BayLDA. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. International Sweep Week. Weltweites Prüfergebnis.

Ähnliche Dokumente
Information zum Datenschutz

Informationspflichten der GWFF nach 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Datenschutzrechtliche Bewertung der Wearables

Datenschutzrechtliche Bewertung der Wearables

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten während Ihres Aufenthalts auf der Website des Unternehmens verarbeitet werden.

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

EU-Datenschutz- Grundverordnung

Datenschutzinformationen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese nicht mit Ihrer Zustimmung zur Verfügung stellen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO

App-Prüfungen durch das BayLDA Erfahrungen und Überblick

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Datenschutzerklärung. Grundlegendes

Datenschutzerklärung Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Smart-TV-Dienste aus der Sicht des Datenschützers

Datenschutzrechtliche Selbstauskunft nach DSGVO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Das neue Recht zum Datenschutz Die wichtigsten Fakten kurz gefasst*

Verbraucherschutz in Sozialen Netzwerken. Forderungen. August des Projekts Verbraucherrechte in der digitalen Welt

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Datenschutzerklärung bea-produkte

Der Landkreis Kassel, Wilhelmshöher Allee 19-21, Kassel, ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts.

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Aufnahmeantrag. Freiwillige Feuerwehr Harting e.v. Mini-FF / Jugend-FF. Mini- und Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Harting e. V.

Datenschutzinformationen

DSGVO-Datenschutzerklärung. Website: Versionsnummer: Seite 1

MARMIND. Datenschutzbestimmungen

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Datenschutzhinweise Zugabe. Der Preis für Gründer*innen 60plus. Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Bewerbung um einen Ausbildungs- und Berater*innenplatz im Wintersemester 2018/ 2019

BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR. Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg Großostheim

Datenschutzhinweise der Firma Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung ISAN Deutschland Website

Datenschutzerkla rung

Datenschutzerklärung Geltungsbereich

Datenschutzerklärung. der Firma

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Die erste Seite des Fragebogens

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Sie haben kein Recht zu schweigen:

Informationsschreiben der Anerkennungsstelle für Lehrkräfte zur Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenschutzerklärung der Firma Gasthaus - Pension Sonne

Datenschutzerklärung und -hinweise

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.b. personenbezogene Daten oder

DATENSCHUTZ BEI GOOGLE CHROME & ANDROID OLIVER VIVELL, LL.M. 5. DARMSTÄDTER INFORMATIONSRECHTSTAG 10. JULI 2009

Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Eugen Hauser GmbH (Juwelier Hauser) nach DSGVO

Datenschutzerklärung. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Doepfer Musikelektronik GmbH

Hinweise zum Datenschutz

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist zu erreichen unter:

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

INFORMATION gemäß Artikel 13, Artikel 14 DSGVO

Fragebogen für die Datenerhebung im Monitoring / Unternehmen Stand 10/2018. Vorgangs-Nr.: Firmenname: Straße: Hausnummer: Ort: Telefonnummer:

MITGLIEDSANTRAG ORDENTLICHE MITGLIEDER

Datenschutzerklärung. Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Aero Club Arnstadt e.v.

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Datenschutzrechtliche Anforderungen und Lösungsansätze. Markus Pleyer Paritätischer Berlin

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Inhaltsverzeichnis Datenschutz bei der ACP IT Solutions AG Datenschutzinformationen für Bewerber... 3

DATENSCHUTZERKLÄRUNG IHR EINVERSTÄNDNIS PERSONENBEZOGENE DATEN. Erhebung und Verwertung

2. Verarbeitung von Daten

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Fa. Wolfgang Hoffmann, TC-Vertrieb

Datenschutzbestimmungen

Hinweise zur Datenverarbeitung

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME

Datenschutzerklärung

Datenschutz in Berlin. Informationen zum Datenschutz

Informationen zum Datenschutz Justizverwaltung und Personal

Vorwort. Inhalt. Allgemeine Informationen DSGVO im Finanzbereich Stand 12/2018 1

Datenschutzerklärung zur Website Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen. 2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Musikverein Binzen 1869 e.v.

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 zum Datenschutz Nr. 2016/679

Transkript:

International Sweep Week 2016 Weltweites Prüfergebnis 1

Welche Arten smarter Geräte wurden geprüft? Fitness-Tracker 6% 17% 30% Haushaltsgeräte Gesundheitsbedarf 32% 15% Smart TV Sonstiges BayLDA: Wir untersuchten Geräte aus sämtlichen Bereichen wie beispielsweise Haushaltsgeräte, Spielzeug, vernetzte Autos, Smart-TV und Fitness-Tracker. Ein besonderes Augenmerk legten wir auf Geräte aus dem Gesundheitsbereich. Hier fallen besonders schützenswerte Daten an, sodass die Nutzer klar und verständlich darüber aufgeklärt werden müssen, wie mit den Daten umgegangen wird. 2

Wie viele smarte Geräte standen beim BayLDA auf dem Prüfstand? 14 Wie viele smarte Geräte wurden weltweit insgesamt geprüft? 314 Weltweit BayLDA BayLDA: Es ist uns ein besonderes Anliegen an der jährlich stattfindenden internationalen Prüfung mitzuwirken. Das Internet verbindet alle Nutzer auf der Welt miteinander. Das muss auch für die Aufsichtsbehörden gelten. Nur wenn die Behörden zusammenarbeiten, können wir ein gemeinsames Sprachrohr bilden und den Unternehmen klar und deutlich die rechtlichen Anforderungen vermitteln - und diese durchsetzen. 3

Welche Daten werden erhoben und verarbeitet? eindeutige Gerätekennungen Audio-/Fotodateien Telefonnummer Adresse Standortdaten Gebutsdatum/Alter E-Mail-Adresse Name 41% 61% 55% 53% 68% 64% 83% 84% BayLDA: Das Ergebnis unserer Prüfung ist eindeutig: Wer sich smarte Geräte zulegt und diese im Alltag verwendet, ist nicht mehr anonym. Viele Daten lassen einen eindeutigen Rückschluss auf den Nutzer zu. 4

Gibt es Informationen darüber, welche Daten gespeichert werden? 32% nein 68% ja BayLDA: Wenn der Nutzer nicht weiß, welche Daten von ihm überhaupt gespeichert werden, wie kann er dann bewusst mit seinen Daten umgehen? 5

Wird der Nutzer hinreichend klar und bestimmt darüber aufgeklärt, wie die personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden? 40% 60% nein ja BayLDA: Es ist ein enttäuschendes Ergebnis der Prüfung, dass der Nutzer zum überwiegenden Teil nicht ausreichend über den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten aufgeklärt wird. Die Aufklärung des Nutzers darf nicht länger eine lästige Pflicht der Unternehmen sein. Datenschutz vor allem Transparenz gegenüber dem Nutzer kann auch ein Wettbewerbsvorteil sein. Dessen sollten sich Unternehmen künftig bewusst werden. 6

Werden dem Nutzer Kontaktdaten für Anfragen zum Thema Datenschutz genannt? 62% 38% nein ja BayLDA: Die meisten Datenschutzbestimmungen lassen viele Fragen der Nutzer unbeantwortet. Umso erstaunlicher ist es, dass einige Unternehmen immerhin fast 40 Prozent nicht einmal Kontaktdaten für Rückfragen angeben. Der Nutzer hat in diesem Fall keine Chance sich hinreichend zu informieren. 7

Erhält der Nutzer Hinweise zur Datenlöschung? 28% nein 72% ja BayLDA: Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass bei den meisten Geräten unklar ist, wie die große Menge an persönlichen Daten wieder gelöscht werden kann. Weder die Datenschutzbestimmungen noch die Bedienungsanleitung enthalten hierzu genaue Angaben. Dies kann gerade in Fällen, in denen gebrauchte Geräte verkauft werden, für den Nutzer zum Fiasko werden - man denke nur an den gebrauchten Fitness-Tracker mit Gesundheitsdaten. 8

Kontakt bei Fragen zur Prüfung: Thomas Kranig Promenade 27 (Schloss) 91522 Ansbach Telefon: (0981) 53-1300 Telefax: (0981) 53-981300 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de Website: 9