REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL SEPTEMBER / OKTOBER 2016 JAHRGANG 40 / 497

Ähnliche Dokumente
Hotel Pension Golingen*** s

Sommerprogramm geniessen biken wandern...

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JUNI / JULI 2016 JAHRGANG 40 / 495

Tennengauer. GenussWochen. Sonntag, 15. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2016

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL JULI / AUGUST 2016 JAHRGANG 40 / 496

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Eindrücke für s Herz die bleiben...

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Abtenauer Advent 2015

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau JULI/AUGUST 2017 JAHRGANG 41 / 504

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Johannes & Monika Hettegger Unterberg 158 A-5611 Großarl

Außenansicht vom Hotel

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau MAI / JUNI 2018 JAHRGANG 42 / 510

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

... das Leben einfach genießen!

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Sommerprogramm geniessen biken wandern...

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente in denen Du spürst: Du bist zu richtigen Zeit am richtigen Ort.

Hotel Schillingshof

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Almabtrieb in Söll

Sie haben den Anlass wir bieten den passenden Rahmen

Sommerprogramm geniessen biken wandern...

Sommerprogramm geniessen biken wandern...

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Sommer NEU 2019 Pfeffermühlen-Erlebniswelt. Urlaub mit Pfeffer

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

WINTERZAUBER IN DAVOS

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Gästehaus Frauendorf Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

Chiemsee Königssee Hallstätter See

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Gruppen- angebote 2019

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau SEPTEMBER / OKTOBER 2018 JAHRGANG 42 / 513

Salzkammergut - 7 Tage

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Die Natur muss gefühlt werden

Pension ladestatthof familie gabi & karl Pfurtscheller. ausserrain neustift. austria. tel +43 (0) fax +43 (0)

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL. Tennengau JULI / AUGUST 2018 JAHRGANG 42 / 512

Winter. Ski in Ski out IM LÄSSIGSTEN SKIORT ÖSTERREICHS

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Herzlich willkommen...

Urlaub im Salzburger Land

Willkommen in Inzell. Inzell macht Spaß!

Zu Gast bei Freunden

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Information & Reservierung

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

L Ö F F L E R SCHÖNER WOHNEN UND GENIESSEN

Das Paradies für Familien und Wanderer

Zum Schlössle. Die Landresidenz in Finningen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen

«««Rhönhotel Alte Mühle. Ihre Gastgeber im Herzen der Rhön

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Haus, Piesendorf, Salzburg, Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Ferienwohnungen in Berchtesgaden

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

D ie ruhige Lage auf 800 m Seehöhe,

Öffnungszeiten JOKER CARD Inklusiv-Partner Sommer 2017

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Veranstaltungen 3. Okt Okt

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

Rahmenprogramme in Golling

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Vital- und Wanderhotel

Romantic Hotel Posta 1899 Wellnessurlaub am Fuss der Norditalienischen Alpen - 15 Min. von der Großstadt Trento.

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

... Genuss. in den Bergen!

Dem Tiroler Berghimmel ein Stückchen näher sein. Tägliche Anreise vom 30. Juni bis 19. August 2018.

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Tennengauer. GenussWochen. Freitag, 11. Mai bis Montag, 21. Mai

garni WANDERER BIKER SKIFAHRER WILLINGEN SAUERLAND

Willkommen im Urlaub...

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Seminare - Workshops - Urlaub

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Transkript:

REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR GÄSTE-JOURNAL SEPTEMBER / OKTOBER 2016 JAHRGANG 40 / 497

WILLKOMMEN AM KÖNIGSSEE. Foto: Ferdinand Gschwandtner agentur.polakandfriends.com Smaragdgrünes Wasser zu Füßen der imposanten Watzmann-Ostwand inmitten des Nationalparks Berchtesgaden mit dem Königssee hat die Natur ein Meisterstück vollbracht. Das weltweit bekannte Ausflugsziel ist eine Reise wert und dabei nur 30 Autominuten von Salzburg entfernt. Schifffahrt Königssee Seestraße 55 D 83471 Schönau am Königssee Tel.: +49 (0)8652 9636-0 Mail: zentrale@seenschifffahrt.de www.seenschifffahrt.de

Kräuter-, Wild- und Heilpflanzen im Bauernherbst 2016 5 Rennradstrecken im SalzburgerLand 9 Gollinger Wasserfall 11 Tennengau Ticket 12 Handgmacht in St. Martin am Tennengebirge 13 Die Wanderregion Dachstein West 15 Genuss & Erlebnis Region Tennengau 16 Der Keltenblitz am Dürrnberg / Hallein 17 Die Tennengauer Gästekarte 19 Lammertaler HeuArt-Fest 20 Regenwandern zwischen Salzach und Saalach 21 Ehrungen 22 23 Veranstaltungen 24 25 Infos in den Orten 26 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal, Mauttorpromende 8, 5400 Hallein Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com Redaktion: Franz Pölzleitner; Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Markus Schönleitner Nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2016, Titelfoto: SalzburgerLand Tourismus Abtenau Adnet Annaberg-Lungötz Bad Vigaun Hallein / Bad Dürrnberg Golling Krispl-Gaißau Kuchl Oberalm Puch Rußbach Scheffau St. Koloman St. Martin Liebe Freunde des Salzburger Bauernherbstes, endlich ist es wieder soweit nach den warmen Sommermonaten, in denen alles reifen und wachsen konnte, ist nun die Zeit der Ernte gekommen. Für uns und unsere Gäste im Salzburger- Land beginnt nun die fünfte Jahreszeit: der Salzburger Bauernherbst. Der Herbst ist vor allem eines, nämlich bunt. Auf den Wiesen und Feldern strahlen gelber Weizen, rote Äpfel und schwarzer Hollunder um die Wette. Gelbe Königskerzen, purpurne Sonnenhüte und orangerote Ringelblumen sind leuchtende Farbtupfen in den bäuerlichen Kräuter- und Küchengärten. Dass viele dieser Kräuter auch äußerst gesund und aus der heimischen Küche nicht wegzudenken sind, ist ein schöner Nebeneffekt. Grund genug Kräuter, Wild- und Heilplanzen im Bauernherbst 2016 neben den traditionellen Festen bei denen gefeiert, getanzt und das Brauchtum gelebt wird, in den Mittelpunkt zu stellen. So lassen sich die Bäuerinnen gerne über die Schultern schauen, um Ihnen ihr Wissen über die Bedeutung der Kräuter in der Naturkosmetik, der Heilkunde und eben auch in der Küche weiterzugeben. Noch bis 6. November wird bei über 2000 Festen in 72 Orten der Herbst in all seinen Facetten gefeiert. Lernen Sie das traditionelle bäuerliche Leben bei Handwerksvorführungen, Kochkursen, Erntedankfesten, Almabtrieben und Brauchtumsabenden kennen! Feiern Sie mit! Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern, sowie alle Gastgeber und Partner des Bauernherbstes freuen sich auf Ihren Besuch. Alle 2000 Bauernherbst-Veranstaltungen finden Sie auf www.bauernherbst.com Schön, Sie hier begrüßen zu dürfen! Herzlichst, Ihre Eveline Bimminger Projektleiterin Salzburger Bauernherbst Shop Autowäsche Tankstelle Bistro Mehr als Tanken. Direkt am Autobahnzubringer Golling (exit 28) HETTEGGER TANKSTELLEN GmbH www.hettegger-tankstellen.at hettegger Tankstellen GmbH 3

www.dbfs.at WER SALZBURG KENNEN- LERNEN MÖCHTE, MUSS DIE TOP SEHENSWÜRDIGKEITEN BESUCHEN. WWW.HELLO-SALZBURG.AT

ERLEBNIS Kräuter, Wild- und Heilpflanzen im Bauernherbst 2016 Der 21. Salzburger Bauernherbst wurde eröffnet. Von 27. August bis 6. November erfreuen sich Besucher bei rund 2.000 Festen in insgesamt 72 Bauernherbst-Orten im ganzen SalzburgerLand wieder an herzlichen Begegnungen, traditionellem Handwerk und regionalen Genüssen. Tradition hat auch bereits die Medienveranstaltung in der Stiegl Brauwelt: Am Mittwoch präsentierten Politik, Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam die Höhepunkte des diesjährigen Programms. Salzburger Bauernherbst belebt den Tourismus Der Salzburger Bauernherbst ist die mit Abstand bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand, laut einer Umfrage sind rund die Hälfte aller Gäste mit dem Angebot vertraut. Diese Bekanntheit wirkt sich sehr positiv auf den Tourismus aus und der Salzburger Bauernherbst trägt einen sehr wichtigen Anteil daran, dass das SalzburgerLand als touristische Ganzjahresdestination etablieren kann. Tourismus und Bauernschaft gehen Hand in Hand Grundlage für das Erfolgskonzept Salzburger Bauernherbst sind die Begeisterung und das Engagement der Salzburger Bäuerinnen und Bauern. Dies strich auch ÖkR Elisabeth Hölzl, Landesbäuerin und Vizepräsidentin der Salzburger Landwirtschaftskammer, hervor: Die Qualität ihrer Produkte, ihre Bodenständigkeit und ihre Herzlichkeit sind maßgeblich für den Erfolg des Salzburger Bauernherbstes. Gemeinsam mit dem Tourismus ist es gelungen, ein wirklich einzigartiges Angebot zu kreieren, das tief verwurzelt ist mit den Menschen im SalzburgerLand und das deshalb auch bei den Gästen so gut ankommt. Kräuter und Bauernherbst das passt zusammen Ein spezielles Augenmerk wird im diesjährigen Bauernherbst auf die vielen Kräuter, Wild- und Heilpflanzen gelegt, die im SalzburgerLand das ganze Jahr über zu finden sind und sowohl in der Küche als auch bei der Herstellung von Heilmitteln und Naturkosmetik verwendet werden. Kräuter sind ein wahrer Schatz der Natur, den man im SalzburgerLand direkt vor der Haustür findet, zeigte sich Andrea Rieder vom diesjährigen Schwerpunktthema begeistert, die Bäuerin und Leiterin des Kräutergarten Hollersbach ist eine echte Koryphäe auf dem Gebiet. Im Rahmen von geführten Kräuterwanderungen, Kräuterkochkursen, Naturkosmetik- oder Räucherworkshops oder auch beim Verkosten hausgemachter Kräuterspezialitäten kommen Gäste in den vielfältigen Genuss der Kräuter. Starke Partner für den Salzburger Bauernherbst Die treuen Partner des Salzburger Bauernherbstes tragen seit Beginn einen großen Teil zu dessen Gelingen bei: Raiffeisen zeigt seine Verbundenheit mit der Salzburger Tradition unter anderem durch bodenständige Angebote in den Lagerhäusern und Eröffnungspartner Stiegl trägt mit dem würzigen Herbstgold-Bier alle Jahre zu einem gelungenen Bauernherbst bei. Traditionen stilsicher weitertragen ist ein großes Anliegen der Trachtenschneider von Gössl. Ebenso Partner der ersten Stunde ist das Salzburger Agrar Marketing. Der Salzburger Bauernherbst wird auch dieses Jahr wieder unterstützt vom Land Salzburg durch das Tourismusressort und das Landwirtschaftsressort, von der Abteilung Volkskultur des Landes Salzburg, der Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer sowie dem Veranstalter Verband. Übersicht über die Höhepunkte der rund 2.000 Veranstaltungen im Salzburger Bauernherbst 2016 finden Sie unter www.bauernherbst.com 5

W A L D B A D L U N G Ö T Z Josef und Georg Bergschober A-5524 Annaberg Steuer 13 Tel. + 43/6463/8139 Fax +43/6463/8139-39 Mobil 0664/5059509 E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at Internet: www.dolomitenhof.at Geöffnet von 09.00 bis 19.00 Uhr, ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Eintritt mit Salzburger-Land-Card oder für Gäste mit Gäste karte von Annaberg-Lungötz frei! Die wunderschön gestaltete Anlage lädt ein zum Relaxen, zur sportlichen Betätigung (Beach volleyball), zum Genießen (bestens ausgestatteter Kiosk) und zur Erfrischung von Körper und Geist im belebenden Wasser. Montag & Dienstag R U H E T A G WINTERSTELLGUT Braunötzhof 4 A-5524 Annaberg Tel.: +43/6463/600780 Fax: +43/6463/60078-10 e-mail: willkommen@winterstellgut.at www.winterstellgut.at Tageskartenpreise Erwachsene 3,50 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 2,00 Ermäßigter Eintritt ab 14.00 Uhr Erwachsene 2,00 Kinder (6-15 Jahre oder Schüler bis 18 Jahre) 1,00 I n f o : G e m e i n d e a m t, T e l e f o n ( 0 6 4 6 3 ) 8 1 5 8-0 www.facebook.com/hotelmoisl Erlebnisbad Abtenau Das BaDe-erleBnis für Die ganze familie erlebnisbecken mit attraktionen strömungskanal 70 meter speedwasserrutsche 15 meter Breitwasserrutsche 25 meter sportbecken Whirl-liege Kletternetz naturspielbach große liegewiese Beach-Volleyballplatz Kinderbecken mit Kinderrutsche und sonnensegel Täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Juli bis mitte august bis 20.00 Uhr geöffnet Tel 06243/2284 www.erlebnisbad.abtenau.at Buffet oder von der Karte LECKERES FRUHSTUCK von MO SO! 11,50 von MO SA 14,50 am Sonntag (mit Prosecco & Lachs) Von 7.30 14.00 Uhr All you can eat! Genuss- & Vitalhotel Moisl Markt 26, 5441 Abtenau +43 (0) 6243 2232-0 info@hotelmoisl.at Wir freuen uns auf Eure Reservierungen! Salzburger Familienhotel Steaks, Nudeln und mehr täglich Programm im Haus Kinderspielraum direkt vom Haus auf Piste und Loipe große Saunaladschaft mit Infrarot und Wärmebank Personenaufzug Parkplatz direkt beim Haus Unser Haus ist BARRIEREFREI! Viel Spaß und gute Erholung wünscht Familie Pendl. A-5441 ABTENAU TELEFON 06243/2438 FAX 06243/2438-20 e-mail: gh.traunstein@aon.at www.gasthaustraunstein.at

Gratis Eintritt in den Freizeitpark! DIE SCHÖNSTEN AUGENBLICKE Das Naturerlebnis an der Großglocknerstraße vor der Mautstelle in 1140m See höhe / Über 200 Tiere hochkapitale Wildarten inmitten einer beeindrucken - den Bergwelt / Über 50 Erlebnis-Spielgeräte mit der ersten österreichischen Überschlagschaukel / Gasthof mit großer Sonnenterrasse / Täglich geöffnet von 8.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit von Anfang Mai bis Ende Oktober KELTENMUSEUM HALLEIN PFLEGERPLATZ 5 5400 HALLEIN WWW.KELTENMUSEUM.AT Tel. +43 (0) 6546-220 / wildpark-ferleiten.at Besuchen Sie uns! Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten Eine Hommage an Ferdinand Porsche Innovation und Zeitgeschichte erleben Von der Kutsche zum Käfer Traktor-Stadl Ausstellungsshop Traumhafte Oldtimerfahrten Große Kindererlebniswelt mit Fahrsimulatoren Einzigartige Exponate der Automobilität ab 1900 TÄGLICH GEÖFFNET VON 10:00 BIS 17:00 UHR PASSAUER STRASSE 30 5163 MATTSEE AUSTRIA +43 (0)6217 592 32 WWW.FAHRTRAUM.AT FB.COM/FAHRTRAUM

ERLEBNIS Rennradstrecken im SalzburgerLand Das SalzburgerLand ist ein echtes Rennrad-Paradies. Wir haben beim Experten Jakob Schmidlechner nachgefragt, welche Strecken man beim nächsten Rennrad-Urlaub im SalzburgerLand auf keinen Fall verpassen darf und mit welchen Touren man sich ideal auf einen Radmarathon vorbereiten kann. Soviel vorweg: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Gipfelstürmer: Die Postalmrunde Was wäre ein Rennrad-Urlaub ohne eine echte Herausforderung? Schließlich wollen wir uns beim Abendessen ja für etwas belohnen!, lacht Jakob Schmidlechner bei der Frage, welche Tour es richtig in sich hat. In der Rennradregion SalzburgerLand-Salzkammergut ist das eindeutig die Postalmrunde. In der Vorbereitung auf einen Radmarathon eignet sich diese Strecke ideal als abschließende Vorbereitung und Generalprobe für einen Radmarathon. Als ganz besondere Belohnung winken übrigens zahlreiche traumhafte Ausblicke entlang der Strecke. Distanz: ca. 108 Kilometer Höhenmeter: 2100 hm After-Work-Ausfahrt: Die Strubklamm-Runde Eine ideale Tour für mich, wenn ich nach einem langen Arbeitstag den Kopf frei bekommen will: Angenehme Länge, landschaftlich traumhaft schön und an einigen Stellen richtig knackig. Mit diesem Urteil ist über die Strubklammrunde fast alles gesagt. Auf dieser Tour trifft man allerdings nicht nur rennradbegeisterte Einheimische, sondern auch Rennrad-Urlauber, die sich nach einem Tag am See oder einem Stadtbesuch noch aufs Rennrad schwingen. Als Trainingsstrecke ist die Strubklammrunde ideal geeignet für alle, die mehrmals wöchentlich auf kürzeren Strecken trainieren wollen und gezielt Berg-Intervalle setzen möchten. Distanz: ca. 36 Kilometer Höhenmeter: 558 hm Die Kür: Eddy Merckx Classic Neu Die neue Strecke der Eddy Merckx Classic gehört zu jedem Rennrad-Urlaub im SalzburgerLand auf jeden Fall dazu, ist sich Mohrenwirt Jakob Schmidlechner sicher. Schließlich vereint die Tour alle Vorzüge, die das SalzburgerLand so beliebt bei Rennradfahrern aus aller Welt machen: Herausfordernde Anstiege, traumhafte Landschaften und optimale Staßenbedingungen für jedes Können. Außerdem führt die Strecke an sage und schreibe elf Seen vorbei. Übrigens: Am 11. September 2016 findet auf dieser Strecke wieder der Eddy Merckx Classic Radmarathon statt. Mit dabei ist auch diesmal der Schirmherr und Jahrhundert-Radfahrer Eddy Merckx! Wer also schon mal an der echten Wettkampf-Strecke üben will, der ist hier genau richtig! Distanz: 169 Kilometer Höhenmeter: 2449 hm Diese und weitere traumhafte Rennradstrecken finden Sie auf der Webseite der Rennradregion Salzburger- Land-Salzkammergut: www.rennrad-austria.at 9

Gasthütte Gasthaus Schichlreit herzlich gmiatlich guat Neubach 26, 5523 Lungötz 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr Mo & Di Ruhetag Raus aus der Stadt, rein in die Natur Willkommen auf der Spielbergalm. WILLKOMMEN AUF DER SPIELBERGALM IM SOMMER WIE IM WINTER Die Spielbergalm, das wunderbare Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Wirtsleute Maria und Josef Ziller warten mit den Spezialitäten des Hauses: Hausgemachte Riesenpizzen, Fleischkrapfen, Kasnocken, Pofesen und Kaiserschmarren. Die Spielbergalm ist sowohl für Spaziergänger, Gipfelstürmer als auch für Mountainbiker der ideale Ausflugspunkt. Familienfreundlich mit Spielplatz und großer Sonnenterrasse. Im Sommer wird die Alm mit Milchkühen bewirtschaftet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Ziller www.spielbergalm.at täglich großes Genießer-Frühstücksbuffet e 15, top Reitunterricht ab e 19, geführte Ausritte ab e 25, dienstags Ponyführen um 16 Uhr e 3, 5522 St. Martin a. Tgb., Edtstraße 25, Tel. +43/6463/7308, info@martinerhof.at, www.martinerhof.at Gasthof ButtermilchalmSt. Martin Straßengebühr PKW 5, Bus pro Person 1, Zweirad 2,50 Eine Wanderung zur Buttermilchalm lohnt sich immer einmal wegen der bekannt guten Hausmannskost und dann wegen des herrlichen Ausblicks von der Sonnen - terrasse (Gosaukamm und Bischofsmütze). Typische Spe ziali täten auf Vorbestellung. GRÜSS GOTT BEI FAM. GSTATTER 5522 St. Martin Telefon 06463/7279 Über die Trattberger Panoramastraße erreichen Sie mit Bus oder Auto die Tennengauer Hochalm auf dem Trattberg. Vier bewirtschaftete Almen sowie das einmalige Naturerlebnis lässt die Herzen der Gäste und Einheimische immer wieder höher schlagen. www.trattberg.at Alm- und Berg- Erlebnis pur: Sommer auf der Postalm bei Abtenau Das Hochplateau zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal! Die Postalm ist das größte Almgebiet Österreichs und das zweitgrößte Hochplateau Europas. Über die Abtenauer Postalmstraße, eine der schönsten Pa noramastraßen der Alpen, gelangt man mühelos mitten in diese wunderschöne Landschaft. Für den Erholungssuchenden bieten sich neben der Entspannung, die allein die Natur vermittelt, unzählige Wandermöglichkeiten. Das beginnt bei einer gemütlichen Wanderung von einer Hütte zur anderen und endet bei der Besteigung einer der umliegenden Gipfel für Geübte. Zahlreiche Hütten sind darauf eingerichtet, die Wanderer den Sommer über mit Almprodukten und heimischer Kost zu verpflegen. Wer Glück hat, kann miterleben, wie Almkäse und Butter gemacht werden, so wie es seit mehreren hundert Jahren gebräuchlich ist. Benützungsgebühren Sommer 2016: PKW: e 10, / Zweirad: e 5, Weitere Informationen: Mautstelle Abtenau, Telefon +43(0)664/2317385, www.postalm.net www.postalm.net

ERLEBNIS Gollinger Wasserfall Gewaltiges Naturschauspiel in Golling Zu den Highlights der Ausflugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählt der Gollinger Wasserfall. Im Gollinger Ortsteil Torren, nahe der sehenswerten spätgotischen Wallfahrtskirche St. Nikolaus, stürzt der Gollinger Wasserfall in zwei Fallstufen beeindruckende 75 Höhenmeter in die Tiefe. Der Wasserfall stellt ein besonders beliebtes Ausflugsziel dar und gehört wohl zu den attraktivsten und romantischsten Naturdenkmälern des Landes. Auf einem Waldweg, vorbei an einer Mühle gelangt man direkt zum Wasserfall. Über Stufen kommt man zum höchsten Punkt der Quellhöhle. Das beliebte Naturschauspiel ist optimal für einen tollen Familienausflug! TIPP: Über einen gut beschilderten Rad/Wanderweg, vorbei an der Bachteikappelle erreichen Sie das wunderschöne Naturschutzgebiet Bluntautal. Informationen Wasserfall Geöffnet von Anfang Mai Ende Oktober 3 km vom Ortszentrum entfernt 10 Minuten Gehzeit vom nahegelegenen Parkplatz im Weg sind ein paar Stufen eingebaut, nicht geeignet für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer Nutzen Sie den Preisvorteil der kostenlosen Gästekarte - Tennengau+ Card für den Gollinger Wasserfall, Bade - Saunaparadies Aqua Salza, für die Salzachöfen - Erlebnisschlucht & für das Museum auf der Burg Golling! www.golling.info AQUA SALZA GOLLING NATÜRLICH WOHLFÜHLEN VOR DEN TOREN SALZBURGS Unsere attraktiven SUPER-SOMMER-SPECIALS findet ihr auf facebook oder unter www.aqua-salza.at BADELANDSCHAFT WELLNESS & BEAUTY SAUNAPARADIES SAUNAGARTEN SONNENTERRASSE LOUNGE INFRAROTKABINEN AQUAKURSE KINDERWELT SCHWIMMSCHULE VERANSTALTUNGEN KINDERGEBURTSTAGE EVENTS Aqua Salza Möslstr. 199 A-5440 Golling Telefon +43-6244/20040-0 www.aqua-salza.at

TENNENGAU TICKET MIT BUS UND BAHN einen ganzen Tag mobil im Tennengau Tagesticket um nur 4 Euro Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag WANDERTAG AM TRATTBERG 7.5. bis 23.10.2016 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,00 / KI e 0,5 Buslinie 460 Hinfahrt Rückfahrt Hallein Bahnhof 10:05 14:05 11:45 16:45 Bad Vigaun Gemeindeamt 10:13 14:13 11:38 16:38 Bad Vigaun Abzw. Med. Zentr. 10:15 14:15 11:37 16:37 St. Koloman Ortsmitte (FW) 10:26 14:26 11:28 16:28 Wegscheid 10:29 14:29 11:25 16:25 Seewaldsee Abzw. 10:34 14:34 11:20 16:20 Vordertrattberg 10:48 14:48 11:10 16:10 Hintertrattberg 10:53 14:53 11:05 16:05 Jeden Dienstag und Donnerstag AUF DIE POSTALM 10.5. bis 20.10.2016 Unterwegs um e 4,00 zuzüglich Mautgebühr ER e 1,50 / KI e 0,75 Buslinie 159 Hinfahrt Rückfahrt Abtenau Ortsmitte 10:10 15:30 11:23 16:50 Voglau Möbelwerke 10:17 15:37 11:17 16:43 Postalm Parkplatz 10:46 16:06 10:50 16:16 www.salzburg-verkehr.at ACHTUNG Neue Fahrzeiten

Handgmacht o in St. Martin am Tennengebirge Handwerk * Musi * G wand * Essen * Trinken * Feiern, 30 Jahre Salzburger Federkielstickerei vom Freitag, den 23. September bis Sonntag 25. September 2016 o Freitag, 23. September ab 9 00 Tag der offenen Werkstatt-Tür in der Salzburger Federkiel-Stickerei von 9 00 bis 20 00 Trachtenbörse Annahme der Trachten im Gemeindeamt Information: Andrea Maurer / Landesverband der Salzburger Heimatvereine 0664/43 50 390 ab 20 00 Musikantenstammtisch beim Postwirt Für Essen und Trinken ist gesorgt! Den ganzen Tag werden Musikanten aufspielen! Samstag, 24. September Rupertitag ab 9 00 Tag der offenen Werkstatt-Tür in der Salzburger Federkiel-Stickerei ab 9 00 Handwerkermarkt mit Lederhosenmacher, Gamsbartbinder, Trachtenschneider, Stutzenstrickerin, Holzschnitzer, Schuhmacher, Harmonikabauer uvm. Genuss-Stände mit Honig, Käse, Speck, Brot, Schnäpse uvm. von 9 00 bis 17 00 Trachtenbörse: Verkauf der Trachten im Gemeindeamt Almabtrieb: von der Schöberlalm Ankunft ca. 12 00 im Ortszentrum Den ganzen Tag werden Musikanten aufspielen! Sonntag, 25. September von 9 00 bis 17 00 Tag der offenen Werkstatt-Tür in der Salzburger Federkiel-Stickerei ab 9 00 Erntedankfest mit Messe in der Pfarrkirche und Umzug mit der Erntekrone durch den Ort, anschließend Konzert mit der Trachtenmusikkapelle St. Martin beim Postwirt ab 13 00 Vorführung der Reitschnalzgruppe St. Martin von 09 00 bis 14 00 Trachtenbörse Verkauf im Gemeindeamt von 14 00 bis 17 00 Rückgabe Salzburger Federkiel-Stickerei A-5522 St. Martin am Tennengebirge, Martinerstraße 9 Tel.: +43(0)64 63/20 333 info@federkiel.at www.federkiel.at www.gasthof-post.cc 13

Ein Tipp für Naturliebhaber! BIOBERGGASTHOF BACHRAIN einfach erleben! natürlich genießen! Familie Siller, Moosegg Tel. 06244/6166, Fax 06244/6166-4 info@bachrain.at, www.bachrain.at BERGGASTHOF Hochreithalm 1.012 m Herrliches Ausflugsziel zum sonnigsten Berg Gollings, großer Kinderspielplatz, Ferienwohnung, gute Hausmannskost Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Familie Seidl, Telefon 06244/6181 www.hochreith.at Landgasthof PASS-LUEG-HÖHE Am Eingang der Salzachklamm Umgeben von den Bergen des Tennen- und Hagengebirges gut erreichbar an der B 159 zwischen Golling und Werfen, großer, sonniger Gastgarten, komfortable Zimmer mit Flat screen TV, Business Bereich mit freien Internetzugang, moderner Wellnessbereich. Mittwoch Ruhetag! Tel. 06244 4280, Fax. 06244 4280 15 office@passlueg.at, www.passlueg.at Auf Ihren Besuch freut sich die Familie Kurz Edelbrände aus dem Land Salzburg F A M I L I E M O S E R Brennerei GuGlhof www.guglhof.at EdElbrändE aus dem salzburger land Familie www.guglhof.at Vogl Hallein bei Salzburg Vor dem Gollinger Wasserfall Gemütliches Restaurant und Gaststube, neu renovierte Komfortzimmer mit Dusche/WC, Balkon / Farb-TV. Großer Gastgarten, Kinderspielplatz. Fam. Moser-Abfalter Tel. 06244/4498 Fax 4 gasthof@abfalter.info www.abfalter.info Konditorei Pension 5400 Golling Tel. 06244/4388 Fax DW-4 info@cafemaier.at www.cafemaier.at URLAUB IN GOLLING BEI SALZBURG Zu den Highlights der Ausfl ugsziele in der Erlebnisregion Tennengau zählen der Gollinger Wasserfall, die Burg Golling und die Salzachöfen. Genießen Sie von Mai bis Oktober die Einzigartigkeit dieser Sehenswürdigkeiten. ERLEBNISSCHLUCHT SALZACHÖFEN Prämiertes Naturprojekt Felskathedrale Lehrpfad Expedition Mega Flying Fox NEU! www.golling.info LANDGASTHOF LAMMERKLAUSE Direkt am Ausgangspunkt für Lammerklamm und Mühlenrundweg laden die große Sonnenterrasse und die gemütliche Gartenlaube zur Einkehr ein. Gutbürgerliche Küche sowie Eis- und Mehl speis speziali täten. Abtrennbare Stüberl für Bus gruppen bis zu 120 Personen. Familie Bernhofer 5440 Scheffau, Nr. 151 Tel. +43(0)6244/8424 info@lammerklause.at www.lammerklause.at

l i k e i t ERLEBNIS Die Wanderregion Dachstein West Den Bergen ein Stück näher! Abenteuer mit Bruno Bär in Russbach Wanderspaß in Annaberg Betriebszeiten Mit der Russbacher Hornbahn geht s bequem ins 1.450m hoch gelegene Almgebiet. Neben zahlreichen Wanderwegen laden in Brunos Bergwelt viele lustige Spiel- und Lernstationen zu Spiel und Abenteuer ein. Kids toben sich im Schaukelwald, am Kletterturm und auf der Riesenrutsche aus, suchen im Fossilien-Sandkasten versteinerte Schätze, blicken durch das geologische Panorama und erforschen im Alpenblumengarten alpine Pflanzenarten. Bei Brunos Stempelrallye stellt man sein Wissen und Können unter Beweis. Mit vollständig ausgefülltem Stempelpass gibt s eine bärige Trophäe. Wer es lieber gemütlich mag, erkundet mit dem knallgelben Bummelzug Ameisenexpress das Almgebiet. Das wunderbare Bergpanorama mit dem majestätischen Dachstein, dem Gosaukamm und dem Tennengebirge ist dabei ständiger Wegbegleiter. Wer sich nach romantischen Almhütten und majestätischen Gipfeln sehnt, ist hier genau richtig. In wenigen Minuten geht s mit der neuen 8er Donnerkogelbahn auf 1.475m Seehöhe ins Wanderparadies Annaberg Dachstein West. Der Panoramablick auf das Tennengebirge, den Gosaukamm, Dachstein, die Bischofsmütze, den Watzmann und Hohen Göll ist Wegbegleiter auf den zahlreichen Wandermöglichkeiten. Am Austriaweg geht s rund um den Gosaukamm oder man steigt in den 230km langen Weitwanderweg SalzAlpenSteig ein. Tipp! Almkulinarik auf der Rottenhofhütte in Annaberg: Almerer-Knödel mit Speck und Bergkäse aus der hauseigenen Käserei dazu Sauerkraut inkl. Berg- und Talfahrt mit der Donnerkogelbahn Annaberg. TIPP: Wanderbus Dachstein West Von Mittwoch 15.06.2016 bis Freitag 23.09.2016, jeden Montag, Mittwoch und Freitag Tennengau Tagesticket: 4,- pro Erwachsener und 2,- pro Kind Die Hornbahn Russbach, Brunos Bergwelt und der Bummelzug Ameisenexpress sind in der Sommersaison von 14. Juni 2016 bis einschließlich 21. September 2016 an folgenden Betriebstagen geöffnet: DI/MI 13.06. - 03.07.2016 DI/MI/DO/FR 04.07. - 11.09.2016 DI/MI 12.09. - 25.09.2016 Die Donnerkogelbahn Annaberg ist in der Sommersaison von 16. Juni 2016 bis einschließlich 23. September 2016 an folgenden Betriebstagen geöffnet: DO/FR 13.06. - 03.07.2016 MO/DO/FR 04.07. - 11.09.2016 DO/FR 12.09. - 25.09.2016 Halbstündlich bringen Euch die Hornbahn Russbach und Donnerkogelbahn Annaberg in die Wanderregion Dachstein West. Betriebszeiten der Bahnen von 9 bis 12 Uhr & 13 Uhr bis 16:30 Uhr. Bei Bedarf gibt es auch weitere Fahrten. Die Fahrzeiten des Bummelzug Ameisenexpress in Russbach sind den Betriebszeiten der Hornbahn angepasst. Hinweis: Bei Regen am Morgen: KEIN Betrieb! www.dachstein.at 15

Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Foto Bernhard R. Moser Design: eigenart.at Tennengau erleben Genuss Planer <I Erlebnis Planer <I Am Fuße des imposanten Dachsteins, nur wenige Kilometer südlich von der Mozartstadt Salzburg entfernt und inmitten des zauberhaften SalzburgerLandes dort eröffnet sich mit der Genuss & Erlebnis Region Tennengau ein ganz besonderes Urlaubsziel. Ausgezeichnet von der GENUSS REGION ÖSTERREICH für Almkäse & Berglamm und weitum bekannt für die 27 Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt, bietet der Tennengau zahlreiche Glücksmomente für Familien, Sportler, Naturfreaks, Wellnessfans und Feinschmecker. Entdecken Sie im Genuss-Planer alle ausgewählten Tennengauer Genuss-Partner AlmKäsereien, KäseAlmen, GenussFreunde, GenussWirtshäuser & BerglammBauern. Genießen Sie das vielseitige Kulinarik-Angebot für Käsefreaks, Fleischtiger und Naschkatzen. Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau sowie in allen regionalen Tourismusbüros. In diesem Planer bekommen Sie einen Überblick über die 27 familienfreundlichen TOP- Ausflugsziele der Kelten-Erlebniswelt Tennengau und weitere Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich von Cleverix dem Keltenjungen die schönsten Logenplätze zu den Themen Natur, Wasser und Museen zeigen! Kostenlos erhältlich beim Gästeservice Tennengau und in allen Infobüros. www.salzwelten.at golling.info www.rocheralm.at www.dachstein.at www.aqua-salza.at Gästeservice Tennengau Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein Tel: +43 (0)6245 700 50 Email: info@tennengau.com www.tennengau.com ABTENAU ADNET ANNABERG-LUNGÖTZ BAD VIGAUN GOLLING HALLEIN - BAD DÜRRNBERG KRISPL-GAISSAU KUCHL OBERALM PUCH RUSSBACH SCHEFFAU ST. KOLOMAN ST. MARTIN A. TGB

Salzburgs längste Sommerrodelbahn ERLEBNIS Der Keltenblitz am Dürrnberg / Hallein Salzburgs längste Sommerrodelbahn startet in die neue Saison! Mit dem Auto nur wenige Minuten von der Stadt Salzburg entfernt lockt Salzburgs mit 2,2 km längste Sommerrodelbahn am Dürrnberg zu einer zünftigen Rodelpartie! Der Zinkenkogel am Dürrnberg / Hallein bietet einen herrlichen Panoramablick vom Untersberg bis zum Dachstein. Der Berggasthof Zinkenstüberl mit seiner herrlichen Panoramaterrasse gleich neben der Bergstation Zinkenkogel lädt zu einer zünftigen Jause ein. Sehr gut ausgebaute Wander- und Radwege sowohl von der Talstation des Sesselliftes aus als auch von der Rossfeld Mautstation auf bayerischer Seite bis zum Gipfel laden zu Wanderungen mit herrlicher Fernsicht ein. Für weniger geübte Mountainbiker bieten wir die Beförderung von Rädern mit dem Sessellift nach oben an. Infos: Zinkenlifte Bad Dürrnberg / Hallein Tel. 06245 / 85105 info@duerrnberg.at www.duerrnberg.at mit live web cam Buchen Sie das Erlebnis Mittelalter online und sparen Sie! Genießen Sie unsere imposanten Ausflugsziele und erleben Sie das Mittelalter hautnah! Auf den Spuren der Fürsterzbischöfe, mit echten Greifvögeln, spannenden Geschichten und beeindruckenden Themen-Ausstellungen. Also, gleich online kaufen und Geld sparen! Erleben Sie das Wahrzeichen Salzburgs über den Dächern der Stadt! Erkunden Sie die imposante Wehrburg mit fantastischen Greifvogelflugvorführungen! Entdecken Sie das Mittelalter in der Sommerresidenz der Fürsterzbischöfe! Jetzt Online-Tickets buchen! salzburg-burgen.at BUS_Anz_Journal_Tennengau_DEZ15_def.indd 1 21.12.15 12:52

Sonderausstellung 7.5. 26.10.2016 im Museum Kuchl präsentiert den nach seiner Ausrottung in Europa am Georgenberg siedelnden Waldrapp! Gemütliche Salzburger Gastlichkeit im Gasthof Jadorferwirt In sehr schöner, ruhiger Lage begeistert der Jadorferwirt mit liebevoll neu gestalteten Zimmern, kulinarischen Genüssen aus Interaktives der traditionellen Highlight: Küche und Demo-App herzlicher Gastlichkeit. mit Bewegungsdaten Familie Ramsauer heißt Sie der herzlich Vögel willkommen. Außerdem Jadorf 9, dauerhaft: A 5431 Kuchl Interessantes Tel. & Fax 06244 5244zu regionaler www.jadorferwirt.at Geschichte info@jadorferwirt.at & Archäologie Gasthof zur Goldenen Stiege Sc ch cruc hö htö nlma an maa l e re Dht m ac ac ne n m ac chöc S ru cru öc ck Sc chdru td cht ma nm lm k err in Kuchl im Salzachtal Tel. 06244/6234 info@goldenestiege.at Gemütliche Salzburger www.goldenestiege.at Gastlichkeit im Der Gasthof hat 25 gut gediegene Zimmer, fast alle mit WC, Dusche oder Bad und Balkon ausgestattet, Jadorferwirt Gastgarten, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, In sehr schöner, Gara ge, ruhiger gemütlicher Lage begeistert Speise- und der Veranstaltungssaal Jadorferwirt mit liebevoll bis ca. 250 Sitzplätze, neu gestalteten gute, regionale Zimmern, Küche kulinarischen mit Salzburger Genüssen Spezialitäten, aus hausgemachte der Torten traditionellen und Eis, gepflegte Küche und Weine herzlicher und Getränke, Gastlichkeit. Pils vom Fass. Alles Familie Gute, Ramsauer kommt s heißt bald! Sie FAMILIE herzlich BERNHOFER willkommen. Traditionelle Jadorf 9, A 5431 Salzburger Kuchl Tel. & Fax Gastlichkeit 06244 5244 www.jadorferwirt.at info@jadorferwirt.at s chnell zu v erlässig hochw wert ti g Die Drucke r ei im Tennengau m hac htmw htmw ac6 nac2 h mwww nac2 d a Hotel-Pension Hotel-Pension Wagnermigl Druckerei Schömrmemnmtmima ahl m0a5a6a/a4a4a2a86 mamfm2m7m5mkuchamarkt m5431 memlmn Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Te Druckere el. +43 ei (0)6244/6 Schömrmemnmtmima m) m( mx m6a2 m4 m+ m m0m- m0a5a6a/a4a4a2a86 mamfm2m7m5mkuch m5431 memlmn 5m3 anleitnera2 a1 a- a7 a6 amarkt ahl Die familiäre, idyllische Hotel-Pension am Kuchler Markt Herzlich Willkommen bei Regina Franz Seiwald office@schoenle Tel. +43 (0)6244/6 eitner m.schoenact mw m mdruck.at m) m( mx m6a2 m4 m+ m m0m- d 5m3 adruck ak.at anleitnera2 a1 a- a7 a6 Herzlich Gastgeber Willkommen aus Berufung bei Regina und & Tradition Franz Seiwald office@schoenleitner mwww m mdruck.at adruck ak.at d t Gastgeber aus Berufung und Tradition Markt 61, A-5431 Kuchl, Tel. 06244/5139, Fax 51394 Markt 61, www.kuchl.com, A-5431 Kuchl, wagnermigl@kuchl.com Tel. 06244/5139, Fax 51394 www.kuchl.com, wagnermigl@kuchl.com uck tdru acht rm Römischer Keller KUCHL, Markt 2, Telefon & Fax 06244/6212 roemischer-keller@salzburg.co.at, www.roemischer-keller.at Gutbürgerlicher Gasthof mit österreichischen und salzburgerischen kulinarischen Speisen. Zimmer mit Dusche / WC, Kabel-TV, Große Liegeterrasse, Lift im Haus. Auf Ihren Besuch freut sich

Tennengau Gästekarte Guest Card PLUS.... Die Tennengauer Gastekarte: Das PLUS fur Ihren Urlaub! GROSSE ERLEBNISSE ZUM KLEINEN PREIS Die TennengauPLUS Gästekarte erhalten Sie kostenlos beim Einchecken in Ihrer Unterkunft. Während Ihres Aufenthaltes ist diese praktische Karte der Schlüssel für zahlreiche Leistungen und ermäßigte Eintritte zu vielen Attraktionen der Region. Einen Überblick über alle Leistungen bietet der TennengauPLUS Infofolder. Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt. Tennengau Gästekarte Guest Card PLUS UNSERE PARTNER KARKOGEL ABTENAU MINIGOLF ABTENAU KLETTERPARK WALDBAD ANIF SONNENAUFGANGSWANDERUNG ANNABERG GAUDIGOLF ANNABERG DONNERKOGELBAHN ANNABERG KELTENBLITZ HALLEIN/BAD DÜRRNBERG WILD & FREIZEITPARK FERLEITEN FERLEITEN GOSAUKAMMBAHN SEILBAHN GOSAU/ZWIESELALM FÜRSTENHOF KUCHL DACHSTEIN SALZKAMMERGUT EISHÖHLE/5FINGERS OBERTRAUN - KRIPPENSTEIN HORNBAHN RUSSBACH BRUNOS BERGWELT RUSSBACH ZOO SALZBURG UNTERSBERGBAHN ST. LEONHARD GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE PANORAMASTRASSE TRATTBERG ST. KOLOMAN HEILTHERME BAD VIGAUN AQUA SALZA GOLLING SALZACHÖFEN GOLLING GOLLINGER WASSERFALL GOLLING KRIMMLER WASSERFÄLLE/WASSERWELTEN KRIMML LAMMERKLAMM SCHEFFAU HEIMATMUSEUM GERERHOF ANNABERG MUSEUM BURG GOLLING STADTFÜHRUNGEN HALLEIN KELTENMUSEUM HALLEIN SALZWELTEN HALLEIN KELTENDORF SALINA HALLEIN/BAD DÜRRNBERG PORSCHE ERLEBNISWELT FAHR(T)RAUM MATTSEE BURG MAUTERNDORF MAUTERNDORF NATIONALPARKZENTRUM MITTERSILL SALZBURGER FREILICHTMUSEUM SALZBURG DOMQUARTIER SALZBURG SALZBURG STIEGL BRAUWELT SALZBURG BURG HOHENWERFEN WERFEN So macht Urlaub richtig Spass!

LAMMERTALER heuartfest 02. 04. September 2016 in Annaberg-Lungötz/Salzburg Fr 02.09.2016 20 Uhr FESTZELT HEUART MEETS OBERKRAINER mit SAŠO AVSENIK UND SEINE OBERKRAINER, die Alpenoberkrainer, Alpensound und die Pucher. Karten unter www.oeticket.com und im Tourismusverband Annaberg-Lungötz Powered by Sa 03.09.2016 20 Uhr FESTZELT HEUART GOES OKTOBERFEST WARM UP Gerry & Gary with their used underwear, bekannt vom Münchner Oktoberfest aus Käfer s Wiesnschänke, bringen Oktoberfeststimmung ins Festzelt. Eintritt: Euro 16, (ab 16 Jahre) Vorverkauf: Euro 12, Powered by Kontakt und weitere Infos: Tourismusverband Annaberg-Lungötz Annaberg 215, 5524 Annaberg-Lungötz Telefon: +43 (0) 6463 8690 info@annaberg-lungoetz.com www.annaberg-lungoetz.com www.heuart.at So 04.09.2016 ab 10 Uhr OUTDOOR & FESTZELT HEUART KORSO WELTGRÖSSTER HEUFIGURENUMZUG Handwerksmarkt und Genussmeile Frühschoppen mit der TMK Abtenau Prämierung der Figuren Unterhaltung im Festzelt mit dem Lammertal Quintett Eintritt: Euro 8, (ab 16 Jahre) Donnerkogelbahn in Annaberg-Astauwinkel ist in Betrieb Landesfinalist zum Genusswirt des Jahres 2015/2016 Bekannt aus dem ORF Fernsehgarten Döllerhof 8 5441 Abtenau phone 06243 20974 fax 06243 20979 office@alpengasthof-doellerhof.com www.alpengasthof-doellerhof.com Erkunde. Träume. Entdecke. Mitten im Lammertal in Scheffau finden Sie eines der beeindruckendsten Naturschauspiele im Salzburger Land: DIE LAMMER- KLAMM. Erleben Sie die unglaubliche Kraft und Faszination des Wassers! Infos: www.lammerklamm.at BERGE WASSER E L ESCHE SC EFFAU NATURSCHAUSPIEL SCHEFFAUER RADWANDER- WEG entlang der Lammer Der Der 6,5 km lange Scheffauer Rad- Wander-Weg von der Gemeindegrenze Golling bis zum Ortszentrum Oberscheffau und ist für einen Radfahr- oder Wanderausflug eine der wohl schönsten Strecken im Land Salzburg. Infos: Nw www.scheffau.salzburg.at WANDERN NATUR hlau U SCH HEFFA RADFAHRAUSFLUG

ERLEBNIS Regenwandern zwischen Salzach und Saalach 44 Wanderungen zwischen Salzach und Saalach zwischen Oberbayern und Oberpinzgau. In Salzburg gehört der Schnürlregen zum Alltag. Was wir nicht so recht wahrhaben wollen, ist statistisch gesehen bewiesen: Es regnet fast jeden zweiten Tag, und Schuld daran ist die Nordstaulage. Aber gibt es überhaupt gutes oder schlechtes Wetter? Heute ist der Bauer überglücklich, weil die trockenen Tage zu Ende sind, morgen hat er auf dem Acker zu arbeiten, und da stört der Regen. Ähnlich ergeht es Wanderern und Spaziergängern. Schlecht ist das Wetter nur, wenn es sich nicht unseren Plänen fügt, oder wenn die Kleidung nicht passt. Wer sich vom Regen nicht abhalten lässt und gerne im Freien unterwegs ist, bekommt einen anderen Blick auf Natur und Landschaft und wird so manch Interessantes entdecken können. Siegfried Hetz präsentiert in seinem neuen Wanderführer 44 Touren, die erst richtig Spaß machen, wenn s nass ist. Bibliografische Daten 160 Seiten, 11,5 x 18 cm, durchgehend farbig bebilderte französische Broschur, 22,- / 978-3-7025-0820-3. Über den Autor Siegfried Hetz, M.A., 1954 in Piesendorf geboren, hat in Mainz und München Germanistik, Philosophie und Publizistik studiert. Er ist Autor von Reiseführern und Büchern zu literatur- und kulturhistorischen Themen. In seiner Arbeit als Kulturpublizist und Reisejournalist nimmt das Land Salzburg einen besonderen Stellenwert ein. www.pustet.at www.dachstein-salzkammergut.com NEU! BERGRESTAURANT + KLETTERSTEIG DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.100 METER SEEHÖHE Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht: Willkommen am Dachstein. Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com createordie.org 21

EHRUNGEN 5 JAHRE Herr Arnold Fernim DE-Rüthen, Hotel Post Frau Marianne Hasselbach DE-Wiesbaden, Hotel Moisl Fam. Jürgen Kunert und Brigitte Becher, DE-Peitz, Pension Schiemhof Fam. Ove und Anita Mathiasen DK-Holbaek, Hotel Gutjahr Frau Karin Merten DE-Wiesbaden, Hotel Moisl Fam. Ralf und Astrid Pötzsch DE-Altenburg, Lammerauhof 10 JAHRE Fam. Kurt und Elisabeth Bauer DE-Hockenheim, Hotel Post Herr Mogens Kjar-Hansen DK-Greve, Hotel Gutjahr Fam. Otto und Ruth Lörcher DE-Saulheim, Hotel Post Fam. Flemming und Lis Nielsen DK-Kopenhagen, Hotel Gutjahr Frau Katharina Risse DE-Rüthen, Hotel Post 15 JAHRE Herr Christof Finkelmeyer DE-Bürstadt, Schörghof 20 JAHRE Fam. Volker und Judith Finkelmeyer DE-Bürstadt, Schörghof 40 JAHRE Frau Regina Finkelmeyer DE-Bürstadt, Schörghof Frau Sabine Hager DE-Bürstadt, Schörghof 10 JAHRE Frau Bodil Holm-Andersen DK-Horsholm, Lammertaler Hof 15 JAHRE Fam. Gerard und Doreen Huberts NL-Twello, Haus Quehenberger 15 JAHRE Herr Klaus Zierold DE-Chemnitz, Hotel Gutjahr 30 JAHRE Frau Wilma Blom-de Boer NL- Apeldoorn, Haus Kraft ABTENAU 10 JAHRE Frau Britt Van der Leij NL-Leeuwarden, Haus Reiter 15 JAHRE Fam. Djemal und Anne Merred FR-St. Front sur Nizanne, Hotel Moisl 15 JAHRE Fam. Zierrenner DE-Ingersleben, Haus Alpenglühn 30 JAHRE Fam. Flemming und Aase Lauritzen DK-Kastrup, Hotel Gutjahr 15 JAHRE Fam. Niels und Connie Garboe DK-Espergaerde, Lammertaler Hof 15 JAHRE Herr Bert Van der Leij NL-Leeuwarden, Haus Reiter 20 JAHRE Fam. Alois und Marthe Francq LUX-Dudelange, Hotel Post 30 JAHRE Frau Inge Meijboom NL-Apeldoorn, Haus Kiechle 30 JAHRE 40 JAHRE 50 JAHRE 50 JAHRE Herr Knud Pedersen DK-Holbaek, Hotel Gutjahr Frau Heidi Skrzipczyk DE-Leinburg, Vorder Wimmhof Fam. Norbert und Giesela Heinlein DE-Frankfurt/Main, Vorder Wimmhof Frau Lonni Meikl DK-Holbaek, Hotel Gutjahr GOLLING 30 JAHRE 15 x Familie Marion & Jörg Passmann Markusstr. 34, 45968 Gladbeck, Edthof ST. MARTIN A. TGB. 10 x KUCHL 40 x URLAUB Herr Luksherm Joachim aus DE Bad Bentheim Herzlichen Glückwunsch Familie Detlef & Renate Wollschläger, Str. a. Park 6, Leipzig, Haus Elisabeth Frau Danièle Kindler und Herrn Urs Huber, CH Wohlen, Gasthof Schöne Aussicht 22

EHRUNGEN BAD VIGAUN 5 JAHRE 10 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE Hilda Kaszubowski aus Oer Erkenschwick bei Fam. Rainer VIERTEL RUSSBACHER Brigitte Kasiack aus Datteln bei Fam. Rainer HALBER RUSSBACHER RUSSBACH Bärbel u. Johannes Kaszubowski aus Oer Erkenschwick bei Fam. Rainer HALBER RUSSBACHER Annemarie und Walter Winkler aus Innsbruck, bei Familie Rosenauer HALBER RUSSBACHER Burkhard, Heike, Johannes Pohl D-Weidhausen, Haus Bodenberg Werner, Marlies Jürs D-Hamburg, Kirchenwirt Russbach Ines, Andreas, Timma, Tjark Angermair, D-Hamburg, Haus Höll Johann Genuit NL-Sprang Capelle, Haus Maria HALBER RUSSBACHER DREIVIERTEL RUSSBACHER DREIVIERTEL RUSSBACHER Herzlichen Glückwunsch Irma Kemmeren NL-Waatwyk, Haus Maria Harald, Marina Müller D-Kutzleben, Gasthof Waldwirt Gisela Schubert AT-Wien, Gasthof Waldwirt 5 JAHRE Große Lisa, D-Geilenkirchen Gästehaus Oberauer Mario 10 JAHRE Sabine und Ruskin Falls USA-Little Rock, Privatpension Auer ANNABERG-LUNGÖTZ 5 JAHRE 5 JAHRE Koudelka Pavel und Yveta, CZ-Zvole, Gästehaus Oberauer Mario 5 JAHRE Gaudi Golf in Annaberg: ein Spiel tausend Besucher Leni von Pressentin war die bereits tausendste Spielerin am Gaudi Golf Parcours! Gaudi Golf in Annaberg entwickelt sich zu einer echten Erfolgsgeschichte. Die Mitglieder des Tourismusverbandsausschuss haben in ihrer Freizeit lustige, spannende und sehr kreative Spielstationen kreiert, die nun in Annaberg-Astauwinkel am Kopfberg bei einer leichten Wanderung mit fantastischem Panorama zum Gosaukamm zu einer Runde Gaudi Golf einladen. Die natürliche Umgebung vom bäuerlichen bis alpinen Ambiente fließt in die einzelnen Golf-Stationen mit ein. Erst Mitte Mai wurde die Anlage der Öffentlichkeit präsentiert und seitdem waren bereits viele Familien, Gruppen oder einzelne Spieler unterwegs. Genauer gesagt, war vor kurzem die 1000ste Spielerin vor Ort! Uwe und Rita Meyer D-Friemar, Gasthof Dolomitenhof 25 JAHRE Herr & Frau Heid und Louis Heid D-Wertheim, Privatpension Auer Familie Sluschny, D-Thäle Braunötzhof, Familie Buchegger Herzlichen Glückwunsch 23

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER / OKTOBER 24 täglich Golling, Sonderausstellung Zeitreise entlang der Salzach, Museum Burg Golling Hallein/Bad Dürrnberg, Sonderausstellung: Keltenkrieger die Rückkehr des Streitwagens, Keltenmuseum jeden Montag 05:30 Annaberg-Lungötz, Sonnenaufgangswanderung, Mahdriedl-Loseggalm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Informationspaziergang Marktplatz 10:00 Abtenau, Almroas, Marktplatz -Rocheralm jeden Dienstag 09:00 Rußbach-DW, Herzhaftes Bergfrühstück am Horn, Gipfeltreff Bergstation Hornbahn 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi-Express auf die Karalm und Logenplatz, St. Martin /Karalm 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Postalmwanderung 14:50 Abtenau, Nordic Walking Grundkurs 16:00 St. Martin a. Tgb., Ponyführung beim Martinerhof, St. Martin/Martinerhof jeden Mittwoch 09:00 Rußbach-DW, Herzhaftes Bergfrühstück am Horn, Gipfeltreff Bergstation Hornbahn 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 Abtenau, Kräuterwanderung 16:00 Rußbach-DW, Fossilien- und Mineralienausstellung, Schwaighofer Saag 88 jeden Donnerstag 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi-Express auf die Karalm und Logenplatz, St. Martin /Karalm 10:30 Abtenau, Brauchtumswanderung Marktplatz- Wasserfälle- Heimatmuseum 16:30 St. Martin a. Tgb., Bogenschießen Martinerhof jeden Freitag 09:00 Rußbach-DW, Bruno s Stempelrallye Brunos Bergwelt 10:00 Abtenau, Genusswanderung Eglsee - Fliehhof - Sonnleit n 10:00 Annaberg-Lungötz, Annaberger Kasroas, Rottenhofhütte 16:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Stadtführung Hallein, Treffpunkt Tourismusverband jeden Samstag 07:45 Kuchl, Yoga am Bürgerausee 09:00 Annaberg-Lungötz, Morgendliches Erwachen am Höhenweg Höhenweg-Baumlehrpfad 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht Käsekurs, Bio-Hofkäserei Fürstenhof jeden Sonntag 11:00 Annaberg-Lungötz Sonntags-Pferdekutschenfahrt 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Sally Kinderführung, Salzwelten 2.9.2016 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, BauKLang: Cocoleo & the Oldboys, Altstadt 20:00 Annaberg-Lungötz, HeuArt meets Oberkrainer, Festzelt Lungötz 3.9.2016 10:00 Annaberg-Lungötz Jodelseminar auf der Mahdalm 14:00 Annaberg-Lungötz, Meetin Moa Theodor Körner Hütte 16:00 Kuchl, Karibik-Party Leichtsinn Bar # Lounge 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg 80er & 90er Party, Salzberghalle 19:30 Rußbach-DW, Volksmusikabend mit den Schuhplattlern, Gasthof Zur Weinstube 20:00 Annaberg-Lungötz, HeuArt goes Oktoberfest, Festzelt Lungötz 3.+4.9.2016 16:30 Oberalm, Großes Schützenfest, Festzelt 4.+5.9.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 4.9.2016 11:00 Kuchl, Musikantenkirtag, Purtschellerhaus 11:00 Annaberg-Lungötz, HeuART-Fest in Annaberg- Lungötz, Zeltplatz Lungötz 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit den Lindaua Buam, Marktplatz 5.9.2016 09:45 Rußbach-DW, Kraftplatz Wanderung Dachserfall, Dachserfall 10:00 Rußbach-DW, Luftgewehr schießen Vereinsheim 6.9.2016 08:00 Annaberg-Lungötz, Schmankerlmarkt Alpendorf Dachstein-West 08:30 Rußbach-DW, Über den Kniebeiss zum Bodenberg, Russbach 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi- Express auf die Karalm und Logenplatz 7.9.2016 18:00 Bad Vigaun, Geführte Wanderung entlang der Lebensader Taugl Treffpunkt: Tourismusbüro 20:00 Abtenau, Großer herbstlicher Brauchtumsabend, Marktplatz 8.9.2016 09:00 Rußbach-DW, Morgen Yoga, Wasserpark 10:00 St. Martin a. Tgb., Fahrt mit dem Schnaufi- Express auf die Schöberlalm 20:00 Annaberg-Lungötz, Brauchtumsabend Salzburger Dolomitenhof 9.9.2016 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, KunstSTelle Margarete Thuswaldner, Altstadt 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg moonlight shopping, Altstadt 18:00 Golling, Abendyoga, Hotel Pension Golingen 10.9.2016 Abtenau, Putzmania, Putzgrub 10:00 Rußbach-DW Kräuterschule auf der Edtalm 13:00 Rußbach-DW, Musi Nachmittag, Edtalm 10.-11.9.2016 08:00 Abtenau, Dressurturnier CDN-C Reitgut Lammertal 11.9.2016 05:00 Abtenau, Fußwallfahrt nach Filzmoos 09:30 Bad Vigaun, Dirndlgwandsonntag Pfarrkirche 10:00 Golling, Frühschoppen mit der Gollinger Böhmische, Burg Golling St. Koloman, Almhakeln, Enzianhütte 10:30 Kuchl, Bauernherbstkirtag Marktstraße 11:00 Abtenau, Bauernherbstfest Heimatmuseum Arlerhof 13:00 Rußbach-DW, Almfest Rinnbergalm Animoshütte 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Soundkraft Duo, Marktplatz 11.+12.9.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 12.9.2016 Kuchl, Schusterjahrtag, Marktstraße 13.9.2016 08:00 Annaberg-Lungötz, Schmankerlmarkt Alpendorf Dachstein-West 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg Konzert Kurpark, Bad Dürrnberg 14.9.2016 06:30/18:00, Golling, Yoga, Hotel Pension Golingen 20:00 Abtenau, Großer Zapfenstreich Marktplatz 15.9.2016 08:00 Golling, Morgenyoga Hotel Pension Golingen 15:00 Bad Vigaun, Führung im Heimatmuseum Mesnerhäusl 19:30 Bad Vigaun, Kabarett: In Flagranti Landgasthof, Neuwirt 20:00 Annaberg-Lungötz, Brauchtumsabend Salzburger Dolomitenhof

VERANSTALTUNGEN 16.-17.9.2016 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, The Blues Brothers, Festspielbühne Pernerinsel 17.9.2016 20:00 Adnet, Evolution Party, Stockhalle 18.9.2016 09:00 Annaberg-Lungötz, Erntedankfest, Lungötz 11:00 Kuchl, Bergmesse, Kuchler Schihütte 11:00 Bad Vigaun, Almabtrieb Bad Vigaun/ Hoffest Golleggbauer, Schlenken Niglkar 11:00 Puch, Bergmesse, Hochstadlötz 11:30 Annaberg-Lungötz, Krapfentag im Heimatmuseum, Heimatmuseum Gererhof 13:00 Scheffau, Mühlenroat, Alte Mühle 19:30 Oberalm, Röhrenklang Zauber einer ungewöhnlichen Begegnung, Pfarrkirche 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Dachstein Express, Marktplatz 18.+19.9.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 20.9.2016 08:00 Annaberg-Lungötz, Schmankerlmarkt Alpendorf Dachstein-West 21.9.2016 06:30/18:30, Golling, Yoga, Hotel Pension Golingen 20:00 Abtenau, Musik am Marktplatz mit Die Tennengauer, Marktplatz 22.9.2016 08:00 Golling, Morgenyoga, Hotel Pension Golingen 20:00 Annaberg-Lungötz, Brauchtumsabend Salzburger Dolomitenhof 23.9.2016 10:00 Abtenau, Abtenauer Rösslmarkt Talstation Abtenauer Bergbahnen 14:00 Annaberg-Lungötz, Kleines Mühlenfest bei der Hagenmühle, Astauwinkel 16:00 Hallein/Bad Dürrnberg, BauKLang: p s marketplace, Altstadt 23.+24.9.2016 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, The Blues Brothers, Festspielbühne Pernerinsel 24.9.2016 11:00 Kuchl, Kuchler Berggoaß, Salzachbrücke 20:00 Abtenau, Theater Premiere Und ewig rauschen die Gelder 25.9.2016 08:00 Kuchl, Erntedankfest Pfarrkirche und Marktstraße 08:30 St. Koloman, Erntedank, Pfarrkirche 09:00 Oberalm, Erntedankgottesdienst mit Prozession, Pfarrkirche 09:00 Rußbach-DW, Erntedankfest, Kirchenwirt 09:30 Bad Vigaun, Erntedankfest, Pfarrkirche 09:30 Bad Vigaun, Erntedank, Pfarrkirche/Dorfplatz 15:00 Adnet, Sänger- und Musikantenstammtisch, Halleinerhütte 25.+26.9.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 26.9.2016 19:30 Bad Vigaun, Sänger- und Musikantenstammtisch, Musikantenwirt Langwies 27.9.2016 08:00 Annaberg-Lungötz, Schmankerlmarkt Alpendorf Dachstein-West 28.9.2016 06:30/18:30, Golling, Yoga, Hotel Pension Golingen 29.9.2016 08:00 Golling, Morgenyoga, Hotel Pension Golingen 20:00 Annaberg-Lungötz, Brauchtumsabend Salzburger Dolomitenhof 20:00 Bad Vigaun, Kabarett: Betty O-Mundwerklieder, Gasthof Langwies 29.9.+1.10.2016 20:00 Abtenau, Theater Und ewig rauschen die Gelder 30.9.2016 09:00 Adnet, Flohmarkt, Stockhalle 17:00 Abtenau, Kindertheater Die Neunzehn 17:00 Oberalm, Musikalischer 5 Uhr Tee - Trio Klassik, Filzhofgütl 20:00 Abtenau, Lesung Eingeschenkt Heimatmuseum Arlerhof 30.9.+1.+2.10.2016 13:00 Oberalm, Erntedank-Bauernmarkt Winklhof 1.10.2016 05:00 Bad Vigaun, Fusswallfahrt nach Maria Kirchetal, Treffpunkt Zill 16:00 Abtenau, Fridolin und seine neuen Abenteuer, Gasthof Traunstein 1.+2.10.2016 10:00 Kuchl, Geniales Kuchler Holzfest Festzelt bei Wimmer Holz 2.10.2016 St. Koloman, Musikantentreffen, Bergalm-Neureithütte 09:00 Scheffau, Erntedankfest, Pfarrkirche 11:00 Golling, Döllerer s Erntedankfest 13:00 Annaberg-Lungötz, Fuß-Wallfahrt zum Filzmooser Kindl, Pfarrkirche Lungötz 2.+3.10.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 3.10.2016 12:00 Abtenau, Liachtbratlmontag, Rettenegghütte 4.10.2016 08:00 Annaberg-Lungötz, Schmankerlmarkt Alpendorf Dachstein-West 6.10.2016 19:00 Golling, Klang Cuvee, Döllerers Enoteca 7.10.2016 19:30 Adnet, Konzert Männerchor, Neue Mittelschule 7.-9.10.2016 20:00 Kuchl, Oktoberfest, Sportplatz 7.+8.+9.10.2016 20:00 Abtenau, Theater Und ewig rauschen die Gelder 8.10.2016 18:00 Oberalm, Oktoberfest Feuerwehrhaus Wiestal 18:00 Adnet, Konzert Männerchor, NMS Adnet 09:30 Bad Vigaun, Patroziniumsfest- Kirtag d. Hist. Prangerschützen Pfarrkirche - Dorfplatz 9.+10.10.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 9.10.2016 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Konstantin Wecker& Band, Festspielbühne 13.10.2016 19:30 Bad Vigaun, Bestof Kabarett mit K.H.Sigl, Landgasthof Neuwirt 14.-16.10.2016 10:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Tennengauer Messetage 2016, Alte Saline Pernerinsel 14.10.2016 19:30 Annaberg-Lungötz, Dialektabend im Heimatmuseum Gererhof 14.+15.+16.10.2016 20:00 Abtenau, Theater Und ewig rauschen die Gelder 15.+22.10.2016 16:00 Abtenau, Fridolin und seine neuen Abenteuer, Gasthof Traustein 15.10.2016 St. Koloman, Kirchenkonzert Trachtenmusikkapelle und Chor 16.+17.10.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 16.10.2016 11:00 Puch, Hubertusmesse auf der Schönalm 19:30 Oberalm, Konzert für Gesang, Violine und Klavier, Pfarrkirche 19.10.2016 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg 19 Jahre Celtic Heritage - Freunde des Keltenmuseum Hallein, Keltenmuseum 21.+22.+23.10.2016 20:00 Abtenau, Theater Und ewig rauschen die Gelder 23.+24.10.2016 10:00 Bad Vigaun, NaturThek Erika Moser Bauernhaus Kellerbauer 23.10.2016 11:00 Adnet, Weißwurstfrühschoppen Halleinerhütte 26.10.2016 10:00 Bad Vigaun, Taugl Cross Country Lauf Dorfplatz 30.10.2016 St. Koloman, Vereinsmeisterschaft Fingerhaklen, Grundbichl - Alm 15:00 Adnet, Sänger- und Musikantenstammtisch, Halleinerhütte 25