Schulinternes Curriculum der Qualifikationsphase im Fach Sozialwissenschaften (Leistungskurs)

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum der Qualifikationsphase im Fach Sozialwissenschaften (GK)

Sozialwissenschaften / Wirtschaft GK Q2

Sozialwissenschaften / Wirtschaft LK Q2

Kompetenzorientiertes Curriculum Sek. II Sozialwissenschaft Q2

Ravensberger Gymnasium Herford Schulcurriculum Sozialwissenschaften Q-Phase Sowi Q-Phase (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben 1:

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften (GK) THG Dinslaken

1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Die Kompetenzzuordnung findet sich bei der Konkretisierung der UV

1.1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Unterrichtsvorhaben Sozialwissenschaften Qualifikationsphase - Grundkurs

UV 1: Mein ökologischer Fußabdruck das Wachstumsdilemma. Konkretisierte Sachkompetenzen (SK) und Urteilskompetenzen (UK):

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften (LK) THG Dinslaken

Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Kompetenzen: (Sach- und Urteilskompetenz) Die Schülerinnen und Schüler Q1

Sozialwissenschaften. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg. Inhaltsverzeichnis: 1. Kernlehrplan EF Seite Kernlehrplan Q1 Seite 12-21

Schulcurriculum des Faches Sozialwissenschaften in der Qualifikationsphase am Gymnasium Maria Königin Grundkurs

Buchner informiert. Seite 1 von 41. Sowi NRW Qualifikationsphase C.C.Buchner Verlag - Telefon

Sozialwissenschaften GK

S chulinterne r Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften - Qualifikationsphase (Grund - und Leistungs kurs)

Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften Q1. Material/Grundlagen:

Schulinterner Kernlehrplan SoWi (Qualifikationsphase I)

Buchner informiert. Seite 1 von 40. Sowi NRW Qualifikationsphase C.C.Buchner Verlag - Telefon

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften für die Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe II (G8) in NRW Sozialwissenschaften

Buchner informiert. Sowi NRW Qualifikationsphase C.C.Buchner Verlag - Telefon

Gymnasium Am Löhrtor Schulinterner Lehrplan. Sozialwissenschaften. Stand: 07. Januar 2019

Alexander-v.-Humboldt-Gymnasium Neuss

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Zeitbedarf: ca. 10 Std.

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für Sozialwissenschaften in der Q1 und Q2 (Grundkurse)

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Schulinternes Curriculum des Faches

Inhaltsfelder/inhaltliche Schwerpunkte/ZA-Vorgaben 2017

Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Sozialwissenschaften

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg. Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften Qualifikationsphase Grundkurs & Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Sozialwissenschaften GK/LK - Qualifikationsphase 1 und 2 Dezember 2015

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Sowi LK 1. Prüfungsteil

Q1.1 7 Wirtschaftspolitik:

Josef-Albers-Gymnasium Bottrop. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan der gymnasialen Oberstufe (SII) (Kurzfassung/Homepage) Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe

Sozialwissenschaften. Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln-Chorweiler. Verkürzter schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften Q1 und Q2 Grundkurs. Luisen-Gymnasium Düsseldorf

analysieren komplexere Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheit (SK6).

- praktizieren im Unterricht selbstständig Formen demokratischen Sprechens und

Schulinternes Curriculum der Otto-Pankok-Schule für das Fach Sozialwissenschaften/Wirtschaft in der Qualifikationsphase (Grundkurs)

Schulinterner Lehrplan Q1/Q2 für das Fach Sozialwissenschaften (Grundkurs) anhand des Lehrbuches Sowi NRW Qualifikationsphase I) Lage der Schule

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium in Nordrhein-Westfalen Sozialwissenschaften/Wirtschaft (2014) - Einführungsphase

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach. Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Sozialwissenschaften am Ratsgymnasium Münster

Schulinterner Lehrplan zum KLP für die gymnasiale Oberstufe am Kopernikus-Gymnasium Lintorf Sozialwissenschaften Grundkurs

Alexander-v.-Humboldt-Gymnasium Neuss

Comenius-Gymnasium Datteln

Buchner informiert. KLP -Übersicht über konkretisierte Kompetenzen in Sowi und Sowi/Wiwi Qualifikationsphase. Sowi/Wirtschaft

Sozialwissen- schaften Curriculum SEK II

Sozialwissenschaften- Qualifikationsphase GK/LK

Einführungsphase Vorhabenbezogene Konkretisierung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase)

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften. Qualifikationsphase 2 (Grundkurs) Themenschwerpunkt Europäische Union

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben für die Qualifikationsphase (Q1 / Q2): Grundkurs

Die zusätzlichen Anforderungen im Leistungskurs ggü. dem Grundkurs sind grau unterlegt gekennzeichnet:

Materialgrundlage/ Unterrichtswerk. Aufgaben und Ziele des Faches. Kompetenzbereiche

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Sowi LK 1. Prüfungsteil

Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften Qualifikationsphase 1 und 2. Stand: November 2016 gültig ab dem Abiturjahrgang 2017

Sozialwissenschaften. Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln-Chorweiler. verkürzter schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Die zusätzlichen Anforderungen im Leistungskurs ggü. dem Grundkurs sind grau unterlegt gekennzeichnet:

Schulinternes Curriculum der Otto-Pankok-Schule für das Fach Sozialwissenschaften/Wirtschaft in der Qualifikationsphase (Leistungskurs)

Gymnasium Rodenkirchen Kernlehrplan Sozialwissenschaften Q1/Q2

Sozialwissenschaften

Schulbücher und integrative politische Bildung

Kreisgymnasium Halle Stand: Schuljahr 2015/2016 Schulinterner Lehrplan Sozialwissenschaften (Qualifikationsphase)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Politik Gesellschaft Wirtschaft SII Qualifikationsphase

Fach Sozialwissenschaften / Wirtschaft

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften (Einführungsphase)

Q 1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben im Inhaltsfeld 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Sozialwissenschaften am Erich Kästner-Gymnasium,

Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan des Fachs Sozialwissenschaften für die Qualifikationsphase - Grundkurs -

Sozialwissenschaften. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase. (Stand: 08.

Hausinterner Fachlehrplan Sozialwissenschaften Sek. II (Abitur ) 1. Einführungsphase. Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan der Betty-Reis- Gesamtschule-Europaschule zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. II im Fach. Sozialwissenschaften

Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen (MK 4)

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften/Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II

Gymnasium Wilnsdorf Fachschaft Sozialwissenschaften

Ergänzung zum schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Sek. II im Fach. Sozialwissenschaften

schulinterner Lehrplan des Faches Sozialwissenschaften (SW)

Schulinterner Lehrplan der Fächer Politik und Sozialwissenschaften am Mädchengymnasium Essen-Borbeck

Städtisches Lindengymnasium Gummersbach. Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften Sekundarstufe II

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften. (Entwurfsstand:

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften am Gymnasium Frechen

St.-Anna-Schule Wuppertal. Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans für die gymnasiale Oberstufe. Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Fachgruppe Sozialwissenschaften/Wirtschaft Helmholtz-Gymnasium Bonn-Duisdorf

Anstöße Oberstufe 2 Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan Biologie Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Kopernikus-Gymnasiums Walsum im Fach Sozialwissenschaften

Transkript:

Niklas Luhmann Gymnasium Oerlinghausen 1 Schulinternes Curriculum der Qualifikationsphase im Fach Sozialwissenschaften (Leistungskurs) Fachschaft Sozialwissenschaften/ Politik

LK Q1 Wirtschaftspolitik Unterrichtsvorhaben 1 Immer diese Wirtschaftskrisen! Wie sind die Konjunkturschwankungen zu erklären? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 2 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erschließen fragegeleitet in ermitteln in Argumentationen praktizieren im Unterricht gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, Prozesse, Probleme und selbstständiger Recherche aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und Positionen und Gegenpositionen und stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK2) selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und Konflikte unter den Bedingungen mögliche Adressaten der jeweiligen beurteilen politische, soziale und übernehmen dabei Verantwortung von Globalisierung, ökonomischen Texte und ermitteln Standpunkte ökonomische Entscheidungen aus für ihr Handeln (HK1) und ökologischen Krisen sowie von und Interessen der Autoren (MK1) der Perspektive von (politischen) entwickeln aus der Analyse Krieg und Frieden (SK2) präsentieren konkrete Akteuren, Adressaten und Systemen zunehmend komplexerer Lösungsmodelle, Alternativen oder (UK4) wirtschaftlicher, gesellschaftlicher Erscheinungsformen, Ursachen und Verbesserungsvorschläge zu einer begründen den Einsatz von und sozialer Konflikte angemessene Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheit (SK6) konkreten sozialwissenschaftlichen Problemstellung (MK7) Urteilskriterien sowie Wertmaßstäben auf der Grundlage Lösungsstrategien und wenden diese an (HK3) demokratischer Prinzipien des vermitteln eigene Interessen mit den Grundgesetzes (UK7) Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: 4 Wirtschaftspolitik Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, Konjunktur und Wachstumsschwankungen ca. 10 Unterrichtsstunden

Immer diese Wirtschaftskrisen! Wie sind die Konjunkturschwankungen zu erklären? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 3 1. Sequenz: Wirtschaftskrisen in Vergangenheit und Gegenwart gibt es gemeinsame Erscheinungsformen und Auswirkungen? 2. Sequenz: Wie misst man Konjunktur? Indikatoren und Phasen des Konjunkturverlaufes 3. Sequenz: Ursachen von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen: Welche Faktoren sind entscheidend für Hochjunktur oder Krise? 4. Sequenz: Theorien zur Erklärung von Konjunktur und Wachstumsschwankungen 5. Sequenz: Vertiefung: Fallbeispiel: Daimler AG: Bessere Konjunkturaussichten durch Produktivitätssteigerung zu Lasten der Arbeitnehmer? Konkretisierte Sachkompetenz erläutern den Konjunkturverlauf und das Modell des Konjunkturzyklus auf der Grundlage einer Analyse von Wachstum, Preisentwicklung, Beschäftigung und Außenbeitrag sowie von deren Indikatoren erklären Ursachen von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen auf der Grundlage unterschiedlicher Theorieansätze beschreiben die Ziele der Wirtschaftspolitik und erläutern Zielharmonien und-konflikte innerhalb des magischen Vierecks sowie seiner Erweiterung um Gerechtigkeitsund Nachhaltigkeitsaspekte zum magischen Sechseck analysieren an einem Fallbeispiel Interessen und wirtschaftspolitische Konzeptionen von Parteien, NGOs, Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften unterscheiden ordnungs-, struktur- und prozesspolitische Zielsetzungen und Maßnahmen der Wirtschaftspolitik unterscheiden die theoretischen Grundlagen sowie die Instrumente und Wirkungen angebotsorientierter, nachfrageorientierter und alternativer wirtschaftspolitischer Konzeptionen Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern kontroverse Positionen zu staatlichen Eingriffen in marktwirtschaftliche Systeme erörtern die rechtliche Legitimation staatlichen Handelns in der Wirtschaftspolitik (u. a. Grundgesetz sowie Stabilitäts- und Wachstumsgesetz) beurteilen die Reichweite des Modells des Konjunkturzyklus beurteilen Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und deren Indikatoren im Hinblick auf deren Aussagekraft und die zugrunde liegenden Interessen erörtern die Reichweite unterschiedlicher konjunkturtheoretischer Ansätze beurteilen wirtschaftspolitische Konzeptionen im Hinblick auf die zugrunde liegenden Annahmen und Wertvorstellungen sowie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen

Wirtschaftspolitik Unterrichtsvorhaben 2 Ziele der deutschen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Wachstum um jeden Preis?! Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 4 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz analysieren unterschiedliche ermitteln in Argumentationen praktizieren im Unterricht gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u. a. positionale und fachwissenschaftliche Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK1) selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und Texte, Fallbeispiele, entwickeln auf der Basis der Analyse und Prozesse, Probleme und Konflikte übernehmen dabei Verantwortung für unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und ökologischen Krisen sowie von Krieg und Frieden (SK2) erklären komplexere Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK4) setzen Methoden und Techniken zur Präsentation und Darstellung der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) ihr Handeln (HK1) entwickeln aus der Analyse zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene sozialwissenschaftliche Modelle und sozialwissenschaftlicher Strukturen beurteilen Handlungschancen und Lösungsstrategien und wenden diese Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und und Prozesse zur Unterstützung von sozialwissenschaftlichen Analysen und Argumentationen ein (MK9) -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK5) an (HK3) nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Erklärungsleistung (SK3) ermitteln auch vergleichend Aushandlungsszenarien einen Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) Prämissen, Grundprinzipien, Konstruktion sowie Abstraktionsgrad und Reichweite sozialwissenschaftlicher Modelle und Theorien und überprüfen diese auf ihren Erkenntniswert (MK11) Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Interessen anderer (HK4) Inhaltsfeld: 4 Wirtschaftspolitik Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: Legitimation staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik, Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, Qualitatives Wachstum und nachhaltige Entwicklung, Konjunktur und Wirtschaftsschwankungen ca. 10 Unterrichtsstunden

Ziele der deutschen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Wachstum um jeden Preis?! Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 5 1. Sequenz: Warum greift der Staat in die Wirtschaft ein? Ziele der Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 2. Sequenz: Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum als wirtschaftspolitisches Ziel bedeutet wirtschaftliches Wachstum immer Wohlstand? 3. Sequenz: Hoher Beschäftigungsstand als wirtschaftspolitisches ziel Ausmaß, Strukturen und Folgen von Arbeitslosigkeit 4. Sequenz: Stabiles Preisniveau als wirtschaftspolitisches Ziel (Inflation, Deflation) 5. Sequenz Außenwirtschaftliches Gleichgewicht als wirtschaftspolitisches Ziel soll Deutschland weniger exportieren? 6. Sequenz: Kritik an der gegenwärtigen Wachstumsorientierung sollten wir auf Wachstumsorientierung verzichten? 7. Sequenz Vertiefung: Sind die Ziele des Maischen Vierecks miteinander gleichermaßen vereinbar Konkretisierte Sachkompetenz 1. beschreiben die Ziele der Wirtschaftspolitik und erläutern Zielharmonien und -konflikte innerhalb des magischen Vierecks sowie seiner Erweiterung um Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsaspekte zum magischen Sechseck 8. unterscheiden ordnungs-, struktur- und prozesspolitische Zielsetzungen und Maßnahmen der Wirtschaftspolitik 9. unterscheiden die theoretischen Grundlagen sowie die Instrumente und Wirkungen angebotsorientierter, nachfrageorientierter und alternativer wirtschaftspolitischer Konzeptionen 10. erläutern die Handlungsspielräume nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik angesichts supranationaler Verflechtungen sowie weltweiter Krisen 19. beschreiben die Ziele der Wirtschaftspolitik und erläutern Zielharmonien und -konflikte innerhalb des magischen Vierecks sowie seiner Erweiterung um Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsaspekte zum magischen Sechseck 20. erklären Ursachen von Konjunktur- und Wachstumsschwankungen auf der Grundlage unterschiedlicher Theorieansätze Konkretisierte Urteilskompetenz 2. erörtern die rechtliche Legitimation staatlichen Handelns in der Wirtschaftspolitik (u. a. Grundgesetz sowie Stabilitäts- und Wachstumsgesetz) 3. beurteilen Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und deren Indikatoren im Hinblick auf deren Aussagekraft und die zugrunde liegenden Interessen 4.beurteilen unterschiedliche Wachstumskonzeptionen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit 5. beurteilen die Funktion und die Gültigkeit von ökonomischen Prognosen 6. erörtern die Reichweite unterschiedlicher konjunkturtheoretischer Ansätze 7. erörtern die Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik 17. beurteilen Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und deren Indikatoren im Hinblick auf deren Aussagekraft und die zugrunde liegenden Interessen 18. erörtern die Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik Unterrichtsvorhaben 3 Wirtschafts- und Finanzpolitik was leistet der Staat und der Markt? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 6 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erklären komplexere sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK3) Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheit (SK6) erheben fragen- und hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wenden statistische Verfahren an (MK2) stellen fachintegrativ und modellierend sozialwissenschaftliche Probleme unter wirtschaftswissenschaftlicher, soziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive dar (MK8) identifizieren eindimensionale und hermetische Argumentationen ohne entwickelte Alternativen (MK14) ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK1) entwickeln auf der Basis der Analyse der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) beurteilen politische, soziale und ökonomische Entscheidungen aus der Perspektive von (politischen) Akteuren, Adressaten und Systemen (UK4) praktizieren im Unterricht selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und übernehmen dabei Verantwortung für ihr Handeln (HK1) entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien zunehmend komplexe Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK2) entwickeln politische bzw. ökonomische und soziale Handlungsszenarien und führen diese selbstverantwortlich innerhalb bzw. außerhalb der Schule durch (HK6) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 4 Wirtschaftspolitik Legitimation staatlichen Handelns im Bereich der Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Bereiche und Instrumente der Wirtschaftspolitik ca. 12 Unterrichtsstunden

Wirtschafts- und Finanzpolitik was leistet der Staat und der Markt? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 7 1. Sequenz: Wirtschaftspolitik Angebotsorientierung 2. Sequenz: Wirtschaftspolitik - Nachfrageorientierung 3. Sequenz: Finanzpolitik Haushaltskonsolidierung und Staatsverschuldung 4. Sequenz: Die Rolle der Europäischen Zentralbank und der europäischen Geldpolitik für den Euro 5. Sequenz: Alles nur Ideologie? Interessen und wirtschaftspolitische Konzeptionen verschiedener Akteure in Deutschland Konkretisierte Sachkompetenz unterscheiden ordnungs-, struktur- und prozesspolitische Zielsetzungen und Maßnahmen der Wirtschaftspolitik analysieren institutionelle Strukturen im Hinblick auf mikroökonomische und makroökonomische Folgen unterscheiden die theoretischen Grundlagen sowie die Instrumente und Wirkungen angebotsorientierter, nachfrageorientierter und alternativer wirtschaftspolitischer Konzeptionen erläutern die Handlungsspielräume nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik angesichts supranationaler Verflechtungen sowie weltweiter Krise erläutern die Handlungsspielräume und Grenzen nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik angesichts supranationaler Verflechtungen sowie weltweiter Krisen erläutern die Instrumente, Ziele und Möglichkeiten der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und analysieren diese im Spannungsfeld nationaler und supranationaler Anforderungen erläutern den Konjunkturverlauf und das Modell des Konjunkturzyklus auf der Grundlage einer Analyse von Wachstum, Preisentwicklung, Beschäftigung und Außenbeitrag sowie von deren Indikatoren analysieren an einem Fallbeispiel Interessen und wirtschaftspolitische Konzeptionen von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern kontroverse Positionen zu staatlichen Eingriffen in marktwirtschaftliche Systeme erörtern die rechtliche Legitimation staatlichen Handelns in der Wirtschaftspolitik (u. a. Grundgesetz sowie Stabilitäts- und Wachstumsgesetz) erörtern die Reichweite unterschiedlicher konjunkturtheoretischer Ansätze beurteilen die Reichweite des Modells des Konjunkturzyklus beurteilen Zielgrößen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und deren Indikatoren im Hinblick auf deren Aussagekraft und die zugrunde liegenden Interessen erörtern die Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik beurteilen die Bedeutung der EZB in nationalen und internationalen Zusammenhängen erörtern die Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik beurteilen unterschiedliche Wohlstands- und Wachstumskonzeptionen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung beurteilen wirtschaftspolitische Konzeptionen im Hinblick auf die zugrunde liegenden Annahmen und Wertvorstellungen sowie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen

Wirtschaftspolitik Unterrichtsvorhaben 4 Der Wirtschaftsstandort Deutschland im Rahmen der Globalisierung Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 8 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erheben fragen- und ermitteln in Argumentationen entwerfen für diskursive, simulative gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK1) und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien zunehmend komplexe Handlungspläne und und Prozesse, Probleme und Konflikte und wenden statistische Verfahren an beurteilen Handlungschancen und übernehmen fach-, situationsbezogen unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und ökologischen Krisen sowie von Krieg (MK2) setzen Methoden und Techniken zur Präsentation und Darstellung -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK5) und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK2) entwickeln aus der Analyse und Frieden (SK2) sozialwissenschaftlicher Strukturen erörtern die gegenwärtige und zunehmend komplexerer erklären komplexere sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK3) und Prozesse zur Unterstützung von sozialwissenschaftlichen Analysen und Argumentationen ein (MK9) arbeiten differenziert verschiedene Aussagemodi von sozialwissenschaftlich relevanten zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen und supranationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK6) wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK3) entwickeln politische bzw. ökonomische und soziale Materialien heraus (MK12) Handlungsszenarien und führen diese Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) analysieren wissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf die hinter ihnen stehenden Erkenntnisund Verwertungsinteressen (MK19) selbstverantwortlich innerhalb bzw. außerhalb der Schule durch (HK6) Inhaltsfeld: 4 Wirtschaftspolitik (Lehrplan S. 44-46 Lehrbuch S. 120-139) Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: Wirtschaftspolitische Konzeptionen, Bereiche und Instrumente der Wirtschaftspolitik, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion sowie europäische Geldpolitik ca. 9 Unterrichtsstunden

Der Wirtschaftsstandort Deutschland im Rahmen der Globalisierung Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 9 1. Sequenz: Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten ökonomischer Krisen 2. Sequenz: Exportorientierung in Deutschland Standortverlagerungen deutscher Unternehmen 3. Sequenz: Fallbeispiel: Modell Deutschland 4. Sequenz: Vertiefung: Handlungsspielräume nationaler Wirtschaftspolitik im europäischen Kontext Konkretisierte Sachkompetenz beschreiben die Ziele der Wirtschaftspolitik und erläutern Zielharmonien und -konflikte innerhalb des magischen Vierecks sowie seiner Erweiterung um Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsaspekte zum magischen Sechseck unterscheiden die theoretischen Grundlagen sowie die Instrumente und Wirkungen angebotsorientierter, nachfrageorientierter und alternativer wirtschaftspolitischer Konzeptionen beschreiben die Grundlagen der Europäischen Wirtschaftsund Währungsunion erläutern die Handlungsspielräume nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik angesichts supranationaler Verflechtungen sowie weltweiter Krisen unterscheiden die Instrumente und Wirkungen angebotsorientierter, nachfrageorientierter und alternativer wirtschaftspolitischer Konzeptionen erläutern die Handlungsspielräume und Grenzen nationalstaatlicher Wirtschaftspolitik angesichts supranationaler Verflechtungen sowie weltweiter Krisen beschreiben die Grundlagen der Europäischen Wirtschaftsund Währungsunion Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern kontroverse Positionen zu staatlichen Eingriffen in marktwirtschaftliche Systeme beurteilen die Reichweite des Modells des Konjunkturzyklus erörtern das Spannungsverhältnis von ökonomischen Zielen und dem Ziel der Sicherung der Qualität des öffentlichen Gutes Umwelt beurteilen unterschiedliche Wachstumskonzeptionen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit beurteilen wirtschaftspolitische Konzeptionen im Hinblick auf die zugrunde liegenden Annahmen und Wertvorstellungen sowie die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen erörtern das Spannungsverhältnis von ökonomischen Zielen und dem Ziel der Sicherung der Qualität des öffentlichen Gutes Umwelt erörtern die rechtliche Legitimation staatlichen Handelns in der Wirtschaftspolitik (u. a. Grundgesetz sowie Stabilitäts- und Wachstumsgesetz) beurteilen die Funktion und die Gültigkeit von ökonomischen Prognosen erörtern die Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik

Europäische Union Unterrichtsvorhaben 5 Der Entwicklungsweg der EU Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 10 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erklären komplexere ermitteln in Argumentationen sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Positionen und Gegenpositionen und stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK2) Erklärungsleistung (SK3) entwickeln auf der Basis der Analyse Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) Nichtregierungsorganisationen (SK5) ermitteln in Argumentationen die Erscheinungsformen, Ursachen und jeweiligen Prämissen von Position und Gegenposition (UK8) Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) erheben fragen- und hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wenden statistische Verfahren an (MK2) analysieren unterschiedliche sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u. a. positionale und fachwissenschaftliche Texte, Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK4) setzen bei sozialwissenschaftlichen Darstellungen inhaltliche und sprachliche Distanzmittel zur Trennung zwischen eigenen und fremden Positionen und Argumentationen ein (MK10) entwerfen für diskursive, simulative und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien zunehmend komplexe Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK2) nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Interessen anderer (HK4) vermitteln eigene Interessen mit den Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 5 Europäische Union EU-Normen, Interventions- und Regulationsmechanismen sowie Institutionen, Historische Entwicklung der EU als wirtschaftliche und politische Union ca. 6 Unterrichtsstunden

Der Entwicklungsweg der EU ist der Friedensnobelpreis berechtigt? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 11 1. Sequenz: Stationen des europäischen Einigungsprozesses 2. Sequenz: Die EU heute Integration neuer Mitgliedsländer 3. Sequenz: Vertiefung: Soll der Beitrittskandidat Türkei Mitglied der EU werden? Konkretisierte Sachkompetenz erläutern die Frieden stiftende sowie Freiheiten und Menschenrechte sichernde Funktion der europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben und erläutern zentrale Stationen und Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses beschreiben und erläutern zentrale Stationen und Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses beschreiben und erläutern zentrale Beitrittskriterien und Integrationsmodelle für die EU erläutern die Frieden stiftende sowie Freiheiten und Menschenrechte sichernde Funktion der europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben und erläutern zentrale Beitrittskriterien und Integrationsmodelle für die EU Konkretisierte Urteilskompetenz bewerten unterschiedliche Definitionen von Europa (u. a. Europarat, Europäische Union, Währungsunion, Kulturraum) bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von Frieden und Freiheiten sowie der Steigerung der Wohlfahrt der EU-Bürger beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von Frieden und Freiheiten sowie der Steigerung der Wohlfahrt der EU-Bürger erörtern Chancen und Probleme einer EU-Erweiterung

Europäische Union Unterrichtsvorhaben 6 Die Rolle der EU-Institutionen wie wird Europa regiert? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 12 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, Prozesse, Probleme und Konflikte unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und ökologischen Krisen sowie von Krieg und Frieden (SK2) stellen Anspruch und Wirklichkeit von Partizipation in nationalen und supranationalen Prozessen dar (SK4) erschließen fragegeleitet in selbstständiger Recherche aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und mögliche Adressaten der jeweiligen Texte und ermitteln Standpunkte und Interessen der Autoren (MK1) präsentieren konkrete Lösungsmodelle, Alternativen oder Verbesserungsvorschläge zu einer konkreten sozialwissenschaftlichen Problemstellung (MK7) analysieren sozialwissenschaftlich relevante Situationen und Texte im Hinblick auf die in ihnen wirksam werdenden Perspektiven und Interessenlagen sowie ihre Vernachlässigung alternativer Interessen und Perspektiven (MK13) ermitteln in Argumentationen Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK1) ermitteln in Argumentationen Positionen und Gegenpositionen und stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK2) erörtern die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen und supranationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK6) entwickeln aus der Analyse zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK3) nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Interessen anderer (HK4) vermitteln eigene Interessen mit den Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 5 Europäische Union EU-Normen, Interventions- und Regulationsmechanismen sowie Institutionen, Strategien und Maßnahmen europäischer Krisenbewältigung ca. 10 Unterrichtsstunden

Die Rolle der EU-Institutionen wie wird Europa regiert? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 13 1. Sequenz: Die europäische Union und ihre Mitgliedsländer werden wir von Brüssel regiert? 2.Sequenz: Die Institutionen der EU 5. Sequenz: Die EU-Institutionen im Gesetzgebungsverfahren 6. Sequenz: Fallbeispiel eines EU- Rechtsaktes die Tabakrichtlinie 7. Sequenz: Vertiefung: Gemeinschaftsmethode oder Unionsmethode eine Kontroverse um den Einfluss der Nationalstaaten und der EU Konkretisierte Sachkompetenz analysieren europäische politische Entscheidungssituationen im Hinblick auf den Gegensatz nationaler Einzelinteressen und europäischer Gesamtinteressen beschreiben an einem Fallbeispiel Aufbau, Funktion und Zusammenwirken der zentralen Institutionen der EU analysieren an einem Fallbeispiel die zentralen Regulations- und Interventionsmechanismen der EU analysieren europäische politische Entscheidungssituationen im Hinblick auf den Gegensatz nationaler Einzelinteressen und europäischer Gesamtinteressen Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern EU-weite Normen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit erörtern EU-weite Normen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses bewerten an einem Fallbeispiel vergleichend die Entscheidungsmöglichkeiten der einzelnen EU-Institutionen bewerten die Übertragung nationaler Souveränitätsrechte auf EU-Institutionen unter dem Kriterium demokratischer Legitimation beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU

Europäische Union Unterrichtsvorhaben 7 Leben in Europa Einwanderungskontinent oder Festung Europa? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 14 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erheben fragen- und entwickeln auf der Basis der Analyse entwickeln aus der Analyse gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, und Prozesse, Probleme und Konflikte unter den Bedingungen von hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wenden statistische Verfahren an (MK2) der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese an (HK3) Globalisierung, ökonomischen und analysieren unterschiedliche beurteilen Handlungschancen und nehmen in diskursiven, simulativen ökologischen Krisen sowie von Krieg und Frieden (SK2) erklären komplexere sozialwissenschaftliche Textsorten wie kontinuierliche und diskontinuierliche Texte (u. a. positionale und -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK5) und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene sozialwissenschaftliche Modelle und fachwissenschaftliche Texte, beurteilen theoriegestützt und Interessen in Abwägung mit den Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK3) Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) Fallbeispiele, Statistiken, Karikaturen sowie andere Medienprodukte) aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven (MK4) analysieren die soziokulturelle Zeitund Standortgebundenheit des eigenen Denkens, des Denkens anderer und der eigenen Urteilsbildung (MK20) kriteriengeleitet Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung sozialen und politischen Zusammenhalts auf der Grundlage des universalen Anspruchs der Grund- und Menschenrechte (UK9) Interessen anderer (HK4) vermitteln eigene Interessen mit den Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 5 Europäische Union EU-Normen, Interventions- und Regulationsmechanismen sowie Institutionen, Europäischer Binnenmarkt ca. 10 Unterrichtsstunden

Leben in Europa Einwanderungskontinent oder Festung Europa? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 15 1. Sequenz: Leben, Arbeiten und Wohnen in Europa 2. Sequenz: Migration in und nach Europa 3. Sequenz: Asylpolitik der EU 4. Sequenz: Vertiefung: Die EU Festung Europa oder Einwanderungsland? Konkretisierte Sachkompetenz analysieren Elemente des Alltagslebens im Hinblick auf seine Regulation durch europäische Normen analysieren an einem Fallbeispiel die zentralen Regulations- und Interventionsmechanismen der EU analysieren europäische politische Entscheidungssituationen im Hinblick auf den Gegensatz nationaler Einzelinteressen und europäischer Gesamtinteressen analysieren an einem Fallbeispiel Erscheinungen, Ursachen und Strategien zur Lösung aktueller europäischer Krisen Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern EU-weite Normen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses erörtern EU-weite Normen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von Frieden und Freiheiten der EU-Bürger bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von Frieden und Freiheiten sowie der Steigerung der Wohlfahrt der EU-Bürger erörtern Chancen und Probleme einer EU-Erweiterung

Europäische Union Unterrichtsvorhaben 8 Wirtschafts- und Währungsunion der EU was überwiegt: Vorteile oder Risiken? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 16 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erläutern komplexere politische, werten fragegeleitet Daten und deren ermitteln in Argumentationen praktizieren im Unterricht ökonomische und soziale Strukturen, und Prozesse, Probleme und Konflikte unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und Aufbereitung im Hinblick auf Datenquellen, Aussage- und Geltungsbereiche, Darstellungsarten, Trends, Korrelationen und Positionen und Gegenpositionen und stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK2) selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und übernehmen dabei Verantwortung für ökologischen Krisen sowie von Krieg Gesetzmäßigkeiten aus und entwickeln auf der Basis der Analyse ihr Handeln (HK1) und Frieden (SK2) erklären komplexere sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Grundannahmen, Elemente, überprüfen diese bezüglich ihrer Gültigkeit für die Ausgangsfrage (MK3) identifizieren eindimensionale und hermetische Argumentationen ohne entwickelte Alternativen (MK14) der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Zusammenhänge und ermitteln sozialwissenschaftliche beurteilen politische, soziale und Interessen anderer (HK4) Erklärungsleistung (SK3) Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nichtregierungsorganisationen (SK5) Positionen aus unterschiedlichen Materialien im Hinblick auf ihre Funktion zum generellen Erhalt der gegebenen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung und deren Veränderung (MK17) ökonomische Entscheidungen aus der Perspektive von (politischen) Akteuren, Adressaten und Systemen (UK4) entwickeln politische bzw. ökonomische und soziale Handlungsszenarien und führen diese selbstverantwortlich innerhalb bzw. außerhalb der Schule durch (HK6) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 5 Europäische Union Europäischer Binnenmarkt, Europäische Währung und die europäische Integration, Strategien und Maßnahmen europäischer Krisenbewältigung ca. 12 Unterrichtsstunden

Wirtschafts- und Währungsunion der EU was überwiegt: Vorteile oder Risiken? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 17 1. Sequenz: Europa ökonomisch der lange Weg zur Wirtschaftsund Währungsunion 2. Sequenz: Ist Deutschland der Nettozahler der EU? Wer profitiert von der Währungsunion? 3. Sequenz: Euro-, Banken-, oder Staatsschuldenkrise? Vom europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt zum Fiskalpakt Konkretisierte Sachkompetenz beschreiben und erläutern zentrale Stationen und Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses erläutern die vier Grundfreiheiten des EU-Binnenmarktes analysieren an einem Fallbeispiel Erscheinungen, Ursachen und Strategien zur Lösung aktueller europäischer Krisen beschreiben und erläutern zentrale Stationen und Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses bewerten die Übertragung nationaler Souveränitätsrechte auf EU-Institutionen unter dem Kriterium demokratischer Legitimation erörtern EU-weite Normen im Hinblick auf deren Regulationsdichte und Notwendigkeit bewerten die Übertragung nationaler Souveränitätsrechte auf EU-Institutionen unter dem Kriterium demokratischer Legitimation erörtern Vor- und Nachteile einer europäischen Währung für die europäische Integration und Stabilität beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU 4. Sequenz: Vertiefung: Schwarze Null oder Investitionen über Neuverschuldung? Unterschiedliche Positionen zur Bewältigung der Schuldenkrise in Europa analysieren an einem Fallbeispiel Erscheinungen, Ursachen und Strategien zur Lösung aktueller europäischer Krisen erörtern Vor- und Nachteile einer europäischen Währung für die europäische Integration und Stabilität beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU

Europäische Union Unterrichtsvorhaben 9 Zukunftsperspektiven der EU Modelle und Theorien der Integration Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 18 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erheben fragen- und erörtern die gegenwärtige und entwerfen für diskursive, simulative gesellschaftliche Bedingungen (SK 1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, und Prozesse, Probleme und Konflikte unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und hypothesengeleitet Daten und Zusammenhänge durch empirische Methoden der Sozialwissenschaften und wenden statistische Verfahren an (MK2) stellen fachintegrativ und zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen und supranationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK6) und reale sozialwissenschaftliche Handlungsszenarien zunehmend komplexe Handlungspläne und übernehmen fach-, situationsbezogen und adressatengerecht die zugehörigen Rollen (HK2) ökologischen Krisen sowie von Krieg modellierend sozialwissenschaftliche begründen den Einsatz von nehmen in diskursiven, simulativen und Frieden (SK2) erklären komplexere sozialwissenschaftliche Modelle und Theorien im Hinblick auf Probleme unter wirtschaftswissenschaftlicher, soziologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive Urteilskriterien sowie Wertmaßstäben auf der Grundlage demokratischer Prinzipien des Grundgesetzes (UK7) und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Grundannahmen, Elemente, dar (MK8) beurteilen theoriegestützt und Interessen anderer (HK4) Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK3) Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) identifizieren und überprüfen sozialwissenschaftliche Indikatoren im Hinblick auf ihre Validität (MK16) ermitteln typische Versatzstücke ideologischen Denkens (u. a. Vorurteile und Stereotypen, Ethnozentrismen, Chauvinismen, Rassismus, Biologismus) (MK18) kriteriengeleitet Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung sozialen und politischen Zusammenhalts auf der Grundlage des universalen Anspruchs der Grund- und Menschenrechte (UK9) vermitteln eigene Interessen mit den Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 5 Europäische Union Europäische Integrationsmodelle, Strategien und Maßnahmen europäischer Krisenbewältigung ca. 8 Unterrichtsstunden

Zukunftsperspektiven der EU Modelle und Theorien der Integration Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 19 1. Sequenz: Integrationsmodelle für die Zukunft der Europäischen Union wie viel EU ist erwünscht und 2. Sequenz: Integrationsmodell Bundesstaat : Vereinigte Staaten von Europa 3. Sequenz: Großbritanniens Verhältnis zur EU ein Beispiel für das Modell der Differenzierten Integration 4. Sequenz: Integrationsmodelle theoretisch fundiert - Integrationstheorien im Vergleich 5. Sequenz: Vertiefung: Vereinigte Staaten von Europa rechtliche Hürden durch den Lissabon-Vertrag und das Bundesverfassungsgericht? Konkretisierte Sachkompetenz möglich? erläutern die Frieden stiftende sowie Freiheiten und Menschenrechte sichernde Funktion der europäischen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg beschreiben und erläutern zentrale Stationen und Dimensionen des europäischen Integrationsprozesses analysieren an einem Fallbeispiel Erscheinungen, Ursachen und Strategien zur Lösung aktueller europäischer Krisen analysieren europäische politische Entscheidungssituationen im Hinblick auf den Gegensatz nationaler Einzelinteressen und europäischer Gesamtinteressen Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses bewerten die europäische Integration unter den Kriterien der Sicherung von Frieden und Freiheiten sowie der Steigerung der Wohlfahrt der EU-Bürger bewerten verschiedene Integrationsmodelle für Europa im Hinblick auf deren Realisierbarkeit und dahinter stehende Leitbilder beurteilen die Vorgehensweise europäischer Akteure im Hinblick auf die Handlungsfähigkeit der EU beurteilen politische Prozesse in der EU im Hinblick auf regionale und nationale Interessen sowie das Ideal eines europäischen Gesamtinteresses erörtern Chancen und Probleme einer EU-Erweiterung

LK Q2 Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung Unterrichtsvorhaben 10 Sozialer Wandel war früher alles besser oder nur anders? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 20 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz erschließen fragegeleitet in ermitteln in Argumentationen praktizieren im Unterricht gesellschaftliche Bedingungen (SK1) stellen Anspruch und Wirklichkeit von Partizipation in nationalen und supranationalen Prozessen dar (SK4) selbstständiger Recherche aus sozialwissenschaftlich relevanten Textsorten zentrale Aussagen und Positionen sowie Intentionen und Positionen und Gegenpositionen und stellen die zugehörigen Argumentationen antithetisch gegenüber (UK2) selbstständig Formen demokratischen Sprechens und demokratischer Aushandlungsprozesse und übernehmen dabei Verantwortung für mögliche Adressaten der jeweiligen entwickeln auf der Basis der Analyse ihr Handeln (HK1) Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nichtregierungsorganisationen (SK5) Texte und ermitteln Standpunkte und Interessen der Autoren (MK1) präsentieren konkrete Lösungsmodelle, Alternativen oder Verbesserungsvorschläge zu einer der jeweiligen Interessen- und Perspektivleitung der Argumentation Urteilskriterien und formulieren abwägend kriteriale selbstständige Urteile (UK3) entwickeln aus der Analyse zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene Lösungsstrategien und wenden diese konkreten sozialwissenschaftlichen beurteilen Handlungschancen und an (HK3) Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen verschiedener Formen von Ungleichheiten (SK6) Problemstellung (MK7) ermitteln auch vergleichend Prämissen, Grundprinzipien, -alternativen sowie mögliche Folgen und Nebenfolgen von politischen Entscheidungen (UK5) beteiligen sich, ggf. simulativ, an (schul-)öffentlichen Diskursen (HK5) entwickeln politische bzw. Konstruktion sowie Abstraktionsgrad ermitteln in Argumentationen die ökonomische und soziale und Reichweite sozialwissenschaftlicher Modelle und Theorien und überprüfen diese auf ihren Erkenntniswert (MK11) jeweiligen Prämissen von Position und Gegenposition (UK8) Handlungsszenarien und führen diese selbstverantwortlich innerhalb bzw. außerhalb der Schule durch (HK6) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 6 Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung Sozialer Wandel ca. 10 Unterrichtsstunden

Sozialer Wandel war früher alles besser oder nur anders? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können in Kapitel 11 nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 21 1. Sequenz: Wandel der privaten Lebensformen hat die Familie ausgedient? 2. Sequenz: Herausforderungen des demografischen Wandels gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus? 3. Sequenz Die Bedeutung der sozialen Herkunft gleiche Bildungschancen für alle? 4. Sequenz Wandel der Arbeitswelt wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? 5. Sequenz: Frauen auf dem Arbeitsmarkt gleicher Lohn für gleiche Arbeit? 6. Sequenz: Vertiefung: Kann die Individualisierungsthese von Ulrich Beck den sozialen Wandel erklären? Konkretisierte Sachkompetenz erläutern aktuell diskutierte Begriffe und Bilder sozialen Wandels sowie eigene Gesellschaftsbilder beschreiben Tendenzen des Wandels der Sozialstruktur in Deutschland analysieren kritisch die Rollenerwartungen und Rollenausgestaltungsmöglichkeiten für Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männer im Hinblick auf Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung sowie eigenverantwortliche Zukunftssicherung beider Geschlechter analysieren den sozioökonomischen Strukturwandel im Hinblick auf die gewandelte Bedeutung von Wirtschaftssektoren und die Veränderung der Erwerbsarbeitsverhältnisse analysieren an einem Beispiel sozialstaatliche Handlungskonzepte im Hinblick auf normative und politische Grundlagen, Interessengebundenheit sowie deren Finanzierung analysieren ökonomische, politische und soziale Verwendungszusammenhänge soziologischer Forschung Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen Tendenzen sozialen Wandels aus der Sicht ihrer zukünftigen sozialen Rollen als abhängig Arbeitende bzw. Unternehmerin und Unternehmer beurteilen Machtkonstellationen und Interessenkonflikte von an der Gestaltung sozialer Prozesse Beteiligten beurteilen die politische und ökonomische Verwertung von Ergebnissen der Ungleichheitsforschung nehmen zu Kontroversen um sozialstaatliche Interventionen aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven Stellung beurteilen die politische und ökonomische Verwertung von Ergebnissen der Ungleichheitsforschung

Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung Unterrichtsvorhaben 11 Theorien und Modelle der sozialen Ungleichheit wie lässt sich soziale Ungleichheit beschreiben und erklären? Tabelle 1: Schwerpunktmäßig können nachfolgende übergeordnete Kompetenzen vermittelt werden: 22 Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz werten fragegeleitet Daten und deren ermitteln in Argumentationen entwickeln aus der Analyse gesellschaftliche Bedingungen (SK1) erläutern komplexere politische, ökonomische und soziale Strukturen, Aufbereitung im Hinblick auf Datenquellen, Aussage- und Geltungsbereiche, Darstellungsarten, Positionen bzw. Thesen und ordnen diesen aspektgeleitet Argumente und Belege zu (UK1) zunehmend komplexerer wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und sozialer Konflikte angemessene und Prozesse, Probleme und Konflikte Trends, Korrelationen und erörtern die gegenwärtige und Lösungsstrategien und wenden diese unter den Bedingungen von Globalisierung, ökonomischen und ökologischen Krisen sowie von Krieg und Frieden (SK2) erklären komplexere sozialwissenschaftliche Modelle und Gesetzmäßigkeiten aus und überprüfen diese bezüglich ihrer Gültigkeit für die Ausgangsfrage (MK3) setzen bei sozialwissenschaftlichen Darstellungen inhaltliche und sprachliche Distanzmittel zur Trennung zukünftige Gestaltung von politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen nationalen und supranationalen Strukturen und Prozessen unter Kriterien der Effizienz und Legitimität (UK6) an (HK3) nehmen in diskursiven, simulativen und realen sozialwissenschaftlichen Aushandlungsszenarien einen Standpunkt ein und vertreten eigene Interessen in Abwägung mit den Theorien im Hinblick auf zwischen eigenen und fremden beurteilen theoriegestützt und Interessen anderer (HK4) Grundannahmen, Elemente, Zusammenhänge und Erklärungsleistung (SK3) Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und Lebenswelten sowie darauf bezogenes Handeln des Staates und von Nichtregierungsorganisationen (SK5) Positionen und Argumentationen ein (MK10) ermitteln typische Versatzstücke ideologischen Denkens (u. a. Vorurteile und Stereotypen, Ethnozentrismen, Chauvinismen, Rassismus, Biologismus) (MK18) kriteriengeleitet Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung sozialen und politischen Zusammenhalts auf der Grundlage des universalen Anspruchs der Grund- und Menschenrechte (UK9) beteiligen sich, ggf. simulativ, an (schul-)öffentlichen Diskursen (HK5) vermitteln eigene Interessen mit den Interessen Nah- und Fernstehender und erweitern die eigene Perspektive in Richtung eines Allgemeinwohls (HK7) Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Zeitbedarf: 6 Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung Erscheinungsformen und Auswirkungen sozialer Ungleichheit, Modelle und Theorien gesellschaftlicher Ungleichheit ca. 14 Unterrichtsstunden

Theorien und Modelle der sozialen Ungleichheit wie lässt sich soziale Ungleichheit beschreiben und erklären? Tabelle 2: Schwerpunktmäßig können nachfolgende konkretisierte Kompetenzen vermittelt werden: 23 1. Sequenz: Dimensionen sozialer Ungleichheit (Bildung, materieller Wohlstand) 2. Sequenz: Modelle sozialer Ungleichheit 3. Sequenz: Vertiefung: Jenseits von Klasse und Schicht? Die Debatte um die Entstrukturierung der Gesellschaft Konkretisierte Sachkompetenz unterscheiden Dimensionen sozialer Ungleichheit und ihre Indikatoren analysieren kritisch die Rollenerwartungen und Rollenausgestaltungsmöglichkeiten für Mädchen und Jungen sowie Frauen und Männer im Hinblick auf Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung sowie eigenverantwortliche Zukunftssicherung beider Geschlechter analysieren den sozioökonomischen Strukturwandel im Hinblick auf die gewandelte Bedeutung von Wirtschaftssektoren und die Veränderung der Erwerbsarbeitsverhältnisse beschreiben Tendenzen des Wandels der Sozialstruktur in Deutschland erläutern Grundzüge und Kriterien von Modellen vertikaler und horizontaler Ungleichheit erläutern aktuell diskutierte Begriffe und Bilder sozialen Wandels sowie eigene Gesellschaftsbilder beschreiben Tendenzen des Wandels der Sozialstruktur in Deutschland erläutern Grundzüge und Kriterien von Modellen und Theorien sozialer Entstrukturierung Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen Machtkonstellationen und Interessenkonflikte von an der Gestaltung sozialer Prozesse Beteiligten beurteilen die politische und ökonomische Verwertung von Ergebnissen der Ungleichheitsforschung nehmen zu Kontroversen um sozialstaatliche Interventionen aus verschiedenen gesellschaftlichen Perspektiven Stellung beurteilen die Reichweite von Modellen sozialer Ungleichheit im Hinblick auf die Abbildung von Wirklichkeit und ihren Erklärungswert beurteilen Tendenzen sozialen Wandels aus der Sicht ihrer zukünftigen sozialen Rollen als abhängig Arbeitende bzw. Unternehmerin und Unternehmer bewerten die Bedeutung von gesellschaftlichen Entstrukturierungsvorgängen für den ökonomischen Wohlstand und den sozialen Zusammenhalt