Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung

Ähnliche Dokumente
Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung. PROROX Prozesstechnik SEAROX Schiffbau & Offshore

ProRox WM Drahtnetzmatten Die neue, innovative Drahtnetzmattengeneration

Produktkatalog Technische Isolierung NEUE PRODUKTNAMEN. Produktnamen und Artikelnummern gültig ab

Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung. PROROX Prozesstechnik SEAROX Schiffbau & Offshore

FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE ÖSTERREICH 01/2015. PROROX Prozesstechnik. Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung

Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung. PROROX Prozesstechnik SEAROX Schiffbau & Offshore

Für den Fachbetrieb/Fachmann Ausgabe 01/2013. PROROX Prozesstechnik SEAROX Schiffbau & Offshore. Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung

Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung. Für Dämmstofffachhandel und Gewerbe. PROROX Prozesstechnik FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN

Produktkatalog Preisliste 2018

Produktkatalog Preisliste 2019

Produktkatalog Preisliste 2019

Produktkatalog Preisliste 2019

S 2008 SEIDEMANN DÄMMSTOFFE Mineralwolle - A

Produktkatalog Technische Isolierung. NEU SeaRox A-Klassen erfüllen IMO 2010 FTP Code. PROROX Prozesstechnik SEAROX Schiffbau & Offshore

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Conlit Brandschutz Stahl- und Stahlbetonbau

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Betriebstechnik. Effizient, leicht und schlank: Die Lösung für große Rohrdurchmesser UTECHPipeSectionMatMT7.0G1

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

AUSGABE DEUTSCHLAND 05/2016. ProRox Dämmung in der Prozesstechnik. ProRox MB/SB 960 Rohrbögen. Innovative Lösungen für die Dämmung von Rohrbögen

Gipsformen-Katalog 06/2017

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Katalog Eisenwarenartikel. Kapitel 12. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Einkaufsbedingungen der ComS.I.T. Distribution GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Haisch + Straub GmbH, Reutlinger Straße 7, Göppingen:

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH

Preislistenbeiblatt Teclit Kältedämmung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Korff AG, Niedermattstrasse 35, CH-4538 Oberbipp

Einkaufsbedingungen. der Fa. Heimbach Filtration GmbH

Gambio GX Adminbereich

Katalog Sicherungselemente aus Stahl. Kapitel 9. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AUSGABE DEUTSCHLAND 05/2016. ProRox. Schallschutz für Rohrleitungen. Dämmung in der Prozessindustrie

I. Geltungsbereich. II. Angebot und Vertragsschluss

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

1.2 Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern gem. 14 (BGB).

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

ALLGEMEINE Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Biella-Falken GmbH

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Schübeler Technologies GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B. 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge

Allgemeine Einkaufsbedingungen der venturetec mechatronics GmbH

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Allgemeine Vertragsbedingungen. der Bohlmann Reitböden GbR im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. EDINSA GmbH, St. Leon-Rot

Technische Isolierung Ausgabe: 01/2009 Produktkatalog

FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE 09/2018. Dachdämmplatte Megarock


Allgemeine Geschäftsbedingungen der Draht Müller GmbH & Co. KG

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.

Metall-Einfachständerwand beidseitig einfach beplankt

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand )

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transkript:

FÜR DEN FACHBETRIEB/FACHMANN AUSGABE 01/2012 Produktkatalog Preisliste Technische Isolierung Preise gültig ab 13.02.2012

RTI Qualität und Service für höchste Ansprüche Sehr geehrter Kunde! C Brandschutz Ihnen liegt die neueste Fassung unseres Prospekts vor. Bei den Erläuterungen und Formulierungen in unseren Prospekten gehen wir davon aus, dass Ihnen als Fachmann einschlägige Normen über Bauprodukte und die Bautechnik bestens bekannt sind. Wir verzichten daher auf umfangreiche Ausführungen, die für den Laien erforderlich wären. Alle Ausführungen entsprechen unserem heutigen Wissensstand und sind somit aktuell. Im Prospekt beschriebene Anwendungsbeispiele dienen der besseren Darstellung und berücksichtigen nicht die Besonderheiten des Einzelfalls. Schallschutz Die Deutsche Rockwool legt großen Wert auf die Produktweiterentwicklung, sodass wir auch ohne vorherige Ankündigung ständig daran arbeiten, unsere Produkte zu verbessern. Wir empfehlen Ihnen daher, die jeweils neueste Auflage unserer Druckschriften zu verwenden, denn unser Erfahrungs- und Wissensstand entwickelt sich stets weiter. Benötigen Sie für Ihren konkreten Anwendungsfall verbindliche Angaben oder haben Sie technische Fragen, dann steht Ihnen unser technischer Service zur Verfügung. Langlebigkeit Wir verweisen in diesem Zusaenhang auf unsere Allgemeinen Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen in der jeweils neuesten Fassung, die stets Ihren Geschäftsbeziehungen mit uns zugrunde liegen, und hier insbesondere auf Ziff. VI. Sie finden die gültigen AGBs in unseren aktuellen Preislisten sowie unter www.rockwool.de. Auf Anfrage senden wir Ihnen die AGBs auch gerne zu. Die Deutsche Rockwool bietet Ihnen Steinwolle-Dästoffe für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Wir sind sicher, dass Ihre hohen Erwartungen an unsere Produkte in vollem Umfang erfüllt werden. Mit besten Grüßen Nachhaltigkeit Volker Christmann Geschäftsführer Deutsche Rockwool Mineralwolle GmbH & Co. OHG Rafael Rodriguez Managing Director Rockwool Technical Insulation Group Für alle in Deutschland produzierten und vertriebenen Mineralwolle-Dästoffe gelten besonders hohe Anforderungen an deren Güte. Deshalb lässt die Deutsche Rockwool wie alle anderen Mineralwolle-Dästoffhersteller ihre Produkte in der Gütegemeinschaft Mineralwolle überwachen. Der Umgang mit Mineralwolle-Dästoffen ist in der Handlungsanleitung Umgang mit Mineralwolle-Dästoffen der Fachvereinigung Mineralfaserindustrie e.v. beschrieben. Diese Handlungsanleitung wurde u.a. unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft der Bauberufsgenossenschaften erstellt und steht auf Anfrage jederzeit zur Verfügung. 2

Inhalt Rockwool Technical Insulation Als unabhängige Organisation im internationalen Rockwool Konzern ist Rockwool Technical Insulation (RTI) der führende Lieferant hochwertiger Steinwolleprodukte, die Lösungen zur Däung und zum Schutz technischer Anlagen in der Prozessindustrie und im Schiffbau bieten. Die wesentlichen Anwendungsgebiete umfassen die Däung von Rohrleitungen, Behältern, Kesseln, Lagertanks, Kolonnen etc. in industriellen Anlagen sowie Däungen und Brandschutzkonstruktionen, wie z.b. an Schott- und Deckkonstruktionen, in Maschinenräumen, Paneelen und schwienden Fußbödenaufbauten im Schiffbau und in der Offshore-Industrie. Als Geschäftsbereich des Rockwool Konzerns kann die Rockwool Technical Insulation (RTI) auf einen Erfahrungsschatz aus rund 75 Jahren Steinwolleherstellung zurückgreifen. Mit über 8.800 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern und 25 Werken ist der Rockwool Konzern der weltweit führende Anbieter von Produkten und Systemen aus Steinwolle. Prozesstechnik Anwendungen/Produkteigenschaften... 6 7 Rohrschale Rockwool 880... 8 9 Druckfeste Steinwollematte Duraflex... 10 11 ProRox Drahtnetzmatten... 12 15 Brandschutzplatten... 16 18 Tankwandplatte RTP-W... 19 Stopfdäung RL... 20 Stützkonstruktionssystem SKR... 21 Gründungsmitglied der EiiF Rockwool Technical Insulation ist eines der Gründungsmitglieder der European Industrial Insulation Foundation (EiiF), die sich mit der Zielsetzung gegründet hat, die Industrie bei Erreichung der Klimaschutzziele durch Reduzierung von CO 2 -Emissionen zu unterstützen. Uantelungssystem Rocktight... 22 23 Däung und Brandschutz im Schiffbau RAL-Gütezeichen Rockwool Steinwolle-Dästoffe sind mit dem RAL-Gütezeichen gekennzeichnet und damit als gesundheitlich unbedenklich bestätigt. Nach den strengen Kriterien der Güte- und Prüfbestiungen der Gütegemeinschaft Mineralwolle e.v. unterliegen sie ständigen externen Kontrollen, die die Einhaltung der Kriterien des deutschen Gefahrstoffrechts und der EU-Richtlinie 97/69/EG garantieren. Biolösliche Rockwool Steinwolle-Dästoffe bieten hervorragenden Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz bei hoher Sicherheit. M G Ü T E Z EI C H E N E R I N E R A L W O L L E Z E U G N I S S E A U S Anwendungen/Produkteigenschaften... 26 27 Allgemeine Hinweise Zusätzliche Logistikleistungen... 30 AGBs... 31 3

4

Prozesstechnik 5

Prozesstechnik Anwendungsübersicht Kolonnen Kessel Öfen Tankwände Behälter Hohlräume Prozessrohrleitungen Fernwärmerohrleitungen Schallschutzkonstruktionen Rohrschale Rockwool 880 ProRox WM 80 Drahtnetzmatten Druckfeste Lamellenmatte ProRox WM 100 ProRox WM HT-S Hochtemperaturanwendung Hochtemperaturanwendung Rockwool Duraflex bei runder Form Hochtemperaturanwendung Rockwool RPB-9 Däplatten Rockwool RPB-12 Rockwool RPB-15 Rockwool RTP-W Lose Wolle Rockwool RL Anmerkung Die oben aufgeführte Anwendungsauswahl kann nur einen groben Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten für Rockwool Dästoffe in betriebstechnischen Anlagen geben. Es ist in jedem Fall zu prüfen, ob die Materialien für den Einsatzbereich geeignet sind. Bei der Auslegung und Ausführung der Däarbeiten sind die einschlägigen Regelwerke zu beachten. Hierzu zählen 6 VDI 2055 Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung DIN 4140 Däarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung Ausführung von Wärme- und Kältedäungen AGI Q 101 Däarbeiten an Kraftwerkskomponenten AGI Q 132 Mineralwolle als Dästoff für betriebstechnische Anlagen

Wichtige Produkteigenschaften Obere Anwendungsgrenztemperatur Die obere Anwendungsgrenztemperatur dient zur Einstufung der Dästoffe hinsichtlich ihres Verhaltens bei höheren Temperaturen. Sie ersetzt den Begriff der Klassifizierungstemperatur, der noch in der AGI Q 132 von 1995 gebräuchlich war. Die obere Anwendungsgrenztemperatur wird im Labor unter Berücksichtigung der Lieferform (Matte, Platte, Schale) bei statischer Belastung ermittelt. Obere Anwendungstemperatur Die obere Anwendungstemperatur ist die Temperatur, welcher der Dästoff unter Betriebsbedingungen und den im Anwendungsfall auftretenden statischen und dynamischen Beanspruchungen dauernd ausgesetzt werden kann, ohne dass seine Eigenschaften beeinträchtigt werden. Dästoffe dürfen nur bis zu einer Temperatur eingesetzt werden, bei der die Wärmedäwirkung nicht durch Dimensions-, Gefüge- oder chemische Veränderungen unzulässig beeinträchtigt wird. Die zulässige obere Anwendungstemperatur von Dästoffen liegt im Allgemeinen unter der oberen Anwendungsgrenztemperatur. AS-Qualität Austenitischen Stählen werden Legierungselemente wie z.b. Chrom, Nickel oder Molybdän zugegeben, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Unter bestiten Randbedingungen wie Bauteilspannungen und dem Kontakt mit wasserlöslichen Chloridionen neigen austenitische Stähle zur Spannungsrisskorrosion. Daher dürfen nur Dästoffe verwendet werden, die der AS-Qualität entsprechen. Bei diesen Dästoffen darf der Chloridionengehalt einen Nennwert von 10 mg/kg nicht überschreiten. Da Chloridionen in der Umwelt fast überall vorhanden sind, müssen Produkte in AS-Qualität trocken und witterungsgeschützt gelagert werden. Wärmeleitfähigkeit Die wärmedäende Wirkung von Dästoffen wird durch die Wärmeleitfähigkeit Ï beschrieben. Ï wird in der physikalischen Einheit W/(mK) angegeben. Die Wärmeleitfähigkeit ist eine temperaturabhängige Größe. Mit zunehmenden Temperaturen nit die Wärmeleitfähigkeit zu. Die Wärmeleitfähigkeit ist unter anderem abhängig von der Struktur, der Faserausrichtung und der Rohdichte des Dästoffs. Bei Rohrleitungsdästoffen, die gemäß der EnEV verwendet werden, wird der Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit Ï R bei einer Mitteltemperatur von 40 C angegeben. Bei Dästoffen, welche in betriebstechnischen Anlagen eingesetzt werden, wird die Wärmeleitfähigkeit, abhängig von der Temperatur, üblicherweise in 50- C-Stufen angegeben. Dästoffkennziffer Die Dästoffkennziffer ist eine 10-stellige Kennziffer, mit der Dästoffe für betriebstechnische Anlagen gekennzeichnet werden. Hier die Dästoffkennziffer am Beispiel der Rockwool ProRox WM 80. 10.01.02.64.08 Rohdichte 80 kg/m³ Obere Anwendungsgrenztemperatur 640 C Grenzkurve der Wärmeleitfähigkeit Grenzkurve 2 Lieferform Drahtnetzmatte Mineralwolle 7

Prozesstechnik Rohrleitungen in Industrieanlagen, Kraftwerksanlagen und Fernwärmeleitungen Rockwool 880 Rohrschale/Produktgruppe 718 Preise in /lfd. M. Dädicken Ø 20 30 40 50 60 70 80 90 100 120 18 1,80 (42) 2,95 (25) 22 1,85 (36) 3,05 (20) 4,35 (13) 6,60 (9) 9,15 (6) 10,65 (4) 14,85 (4) 28 1,90 (30) 3,15 (20) 4,65 (12) 6,65 (9) 9,55 (6) 11,15 (4) 15,55 18,25 21,25 35 2,25 (25) 3,50 (15) 5,00 (9) 6,75 (7) 9,75 (5) 11,40 (4) 15,95 18,80 21,60 42 2,50 (20) 3,90 (12) 5,45 (9) 7,25 (6) 9,90 (4) 11,70 (4) 16,20 19,30 22,00 33,10 48 2,70 (16) 4,10 (12) 5,55 (9) 7,45 (6) 10,15 (4) 12,20 16,45 19,95 23,00 33,80 54 2,90 (16) 4,20 (10) 5,90 (8) 7,90 (5) 10,30 (4) 12,45 16,75 20,50 23,25 34,05 60 3,05 (12) 4,35 (9) 6,10 (6) 8,15 (5) 10,50 (4) 12,95 17,15 21,00 24,00 35,05 64 3,10 (12) 4,55 (9) 6,40 (6) 8,45 (4) 10,55 13,25 17,30 21,35 24,45 35,65 70 4,55 (11) 4,90 (8) 6,60 (5) 8,60 (4) 11,10 13,55 17,45 21,85 24,85 36,45 76 4,90 (9) 5,05 (7) 6,95 (5) 9,15 (4) 11,35 14,00 17,65 22,50 25,35 37,00 89 5,40 (4) 5,55 (6) 7,40 (4) 9,60 12,10 14,90 17,80 24,00 25,55 38,70 102 5,85 (4) 6,10 (4) 8,10 10,40 12,75 15,70 18,85 24,75 25,90 39,70 108 6,15 (4) 6,30 (4) 8,30 10,55 13,25 16,20 19,20 25,30 26,40 40,10 114 6,50 6,55 (4) 8,55 11,05 13,55 16,50 19,75 25,65 26,85 40,60 133 6,90 7,20 9,35 11,90 14,65 17,70 21,15 27,40 28,50 42,30 140 7,50 9,80 12,50 15,25 18,40 21,85 27,95 29,25 43,65 159 8,10 10,55 13,25 16,20 19,30 22,95 29,70 30,75 45,30 169 13,80 17,15 18,75 22,90 27,25 31,95 37,60 42,90 55,25 191 15,15 18,85 20,85 24,85 29,60 34,05 38,35 45,40 58,30 194 15,70 19,35 22,25 25,55 30,45 35,80 39,25 47,70 61,25 219 18,20 20,85 23,55 27,00 31,95 36,85 45,15 48,60 62,10 245 23,40 28,80 34,40 38,80 44,40 51,20 57,90 65,20 80,35 273 25,60 31,30 36,05 41,10 46,50 53,40 62,25 68,60 85,45 305 28,10 34,05 40,35 42,45 50,15 57,85 66,45 73,20 90,85 324 29,45 35,75 41,15 47,75 52,55 60,70 70,90 76,75 94,60 356 31,90 38,70 44,90 52,30 56,75 65,90 75,30 80,70 100,35 368 32,80 39,75 45,85 53,85 58,50 67,25 77,55 81,75 102,20 406 35,75 43,00 49,55 57,95 62,95 73,00 82,95 89,30 107,50 Wichtige Hinweise Alle Abmessungen 456 39,60 47,35 55,25 63,80 70,10 80,70 91,45 97,50 117,45 sind auch auf 508 45,30 52,15 58,80 68,05 74,10 84,75 95,20 108,25 131,70 Einwegpalette 558 59,95 66,35 76,85 82,95 94,25 106,45 113,20 142,90 erhältlich. 610 61,15 69,20 80,05 85,30 97,55 109,40 126,05 153,20 Zusätzlich werden Rohrbogenformteile 712 70,15 80,50 90,85 97,55 111,85 126,30 141,00 175,40 aus Steinwolle 813 79,10 88,00 101,80 108,25 126,00 142,05 angeboten. Abmessungen Angaben in Klaern = Lfd. M. pro Verpackungseinheit; weitere Abmessungen auf Anfrage. und Preise auf Anfrage. Verpackung in Kartons Rohrschale in Schrumpffolie verpackt und als Triopack gebündelt Rohrschale einzeln in Schrumpffolie verpackt 8

Rohrleitungen in Industrieanlagen, Kraftwerksanlagen und Fernwärmeleitungen Rockwool 880 Wichtiger Hinweis Über die Verwendung im Schiffbau liegen die EG-Baumusterprüfbescheinigung sowie Zulassungen verschiedener Klassifikationsgesellschaften vor. Produktbeschreibung Die Rockwool 880 ist eine konzentrisch gewickelte kunstharzgebundene Steinwolle-Rohrschale mit einer zusätzlichen Imprägnierung zur Verstärkung der wasserabweisenden Eigenschaften. Die Rohrschale ist einseitig aufgeschlitzt und zur leichteren Montage auf der Innenwandung eingesägt. Anwendungsbereiche Wärme- und Schalldäung von Rohrleitungen in betriebstechnischen Anlagen, z.b. Chemieanlagen, Kraftwerken, von Fernwärmeleitungen sowie Abgasleitungen. nichtbrennbar A1 wärmedäend schallabsorbierend wasserabweisend einfach und zeitsparend zu verlegen druckbelastbar und formstabil hergestellt in AS-Qualität Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A1 nichtbrennbar DIN 4102-1 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 620 C ISO 8142 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Mitteltemperatur* Ï 50 C 0,038 200 C 0,061 100 C 0,044 250 C 0,073 150 C 0,051 300 C 0,087 W/(mK) DIN EN ISO 8497 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Wasserdampf- Ì 1,3 DIN EN 12086 Diffusionswiderstandszahl AS-Qualität* Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 13472 Silikonfrei frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen gemäß VW Test 3.10.7 Dästoffkennziffer* 10.04.04.62.99 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 9

Prozesstechnik Rohrleitungen, Behälter, Kolonnen, Fernwärmesysteme, Kessel- und Apparatebau Rockwool Duraflex Druckfeste Steinwollematte/Produktgruppe 624 Steinwollematte gerollt Steinwollematte auf Palette Dicke Breite Länge m 2 /VE* Prod.- Nr. Prod.- Nr. Länge m 2 /VE* Preis /m 2 30 500 624003 8000 8,0 624503 2000 80 9,25 40 500 624004 6000 6,0 624504 2000 60 11,40 50 500 624005 5000 5,0 624505 2000 48 12,85 60 500 624006 4500 4,5 624506 2000 40 14,75 70 500 624007 4000 4,0 624507 2000 34 17,00 80 500 624008 3500 3,5 624508 2000 30 18,40 90 500 624009 3000 3,0 624509 2000 26 20,85 100 500 624010 3000 3,0 624510 2000 24 21,85 110 500 - - 624511 2000 22 25,95 120 500 - - 624512 2000 20 28,50 130 500 - - 624513 2000 18 31,20 Auf Wunsch auch in 1000 Breite lieferbar. Sonderlängen auf Anfrage und gegen Mehrpreis möglich. *m 2 /VE = m 2 pro Verpackungseinheit. Produktbeschreibung Die Rockwool Duraflex ist eine nichtbrennbare druckfeste elastische Steinwollematte höherer Rohdichte mit überwiegend senkrecht ausgerichteter Mineralwollstruktur, die einseitig mit einer gitternetzverstärkten Aluminiumfolie kaschiert ist. Durch die gegenüber einer normalen Lamellenmatte erhöhte Druckfestigkeit bietet sie den entscheidenden Vorteil, dass bei ihrem Einsatz im Allgemeinen auf die Stützkonstruktion verzichtet werden kann. Die Duraflex wird auf die zu däende Oberfläche aufgebracht, ohne dass störende Stützkonstruktionen im Weg sind. Der Blechmantel kann direkt* auf die Duraflex aufgebracht werden. Die Duraflex übernit damit die Aufgabe der Däung und der Stützkonstruktion in einem. Wärmebrücken werden somit vermieden und die Wärmeverluste reduziert. Anwendungsbereiche Wärme- und Schalldäung von Behältern und Tanks, Kolonnen, Rohrleitungen in Industrieanlagen, Fernwärmerohrleitungen sowie Kesseln und Apparaten mit rundem Querschnitt. die Montage der Stützkonstruktion wird eingespart die Duraflex ist ohne störende Stützkonstruktion schneller aufgebracht die Duraflex bietet eine gleichmäßige feste Oberfläche zur Montage des Blechs keine Wärmebrücken durch Stützkonstruktion und damit geringere Wärmeverluste gleichmäßige Oberflächentemperatur auf dem Blechmantel (keine Hotspots durch Stützkonstruktion) die Betriebskosten der Anlage sind niedriger aufgrund geringer Wärmeverluste * Es ist zu prüfen, ob bauseits ggf. eine Hinterlüftung gefordert wird. 10

Rohrleitungen, Behälter, Kolonnen, Fernwärmesysteme, Kessel- und Apparatebau Rockwool Duraflex Die Wärmeleitfähigkeit im Vergleich Der Vergleich der Konstruktionen unter Betrachtung der Wärmeverluste in Watt pro Meter (W/m) zeigt den deutlichen Vorteil der stützkonstruktionslosen Däart, hier beispielsweise gezeigt an einer Rohrleitung, 324 und 100 Dädicke: Wärmeverlust [W/m] 250 220 190 160 130 100 70 40 10 55 Duraflex ProRox WM80 mit Stützkonstruktion 93 80 20 45 15 50 100 150 200 250 300 Temperatur [ C] Vergleich der Wärmeverluste der Rohrleitung, gedät mit Duraflex, oder der Drahtnetzmatte ProRox WM 80 mit Stützkonstruktion 136 123 184 174 239 234 Die Stützkonstruktion, die bei der Däung mit Drahtnetzmatten erforderlich ist, wirkt als Wärmebrücke nach außen und erhöht dadurch den Wärmeverlust pro Meter Rohrleitung deutlich, da die Wärme durch die Konstruktion ungedät nach außen fließen kann. Hotspots an der Blechoberfläche und damit eine ungleichmäßige Oberflächentemperatur sind dann die Folgen. Hier zeigt sich offenkundig der Vorteil der Duraflex: Es kann komplett auf die Stützkonstruktion verzichtet werden, da die Duraflex aufgrund ihrer hohen Druckfestigkeit den Blechmantel tragen kann. Somit liegt der Wärmeverlust einer Konstruktion mit der Duraflex eindeutig niedriger als derjenige mit der Drahtnetzmatte und Stützkonstruktion. Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A2 nichtbrennbar DIN 4102-1 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 500 C DIN EN 14706 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Temperatur, ermittelt am Plattengerät* Ï 50 C 0,043 200 C 0,077 400 C 0,155 100 C 0,053 250 C 0,092 150 C 0,064 300 C 0,110 W/(mK) DIN EN 12667 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke s d > 100 m DIN EN 12086 AS-Qualität* Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.03.02.50.06 AGI Q 132 Druckfestigkeit* d > 10 kn/m 2 DIN EN 826 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 11

Prozesstechnik Rohrleitungen, Behälter, Kessel und Apparate in Industrie-, Kraftwerks- und Verbrennungsanlagen; Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklassen L30 bis L90 ProRox WM 80 Drahtnetzmatte/Produktgruppe 1455 Dicke Länge Breite Prod.- Nr. Rollen m 2 / VE* Transport Prod.- 100 m 2 = m 3 Nr. Palette** m 2 Preis /m 2 30 6000 500 1455003 6,00 3,4 1455203 126,0 8,15 40 5500 500 1455004 5,50 3,8 1455204 115,5 9,80 50 4000 500 1455005 4,00 5,0 1455205 84,0 11,15 60 3500 500 1455006 3,50 5,8 1455206 73,5 12,45 70 3500 500 1455007 3,50 5,8 1455207 73,5 14,00 80 3000 500 1455008 3,00 6,8 1455208 63,0 15,05 90 2500 500 1455009 2,50 8,0 1455209 52,5 16,65 100 2500 500 1455010 2,50 8,0 1455210 52,5 17,70 120 2000 500 1455012 2,00 10,0 1455212 42,0 20,35 *m 2 /VE = m 2 pro Verpackungseinheit (= Doppelrolle). **Die ProRox WM 80 wird standardmäßig auf Einwegpaletten (1200 1200 ) angeboten. Auf einer Palette befinden sich 21 Verpackungseinheiten. Auf Wunsch auch in 1000 Breite lieferbar. Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht gegen Mehrpreis möglich. Lieferzeit und Mindestabnahme (siehe links) auf Anfrage. Wichtige Hinweise Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht möglich. Typ S: Mit Edelstahl- Steppdraht und verzinktem Drahtgeflecht. Typ SW: Mit Edelstahl- Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht. Für folgende Dädicken der ProRox WM 80 S und SW beträgt die Mindestbestellmenge nur eine Palette: ProRox WM 80 S: 40, 60, 80, 100 und 120 ProRox WM 80 SW: 50 und 100 12 Produktbeschreibung Die ProRox WM 80 ist eine Steinwolle-Drahtnetz matte, die aufgrund eines innovativen Herstellverfahrens über eine laminare gleichmäßige Wollstruktur verfügt und daher besonders elastisch ist und hervorragende Wärmedäeigenschaften aufweist. Auf die ProRox WM 80 ist einseitig ein verzinktes Drahtgeflecht (25 0,7 nach DIN EN 10223-2) gesteppt. Die ProRox WM 80 wird als praktische Doppelrolle ausgeliefert. Zwei Drahtnetzmattenrollen befinden sich in einer Verpackungseinheit, die sich durch eine Perforierung leicht teilen lässt. Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A1 nichtbrennbar DIN 4102-1 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 640 C DIN EN 14706 50 C 0,039 100 C 0,045 150 C 0,053 200 C 250 C 300 C Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit 0,062 0,072 0,084 Ï von der Temperatur* 400 C 500 C 600 C W/(mK) DIN EN 12667 0,112 0,146 0,192 650 C 0,222 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl Ì 1,3 DIN EN 12086 AS-Qualität* Anwendungsbereiche Wärme-, Schall- und Brandschutz von Rohrleitungen, Behältern, Kesseln, Rauchgaskanälen, Apparaten und Fernwärmeleitungen sowie Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklassen L30 bis L90 nach DIN 4102-4. nichtbrennbar A1 wärmedäend schallabsorbierend wasserabweisend hochtemperaturbeständig hergestellt in AS-Qualität Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.01.02.64.08 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055.

Rohrleitungen, Behälter, Kessel und Apparate in Industrie-, Kraftwerks- und Verbrennungsanlagen; Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklassen L30 bis L90 ProRox WM 100 Drahtnetzmatte/Produktgruppe 1460 Dicke Länge Breite Prod.- Nr. Rollen m 2 / VE* Transport Prod.- 100 m 2 = m 3 Nr. Palette** m 2 Preis /m 2 30 6000 500 1460003 6,00 3,4 1460203 126,0 10,05 40 5000 500 1460004 5,00 3,8 1460204 105,0 11,85 50 4000 500 1460005 4,00 5,0 1460205 84,0 13,35 60 3000 500 1460006 3,00 5,8 1460206 63,0 15,50 70 2500 500 1460007 2,50 5,8 1460207 52,5 17,15 80 2500 500 1460008 2,50 6,8 1460208 52,5 18,65 90 2000 500 1460009 2,00 8,0 1460209 42,0 20,65 100 2000 500 1460010 2,00 8,0 1460210 42,0 21,95 120 2000 500 1460012 2,00 10,0 1460212 42,0 25,70 *m 2 /VE = m 2 pro Verpackungseinheit (= Doppelrolle). **Die ProRox WM 100 wird standardmäßig auf Einwegpaletten (1200 1200 ) angeboten. Auf einer Palette befinden sich 21 Verpackungseinheiten. Auf Wunsch auch in 1000 Breite lieferbar. Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht gegen Mehrpreis möglich. Lieferzeit und Mindestabnahme (siehe links) auf Anfrage. Wichtige Hinweise Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht möglich. Typ S: Mit Edelstahl- Steppdraht und verzinktem Drahtgeflecht. Typ SW: Mit Edelstahl- Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht. Für folgende Dädicken der ProRox WM 100 S und SW beträgt die Mindestbestellmenge nur eine Palette: ProRox WM 100 S: 50, 60, 80, 100 und 120 ProRox WM 100 SW: 60, 80 und 100 Produktbeschreibung Die ProRox WM 100 ist eine Steinwolle-Drahtnetz matte, die aufgrund eines innovativen Herstellverfahrens über eine laminare gleichmäßige Wollstruktur verfügt und daher besonders elastisch ist und hervorragende Wärmedäeigenschaften aufweist. Auf die ProRox WM 100 ist einseitig ein verzinktes Drahtgeflecht (25 0,7 nach DIN EN 10223-2) gesteppt. Die ProRox WM 100 wird als praktische Doppelrolle ausgeliefert. Zwei Drahtnetzmattenrollen befinden sich in einer Verpackungseinheit, die sich durch eine Perforierung leicht teilen lässt. Technische Daten Anwendungsbereiche Hochtemperaturdäung an Kesseln, Rohrleitungen, Behältern und Apparaten. Dästoffeinlage für schalldäende und schallabsorbierende Kapselungen. nichtbrennbar A1 wärmedäend schallabsorbierend wasserabweisend hochtemperaturbeständig hergestellt in AS-Qualität Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A1 nichtbrennbar DIN 4102-1 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 660 C DIN EN 14706 50 C 0,039 100 C 0,045 150 C 0,051 200 C 250 C 300 C Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit 0,059 0,067 0,078 Ï von der Temperatur* 400 C 500 C 600 C W/(mK) DIN EN 12667 0,102 0,131 0,167 650 C 0,209 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl Ì 1,3 DIN EN 12086 AS-Qualität* Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.01.03.66.10 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 13

Prozesstechnik Rohrleitungen, Behälter, Kessel und Apparate in Industrie-, Kraftwerks- und Verbrennungsanlagen; Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklassen L30 bis L90 ProRox WM HT-S Drahtnetzmatte/Produktgruppe 1490 Dicke Länge Breite Prod.- Nr. Rollen m 2 / VE* Palette** Transport Prod.- 100 m 2 = m 3 Nr. m 2 Preis /m 2 100 2000 500 1491010 2,00 10,0 1491210 30,0 35,50 *m 2 /VE = m 2 pro Verpackungseinheit (= Doppelrolle). **Die ProRox WM HT-S wird standardmäßig auf Einwegpaletten (1200 1100 ) angeboten. Auf einer Palette befinden sich 15 Verpackungseinheiten. Auf Wunsch auch in 1000 Breite lieferbar. Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht gegen Mehrpreis möglich. Lieferzeit und Mindestabnahme auf Anfrage. Wichtiger Hinweis Versteppung mit Edelstahl-Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht möglich. Typ SW: Mit Edelstahl- Steppdraht und Edelstahl-Drahtgeflecht. Produktbeschreibung Bei der ProRox WM HT-S handelt es sich um eine Dual-Density-Drahtnetzmatte, die speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt wurde. Die zweischichtige ProRox WM HT-S besteht aus einer ca. 30 starken verdichteten Schicht an der Unterseite und einer weiteren Schicht an der Deckseite mit einer Rohdichte von ca. 110 kg/m³. Dieser einzigartige Schichtaufbau bei Drahtnetzmatten bewirkt eine deutlich erhöhte obere Anwendungsgrenztemperatur von 720 C. Standardmäßig ist auf die ProRox WM HT-S einseitig ein verzinktes Drahtgeflecht (25 x 0,7 nach DIN EN 10223-2) gesteppt. Als Steppdraht wird ein Edelstahldraht verwendet. Die ProRox WM HT-S wird als praktische Doppelrolle ausgeliefert. Zwei Drahtnetzmattenrollen befinden sich in einer Verpackungseinheit, die sich durch eine Perforierung leicht teilen lässt. Anwendungsbereiche Erste Däschichtlage bei Hochtemperaturdäungen an Kesseln, Rohrleitungen, Öfen, Behältern und Apparaten. hochtemperaturbeständig niedrige Wärmeleitfähigkeit nichtbrennbar A1 schallabsorbierend wasserabweisend hergestellt in AS-Qualität Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A1 nichtbrennbar DIN EN 13501 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Obere Anwendungsgrenztemperatur 720 C DIN EN 14706 50 C 0,042 100 C 0,047 150 C 0,054 200 C 250 C 300 C Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit 0,062 0,071 0,081 Ï von der Temperatur 400 C 500 C 600 C W/(mK) DIN EN 12667 0,106 0,137 0,174 650 C 0,218 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl Ì 1,3 DIN EN 12086 AS-Qualität Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer 10.01.03.72.12 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. 14

Rohrleitungen, Behälter, Kessel und Apparate in Industrie-, Kraftwerks- und Verbrennungsanlagen; Lüftungsleitungen der Feuerwiderstandsklassen L30 bis L90 Rockwool ProRox Wired Mat Tool Produktgruppe 149 Prod.- Nr. Preis in Stück 1499001 55,95 Produktbeschreibung Das ProRox Wired Mat Tool ist ein Werkzeug zur einfacheren Montage von Drahtnetzmatten. Durch die ausgeklügelte Mechanik lassen sich die Stöße der Drahtnetzmatten einfach zusaenziehen, um so mit wenig Aufwand eine fachgerechte Isolierung erstellen zu können. A B WM Tool mit Mattenhaken bestücken C Drahtnetzmatte über das Objekt legen und das WM Tool von hinten einhaken D WM Tool mit der Matte nach vorn ziehen und das zweite Toolende in der Matte ansetzen Hebel hochklappen E F Mattenenden dabei zusaenziehen Hebel mit einer Hand halten und mit der freien Hand einen Mattenhaken entnehmen G Stoß der Drahtnetzmatte mit dem Mattenhaken verbinden 15

Prozesstechnik Thermisch hoch beanspruchte Komponenten im Anlagen- und Apparatebau Rockwool RPB-9 Brandschutzplatte/Produktgruppe 535 Prod.- Nr. Dicke Länge Breite m 2 /Paket Transport 100 m 2 = m 3 Preis /m 2 535001 30 1000 625 6,25 3,50 10,95 535002 40 1000 625 5,00 4,68 14,55 535003 50 1000 625 3,75 5,84 18,30 535004 60 1000 625 3,75 7,20 22,00 535005 80 1000 625 2,50 9,36 29,05 535006 100 1000 625 1,875 10,03 36,40 Wichtiger Hinweis Über die Verwendung im Schiffbau liegen die EG-Baumusterprüfbescheinigung sowie Zulassungen verschiedener Klassifikationsgesellschaften vor. Produktbeschreibung Die RPB-9 ist eine Steinwolle-Brandschutzplatte, die bei Hochtemperaturen zum Einsatz kot. Anwendungsbereiche Wärme- und Schalldäung sowie Brandschutzisolierung von Behältern, Kesseln, Apparaten, Abgasschalldämpfern und thermisch belasteten Baukonstruktionen. nichtbrennbar A1 wärme- und schalldäend schallabsorbierend wasserabweisend hochtemperaturbeständig hergestellt in AS-Qualität Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Euroklasse A1 nichtbrennbar DIN EN 13501-1 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 680 C DIN EN 14706 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Ï 0,040 W/(mK) DIN EN 13162 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Temperatur* Ï 50 C 0,040 200 C 0,062 400 C 0,117 700 C 0,238 100 C 0,045 250 C 0,073 500 C 0,149 150 C 0,053 300 C 0,085 600 C 0,189 W/(mK) DIN EN 12667 AS-Qualität* Anwendung in Verbindung DIN EN 13468 mit austenitischen Stählen AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.08.04.68.08 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 16

Thermisch hoch beanspruchte Komponenten im Anlagen- und Apparatebau Rockwool RPB-12 Brandschutzplatte/Produktgruppe 575 Prod.- Nr. Dicke Länge Breite m 2 /Paket Transport 100 m 2 = m 3 Preis /m 2 575001 30 1000 625 6,25 3,01 14,50 575002 40 1000 625 5,00 4,68 19,40 575003 50 1000 625 3,75 5,84 24,05 575004 60 1000 625 3,125 7,02 29,05 575005 80 1000 625 2,50 9,36 38,45 575134 100 1000 625 1,25 11,12 48,35 Wichtiger Hinweis Über die Verwendung im Schiffbau liegen die EG-Baumusterprüfbescheinigung sowie Zulassungen verschiedener Klassifikationsgesellschaften vor. Produktbeschreibung Die RPB-12 ist eine Steinwolle-Brandschutzplatte, die bei Hochtemperaturen zum Einsatz kot. Anwendungsbereiche Wärme- und Schalldäung sowie Brandschutzisolierung von Behältern, Kesseln, Apparaten, Abgasschalldämpfern und thermisch belasteten Baukonstruktionen wie auch von Feuerstätten für feste Brennstoffe (offene Kamine) nach DIN 18895. nichtbrennbar A1 wärme- und schalldäend schallabsorbierend wasserabweisend hochtemperaturbeständig hergestellt in AS-Qualität Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Euroklasse A1 nichtbrennbar DIN EN 13501-1 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 700 C DIN EN 14706 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Ï 0,040 W/(mK) DIN EN 13162 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Temperatur* AS-Qualität* Ï 50 C 0,040 200 C 0,059 400 C 0,106 700 C 0,204 100 C 0,045 250 C 0,068 500 C 0,128 150 C 0,051 300 C 0,079 600 C 0,163 Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen W/(mK) DIN EN 12667 DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.08.05.70.11 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 17

Prozesstechnik Thermisch hoch beanspruchte Komponenten im Anlagen- und Apparatebau Rockwool RPB-15 Brandschutzplatte/Produktgruppe 595 Prod.- Nr. Dicke Länge Breite m 2 /Paket Transport 100 m 2 = m 3 Preis /m 2 595001 30 1000 625 3,75 3,53 18,05 595002 40 1000 625 3,125 4,67 24,20 595003 50 1000 625 2,50 5,84 30,05 595004 60 1000 625 1,875 7,04 36,05 595025 80 1000 625 1,25 9,36 48,10 595026 100 1000 625 1,25 10,00 60,00 Wichtiger Hinweis Über die Verwendung im Schiffbau liegen die EG-Baumusterprüfbescheinigung sowie Zulassungen verschiedener Klassifikationsgesellschaften vor. Produktbeschreibung Die RPB-15 ist eine Steinwolle-Brandschutzplatte, die bei Hochtemperaturen zum Einsatz kot. Anwendungsbereiche Wärme- und Schalldäung sowie Brandschutzisolierung von Behältern, Kesseln, Apparaten, Abgasschalldämpfern und thermisch belasteten Baukonstruktionen wie auch von Feuerstätten für feste Brennstoffe (offene Kamine) nach DIN 18895. nichtbrennbar A1 wärme- und schalldäend schallabsorbierend wasserabweisend hochtemperaturbeständig hergestellt in AS-Qualität Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Euroklasse A1 nichtbrennbar DIN EN 13501-1 Obere Anwendungsgrenztemperatur* 720 C DIN EN 14706 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Ï 0,040 W/(mK) DIN EN 13162 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Temperatur* AS-Qualität* Ï 50 C 0,041 200 C 0,059 400 C 0,098 700 C 0,182 100 C 0,045 250 C 0,067 500 C 0,118 150 C 0,050 300 C 0,076 600 C 0,147 Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen W/(mK) DIN EN 12667 DIN EN 13468 AGI Q 132 Hydrophobierung* Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Dästoffkennziffer* 10.08.05.72.14 AGI Q 132 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. *Güteüberwacht nach VDI 2055. 18

Tankwände, Behälter in Industrieanlagen Rockwool RTP-W Tankwandplatte/Produktgruppe 274 Prod.- Nr. Dicke Länge Breite m 2 /Paket Transport 100 m 2 = m 3 Preis /m 2 274001 40 1000 625 7,50 4,44 6,35 274002 50 1000 625 6,25 5,55 7,60 274003 60 1000 625 5,00 6,66 9,05 274005 80 1000 625 3,75 8,88 12,25 274006 100 1000 625 3,125 11,10 15,40 274007 120 1000 625 2,50 13,32 18,35 274008 140 1000 625 1,875 14,94 21,50 274009 160 1000 625 1,875 16,94 24,60 Produktbeschreibung Die RTP-W ist eine kunstharzgebundene, durchgehend wasserabweisende Steinwolle- Däplatte mittlerer Rohdichte. Anwendungsbereiche Däung von Tankwänden und Behältern in Industrieanlagen, z.b. in Verbindung mit hinterlüfteten Konstruktionen. nichtbrennbar A1 wärme- und schalldäend schallabsorbierend wasserabweisend formstabil Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Euroklasse A1 nichtbrennbar DIN EN 13501-1 Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit Ï 0,035 W/(mK) DIN EN 13162 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Spezifische Wärmekapazität c p 0,84 kj/(kgk) Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl Ì 1,3 DIN EN 12086 Hydrophobierung Wasseraufnahme 1 kg/m 2 DIN EN 1609 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. 19

Prozesstechnik Stopfdäung Rockwool Lose Steinwolle RL Lose Steinwolle/Produktgruppe 411 Prod.- Nr. kg/foliensack VE/Palette Preis /kg 411101 15 3,10 411128* 15 28 3,10 * Mindestbestellmenge 3 Paletten (84 VE). Einzelne Pakete (Säcke) können mit anderen Bestellungen kombiniert werden. Wichtiger Hinweis Als Alternative bieten wir eine Lose Steinwolle in Linde Qualität an, die die Anforderungen der AGI Q 118 erfüllt und an Sauerstoffzerlegungsanlagen eingesetzt werden kann. Preis und Mindestabnahmemengen auf Anfrage. Produktbeschreibung Lose Stopfwolle aus Steinwolle für Stopfdäung jeglicher Art im industriellen Bereich und im Bausektor. Anwendungsbereiche Stopfdäungen an geometrisch komplizierten Formen wie z.b. Rohrbögen, Armaturenkappen oder sonstigen schwer zugänglichen Hohlräumen im Industrie- und Anlagenbau sowie im Bausektor. nichtbrennbar A1 wärme- und schalldäend schallabsorbierend diffusionsoffen alterungsbeständig chemisch neutral schnell und einfach zu verarbeiten Technische Daten Zeichen Beschreibung/Messwert Einheit Norm/Vorschrift Baustoffklasse A1 nichtbrennbar DIN 4102-1 Schmelzpunkt > 1000 C DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit Ï in Abhängigkeit von der Temperatur bei einer Stopfdichte von ca. 100 kg/m 3 Ï 0 C 0,033 200 C 0,061 Technische Daten jeweils bezogen auf den Herstellungszeitpunkt. 50 C 0,037 300 C 0,083 100 C 0,044 400 C 0,112 W/(mK) DIN EN 12667 20

Thermisch hoch beanspruchte Komponenten im Anlagen- und Apparatebau Rockwool SKR Stützkonstruktionssystem Preis auf Anfrage Produktbeschreibung Rockwool SKR ist ein Stützkonstruktionssystem für Däungen an Rohrleitungen und Behältern, welches das Aufbringen des Dästoffs vereinfacht und die Bildung von Wärmebrücken minimiert. Während herköliche Stützkonstruktionen zunächst auf der Rohrleitung befestigt werden und das Aufbringen des Dästoffs erschweren, kehrt Rockwool SKR die Montagefolge in sinnvoller Weise um. Erst wird der Dästoff fugenfrei aufgebracht danach erfolgt die Montage der SKR Stützkonstruktion. schnellere Verarbeitung, da Stützringe bei der Montage der Däung nicht stören Minimierung des Wärmebrückenrisikos durch häufig schlecht angepassten Dästoff im Bereich der Stützkonstruktion Verbesserung der Betriebswärmeleitfähigkeit geringere Transport- und Lagerkosten als bei vorgefertigten, oft sperrigen Stützkonstruktionen Systembeschreibung Rockwool SKR besteht aus einem dem Durchmesser individuell angepassten metallischen Tragring, der wiederum aus mindestens 2 Segmenten besteht und auf die bestehende Rohrdäung aufgebracht wird. Mithilfe von metallischen Abstandhaltern, die nachträglich in den Tragring eingeführt werden, wird der Tragring auf einen zuvor definierten Abstand zur Rohrleitung gehalten. Dieser Tragring dient als Auflager für die Blechuantelung. Systemkomponenten Als Standard sind die SKR Stützkonstruktionssysteme aus verzinktem Stahl erhältlich. Alternativ kann der zylindrische Abstandhalter auch mit austenitischem Stahl hergestellt werden. Rockwool SKR segmentierter, auf den Durchmesser abgestiter Tragring mit starrer Aufnahmebuchse für den zylindrischen Abstandhalter, 8 Ø. Länge auf die Dädicke abgestit. Rockwool SKR-F segmentierter, auf den Durchmesser abgestiter Tragring mit federgelagerter Aufnahmebuchse für den zylindrischen Abstandhalter, 8 Ø. Länge auf die Dädicke abgestit. 21

Prozesstechnik Wasserdichte Uantelungssysteme für technische Isolierungen an Rohrleitungen und Behältern Rockwool Rocktight Uantelungssystem/Produktgruppe 413 Prod.- Nr. Breite Länge m 2 /Rolle kg/rolle Preis /St. 4130002 1000 10 10 30 Auf Anfrage Produktbeschreibung Rockwool Rocktight ist eine glasfaserverstärkte Polyestermatte, die unter dem Einfluss von ultraviolettem (UV-) Licht aushärtet. Das Material enthält Harze, Glasfasern und spezielle Füllmittel und wird zunächst durch beidseitig aufgebrachte Folien vor UV-Strahlen geschützt. Unverarbeitet ist es weich und flexibel. In diesem Zustand kann Rocktight in jede Form geschnitten und einfach auf die Däung aufgebracht werden. Rockwool Rocktight härtet unter dem Einfluss von ultraviolettem (UV-) Licht aus. Nach der Aushärtung ist Rocktight wasserdicht und bildet einen mechanischen Schutz für die Däung. Anwendungsbereiche Wasserdichte und korrosions beständige Uantelung von technischen Däsystemen an Rohrleitungen und Behältern, in Industrieanlagen, der Food- und Pharmaindustrie sowie im Schiffbau und bei Offshore-Anwendungen. Technische Daten Schwer entflabar, Baustoffklasse B1 nach DIN 4102-1. Wasserundurchlässig und beständig gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien. Lagerung und Haltbarkeit Die Haltbarkeit beträgt 6 Monate (nach Lieferdatum). Rockwool Rocktight sollte ier in der Originalverpackung, die das Material vor UV- Strahlung schützt, bei maximalen Raumtemperaturen von 25 C trocken gelagert werden. Verarbeitungstemperatur mindestens 5 C bis maximal 45 C keine Korrosion der Uantelung chemisch resistent wasserdichte Uantelung schützt die Däung Reinigung mit Dampfstrahlern möglich einsetzbar für Kälte- und Wärmedäung schnelle Verarbeitung 22

Wasserdichte Uantelungssysteme für technische Isolierungen an Rohrleitungen und Behältern Rockwool Rocktight UV-Strahler Uantelungssystem/Produktgruppe 413 Produkt-Nr. Preis /St. 4130003 Auf Anfrage Produktbeschreibung In Bereichen mit nicht ausreichendem Tageslicht kann es erforderlich sein, die Aushärtung durch künstliche UV-Strahler zu beschleunigen. Hierzu werden UV-Strahler mit dem entsprechenden Trafo angeboten. Preise und technische Spezifikationen auf Anfrage. Rockwool Rocktight Gel Uantelungssystem/Produktgruppe 413 Produkt-Nr. Preis /St. 4130004 Auf Anfrage Produktbeschreibung Um eine dichte Verbindung zwischen bereits ausgehärtetem und neuem Rocktight zu erreichen, ist es erforderlich, das ausgehärtete Rocktight mit Rocktight Gel anzulösen. 23

24

Schiffbau 25

Däung und Brandschutz im Schiffbau Anwendungsübersicht Brandschutz von Komfortisolierung Schallisolierung Technische Isolierung Schwiende Fußböden Schott/Deck in Stahl Schott/Deck in Aluminium Filz Rohrschale Lamellenmatte Shiprock Plus Shiprock Alu Rockwool 800 Rockwool 880 Rockwool Klimarock Marine Batts 32 Däplatte Brandschutzplatten Drahtnetzmatte Marine Batts 45 Marine Slab 80 Marine Slab 140 Marine Firebatts 100 Marine Firebatts 130 Marine Wired Mat 90 Für den Einsatzbereich im Schiffbau verfügt Rockwool über ein umfangreiches Produktprogra, das die hohen Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz im Schiffbau erfüllt. Diese Produkte sind gemäß IMO A.799 (19) nichtbrennbare Baustoffe und können z.b. in verschiedenen Brandschutzkonstruktionen nach IMO A.754 (18) eingesetzt werden. Neben den in der Europäischen Gemeinschaft gültigen MED-Zulassungen liegen umfangreiche Schiffbauzulassungen aus Nicht-EU-Staaten vor. Für nähere Informationen können Sie auf Anfrage den Schiffbau-Produktkatalog bekoen. Die Tabellen bieten Ihnen eine erste Übersicht über das Schiffbau-Produktprogra mit seinen Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie auf www.rockwool-rti.de > Produktanwendung > Schiffbau und Offshore 26

Produktübersicht Anwendungsfall Länge Breite Dicke Shiprock Plus Filz für Komfortisolierung und zugelassene A-Konstruktionen 3500 5000 1000 40 120 Shiprock Alu Filz für Komfortisolierung und zugelassene A-Konstruktionen 3500 10000 1000 20 120 Marine Batts 32 Platte für Komfortisolierung 1000 600 50, 75, 100 Marine Batts 45 Platte für Komfortisolierung und zugelassene A-Konstruktionen 1000 600 25 100 Marine Slab 80 Platte für Komfortisolierung und Schallisolierung 1000 600 30, 50 Marine Slab 140 Spezialprodukt für die Däung schwiender Fußbodenaufbauten und zur Schallisolierung 1000 600 30, 40, 50 Marine Slab 150 Stabile Platte, z.b. für schwiende Deckaufbauten oder in Lamellen zugeschnitten für die Verwendung in Paneelen 1000 600 50, 100 Marine Firebatts 100 Platte für Brandschutzdäung in zugelassenen A-Konstruktionen 1000 600 25, 50 Marine Firebatts 130 Platte für Brandschutzdäung in zugelassenen A-Konstruktionen 1000 600 30 100 Marine Firebatts 130 Einseitig mit verstärkter Alufolie Platte für Brandschutzdäung in zugelassenen A-Konstruktionen 1000 600 30 65 Marine Wired Mat 90 Drahtnetzmatte zur Däung von Rohrleitungen und für Durchführungen in Verbindung mit A-Konstruktionen und zur Schallisolierung, Drahtnetzmatte für Brandschutzdäung in zugelassenen A-Konstruktionen und zur Schallisolierung 2000 7000 500 30 100 27

28

29

Zusätzliche Logistikleistungen Wechselbrücken Zur Erleichterung der Baustellenlogistik können wir Ihnen bei einer Bestellung voll beladener LKW-Züge Wechselbrücken zur Verfügung stellen. Die Miete beträgt 8,00 pro Tag und Wechselbrücke. Getauscht werden ier nur Wechselbrückenpaare. Leerfahrten bei Abstellen und Abholung von Wechselbrücken berechnen wir mit 750,00. Mitgeführte Gabelstapler Bei palettierter Ware kann die Entladung mit einem mitgeführten Gabelstapler durch den Fahrer erfolgen. Dies berechnen wir mit 130,00. Zur Nutzung dieses Service muss der Untergrund befestigt sein, da der Gabelstapler nicht geländegängig ist. 30

Allgemeine Verkaufs-, Lieferungsund Zahlungsbedingungen I. Allgemeines Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle unsere, auch zukünftigen Lieferungen und Leistungen jedweder Art, auch wenn wir nicht jeweils gesondert darauf hinweisen; Ge schäftsbedingungen unseres Auftraggebers (=AG) sind nur wirksam, wenn wir sie für den jeweiligen konkreten Vertragsabschluss ausdrücklich schriftlich anerkennen; wird der Auftrag vom AG abweichend von unseren Geschäftsbedingungen be stätigt, so gelten auch dann nur unsere Geschäftsbedingungen, selbst wenn wir nicht ausdrücklich widersprechen. Ist der AG mit der alleinigen Geltung unserer Geschäftsbedingungen nicht einverstanden, so hat er sofort in einem gesonderten Schreiben ausdrücklich darauf hinzuweisen. Spätestens jedoch mit der Entgegennahme unserer Lieferung/Leis tung gelten unsere Bedingungen als anerkannt, insbesondere der in Ziffer IX. geregelte erweiterte um fassende Eigentumsvorbehalt. II. Angebot und Ab schluss, vereinbarte Beschaffenheit Unsere Angebote sind freibleibend. Alle Vereinbarungen mit uns, ferner unsere Erklärungen, insbesondere eine evtl. Garantie für die Beschaffen heit der Ware, werden erst durch unsere ausdrückliche schriftliche (zwei Unterschriften, auch Faksimile, z. B.: gez. ) Bestätigung rechtswirksam. Jedwede telefonischen und persönlichen Auskünfte sind stets bis zu unserer vorer wähnten Bestätigung unverbindlich, ebenso die in Prospekten, Katalogen, Preislisten, Rundschreiben, Anzeigen etc. enthaltenen Angaben, insbesondere Zeichnungen, Abbildungen, Anleitungen, technische Daten, Gewichts- und Maßangaben sowie Eigenschafts- und Leistungsbeschreibungen, welche unter Berücksichtigung der einschlägigen DIN-, DIN-EN- und sonstigen Normen eine annähernde, jedoch von uns jederzeit einseitig und ohne Ankündigung abänderbare bloße Anpreisung beinhalten. Die vereinbarte Beschaffenheit ergibt sich mangels ander weitiger ausdrück licher schrift licher Ver ein barung jedoch aus schließlich aus dem jeweiligen Text unserer Angebote, Liefer scheine und Rechnungen sowie den für unsere Produkte einschlägigen DIN- und DIN-EN-Normen. Wird nach Muster verkauft, so gilt dieses nur als Typenmuster zur un gefähren Beschreibung der Ware. Auch soweit wir Ware in nicht üblichen Abmessungen liefern, handelt es sich um vertretbare Sa chen, die wir nicht für ein be sti tes Gewerk des AG herstellen, selbst wenn uns vor Auf trags erteilung bereits der endgültige Verwendungszweck mitgeteilt worden sein sollte. Auch insoweit gilt stets Kaufvertragsrecht nach Maßgabe dieser Geschäftsbedingungen. III. Preise und Zah lungsbedingungen Mangels unserer anderweitigen Bestätigung gelten die am Tage der Lieferung in unseren jeweils gültigen Preislisten angegebenen Preise (netto ab Lager oder ab Werk zuzüglich Verpackung, Fracht und Mehrwertsteuer). Unsere Rechnungen sind sofort drei Werktage nach Rechnungsdatum fällig und zahlbar innerhalb eines Monats nach Rechnungsdatum ohne Abzug; bei Zahlungseingang innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum gewäh ren wir 2 % Skonto, jeweils bezogen auf den Warenwert ohne Verpackungs- und Frachtanteil; vorausgesetzt ist jeweils, dass keine son s tigen Zahlungen überfällig sind; in diesem Falle werden Zahlungen des AG, selbst wenn sie einen anders lautenden Zweckvermerk haben, zunächst gemäß 366 Abs. 2, 367 BGB verrechnet. Bei verspäteter Zahlung hat der AG vom Fälligkeitstage an Zinsen in Höhe von fünf und ab dem 31. Tag ab Rechnungsstellung in Höhe von acht Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen; die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt uns vorbehalten; insbesondere sind wir berechtigt, für jede Mahnung als Bearbeitungsgebühr 10,00 zzgl. MwSt. in Rechnung zu stellen. Schecks werden nur zahlungshalber entgegengenoen. Kot der AG seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach oder werden uns Umstände bekannt, die nach pflichtgemäßem kaufmännischen Ermessen geeignet sind, seine uneingeschränkte Zahlungsfähigkeit und -willigkeit in Frage zu stellen, sind wir berechtigt, alle Forderungen sofort zahlbar zu stellen und für eventuell noch ausstehende Lieferungen Vorkasse zu verlangen.isofern unsere Forderung gegen den AG das ihm unsererseits intern eingeräumte, jederzeit ohne Gründe änderbare Kreditlimit erreicht hat, sind wir berechtigt, für weitere Lieferungen jeweils Vorkasse zu verlangen. Ein Zurückbehaltungsrecht insoweit, gleich aus welchem Grund, aus früheren oder anderen Geschäften, steht dem AG nicht zu. Eine Aufrechnung des AG ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig titulierten Gegenforderungen zulässig. IV. Liefer- und Leistungszeit, Menge Mangels unserer ausdrücklichen Bestätigung als verbindlich gelten Lieferfristen und -termine nur an nähernd. Lieferfristen beginnen mit dem Zugang unserer Bestätigung und verstehen sich ab Werk bzw. ab Lager, sie gelten auch mit der Meldung der Versandbereitschaft als eingehalten, wenn die Ware ohne unser Verschulden nicht rechtzeitig versandt werden kann. Bei Aufträgen auf Abruf beginnt die Lieferfrist mit dem Arbeitstag (Mo Fr), der auf den Arbeitstag folgt, an dem der jeweilige Abruf uns zu üblichen Bürozeiten erreicht hat. Ereignisse höherer Gewalt ein schließlich wäh rungsund handelspolitischer oder sonstiger hoheitlicher Maßnahmen, Streiks, Aus sper rungen, Fabrikations- und Lagerstörungen etc., welche uns die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen uns, nach unserer Wahl den Lieferzeitpunkt um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Vorlaufzeit hinauszuschieben oder hin sichtlich des noch nicht erfüllten Teils der Lieferung ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Wird die Durchführung des Vertrages für den AG unzumutbar, kann er nach angemessener, auch die Dauer der vorerwähnten höheren Gewalt berücksichtigender Nachfristsetzung lediglich hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurücktreten, sofern ihm das Festhalten am Vertrag im Übrigen zuzumuten ist. iaus fabrikations- und transporttechnischen Gründen behalten wir uns eine Mehr- oder Minderlieferung von bis zu 3 % vor. Zu Teillieferungen sind wir in einem für den AG zumutbaren Umfang berechtigt. V. Verpackung, Versand und Gefahrübergang Mangels anderweitiger Vereinbarung liefern wir unverpackt ab Lager oder Werk. Eventuelle Verpackungen nehmen wir auf ausdrücklichen oder aber stillschweigenden, für uns erkennbaren Wunsch des AG als Transportverpackung vor; für die Entsorgung unserer sämtlichen Verpackungen ist, soweit gesetzlich zulässig, der AG unter eigener Kostentragung zuständig; ansonsten wird die Entsorgung im Rahmen der gesetzlichen Bestiungen durch ein flächendeckendes Entsorgungssystem, dem wir angeschlossen sind, vorgenoen, dessen Vorgaben der AG stets zu beachten hat. Versandweg und Transportmittel sind mangels entgegenstehender Weisung des AG unserer Wahl überlassen. Mit der unbeanstandeten Übergabe der Ware an den ersten Spediteur oder Frachtführer, gleichgültig ob der AG oder wir diese beauftragt haben, spätestens mit dem Zeitpunkt, zu dem die Ware unser Werk oder Lager verlässt, geht die Gefahr, auch bei Lieferung frei Bestiungsort wir schließen keine Transportversicherung ab, auf den AG über; auf Verlangen treten wir even tuelle Schadensersatzansprüche gegen Dritte an den AG ab. Die Entladung obliegt dem AG. VI. Beratung Für Planungs-, Beratungs-, Ver arbeitungshinweise etc. wird eine wie auch ier geartete Haftung nur übernoen, sofern wir die Vorschläge dem AG auf dessen schriftliche Anfrage verbindlich und schriftlich sowie bezogen auf ein bestites, uns bekanntes Bauvorhaben mitgeteilt haben. In jedem Falle bleibt der AG verpflichtet, unsere Vorschläge unter Einbeziehung unserer Ware auf die Eignung für den von ihm vorgesehenen konkreten Verwendungszweck hin zu untersuchen, ggf. unter Einbeziehung von Architekten, Fachingenieuren u.ä. mehr. Für mündliche, insbesondere telefonische Auskünfte übernehmen wir keine Haftung, da diese Auskünfte unverbindlich sind. VII. Mängelrüge und Mängelrechte Der AG bzw. bei Streckenlieferungen sein Abnehmer haben unsere Ware, auch bei Lieferung nach Muster, beziehungsweise unsere Leistung unverzüglich nach ihrem Eintreffen auf ihre Ordnungsmäßigkeit und Geeignetheit hin zu untersuchen und eine even tuelle Schlecht-, Falsch- oder Mehr-/ Mindermengenlieferung un ver züglich schriftlich konkret zu rügen. Nicht offensichtliche Mängel sind nach Kenntnisnahme ebenfalls unverzüglich schriftlich konkret zu rügen. Bei Schlecht- oder Falschlieferung sind die Be- und Verar beitung ebenso wie eine Weiter veräußerung un verzüglich zu unterlassen. Spätestens nach Ablauf von zwei Wochen, bei offensicht lichen Mängeln ab Eingang der Ware, bei nicht offensichtlichen Mängeln ab deren Kenntnisnahme, gilt die Ware als genehmigt, sofern die konkrete Mängel rüge uns bis dahin nicht zugegangen ist. Bei rechtzeitiger und begrün deter Mängelrüge bereits produktionsspezifisch ist die Beseitigung des Mangels ausgeschlossen kann der AG als Nacherfüllung i. S. d. 439 BGB lediglich die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen, wobei er die mangelhafte Sache nach Maßgabe der 346 bis 348 BGB zurückzugewähren hat. Anstelle dessen sind wir nach unserer Wahl berechtigt nach einer fehlgeschlagenen Ersatzlieferung auch verpflichtet den entsprechenden bezahlten Rechnungswert oder, sofern der jeweilige Mangel die Gebrauchstauglichkeit nicht nachhaltig beeinträchtigt, den Minderwert zu erstatten. Der Anspruch auf Schadenersatz, insbesondere auch bei leichter Fahrlässigkeit, bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen; sofern dem AG solche Ansprüche dennoch zustehen, ist unsere Haftung insoweit der Höhe nach be grenzt bei fehlendem Verschulden bzw. leichter Fahrlässigkeit auf das Zwei fache, ansonsten auf das Vierfache des bezahlten Netto-Rechnungswertes (nach Abzug aller wie auch ier gearteten Nachlässe, Abzüge, Rückvergütungen etc.), jeweils bezogen auf die entsprechende Menge des mängelbehafteten Materials. Sofern es zur Mängelbeseitigung ein gesetzt wird, ersetzen wir darüber hinaus durch Nachlieferung ordnungsgemäßen Materials in entsprechendem Umfange das mangelhafte Material. kl Wegen mangelhafter Teillieferungen kann der AG keine Mängelrechte bezüglich der übrigen, nicht mangelhaften Mengen geltend machen. Die Verjährung evtl. Mängel ansprüche richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. VIII. Haftungsbegrenzung und -ausschluss; Verfallklausel Vertragliche und sonstige Schadensersatzansprüche, insbesondere aus unerlaubter Handlung, des AG uns gegenüber sind bei leichter Fahr lässigkeit, sofern in diesen Bedingungen nichts anderes geregelt, ausgeschlossen, ferner bei grober Fahr lässigkeit einfacher Erfüllungsgehilfen, sofern es sich nicht um die Verletzung von Hauptpflichten oder wesentlichen Nebenpflichten handelt, es sei denn, dieser Erfüllungsgehilfe ist von uns nicht mit der nötigen Sorgfalt ausgewählt worden. Generell ist jedoch die Haftung ausgeschlossen für bei Vertragsschluss oder bei Pflichtverletzung nicht vorhersehbare Schäden, die dem Herrschafts- bzw. Risikobereich des AG zuzurechnen sind, insbesondere die Haftung für Mangelfolgeschäden. gs Soweit unserseits dennoch eine Haftung besteht, ist diese suenmäßig auf 1 Mio. für Personen- und 0,5 Mio. für Sach- und Vermögensschäden begrenzt. IX. Eigentums vorbehalt Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur Erfüllung sämtlicher auch künftiger Ansprüche, die uns aus jedem Rechts grund gegen den AG jetzt oder künftig zustehen, unser Eigentum (=Vorbehaltsware). Auch wenn Zahlungen für besonders bezeichnete Forderungen geleis tet werden, geht unser Eigentum nicht unter. Bei laufender Rechnung dient die Vorbehaltsware zur Sicherung unserer Saldoforderung, die auch eventuelle Rückgriffsansprüche, insbesondere aus eventueller scheckmäßiger Haftung, umfasst. Be- und/oder Verarbeitung der Vorbehaltsware erfolgt für uns als Hersteller im Sinne des 950 BGB, jedoch ohne uns zu verpflichten. Bei Verarbeitung mit anderen, uns nicht gehörenden Waren durch den AG steht uns das Miteigentum an der hergestellten Sache im Verhältnis des Rechnungswertes unserer verarbeiteten Vorbehaltsware zu der Sue der Rechnungswerte aller anderen bei der Herstellung verwendeten Waren zu (ebenfalls: = Vorbehaltsware). Wird unsere Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden und erlischt da durch unser Eigentum an der Vor behaltsware entsprechend 947, 948 BGB, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das Eigentum des AG an dem vermischten Bestand oder der einheitlichen Sache im Umfang des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware auf uns übergeht und der AG diese Güter für uns unentgeltlich verwahrt, die dann ebenfalls Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen sind.kk Der AG darf die Vorbehaltsware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zu seinen normalen Geschäftsbedingungen und solange er uns gegenüber nicht im Verzug ist, veräußern. Die diesbezüglichen Forderungen des AG gegen seinen Kunden bei Be-/Verarbeitung bzw. Vermischung/Verbindung in entsprechender vorerwähnter an teiliger Höhe werden bereits jetzt an uns in entsprechender Höhe abgetreten. Der AG ist berechtigt, diese Forderungen bis zu unserem jederzeit zulässigen und wirksamen Widerruf einzuziehen. Kot er jedoch uns gegenüber in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, die Einzugsermächtigung zu wider rufen und/oder die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen, ohne dass ihm gegen diesen Herausgabeanspruch ein Zurückbehaltungsrecht zusteht und ohne dass wir hierdurch vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Widerrufs der Einzugsermächtigung sind wir be rechtigt, den Drittschuldner von der Abtretung zu unterrichten und Zahlung an uns zu verlangen, der AG ist verpflichtet, die zur Geltendmachung unserer Rechte er for der lichen Auskünfte unverzüglich zu erteilen und die er for derlichen Liefer- und Rechnungsunterlagen in Kopie uns auszuhändigen. Übersteigt der Wert der für uns bestehenden Sicherheiten un sere Forderungen nicht nur vorübergehend um insgesamt mehr als 20 %, geben wir auf Verlangen des AG Sicherheiten in entsprechender Höhe nach unserer Wahl frei. X. Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand Das in der Bundesrepublik Deutschland geltende Recht wird unter Ausschluss der Bestiungen des Wiener UN-Kaufrechts (CISG) vereinbart. Gerichts stand für sämtliche sich zwischen den Parteien aus dem Vertrags verhältnis ergebenden Streitigkeiten ist Essen, wir sind jedoch auch berechtigt, den AG vor dem Gericht seines Sitzes zu verklagen. Stand: 01.01.2010 31