstbewusstsein und treibt Ihren Trai - ningseifer an. Im Elite Healthclub können Sie ihre persönlichen Ziele errei - chen. In den vergangenen Monaten hat sich einiges im Elite Healthclub getan. Vom neuen Anbau, den neuen Parkplätzen bis hin zur gesamten Veränderung des kompletten Studios. Das Fitnessstudio wurde komplett neu gestaltet und es wurden unterschiedliche Trainingsberei - che geschaffen. Sie können sich nicht selbst motivieren regelmäßig Sport zu treiben? Dann besuchen Sie unsere Kurse in unserem neuen 100 qm großen Kursraum. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Wissen - schaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die Sport treiben, selbstbewusster sind. Im Elite Healthclub finden Sie dafür optimale Bedingungen: Ob Bauch-Beine-Po-Kurse, Gerätetraining und VibraFit Sie sind immer in Ge sell - schaft, können in einer Pause an unse - rer neu gebauten Theke mal neue Kontakte schließen und sich verabreden. Sie werden nicht nur einen neuen Kurs - raum auffinden, sondern einen neuen Eingangsbereich, wie auch ein zusätz - licher Parkplatz auf ca. 1000 qm, ist für unsere VIP-Mitglieder geschaffen. Sie scheuen sich eventuell ein Fitnessstudio zu besuchen, da sie vorher noch nie ein Studio besucht haben? Kein Problem. Überwinden Sie sich, denken an Ihre persönlichen Ziele und besuchen Sie das Elite-Studio. Durch einen in Kürze erstellten Lounge-Bereich und einer Spielecke für Kinder, kommen Sie in ein Studio mit einer angenehmen Atmosphäre. Ich kann heute nicht zum Sport gehen, da ich die Kinder zu Hause habe. Wer kennt diese Aussage nicht? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit etwas für Ihre Gesundheit zu tun, auch wenn Sie die Kinder zu Hause haben. Sie ha - ben im Elite Healthclub die Gelegenheit ihre Kinder mitzubringen und gleichzei - tig etwas für Ihr Selbstbewusstsein, ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun. Meine Lieblingsserie läuft und ich kann diese auf gar keinen Fall verpas - sen, obwohl ich geplant hatte Sport zu treiben. Kennen Sie diese Situation? Bei uns sollen Sie Ihre Lieblingssendung zu sehen bekommen und gleichzeitig was für Ihre Gesundheit tun. Wie soll das funktionieren fragen Sie sich? Ganz einfach. Der neue Ausdauer und Cardio- Bereich bietet Ihnen, durch unseren Kino-Fernseher mit Ton, fit zu bleiben und Sie können trotz allem Ihren weiteren Interessen nachgehen. Viele Frauen möchten gerne einen schön geformten und trainierten Körper haben. Aber kennen Sie dieses Hemmungsgefühl? Ich fühle mich von den Anderen beobachtet, deswegen führe ich diese Übung hier nicht weiter aus. Ich möchte ungestört trainieren. Aufgrund des Umbaus im Elite Healthclub ermöglichen wir Ihnen, durch die unterschiedlichen Trainingsbereiche, dass auch Frauen ungestört in dem VibraFit-Bereich trai - nieren können. Nichts ist so effektiv und gesundheitsfördernd wie ein Fitness-Training unter fachgerechter Anleitung. Unsere Trainer beraten Sie gerne über die für Sie ge - eigneten Geräte. Sprechen Sie mit ihnen über Ihre Trainingsziele. Ob Sie abneh - men, Ihre Figur formen oder Muskeln aufbauen wollen wir helfen Ihnen, Ih - rem Ziel näher zu kommen. Wir sind fast fertig, aber noch nicht ganz, erklärt Inhaber Juri Nasirow. Spä testens im Januar ist alles zu 100 Prozent fertig. Aufgrund hoher Nachfrage der Baustellenparty am 09.November 2014 verlängern wir die Bau - stellenaktion. Sie haben bis zum 23.November 2014 (begrenzte Teilnehmer - zahl!) die Möglichkeit 245 Euro zu spa - ren. Sie wollen jetzt etwas für ihre Gesundheit, Fitness und Ihr Selbstbewusstsein tun? Dann nichts wie los. Rufen Sie uns einfach an, unter 05247-925456 und vereinbaren Sie ihren ersten Trainingsbesuch Wir freuen uns auf Sie! Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 21

Terrassenüberdachungen mit Fenster Überdachung Wintergärten mit Sicherheit und gut! Seit 35 Jahren 05245 50 11 www.zabel-wiga.de Darum kümmert sich mein Vertrauensmann! Die Schnell-geregelt-Kfz- Versicherung der LVM. Telefon Jubiläum bei Daheim e.v. 25 Jahre den Menschen pflegen Wie können wir die Versorgung älterer Menschen sicherstellen und wie wollen wir selber im Alter einmal gepflegt werden? Diese Fragestellungen brachten 1989 pflegende Angehörige und in der Pflege tätige Menschen dazu den gemeinnützigen Daheim e.v. zu gründen. Dabei war es von vorneherein das Ziel den gewohnten Lebensraum Erkrankter zu erhalten, sie in den Alltag einzubinden und sich an ihren Bedürfnissen und Wünschen zu orientieren, somit eine patientenorientierte Pflege anbieten zu können. Im ersten Schritt entstand in Gütersloh eine Tagespflege, die zunächst rein eh - renamtlich und ohne finanzielle Unterstützung betrieben wurde den Kostenträgern waren solche Modelle schlicht - weg unbekannt, ein Vergütungssystem gab es nicht. In den kommenden Jahren entstanden die Ambulante Wohnbetreuung und der Ambulante Pflegedienst. 1994 wurde die Tagespflege in Rheda- Wiedenbrück eröffnet und das Angebot über Gütersloh hinaus erweitert. LVM als einzige Autoversicherung in allen Fairness-Kategorien vorne Gesamturteil der Kunden für die LVM- Autoversicherung: Fairster Autoversi - che rer. Nur die LVM-Autoversicherung erhält im Fairness-Ranking der Zeitschrift Focus- Money (Heft 18/2014) in allen sechs Kategorien die Note Sehr gut. Im Gesamturteil gibt es dafür ebenfalls die Bestnote und somit zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung Fairster Autoversicherer für die LVM als fünftgrößter Kfz-Versicherer in Deutschland. Mit der ersten Hausgemeinschaft für Menschen mit dementiellen und psychischen Er kran - kungen wurde schließ - lich ab dem Jahr 2000 ein weiteres Erfolgsmo - dell begründet, das den Kreis Gütersloh in dieser Wohnform bundesweit an die Spit ze gebracht hat. Von mittlerweile über 40 Wohngemeinschaf - ten im gesamten Kreis unterhält alleine Daheim e.v. 11. Die Zahl der Tagespflegen ist bis heute auf 6 angewachsen und ermöglicht so die not wendige Unterstützung für Klienten und Angehörige direkt vor Ort. Ambulanter Dienst und Ambulante Wohn - betreuung sind kreisweit tätig. Die Kurz - zeitpflege ist seit 2002 zentral in Güters - loh angesie delt und übernimmt Versor - gungsaufgaben für den gesamten Kreis. Betreutes Seniorenwohnen in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Halle/Westf. und Mast hol te rundet das umfassende Pfle - geangebot ab. Im Auftrag von Focus-Money hat das Analyseinstitut ServiceValue fast 3.000 Versicherte zu ihrem aktuellen Autoversicherer befragt. Beurteilt haben die Kunden die Fairness von 36 Gesellschaften (11 Direkt- und 25 Serviceversicherer) in den sechs Teilkategorien Kundenservi - ce, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kun - den kommunikation, Produktangebot, Schadensregulierung und Kundenbe - ratung. Ein Kundenurteil ist das Wichtigste, was wir als Feedback zu unseren Versi che - Neue Projekte sind im Bau und sollen auch für die Zukunft die Versor gungs - strukturen sicherstellen und erweitern. Als Ausbildungsbetrieb für examinierte Altenpfleger/Innen bietet der Verein da - rüber hinaus bis zu 25 Auszubildenden ein fachlich kompetentes Erlernen dieses spannenden Berufes an. Ende November wird das Jubiläum so - wohl im offiziellen Rahmen im Kreishaus als auch mit einer großen Party für alle Mitarbeiter, Mitglieder und Weggefährten gefeiert. Wer sich für das Angebot des Daheim e.v. interessiert, kann sich im Internet unter www.verein-daheim.de infor mie - ren oder unter 05241/709400 anrufen. rungsdienstleistungen bekommen können, findet Dr. Mathias Kleuker, der im LVM-Vorstand unter anderem für die Autoversicherung verantwortlich ist. Daher freuen wir uns außerordentlich, bereits im dritten Jahr in der Kundenbewertung als fairste Versicherung ausgezeichnet worden zu sein. Die Versicherten achten mehr und mehr auf die Leistungsqualität und das Beratungsangebot ihrer Versicherung. Ge - nau diese Kundenwünsche bedienen wir als Serviceversicherer. Daheim und jung geblieben Danke für 25 Jahre! Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, Vereinsmitglieder, Klienten und A n g e h ö r i g e f ü r ihr engagiertes Mitwirken und Vertrauen. www.verein-daheim.de 22 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Der Waldorfkindergarten Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten Rosenrot Badschränke N a t u r h o l z L a ck H o ch g l a n z individuell geplant Über 110 Jahre Westfalendamm 5 33428 Harsewinkel Telefon 0 52 47 / 22 26 eigene Ausstellung www.johannsmann-schreinerei.de Mitglied in Der Meisterkreis Kian und Katharina entdecken den Waldorfkindergarten. Damit die Liebe hält. Was spielen unsere Kinder? Was frühstücken unsere Kinder? Wie gestalten wir Sprachförderung, Bewegungsentwicklung und musikalische, künstlerische Förderung? Diese Fragen nahmen sich beim sehr gut besuchten Tag der offenen Tür im Waldorfkindergarten Rosenrot viele interes - sierte Eltern zu Herzen. Denn gerade hier kann die Waldorfpädagogik auf jahr - zehntelange Erfahrungen zurückgreifen, deren Bedeutung vielfach erst heute in den Erziehungswissenschaften erkannt wird. An den Fragen und den Reaktionen der Eltern war zu erkennen, dass in der Öffentlichkeit vielfach die Vorstellung ei - ner idyllisch verklärten Welt im Waldorfkindergarten existiert aber indem man vor Ort sah, dass hier eine Umgebung war, wo Harmonie herrscht, wo alles im Einklang ist, wo sich auch die Kinder sichtlich wohl und ausgeglichen fühlten wurde diese Meinung revidiert. In jedem Kind wird seine Individualität gesehen, die sich erwartungsvoll in die Welt stellt. Man möchte ihm den Raum geben, dass es sich mit seinem ganzen Wesen entfalten und entwickeln kann. Das freie, phantasievolle, aus Eigeninitiative heraus gestaltete Spiel stellt die Grundäußerungsform des kleinen Kindes gegenüber der Welt dar. Auf diese Weise bringt es seine individuellen Impulse und Intentionen zum Ausdruck und zur Ge - staltung. Spielregeln helfen dem Kind, sich frei zu entfalten, ohne die Achtung und Würde der vertrauten Kameraden aus dem Blick zu verlieren. Das Kind hat damit die Möglichkeit, sich soziale Kompetenz zu erspielen. Durch das freie Spiel im Kindergarten veranlagen wir beim Kind einen schöpferischen Willen. Indem wir dem Kind individuell begegnen und ihm ermöglichen, Sinngehalte des Lebens zu erleben (z.b. durch intensives Naturerleben oder Erleben der Jahresfeste) veranlagen wir ein dialogbereites Denken. Unser ganzes Leben wird von stetig wie - derkehrenden äußeren und inneren Faktoren bestimmt: Der Wechsel der Jah res - zeiten, Tag- und Nachtrhythmus, Schlafund Essgewohnheiten beeinflussen un - ser Handeln. Das Kind entwickelt noch seinen Rhythmus. Wir können ihm helfen diesen zu finden. Denn der eigene Rhythmus gibt dem Kind Halt und Sicherheit. Daher ist der Tages-, Wochen- und Jah - resablauf im Waldorfkindergarten rhythmisch gestaltet.ein rhythmisierter Wechsel von Ruhe und Bewegung, Sammeln und Loslassen charakterisiert den Alltag im Kindergarten. Die regelmäßige Wie - derkehr von Ereignissen vermittelt dem Kind Sicherheit und Vertrauen. So kann es sich in Ruhe auf die Ereignisse einlassen und im geschützten Raum Neues entdecken und entwickeln. Weitere Informationen telefonisch unter 05247/409995 oder waldorfharsewin kel.de Wir machen, dass es fährt. Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 23

Holz-Alu Fenster aussen wetterfest, innen behaglich Energiesparen durch Wintergärten Fenster Überdachung Wintergärten mit Sicherheit und gut! Seit 35 Jahren 05245 50 11 www.zabel-wiga.de Caritas Seniorenheime GmbH Geschäftsführer Karl-Heinz Sahling in den Ruhestand verabschiedet Über 110 Jahre Westfalendamm 5 33428 Harsewinkel Telefon 0 52 47 / 22 26 eigene Ausstellung www.johannsmann-schreinerei.de Mitglied in Der Meister-Kreis Der nächste MARKTPLATZ erscheint am 10./11.12. Anzeigenschluss ist der 1.12.2014 Von links: Herr Ludger Reiker (Vorsitzender des Aufsichtsrates der CS), Frau Hildegard Sahling, Herr Karl-Heinz Sahling und Herr Ludger Langen (neuer Geschäftsführer der CS). Wir helfen Ihnen beim Winterdienst! terraflora DUO Die Geschäftsführung der Caritas Seniorenheime Betriebsführungs- und Trä - gerschaft GmbH (CS) ist seit dem 01.08.2014 von Herrn Karl-Heinz Sah - ling auf Ludger Langen übergegangen. Herr Sahling geht in den wohlverdienten Ruhestand. Im Altenheim Dechaneihof St. Marien waren am 03.11.2014 Familie, Mitarbeiter, Bewohnervertreter, der - zeitige und ehemalige Aufsichtsratsmitglieder und Gesellschaftervertreter der CS GmbH und zahlreiche weitere Gäste eingeladen, um mit Herrn Sahling den Abschied zu feiern. Über 17 Jahre war Karl-Heinz Sahling Geschäftsführer der Caritas Seniorenheime GmbH. Zuvor war Herr Sahling in der Leitung der stationären Altenhilfe in Freckenhorst tätig und hat bei Gründung der CS GmbH die Geschäftsführung übernommen. Unter der Führung von Herrn Sahling haben sich weitere Senioreneinrichtungen der CS GmbH angeschlossen. 2004 wurde ein zentrales Dienstleistungsgebäude in Freckenhorst errichtet. Heute sind mehr als 500 Mitarbeiter bei der CS GmbH beschäftigt. Die Einrichtungen befinden sich in Freckenhorst, Beelen, Harse win - kel, Telgte und Sassenberg. Es wird die Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tages pfle - ge und Betreutes Wohnen auf einem sehr hohen qualitätsniveau angeboten. Nachdem Herr Ludger Reiker, Vorsitzender des Aufsichtsrates der CS GmbH, die Gäste begrüßt hatte, folgte ein Interview mit Herrn Sahling. Hanno Heil, Vorsitzender des Verbandes kath. Altenhilfe, hielt ei - nen Vortrag zum Thema: Das Span - nungs geld christlicher Nächstenliebe und Wirtschaftlichkeit von sozial caritativen Einrichtungen. Grußworte folgten vom Landrat des Kreis Warendorf, Dr. Olaf Gericke und vom Kreisdechant Peter Lenfers. Durch das Programm der Verabschie - dungsfeier führte Monika Brüg genthies, Mitarbeiteren des Caritasverbandes für die Diözese Münster e. V. und ehemalige Leitung der Altenhilfeeinrichtung Haus St. Elisabeth in Beelen. Pianist Eric Ri - chards sorgte mit klassischer Mu sik für Charme und Atmosphäre. Pflasterarbeiten Pflanz- & Pflegearbeiten Bewässerungsanlagen Teichbau Gartengestaltung Baumfällarbeiten Wurzelfräsen Häckseln vor Ort Zaunbau Winterräum- und Streudienst Mit Liebe zum Detail Landschaftsbau & mehr terraflora DUO Inhaber Christoph Kmitta Remser Weg 37 33428 Harsewinkel Tel. 05247/ 925583 Unsere Leistungen im Überblick: Fenster Kunststoff und Aluminium Haustüren System Schüco und Heroal Reparaturen und Wartung aller Fenster- und Türsysteme Terrassenüberdachungen Markisen Insektenschutzrahmen Rollladen- und Rollladenreparatur Rollladenmotoren Funk oder mechanisch Rollladenkastenisolierung Glas Austausch und Reparatur Einbruchschutz Haustürvordächer Christian Füchtenhans Münsterstraße 25 33428 Harsewinkel Telefon: 05247/2618 Fax 05247/9253961 Mobil: 0171/2430104 fuechtenhans@hotmail.de 24 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Ab November in der Caritas-Sozialstation Harsewinkel Gesprächskreis für Pflegende Angehörige SO MO DI MI DO FR SA -4 C -1 C 2 C 4 C -2 C -5 C -3 C -2 C SA SCHNEEFALL FRANKFURT (M.K.) Pflegende Angehörige sind der größte Pflegedienst, erklärt Claudia Stern berg, stellv. Leitung der C.E.M.M Caritas, die gemeinsam mit der Leiterin der C.E.M.M. Caritas Sozialstation, Monika Brockmann, ab dem 24. November jeden letzten Montag im Monat um 18 Uhr in der Caritas Sozialstation in Harse - winkel, Jahnstr. 3, einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige anbieten wird. Hier sollen Angehörige Informationen und die Möglichkeit zum Gesprächsaustausch bekommen. Zurzeit leben in Deutschland ca. 2.08 Millionen Pflegebedürftige. Bis 2020 steigt die Zahl auf ca. 2,83 Millionen und bis 2030 auf, 3,4 Millionen, so lauten die Prognosen. Natürlich wollen die meisten Menschen am liebsten zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, so dass ca. 70 Prozent der Pflegebedürftigen von Angehörigen gepflegt und versorgt werden. Eine entsprechende Ausbildung ha - ben die Angehörigen in der Regel nicht und die Grenzen der psychischen und physischen Belastbarkeit sind oft sehr schnell erreicht. Durch die Überlastung kann es dann zur Gesundheitsgefähr - dung sowohl des bereits erkrankten und pflegebedürftigen Menschen als auch des pflegenden Angehörigen kommen. Um dieser Situation vorzubeugen raten Frau Brockmann und Frau Sternberg, die beide über eine pflegerische Ausbildung und jahrelange Erfahrung verfügen, allen Angehörigen, sich möglichst früh, Hilfe zu suchen. Im Gesprächskreis sollen die Angehörigen sich untereinander im Gespräch aus - tauschen können. Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt und nicht weiter getragen, dies setzt Frau Sternberg bei allen Teilneh - mern voraus. Außerdem erhalten die Teilnehmer zahlreiche Informationen, wie sie weitere Hilfe in ihrer Situation bekommen können. Fachvorträge und Einla - dungen von Dozenten zu bestimmten Themen, die in der Gruppe gewünscht werden, sind ebenfalls geplant. Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenlos. Wer gerne kommen würde, aber den zu pflegenden Angehörigen nicht alleine las sen kann, wird gebeten, sich zu mel - den. OPEL WINTERSERVICE DEM WETTER EINEN SCHRITT VORAUS. UNSER ANGEBOT 1 nur 69,90 myopel.de Opel Service Gesprächskreis Pflegender Angehörige Beginn: Montag, 24. November 2014. Dann jeden letzten Montag im Monat. Ort: C.E.M.M. Caritas-Sozialstation in Harsewinkel, Jahnstr. 3 (Haus St. Hildegard hinten) Zeit: 18:00 Uhr (1 bis 1,5 Stunden) Leitung und Anmeldung: Monika Brockmann (Leitung der C.E.M.M. Ca ri tas) und Claudia Sternberg (stellv. Leitung der C.E.M.M. Caritas) Telefon: 05247/1511 Die Teilnahme ist kostenlos. Schubkarren auf Friedhof gestohlen Stadt bittet um Mithilfe Auf dem Harsewinkeler Friedhof (nähe Friedhofshalle) sind innerhalb kürzester Zeit zwei von insgesamt drei dort von der Friedhofsverwaltung zur Verfügung ge - stellte Schubkarren gestohlen worden. Die Stadt bittet Bürgerinnen und Bürger, die zur Aufklärung beitragen können, sich bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Har sewinkel zu melden und ihre Beob - achtungen mitzuteilen. Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung ist Ulrike Haget (Tel: 05247/935-195, E-Mail: Ulrike.Haget@gt-net.de) ReckendRees Fenster - Haustüren - Rollladen Wienecke Bauelemente - Über 30 Jahre Terrassendächer - Vordächer - Markisen Tel. 05247-78116 - Mobil: 0172-5277646 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 25

Advent und mehr Jetzt an Weihnachten denken! Zauberhafte Geschenkideen (M.K.) Nicht nur Kinder lieben Geschen - ke. Auch Frauen, Mütter, Eltern, Freunde und natürlich auch die Männer (auch wenn die es nicht immer zugeben wollen) lieben Geschenke. Denn jemandem ein Geschenk zu machen bedeutet immer: Ich habe an dich ge - dacht! Wer mit seinem Geschenk jemandem eine Freude bereiten will, der muss sich allerdings manchmal etwas Mühe geben, denn damit ein Präsent wirklich an - kommt, muss es gut ausgewählt sein und individuell zu dem Beschenkten pas - sen. Daher ist eine Schnäppchenjagd bestimmt keine gute Idee, um die pas - sen den Geschenke für das bevorste - hen de Weihnachtsfest zu finden. Wer sich allerdings vorher ein paar Ge danken macht und außerdem die gute Beratung der Fachhändler in Harsewin kel in An spruch nimmt, der hat gute Chancen, mit seinem liebevoll ausgewählten Prä - sent ins Schwarze zu tre - ffen. Zu sätz lich zur Fachbe - ratung bieten einige Händler vor Ort außerdem noch die Mög - lich keit, die Geschenke bis Weihnachten aufzubewahren. Schöne Geschenke. Clarholzer Glühbäumchen-Treff WEIHNACHTSBAUM-VERKAUF Parkplatz der Gaststätte Schlüter s in Clarholz ab Mi.10. Dezember 2014 täglich ab 9.00 Uhr Sa. 13.12.14 ab 19.00 Uhr mit den Blauen Jungs Shanty-Chor Clarholz So. 14.12.14 ab 16.30 Uhr mit dem Schulchor der Wilbrandschule Clarholz Sa. 20.12.14 ab 19.00 Uhr mit dem Spielmannszug St.Hubertus Clarholz Heerde So. 21.12.14 ab 16.30 Uhr mit dem Männergesangsverein Eintracht Clarholz Glühwein, Kakao und Waffeln sowie Verkaufsstände laden ein zum gemütlichen Beisammensein Bieten eine große Auswahl an Nordmanntannen, Blaufichten, Lasiocarpa, Frasertanne...... mit und ohne Ballen Weihnachtsbaumtransport frei Haus Sonntags kommt von 17.00-18.00 Uhr der Weihnachtsmann Kinky Rocker WE I H NACHTE N B E I CITY J UWE L ADVENTSSAMSTAGE bis18.00 Uhr geöffnet Alter Markt 4 - Harsewinkel Tel. 05247 985747 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00-13.00 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Sa. 9.00-14.00 Uhr 26 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Events, Ausstellungen & Geschenkideen Großer Weihnachtsbaummarkt auf Vechtel s Gemüsehof am 13./14.12. Großer Weihnachtsbaummarkt auf Vechtel s Gemüsehof am 13. und 14. Dezember 2014 Eine große Auswahl an Nobilis, Nordmann und Blaufichten mit und ohne Ballen stehen zur Auswahl bereit! Frisch gebackener Reibekuchen & Glühwein, sowie am Nachmittag Kaffee & Kuchen laden zum Verweilen ein. Frisches fur den Weihnachtsteller: Nüsse, Apfelsinen, Clementinen und jede Menge Äpfel An beiden Tagen durchgehend geöffnet Kofferraumservice (M.K.) Seit dem Mittelalter, als der Tannenbaum, geschmückt mit roten Äpfeln, als Paradiesbaum beim Krippenspiel auf - gestellt wurde, ist ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum für die meisten Menschen nicht vorstellbar. Zusammen mit vielen anderen Weihnachtsbäuchen ist er inzwischen ein fester Bestandteil unserer Kultur. Und so ist das Aussuchen des schönsten Weihnachtsbaumes für das eigene Wohnzimmer inzwischen für viele Familien zu einem wichtigen Ereignis geworden, an dem die ganze Familie teilnimmt. So zieht es seit mehr als zehn Jahren viele Harsewinkeler Familien am Wo - chenende rund um den dritten Advent immer wieder Richtung Vechtel`s Gemü - sehof. Denn auf dem gepflasterten Hof rund um den dicken Walnussbaum war - tet eine Riesenauswahl an frisch ge - schla genen Nordmann Tannen, Blaufich - ten oder Nobilis darauf, gekauft zu werden, um dann am Heiligen Abend in den festlich geschmückten Stuben zu glän - zen. Jedes Jahr, nur wenige Tage vor dem Hof verkauf, fährt Bauer Vechtel mit sei - nem Traktor zu einem kleinen Betrieb ins Sauerland, um dort die frischen Bäume, die schon vor Wochen ausgesucht und für ihn reserviert wurden, abzuholen. Nur so können Qualität und Frische ge - währleistet werden, erklärt Theo Vechtel. Manchmal liegt dort oben schon Schnee und dann ist die Arbeit besonders hart. Und damit der Weihnachtsbaum in jedem Jahr wieder zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie wird, bietet die Familie Vechtel rund um den Weihnachtsbaummarkt nicht nur einen lecker duftenden, heißen Glühwein, sondern auch frisch gebackene Reibekuchen so - wie Kaffee & Kuchen an. Außerdem gibt es beim Gemüsebauern natürlich auch noch Nüsse, Apfelsinen, Clementinen und Äpfel für den Weihnachtsteller. Den Kofferraum-Service und das Absägen des Baumes auf die passende Länge gibt es beim Bauer Vechtel natürlich immer gratis dazu. So bleibt der Baum lange frisch! Der beste Konservierungsstoff für den Weihnachtsbaum ist Leitungswasser ohne Zusätze. Davon aber reichlich! Die Bäume brauchen ca. 1 Liter Wasser in drei Tagen. Große Temperaturunterschie - de sorgen für frühzeitiges Nadeln. Den Baum also langsam an das geheizte Wohnzimmer gewöhnen (zuerst ins unbeheizte Treppenhaus) und nicht neben die Heizung oder den Ofen stellen. Keine Hausmittelchen ins Wasser, die können nur schaden. Tipps von Theo Vechtel VdK lädt ein zur Adventsfeier Der VdK weist darauf hin, dass die dies - jährige Adventsfeier am 29.11.2014, um 15.00 Uhr im Heimathaus Har se - winkel stattfindet. Anmeldungen erbeten bis zum 22.11. telefonisch oder schriftlich bei Diethelm Duske, Telefon 4446 oder Hubert Gra - we, Telefon 5153. Erzeugerbetrieb Theo Vechtel Im Vechtel 31 33428 Harsewinkel Tel. 0 52 47 / 47 57 An allen Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet Warendorfer Straße 31 48361 Beelen Inh. Th. Uphaus Telefon 02586/97 03 10 Telefax 02586/97 03 11 Das erlebnisreiche Geschenk... ein Reisegutschein individuell & persönlich gestaltet von... Berliner Ring 53 33428 Harsewinkel Tel. (05247) 92310 www.broeskamp-busreisen.de www.broeskamp-online.de Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 27

Advent und mehr Tolle Winterangebote ++ Glühwein ++ ++ Plätzchen ++ natürlich aus Greffen. fen. Starke Begleiter für jedes Wetter. Extra lang: Advents-Longshopping ping ++ Sonderöffnungszeit ++ Fr. 29.11. bis 20 Uhr ++ Advents-Shopping im Raiffeisenmarkt Greffen Tolle Weihnachtsangebote beim Advents-Longshopping (M.K.) Der Raiffeisenmarkt und Outdoor Shop in Greffen, Fritz-Reuter-Str. 23 lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Advents-Shopping-Abend, am Freitag, 28. November 2014 ein. Mit der Sonderöffnungszeit bis 20 Uhr haben wir an alle Berufstätigen gedacht, die zu den regu - lären Öffnungszeiten keine Zeit zum Einkaufen haben. Auch Ehepaare und Familien sollen hier die Möglichkeit zu einem stressfreiem und gemütlichen Ein - kaufsbummel oder Informationsabend in unserem Raiffeisenmarkt erhalten, er - klärt Herr Wiese und hat verschiedene Weihnachtsangebote vorbereitet. In der Werkzeugabteilung lockt beispielsweise die Firma Makita mit einem besonderen Weihnachtsangebot rund um Profiwerk - zeug und Akuschrauber, dass bestimmt alle Männerherzen höher schlagen lässt. Ein weiterer Höhepunkt für alle Hunde - besitzer ist die Fachberatung der Firma Bosch Hundefutter zur richtigen Ernäh - rung des geliebten Vierbeiners. Im Outdoorshop nebenan kann ebenfalls nach Herzenslust gestöbert und anprobiert werden. Für alle, die sich bei jedem Wetter gern in der Natur aufhalten, bietet der Outdoorshop ein umfangreiches An - gebot an zweckmäßiger und schöner Kleidung für jedes Wetter. Vom bequemen Walking- oder Wanderschuh über Socken, Funktionswäsche und Funkti - ons kleidung bis hin zu Rucksack und zweckmäßigem Zubehör für alle Outdoorfans, ob Jäger, Wanderer oder Radsportbegeisterter. Eine freundliche und ausgezeichnete Fachberatung gibt es immer gratis dazu. Das Team freut sich auf einen schönen, gemeinsamen Abend bei Glühwein, Ge - bäck und Weihnachtsstimmung mit vielen Besuchern und Gästen. Tolle Angebote in unserer Werkzeugabteilung von BOSCH HUNDEFUTTER Beratung vom Fachmann von 10.00 18.00 Uhr AKTION: Beim Kauf von 15 kg Bosch Hundefutter erhältst Du 3 kg gratis dazu! grat atis dazu! Fritz-Reuter-Str. 23 www.outdoorshop-greffen.de 33428 Harsewinkel OT Greffen www.raiffeisen-beelen.de Nikolausfahrten 2014 mit dem historischen Teuto-Express Haus Bergmann Hotel / Restaurant / Partyservice Gütersloher Straße 31 33428 Harsewinkel Tel. 0 52 47 / 20 08 www.hotel-bergmann.com Party-Service für alle Anlässe! 28 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 Ab dem 20. November 2014 jeden Donnerstag: Wild & Geflügelbuffet Gans, Pute, Hirsch, Känguru, Wildschwein, Antilope usw. geben sich ein Stelldichein und werden zu schmackhaften Gerichten als Buffet zubereitet. Exklusive 3-Gang-Menüs erwarten Sie am 25.12.14 und 26.12.14 ab 11.30 Uhr Sylvester: Exellentes Schlemmerbuffet von Krusten- u. Schalentieren über Geflügel, Wild und Edelfischen - Tischreservierung erforderlich - An den Adventswochenenden finden auch in diesem Jahr die beliebten Nikolausfahrten statt. Bei allen Fahrten ist der Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Rup - recht als prominenter Fahrgast dabei und beschenkt die kleinen Fahrgäste mit sü - ßen Überraschungen. Die Termine im einzelnen: 29.11.: Holzhausen - Lengerich - Müns ter 29.11.: Münster - Billerbeck 30.11.: Osnabrück - Mettingen 07.12.: Gütersloh - Hövelhof 14.12.: Tecklenburg - Lengerich - Osna - brück 21.12.: Ennigerloh/Beckum - Münster Infos und Abfahrtzeiten finden Sie im Internet unter www.eisenbahn-tradition.de

Events, Ausstellungen & Geschenkideen Vorverkauf zum neuen Stück startet am 15. November Casanova feiert Comeback mit der Kolpingtheatergruppe im Saal Poppenborg in Harsewinkel Harsewinkel (ug). Die Kolpingthea - tergruppe Harsewinkel inszeniert in diesem Jahr das Theaterstück Ca - sanovas Come back, eine Komödie in 3 Akten von Andreas Wening. Die Aufführungen finden wie üblich in den Adventswochen im Saal des Hotels Poppenborg in Harsewinkel statt. Der Kartenverkauf beginnt am 15. November 2014 um 8.30 Uhr bei Betten Brentrup am Alten Markt in Harsewinkel. Die Eintritts - karten kosten 8,- Euro. Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre, em - pfiehlt es sich, frühzeitig Karten zu si chern. Zum Inhalt: Der erfolglose Ver - siche rungs vertreter Ralf Boring ist durch und durch ein Couch-Potato und kann sich lediglich für die be - vorstehende Paarung seiner Hoch - zucht-guppy-fische begeistern. Sei ne Gattin Beate dagegen träumt von fernen Reisen, fröhlichen Partys und ausgelassenem Vergnügen. Von ihrer Ehe ist sie daher entsetz - lich enttäuscht. Als ein Bekannter Beates davon berich tet, dass er Menschen durch Trance in ihr vorheriges Leben zu - rückführen kann, stimmt der skeptische Ralf widerwillig einem Experiment zu. Und so wird er zurück in sein vorheriges Leben gependelt, in dem er niemand Geringeres war als Giacomo Casanova. Der Pantoffelheld vollzieht eine 180-Grad-Wendung, die ihm nicht nur beruflichen Erfolg beschert sondern auch die Sympathie diverser Damen. Sofort wollen auch andere die Prominenten in ihrem früheren Leben wie - derentdecken Es spielen mit: Markus Daubach, als Ralf Boring, Gabi Peters als seine Frau Beate, Doris Stein als Simone Wohlgemut mit Christoph Mense als Adrian von Kleist. Hildergard Klima als Cecilia Dickmüller- Rübenfett und Erna Blom-Hansford als Hedwig Ziegenhagel, Andi Her - se als Udo Fröhliche, Uwe Geisenhanslüke als Ri chard Steuerwald und Astrid Nordgerling als Sabrina Süßrahm. Geprobt wird unter der Regie von Helmut Klima mit Unterstützung der Souffleuse Gabi Tillmann. Die Aufführungen finden statt am Samstag, 29.11.2014 um 19.30 Uhr, Sonntag, 30.11.2014 um 19.30 Uhr, Samstag, 06.12.2014 um 19.30 Uhr, Sonntag, 07.12.2014 um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr, Samstag, 13.12.2014 um 19.30 Uhr, Sonntag, 14.12.2014 um 15.30 Uhr und um 19.30 Uhr, Sonntag, 20.12.2014 um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 21.12.2014 um 15.30 Uhr. WIR LADEN HERZLICH EIN! Zum Winterzauber am Sonntag, den 23. November von 10:00 12:00 Uhr und von 14:00 17:00 Uhr Inh. Gabriele Eggersmann Brockhäger Straße 5 33428 Harsewinkel Telefon 05247/2202 Fax 05247/409923 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 29

Advent und mehr 34. und letzte Krippenausstellung in St. Lucia Der Pfarrcäcilienchor der Pfarrgemeinde St. Lucia lädt auch in diesem Jahr zur großen Kippenausstellung mit Basar und Cafeteria in das Pfarrheim St. Lucia in Harsewinkel ein. Dieses wird die 34. und gleichzeitig letzte Veranstaltung sein. Die beiden Organi - satoren Rainer Nünning und Patrick Ellebracht möchten sich mit dieser Ausstellung von Mitwirkenden und Besuchern verabschieden. Seit dem Jahr 1980 organisiert Rainer Nünning die Veranstaltung, seit 12 Jah - ren ist Patrick Ellebracht dabei. Die Krippenausstellung findet am 1. Adventswochenende, mit folgendem Programm, statt: Samstag, 29.11.2014, Öff - nungszeit 13-18 Uhr, um 15 Uhr findet die Siegerehrung für den Krippenmalwettbewerb statt, um 16 Uhr wird eine 13-jährige Pianistin ein Klavierkonzert im Pfarrsaal geben. Am 1. Adventssonntag, 30.11.2014 ist die Öffnungszeit von 11-18 Uhr. Für 16.30 Uhr laden zahlreiche Mädchen und Jungen (auch Instrumentalisten) zu einem Konzert in den Pfarrsaal ein. Mit dieser Musik klingen die Krippen - ausstellungen in Harsewinkel St. Lucia aus. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Vorbereitungs - kosten gebeten. Malwettbewerb zur letzten Krippenausstellung Zur 34. und letzten Krippenausstellung im Pfarrheim St. Lucia gibt es nochmals einen großen Malwettbewerb für alle Mäd - chen und Jungen gleich welchen Alters. Die Krippenausstellung findet am 1. Adventswochenende statt. Alle Kinder und Jugendlichen sind dazu aufgerufen ein Krippenbild zu malen im Format DIN A4. Dieses bitte auf der Rückseite mit Namen, Alter und Anschrift versehen. In der Zeit vom 1. November bis einschließlich 22. November 2014 können alle Bilder im Fachgeschäft Herzogs- Moden abgegeben werden. Dort liegt für alle eine kleine Süßigkeit bereit. Die Siegerehrung findet statt am Sams - tag, 29.11.2014 im Pfarrsaal von St. Lucia, beginnend um 15 Uhr. Hierzu sind alle Kinder, Eltern und Angehörige eingeladen. Rainer Nünning und Patrick Ellebracht danken allen Kindern, die sich beteiligen und den vielen Mädchen und Jungen, die auch in den vergangenen Jahren mitgemacht haben. An den Sonntagen wieder Happy Hour 2 Weihnachtssterne zum Preis von einem Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Sie bei einem Glühwein und weihnachtlichem Gebäck schon mal auf die Weihnachtszeit einstimmen. Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.30 13.00 Uhr und 14.30 18.30 Uhr Sa. 8.30 13.30 Uhr Volkstrauertag, 16. November 2014 und Totensonntag, 23. November 2014 von 13 18 Uhr geöffnet Riesige Auswahl an weihnachtlichen Artikeln! Unser Floristenteam fertigt individuell nach Ihren Wünschen. Harsewinkel Im Vechtel 12 Telefon 05247 / 68 50 30 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Events, Ausstellungen & Geschenkideen Der Gartenhof in Gütersloh: Weihnachtswelten auf 1000 Quadratmetern (M.K.) Es weihnachtet sehr auf dem Gü - tersloher Gartenhof. Denn seit dem 17. Oktober, der feierlichen Eröffnung der dies jährigen Weihnachtsausstellung, dreht sich dort alles auf mehr als 1000 Qua - dratmetern um das bevorstehende Weih - nachtsfest. Gezeigt werden Weihnachts - welten aller Art, vom traditionellen Adventskranz und Gestecken in den Farben rot, gold und grün über Baumschmuck, Spieluhren und Figuren aus dem Erzgebirge bis hin zu den aktuellsten Trends in Shades of Red oder im angesagten Glamour-Time-Look, dramatisch dekoriert in Schwarz & Gold gemischt mit verschiedenen Cremetönen. Am 16. und 23. November sind außerdem verkaufsoffe - ne Sonntage für die ganze Familie mit Wintergrillen von 11 bis 16 Uhr. Der Gartenhof, der bereits seit 40 Jahren als familiengeführtes Unternehmen auf einem ehemaligen Bauernhof besteht, versteckt sich am Pavenstädter Weg 50, direkt hinter dem Kreishaus am Stadt rand von Gütersloh. Der westfäli - sche Hof, umgeben von alten Eichen, bie tet mit den umgebauten, ehemals land wirtschaftlich genutzten Gebäuden, viel Platz für ein großes Sortiment an Pflanzen, Gartenmöbeln, Grillgeräten so - wie Dekorationen für ein schönes Zu - hause. Schon frühzeitig im Spätsommer wird die gesamte obere Etage, in der sich im Frühjahr und Sommer die Gartenmöbel - ausstellung befindet, ausgeräumt, um Platz für die große Weihnachtsausstellung mit vielen unterschiedlichen Weihnachtswelten zu schaffen. Das Angebot ist ebenso individuell wie einzigartig, und das Team berät die Kundinnen und Kunden bei individuellen Wünschen. Jedes Jahr ab Mitte Oktober ist es dann so weit: Die Adventsausstellung wird feierlich eröffnet. Gezeigt wird dann alles für Weihnachten: Weihnachtsschmuck, Lichterketten, Spieluhren und Figuren aus dem Erzgebirge, Lichthäuser, Adventskalender, Kränze, Gestecke, künstliche Tannenbäume, Plätzchendosen, Weihnachts - baumschmuck mundgeblasen und hand - bemalt, Baumspitzen und außergewöhnlicher Baumschmuck wie Autos oder Weihnachtsgurken. Kerzen, Seidenbänder und ein großes Sortiment an Bastel - bedarf für alle, die sich Anregungen ho - len und ihre Adventsdekorationen selber gestalten, runden das Angebot ab. In unserer Adventsausstellung zeigen wir verschiedene Weihnachtswelten, er - klärt Frau Kalthoff, die jedes Jahr mit viel Leidenschaft und Begeisterung die Advents- und Weihnachtsausstellung ge - staltet und auf zahlreichen Messen die schönsten und interessantesten Dinge einkauft und nach Gütersloh holt. Gla - mour Time heißt der Trend 2014. Ge - meint sind dramatisch dekorierte Weihnachtsbäume und Gestecke in Schwarz, Gold und verschiedenen Cremetönen. Außerdem angesagt sind 2014 die Sha - des of Red verschiedene Töne von rot bis bordeaux mischen sich mit Gold. Einladung zur Advents- Ausstellung d entsv adung Eröff fnung: 17. Oktober 2014 Weitere Stichwörter zu Weihnachten sind Baumschmuck mit Ornamenten sowie barocke, festliche Gläser. Immer wieder beliebt ist aber auch die nordische Weihnacht mit einer klaren, geradlinigen Richtung in rot, grün und weiß. Ebenso das Thema Urban Nature mit Naturtönen und Materialien gemischt mit Rauchblau, Kupfertönen und Accessoires wie Zapfen, Fell, Rentiere und Holz. Die weihnachtlichen Farben werden ergänzt durch Winterweiß, Silber und Weißtöne mit hellem LED-Licht. Winter-Grillen am 16. und 23. November: Ein besonderes Highlight an den verkaufsoffenen Sonntagen, 16. und 23. November sind die Wintergrill-Vorführungen an Weber Grillgeräten von 11 bis 16 Uhr. Grillen wird auch im Winter immer beliebter, erklärt Frau Kalthoff und hat einen Koch eingeladen, der ein komplettes Wintermenü auf dem Grill zaubert und alle Gäste zum Probieren einlädt. Ein heißer Tipp für alle Väter und Ehemänner, die sich hier gern auch Tipps vom Fachmann rund ums Wintergrillen holen können, während die Damenwelt die Weihnachtsausstellung besucht. Wir haben für Sie festlich eingedeckt... DER GARTENHOF Pavenstädter Weg 50 33334 Gütersloh Telefon (05241) 92192 www.der-gartenhof.de Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr Sa 9.00-16.00 Uhr Sonntage 16. und 23.11. von 11.00-16.00 Uhr Weber Wintergrill- Promotion Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 31

Advent und mehr Energiesparen durch Haustüren Fenster Überdachung Wintergärten mit Sicherheit und gut! Seit 35 Jahren 05245 50 11 www.zabel-wiga.de KOH - Konzert im Advent 2014 in Harsewinkel und Clarholz POPPENBORG S Stübchen Für Sie ist unsere Küche geöffnet: Ersten und zweiten Weihnachtstag 12.00-13.30 Uhr (abends geschlossen) und Silvester-Abend ab 18.00 Uhr (Das Haus schließt um 22.45 Uhr) Herzlich Willkommen wir freuen uns auf Ihre Tischreservierung! Brockhäger Straße 9 33428 Harsewinkel Tel. 0 52 47 / 22 41 Nach den Erfolgen aus den vergangenen Jahren wird das Kolping-Orchester Har - sewinkel auch in diesem Jahr sein Kon - zert im Advent traditionell am 3. Advents - sonntag in der St.Paulus-Kirche /Harse - winkel und am 4. Advenssonntag in der St. Laurentius-Kirche/Clarholz veranstalten. Die Aktiven des Orchesters möchten die Besucher musikalisch auf die Festtage ein stimmen und ihnen die Gelegenheit bieten, der vorweihnachtlichen Alltags - hektik und dem Einkaufsstress für einen Moment zu entfliehen. Dirigentin Astrid Kersting und ihr Orchester werden in voller Besetzung und Technik auftreten, so dass auch größere konzertante, nicht nur weihnachtliche Arrangements zu Ge - hör gebracht werden können. Erstmalig in diesem Jahr dabei ist Oliver Sperber, der einige Stücke gesanglich mit Or - chesterbegleitung darbieten wird. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist wie auch in den vergangenen Jahren frei, jedoch würden sich die Veranstalter über eine großzügige Spende bei der ab - schlie ßenden Türkollekte sehr freuen. Der Spendenerlös wird zu 100% ge - mein nützigen Zwecken zu Gute kommen. Die Spendenergebnisse und -Em - pfänger werden zu geg. Zeit bekannt ge - geben. Vorab bedanken möchte sich das Kol - ping-orchester-harsewinkel bereits bei den Kirchengemeinden für die kooperative und unkomplizierte Zusammenarbeit zur Abwicklung der Konzerte, der Bereitstellung der Räumlichkeiten und für die Wortbeiträge während der Aufführungen. Konzert-Termine: 3. Advent-Sonntag, 14.Dezember 2012, 16:30 Uhr, St. Paulus Kirche in Harse - winkel 4. Advent-Sonntag, 21.Dezember 2012, 17:00 Uhr, St. Laurentius-Kirche in Clar - holz Ihr Makita-Fachhändler in Harsewinkel/Greffen Besuchen Sie unsere Ausstellung. Ständig attraktive Angebote. Fritz-Reuter-Straße 23. 33428 Harsewinkel/Greffen Tel. 0 25 88 / 10 02. Fax 0 25 88 / 91 81 30. www.raiffeisen-beelen.de Akku-Bohrmaschine DHP459RMJ 18 V Jetzt in Ruhe aussuchen zu Weihnachten abholen Nutzen Sie unseren Reservierungs-Service: Geschenk aussuchen reservieren lassen bis zum 24.12.14 schön verpackt abholen Sehen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre nach einem passenden Geschenk für Ihre Lieben um! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An den verkaufsoffenen Samstagen vor Weihnachten haben wir bis 13:00 Uhr geöffnet. Helmut Mosler August-Claas-Straße 10 33428 Harsewinkel Telefon 05247 / 25 51 32 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Events, Ausstellungen & Geschenkideen Tag der offen Tür in Reza s Malschule Alle Jahre wieder..! - die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk. Am Sonntag, den 16.11.2014 sowie den 23.11.2014 von 14.00 18.00 Uhr laden wir alle Freunde und Interessierte herzlich ein, uns in der Malschule in der Lütgenbrede 29 in Harsewinkel zu besuchen. Nutzen Sie Ihren Sonntagsspaziergang und schauen Sie doch einfach bei uns rein und informieren Sie sich über unsere neuesten Projekte und Workshops. Wir haben viele neue Ideen verwirklicht - lassen Sie sich überraschen! Haben Sie eine Idee und möchten Sie Ihren Lieben eine besondere Freude machen wissen aber nicht wie? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit ein persönliches, selbst gestaltetes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben zu erschaffen. Besuchen Sie unsere freien Workshops an den Samstagen vor Weihnachten je - weils von 11.00 bis 15.00 Uhr in unse rer Malschule in der Lütgenbrede 29 in Har - sewinkel. (Voranmeldung erwünscht) Vielleicht möchten Sie ja auch Ihre ge - heimen Talente entdecken, oder das Ihrer Kinder fördern oder jemanden mit einem Gutschein zu Weihnachten überraschen dann besuchen Sie uns. Auch Künstlerbedarf wie Leinwände, Farben etc. können Sie bei uns erwerben natürlich auch original Kunstwerke von Reza Sobhani. (Wir übernehmen auch Auftragsarbeiten) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wollen Sie sich vorab informieren, dann rufen Sie uns an unter Telefon 05247/ 4979 bzw. Telefon 01573/4070379 oder besuchen Sie doch unsere Web-Seite - www.rezas-malschule.de. Wie Sie es bereits von uns gewohnt sind, möchten wir uns auch in diesem Jahr mit der beliebten Weihnachtsbaumverlosung bei unseren treuen Kunden bedanken. Jeder Kunde, der in der Zeit vom 01. bis zum 24. Dezember 2014 im Wert von mindestens 50 Euro* bei uns einkauft, erhält ein Los. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen: Die Ziehung der glücklichen Gewinner erfolgt am 27. Dezember 2014 bei Elektro Heseker & Küchentechnik GmbH. Es warten tolle Gewinne auf Sie: 11. Preis Krups Espressoautomat - Wert: 275,75 12. Preis Cloer Küchenmaschine - Wert: 250,00 13. Preis Cinex Dampfgarer - Wert: 227,05 14. Preis Braun Fleischwolf - Wert: 163,70 15. Preis Braun Pürierstab - Wert: 146,85 16. Preis Tefal Wok - Wert: 93,30 17. Preis Moulinex Zerkleinerer - Wert: 79,99 18. Preis Leifheit Fenstersauger - Wert: 55,90 19. Preis Braun Haarbürste - Wert: 44,50 10. Preis Beurer Kosmetikspiegel - Wert: 24,95 4 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 33

Advent und mehr Advents- und Weihnachtskonzert in Harsewinkel und Greffen Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Lüneburg am 6. Dezember Die Männerchöre aus Harsewinkel und Greffen bereiten sich gemeinsam mit ihrem Dirigenten Dietmar Gerbaulet auf zwei Konzerte vor, die in langer Tradition im Dezember in Harsewinkel und Greffen zur Aufführung kommen. Das erste Konzert findet am Sonntag, dem 07.12. 2014 (2.Advent), um 17 Uhr in der St. Lucia-Pfarrkirche in Harse win - kel statt. Mitwirken werden neben den beiden Chören der Kirchenmusiker Josef Stegt (Orgel) und Patrick Ellebracht (Quer flöte). Die Gesamtleitung liegt wie - der in den bewährten Händen von Dietmar Gerbaulet. Der Eintritt ist frei; es wird aber um eine Spende am Ausgang gebeten. 14 Tage später, am Sonntag, dem 21.12. (4.Advent), um 17 Uhr findet ein ähnliches Konzert in der St.Johannes-Pfarr kir - che in Greffen statt. Neben den Männerchören bereichert hier das Vokalensemble Amone mit deutschen und russi - schen Weihnachtsliedern das Programm. Der Eintritt beträgt 7 EUR. Karten sind in der Drogerie Reckenfelderbäumer und bei den Sängern zu bekommen. Die Harsewinkler und Greffener Sänger und alle weiteren Musiker freuen sich, auch diesmal wieder Gelegenheit zu ha - ben, viele Menschen in eine besinnliche vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen, bilden die beiden schönen Kirchen doch dazu den passenden Rahmen. Marienfeld:Die Arbeitsgemeinschaft Jugend im Heimatverein Marienfeld e.v. fährt auch in diesem Jahr wieder zum Weihnachtsmarkt. Die Tagesreise führt am Samstag, 06.12.2014, nach Lüne - burg zu einem der schönsten Weih- nachtsmärkte des Nordens. Hier gibt es Zeit zum Bummeln, Genießen und zum Weihnachtseinkauf. Mitfahren können alle interessierten Weih - nachtsmarkt- und Lüneburgfreunde. Sie müssen 16 Jahre alt sein und sich bei Reinhild Hecker, von-lippe-str. 8, Telefon 05247/ 8905 anmelden. Gestartet wird um 08:30 Uhr am Waldschlösschen, wo der Bus nach 13 Stunden gegen 21:30 Uhr wieder eintrifft. Weihnachtsmarkt am Sonntag rund um die Kirche und Bürgerhaus Der Weihnachtsmarkt in Greffen rund um Kirche und Bürgerhaus zählt zu den schönsten Märkten in der Umgebung. Für den Zweiten Advent, Sonntag, 7. Dezember, sind wieder Jung und Alt ein - ge laden, sich von der gemütlichen At - mos phäre anstecken zu lassen. Rund 18 Stände und Hütten sind mit allerlei Handwerklichem und Weihnacht - lichem bestückt und laden von 14 Uhr an zum Kaufen und Verweilen ein. Kulina - rische Genüsse fehlen natürlich ebenfalls nicht. Unter anderem wird das frisch abgepackte Sauerkraut, das von Greffe - ner Bürgern im Oktober eingestampft wurde, zum Kauf angeboten. Auch an den Ständen gibt es viele Dinge, die von den verschiedenen Vereinen und Gruppen selbst hergestellt wurde. Für die Kinder besteht die Möglichkeit, sich ein paar Euro zu verdienen: Ab 12 Uhr dürfen sie ausrangiertes Spielzeug, Bücher, Spiele, CDs, Schlittschuhe und anderes mehr anbieten. Zum Weihnachtsmarkt wird auch der Backofen des Backhauses wieder kräftig eingeheizt, damit es herrlich nach fri - schem Brot und Kuchen duftet. Um 15 Uhr findet in der Kirche ein offenes Adventssingen mit dem Kirchenchor statt. Schülerinnen und Schüler der St.-Johannes-Grundschule haben hierzu auch wieder Lieder und Gedichte einge - übt. Weihnachtlich geht es auch in der Bücherei zu, wo um 16 Uhr ein Märchen vorgelesen wird. Wem es draußen zu kalt wird, der kann sich am Nachmittag im Bürgerhaus aufwärmen. Dort werden Kaf fee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Im Obergeschoss ist von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung Heinz Schöß - ler - Malerei in Mischtechnik zu sehen. Um 17 Uhr begleitet die Greffener Blas - kapelle den Nikolaus in die Kirche, wo er kleine Gaben verteilen wird. Traditioneller offizieller Abschluß des Greffener Weihnachtsmarktes ist um 18 Uhr die Ziehung der Gewinne aus der großen Tombola. Hier winken wieder attraktive Preise. Lose werden für einen Euro auf dem Weih nachtsmarkt angeboten. Der Bürgerverein hofft auf gutes Winterwetter, damit wieder zahlreiche Gäste den Weg zum Weihnachtsmarkt finden. 34 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Events, Ausstellungen & Geschenkideen 19. Hobbykünstleradventsmarkt in der Realschule Bad Iburg Am Samstag, den 15. 11. und Sonntag, den 16.11.2014 öffnet die Realschule Bad Iburg zum 19. Mal die Türen für den Adventsmarkt der Hobbykünstler, je - weils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, bei freiem Eintritt! Hier werden Arbeiten aus den verschie - densten Bereichen gezeigt: Porzellanmalerei (auch für Kids) sowie Kupferdeko für Haus und Garten. Ebenso können Schmuck, Töpferarbeiten, Dekorationen aus den verschiedensten Materialien, wie Holz, Papier, Stoff, Metall, Heu und Filz, Variationen aus Garn und Stoff, Bie nen - wachskerzen, Tiffany, Plätzchen, hand - ge fertigte Pralinen und mehr bestaunt werden. Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch vor Ort dekorierte Türkränze, Adventsdekorationen, Senf- und Balsa - micospezialitäten, Liköre, Handtaschen, Puppenkleidung, Teddybären, Kleidung für jung und alt und vieles mehr. Wie gewohnt gibt es wieder viele Neu - heiten zu entdecken, wie ein Portraitmaler, Metalldeko, handgefertigte Pralinen und vieles mehr. Daher sollten Sie sich einfach überraschen lassen! Viele Hobbykünstler zeigen vor Ort, die liebevoller Herstellung ihrer Unikate und laden ein sich den einen oder anderen Tipp und Trick abzuschauen, und ihn zu Hause in die Tat umzusetzen. Wer weiß, vielleicht sind gerade Sie nächstes Jahr auch mit Ihren selbst gefertigten Schät - zen auf dem Hobbykünstler-Adventsmarkt zu sehen? Aufgrund der großen Resonanz der Vorjahres gibt es wieder viel Tolles auf dem Schulhof zu entdecken. Natürlich backen auch am 19. Hobby - künstler Adventsmarkt wieder die Eltern und Schüler der Realschule für die beliebte Cafeteria ihre Lieblingstorten und Kuchen und laden zur Kaffeepause in die zur Cafeteria umfunktionierte Mensa ein. Der Erlös unterstützt die Sky-AG der Realschule Bad Iburg. Damit bei ihrem Besuch auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, bietet der Jung - kolping Glane wieder die beliebte Kinderbetreuung an. Hier können die Kids nach Herzenslust malen und basteln, während die Eltern auch in diesem Jahr wieder, das ein oder andere unbemerkte Ge - schenk erwerben können. Die Zufahrt zum Adventsmarkt liegt direkt an der B51 und ist ausgeschildert. Sie haben in den letzten Jahren schlecht einen Parkplatz finden können? Kein Problem- In diesem Jahr bietet der DRK erstmalig einen Pendelverkehr von der Glaner Kirche sowie dem Parkplatz ge - gen über des Charlottensees an der Hol - perdorper Straße an. Die Hobbykünstler freuen sich auf Ihren Besuch. Weihnachtsmärkte in der Region Weihnachtsmarkt Harsewinkel vom 28.11.-30.11.2014 Weihnachtsmarkt Greffen am 07.12.2014 Engelmarkt Marienfeld vom 05.11.-07.12.2014 Weihnachtsmarkt Gütersloh vom 27.11.-30.12.2014 Rheda Adventskrämchen vom 03.12.-07.12.2014 Wiedenbrück Christkindlmarkt vom 24.11.-23.12.2014 Rietberger Adventsmarkt vom 12.12.-14.12.2014 Haller Nikolausmarkt vom 28.11.-30.11.2014 Weihnachtsmarkt Werther vom 12.12.-14.12.2014 Borgholzhausen Weihnachtsmarkt vom 24.11.-23.12.2014 Weihnachtsmarkt Steinhagen am 30.11.2014 Brockhagen Sternchenmarkt am 14.12.2014 Sassenberg Adventsbasar am 30.11.2014 Versmold Weihnachtmarkt vom 12.12.-14.12.2014 Beelen Weihnachtsmarkt am 07.12.2014 Warendorfer Weihnachtswäldchen vom 27.11.-14.12.2014 Weihnachtsmarkt Freckenhorst vom 13.12.-14.12.2014 Weihn markt nach hts- 22. November 2014 von 15 bis 18 Uhr in der DRK Bewegungskita Hokus-Pokus Im Kirchspiel 6 Harsewinkel Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 35

Wichtige Termine und Veranstaltungen November 12.11. 15:00 Uhr, kfd St. Johannes Greffen, Mitarbeiterinnenrunde 20:00 Uhr, Kolpingsfamilie, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Pfarrheim St. Lucia 20:00 Uhr, Stadtbücherei St. Lucia und VHS, Brennpunkt Nahost, Autorenlesung mit ARD Korrespondent Jörg Armbruster, Stadtbücherei St. Lucia 13.11. 8:00 Uhr, Frauengemeinschaft Marienfeld, Gemeinschaftsmesse 14:00 Uhr, Gleichstellungsstelle der Stadt Harsewinkel, Quartiersspaziergänge 2014, Treffpunkt Seniorenresidenz Marienfeld, Anton-Linzen-Straße 7 19:00 Uhr, Lokale Agenda und VHS, Naturgarten bauen, Stadtbücherei St. Lucia 19:30 Uhr, VHS, Frühkindliche Medienerziehung, Familienzentrum minimaxi 19:45 Uhr, OIKOS-Förderverein, Filmforum, Das Meer in mir, Pfarrheim Marienfeld 20:00 Uhr, kfd St. Paulus, Schlemmerabend zum Probieren, Pfarrheim 14.11. 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Stadt Harsewinkel und Verkehrsverein Harsewinkel, LichterAbend in der Innenstadt 15.11. 14:30 Uhr, VHS, Erinnern und Gedenken, Stadtrundgang, Treffpunkt Place des Andelys 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr u. 16.11., 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ev.-luth. Kirche Harsewinkel, Tag der Offenen Tür im Weltladen, Gemeindehaus Stadt Harsewinkel, Fotoausstellung Zeitenwende, Rathaus während der Öffnungszeiten 19:00 Uhr, KG Rote Funken, Prinzenproklamationsparty, Mehrzweckhalle 19:30 Uhr, Karnevalsverein Heckerheide, Prinzenproklamation, Waldschlößchen Marienfeld 16.11. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Rezas Malschule, Tag der Offenen Tür und Workshop Draht-Engel 17:00 Uhr, kath. Kirchengemeinde St. Lucia und Pfarrcäcilienchor, Geistliches Konzert in St. Lucia 17.11. 9:00 Uhr, Familienzentrum minimaxi, Treffen der Eltern mit behinderten Kindern 16:30 Uhr, Bürgerverein Greffen, Plattdeutscher Kring, Bürgerhaus 18.11. 14:00 Uhr, DRK Begegnungsstätte, Aufführung DRK-Kita Freunde, Kaffee und Kuchen 19.11. 10:00 Uhr, Gleichstellungstelle der Stadt Harsewinkel, Quartiersspaziergänge 2014, Caritas Seniorenhaus Betreutes Wohnen in Greffen Stadtjugendring, Kinobus, Die Vampirschwestern 2, Abfahrt Johannsmann Grefffen 14:45 Uhr, Harsewinkel (Place des Aldelys) 15:00 Uhr, Parkplatz am Minipreis (Ostheide) 15:10 Uhr, Marienfeld (Waldschlößchen) 15:25 Uhr, Bambi Gütersloh 19:00 Uhr, kfd St. Lucia, Literarischer Abend, Stadtbücherei St. Lucia 19:30 Uhr, Heimatverein Marienfeld, Terminabsprache der Vereine für 2015, Volksbank Marienfeld 19:30 Uhr, Verein für Blumen- und Gartenfreunde, Erbrecht und Testament, Saal Wilhalm 20:00 Uhr, Familienzentrum minimaxi, Zeittauschbörse 20.11. Gleichstellungsstelle der Stadt Harsewinkel, Quartiersspaziergänge 2014, Auf den Middeln, Am Rövekamp 14:00 Uhr, Treffpunkte werden in der Presse bekannt gegeben 21.11. 20:00 Uhr, Blasorchester Marienfeld, Westfälischer Abend mit Grünkohlessen, Waldschlößchen Marienfeld 20:00 Uhr, Kultur- und Bildungsverein Harsewinkel, Unsterblichkeitsbatzen, Kabarett mit Sebastian Nietsch, Heimathaus 22.11. 9:00 Uhr, OIKOS-Förderverein, Mönchischer Übungstag, Pfarrheim Marienfeld 22.11. 19:00 Uhr, Sportschützen Ehrengarde Greffen, Greffener Vereineund Gruppen-Schießen, Siegerehrung, Kolpingheim Greffen 19:00 Uhr, TSG Handballabteilung und Stadtsportring, Sportlerball, Mehrzweckhalle 23.11. 11:00 Uhr, ev.-luth. Kirche, Kirche und Küche, Gemeindehaus 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Rezas Malschule, Tag der Offenen Tür und Workshop Draht-Engel 24.11. 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Blutspende, DRK-Zentrum Harsewinkel 25.11. 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr, Blutspende, DRK-Zentrum Harsewinkel 19:30 Uhr, kfd St. Paulus, Windlichter aus Wachs, Pfarrheim 26.11. 15:15 Uhr, ab Pfarrheim St. Lucia, Kino Oelde, den Filmtitel entnehmen Sie bitte der Tagespresse 19:00 Uhr, Stadtbücherei St. Lucia und VHS, Der Jakobsweg, Stadtbücherei St. Lucia 27.11. 19:30 Uhr, kfd St. Paulus, Märchenerzählerin, Heimathaus 19:30 Uhr, Stadtbücherei St. Lucia und VHS, Lotta Wundertüte, Stadtbücherei St. Lucia 28.11. bis 30.11., 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Stadt Harsewinkel, Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt 29.11. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr u. 30.11., 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, kath. Kirchengemeinde St. Lucia, Krippenausstellung, Pfarrheim 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Rezas Malschule, Workshop Weihnachtsmotive auf Fahnen 17:00 Uhr, TSG Handball, 1. Damen Landesliga gegen DJK Grün-Weiß Nottuln, Dreifachturnhalle 19:00 Uhr, TSG Handball, 1. Herren Verbandsliga gegen TuS Eintr. Oberlübbe, Dreifachturnhalle 19:30 Uhr, Theatergemeinde Harsewinkel, Alice, Theater Gütersloh 19:30 Uhr, Kolpingtheater Harsewinkel, Casanovas Comeback, Saal Poppenborg 20:00 Uhr u. 30.11., 12:00 Uhr, Farmhouse Jazzclub, Metropol Jazzmen 30.11. 17:00 Uhr, Stadt Harsewinkel, Geistliche Musik zum 1. Advent, Klosterkirche Marienfeld Dezember 01.12. 15:30 Uhr, Stadtbücherei St. Lucia, Vorlesestunde für Kinder ab 4 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr, DRK, Blutspende, St. Johannes-Schule 02.12. 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr, DRK, Blutspende, Marienschule 20:00 Uhr, Hospizbewegung Harsewinkel, Gruppentreffen, Heimathaus, Kaminzimmer 04.12. 15:00 Uhr, Kolpingsenioren Marienfeld, Erstes Weihnachtsgebäck mit Rezepttausch, Pfarrheim 16:30 Uhr, Stadt Harsewinkel, Sprechstunde der Bürgermeisterin, Kleiner Sitzungssaal des Rathauses 05.12. bis 07.12., Marienfelder Werbegemeinschaft, Marienfelder Engelmarkt, Klosterhof Marienfeld 06.12. 15:00 Uhr, Arbeitskreis Rövekamp, Stadtteiltreff Oase, Weihnachtsmarkt, Ecke Wagenfeld-, Goethestraße 19:00 Uhr, TSG Handball, 1. Damen Landesliga gegen SC Falke Saerbeck, Dreifachturnhalle 20:00 Uhr, Bürgerverein Greffen, Konzert mit den Neuen Namen, Moskau, Bürgerhaus Greffen 07.12. 14:00 Uhr, Weihnachtsmarkt Greffen 17:00 Uhr, Chorgemeinschaft Harsewinkel, Weihnachtskonzert, St. Lucia Kirche 08.12. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Hospizbewegung Harsewinkel, Trauertreff im Seniorenheim St. Hildegard 19:30 Uhr, Heimatverein Marienfeld, Plattdeutscher Abend, Volksbank Marienfeld 15:30 Uhr, Theatergemeinde Harsewinkel, Das tapfere Schneiderlein, Theater Gütersloh 09.12. 8:00 Uhr, kfd Greffen, Gemeinschaftsmesse mit anschl. Frühstück 10.12. 19:30 Uhr, Verein für Blumen- und Gartenfreunde, Von Alaska nach Feuerland, Saal Wilhalm 11.12. 19:30 Uhr, Stadtbücherei St. Lucia, Literaturkreis 36 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014

Verschiedenes Immobilien Harsewinkel, 4 Zimmer, Wfl. 94 qm, Energieverbrauch 65 kwh/(m²a), KM: 490,- Euro + NK, Courtage 1,19KM inkl. MwSt., Korf- Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 HSW: 4 Zi., KÜ/DI/BB/G-WC, 95 qm, 470 Eu - ro kalt + NK, ohne Verm.-Geb., ab 01.11.14, Tel. 0160/96623259 HSW: Ladenlokal, 3 Räume mit Schaufenster, 2 WC + kl. Küche, auch als Büro, Praxis oder Kanzlei, ca. 81 qm, Elisabethstr. 33 zu vermieten, Preis VB, Tel. 05247/ 1391 Lagerräume, HSW-Zentrum, ca. 250 qm, teilw. bis 3,85 m Höhe, zu vermieten. Tel. 02241/402300 HSW: 3 ZKB, 78 qm, EG, gepflegt, PKW-Abstellplatz, Keller, KM 450 Euro + NK 110 Euro, ab sofort zu vermieten. Tel. 05247/ 7899775 HSW: 3 ZKB WC, ca. 75 qm, EG, Terrasse, Kellerraum, KM 360 Euro + NK, Garage 30 Euro, keine Tierhaltung, zum 01.02.2014 zu vermieten. Gartenpflege gegen Bezahlung erwünscht. Tel. 0173/8116464 Wie viel ist unsere Immobilie Wert? Durch langjährige ortskundige Erfahrung bieten wir Ihnen eine individuelle Marktpreiseinschätzung für Ihre Immobilie. Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 Marienfeld, großzügige DHH, Wfl. 137 qm, BJ 2003, Grund: 246 qm, Gas-ZH( 03), Energiebedarf 68 kwh, Vollkeller, Garage, Frei ab sofort, KP: 210.000,- Euro, Courtage 3,57 % inkl. MwSt., Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 Harsewinkel, DHH, Wfl. 107 qm, BJ 2008, Grund: 230 qm, Gas-ZH( 08), Energieverbrauch 51 kwh, Garten, Garage, KP: 195.000,- Euro, Courtage 3,57 % inkl. MwSt., Korf- Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 Marienfeld, helle DHH, Wfl. 136 qm, BJ 2001, Grund: 225 qm, Gas-ZH( 01), Energieverbrauch 79 kwh, Garten, Garage, KP: 195.000,- Euro, Courtage 3,57 % inkl. MwSt., Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/ 407366 Ausgefallen und geschmackvoll Marienfeld, 1.OG, 2,5 ZKB, Wfl. 91m², Parkett fußboden, Galerie, gr. Balkon mit grüner Aussicht, KM 510,00 zzgl. 1,19 MM Courtage, Verbrauchsausweis, 147,2 kwh/ (m²*a), Gas, Energieeffizienzklasse E Klein aber mein! Harsewinkel, DHH, Grd. 350m², Wfl. ca. 80m², Bj. 1990, inkl. Garage, KP 119.000 zzgl. 3,57% Courtage, Verbrauchsausweis, 182,3 kwh/(m²*a), Gas Wir begrüßen Sie am Lichterabend mit einem Glas Sekt. Petra Käuper Immobilienwirtin (Dipl. DIA) Tel. 0 52 47/40 59 06 www.kaeuper-immobilien.de Harsewinkel, Berliner Ring, z. Zeit leerstehen renoviert, getrennte Versorgungen, 1 Betriebshalle, ca. 500 qm; 1 Halle mit 5 Büros, ca. 720 qm, Halle z. Zeit mittig geteilt; 2 Büros mit Diele + WC. Mense, Telefon 0172/5204830 HSW: DG, 3 ZKB, Balkon, 70 qm, Etagenheizung, ab 01.02.2015 zu vermieten. Telefon 05241/236547 Suche in HSW oder Marienfeld eine Erdgeschosswoh. bis 65 qm. Tel. 05247/2366 oder 0176/32711338 Harsewinkel, Kapitalanlage, ETW, 3-ZKB, 2. OG, Wfl. 52 qm, BJ 1985, Gas-ZH( 85), Energieverbrauch 161 kwh, EBK, Gäste-WC, Stellplatz, KP: 57.000,-Euro, Courtage 3,57 % inkl. MwSt., Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 Harsewinkel, 2 Zimmer, Wfl. 70 qm, Energiekennwert 108 kwh/(m²a), KM: 415,- Euro + NK150,- Euro Courtage 1,19KM inkl. MwSt., Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/ 407366 Harsewinkel, 3 Zimmer, Maisonettewohnung, Wfl. 84 qm, BJ 1995, Gas-ZH( 95), Energieverbrauch 121 kwh, Stellplatz, KP: 95.000,- Euro, Courtage3,57 % inkl. MwSt., Korf-Hüsing GmbH, Tel. 05247/407366 CONTURA AKTION Hinein in die Wärme www.contura.eu CONTURA 556 Aktionspreis jetzt ab 1.890,- Kaminöfen aus Schweden Kaminöfen Hellweg Markus Hellweg GmbH Sundernstraße 149 33335 Gütersloh Telefon 0 52 41/70 10 44 Impressum Marktplatz-Harsewinkel Monatszeitschrift für Harsewinkel, Marienfeld, Greffen, Clarholz und Brockhagen! Herausgeber: Matthias Wendland Druck + Verlag Inhaberin: Gabriele Wendland Jenaer Str. 1 33428 Harsewinkel Fon 05247 / 92 51 76 Fax 925179 E-mail: info@marktplatz-hsw.net Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 12 Uhr u. 14 17 Uhr und nach Vereinbarung Redaktion und Anzeigenleitung: Gabriele Wendland Anja Tönnemann Jenaer Str. 1 33428 Harsewinkel Fon 05247 / 92 51 76 Fax 925179 Satz u. Gestaltung: Anja Tönnemann Jenaer Str. 1 Harsewinkel Tel. 0 52 47 / 54 12 Freie redaktionelle Mitarbeit: Monika Kuhnke Druck: Druckerei Reinhold Festge GmbH & Co. KG 59302 Oelde Am Landhagen 40 Der MARKTPLATZ-HARSEWINKEL erscheint 15 x im Jahr und wird kostenlos an Haushalte in Harsewinkel, Marienfeld, Greffen, Brockhagen und Clarholz verteilt, sowie als Geschäftsauslage in den Orten: Oesterweg, Versmold, Herzebrock, Heerde, Hesselteich, Beelen und Sassenberg ausgelegt. Druckauflage: 15.000 Exemplare Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung des Herausgebers darstellen. Für Fehler, die durch handgeschriebene Manuskripte entstanden sind, übernehmen wir keine Verantwortung. Dieses gilt auch für Anzeigenunterlagen. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 - Januar 2011 Copyright by Redaktion Marktplatz-Harsewinkel gilt auch auszugsweise für Anzeigen, Texte und Fotos. www.marktplatz-hsw.de Kleinanzeigen-Bestellschein Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und absenden an: Redaktion Marktplatz-Harsewinkel Jenaer Str. 1 33428 Harsewinkel Oder im Internet unter: w w w. m a r k t p l a t z - h s w. d e o d e r Te l 0 5 2 4 7 / 9 2 5 1 7 6 Fa x 0 5 2 4 7 / 9 2 5 1 7 9 Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ / Wohnort Kleinanzeige Pauschal bis 4 Zeilen Telefonnummer nicht vergessen! 5,- (jede zusätzliche Zeile 1,- ) nur 5,- Datum und Unterschrift MARKTPLATZ Gewerbliche Kleinanzeigen Pauschal: 10,- (jede zusätzliche Zeile 2,- ) Chiffre-Anzeigen (zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 3,- ) Betrag in bar Bei Rechnung: 3,- Aufpreis Anzeigenschluss: Bitte auch im nächsten Spökenkieker veröffentlichen (plus 5,- EUR/ gewerbl. plus 10,- EUR) 1. Dezember Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab: Konto-Nummer Bankleitzahl Kreditinstitut MARKTPLATZ EXTRA-SERVICE: Kombi-Kleinanzeigen mit zusätzlicher Veröffentlichung im Spökenkieker! Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014 37

Verschiedenes TV-HiFi-Telekommunikation, gute Auswahl - gute Preise - guter Service. P.A. Richter, 33428 Harsewinkel, Münsterstraße, Tel. 05247/93660 Saison-Abverkauf: Auf alle vorrätigen Kreidler E-Bikes mit Bosch-Motor und Rücktritt 20% Rabatt. Zweiräder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 RC-Schotter in großen Mengen preisgünstig abzugeben. Lieferung möglich Telefonnummer 05201/2998 Gardinen-Service Riewe ausmessen, nähen, dekorieren,und sämtliche Polsterarbeiten. Tel. 05247/5879 Energiekosten senken durch neue Fenster, Haustüren und Isolierung der Rollladenkäs - ten von Füchtenhans Insektenschutz- Bauelemente-Rollladen, Tel. 05247/2618 Ihre Bad- und Heizungsmodernisierung - komplett aus einer Hand - mit nur einem Ansprechpartner - individueller Beratung - Termin- und Festpreisgarantie - erstklassigen Service nach den Einbau durch Fa. Mussenbrock, Bad + Heizung Rufen Sie uns an! Tel. 05247/92529-0 weitere Infos unter: www. m-mussenbrock.de Ist das Laub am Baume braun, lassen Sie den Dachdecker in die Rinnen und auf s Flachdach schauen. Berheide & Kotzlik Bedachungen, Brockhäger Straße 87, 33428 Harsewinkel, Tel.: 05247/10109, Fax 05247/ 2836, Internet: www.buk-bedachungen.de, E-Mail: info@buk-bedachungen.de Sie haben Gäste (Geburtstag, Familienfeier), wir bieten Unterkunft in 3 Ferienwohnungen. Der Wein dazu direkt vom Winzer. Wir vermitteln. Reiterhof Everding Telefon 05247/ 2260 www.ferienaufreiterhof.de Energiesparen mit Ihrem Dach: Wähle 10109 - Das Team vom Fach! Weitere Informationen: Berheide & Kozlik Bedachungen, Brockhäger Straße 87, Harsewinkel, Tel.: 05247/10109, Fax 05247/ 2836, Internet: www. BuK-Bedachungen.de E- Mail: info@ BuK-Bedachungen.de Siliconfugen im Nassbereich (z.b. Dusche) werden was die technisch richtige Ausführung angeht völlig unterschätzt! Der letzte Wasserschaden durch falsche Ausführung hat laut Kunde 8850 Euro gekostet. Das Pakett musste erneuert und die Wohnung darunter teilsaniert werden. Besser gleich zum Profi! Eine Versicherung zahlt nur bedingt! UKS-Siliconfugen-Profi, Telefon 05241/2103654, Tel. 05204/920934 oder Tel. 0171/3657801 Übernehme kurzfristig sämtliche Dachdecker- u. Dachrinnenarbeiten, sowie diverse Holzbauarbeiten. Dachdeckerei Annette Fölling, Harsewinkel, Tel. 05247/6474 Für Industrie, Handwerk und privat: Lackierungen, Beschriftungen, Sandstrahlarbeiten, Malerarbeiten,Sichtschutz- und Sonnenschutzfolien. Langenbach, Mühlenwinkel 15 (hinter Claas), Harsewinkel Telefon 05247-2999, www.langenbach-lackierung.de,e- Mail: R.Langenbach@gmx.de Wir gestalten und drucken gerne auch verschiedenste Arten von Drucksachen für Sie! Stadtmagazin Marktplatz Harsewinkel Jenaer Straße 1 33428 Harsewinkel E-Mail: info@marktplatz-hsw.net Telefon: 05247/925176 Fax: 05247 / 92 5179 Gebrauchte TV-Geräte bei uns mit Übernahme-Garantie schon ab 50,- Euro. P. A. Richter, 33428 Harsewinkel, Münsterstraße, Tel. 05247/93660 Weihnachtsgeschenke jetzt auswählen und zum Test abholen. Zweiräder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 Mobile Kosmetik: Gesichtsbehandlung mit Peeling, Maske, Massage, Ultraschall. Statt 69 Euro jetzt nur 29 Euro. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren Termin. Roer Cosmetics, Tel.0172/5317172 Mutterboden - gute Qualität, Kompost und Hackschnitzel zur Beetabdeckung, güns - tig zu verkaufen, Lieferung möglich. Telefon 05247/6590 Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Haustüren, Vordächer, Markisen, Rolladen, Dachreinigungen, Dachbeschichtungen, Bauelemente, Bautenschutz, Wienecke Telefon 05247/ 78116 od. 0172/5277646 Ihr Kind radelt mit Helm. Was schützt Ihren Kopf? Große Auswahl für Groß und Klein von KED und Abus. Zweiräder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 Kernbohrungen in Beton u. Stein. Sauber günstig und zuverlässig! Telefon 0163-2893559 Immer noch Single? Dann nichts wie ins Internet in den Freizeitchat: www.regioly.de Heizen Sie auch Ihren Garten? Fenster und Türen sind oft undicht und mollige Wärme schwindet nach draußen. Unsere elastische Dichtung mit Polyurthan (MS) hält nach heutigem Stand der Technik bis zu 40 Jahre. UKS-Siliconfugen-Profi, Telefon 05241/ 2103654, Tel. 05204/920934 oder Tel. 0171/3657801 Malerarbeiten aller Art, günstig, Tel. 0162/ 4977483 Die WC-Wagenvermietung aus Sassenberg! www.tarner-toilettenwagen.de Autolackier-Zubehör Malerfachgeschäft Clarholzer Str.14 33428 Harsewinkel Tel. 05247 / 2376 Ihre Bad- und Heizungsmodernisierung - komplett aus einer Hand - mit nur einem Ansprechpartner individueller Beratung - Termin- und Festpreisgarantie - erstklassigen Service nach den Einbau durch Fa. Mussenbrock, Bad + Heizung Rufen Sie uns an! Tel. 05247/92529-0 weitere Info unter: www.m-mussenbrock.de RENT & GO Wir vermieten Transporter, Kleinbusse, Anhänger, Dachboxen, Fahrradträger, Grundträger. Pferdeanhänger Autotransporter Plannenanhänger Kofferanhänger bei Go Tankstelle Hildebrandt, Südring 40, 33428 Harsewinkel. Infos: 05247/ 405821 Wir schleifen Ihre Holz-u.Korkfußböden, fachgerecht, kompetent u. zeitnah, verle - gen von Laminat und Fertigparkettböden zum Fes tpreis, A. Rennemeier, Telefon 05426-9059301 Ihr Po tut weh beim Radeln? Wir haben Sättel und Satteldecken, die Ihnen helfen. Zweiräder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 Hausmeisterdienste, Reinigungsarbeiten, Pflaster-, Kanal-, Maurerarbeiten, Garten- u. Grabpflege, Haushaltsauflösung u. Entrümpelung. Ch. Posdorfer, Harsewinkel, Tel. 0160-93821713 oder 05247-985617 Einbau, Wartung und Reparatur von Abwasserpumpstationen/Kleinkläranlagen. Instenberg Abwassertechnik. Tel. 05247/ 6590 Zimmermannsarten aller Art, ob Dachstuhl, Gaube oder Wände, Berheide & Kozlik baut alles bis zum Ende. Ber heide & Kozlik Bedachungen, Brockhäger Straße 87, 33428 Harsewinkel, Tel. 05247/ 10109, Fax 05247/ 2836, www. BuK-Bedachungen.de E-Mail: info @BuK-Bedachungen.de 2015er Modelle von Greens, Gazelle und Kalkhoff stehen zur Auswahl bereit. Zwei - räder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 www.kleintierpension-tierheilpraxis-clar holz.de - Heike Scheller, Tel. 05245/857216 oder 0152/09453757 Hypnosen zur Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Steigerung des Selbstbewusstseins, gegen Prüfungsstress und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche; gegen Schüchternheit und Nervosität sowie zur Vorbereitung auf Flüge. Hypnosepraxis Reinhold Mann in Harsewinkel, Telefon 05247/ 789459; www.hypnose-mann.de. Ortlieb: 100% waterproof. Die besonderen Taschen für ihr Radtour. Zweiräder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 Andreas Fölling Bad + Heizung Energieberater des Handwerks 33428 Harsewinkel Franz-Claas-Str. 4 Tel. 05247 /2613 www.haustechnik-foelling.de Baumwurzeln entfernt problemlos: www. tarner-wurzelfraese.de Rentner, 60 Jahre, sucht Arbeit als Reinigungskraft für Büros, Treppen oder im Haushalt. Netter Mann, 60 Jahre, sucht eine Frau für schöne Stunden. Tel. 0170/3650644 Übernehme sämtliche Fugarbeiten Ver sie - gelungsarbeiten, Innen u. Aussen u. Alt - bau sanierung Wolfgang Horsthemke, Har sewinkel, Buchenweg 4, Tel. 05247/ 3894, Fax 05247/7899886, ab 16 Uhr Puky, das ideale Fahrzeug für die Kleinen. Jetzt für Weihnachten reservieren. Zwei - räder B. Laumann, August-Claas-Str. 60, Harsewinkel, Tel. 05247/2107 Terrassenüberdachungen und Haustürvordächer unverbindl. Beratung von Füchtenhans Insektenschutz - Bauelemente - Rollladen, Tel. 05247/2618 WOHNNIVEAU EISER Wohnen mit Niveau in der Gütersloher Straße 9, 33803 Steinhagen, Tel. 05204/2320 Wir haben 1001 Idee für Ihr Zuhause und zeigen Ihnen wie Sie Ihren Traumraum gestalten! Sie wollen Ihre Siliconfugen wirklich selber machen oder kennen jemand der das schon mal gemacht hat? Kein Problem! Wir sanieren auch Fugen! UKS-Siliconfugen-Pro - fi, Telefon 05241/2103654, Telefon 05204/ 920934 oder Telefon 0171/3657801 Privater Computerunterricht für Jung und Alt! Ich komme zu Ihnen nach Hause. Berate auch gerne beim Kauf bzw. zum Thema Sicherheit. Tel. 05247/5879 Dipl. Kff. Monika Brinkhues Englisch, Deutsch, Mathe, Latein Einzel- und Gruppe Dr.-Zurbrüggen-Str. 12 33428 Harsewinkel Tel. 05247/ 404010 Lehrer erteilt intensiven Nachhilfeunterricht in allen Fächern und für alle Klassen. Komme ins Haus. Chiffre MP 164/01 Übernehme preiswert sämtliche Dachde - ckerarbeiten sowie Um- und Neueindeckungen, Fassadenverkleidungen, Schornsteinsanierungen, Dachrinnen in Zink und Kupfer, Dachfenster und Reparaturen. Ber heide & Kozlik Bedachungen, Brockhäger Straße 87, 33428 Harsewinkel, Tel. 05247/ 10109, Fax 05247/2836, www. BuK-Bedachungen.de E-Mail: info @BuK-Bedachungen.de Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage Endermologie Technologie wird der Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt. Die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert! Das Ergebnis ist eine schlankere Figur und eine straffere Haut. Informieren Sie sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics, Everswinkel, Tel. 0172/5317172 Du/Ihr habt Spaß an Gesellschaftsspielen und sucht Mitspieler? Wir (35/41) spielen gerne komplexere Brettspiele. Bei Interesse: Tel. 05247/603182 38 Ausgabe 164 Erscheinung 12./13.11.2014