Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin/Chemiker/Chemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Elementare Musikerziehung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrer/Lehrerin an beruflichen Schulen (gewerblich-technisch) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Biochemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dozent/Dozentin (Uni) an Ausbildungsstätten für Psychotherapie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung öffentliches Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Islamwissenschaftler/Islamwissenschaftlerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bodenchemiker/Bodenchemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagsredakteur/Verlagsredakteurin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Chemiker/Chemikerin in der Kriminaltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Rechtsmedizin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Klinische Pharmakologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Iranist/Iranistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Leder vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leiter/Leiterin der betrieblichen Instandhaltung im Maschinenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von CAD-Fachwirt/CAD-Fachwirtin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) - Fachrichtung Anatomie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Pathologie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Anästhesiologie vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ökotrophologe/Ökotrophologin (Uni) im Bildungswesen in der Schulung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin Fachrichtung Augenheilkunde vom

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Die Tätigkeit im Überblick

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Tätigkeitsbeschreibung von Musiklehrer/Musiklehrerin (Uni) für Instrumentalmusik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Glas/Keramik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienpädagoge/Medienpädagogin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Nuklearmedizin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrbeauftragter/Lehrbeauftragte an einer Bildungseinrichtung für Musikberufe vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Geowissenschaftler/Geowissenschaftlerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Neurologie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Physiologie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Lehrkraft an Haus- und Familienpflegeschulen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Humangenetik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Produktingenieur/Produktingenieurin - Chemie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Herzchirurgie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Technischer Schiffsoffizier/Dritte Technische Schiffsoffizierin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Chirurgie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Forschungsreferent/Forschungsreferentin - Psychologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Kunststoff vom

Tätigkeitsbeschreibung von Assistenzarzt/Assistenzärztin (Uni) Fachrichtung Innere Medizin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vertriebsingenieur/Vertriebsingenieurin - Bau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Astro-/Weltraumphysiker/Astro-/Weltraumphysikerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Die Suche nach außerirdischem Leben macht sich zwar in Filmen gut, sie nimmt jedoch nur einen Bruchteil der Arbeit von Astro- und Weltraumphysiker/innen ein. Doch die Fragestellungen, mit denen sie sich befassen, sind nicht minder spannend: Wie entstehen neue Sterne? Inwieweit ist die Klimaerwärmung vom Menschen erzeugt oder durch Sonnenstrahlung verursacht? Welche Eigenschaften haben Neutrinos, kleinste Teilchen, die bei den Kernreaktionen im Innern der Sonne entstehen? Allgemein ausgedrückt, befassen sich die Weltraumexperten und -expertinnen mit physikalischen Vorgängen im Universum, versuchen diese zu verstehen und zu erklären. Dazu führen sie Forschungsarbeiten durch oder leiten sie an. Sie untersuchen z.b. den Aufbau, die Strukturen und Prozesse, den physikalischen Zustand und die Entwicklung einzelner Himmelskörper und der Materie zwischen den Fixsternen, der so genannten interstellaren Materie. Bei ihrer Arbeit wenden Astro- und Weltraumphysiker/innen Methoden der theoretischen, experimentellen und angewandten oder technischen Physik an. Zudem nutzen sie die Möglichkeiten moderner Raumfahrt, um z.b. Proben einzusammeln und zu analysieren. Auch immer leistungsfähigere und komplexere Instrumente stehen ihnen zur Verfügung. Neben Teleskopen auf der Erde verwenden sie zum Beispiel auch Teleskope im Weltraum, die mit speziellen Messgeräten und Kameras ausgerüstet sind. In diesem Zusammenhang wird auch die Computertechnik immer wichtiger. Zu den Arbeitsbereichen von astrophysikalischen Einrichtungen zählen High-Performance Computing mit Hilfe von Supercomputern und die Analyse großer Datensätze, so dass hochkomplexe Fragestellungen untersucht werden können, wie die Turbulenzen und Konvektionen in der Oberfläche der Sonne und anderer Sterne oder die Bildung und Entwicklung von Galaxien und großräumigen Strukturen im Universum. Astround Weltraumphysiker/innen arbeiten in Forschung und Lehre, an Universitäten, in nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen oder auch in Planetarien. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme: Physiker/in in der Weltraumforschung Weltraumphysiker/in Astrophysiker/in Naturwissenschaftler/in (Astro-, Weltraumphysik) Berufsbezeichnungen in englischer Sprache: Astrophysicien (m/f) (U) Physicien (m/f) (U) - space sciences Berufsbezeichnungen in französischer Sprache: Astrophysicien/Astrophysicien (U) Physicien/Physicienne (m/f) (U) - sciences de l'espace Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. U: University/Université Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit ein abgeschlossenes Physikstudium mit Schwerpunkt Astronomie/Astrophysik an einer Universität erwartet.

Zugangsberufe: Astro-/Weltraumphysiker/in (Uni) Astronom/in (Uni) in BERUFENET Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Forschung und Entwicklung, Labor Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Gutachter-, Sachverständigenwesen Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Bildungs-, Studienberater/in (Uni) in BERUFENET Geschäftsführer/in in BERUFENET Hochschuldozent/in (Uni) in BERUFENET Technische/r Leiter/in - Physiktechnik in BERUFENET Wissenschaftlich(e/r) Assistent/in/Mitarbeiter/in (Hochsch) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Astronomie (Ausbildung) Astrophysik (Ausbildung) Forschung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Modellbildung, Simulation (EDV) (Ausbildung) Teleskopie (Ausbildung) Weitere Aeronomie (Ausbildung) Atomphysik, Molekülphysik (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Dokumentation Fachliterarische Tätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) GIS (Geo-Info-System) Geophysik (Ausbildung) Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Laborarbeiten (Arbeitsbereich/Funktion) Lehrtätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Mathematik (Ausbildung) Patent-, Lizenzwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Physik (Ausbildung) Plasmaphysik, Kernfusion (Ausbildung) Programmieren Projektmanagement Radioastronomie (Ausbildung) Spektroskopie (Ausbildung) Strahlenmesstechnik (Ausbildung)

Technische Optik Theoretische Physik (Ausbildung) Vortragstätigkeit (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Astronomie und Astrophysik. Ein Grundkurs Verfasser: Alfred Weigert, Heinrich J. Wendker, Lutz Wisotzki Verlag: Wiley-Vch Faszination Physik Verfasser: Katja Bammel u.a. Verlag: Spektrum Akademischer Verl. Moderne Physik Verfasser: Paul A. Tipler, Ralph A. Llewellyn Verlag: Oldenbourg Big Business und Big Bang. Berufs- und Studienführer Physik Verfasser: Max Rauner, Stefan Jorda Verlag: Wiley-VCH Der Neue Kosmos. Einführung in die Astronomie und Astrophysik Verfasser: Albrecht Unsöld, Bodo Baschek Verlag: Springer Astronomy Today Verfasser: E. Chaisson, S. McMillan Verlag: Prentice Hall Fachzeitschriften Astronomie Heute Verlag: Spektrum Verlag der Wissenschaft Physik in unserer Zeit Verlag: Wiley-VCH Verlag Physik Journal Verlag: Wiley-VCH Verbandsorgan der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Sky & Telescope Verlag: Sky Publishing Corporation Sterne und Weltraum Verlag: Spektrum Die Zeitschrift für Astronomie Zeitschrift für Naturforschung. A Journal of Physical Sciences Verlag: Verlag der Zeitschrift für Naturforschung

Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Astronomie.de - der Treffpunkt für Astronomie pro-physik.de Physikportal Fachwelt-Physik - Ein Fachportal für Wissenschaft und Hochschule Arbeitskreis Information (AKI) ist ein Arbeitskreis der DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft e.v. Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Naturwissenschaften (Heft 26) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) 11/2004 Arbeitsmarkt-Information Physikerinnen und Physiker Eine Information der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) Schwerpunkt Naturwissenschaft und Forschung: Zum Wandel in den Naturwissenschaften abi 11/2003 Im günstigen Licht: Arbeitsmarkt für Physikerinnen und Physiker abi 10/2001 Arbeitsmarkt Physiker, Watt ihr Volt uni 03/2001 STUB - Studien- & Berufswahl Eine Information der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und Bundesagentur für Arbeit Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Astrophysikalisches Institut u. Universitäts-Sternwarte (AIU) Schillergäßchen 2-3 07745 Jena Fon: 0 36 41/94 75 01 Fax: 0 36 41/94 75 02 email: moni@astro.uni-jena.de : http://www.astro.uni-jena.de/ Deutsche Physikalische Gesellschaft e.v. (DPG) Hauptstraße 5 53604 Bad Honnef Fon: 0 22 24/92 32-0 Fax: 0 22 24/92 32-50 email: dpg@dpg-physik.de : http://www.dpg-physik.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) wissenschaft online Stellenmarkt der "Science Community" im Stil eines Schwarzen Bretts. Geboten werden in erster Linie Stellen für Naturwissenschaftler. alma mater Angebote für Hochschulabsolventen und Young Professionals. Vorwählbar sind die Tätigkeitsbereiche "Freie Wirtschaft" und "Forschung/Lehre". Um Näheres zu den ausgeschriebenen Stellen zu erfahren, ist eine Registrierung erforderlich. caesar Stellenausschreibungen des interdisziplinären Forschungszentrums "caesar" in Bonn. Gesucht werden Fachkräfte aus Naturwissenschaft und Technik, aber auch aus Wirtschaftswissenschaften und Administration. Science-Jobs-De Forschungs-, Promotions-, Post-Doc-Stellen im wissenschaftlichen Bereich, in der Regel an öffentlichen Forschungseinrichtungen. Das Archiv hält jeweils Angebote der zurückliegenden 60 Tage vor. akademiker-online Richtet sich insbesondere an Hochschulabsolventen mit Angeboten zum Berufseinstieg. Die Offerten sind nach Postleitzahl und Studienrichtung eingrenzbar. Ausführliche Firmendaten. euro engineering Aufwändig gestaltete Jobbörse für Ingenieure und Techniker. Über Listenfelder kann die Stellensuche hinsichtlich Fachrichtung und Ort eingegrenzt werden, die Ergebnislinks führen zu Stellenanzeigen mit allen wesentlichen Informationen. Wissenschaftsladen Bonn

Der Wissenschaftsladen Bonn e.v. publiziert auf seiner Website Stellenangebote aus seinen Printmedien zu den Bereichen Umweltschutz und Naturwissenschaften sowie Bildung/Kultur und Sozialwesen. Die ausführlichen Anzeigen sind nach Erscheinen sortiert. Forschung & Lehre Online-Stellenmarkt der gleichnamigen Zeitschrift mit Stellenangeboten für Akademiker aus Forschung und Lehre vorwiegend an Universitäten. Ins Netz gestellt werden Scans der Anzeigen, so wie sie auch in der Zeitschrift veröffentlicht sind. Jobbörse der RWTH Die Jobbörse der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen bietet überregionale Stellen für naturwissenschaftlichtechnisches Personal unterschiedlicher Fachrichtungen und Qualifikationsniveaus. DGLR JobServer Job-Server der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. Nach Eingangsdatum sortierte Linkliste mit Stellenangeboten für Studenten, Praktikanten, Hochschulabsolventen und nichtakademische Mitarbeiter aus der Luft- und Raumfahrt. spacejobs.com Weltweite Jobbörse in englischer Sprache für Fachkräfte im Unternehmensbereich Luft- und Raumfahrt.