Impressum. Fotos Axel Kruse, Nils Tönnishoff Christine Wünnemann. Redaktionsschluss

Ähnliche Dokumente
Spielplatz-Ubersicht 3

Spielplätze in Berlin Lichtenrade

Spielplätze in Berlin Schöneberg

Egestorf. Spielflächenbestand. Altersstruktur. Spielplatzkonzept

Ergebnisse der Kinderbeteiligung zur Umgestaltung des Zeppelinplatzes

Barsinghausen. Altersstruktur. Spielflächenbestand. Spielplatzkonzept

Spielplätze in Berlin Tempelhof

Spielplätze in Berlin Mariendorf

Kindertagesstätten in Neukölln Innenstadt 11/ 2016

Schatzkieze entdecken KFB31/32

KSP (Kinderspielplätze) Ansichten Monheim am Rhein Altleienhof

Wutzkyallee/ Fritz-Erler-Allee. Fritz-Erler-Allee

Spielplätze in der Stadt Donauwörth

Jugend- und Familienbeirat. der Gemeinde Buckenhof. Spielplätze in der Gemeinde. Buckenhof

Spielplätze in Tempelhof Mariendorf eine Bewertung

SPIELFLÄCHENLEITPLANUNG IN DER KERNSTADT EPPINGEN

Neuköllner Sozialindex und Statusindex

Entwurfsverfasser: Egbert Drießen Leitidee "Rappelkiste"

Spielplätze in Berlin Schöneberg

Sozialdaten aus dem Monitoring Soziale Stadtentwicklung 2010

BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR

UWG. Fraktion im Rat der Stadt Schmallenberg. Antrag auf Vergrößerung und Bürgerbeteiligung für den neuen Kinderspielplatz im Lennepark Schmallenberg

Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur Steffi-Regina Betz, Dipl.-Ing. (TU) mit Sabine Limburg, Dipl.-Ing. (TFH)

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer

Streifzüge mit Kindern aus den beiden Grundschulen

Fragebogen zur Neugestaltung der Schulhöfe

Spielplätze in Uedem. Spielplätze in Uedem IST-Zustand und Maßnahmen Zusammenfassung. Projektgruppe "Spielplätze und Freizeit" der SPD-Uedem

Das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

Kinderbeteiligung in Stuttgart zur Planung des Olga-Areals am

SILBERSTEINSTRASSE BERLIN-NEUKÖLLN

Von Drachen, Rittern, Prinzessinnen und anderen Abenteuern...

Spielplätze im Stadtbezirk Remscheid Süd

Spielraumplan Stadtteil 201: Ehrang (B)

SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT. Spielplatz Mausefalle am

Spielplatzkompass der Ortsteile von Bitterfeld-Wolfen

Stadt Luzern. Spielplätze Littau, Reussbühl. Grünauring (Bus-Linie 13 / S-Bahn bis Bahnhof Littau)

Spielplatzcheck Spielplatz Walter-Kollo-Str. in Fallersleben. durch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg

03 / Osterfeld - Schwansbell städtischer Spielplatz in Nutzung. städtischer Spielplatz zur Zeit nicht in Nutzung

Remstal Gartenschau 2019 Wasserspielplatz Vorstellung der Modelle am dritte und vierte Klassen der Kelterschule Neckarrems Dokumentation

Saarbrücker Straße / Straßburger Straße Neubau eines Spielplatzes. Dokumentation / visuelles Protokoll 2. Planungswerkstatt 11.

S. 2. Inhalt S. 3. Spielkombis S. 4. Schaukeln S. 14. Rutschen S. 20. Klettern S. 26. Sand und Wasser S. 30. Wippen S. 38. Individual-Spielplätze

Beschreibung. Beschluss

Checkliste Spielplätze

Greenville Triitopia. Neue Designs

Entwicklungskonzept Scheidgraben-Aue Dornheim

Teil C 263. Planungsbereich (Pb): 39 Bezeichnung: Röthenbach Distrikte: , 520, 521

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

STÖFENPARK Marne WEGE UND PARKEINGÄNGE. Wege im Park. Hauptachse mit Baumallee

DESSAU KITA PUSTEBLUME FREIFLÄCHENGESTALTUNG

Spielplätze in Perleberg und in den Ortsteilen

Berlin Pankow / Ortsteil Buch Spielplatzsanierung Theodor-Brugsch-Straße. Dokumentation der Bürgerbeteiligung im November 2014 und Februar 2015

Lohmühleninsel Spiel- + Sportband

Informationsveranstaltung Stadtumbau SÜDKREUZ Schöneberger Schleife

Inklusion. Wohnen für alle. Perspek've. Siegfried Kleimeier

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Übersicht über eingegangene Vorschläge im Rahmen der Investitionsplanung

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

Kindertagesstätte "Sankt Josef"

Beteiligung -Quartiersgarten- Stadterweiterung Nord

Neuplanung und Umgestaltung von Fritz-Schloß-Park und Poststadion

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Neuköllner Ergebnisse der U18-Wahl im Vergleich zu vorangegangen U18-Wahlen

Jugend spricht für sich on tour in Finthen im Römerquellentreff

Schwerpunktspielplatz in Ennepetal. Workshop

Entwicklungsplanung 2011/12 Kinderspielplätze in Monheim am Rhein Stand: Realisierung

Hattingen-Welper. Spiel- u. Freiflächenkonzept. 1. März 2016 Öffentliche Beteiligung

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

Gemeinde Fürth Staatlich anerkannter Erholungsort Hauptstraße Fürth/Odw. Internet:

...hier die Wahllokale in Neukölln!

Zusammenfassung der Ortsbegehung in Neurath am 21. März 2015

!!!!!!!!!! SPIELPLATZTESTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

Richter Spielgeräte GmbH. Neue Spielideen. Das Original, seit über 40 Jahren!

Integrierte Stadtteilentwicklung im Fördergebiet Eidelstedt-Mitte. Workshop im Gymnasium Dörpsweg am 16. Februar Ergebnisdokumentation

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Gemeinderatsvorlage Nr. 194/2007

Ausgangssituation. Machbarkeitsstudie. Blockkonzept. Projekt: Block 77 Kurzbeschreibung zu Sanierungszielen und B-Plan(-entwurf) XIV-246

Umfrage zum Thema Spielräume

ERNST-THÄLMANN-PARK. Freiraumkonzept / Workshop / Ernst-Thälmann-Park. Workshop

Spielgerate. Robinien. aus. holz

STADT MINDEN / FACHBEREICH JUGEND. Stand: Spielplätze Dezember 2013 Angaben ohne Gewähr

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die

Spielplatz. kompass. für Bad Reichenhall und Umgebung

Spielleitplanung Stadt Wachenheim

ERGEBNISSE DER JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE ZUM PLANGEBIET ZÄHRINGEN NORD ERSTE ZUSAMMENFASSUNG

Planungswerkstätten zum Thema Masterplan Flensburger Hafen

Unser 1. Tag in Anamur

Ergebnisse der Mädchenbeteiligung zur Umgestaltung vom Zeppelinplatz

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Grüne Wege durch Kiel

Kopernikusstraße - O5-S05

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Mehr Qualität durch Chancengleichheit

Brühl. Spiel- & Bolzplätze. Wegweiser

Transkript:

Impressum Herausgeber und Redaktion Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Bauwesen Naturschutz- und Grünflächenamt Karl-Marx-Str. 84, 12043 Berlin Tel. 030 90239/2285 Fax 030 90239/3748 NGA@bezirksamt-neukoelln.de Redaktionelle Mitarbeit Axel Kruse, Christine Wünnemann Fotos Axel Kruse, Nils Tönnishoff Christine Wünnemann Layout Illustrationen, Karten & Satz Maria Herrlich, Klaus-Peter Vellguth Tel. 030 315 082 66 www.herrlichstark.de herrlich@herrlichstark.de Druck Druckerei Conrad Redaktionsschluss 30.11.2009 2. überarbeitete Auflage. Beschreibungen der Spielplätze und Bilder wurden nicht aktualisiert mit Ausnahme folgender Plätze: Weichselplatz/Weichselstr. 33, Columbiadamm im Volkspark Hasenheide, Von-der-Schulenburg- Park, Bürgerstr. 47/49, Britzer Garten Makunaima 57

Liebe Eltern, liebe Kinder! Die erste Ausgabe des Neuköllner Spielplatzführers erschien im Frühjahr 2004 und die mehr als 10.000 Exemplare fanden einen reißenden Absatz. Wie damals so auch heute gilt das Motto In den Kindern liegt unser aller Zukunft! Neukölln versteht es nicht nur als vorübergehenden Themenschwerpunkt, Kinder und deren Lebenswelten ernst zu nehmen, sondern trotz immer knapper werdender Finanzmittel bleibt dies eine Daueraufgabe und ein Selbstverständnis von Kommunalpolitik. In der letzten Auflage war das Bezirksamt stolz, die Steigerung auf insgesamt 114 öffentliche Spielplätze zu vermelden. Das Naturschutz- und Grünflächenamt hat stetig den Neubau und die Sanierung von Spielplätzen verfolgt und so konnte die Zahl auf 118 erhöht werden. Neu wird in der Broschüre ausführlich der Skaterplatz Weichselstraße 33 und der Spielplatz Bürgerstraße 47/49 vorgestellt. Darüber hinaus ist noch der Bolzplatz in der Hasenheide, die Spielstraße Selkestraße und der Spielplatz Glashütter Weg hinzugekommen. Verschweigen möchte ich an dieser Stelle auch nicht, dass bestimmte Nutzungen auch angepasst werden. So ist der Spielplatzstandort Sasarsteig aufgegeben worden, jedoch hat die Evangelische Schule ihre Freifläche erweitert und bietet dort zu bestimmten Zeiten der Öffentlichkeit frei zugängliche Spielmöglichkeiten an. Besonders wichtig finde ich auch nach etlichen Jahren, wieder mit einem neuen Spielangebot in Rudow am Glashütter Weg das Engagement des Bezirkes zu verdeutlichen. Mit Texten, Plänen und Fotos wird ein Überblick aller Neuköllner Spielplätze deren Lage im Stadtgebiet, Ausstattung, Altersorientierung und Attraktionen sowie ihrer Erreichbarkeit gegeben. Eine große Bitte möchten wir an Euch/Sie herantragen! Achtet die Spielmöglichkeit und behandelt diese pfleglich, damit Morgen dort ein anderes Kind Spaß und Freude erleben kann. Vandalismusschäden auf öffentlichen Spielplätzen sorgen immer dafür, dass weniger Geld für etwas Neues ausgegeben werden kann. Anhand einzelner Kostenbeispiele möchte ich Euer/Ihr Bewusstsein sensibilisieren, welche Kosten für hochwertige und langlebige Spielgeräte aufgewandt werden müssen. Unterstützt/ unterstützen Sie die Mitarbeiter bei ihren Anstrengungen, die öffentlichen Spielplätze in einem attraktiven Zustand zu erhalten und nach Möglichkeit zu verbessern. Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei allen Firmen bedanken, die mit ihrem Werbebeitrag zur Finanzierung dieser Broschüre beigetragen haben und damit die Herausgabe dieses interessanten Führers durch die Neuköllner Spielwelt erst ermöglicht haben. Thomas Blesing Bezirksstadtrat für Bauwesen Mit freundlichen Grüßen 1

Inhaltsverzeichnis Übersichtskarte Neukölln........................... 3 Spielplatz-Übersicht Neukölln 1, HASENHEIDE Alle Spielplätze auf einen Blick...................... 4 Lageplan Neukölln Hasenheide...................... 5 Vorstellung einzelner Spielplätze Naturtheater/Columbiadamm im Volksp. Hasenheide 6 7 Reuterstraße und Hobrechtstraße................... 8 9 Weichselstraße/-Platz................................ 10 11 Spielplatz-Übersicht Neukölln 2, HERMANNSTRASSE Alle Spielplätze auf einen Blick...................... 12 Lageplan Neukölln Hermannstr....................... 13 Vorstellung einzelner Spielplätze Schierker Straße/Schierker Platz, Wartheplatz 14 15 Silbersteinstraße und Bambachstraße.............. 17 Spielplatz-Übersicht Neukölln 3, RIXDORF Alle Spielplätze auf einen Blick...................... 18 Lageplan Neukölln Rixdorf........................... 19 Vorstellung einzelner Spielplätze Richardplatz, Hertzbergplatz........................ 20 21 Von-der-Schulenburg-Park........................... 22 23 Spielplatz-Übersicht Neukölln 4, BRITZ Alle Spielplätze im Überblick......................... 24 Lageplan Neukölln Britz............................... 25 Vorstellung einzelner Spielplätze Bürgerstraße......................................... 26-27 Rungiusstr., Ellricher Str.............................. 28-29 Spielplatz-Übersicht Neukölln 5, BRITZ SÜD Alle Spielplätze im Überblick......................... 30 Lageplan Neukölln Britz Süd......................... 31 Vorstellung einzelner Spielplätze Gutschmidtstr., Gielower Str.......................... 32-33 Britzer Garten Makunaima........................... 35 Spielplatz-Übersicht Neukölln 6, ALT BUCKOW Alle Spielplätze im Überblick......................... 36 Lageplan Neukölln Alt Buckow....................... 37 Vorstellung einzelner Spielplätze Kinderspielplatz Fläzsteinpfad...................... 38 Gerlinger Straße/Drusenheimer Weg................. 39 Spielplatz-Übersicht Neukölln 7, GROPIUSSTADT Alle Spielplätze im Überblick......................... 40 Lageplan Neukölln Gropiusstadt..................... 41 Vorstellung einzelner Spielplätze Ortolanweg, Sollmannweg........................... 42 43 Spielplatz-Übersicht Neukölln 8, ALT RUDOW Alle Spielplätze im Überblick......................... 44 Lageplan Neukölln Alt Rudow........................ 45 Vorstellung einzelner Spielplätze Theodor-Loos-Weg, Pirnaer Straße.................. 46 47 Spielplatz-Übersicht Neukölln 9, RUDOW SÜD Alle Spielplätze im Überblick......................... 48 Lageplan Neukölln Rudow Süd....................... 49 Vorstellung einzelner Spielplätze Elfriede-Kuhr-Str...................................... 50-51 Schirpitzer Weg....................................... 53 Tipps für Kids........................................ 54 Alphabetische Spielplatzübersicht.................................. 55 Impressum........................................... 57 2

Ubersichtskarte Neukolln Neukölln in Zahlen Hasenheide Gropiusstadt Hermannstr. Rixdorf Fläche: 44,93 km 2 Einwohner: 305.519 Datenstand 31.12.2008 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 50.242 Datenstand 31.12.2008 Grünflächen in Neukölln: 2.549.491 m 2 Britz Öffentliche Spielplätze: 118 Spielplatzflächen: 236.618 m 2 Britz Süd Buckow Alt Rudow Rudow Süd 3

1 Spielplatz-Ubersicht 1 1 Maybachufer 4, 12047 Bln Ballspielplatz, 1.103 m2 U8 Schönleinstr., Bus M29,171,194 8 Bolzplatz im Volkspark Hasenheide, 10967 Bln, Kinder/Jugendspielplatz 2005 m 2, U7 Hermannpl., Bus 344 14 Rütlistraße 5, 12045 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.463 m2 Bus M41, M29 4 2 Schinkestr. 23/24, 12047 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.166 m2 U8 Schönleinstr., Bus M41 3 Hobrechtstr. 55, 12047 Bln Schneewittchen & die 7 Zwerge Kleinkinderspielplatz, 683 m2 U8 Schönleinstr., Bus M29, M41, 171 4 Pflügerstr. 73, 12047 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.035 m2 U8 Schönleinstr., Bus M29, M41 5 Reuterplatz, 12047 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.149 m2 U7 Hermannplatz, Bus M29, 171, 194 6 Tiergehege im Volkspark Hasenheide, 10967 Berlin, Allgemeiner Spielplatz 1.891 m 2, U7 Hermannplatz, Bus 344 7 Wissmannstr. 35, 12049 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 2.797 m2 U7 Hermannplatz Bus 344 9 Naturtheater im Volkspark Hasenheide Märchen aus 1000 & 1 Nacht Hasenheide, 10967 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 2.471 m2, U7 Hermannplatz, Bus 344 10 Columbiadamm im Volkspark Hasenheide ggü. Nr. 160, 10965 Bln Allgemeiner Spielplatz, 2.250 m2 U8 Boddinstr., Bus 104 11 Reuterstraße 9/10, 12053 Bln Käpt n Blaubär Spielplatz Allgemeiner Spielplatz, 2.698 m2 U7 Rathaus Neukölln 12 Donaustraße 120, 12043 Bln Schulspielplatz, 1.258 m2 U7 Hermannplatz, Bus M41 13 Rütlistraße 3, Kinder- & Jugendzentrum Manege, 12045 Bln, Tel.: 939 350 11, www.kids-neukoelln.de manege@neukoelln-jugend.de Pädagogisch betreuter Spielplatz 2.606 m 2, Bus M41, M29 15 Weichselstr. 33,12045 Bln, Kinder/ Jugendspielplatz, 1.385 m 2, Bus M41, 194, 171 16 Weichselplatz, 12043 Bln Allgemeiner Spielplatz, 2.618 m2 Bus M41, 194 17 Weserstraße 176, 12045 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.655 m2, Bus M41 U7 Hermannplatz 18 Anzengruberstr. 18, 12043 Bln Allgemeiner Spielplatz, 2.090 m2 U7 Rathaus Neukölln, Bus M41, 104 19 Innstr. 11, 12045 Bln., Spielplatz mit zeitlich begrenzter Nutzung, 750 m2, U7 Hermannplatz Bus M41, 104, 167, 171 20 Wildenbruchplatz, Innstr., ggü. Nr.46, 12045 Bln, Allgemeiner Spielpl., 1.636 m2, Bus M41, 104, 167

1 Neukolln Hasenheide 21 Wilde Rübe, Wildenbruchstr. 25, 12045 Bln Päd. betreuter Spielplatz 1.952 m 2, Bus 104 Tel. 568 278 45 www.wilderuebe.de wilderuebe@gmx.de Sportplatz str. Lilien thal Sport- & Tennisplatz und Halle Hasenheide Friedhof Lilienthalstr. Tiergehege V OLKSPARK Rixdorfer Höhe 9 6 HASENHEIDE Rixdorfer Teich Columbiadamm 1 2 Natur Theater Schinkestr. Kottbusser Damm 10 8 M aybachufer Wissmannstr. 7 Hobrecht str. 3 Hobrechtstr. Hermannplatz Hermannstr. 4 platz Reuterstr. Mainzer Str. Liberdastr. 5 Reuterstr. Rütlistr. Weserstr. Sonnenallee Karl-Marx-Str. 11 Sasar steig 12 Flughafenstr. Sportplatz 14 13 Donaustr. 15 Weichselstr. 16 17 Weigandufer 18 Anzengruberstr. W.-bruch- Wildenbruchstr. Wildenbruchstr. 19 20 21 Bolzplatz Drehscheibe oder Ähnliches Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Basketball 5

1 Naturtheater Volkspark Hasenheide Der Spielplatz Naturtheater hat eine Größe von ca. 2.000 m 2 und befindet sich inmitten des Volksparks Hasenheide, direkt neben dem Naturtheater und ist nur über den Park zugänglich. Dieser Platz gleicht einem verwunschenem Ort: Umgeben von alten Bäumen versinkt jedes Kind in die Welt der Märchen aus Tausend und eine Nacht. Hier kann man im Beduinenzelt schlafen, auf Kamelen reiten, Minarette und Moscheen erobern, auf einem fliegenden Teppich abhe ben und anschließend sich unter Palmen ausruhen. Neben der Spielanlage haben die Kinder Gelegenheit, auf einer Sechseckschaukel, einem Seilzirkus sowie einem Traktorreifenschwinger und Gurtsteg so richtig in Schwung zu kommen und mit Freunden zu toben. Der Volkspark Hasenheide, der als Naherholungsanlage für die Bezirke Neukölln und Kreuzberg eine große Rolle spielt, hat neben diesem Spielplatz noch drei weitere Spielplätze. Einen Platz am Columbiadamm für Streetball und zum Skaten, einen Bolzplatz und einen am Tiergehege, der mit zwei Kletterkombinationen, einer Sechseckschaukel und einem Spielbereich für Kleinkinder ausgestattet ist. Spielangebote: Tischtennis Kletterkombination Reifenschaukel Sechseckschaukel Kletternetz Wippen Sandwerk Kletterpyramide Balanciermöglichkeiten Gurtsteg Spielschiff Holzfiguren Wasserpumpe Belag: Sand Kostenbeispiel: Fliegender Teppich: 2.700 Euro Hasenheide, 10967 Berlin U7 Hermannplatz Bus 344 6

1 Columbiadamm Auf einer ehemaligen ca. 2.200 m 2 großen Parkplatzfläche des Volksparkes Hasenheide, verkehrsgünstig gelegen ggü. dem Schwimmbad am Columbiadamm, wurde der bereits vorhandene Ballspielplatz 2006 zu einem attraktiven Skaterspielplatz umgebaut. Um bei der Gestaltung den Bedürfnissen der Skater gerecht zu werden, wurde eigens dafür ein Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Mit fachlich beratender Unterstützung durch den 1. Berliner Skateboardverein wurde aus vier Entwürfen der am besten Geeignete ausgesucht. Der Gewinnerentwurf konnte nicht zuletzt auch deswegen überzeugen, weil im Vorfeld der Planung eine genaue Bedarfsanalyse für eine neue Skateranlage erstellt wurde. Man hat also u.a untersucht, welche Plätze in Berlin mit welchen Elementen bereits vorhanden sind, welche davon häufiger genutzt werden, für welche Skate-Levels die Plätze geeignet sind und was noch an Angeboten in Berlin fehlt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf ca. 1000 m 2 Fläche gibt es nun ein variantenreiches Angebot, sowohl für den Anfänger als auch für den Profi. Für den Laien so sehr fremd klingende Namen wie Bank-Step-Corner, Wheely-Box, Radius-Curb, Radius-Rail, Low-High- Curb und Corner-Wall lassen die Herzen von Skatern und BMXern höher schlagen. Hier gibt es jede Menge Gelegenheiten das eigene Können zu zeigen und weiter auszubauen. Aber auch andere Sportarten kommen hier nicht zu kurz. Eine Rollhockeyfläche und eine Streetballfläche stehen ebenfalls zur Verfügung. Hinzu kommen noch zwei Tischtennisplatten, die bespielt werden können. Alle, die lieber zuschauen oder eine Pause vom Sport benötigen, lädt der interressante Pavillon aus Stein und Stahlblech zum Verweilen und Austauschen der neuesten Tricks ein. Spielangebote: Tischtennis Streetball Rollhockeyfeld mit Kunststoffbande Skateboardanlage aus Beton Pavillon Sitzbänke Belag: Asphalt Kostenbeispiel: Bank- Step Corner 18.800 Euro Wheely-Box 24.300 Euro Columbiadamm, 10965 Berlin, gegenüber Nr. 160 U8 Boddinstr., Bus 104 7

1 Reuterstraße Spielangebote : Kletterkombination Käpt n Blaubär Reifenschwinger Hängebrücke Schräge Rampe Balanciertau Beiboot mit Schatzkiste Wasserspielanlage Doppelschaukel Drehscheibe Streetballständer Tischtennis Bolzplatz Belag: Kunststoff, Sand, Holzhäcksel, Verbundstein, wassergeb. Wegedecke Kostenbeispiel: Spielschiff Käptn Blaubär mit Figuren, Reifenschwinger, Netzen: 55.800 Euro Reuterstr. 9-10, 12053 Berlin U 7, Rathaus Neukölln Auf diesem ca. 2500 m 2 großen Spielplatz, der in ei ne öffentliche Grünverbindung zwischen der Karl-Marx- Str. und der Reu terstr. eingebunden ist, tanzt der Bär, nämlich Käpt n Blaubär. Viele Kitagruppen und Schul kinder kommen anmarschiert, um hier zu rutschen, zu klettern, zu balancieren, Fußball und Tischtennis zu spielen. Im Spielbereich für die jüngeren Kinder hat Käpt n Blaubär auf seinem Schiff das Sagen und erzählt seinem Neffen Hein Blöd und den drei Enkeln, für die es ein Beiboot gibt, allerhand Seemannsgarn. Könnt ihr euch vorstellen, wie das Schiff sich durch die stürmische See kämpft? Nein, na dann schnell auf die Reifenschaukel und ihr tobt schon bald durch die Wellen. Bei schönem Wetter kann es auch rich tig feucht werden, denn es gibt hier eine Wasserspielanlage, wo das Wasser aus dem Leuchtturm gepumpt werden muss und viel Sand zum Matschen. Außerdem könnt ihr auf einer Doppelschaukel und einem Drehkarussell so richtig Dampf ablassen. Aber auch die Älteren kommen ganz auf ihre Kosten, denn sie können sich am Nachmittag zum Fußball, Streetball oder Tischtennisspielen verabreden oder üben auf der Drehscheibe, die Balance zu halten. 8

1 Hobrechtstraße Die 600 m 2 große Spielfläche lässt die Kinder in die Märchenwelt von Schneewittchen und die sieben Zwerge eintauchen. Das Angebot des neuen Spielplatzes richtet sich vor allem an jüngere Kinder, da unmittelbar gegenüberliegend an der Hobrecht-/Ecke Pflügerstr. ein Spielplatz für ältere Kinder vorhanden ist. Eine Besonderheit des Spielplatzes sind die lustig geschnitzten Märchenfiguren, die das Thema des Spielplatzes auch ohne Erläuterungen jedem Betrachter nahebringen. Neben den Holzfiguren laden das Schneewittchen-Spielhaus und der Zwergentisch zum Spielen ein. Ebenso werden die Spielkombinationen mit den zwei Türmen und dem Sandaufzug, die Wippe, die Wassermatschanlage, das Karussell sowie eine Doppelschaukel keine Langeweile aufkommen lassen. Die Sitzmauer, die den Spielplatz zur Ho brechtstraße einrahmt und eine Grundstücksmauer, wurde unter künstlerischer Anleitung von Kindern mit phantasievollen Motiven bemalt. Spielangebote: Kletterkombination Kletternetz Sandwerk Wippe Spielhausanlage mit Spiegel Holzfiguren Wasserspielanlage Doppelschaukel Vogelnestkarussell Balanciermöglichkeiten Belag: Sand, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel: Figurenbank mit Jäger und Geier: 3.200 Euro Hobrechtstr. 55 12047 Berlin U8 Schönleinstraße Bus M29, M41, 171 9

1 Weichselstraße/-Platz 10 Unmittelbar am Neuköllner Schifffahrtskanal befindet sich ein ca. 3.500 m 2 großer Spielplatz, der 2006 saniert und erweitert wurde. Im Spielbereich entlang der Weichselstraße können sich die Jüngsten auf den verschiedenen Klet ter-, Rutsch,- und Schaukelgeräten austoben und im Sommer mit Wasserpumpe und Sand matschen. Über die große Kletterburg kann man eine Wackelbrücke bezwingen, über Rutschen sausen, waghalsig in die Höhe klettern und über zahlreiche Ein- und Ausstiege zu einer Seilbahn gelangen. Viele Sitzgelegenheiten bieten Platz zum Ausruhen. Bei den Jugendlichen ist die Sechseck-Reifenschaukel zum Klönen sehr beliebt. Weiter geht es über Pflöcke und Balancierbalken auf einem schmalen Pfad am Baum vorbei, über den Weg zu der spannenden Kokostauschaukel im nächsten Spielbereich. Ob die überwunden werden kann, ohne das Gleichgewicht zu verlieren? Anschließend kann noch eine Runde Tischtennis oder Fußball gespielt werden, bevor es wieder nach Hause geht oder gleich auf den Skaterspielplatz auf der anderen Straßenseite. Hier sollen vor allem die Skateboardbeginner ihren Spaß haben. Nach einem Basketballspiel zur Aufwärmung kann es weitergehen mit dem Training auf den Skates oder dem Bike. Neben verschiedenen Rampen und Hügeln, die das Können herausfordern, lädt eine langgestreckte Mauer zum Sitzen und Entspannen ein. Von hier aus lässt sich sowohl die Skateranlage als auch die angrenzende Hockeyfläche gut beobachten, um den richtigen Zeitpunkt zu wählen, wieder ins Spiel einzusteigen. Übrigens, die lustigen Kinderfiguren, die Sport treiben und den Platz schmücken, sind von den Kindern aus dem Kiez selbst gestaltet worden. Neugierig geworden? Spielangebote: Wasserpumpe Matschtischanlage Sandbagger Federwipptiere Vogelnestschaukel Spielkombination Seilbahn Sechseckschaukel Drehbalken Drehscheibe Kokostauschaukel Tischtennis Fußball ggü. Weichselstr. 33 Streetball Pyramidenstumpf Kegelstumpf Wellen Rampe mit Geländer Hockeyplatz Belag: Sand, Verbundsteinpflaster, Beton, Kunststoff Kostenbeispiele: Kokostauschaukel 10.000 Euro Skater Element Vulcano: 4.900 Euro Weichselplatz, Weichselstraße 33 12045 Berlin Bus M 41, 171, 194

11

2 Spielplatz-Ubersicht 2 12 1 Columbiadamm 192, Jahnsportpl. 10965 Bln, Spielpl. mit zeitl. begr. Nutzung, 828 m 2, U8 Boddinstr., Bus 104, 167, 248 2 Mahlower Str. 29, 12049 Bln, Allg. Spiel pl., 2.037 m 2, U8 Boddinstr. Bus 104, 344 3 Lichtenrader Str. 4, 12305 Bln, Kleinkinderspielplatz, 490 m 2, U8 Boddinstr., Bus 104, 344, 167 4 Mainzer Str. 26, ggü. Boddinplatz 12053 Bln, Allg. Spielplatz, 1.981 m 2 U8 Boddinstr., Bus 344 5 Selchower Str., ggü. Schillerpromenade 1, 12049 Bln, Kleinkinder spielplatz, 357 m 2, U8 Boddinstr., Bus 344 6 Herrfurthstr. 14, 12049 Bln, Allg. Spielplatz, 829 m 2, U8 Boddinstr. Bus 104, 344 7 Lichtenrader Str. 45, 12049 Bln, Allg. Spielplatz, 1.673 m 2, U8 Leinestr. Bus 104, 167, 344 8 Weisestr. 19, Karl-Weise-Schule 12049 Bln, Schulspielplatz, 500 m 2 U8 Boddinstr., Bus 344 9 Kienitzer Str. 117, 12049 Bln, Allg. Spielplatz, 1.693 m 2, U8 Boddinstr. Bus 344 10 Allerstr., ggü. Schillerprom. 13, 12049 Bln, Kleinkinderspielplatz, 1.707m 2 U8 Leinestr., Bus 344 11 Okerstr., ggü. Schillerpromenade 18 12049 Bln, Ballspielplatz, 423m 2 U8 Leinestr., Bus 344 12 Mittelweg 30, Kinder-& Jugend zentrum Lessinghöhe Wasserfloh, 12053 Bln Tel. 6873173, www.lessinghoehe.net Lessinghoehe@neukoelln-jugend.de Pädagogisch betreuter Spielplatz 13.009 m 2, U7 Karl-Marx-Str. 13 Bornsdorfer Str. 36, 12053 Bln Allgemeiner Spielplatz, 2.034 m 2 U7 Karl-Marx-Str. 14 Mittelweg, Grünanlage Thomashöhe 12053 Bln, Allgemeiner Spielplatz 3.735 m 2, U7 Karl-Marx-Str. 15 Oderstr. 174, Kinderclubh., 12051 Bln Tel. 90239-2071, www.neukoelln-ju- gend.de/oderstrasse@neukoelln-ju- gend.de, Päd. betr. Spielpl. 4.964 m 2 U8 Leinestr., Hermann str., Bus 246, 344 16 Wartheplatz, 12051 Bln, Allg. Spielplatz, 1.473 m 2, U8 Leinestr., Bus 344 17 Schierker Str. 50, 12051 Bln, Allg. Spielplatz, 3.290 m 2, U7 Neukölln 18 Selkestr., neben Schieker Str. Nr. 50, Kinder-/Jugendspielpl., 12051 Bln 505 m 2, U7 Neukölln, Bus 171, 246, 277, 344 19 Schierker Platz, 12051 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.916 m 2, U7 Neukölln 20 Silbersteinstr. 119, 12051 Bln, Jim-Knopf-Spielplatz, 1.315 m 2 U8 Hermannstr., Bus 246 21 Bambachstr. 4, 12051 Bln, Allg. Spielpl., 275 m 2, U8 Hermannstr., Bus 246 22 Walterstr. 22, 12051 Bln, Allg. Spielplatz, 1.267 m 2, U7 Neukölln, Bus 171

2 Neukolln Hermannstraße Garnisionsfriedhof Columbiadamm Sommerbad Neukölln 1 Sportplatz Mahlower Str. Selchower Str. 3 5 Flughafenstr. 2 4 Falkstr. Boddinstr. 23 Bendastr. 17, 12051 Bln Allg. Spielplatz, 2.055 m 2 U7 Neukölln, Bus 141 U8 Hermannpl., Bus 246 Wasserspiel Bolzplatz Tischtennis Spielkombi Skaten Street- Basketball Zentralflughafen Berlin Tempelhof 15 6 Herrfurth- str. Lichtenrader Str. Sportpark Neukölln 7 Schiller- promenade 9 10 Kienitzer Str. 11 8 St-Thomas-Kirchhof Kirchhof Jerusalem u. Neue Kirche 16 Warthe- str. St-Jacobi-Kirchhof Silber- steinstr. 20 21 Bambachstr. Hermannstr.Hermannstr. Herrfurthplatz Wartheplatz Kunsteisbahn Hockeyplatz Sportplatz St-Michael- Kirchhof Mariendorfer Weg Morusstr. Mittelweg Kirchhof Luisenstadt höhe Sportplatz St-Thomas-Kirchhof Thomasstr. Schierker Str. Bornsdorfer Str. 12 13 Lessing- 17 18 Ilsestr. Bendastr. 14 Körner- Park Selkestr. Silbersteinstr. 23 19 Delbrück- str. Glasower Str. Walterstr. 22 Drehscheibe oder Ähnliches Emmaus-Kirchhof 13

2 Schierker Str./Schierker Platz 14 Besonders an war men Sommertagen ist der Wasserhügelspielplatz am Schierker Platz für die Kinder aus dem Kiez rund um den Körnerpark die Attraktion. Hier lädt ein terrassiertes Wasserspielgerät aus Holz mit einer Höhe von insgesamt zweieinhalb Metern zum ausgiebigen Spielen ein. Über zahlreiche Holzplattformen können auch kleinere Kinder den höchsten Punkt erklimmen, um von dort die Wasserpumpe zu bedienen. Kaskadenartig läuft das Wasser über mehrere Wassermulden bis in den unteren Matschbereich. Hier kann dann nach Herzenslust im Sand gebuddelt und gebaut werden. Aber auch an kühleren Tagen kann das Wasserspielgerät zum Rutschen, Klettern und Bewegen genutzt werden. Ergänzt wird der Wasserspielbereich durch einen Ruhebereich mit Laubengang, Spieltischen für Mühle und Dame, Tischtennisplatte, Doppelschaukel sowie Sitzgelegenheiten. Wer lieber im Trockenen spielen möchte, wechselt gleich auf die andere Straßenseite zum nächsten Spielplatz. Für die Fußballfans gibt es hier zwei große Fußballfelder, so dass schon mal ein Turnier unter Freunden organisiert werden kann. Wer lieber klettern mag, wird sich über die Kletterkombination mit schräger Rampe, Hängebrücke, Rutsche, Netzen und Klettertürmen freuen. Ein Pavillon bietet Schutz vor plötzlichem Regen oder kann als Treffpunkt genutzt werden. Für die jüngeren Kinder gibt es auch einen abgegrenzten Bereich, der die Möglichkeit bietet, erste Spielerlebnisse mit an deren Kin dern zu erleben. Auch hier kann gebuddelt, gewippt und geschaukelt werden. Spielangebote: Wasserspielgerätekombi Spieltische: Mühle &Dame Tischtennis Doppelschaukel Vogelnestkarussell Kletterkombination Schaukel Rutschen Wippen Federwipptiere Bolzplatz Spielhaus Belag: Sand, Asphalt, Rasen, Naturboden, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel: Wasserpumpe 5.700 Euro Treffpunkthaus mit Reifensitzkreis 18.000 Euro Schierker Str. 50 Schierker Platz 12051 Berlin U7 Neukölln

2 Wartheplatz Der Kinderspielplatz befindet sich im südlichen Bereich der bereits seit mehr als 90 Jahren bestehenden Grünanlage Wartheplatz. Der Wartheplatz hat für alle Bewohner rund um den Stadtplatz, egal ob Jung oder Alt, eine große Bedeutung als Spiel- und Erholungsfläche und ist immer gut besucht. Übrigens, bevor der Wartheplatz zu einem Schmuck platz umgebaut wurde, nutzte man ihn als botanischen Schulgarten und versorgte Neuköllner Schulen mit Pflanzen für den Sachkundeunterricht. Im Jahr 2002 wurde der gesamte Platz im Rahmen wohnumfeldverbessernder Maßnahmen mit Mitteln des Quartierfonds überarbeitet und der Spielplatz hat seitdem einen künst lerisch gestalteten Wasser-Matsch-Bereich. Kinder aus dem Wohnumfeld hatten in einem Ferienworkshop die Gelegenheit, bei der Anfertigung der Mosaiken unter fachlicher Anleitung selbst mit an ihrem Wasserbereich zu arbeiten. Wenn das Wetter nicht zum Matschen geeignet ist, kann man auf der Kletterkombination mit Schaukeln und Rutsche seine Geschicklichkeit trainieren. Auch an die Älteren wurde gedacht, denn außer einem Bolzplatz und Tischtennisplatten gibt es noch einen Teenie- Fitness- Treffpunkt, der sowohl die Möglichkeit für Sport, Fitness und Action bietet oder einfach zum Klönen geeignet ist. Spielplatzangebote Wippen Satellitenwiege Wasserspielbereich Kletterkombination Fitness-Kletterkombination Tischtennis Bolzplatz Belag: Sand, Kunststoff, Holzhäcksel, Verbundstein Kostenbeispiel: Satellitenwiege 2.600 Euro Wartheplatz 12051 Berlin U8 Leinestraße Bus 344 15

Seilspielgeräte www.smb-seilspielgeraete.de SMB Seilspielgeräte GmbH Berlin in Hoppegarten Handwerkerstraße 7 D-15366 Hoppegarten Tel.: 03342 / 302015 Fax.: 03342 / 302016 info@smb-seilspielgeraete.de

2 Silbersteinstr./Bambachstr. Lukas, der allen Kindern bekannte Lokomotivführer aus dem Buch Lukas, der Lokomotivführer von Michael Ende und sein Freund Jim Knopf beobachten vom Bahnhof Silbersteinstraße das bunte Treiben auf dem gleichnamigen Spielplatz. Wer gerne klettern und schau keln mag, freut sich über die große Kletterkombination mit zwei Rutschen, Brückenteilen, Kletterstangen und vier Schaukeln. Wer jetzt noch nicht aus der Puste ist, der macht gleich weiter auf dem recht eckigen Bewegungsparcours. Verbunden durch Podeste erreicht man über ein Kletternetz, Hängebrücken und Stege unterschiedlicher Art, eine Balancierstrecke mit Tauen, am Ende endlich die Seilbahn und schwingt durch die Lüfte, um dann gleich wieder von Neuem zu beginnen. Wer lieber dem runden Leder nachjagen möchte, kann auswählen zwischen dem Bolzplatz Silbersteinstr. und den über einen Verbindungsweg erreichbaren Bolzplatz auf dem Spielplatz Bambachstraße. Hier kann man auch gut Tischtennis spielen und schaukeln. Wer danach einfach nur noch ausruhen möchte, den lädt der Lokführer Lukas zu einer Bahnfahrt ein. Spielangebote: Kletterkombinationen Rutschen Sandwerk Seilbahn Hängebrücke Kletterwand Balanciermöglichkeiten Holzeisenbahn mit Bahnhof Holzfiguren Doppelschaukel Streetball gleich nebenan Spielplatz Bambachstr. 4 Tischtennis Bolzplatz Hängematte Doppelschaukel Kostenbeispiel: Bahnstation mit Lokomotive und Anhänger 8.200 Euro Silbersteinstr. 119 Bambachstr. 4 12051 Berlin U8 Hermannstr., Bus 246 17

3 Spielplatz-Ubersicht 3 1 Sinsheimer Weg 6 12059 Bln Allgemeiner Spielplatz, 3.748 m 2 Bus 104, 171, 167, 194 2 Treptower Str., ggü. Nr. 67, 12059 Bln Allg. Spielplatz, 6.486 m 2 S41/42 Sonnenallee, Bus M41 3 Weigandufer 24, Trusepark, 12059 Bln Allg. Spielplatz, 3.938 m 2, U7 Rath. Neukölln, Bus 104, 171, 194 4 Geygerstr. 2 4, 12043 Bln, Kleinkinderspielplatz, 640 m 2, U7 Karl- Marx-Str., Bus M41, 104, 167, 171 5 Kirchgasse 30, 12043 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.098 m 2 U7 Karl-Marx-Str., Bus M41, 167, 171 6 Hertzbergplatz, Sonnenallee zw. Nr. 163/181 Hertzbergplatz, 12059 Bln Allgemeiner Spielplatz, 6.883 m 2 U7 Hermannplatz, Bus M41, 171 7 Herrnhuter Weg 2 4, 12043 Bln Kleinkinderspielplatz, 387 m 2 U7 Karl-Marx-Str., Bus M41 8 Richardplatz 9,12055 Bln, Allg. Spielplatz, 6.859 m 2, U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, 171 9 Richardplatz, 12055 Bln, Klein kinderspielplatz, 458 m 2, U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, 171 10 Schudomastr. 52, 12055 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 694 m 2, U7 Neukölln S41/42 Sonnenallee, Bus M41, 171 11 Schudomastr. 23, 12055 Bln, Allg. Spielplatz, 1.899 m 2, U7 Neukölln S41/42 Sonnenallee, Bus M41, 171 12 Drorystr. 3, 12055 Bln, Allg. Spielplatz, 4.218 m 2, S41/42 U7 Neukölln, Bus 171, 246 13 Zeitzer Str. 6 Ecke Saalestr. 12055 Bln, Allg. Spielplatz, 2.410 m 2 S41/42/U7 Neukölln, Bus 246, 277 14 Unstrutstr., ggü. Nr.4, 12055 Bln Allgemeiner Spielplatz, 2.799 m 2 S41/42/U7 Neukölln, Bus 171, 246 15 Kinderclubhaus Dammweg 241, 12057 Bln, Te. 90239-3313, www.kch-dammweg.de, päd. betr. Spielpl., 890 m 2 S 45/46/47 Köllnische Heide, Bus M41, 246, 265, Bus M41, 277 16 Jugendcl. Grenzallee 5, 12057 Bln, Tel. 90233-6339/3915 www.grenzallee.com team@grenzallee.com, Jugendfreizeitheim, 5.100 m 2, U7 Grenzallee, S45, 46, 47 Kölln. Heide, Bus M41, 171, 246, 277 17 Sonnenallee, ggü. 291,Venuspl., 12057 Bln., Allg. Spielplatz, 1.791 m 2, S 45, 46, 47 Kölln. Heide, Bus M41, 246 18 Von-der-Schulenburgpark, Sonnenallee zw. Nr. 295/311, 12057 Bln, Allg. Spiel platz, 2.363 m 2, S 45,46 47 Kölln. Heide, Bus M41, 246 19 20 Neukölln. Allee 85, In den Volksgärten I & II, 12057 Bln, Allg. Spielplatz 1.127 m 2, Bolzplatz, 1.127 m 2, S 45, 46/47 Köllnische Heide, Bus M41, 246 21 Hänselstr. 6, 12055 Bln, Grundschule Schulspielplatz, 4.750 m 2, S 45/46/47 Kölln. Heide, Bus M41 18

3 Neukolln Rixdorf 22 Michael-Bohnen-Ring, ggü. Nr. 28 12507 Bln, Grünzug Heidekampgraben Spielplatz, 1.135 m 2 S 45/46/47 Köllnische Heide Bus M41, 246, 265 Bolzplatz Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Richardstr. Kirchgasse 7 5 Geygerstr. Herrnh.Weg Street- Basketball 4 Richardpl. Roseggerstr. Sinsheimer Sonnenallee Braunschweiger Str. 13 3 8 9 10 Drorystr. Saalestr. Weg Harzer Thiemannstr. Schudomastr. 12 14 Lahnstr. Teltowkanal 6 1 Sportpl. Str. Kleing. Kol. 11 Oberhafen Teupitzer Str. 2 Saalestr. Unterhafen Güterbahnhof Neukölln Treptow Teltowkanal Sonnenallee Neuköllnische Allee 16 17 15 Kleingartenkolonien Sportplatz Kleingartenkolonien Sportplatz Sportplatz Venusplatz Kolonie Volksgarten 19 20 Schulenburg Park 18 Hänselstr. 21 Sport Platz Sonnenallee Michael-Bohnen-Ring 22 Drehscheibe oder Ähnliches Britzer Zweigkanal 19

3 Richardplatz 20 Spielangebote: Kletterkombination Seilbahn Doppelschaukel Tischtennis Spielhaus Bolzplatz Basketball Rasenhügel Belag: Sand, Rasen, Rindenhäcksel Kostenbeispiel Seilbahn: 6.400 Euro Richardplatz 9 12055 Berlin U7 Karl-Marx-Str. Bus M41, 171 Mitten in Neukölln, in dem historischen Stadtteilbereich Böhmisch- Rixdorf, konnte trotz unterschiedlicher Planungsabsichten in den vergangenen 20 Jahren für diesen Bereich, ein äußerst großzügiger Spielplatz langfristig gesichert werden. Vom Richardplatz aus betrachtet, erwartet die Kinder ein mit alten Bäumen bestandener Rasenspielplatz, der im hinteren Grundstücksbereich einen Gerätespielplatz mit Bolzplatz vorzuweisen hat. Besonders beliebt ist bei allen Altersstufen die große Kletterkombination mit Kletterhaus und Achteckturm mit angebauter Tunnelrutsche, Kletternetz, Hängebrücke, schrägen Rampen, denn sie bietet viele Möglichkeiten zum Rutschen, Klettern, Schaukeln und Turnen. Auf dem angrenzenden Bolzplatz kann auf zwei Spielbereichen sowohl Basketball als auch Fußball gespielt werden. Die großen Rasenflächen bieten reichlich Platz zum Toben und für gemeinschaftliche Bewegungsspiele oder können einfach zum Dösen und Träumen genutzt werden. Von der Seilbahn aus kann man schon mal einen Blick auf den benachbarten Comeniusgarten werfen. Hier ist nach den überlieferten Vorstellungen des Universalgelehrten und letzten Bischofs der Böhmischen Brüdergemeinde, Johann Amos Comenius, ein Schulund Philosophengarten entstanden, der tagsüber auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Kindertagesstätten und Grundschulen in Neukölln nutzen die Angebote des Schulgartens für ihre naturverbundene pädagogische Arbeit.

3 Hertzbergplatz Damit den Kindern und Jugendlichen um das Quartier Hertzbergplatz eine größere Fläche zum Spielen zur Ver fügung steht, wurde der historische Stadtplatz 1997 so verändert, dass jetzt auch große Wiesenflächen zum Spielen genutzt werden können. Der historische Rahmen mit seinem alten Baumbestand ist natürlich erhalten worden und wird gerne von allen an de ren Besuchern zur Erholung und Geselligkeit genutzt. Im abgetrennten Spielbereich für kleinere Kinder kann man bei schönem Wetter nach Lust und Laune mit Berliner Eierpampe spielen oder vielleicht einfach nur über das Sprachrohr die nächste Verabredung treffen. Aber auch die Älter en kommen hier nicht zu kurz; an der Kletterwand und den Klangkletterstangen können Geschicklichkeit und Mut trainiert werden. Klettersieger kann jedoch nur der werden, der den großen silbernen Berg in der Mitte der Rasenfläche erklommen hat. Versucht es mal. Wer keine Lust mehr zum Toben, Klettern und Schaukeln hat, kann sich gut unter den Kronendächern der Bäume auf dem Rasen ausruhen. Und wenn das Taschengeld es zulässt, kann man hier auch mal mit seinen Freunden ein Minigolfturnier spielen, denn auf dem Hertz berg platz gibt es schon seit 1968 einen Minigolfplatz. Spielangebote: Kletterkombination Kletterwand Wasserspielbereich Halbe Sechseckschaukel Drehscheibe Klangkletterstangen Rutschberg Sprachrohr Mastkreuzpendel Drehmännchen Bolzplatz Streetball Belag: Sand, Holzhäcksel, Rasen, Verbundstein Kostenbeispiel: Drehscheibe 7.000 Euro Sonnenallee zwischen Nr. 163 & 181 12059 Berlin U7 Hermannplatz, Bus M41 U7 Neukölln, Bus 171 21

3 Von-der-Schulenburg-Park Spielangebote: Große Spielburg Rapunzel Tunnelrutsche Kettensteg Wasserpumpe Matschtischanlage Sandwerkanlage Doppelschaukel / Einfachschaukeln Tischtennis Vogelnestschaukel Balanciergeräte Spieltische Mensch Ärgere Dich Nicht, Mühle, Schach Kicker Federwipptiere Märchenbänke Märchenfiguren aus Holz Holzdrache Bibliothek Unterstellhütte Fliegenpilz Belag: Verbundsteinpflaster, Natursteinpflaster, Holzhäcksel, Sand Kostenbeispiel: Lesezimmer: 9450 Euro Spielkombination Rapunzel: 56.500 Euro Sonnenallee zw. 295/311 12057 Berlin S-Bahn 45/46/47 Bus M41, 246 22

3 Der ca. 3000 m 2 große Spielplatz befindet sich am südlichen Rand der Sonnenallee in der Parkanlage Vonder-Schulenburg-Park, einem ca 5 ha großen Gartendenkmal. Geprägt durch ein großes Wasserbecken, umrahmt von riesigen Platanen, weiten Rasenflächen und dem zuletzt 2001 aufwändig restaurierten Märchenbrunnen, wurden selbst Straßen in nächster Umgebung nach bekannten Märchenfiguren benannt. Damit war die Idee schon geboren, den Spielplatz zu einem Themenspielplatz umzubauen, der sich ausschließlich mit den Märchen der Gebrüder Grimm beschäftigt. Um den Märchenpark zu einem Ausflugsziel für Jung und Alt zu gestalten, also generationenübergreifend, gibt es zusätzlich zu dem ausgewiesenen Spielplatz, der schwerpunktmäßig für die Altersgruppe bis 12 Jahre gedacht ist, über den gesamten Park verteilt Angebote, die dem Betrachter das Thema Märchen wieder ins Gedächtnis rufen und die Phantasie beflügeln. Entlang der Märchenstraße kann man z. B. im lichten Schatten neben den sieben Zwergen ausruhen oder vom erhöhten Aussichtspunkt den Blick auf den Märchenbrunnen genießen. Wichtig war auch, dass alles barrierefrei und ebenerdig erreichbar ist, so führt z.b durch den Hauptspielbereich, mitten durch die Burganlage, ein breiter Weg, der rollstuhlgeeignet ist. Das Ergebnis überzeugt, denn schöner kann man sich einen Märchenspielplatz nun wirklich nicht wünschen. Das Kernstück der Anlage bildet eine große Burg, die mit verschiedenen Geräten zum Klettern, Balancieren, Schaukeln ringförmig eingefasst ist und an eine gut bewachte Burgmauer erinnert. Will man also Rapunzel erobern und traut sich nicht an dem Drachen vorbei, um an Ihren Haaren empor zu klettern, so muss man den langen Aufstieg zum Turmzimmer über Balancierbalken, Wackelbrücken, den Wehrturm und schwingende Netze auf sich nehmen. Schneller geht s über schräge Rampen aus Holz und Seilen, aber das erfordert einiges an Kondition und vielleicht lauern dort Gefahren? Und wehe dem, es ist nicht Rapunzel, sondern die böse Zauberin, dann flüchtet über das Seil auf den Dachboden und bringt euch über die große Tunnelrutsche in Sicherheit. Etwas abseits der Burg befindet sich die burgeigene Wasserversorgung; an heißen Tagen kann man hier das Wasser über viele Kanäle zum Tal befördern und kräftig im Sand matschen. Für nicht ganz so erfahrene Burgbezwinger gibt es hier eine kleine Dorfanlage, an der sie erst einmal das Klettern üben können. Eltern oder Großeltern, die Ihre Kinder begleiten, freuen sich über die Spieltische oder die Bocciabahn für Gemeinschaftsspiele und die zahlreichen, phantasievollen Sitzbänke. Oder wie wäre es mit einer Märchen-Vorlesestunde in der hölzernen Bibliothek am parkseitigen Ausgang? Hier bekommen bestimmt auch Lesemuffel Lust, ein Buch in die Hand zu nehmen. 23

4 Spielplatz-Ubersicht 4 1 Ellricher- Ecke Friedrichsbrunner Str., Carl-Weder-Park, 12347 Bln Allgemeiner Spielplatz, 3.796 m 2 U8 Hermannstr., Bus M44, /46, 277 2 Britzer Damm, südl. Nr. 2, Carl-Weder-Park, 12347 Bln, Ballspielplatz 478 m 2, U8 Hermannstr., Bus M44, 277 3 Wederstr., ggü. Nr. 71, Carl-Weder- Park, 12347 Bln, Allg. Spielplatz 630 m 2. U8 Hermannstr. U7 Grenzallee, Bus M44, 277 4 Friedrichsbrunner Str. 22, 12347 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.405 m 2, U8 Hermannstr., Bus 144, M44, M46 5 Walkenrieder Str. 13, 12347 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.577 m 2 U8 Hermannstr., Bus M44, M46, 277 6 Bürgerstr. 47-49, 12347 Bln Kinder/Jugendspielplatz, 1.854 m 2 U7 Grenzallee, Bus M44, 171, 277 7 Rungiusstr. 24 28, 12347 Bln Indianerspielplatz, Allg. Spielplatz 1.650 m 2, U7 Grenzallee, Bus M44, 170, 171 8 Holzmindener Str. 11b, 12347 Bln Allgemeiner Spielplatz, 881 m 2 U8 Hermannstr., Bus 170, M44, M46, 9 Hannemannstr. 64, Jugendclub Sternschnuppe, 12347 Bln, Tel. 6065164, www.neukoelln-jugend.de KCHSternschnuppe@gmx.de Pädagogisch betreuter Spielplatz 2.680 m 2, U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, 171 10 Hannemannstr. 43, 12347 Bln Allgemeiner Spielplatz, 1.345 m 2 U8 Hermannstr., Bus 144 / U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, 171 11 Buschkrugallee, ggü. Nr. 109 Park am Buschkrug, 12359 Bln Allgemeiner Spielplatz, 7.252 m 2 U7 Blaschkoallee, Bus M44, 170, 171 12 Fritz-Reuter-Allee 3, 12359 Bln Kleinkinderspielplatz, 1.724 m 2 U7 Blaschkoallee, Bus 170, 171 13 Miningstr. 83, 12359 Bln Allgemeiner Spielplatz, 5.990 m 2 U7 Blaschkoallee, Bus M46, 170, 171 14 Buschkrugallee 160, 12359 Bln Allgemeiner Spielplatz, 840 m 2 U7 Blaschkoallee, Bus M46,170, 171 15 Fulhamer Allee, ggü. Nr. 30, Gutspark Britz, 12359 Bln, Kleinkinderspielplatz, 705 m 2, U7 Parchimer Allee, Bus 170, 174, M44, M46 16 Dürtenstr., Grünanlage Krugpfuhl Kleinkinderspielplatz, 228 m 2 U7 Blaschkoallee, Bus M46, 170, 171 24

4 Neukolln Britz Friedhof Ellricher Str. Karl-Elsasser-Str. Fried- richsbrunner Str. Germania Promenade Bürgerstr. Buschkrugallee Tempelhofer Weg Blaschkoallee 1 Carl- Weder- Park Friedhof 4 5 Wal- kenrieder Str. Su- deroder Str. Teltowkanal 8 2 2 Holzmindener Britzer Damm Str. Wederstr. Britzer Damm Fulhamer Allee Jahnstr. Rungiusstr. 15 3 Bürgerstr. Gut Britz 9 6 7 Hannemannstr. Blaschkoalle Friedhof 10 13 Park am Buschkr. 11 Buschkrugallee 12 16 14 Dürtenstr. Hafen Späthstr. Britz Ost Hafen Britz WestTeltowkanal Sportplatz Miningstr Sportplatz Kleingartenkolonien Fennpfuhl Buschr.str. Buschrosenplatz. Kleingartenkolonien Bolzplatz Drehscheibe oder Ähnliches Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Basketball 25

26

4 Burgerstraße 47/49 Die Kinder und Jugendlichen der Zürich-Schule und natürlich auch alle anderen Kiezkinder können jubeln. Genau gegenüber ihrer Schule ist hier Ende 2008 ein ganz besonderer Spielplatz entstanden, denn die Fläche gleicht eher einem kleinen Fitnesscenter unter freiem Himmel als einem gewöhnlichen Spielplatz. Möglich geworden war dies im Rahmen der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen im Sanierungsgebiet Wederstraße. Das nicht mehr genutzte, private Gewerbegrundstück Bürgerstraße 47/49 wurde vom Be zirk gekauft und als Öffentlicher Spielplatz ausgewiesen. Kinder, Jugendliche und Eltern können sich freuen, denn der ca. 1800 m 2 große Spielplatz trägt nun dazu bei, dass es mehr Spielfläche in diesem unterversorgten Gebiet gibt. Im Eingangsbereich kann man seine Ballgeschicklichkeit beim Tischtennis spielen oder Streetball spielen erproben und sich schon mal für den Fitnessbereich warm laufen. Weiter geht s zur rechteckigen Bodybuildingfläche in der Mitte des Platzes. An typischen Fitnessstationen, wie z. B. dem Bauchmuskeltrainer, Curler, Butterfly, Drückmaschine, Situp und Twister können Fitnessbegeisterte oder die es noch werden wollen, ihren Körper trainieren. Wie, du weißt nicht, wie du das machen sollst? Auch dafür ist gesorgt, denn neben jeder Trainingseinheit gibt es ein Schild, das Gerät und Übung erklärt. Wenn man es schafft, an allen Geräten eine Zeit lang durchzuhalten und dies auch regelmäßig wiederholt, dann lassen sich fast alle Muskelpartien ansprechen und schulen. Sagt mal ehrlich, nach so einem Training kann man doch ohne Reue den Schokoladenriegel viel besser genießen! Wer nur beobachten oder die nächste Trainingsgruppe anfeuern will, lässt sich in einem künstlerisch gestalteten Steinpavillon nieder. Außerdem kann man hier an heißen Sommertagen und unter dem direkt angrenzenden Baumhain im Schatten ausruhen. Im hinteren Teil der Anlage befindet sich zum guten Schluss ein abgegrenzter Bereich, in dem auf einem Reifenschwinger kräftig geschaukelt werden kann. Wer schwindelfrei ist und wissen möchte, wie Fliehkräfte wirken, traut sich ganz bestimmt auch auf die große Drehscheibe. Spielangebote : Tischtennis Streetball Bauchmuskeltrainer Curler Butterfly Drückmaschine Klimmzugstange Reißmaschine Ruderbank Situp Twister Stepper Reifenschwinger Drehscheibe Belag: Kunststoff, Großsteinpflaster, Fallschutzkies, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel: Stepper: 2.500 Euro Bürgerstraße 47/49 12347 Berlin U7 Grenzallee Bus M44, 171, 277 27

4 Rungiusstr. 28 Spielangebote: Kletterkombination Seilbahn Sechseckschaukel Wackeldrehteller Kreuzwaage Holzfigur Indianerfort Balanciermöglichkeiten Belag: Sand, Verbundsteinpflaster Kostenbeispiel Kreuzwaage: 3.800 Euro Rungiusstr. 24 28 12347 Berlin U7 Grenzallee, Bus M44, 170, 171 Auf dem Indianerspielplatz ist immer was los: Vormittags kommen die Kitagruppen hier her, später sind es dann die Hortkinder und die Kinder aus der Nachbarschaft, die hier im Wilden Westen zwischen dem Fort Rungius und dem Indianerdorf klettern und toben. Der alte Indianerhäuptling lädt jedes Kind ein, sein Dorf zu besuchen, in Zelten Geheimnisse auszutauschen, über ein Balancierseil von einem Tipi zum anderen zu schweben oder einfach auf einer Hängematte mit Freunden die Seele baumeln zu lassen. Wer lieber Banditen jagen möchte, der klettert kreuz und quer über die Fortanlage Rungius, benutzt die Seilbahn, um Zeit zu gewinnen und kann dann den Gesetzesbrecher überführen und ins Gefängnis stecken. Für die Älteren, die von diesen Spielen nicht mehr überzeugt sind, gibt es eine Sechseckschaukel und eine Kreuzwaage, die nicht nur zum Schwingen und Schaukeln geeignet sind, sondern auch als Treffpunkt zum Klönen genutzt werden können. Erwähnenswert ist noch, das es auf der gegenüberliegenden Seite an der Rungiusstraße einen ökologischen Schulgarten mit Lehmgebäude gibt, der unter anderem auch als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche ent wickelt werden soll. Auf dem angrenzenden Grundstück Rungiusstraße 19 entsteht das Projekt Kultur bunker. Schulen und andere freie Einrichtungen erhalten hier ein Gelände, um es für Thea ter-, Varieté-, Foto- und Filmkurse nutzen zu können.

4 Ellricher Str. Das gibt es kein zweites Mal in Berlin! Unter dem neu angelegten Carl Weder-Park rasen die Autos und oben drauf freuen sich die Anwohner und besonders die Kinder und Jugendlichen über eine neu angelegte Parkanlage mit drei gut ausgestatteten Spielplätzen. Möglich war das, weil die Erweiterung der Autobahn A 100 in dem Bereich zwischen der Gottlieb-Dunkel-Straße (Tempelhof) und der Buschkrugallee über eine Länge von 1,7 km unter die Erde in einen Tunnel gelegt wurde. Der Spielplatz Ellricher Str., der sich zu beiden Seiten des Friedrichsbrunner Platzes befindet, beschäftigt sich im westlichen Bereich für die Kinder bis 12 Jahre mit dem Thema Berge. Hier laden die verschiedensten Bergformen wie Spiralberg, Kegel-Wasser- Berge, Rasenhügel, gepflasterter Rasenberg mit Sonnendeck und Berge in Kombination mit einem Netztunnel und -brücken zum Spielen und Toben ein. An heißen Sommertagen ist der gepflasterte Wasserberg ein beliebter Aufenthaltsort: über Ziehwehre werden Bachläufe, Kaskaden und ein großes Schaufelrad mit Wasser versorgt und im Sandbereich kann dann nach Lust und Laune gematscht werden. Für Jugendliche gibt es auf der anderen Seite der Friedrichsbrunner Straße einen Spielbereich mit verschiedenen Möglichkeiten, Trendsportarten wie Streetball, Beachvolleyball und Tischtennis zu spielen. Kleine Kunststoffhügel sind für das Geschicklichkeitstraining mit BMX- Rädern geeignet und auf einer Riesenschaukel kann man gut abheben. Auch zum Ausruhen und Quatschen gibt es auf den Sitzmauern ausreichende Möglichkeiten. Neben diesem Spielplatz gibt es noch einen weiteren Spielplatz für alle Altersstufen und einen reinen Ballspielplatz im Carl- Weder-Park. Spielangebote : Wasserpumpe Matschtischanlage Federwippen Kletterkombination Rutsche Kletterberg Hängebrücke Doppelschaukel Drehscheibe Tischtennis Fußball Volleyball Belag: Sand, Rasen, Kunststoff, Verbundstein, wassergebundene Wegedecke Kostenbeispiel: Riesendoppelschaukel 2.900 Euro Ellricher Str. / Friedrichs brunner Str. 12347 Berlin U8 Hermannstr., Bus M44, M46, 277 29

5 Spielplatz-Ubersicht 5 1 Gielower Str. 3, Grünanlage Gielower Str., 12359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.528 m 2, U7 Parchimer Allee/Britz-Süd, Bus M46, 171 7 Fritz-Reuter-Allee, Grünzug Fritz- Reuter-Allee, 12353 Bln, Kleinkinderspielplatz, 275 m 2, U7 Britz-Süd Bus M46, 181 13 Maurerweg/Steinträgerweg, Grünzug Hochspannungsweg, 12351 Bln Kleinkinderspielplatz, 645 m 2 Bus M44 30 2 Martin-Wagner-Ring, Grünzug Britz-Süd, 12359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.200 m 2 U7 Britz-Süd, Bus M46, M44 3 Massiner Weg, Kolonie Friedland I 12349 Bln, Kleinkinderspielplatz 263 m 2, Bus M44, 181 4 Wesenberger Ring, Grünzug Britz- Süd, 12359 Bln, Allg. Spielplatz 2.477 m 2, U7 Britz-Süd, Bus M44, M46, 181 5 Bruno-Taut-Ring, Grünzug Fritz- Reuter-Allee, 12359 Bln, Ballspielplatz, 614 m 2, U7 Parchimer Allee / Britz-Süd, Bus M46, 171, 181 6 Grüner Weg 56, 12359 Bln, Allgemeiner Spielplatz, 1.482 m 2 U7 Parchimer Allee / Britz-Süd Bus 181, 171, M46 8 Gutschmidtstr., Grünzug Britz-Süd, 12359 Bln, Kleinkinderspielplatz, 275 m 2, U7 Britz-Süd, Bus M46, 181 9 Gutschmidtstr., Grünzug Britz-Buckow-Rudow, 12359 Bln, Ballspiel pl. 300 m 2, U7 Britz-Süd Bus M46, 181 10 Gutschmidtstr. 1, Grünzug Britz-Buckow-Rudow, 12359 Bln Ball spielpl., 774 m 2, U7 Britz-Süd Bus M46, 181 11 Severingstr., Grünzug Britz- Buckow-Rudow, 12351 Bln, Ballspielpl. 785 m 2, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus 172, 736, M11 12 Bauführerweg 20, 12351 Bln, Allg. Spielpl., 2.564 m 2, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus 172, 736, M11 14 Quarzweg/Buckower Damm, Grünzug Hochspannungsweg, 12349 Bln Spielorte im Grünzug, 1.698 m 2 U7 Johannisthaler Chaussee Bus X11, 179, M11, M44 15 In den Gärten, Grünzug Hochspannungsweg, 12349 Bln, Kleinkinderspielpl., 957 m 2, U7 Johannisthaler Chaussee, Bus X11, M44, 179 16 Sangerhauser Weg 1 Britzer Garten, 12349 Bln, (Die Spielplätze im Britzer Garten sind kostenpflichtig: Erw. 2,Schüler 6 14 Jahre 1, Kleinkinder frei, Stand 2009) www.britzer-garten.de Tel. 700 906-0, Eingänge Buckower Chaussee, Tauernallee, Mohriner Allee, U7 Johannisthaler Chaussee S/U Hermannstr., Bus M44, 181, X 11, 179

5 Neukolln Britz Sud Am Irissee 16 Breitunger Weg Britzer Garten 16 16 Mohriner Allee 3 Massiner Weg Buckower Damm Gutschmidtstr. 16 U-Bahn Park Friedhof Blütenachse Britzer Mühle Sportplatz Steinträgerweg Betriebshof Hochspannungsweg 4 2 4 13 platz Sportplätze 2 2 2 weg Landeshaupthöhenpunkt Kleingarten- Kleingartenkolonien Kleingartenkolonien Markt- P a r chi m e r Gielower Str. Fritz-Reuter-Allee A l l e e Buschkr.All. Hochspannungsweg Bauhütten- Bauführerweg 12 4 8 5 7 9 10 11 6 1 14 15 14 14 Bolzplatz Drehscheibe oder Ähnliches Wasserspiel Tischtennis Spielkombi Skaten Basketball 31

5 Gutschmidtstr. 32 Wenn man den Grünzug bzw. das Wäldchen vom Marktplatz Britz-Süd und den Durchgang zwischen den Geschäften in Richtung Wesenberger Ring benutzt, ist man sofort im Grünen und steht vor einem eingezäunten Kleinkindspielplatz mit einem kleinen Sandspielpavillon, in dem es sich prima Kuchen backen lässt. Für Kinder vorrangig bis zum Schulalter wird mit der Spielkombi, die neben Schaukel und angebauter Rutsche auch Sandspielaktivitäten ermöglicht, ein breites Angebot an typischen Spielplatzaktivitäten auf kleinstem Platz abgedeckt. Darüber hinaus rundet ein kleines Stehkarussell den Bewegungsdrang dieser Altersgruppe im wahrsten Sinne des Wortes ab. Wenn man über den Rindenmulchweg in nördlicher Richtung durch das Wäldchen weiterläuft, gelangt man an ein Kletter- und Hangeltrimmgerät, an dem entsprechende Übungen gemacht werden können, bevor der Minifußballplatz mit den Hockeytoren erreicht wird. Von da aus geht es weiter an einem Sitzkarussell, einem Stemm gerät, einem Traktorreifenschwinger und einer Edelstahlrutsche vorbei über den ersten Querweg hinter der Schillingschule zu dem Kletteriglu, der Drehscheibe und der Seilbahn. Überquert man den zweiten Weg hinter der Schule, gelangt man zu dem Basketballplatz und am Ende des Wäldchens kann man, bevor die Parchimer Allee erreicht wird, noch eine Partie Tischtennis spielen, da am Rand des Hauptweges zwei Platten dafür zur Verfügung stehen. Spielangebote: Kleine Spielkombi mit Rutsche, Schaukel und Sandaufzug Kleines Stehkarussell Kleiner Pavillon Im Wäldchen Kletter- & Hangelgerät Minifußballplatz mit 2 Hockeytoren Sitzkarussell Stemmgerät Traktorreifenschwinger Edelstahlrutsche Kletteriglu Seilbahn Drehscheibe Basketballplatz mit 2 Ständern 2 Tischtennisplatten Belag: Sand, Fallschutzkies, Mulch, Verbundstein, Tenne Kostenbeispiel: Sitzkarussell: 4.500 Euro Gutschmidtstraße 12359 Berlin, U7 Britz- Süd Bus M46, 181