LFS Tulln 2007: Herbizidanwendung in Mais

Ähnliche Dokumente
LFS Pyhra 2009: Herbizidanwendung in Mais

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

LFS Mistelbach 2008: Herbizidanwendung in Zuckerrübe

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

LFS Obersiebenbrunn 2017: Möglichkeiten der zur linuronfreien Herbizidstrategie in Karotte

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

LFS Pyhra 2012: Herbizidanwendung in Mais

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t

Herbizidversuch in Zuckerrübe am Standort LFS Mistelbach HZR01-MI-12-01

Tulln, V e r s u c h s b e r i c h t

LFS Obersiebenbrunn 2017: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Herbiziden in Spinat

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

- Sonderbeitrag: Herbizideinsatz im Mais

LFS Edelhof 2007: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

LFS Obersiebenbrunn 2018: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Herbiziden in Sellerie

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung - Versuchsberichte Seite 1

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

LFS Hollabrunn 2007: Insektizidanwendung in Sommergerste

Herbizidversuch in Zuckerrübe am Standort LFS Mistelbach 2014

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal. Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

LFS Obersiebenbrunn 2018: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Herbiziden in Spinat

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Seite 1. Stomp Aqua, Centium CS, Sencor WG, Bandur und Afalon flow

REGULIERUNG. von Unkraut, Wurzelbohrer und Co. Dipl.-Ing. Peter Klug

Maistagung EM-Hochburg

Herbizide in Mais - Aufwandmengen und Wirkungsspektren (Auswahl)

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle - Versuchsberichte Seite 1. Stomp Aqua, Centium CS, Sencor WG, Bandur und Afalon flow

LFS Obersiebenbrunn 2008: Fungizidanwendung in Kartoffel

Ergebnisse zu HGV- Maisherbizidversuchen im Rheintal 2011

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2015

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Resistenzen bei zweikeimblättrigen Unkräutern und Hühnerhirse erste Nachweise

PS-Empfehlungen in Mais

Intensivierungsversuch Körnermais am Standort LFS Pyhra 2014

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Maistagung Ergebnisse der Maisherbizidversuche im Rheintal Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg

Kulturhirsen Eine Herausforderung für die Unkraut- und Ungrasbekämpfung

Herbizidstrategien in Karotte

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat

Herbizidstrategien in der Zuckerrübe ohne Chloridazon (Pyramin WG)

Unkrautkontrolle im Anbauverfahren Mais & Grasuntersaat

Auswertung von Herbizidversuchen in Getreide und Mais. Winterschulung Pflanzenschutz LWA Rudolstadt Groschwitz

Maisbestände müssen konkurrenzlos groß werden

Rückblick 2017 aus der Sicht des Pflanzenschutzes Versuchsergebnisse Unkrautbekämpfung Mais Empfehlungen für den Herbizideinsatz 2018

Das ideale Team in Mais

Vergleich der Wirksamkeit von Insektiziden im Frühjahrsanbau von Chinakohl im pannonischen Trockengebiet Versuchsergebnisse 2012 bei Chinakohl

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Mais: Ihr Masterplan gegen Unkräuter

PFLANZENSCHUTZ. Weinviertler Maisbautag lich willkommen. November RWA-AG/PFS/grku

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

NT102 F 0,2 kg + 1,0 l Dash EC

Überlegungen zum Einsatz umweltkritischer Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Versuchsergebnisse zu Alternativstrategien einzelner Pflanzenschutzwirkstoffe

D & I Mais 2012 WAF, MS, COE 1 und COE 2

Fungizidversuch Körnermais am Standort der LFS Tulln 2013

Sprengelversammlungen des Landwirtschaftsamtes im Enzkreis. 09. Februar 2011, Ötisheim 10. Februar 2011, Keltern 17. Februar 2011, Friolzheim

Mais: Ihr Kompass durch den Herbizid-Dschungel

Unkrautkontrolle im Maisanbau

Herbizide in Mais (Einzelpräparate) - Auflagen Stand:

Bodenbearbeitung: Saatbettbereitung mittels Scheibenegge

Wirkt sicher, auch bei trockener Witterung

Maistagung

PFLANZENSCHUTZ. Pflanzenschutz lich willkommen

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009

PS-Empfehlungen in Mais

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

Fungizidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2009

Insektizidversuch Maiszünsler am Standort Ernstbrunn 2017

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Kein Zutritt für Unkräuter im Mais!

Bodenbearbeitungsversuch LFS Gießhübl 2012 Kulturart Körnermais

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Verträglichkeitsprüfung von Herbiziden in Frischen Kräutern (Basilikum)

Versuchsergebnisse aus Bayern 2015

NT ,2 kg + 1,0 l Dash EC

Maistagung Hochburg

Versuchsergebnisse aus Bayern 2011

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009

Mais: Hilfe gegen Hirsen

Herbizid - Nachbauprobleme bei Zuckerrüben Stand:

Sortenversuch Silomais am Standort LFS Pyhra 2018

Steuern Sie sicher durch den Herbizid-Dschungel

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008

ÖPUL 2009 in Winterweizen an der LFS Hollabrunn

Pflanzenschutz in Mais und Sorghumhirse

Effektive Mittelpalette verfügbar

Sortenversuch Körnermais am Standort LFS Gießhübl 2010

LFS Hollabrunn 2009: Maiswurzelbohrerbekämpfung in Wallern

Mit Herbiziden behandeln Erträge sichern

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Unkrautbekämpfung in Mais

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Tulln 2012

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle für Bildung und Forschung Versuchsberichte

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2007

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Seite 1

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle Versuchsberichte Bodenbearbeitungsversuch LFS Pyhra 2013 Kulturart Winterraps Inhaltsverzeichnis

Vergleich verschiedener Düngestrategien bei Speiseindustriekartoffeln im Auftrag der Fa. Eurochem Versuchsergebnisse 2014, LFS Hollabrunn

Intensivierungsversuch Winterweizen mit unterschiedlich kombinierten Düngungs-, Wachstumsregler- und Fungizidvarianten am Standort der LFS Pyhra 2012

Transkript:

1 LFS Tulln 2007: Herbizidanwendung in Mais Publizierte Fassung des Berichtes: HKM05-TU-07-01 Versuchsverantwortliche/r: D.I. Elisabeth Zwatz Versuchsdurchführende/r, -auswertende/r D.I. Elisabeth Zwatz, Franz Rada, Franz Müllner Autor(en) des Berichtes: D.I. Elisabeth Zwatz Prüfrichtlinie: EPPO 1/50 (2), 1/135(2)

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Versuchsziel...3 2. Material & Methoden...3 2.1. Angaben zum Versuch...3 2.1.1. Versuchsstandort...3 2.1.2. Angaben zur Versuchsfläche und zur Bodenbearbeitung...4 2.1.3. Sorte...5 2.1.4. Angaben zu den Vorfrüchten...5 2.1.5. Künstliche Infektion / Unkrauteinsaat...5 2.2. Versuchsanlage...5 2.2.1. Versuchsglieder...5 2.2.2. Versuchsanlage...7 2.3. Angaben zur Applikation...7 2.3.1. Anwendungs- und Boniturzeitpunkte...7 2.3.2. Angaben zur Applikationsgenauigkeit...8 2.4. Meteorologische Aufzeichnungen...9 3. Ergebnisse...9 3.1. Auswertung der Wirkung...9 3.2. Phytotoxische Auswirkungen...15 3.3. Nebenwirkungen auf Nicht-Ziel-Organismen...15 4. Diskussion / Interpretation...15 5. Zusammenfassung...16 6. Abbildungen...17

3 1. Versuchsziel Gegenüberstellung der Wirkung von Beratervarianten im Maisbau 2. Material & Methoden 2.1. Angaben zum Versuch 2.1.1. Versuchsstandort Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Region/Bezirk: Tulln Die Versuchsfläche liegt in der Gemeinde Tulln. Der Anbau von Mais ist in der Region üblich, Mulchsaaten werden am Betrieb aufgrund der Bodenschwere bevorzugt. Die Kulturbedingungen waren in Bezug auf Boden, Bodenbearbeitung, Düngung, für den Versuch einheitlich. Die Kulturführung entsprach weitgehend der guten landwirtschaftlichen Praxis. Standort: LFS Tulln, Betriebsnummer 0924601, Schlag LFS 3 Seehöhe: ca. 180 m Geländeform: eben Klima: pannonisch Mittlerer Jahresniederschlag: 596 mm Mittlere Jahrestemperatur: 9,5 C sonstige Anmerkungen: keine

4 2.1.2. Angaben zur Versuchsfläche und zur Bodenbearbeitung Bodenart: lehmiger Ton Bodentyp: Feuchtschwarzerde Bodenbearbeitung: Herbst 2006 Häckseln der Begrünung 14.4.2007 Scheibenegge 23.4..2007 Saatbeetkombination Düngung: 24.4.2007 DC 45, 1000 kg/ha (0/120/200 24.4.2007 Harnstoff, 170 kg/ha (78 kg/ha N) 6.6.2007 Harnstoff, 100 kg/ha (46 kg/ha N), zu BBCH 16/32 Anbau: 24.4.2007 7,5 örner/m², 75 cm Reihenweite, Sorte DK 391 DieSamantha, Reifezahl 320 sonstige Pflanzenschutzmaßnahmen: 3.4.2007 Round up ultra, gegen Begrünungsreste (Landsberger Gemenge) sonstige Angaben: keine

5 2.1.3. Sorte Verwendete Sorte: DK 391 DieSamantha, Reifezahl 320 2.1.4. Angaben zu den Vorfrüchten Vorfrucht: Sommergerste Vorvorfrucht: Körnermais Letzter Anbau von Mais: 2005 2.1.5. Künstliche Infektion / Unkrauteinsaat 2.2. Versuchsanlage x nein ja 2.2.1. Versuchsglieder Variante Partner Termin Zulassung Wirkstoff Pflanzenschutzmittel Wirkstoffgehalt (g/l) Aufwandmenge pro ha 1 0 Kontrolle -- --- --- --- --- --- 2 3 4 5 6 7 8 1 VP A.P. NA --- BBCH 12-14 2912 2 Laudis NA 1 Monsoon NA 2826 Flufenacet Terbuthylazin Tembotrione Isoxadifen-ethyl (Safener) Foramsulfuron Isoxadifen-ethyl (Safener) 200 g/l 333 g/l 2 44 g/l 22 g/l 1,5 22,5 g/l 22,5 g/l 1,66 2 Mikado NA BBCH 13-14 4226-00 Sulcotrion 300 g/l 0,66 3 Pardner NA 2249 Bromoxynil 225 g/l 0,25 4 Dual Gold NA 4587-00 S-Metolachlor 960 g/l 0,6 1 Mikado NA 4226-00 Sulcotrion 300 g/l 1 Flufenacet 200 g/l 2 VP A.P. NA BBCH 13-14 --- Terbuthylazin 333 g/l 2 3 Pardner NA 2249 Bromoxynil 225 g/l 0,33 1 Click NA 4469-00 Terbuthylazin 500 g/l 0,9 2 Successor 600 NA BBCH 13-14 5078-00 Pethoxamid 600 g/l 1,5 Rimsulfuron 500 g/kg 3 Grid NA 2655 Thifensulfuron 1 Successor T NA 5496-00 Terbuthylazin 2 Laudis NA BBCH 13-14 2912 Pethoxamid Tembotrione Isoxadifen-ethyl (Safener) Terbuthylazin 241 g/kg 0,015 187,5 g/l 300 g/l 3 44 g/l 22 g/l 1,7 187,5 g/l 1 Successor T NA 5496-00 Pethoxamid 300 g/l 3 BBCH 13-14 Rimsulfuron 500 g/kg 3 Grid NA 2655 Thifensulfuron 241 g/kg 0,018 Terbuthylazin 187,5 g/l 1 Gardo Gold NA 4613-00 S-Metolachlor 312,5 g/l 3 BBCH 13-14 2 Callisto NA 4660-00 Mesotrione 100 g/l 0,75

6 9 10 13 1 VP SL... NA --- Nicosulfuron --- 0,75 BBCH 13-2 Zeagran 4469-60 Terbuthylazin 500 g/l 1 NA 14 3 Certrol B 0855-00 Bromoxynil 235 g/l 0,2 1 Clio Super NA 5951-00 BBCH 13-14 Topramezone Dimethenamid- P 32 g/l 538 g/l 1,5 2 Terbuthylazin 500 NA 4469-62 Terbuthylazin 500 g/l 1,2 1 Clio NA 5630-00 Topramezone 336 g/l 0,15 Dimethenamid- 2 Spectrum BBCH 13-4803-00 720 g/l P 0,75 NA 3 Stomp SC 14 2470 Pendimethalin 400 g/l 1,5 4 Dash E.C. NA --- kein Wirkstoff --- 1 1 Clio NA 5630-00 Topramezone 336 g/l 0,15 2 Dash E.C. NA --- kein Wirkstoff --- 1 3 SP... Ffg NA BBCH 13-14 Pendimethalin Dimethenamid- P 14 2 Dash E.C. NA --- kein Wirkstoff --- 2 Dicamba, 3 Arrat NA 6242-00 Tritosulfuron 17 0 Kontrolle -- --- --- --- --- --- 18 19 20 21 22 23 24 25 26 1 Laudis NA 2912 2 Chac NA BBCH 15-16 1 Fortuna NA 2792 BBCH 15-16 Tembotrione Isoxadifen-ethyl (Safener) 262,5 g/l gesamt 3 500 g/kg 250 g/kg 0,2 44 g/l 22 g/l 1,7 4469-61 Terbuthylazin 500 g/l 0,8 Iodosulfuron Foramsulfuron Isoxadifen-ethyl (Safener) 10 g/kg 300 g/kg 300 g/kg 0,15 2 Mero NA --- --- --- 2 3 Chac NA 4469-61 Terbuthylazin 500 g/l 0,8 1 Monsoon NA Foramsulfuron 22,5 g/l 2826 Isoxadifen-ethyl 22,5 g/l BBCH 15 - (Safener) 2 2 Mikado NA 16 4226-00 Sulcotrion 300 g/l 0,8 3 Pardner NA 2249 Bromoxynil 225 g/l 0,3 1 Monsoon NA 2826 Foramsulfuron Isoxadifen-ethyl 22,5 g/l 22,5 g/l 2 BBCH 15 - (Safener) Flufenacet 200 g/l 2 VP A.P. NA 16 --- Terbuthylazin 333 g/l 1,5 3 Pardner NA 2249 Bromoxynil 225 g/l 0,3 Terbuthylazin 330 g/l Mesotrione 70 g/l 1 1 Calaris NA 5692-00 BBCH 14-2 Milagro NA 4409-61 Nicosulfuron 40 g/l 16 1 3 Peak NA 4788-00 Prosulfuron 750 g/kg 0,02 1 VP SL... NA BBCH 14 - --- Nicosulfuron --- 0,75 2 Calaris NA 16 Terbuthylazin 5692-00 Mesotrione 330 g/l 1 1 SL950 NA BBCH 14-2514 Nicosulfuron 40 g/l 1 2 Calaris NA 16 Terbuthylazin 5692-00 Mesotrione 330 g/l 1 1 VP SL... NA --- Nicosulfuron --- 0,75 BBCH 14-2 Biathlon NA 5321-00 Tritosulfuron 714 g/kg 16 0,05 3 Chac NA 4469-61 Terbuthylazin 500 g/l 1 1 Maisbanvel WG NA 4440-00 Dicamba 700 g/kg 0,5 BBCH 14-2 Milagro NA 4409-61 Nicosulfuron 40 g/l 16 1 3 Peak NA 4788-00 Prosulfuron 750 g/kg 0,02 Der Versuch ist Teil einer Versuchsserie, die im selben Jahr in Gießhübl, Pyhra und Tulln stattgefunden hat.

7 2.2.2. Versuchsanlage Anlage: Anzahl der Wiederholungen: 3 Parzellengröße: Weitere Informationen: 2.3. Angaben zur Applikation randomisierte Blockanlage 3 * 8 m Vor der 1. Wiederholung wurde ein Querweg mit 1,6 m Breite angelegt. 2.3.1. Anwendungs- und Boniturzeitpunkte Applikation Datum Applikation Stadium Kultur 1. 23.5.2007 BBCH 12 15, überwiegend 13 7-10 Tage nach Anwendung Bestandesschluss Rispenschieben 2. 5.6.2007 BBCH 15-6.6.2007 18 7-10 Tage nach Anwendung Rispenschieben Bonitur Datum Bonitur Stadium Kultur 1. 23.5.2007 BBCH 12-15 Anmerkung Aufnahmebonitur vor der Applikation 2. 2.6.2007 BBCH 15 Phytotoxizität % Wirkung 3. 13.6.2007 BBCH 17 % Wirkung 4. 14.7.2007 BBCH 49-53 % Wirkung 5. 5.6.2007 BBCH Aufnahmebonitur vor der 15-16 Applikation 6. ident 13.6.2007 BBCH 17 % Wirkung, Phytotoxizität 3. 7. ident 4. 14.7.2007 BBCH 49-53 % Wirkung Schaderregerauftreten am 23.5.2007 (Varianten 1 16) Hühnerhirse, Echinochloa crus-galli (ECHCG), BBCH 11 21, Unkrautdeckung 2% Amarant, Amarantus spp. (AMASS), BBCH 09 16, Unkrautdeckung 12% Gänsefußarten, Chenopodium album, Ch. polyspermum (CHESS), BBCH 09 16, Unkrautdeckung 5% Bingelkraut, Mercurialis annua (MERAN) BBCH 09 14 Unkrautdeckung 4% Gänsedistel, Sonchus spp. (SONSS) BBCH 09 14 Unkrautdeckung 5% Perko, Brassica rapa subsp. oleifera (winter) (BRSSA), BBCH 12-14, Unkrautdeckung 0,4% Schwarzer Nachtschatten, Solanum nigrum (SOLNI), BBCH 09 12, Unkrautdeckung 0,3% Ackerkratzdistel, Cirsium arvense (CIRAR), BBCH bis 30, Unkrautdeckung 3% Ampferbl. Knöterich, Polygonum lapathifolium (POLLA), BBCH 11 30, Unkrautdeckung 2% Ackerwinde, Convolvulus arvense (CONAR), BBCH 13 40, Unkrautdeckung 5% Flughafer, Avena fatua (AVEFA), BBCH 11 13, nur sporadisch auftretende

8 Schaderregerauftreten am 5.6.2007 (Varianten 17-26) Hühnerhirse, Echinochloa crus-galli (ECHCG), BBCH 12-30, Unkrautdeckung 13% Amarant, Amarantus spp. (AMASS), BBCH 14-33, Unkrautdeckung 26% Gänsefußarten, Chenopodium album, Ch. polyspermum (CHESS), BBCH 14 18, Unkrautdeckung 12% Bingelkraut, Mercurialis annua (MERAN) BBCH 12-50 Unkrautdeckung 8% Gänsedistel, Sonchus spp. (SONSS) BBCH 16-30 Unkrautdeckung 2% Perko, Brassica rapa subsp. oleifera (winter) (BRSSA), BBCH 16 sporadisch auftretend Schwarzer Nachtschatten, Solanum nigrum (SOLNI), BBCH 14-18, Unkrautdeckung 4% Ackerkratzdistel, Cirsium arvense (CIRAR), BBCH 16-50, Unkrautdeckung 2% Ampferbl. Knöterich, Polygonum lapathifolium (POLLA), BBCH 30-33, sporadisch auftretend Ackerwinde, Convolvulus arvense (CONAR), BBCH 35, sporadisch auftretend, 1% Flughafer, Avena fatua (AVEFA), BBCH 13-31, nur sporadisch auftretende Gerät: die Ausbringung der Mittel erfolgte mit einer Parzellenspritze, Eigenbau Spritzbalkenbreite: 2 m Anzahl Düsen pro Spritzbalkenbreite: 4 Düsen: Air Mix 110-04 Betriebsdruck: 3 bar Wasseraufwandmenge: 300 l/ha Fahrgeschwindigkeit: 3,6 km/h 2.3.2. Angaben zur Applikationsgenauigkeit Die Applikationsgenauigkeit wurde durch Ausfahren der Parzellenspritze am Ende der 3. Wiederholung erhoben. Die Abweichungen lagen in jedem Fall innerhalb der Toleranz (+ / - 10 %).

9 2.4. Meteorologische Aufzeichnungen Die in der Anlage 4 beigelegten Wetterdaten des Versuchsjahres stammen von der nächstgelegenen Wetterstation (Adcon), die vom IFA Tulln betreut wird. Die angeführten Daten wurden direkt am Feld erhoben Datum Beginn der Versuchsspritzung Ende der Versuchsspritzung Lufttemperatur Bodentemperatur Luftfeuchtigkeit Wind Blattnässe Bewölkung C C % km/h ca. % Bodenbeschaffenheit 23.5.2007 8:30 10:00 25 19 35 4 trocken 20 abgetrocknet, geringe Mulchauflage 5.6.2007 11:00 11:45 26 20 45 0 Leicht feucht 80 Feucht 6.6.2007 10:00 10:30 21 19 65 0 0 100 Feucht Am 5.6.2007 musste die Applikation wegen eines leichten Nieselregens (gesamt 2 mm) abgebrochen werden. 3. Ergebnisse 3.1. Auswertung der Wirkung Die Wirkung wurde in % Reduktion der Pflanzenmasse am Feld geschätzt. Alle dargestellten Werte betreffen die mittlere Wirksamkeit der getesteten Varianten.

Bildung und Forschung - Versuchsberichte 10 1. Wirkungsbonitur für den frühen Nachauflauf am 2.6.2007 zu BBCH 16 in Kontrolle % Unkrautdeckung, (unterlegte Felder: Einzelwerte) Variante Produkte Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Bingelkraut Gänsedistel Perko Schwarzer Nachtschatten Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer BBCH der Unkräuter bis: 11-16 - 35 16-30 09-50 12-30 14-16 12-16 14-40 16-50 30-50 32 1 Kontrolle 7 33 8 4 4 1 1 5 6 12 0 2 2l VP A.P. +1,5l Laudis 100 100 100 100 100 100 100 100 90 87 100 3 1,66l Monsoon + 0,66l Mikado + 0,25l Pardner + 0,6l Dual Gold 90 100 100 98 100 100 100 93 85 65 100 4 1l Mikado + 2l VP A.P. + 0,33l Pardner 82 100 100 100 100 100 100 93 85 85 --- 5 Ares: 0,9l Click + 1,5l Successor 600 + 15g Grid 93 100 100 100 100 100 100 87 80 75 --- 6 3l Successor T + 1,7l Laudis 100 100 100 100 100 100 100 88 95 88 --- 7 3l Successor T + 18g Grid 78 100 100 92 100 100 100 87 85 85 100 8 Zintan Gold Pack: 3l Gardo Gold + 0,75l Callisto 96 99 100 100 100 100 100 73 --- 85 100 9 0,75l VP SL...+ 1l Zeagran + 0,2l Certrol B 92 99 100 100 100 100 100 75 75 78 --- 10 Clio Top Pack: 1,5l Clio Super + 1,2l Terbuthylazin 500 75 99 100 100 100 100 100 88 90 88 100 13 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 0,75l Spectrum + 1,5l Stomp SC 99 99 100 96 100 100 100 --- 80 78 75 14 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 3l VP SP... Ffg 98 100 100 100 100 100 100 95 --- 90 100

Bildung und Forschung - Versuchsberichte 11 2. Wirkungsbonitur für den frühen Nachauflauf am 13.6.2007 zu BBCH 16/32 in Kontrolle % Unkrautdeckung, (unterlegte Felder: Einzelwerte) Variante Produkte Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Bingelkraut Gänsedistel Perko Schwarzer Nachtschatten Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer BBCH der Unkräuter bis: 32 50 50 16 16 30-50 16 50 16-50 50 32 1 Kontrolle 2 2l VP A.P. +1,5l Laudis 3 1,66l Monsoon + 0,66l Mikado + 0,25l Pardner + 0,6l Dual Gold 4 1l Mikado + 2l VP A.P. + 0,33l Pardner 5 Ares: 0,9l Click + 1,5l Successor 600 + 15g Grid 6 3l Successor T + 1,7l Laudis 7 3l Successor T + 18g Grid 8 Zintan Gold Pack: 3l Gardo Gold + 0,75l Callisto 9 0,75l VP SL...+ 1l Zeagran + 0,2l Certrol B 8 62 17 2 2 2 1 11 5 10 0 97 100 100 100 100 100 100 100 85 96 100 96 99 100 98 100 100 100 93 75 65 100 --- 90 100 100 100 100 100 100 97 85 100 --- 94 99 100 100 100 100 100 83 85 78 --- 100 100 100 100 100 100 100 75 65 80 87 100 100 100 100 100 100 85 65 85 100 99 100 100 100 100 100 100 88 --- 85 100 88 99 100 100 100 100 100 88 75 87 --- 10 Clio Top Pack: 1,5l Clio Super + 1,2l Terbuthylazin 500 88 99 100 100 100 100 100 100 65 88 100 13 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 0,75l Spectrum + 1,5l Stomp SC 99 99 100 97 100 100 100 --- 80 78 75 14 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 3l VP SP... Ffg" 99 100 100 99 100 100 100 95 --- 90 100

Bildung und Forschung - Versuchsberichte 12 3. Wirkungsbonitur für den frühen Nachauflauf am 14.7.2007 zu BBCH 49/53 in Kontrolle % Unkrautdeckung, (unterlegte Felder: Einzelwerte) Variante Produkte Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Bingelkraut Gänsedistel Perko Schwarzer Nachtschatten Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer BBCH der Unkräuter bis: 50-60 60-70 60-70 14-70 60-70 49 49 49-70 60 60 85 1 Kontrolle 5 77 10 4 4 1 1 6 5 5 0 2 2l VP A.P. +1,5l Laudis 98 98 100 99 100 100 100 100 65 92 100 3 1,66l Monsoon + 0,66l Mikado + 0,25l Pardner + 0,6l Dual Gold 93 98 98 98 100 100 100 83 33 65 100 4 1l Mikado + 2l VP A.P. + 0,33l Pardner 88 100 100 100 100 100 100 48 33 90 5 Ares: 0,9l Click + 1,5l Successor 600 + 15g Grid 92 97 97 100 100 100 100 90 49 61 6 3l Successor T + 1,7l Laudis 98 98 98 99 100 100 100 88 75 70 --- --- --- 7 3l Successor T + 18g Grid 92 99 100 98 100 100 100 92 85 95 100 8 Zintan Gold Pack: 3l Gardo Gold + 0,75l Callisto 98 99 100 100 100 100 100 92 --- 65 100 9 0,75l VP SL...+ 1l Zeagran + 0,2l Certrol B 92 100 100 100 100 100 100 90 33 80 --- 10 Clio Top Pack: 1,5l Clio Super + 1,2l Terbuthylazin 500 90 99 99 100 100 100 100 98 65 80 100 13 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 0,75l Spectrum + 1,5l Stomp SC 99 99 100 95 100 100 100 --- 70 85 100 14 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 3l VP SP... Ffg" 98 68 100 98 100 100 100 100 --- 85 100

Bildung und Forschung - Versuchsberichte 13 1. Wirkungsbonitur für den späten Nachauflauf am 13.6.2007 zu BBCH 16/32, in Kontrolle % Unkrautdeckung, (unterlegte Felder: Einzelwerte) Variante Produkte Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Bingelkraut Gänsedistel Perko Schwarzer Nachtschatten Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer BBCH der Unkräuter bis: 32 50 50 50 40 --- 16 40-50 16-50 50 32 17 Kontrolle 10 70 15 38 3 0 3 3 1 0 0 18 Laudis Plus: 1,7l Laudis + 0,8l Chac 94 98 100 100 100 100 100 98 --- --- 100 19 Vesuv: 0,15 kg Fortuna + 2l Mero + 0,8l Chac 87 97 100 98 100 --- 98 88 100 80 100 20 2l Monsoon + 0,8l Mikado 87 94 100 92 100 --- 100 95 --- --- 100 21 2l Monsoon +1,5l VP A.P. + 0,3l Pardner 90 93 100 100 100 --- 100 95 --- 75 100 22 1l Calaris + 1l Milagro + 20g Peak 88 98 100 98 100 --- 100 --- --- 75 100 23 0,75l VP SL...+ 1l Calaris 85 88 100 95 100 --- 100 85 --- 85 100 24 1l SL 950 + 1l Calaris 88 93 100 98 100 --- 100 90 --- 75 100 25 0,75l VP SL...+ 50g Biathlon + 1l Chac 83 90 100 98 100 --- 100 85 100 75 100 26 0,5 kg Maisbanvel WG + 1l Milagro + 20g Peak 75 75 94 93 96 --- 97 85 --- 85 85

Bildung und Forschung - Versuchsberichte 14 2. Wirkungsbonitur für den späten Nachauflauf am 14.7.2007 zu BBCH 49/53, in Kontrolle % Unkrautdeckung, (unterlegte Felder: Einzelwerte) Variante Produkte Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Bingelkraut Gänsedistel Perko Schwarzer Nachtschatten Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer BBCH der Unkräuter bis: 50-60 60-70 60-70 14-70 60-80 49 49-70 60 60 32 17 Kontrolle 10 67 22 7 35 0 5 3 0 0 1 18 Laudis Plus: 1,7l Laudis + 0,8l Chac 98 99 100 99 100 100 100 95 --- --- 100 19 Vesuv: 0,15 kg Fortuna + 2l Mero + 0,8l Chac 90 96 97 100 100 --- 100 85 95 75 100 20 2l Monsoon + 0,8l Mikado 92 96 100 100 100 --- 100 90 --- --- 100 21 2l Monsoon +1,5l VP A.P. + 0,3l Pardner 93 97 100 100 100 --- 100 98 --- 90 100 22 1l Calaris + 1l Milagro + 20g Peak 85 99 100 99 100 --- 100 --- --- 75 100 23 0,75l VP SL...+ 1l Calaris 88 98 100 99 100 --- 100 93 --- 54 100 24 1l SL 950 + 1l Calaris 90 100 100 99 100 --- 100 100 --- 90 100 25 0,75l VP SL...+ 50g Biathlon + 1l Chac 85 99 100 100 100 --- 100 100 100 85 100 26 0,5 kg Maisbanvel WG + 1l Milagro + 20g Peak 88 99 100 100 100 --- 100 100 --- 98 85

15 3.2. Phytotoxische Auswirkungen Bei den Applikation im frühen Nachauflauf wurden keine phytotoxischen Reaktionen bemerkt. Bei der Applikation im späten Nachauflauf (Varianten 18 26) war eine durchgehende Aufhellung der Pflanzen zu beobachten. Diese Symptome waren in allen Varianten vorhanden (Boniturnote 2). Bei späteren Beobachtungen waren diese Veränderungen aber nicht mehr ausfindig zu machen. 3.3. Nebenwirkungen auf Nicht-Ziel-Organismen Diesbezügliche Beobachtungen wurden nicht durchgeführt. 4. Diskussion / Interpretation Gesamt bieten alle Varianten im Versuchsprogramm gegen die aufgetretenen zweikeimblättrigen Unkrautarten eine hervorragende Wirksamkeit. Weißer und vielsamiger Gänsefuß, zurückgekrümmter Amarant, Bingelkraut, schwarzer Nachtschatten und Gänsedistel waren sowohl im frühen Nachauflauf als auch im späten Nachauflauf sehr gut zu bekämpfen, wenn auch die Wirkung im späten Nachauflauf speziell im späten Nachauflauf etwas später einsetzte, was sicher auf die sehr hohe Unkrautdeckung und die weit vorangeschrittene Pflanzenentwicklung zurückzuführen ist. Ampferblättriger Knöterich war in den Varianten des frühen Nachauflaufs überall vorhanden, die Wirkung gegen dieses Problemunkraut kann maximal als unterdrückend bezeichnet werden. 3l Successor T + 18g Grid zeigten mit 85% Wirkung noch den besten Erfolg. Bessere Ergebnisse im späten Nachauflauf beruhen auf Einzelwerten und sollten trotz hoher Gesamtwirkungsgrade nicht überbewertet werden. Nur wenige Produkte waren im Stande, bei den gegebenen Umweltverhältnissen (schwerer lehmiger Ton, hoher Humusgehalt, wenig Niederschläge) die vorhandene Hirse vollständig zu bekämpfen. Hierzu zählt neben dem Zintan Gold Pack die Varianten mit Laudis, sowie die Varianten mit Topramezone, Pendimethalin und Dimethenamid. Die Wirkung der Neuformulierung von Nicosulfuron erscheint nicht so schnell und umfassend zu sein, wie die altbekannte Formulierung, wenn gleich bei den Anwendungen im späten Nachauflauf schlussendlich doch gute Ergebnisse erzielt werden konnten, zeigte sich im Verlauf der Beobachtungen ein differenziertes Bild, was im Auge des kritischen Landwirts zu einer schlechteren Beurteilung der Wirkung führen könnte. Wenig zufreidenstellend war auch die Wirkung des Clio Top Packs. Die deutlich schlechtere Wirkung der letzen Variante im späten Nachauflauf, (0,5 kg Maisbanvel WG + 1l Milagro [ = 1l SL 950] + 20g Peak) zeigt erneut den Einfluss der granulierten Formulierung des Dicamba auf die Wirkung gegen Hirsen. Auch in der Kombination mit dem Granulat Biathlon (Variante 25) zeigen 0,75l VP SL...+ 50g Biathlon + 1l Chac eine Minderwirkung gegen Hirsen. Die Zugabe von weiteren Ölen könnte in beiden Fällen wahrscheinlich den Wirkungseintritt verbessern und zu eine optimalen Wirkung führen.

16 5. Zusammenfassung Der vorliegende Versuch wurde am Feldstück LFS 3 der landwirtschaftlichen Fachschule Tulln in der Sorte Die Samantha angelegt. Die Kulturführung entsprach weitgehend der landwirtschaftlichen Praxis, wenn auch die Begrünung Landsberger Gemenge in diesem als Trockengebiet gekennzeichnetem Landschaftsbereich als eher unüblich zu bezeichnen ist. Zur Kulturvorbereitung wurde deshalb vor dem Anbau von Mais eine Behandlung mit Totalherbiziden durchgeführt. Appliziert wurde im frühen Nachauflauf (23.5.2007) und im späten Nachauflauf (5. 6.6.2007). Die Terminisierung des späten Nachauflaufs war untypisch spät, sodass die Unkräuter und der Mais bereits sehr weit entwickelt waren. Der Termin wurde so spät gewählt, weil rund um den optimalen Applikationszeitpunkt, der etwa um den 1. Juni anzusetzen gewesen wäre, starke Sturmböen, gefolgt von leichten Niederschlägen auftraten. Das Unkraut war zum Zeitpunkt in mehreren Blattetagen vorhanden und überragte teilweise sogar den Mais. Bei der 1. Bonitur der Pflanzenschädigung traten deshalb auch schon deutliche Aufhellungen bei Mais auf, diese waren aber im gesamten spät applizierten Bestand zu finden. Die vorhandene Verunkrautung war stark, sowohl im Artenreichtum als auch im Unkrautdeckungsgrad. Alle Varianten zeigten gegenüber der dicotylen Verunkrautung (Amarant, Gänsefuß, Bingelkraut, Schwarzer Nachtschatten, Gänsedistel), mit Ausnahme des ampferblättrigen Knöterichs und der Ackerwinde, durchgehend kaum zu übertreffende Wirksamkeiten. Auch die Aktivität gegenüber Flughafer war überall optimal. Die Wirkung gegen Hühnerhirse war nur in einzelnen Fällen (Zintan Gold Pack, Kombinationen mit Laudis, Laudis Plus, Clio mit Produktkombinationen aus den Wirkstoffen, Pentidmethalin und Dimethenamid) ausgezeichnet.

17 6. Abbildungen Herbizideinsatz im frühen Nachauflauf, 1 Monat nach Applikation: Wirkung gegen Unkräuter mit nicht durchgehender vollständiger Wirksamkeit 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 3l VP SP... Ffg 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 0,75l Spectrum + 1,5l Stomp SC Clio Top Pack: 1,5l Clio Super + 1,2l Terbuthylazin 500 0,75l VP SL...+ 1l Zeagran + 0,2l Certrol B Zintan Gold Pack: 3l Gardo Gold + 0,75l Callisto 3l Successor T + 18g Grid 3l Successor T + 1,7l Laudis Ares: 0,9l Click + 1,5l Successor 600 + 15g Grid 1l Mikado + 2l VP A.P. + 0,33l Pardner 1,66l Monsoon + 0,66l Mikado + 0,25l Pardner + 0,6l Dual Gold 2l VP A.P. +1,5l Laudis 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Hühnerhirse Amarant Bingelkraut Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer

18 Herbizideinsatz im späten Nachauflauf, 1,5 Monate nach Applikation: Wirkung gegen Unkräuter mit nicht durchgehender vollständiger Wirksamkeit 0,15l Clio + 1l Dash E.C. + 3l VP SP... Ffg 0,5 kg Maisbanvel WG + 1l Milagro + 20g Peak 0,75l VP SL...+ 50g Biathlon + 1l Chac 1l SL 950 + 1l Calaris 0,75l VP SL...+ 1l Calaris 1l Calaris + 1l Milagro + 20g Peak 2l Monsoon +1,5l VP A.P. + 0,3l Pardner 2l Monsoon + 0,8l Mikado Vesuv: 0,15 kg Fortuna + 2l Mero + 0,8l Chac Laudis Plus: 1,7l Laudis + 0,8l Chac 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Hühnerhirse Amarant Gänsefuß Ackerkratzdistel Ampferblättriger Knöterich Ackerwinde Flughafer