Stand der EU-Gebäuderichtlinie Stand der Ökodesign-Richtlinie

Ähnliche Dokumente
Newsletter zur Ökodesignrichtlinie und zum EBPG. Ausgabe 2, September Sehr geehrte Damen und Herren,

Stand der Ökodesign-Richtlinie in Bezug auf Festbrennstoffheizungen (Los 15) und die weiteren Durchführungsmaßnahmen zur Raumwärmebereitstellung

Ökodesign-Richtlinie und Energiebetriebene-Produkte-Gesetz. Ines Oehme, UBA, Fachgebiet III 1.3

Ökodesign für die technische Gebäudeausrüstung

Ökodesign für die technische Gebäudeausrüstung

Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz - EVPG

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

Politik, Markt und Technik: Trends und Perspektiven im Wärmemarkt

Vorschlag zur Kennzeichnung für Heizkessel und Warmwasserbereiter - Arbeitspapier der EU-KOM zu EuP Lot 1 und Lot 2 -

Zusammenwirken der europäischen Normungsmandate zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und Ökodesign Richtlinie (ErP)

Die BAM gibt den Newsletter in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) heraus.

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa

Neue Vorschriften für Elektromotoren, Umwälzpumpen, Ventilatoren: Energieeffizienz-Mindestanforderungen

Reparierbarkeit und Reparaturinformationen als mögliche Elemente von verbindlichen Ökodesign-Anforderungen

Weiterentwicklung der Ökodesign-Richtlinie. Stéphanie Zangl Vortrag auf dem Kongress Stromeinsparung in Haushalten Berlin

HINTERGRUND Februar 2012

1-1 INVESTITIONEN 12 Vorausschauend planen, gut informieren

Training Titel des Erp-RL Kapitels

Systeme und ihre Vorteile/ Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Gebäude in der EU

ÖKODESIGN FUNKTION UND EFFEKTE. 11/2016 // DI Christof Horvath

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung

integrierte freie Heizflächen freie Heizflächen Heizflächen 20 K 90/70 C 7 K 35/28 C

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Building Directive. Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Eine sachgerechte Abstimmung der Maßnahmen und Methoden für Raumwärme und Warmwasser? (Lose 1, 2, 15, )

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR HEIZUNGSANLAGEN

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Zukunftsfähige Gebäudetechnik: Energie- und Kosteneffizienz

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Die Ökodesign-Richtlinie als Instrument des produktbezogenen Umweltschutzes

Neue Ökodesign-Richtlinie 206/2012 für Raumklimageräte

Öko-Design Richtlinie - Ein Überblick -

MINDESTANFORDERUNGEN FÜR HEIZUNGSANLAGEN

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Energetische Gebäudesanierung politische und rechtliche Rahmenbedingungen. Joachim Decker, EnergieAgentur.NRW

Vertriebsregion Mitte SGC

HINTERGRUND Februar 2012

HEUTE SCHON AN DEN WINTER GEDACHT? KESSELTAUSCH MAGDEBURG, DIPL.-ING. (FH) BIRGIT HOLFERT

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand

Inhalte. Aktuelles aus Technik und Normung & Inspektion von Wärmepumpen. Normen - Einführung. Normenarbeit der Wärmepumpe Austria

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

Die Bedeutung von Marktüberwachung und Marktdaten im Kontext der Ökodesign-und EU-Label-Richtlinie.

Energielabel in der Praxis. Oliver Nick, NICK GmbH Wärmepumpen und Elektrotechnik Stefan Schulz, EnBW Energie Baden Württemberg AG

13. Holzenergie-Symposium!

Praxiserfahrungen aus den ersten berechneten Beispielen

Gebäudeaufnahme zur energetischen Bewertung Blatt 1/8

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

Ökodesign in 10 Minuten

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

THZ 304 flex ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Ökodesign und Energielabel

FACHVERBANDES GEBÄUDE-KLIMA

ECODESIGN- UND LABEL-ANFORDERUNGEN AN WARMWASSERBEREITER UND WARMWASSERSPEICHER

Neufassung der EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

EU-Prozess zur Entwicklung von Ecodesign-Standards und Labels Aktueller Status, Chancen und Herausforderungen für den Zeitraum

Ökodesign für die technische Gebäudeausrüstung

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen. Informationen für Anlagenbetreiber

Heizungssysteme individuelle Lösungen im Gebäudebestand

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Dieter Michel, ABB Stotz-Kontakt GmbH, August 2012 Energieeffizienz in Gebäuden mit ABB i-bus KNX Teil 2: Gesetze und Normen.

THZ 304 SOL ZENTRALES LÜFTUNGSGERÄT THZ 304/404/504 UND TCO 2.5 PRODUKT-NR.: Die wichtigsten Merkmale PRODUKTDATENBLATT

Verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen

Die EU-Gebäuderichtlinie

FGK. Wohnungslüftung. Anforderungen Energieeffizienz Behaglichkeit Hygiene Beispiele Neubau Sanierung

Energiesparmaßnahmen durch Hocheffizienzpumpen von WILO SE. 3.Forum Anlagenoptimierung TÜV Süd Dresden,

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Energieberatung. Energie -und Bauberatung Dipl. Ing. Gerhard Tanner Fachingenieur für Energieeffizienz. Energieberater seit 2000

Heimlicher Stromfresser Umwälzpumpe

Kriterienkatalog Mai 2017 Heizkessel

Austrian Energy Agency

Wärmepumpen in der Praxis richtige Planung und korrekte Installation als Grundlage für beste Anlageneffizienz

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52

co2online: Handwerker-Umfrage 2016 Gina Sanders-Fotolia.com

Anforderungen an die Materialeffizienz unter der Ökodesign-Richtlinie und ihre Überwachung

Wärmekonzept Meddingheide II

ÖKODESIGN FÜR ENERGIEVERBRAUCHSRELEVANTE PRODUKTE WAS BEWIRKT DIE ÖKODESIGN-RICHTLINIE? Bernd Schäppi Österreichische Energieagentur

Hausbau auf dem energetisch aktuellen stand der Technik

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Das Energieverbrauchs- relevante-produkte- Gesetz (EVPG) Umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

- Stand der Umsetzung und Ausblick-

Energiesparen / Energieberatung

Energieeffizienz und Energiedienstleistungen

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen

Kurzvorstellung. Thomas Weigmann

HINTERGRUND September 2013

Ökodesign in 10 Minuten

Transkript:

29.10.2008 Fachgespräch Ökodesign für die technische Gebäudeausrüstung Stand der EU-Gebäuderichtlinie Stand der Ökodesign-Richtlinie Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz 1

Inhalt Stand der EU-Gebäuderichtlinie und der Ökodesign-Richtlinie Stand und Novellierung EU-Gebäuderichtlinie Einführung zur Ökodesign-RL Stand bei der Ökodesign-RL bei technischer Gebäudeausrüstung Fazit 2

Richtlinie über die Gesamt- Energieeffizienz von Gebäuden (EPBD) 3

EU-Gebäuderichtlinie: Überblick EU: EU-Gebäuderichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) Rahmenrichtlinie Umsetzung durch die Mitgliedsstaaten Novellierung läuft D: Energieeinspar-Verordnung EnEV 2007 setzt Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie um Novellierung läuft 4

EU-Gebäuderichtlinie: Anforderungen Mindestanforderungen an die Energieeffzienz von Gebäuden neue Gebäude bestehende Gebäude: bei > 1000 m² und Renovierung gemeinsame Berechungsmethode Prüfung alternativer Versorgungssysteme Energieausweise: Information über Energieverbrauch Inspektion von Heizungssystemen Inspektion von Klimaanlagen > 12 kw Unabhängige Experten / Energieberater 5

Quelle: www.euractiv.com/29/images/commission%20epbd%20inter%20service%20draft%2001%20oct%2008_tcm29-176240.doc EU-Gebäuderichtlinie: Novellierung Fahrplan für Energieverbrauchsstandards Energieverbrauchsstandards nach Lebenszykluskosten Bestehende Gebäude: Größere Renovierungen unabhängig von Gebäudegröße Verknüpfung zu Ökodesign-RL: Anforderungen an Gebäudetechnik: korrekte Installation und Einstellung Stärkung des Energieausweises Inspektion: alle 4 Jahre, Vergleich mit Ökodesign und bester verfügbarer Technik, Optimierungsempfehlungen Akkreditierung von Energieberatern Bußgelder 6

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL): Überblick 7

Überblick Ökodesign-RL EU: Energiebetriebene-Produkte-Richtlinie (EbP-RL; EuP-RL; Ökodesign-RL) erlässt i.d.r. direkt geltende Durchführungsmaßnahmen für Produktgruppen: work in progress D: Energiebetriebene-Produkte-Gesetz (EBPG) BAM mit UBA Marktaufsicht obliegt den zuständigen Landesbehörden => Vollzugsbefugnisse Bußgeldvorschriften 8

Überblick Ökodesign-RL Ziel: Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit energiebetriebener Produkte verbessern 19 Produktgruppen Elektrogeräte: Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Pumpen, Elektromotoren, Stand-by Gebäude: Heizung, Trinkwassererwärmung, Klimaanlagen, Lüftungsanlagen 9

(Energie-) Dienstleistung als Leitgröße 11

Energieverbrauchskennzeichnung Quelle: dena Quelle: VHK-Vorschlag zu Loses 1 und 2 Quelle: ceced Quelle: KOM, Los 5 12

weitere Informationen http://www.umweltbundesamt.de/produkte/oekodesign/in dex.htm (Dokumentation des Fachgesprächs) http://www.epbg.bam.de (mit Newsletter-Anmeldung) http://www.eup-netzwerk.de http://ec.europa.eu/enterprise/eco_design/index_en.htm http://ec.europa.eu/energy/demand/legislation/eco_desig n_en.htm 13

Fortschritt der Maßnahmen (Einzelraum-Heizgeräte Warmluft-Zentralheizung) Arbeitsplan 2009-2011: Klimaanlagen und Wärmepumpen, elektrisch und fossil betriebene Heizungsgeräte Vorstudie Entwurf Durchführungsmaßn. nationale Beraterkreise Konsultationsforum KOM: Impact Assessment überarbeiteter Entwurf Beschluss Regelungsausschuss Zustimmung von KOM und EP Anforderungen gelten EU-weit Kleinfeuerungsanlagen Lüftungs- und Klimatechnik Heizkessel und Kombikessel Umwälzpumpen Ventilatoren Warmwasserbereiter Bürobeleuchtung 14

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL): Heizung und Warmwasserbereitung 15

Heizung und Warmwasserbereitung (Lose 1 und 2) Stand: Warmwasser: Impact Assessment Heizung: nach 1. Konsultationsforum Heizkessel (ab 3,5 kw) Zentralheizungsanlagen elektrisch / Öl / Gas Wärmepumpen Kombinationen mit Solarthermie Warmwasserbereiter elektrisch / Öl / Gas Speicher, Durchlauferhitzer Wärmepumpen Kombinationen mit Solarthermie 16

Heizung und Warmwasserbereitung (Lose 1 und 2) Welche Produkte sind nicht betroffen? einzelne Bauteile von Zentralheizungen und Trinkwassererwärmern z.b. Brenner, Steuerung, Umwälzpumpe In anderen Produktgruppen geregelt: Luft-/Luft-Wärmepumpen, Heizfunktion von Klimaanlagen => Los 10 Festbrennstofffeuerungen (Holz) => Los 15 BHKW (Aufnahme in diese Produktgruppe ist möglich) Fernwärme-Übergabestationen Umwälzpumpen => Los 11 17

Heizung und Warmwasserbereitung (Lose 1 und 2) Anforderungen an Wärmeerzeuger + Solarkollektoren, + Steuerung, + Umwälzpumpen + [Thermostate] Berechnungsmodell erlaubt Kombinationen verschiedener Wärmeerzeuger und Komponenten Größenklassen mit Nutzungsprofilen: XXS 4XL Effizienz als Primärenergie-Nutzungsgrad (Strom: Faktor 2,5) Quelle: VHK-Präsentation 18

Heizung und Warmwasserbereitung (Lose 1 und 2): Anforderungen Heizkessel 2011: 56 %, 2013: 76 % (bis 70 kw), 96 % (>70kW) Warmwasser 2011: 32 40 % Stufen 2013/2015 über EPBD Energieverbrauchkennzeichnung NOx 20 ppm Kältemittel mit GWP > 2000 beschränkt Effizienz 19

Heizung und Warmwasserbereitung (Lose 1 und 2): Auswirkungen verfügbares Angebot Heizung: gute Brennwerttechnik als Mindeststandard Warmwasser: dezentrales Elektro-Warmwasser für Ersatzbeschaffung weiter verfügbar darüber hinaus gehend: Gebäuderichtlinie Energieverbrauchskennzeichnung: Orientierung und Entscheidungshilfe für VerbraucherInnen Vermarktung Wer ist für CE-Kennzeichnung verantwortlich? Wer bringt das Label an? Wie ändern sich Vermarktungswege und Aufgabengebiete? 20

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL): Lüftungs- und Klimatechnik 21

Wohnraumklimatisierung (Los 10) Stand: Vorstudie abgeschlossen (http://www.ecoaircon.eu) (reversible) Klimageräte und Wärmepumpen bis 12 kw Kälte-/Wärmeleistung z.b.: Splitgeräte, Luft-/Luft-Wärmepumpen, mobile Raumklimageräte (Monogeräte) Übertragungsmedium: Luft Verweis auf mögliche Studie zu zentralen Klimaanlagen (auch für Ad-/Absorptionskälte) Bildquelle: Vorstudie Los 10 22

Wohnraumklimatisierung (Los 10) Kriterien: nur Kühlbetrieb: Seasonal Energy Efficiency Ratio, nur Heizbetrieb: Seasonal Coefficient of Performance, Kühl- und Heizfunktion: Annual Performance Factor erweitert um Heizstab und verschiedene Betriebszustände Informativ: Geräuschentwicklung CO2-Emissionen (Äquivalente) 23

Wohnungslüftung (Los 10) Stand: Vorstudie abgeschlossen (http://www.ecoaircon.eu) Spektrum: Lüftungsgeräte bis 125 W: Abluft, Zuluft, Zu- und Abluft Dach-, Fenster-, Wandventilatoren Zentrallüftung Einzelraumlüftung Dunstabzugshauben (ohne Leistungsbegrenzung) ausgeschlossen: Wärmerückgewinnung in Endversion explizit ausgeschlossen, da zu geringe Stückzahl Rauchabzüge, Heizkesselintegrierte Lüfter Bildquelle: Vorstudie Los 10 24

Wohnungslüftung (Los 10) Kriterium: Stromverbrauch für Luftbewegung inklusive Standby-Verbrauch (Los 6) der Steuerung, Steuerung, Messfühler Best Efficiency Point Übergang von Mindestanforderung bei Volllast zu 4 gewichteten Testpunkten mit Teillast keine anderen Kriterien vorgeschlagen Information über Geräuschentwicklung Energieverbrauchskennzeichnung bei Teillast Benchmarks für beste verfügbare Technik Empfehlung: Studie für Wohnungslüftung > 125 W 25

Große Ventilatoren 125 W 500 kw (Los 11) Stand: Konsultationsforum durchgeführt Bildquelle: Vorstudie Los 11 26

Große Ventilatoren 125 W 500 kw (Los 11) 3 Stufen: 2010, 2012, 2020 Kriterium: statischer Wirkungsgrad peak efficiency point berücksichtigt Antrieb, Steuerung (Drehzahlregelung), Kraftübertragung, Lüfterrad Anforderungsniveau (je nach Lüftertyp und Größe) z.b. 10-500kW: 2010/12: 35 58 % Wirkungsgrad 2020: 39 62 % Wirkungsgrad 27

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL): Heizungsumwälzpumpen 28

Heizungsumwälzpumpen (Los 11) Stand: Konsultationsforum durchgeführt gilt für: externe Heizungsumwälzpumpen bis 2500 W Nicht betroffen: interne Heizungsumwälzpumpen (in Los 1) Warmwasser-Zirkulationspumpen Solarpumpen usw. Bildquelle: Vorstudie Los 11 29

Heizungsumwälzpumpen (Los 11) Grundlage: gewichtetes Anforderungprofil mit Teillastzuständen, Vergleich des Energieverbrauchs mit Referenzpumpe Energieeffizienzindex EEI Anforderungsniveau Ziel: Technologiesprung zu elektronisch geregelten Umwälzpumpen mit Permanentmagnetmotor ab 2012 2014 keine Energieverbrauchskennzeichnung vorgeschlagen sinnvoll? 30

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL) Kleinfeuerungsanlagen 31

Kleinfeuerungsanlagen mit festen Brennstoffen (Los 15) Stand und Zeitplan: September 2007: Start der Vorstudie Februar 2008: 1. Stakeholder Meeting September 2009: Final report Voraussichtlich 2010: Rechtssetzungsverfahren Es liegen vor: Teil 1: Definitionen Teil 2: Marktanalyse Teil 3: Verbraucherverhalten 32

Anlagen: Stand der EU-Gebäuderichtlinie und der Ökodesign-Richtlinie Kleinfeuerungsanlagen mit festen Brennstoffen (Los 15) Einzelraumfeuerungsanlagen ( Öfen ) Heizkessel in Haushalten (< ca. 70 kw) Heizkessel im Gewerbe (ca. 70 400 kw) Brennstoffe: Holz (Pellets, Scheitholz, Hackschnitzel) Kohlebrennstoffe (Braunkohlebriketts, Steinkohlebrennstoffe) ggf. weitere Biobrennstoffe 33

Kleinfeuerungsanlagen mit festen Brennstoffen (Los 15) Nicht enthalten: Anlagen mit bestimmten Biobrennstoffen (z.b. Stroh, Getreide) Anlagen, die vor Ort errichtet werden: Grundöfen Offene Kamine sehr große Anlagen 34

Kleinfeuerungsanlagen mit festen Brennstoffen (Los 15) Produktdefinition: Die Auftragnehmer betrachten nur Wärmeerzeuger, keine Steuerung, Wärmespeicherung (z.b. Pufferspeicher) und Wärmeübergabe Wärmeübergabe ist bei Einzelraumfeuerungsanlagen aber enthalten, nicht bei Heizkesseln Inkonsistenz zu Los 1 und 2 Emissionen sind bedeutend und werden in der Studie berücksichtigt Problem: teilweise fehlende Messnormen 35

Energiebetriebene-Produkte- Richtlinie (EbP-RL) Einzelraum- und Luftzentralheizung 36

Einzelraum- und Luftzentralheizung Los 20 elektrisch und fossil betriebene Einzelraum- Heizgeräte Los 21 Warmluft-Zentralheizungen Lückenfüller? Kompatibilität zu anderen Losen? Ausschreibung der Vorstudien ist gerade abgeschlossen Stakeholder-Beteiligung! 37

Fazit 38

Welche Umweltentlastung bringt EuP? 39

Welche Schnittstellen gibt es? 40

Gemeinsamkeiten alle Produktgruppen haben nennenswerte Möglichkeiten, um Energie und Energiekosten einzusparen Vorschläge für weitergehende Maßnahmen Förderprogramme der Mitgliedsstaaten, z.b. Förderung für Schornsteinsanierung Benchmarks: beste verfügbare Technik work in progress : Ökodesign- UND Gebäude-RL 41

Abweichungen Produktdefinition Einzelnes Kernprodukt Produkt mit weiteren relevanten Komponenten Formulierung der Anforderungen orientiert am Nutzen oder (Energie-)Dienstleistung orientiert an der Funktion +produktspezifische Anforderungen 5 Produktgruppen für Raumheizung mit 5 unterschiedlichen Methoden mit 5 unterschiedlichen Energieverbrauchskennzeichnungen 42

Abweichungen Kernprodukt Nutzen / Dienstleistung Heizungsumwälzpumpen Funktion Kleinfeuerungsanlagen Wohnraumklimatisierung Produkt mit Komponenten Zentralheizungen Warmwasserbereiter Wohnraumlüftung Ventilatoren für Bürogebäude und industrielle Anwendungen 43

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Habe Sie Fragen? jens.schuberth@uba.de www.umweltbundesamt.de 44