Musterdokumentation. Kriterium Nr. 18. Thermischer Komfort im Winter

Ähnliche Dokumente
Krantz. Radialauslass RA-N... Luftführungssysteme

Luftführungssysteme. Radialauslass RA-N2...

Krantz Komponenten. Drallauslass DD-N... für Deckeneinbau. Luftführungssysteme

Luftführungssysteme. Verstellbarer Radialauslass RA-V...

Krantz Komponenten. Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme

Luftführungssysteme. Linearer Wirbelauslass WL...

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1

Luftführungssysteme. Induktivauslass IN-N6... feste Ausblasrichtung

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme

Luftführungssysteme Opticlean OC-Q...

Krantz. Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite.

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS /1

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme

Luftführungssysteme Radialer Verdrängungsauslass VA-PV...

Luftführungssysteme Brüstungsauslass BL-V...

Krantz. Bodenquellauslass Q-B-DN 200. Luftführungssysteme

Luftführungssysteme Fächerauslass FA-VT...

Krantz. Stufendrallauslässe DS... Luftführungssysteme DS /2

Bodenquellauslaß Q-B-DN 200

Luftführungssysteme. Wandschlitzauslass WSD...

Puri-Drall PDK... Puri-Clean PCK... Puri-Einlass PEK... Schwebstoff-Filter-Luftdurchlass mit abklappbarem Luftdurchlasselement DS

Runder und Halbrunder Quellauslaß Q-Z...

Luftführungssysteme. Fächerauslass FA-V... DS KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH

Drallauslass DA. Luftführungssysteme

Drallauslass DQJ-FSR

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

Kühl- und Heizsysteme. Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/Z

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Bodendrallauslass BDA

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Krantz. Verdrängungsauslass trapezförmig VA-T... halbtrapezförmig VA-TH... Luftführungssysteme

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

Fußbodenquellauslass PIL-B

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Luftführungssysteme Wandquellauslässe Q-W...

Düsenstrahlauslass DSA

Krantz. Verdrängungsauslass trapezförmig VA-T... halbtrapezförmig VA-TH... Luftführungssysteme

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH

Dralldurchlässe DRA 1

Verstellbarer Dralldurchlass

Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L

Puridrall und Puri-Einlaß Luftdurchlässe für Reine Räume

Luftführungssysteme für Komfortund Industrie-Anlagen. Wirbelkammer- Zuluftdurchlass WKA. Einsatz. Funktion. Bauarten. Bauarten und Baugrößen

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Düsenstrahlauslass DSA

COMBIDQJ Kombinationsdeckendurchlass für Zuluft und Abluft

Luftführungssysteme. Standard- Dralldurchlass SD. Einsatz. Funktion. Baugrößen. Einsatzbereiche

Deckendralldurchlässe

Luftführungssysteme. Verstellbarer Induktivauslass IN-V...

Deckendralldurchlässe

DSC DECKENDIFFUSOR RUND

Trapezförmiger Verdrängungsauslaß VA-T... Halbtrapezförmiger Verdrängungsauslaß VA-TH...

Perforierter Deckendurchlass

Lüftungsventile. Serie LVS T 1.2/1/D/2. für Zu- und Abluft. TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ Telefax +49(0)28 45/

Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50

TPM 010/00 Änderung 5. GÜLTIG AB: ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN

Geschlossener Deckendurchlass

Deckendrallauslass DQJSL

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten... 4

Luftführungssysteme. Quell-Lüftung Allgemeine Auslegung

Kombiauslass KWB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP

Deckendrallauslass in Paneel-Decken DQJP

Geschlossener Deckendurchlass

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Gitter. Mind. - max. Maße

Krantz. Bodendrallauslass DB-E... für Komforträume. Luftführungssysteme DS /1

Luftführungssysteme. Weitwurfdüse DW-N2... Schwenkbare Weitwurfdüse DW-V2... Dralldüse DW-V2-...-DR

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

Quellauslass QV / QH / QR

Deckendralldurchlässe

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Rundrohrauslass DBB-RR

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

VZ-41-ZA ZULUFT- /ABLUFTKOMBINATIONEN. Zuluft- / Abluftkombinationen

Geschlossener Deckendurchlass

MINOPAB Fußbodenquellauslass für kleine Luftmengen

Deckenluftdurchlass WAVESTREAM

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB

Transkript:

Musterdokumentation Kriterium Nr. 18 Thermischer Komfort im Winter Die Musterbeispiele - eine Auswahl bereits eingereichter und bearbeiteter Prüfungsunterlagen unterschiedlicher Bauprojekte sollen Unterstützung in Hinblick auf Umfang und Ausgestaltung bzw. Aufbereitung der Daten je Kriterium darstellen. Die Musterbeispiele zu Kriterium Nr. 18 wurden von folgenden Projekten zur Verfügung gestellt: - OWP 11 Stuttgart - Paul Wunderlich Haus Eberswalde Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Die Musterbeispiele beziehen sich auf die Version Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 008 - die Musterbeispiele beinhalten keine vollständige Bearbeitung eines Kriterium; es werden lediglich Auszüge dargestellt - die Rechte der Inhalte liegen beim jeweiligen Verfasser - für evtl. Bearbeitungsfehler übernimmt die DGNB keine Haftung

DGNB-Zertifizierung Nachweise Steckbrief 18: Thermischer Komfort im Winter Kriterium: Operative Temperatur (Winter) 18/1/1 Qualifizierung des Fachplaners: Name: DS-Plan Adresse: Untere Walplätze 18 70569 Stuttgart Rechtsform: Ingenieurgesellschaft für ganzheitliche Bauberatung mbh Anzahl Mitarbeiter: 1 Firmengründung: 1980 Die Zusicherung der Kategorie II gemäß DIN EN 1551 für beheizte Gebäude findet sich in Gutachten Nr. E1, Thermische Gebäudesimulation, in den Diagrammen ab Seite 18 Es gibt keine Unterschreitung des Temperaturgrenzwertes von 0 C während der Betriebszeit. Damit ist die Anforderung aus DIN EN 1551 für Kategorie II erfüllt. <Nachweise für DGNB-Zertifizierung SB18>01.1.008/ Seite 1

DGNB-Zertifizierung Nachweise Steckbrief 18: Thermischer Komfort im Winter Kriterium: Zugluft (qualitativ) 18//1 Einhaltung nach Kat B nach DIN EN ISO 77 Mit < 0,15m/s im Aufenthaltsbereich ist die Anforderung eingehalten (nach Kat B: v < 0,16m/s) Der Nachweis wurde über eine Strömungssimulation, mit Berücksichtigung der speziell für dieses Projekt entwickelten Luftauslässe, erbracht Ergebnis für einen typischen Büroraum ist unten dargestellt. Bei einem Volumenstrom von 5 m³/h und -K Luftgeschwindigkeiten < 0,16 m/s im Aufenthaltsbereich LTG-Schlitzauslass zum Einbau in Hohlraumböden für mechanische Grundlüftung und Zent-Frenger Thermoaktivdecke, System Batiso Technische Daten: -Zuluftstrom 5 m³/h bei L=800mm -Schallleistungspegel < db(a) -Druckverlust beim Nennluftstrom 15 Pa -thermische Behaglichkeit nach DIN 196/ -keine Störungen durch Möblierung -unempfindlich gegenüber Luftstromabweichungen und Schwankungen der Zulufttemperatur -definierter Luftstromabgleich -leicht zugänglicher Schmutzfangkorb Anlage: Präsentation LTG zum Thema Luftauslass <Nachweise für DGNB-Zertifizierung SB18>01.1.008/ Seite

DGNB-Zertifizierung Nachweise Steckbrief 18: Thermischer Komfort im Winter Kriterium: Strahlungstemperaturasymmetrie und Fußbodentemperatur (qualitativ) 18//1 Zusicherung über beheizte bzw. gekühlte Bauteile Die Nutzenübergabe von Luft, Wärme und Kälte übernimmt eine raumlufttechnische Anlage, thermoaktive Böden und Decken und ein so genanntes Randstreifenelement. Das Randstreifenelement ist im fensternahen Bereich in die Bürodecken integriert. Büroraum OG Büroraum EG Schnitt durch die Zwischendecke im Bereich des Randstreifenelements Anlage: INNOREG Energiesparende Raumklimatechnik für die regenerative Wärmeund Kälteerzeugung <Nachweise für DGNB-Zertifizierung SB18>01.1.008/ Seite

DGNB-Zertifizierung Nachweise Steckbrief 18: Thermischer Komfort im Winter Kriterium: Strahlungstemperaturasymmetrie und Fußbodentemperatur (qualitativ) 18// Auslegungstemperaturen von großflächigen Bauteilen Die Minimaltemperatur der Bauteile im Kühlfall beträgt >16 C. Die Vorlauftemperatur für die thermoaktiven Bauteile beträgt >18, für die Randstreifen >16 Die Maximaltemperatur der Bauteile im Heizfall beträgt < C. Die Vorlauftemperatur für die thermoaktiven Bauteile beträgt 7 C. Die Randstreifenelemente werden mit einer Vorlauftemperatur von max. C betrieben. Durch die aktivierten Bauteile (beheizt, gekühlt) und den darüber liegenden Hohlraumboden mit wärmeisolierender Wirkung (Luftraum+Teppich) werden die Fußbodentemperaturen von minimal 19 C und maximal 9 C eingehalten. Durch verbesserte U-Werte der Außenwand (U=0,-0, W/m²K) und der Fenster mit Dreifachverglasung (U=1,0 W/m² K), sowie angemessene Fensterflächenanteile von 1% werden geringe Innen-Oberflächentemperaturen <18 C vermieden. Durch den effektiven außenliegenden Lamellenraffstore, sowie der o.g. sehr guten Dämmung, werden Innen-Oberflächen im Sommer < C eingehalten. <Nachweise für DGNB-Zertifizierung SB18>01.1.008/ Seite

DGNB-Zertifizierung Nachweise Steckbrief 18: Thermischer Komfort im Winter Kriterium: Relative Luftfeuchte 18//1 Zusicherung der Be- und Entfeuchtungsanlage der RLT Anlage und 18// Beschreibung der Be- und Entfeuchtungsanlagen Um eine akzeptable relative Feuchte zu gewährleisten findet die Feuchterückgewinnung über einen Rotationswärmetauscher (rot) statt. Im Sommer findet eine Teilentfeuchtung durch den Kühler (blau) statt. <Nachweise für DGNB-Zertifizierung SB18>01.1.008/ Seite 5

[] []

Radialauslass Vorbemerkung Radialauslässe von KRANTZ KOMPONENTEN erzeugen hochwertige, diffuse Raumluftströmungen und sind für den Komfortbereich hervorragend geeignet. Zwölf Radialschaufeln führen sternförmig vom Luftdurchlasszentrum bis zum Rand. Schaufelunterseite und umgebende Luft- sich der Radialauslass optisch bündig in die Zwischendecke ein. Die geringe Bauhöhe und die verschiedenen Anschlussarten erlauben den Einbau der Radialauslässe in alle abgehängten Deckensysteme, insbesondere in solche mit niedrigen Deckenhohlräumen. 1a 1c 1b Konstruktiver Aufbau Hauptbestandteile sind der kurze Rohrstutzen 1a mit 1b, die integrierten Radialschaufeln 1c und die zentrale Befestigungsschraube 5. Die Radialauslässe sind außen mit runder 1b 1d z.b. 65 mm x 65 mm lieferbar. Die quadratische Anlegekante für Deckenanbau oder mit 90 -Umkantung für den Einbau in Kassettendecken ausgeführt werden. ø D 1d 5 1c 1b 1a 1b 1d I 1a 1c 1c Einzelheit I Anlegekante für Deckenanbau D Radialauslass oben mit runder, unten mit quadratischer 1c 1a 1d II 1 1) Einzelheit II 90 -Umkantung für Einbau in Kassettendecken Abmessungen in mm DN Anlegekante ) Einzelheit I D min. 100 160 D max. 90 -Umkantung ) Einzelheit II D min. 150 D max. Runde ød 150 15 190 185 188 160 180 70 65 70 00 95 5 0 5 715 0 680 50 0 0 5 5 5 70 5 85 75 5 0 5 5 600 500 655 655 750 1) Umkantung mit anderer Höhe auf Anfrage ) Abmessungen für den Bedarfsfall auf Anfrage DS 1 Bl. 1.007

Radialauslass Für den Rohranschluss stehen folgende Anschlussarten zur Verfügung: Anschlussart A 1) Bei der Anschlussart A wird die Verbindung mit dem Rohrnetz durch ein Übergangsstück vorgenommen. Dieses hat an der einen Seite den Aufnahmestutzen a für den Radialauslass und an der anderen Seite den Stutzen b für den Rohranschluss. Für die Aufhängung an der Decke sind am Übergangsstück, seitlich gegenüberliegend, zwei Aufhängewinkel 11 angebracht. Anordnung der Radialauslässe in geschlossenen Zwischendecken oder oberhalb offener Rasterdecken. Sie ermöglicht einen kostengünstigen Einsatz der Radialauslässe. b 8 7 a 11 9 8 5 Anschlussart A DS 1 Bl. 1.007 Anschlussarten D und E 1). Beide Anschlussarten eignen sich vorzüglich zum Einbau oberhalb von Zwischendecken mit niedrigen Hohlräumen oder bei Anordnung in Sichtbauweise. Bei Anschlussart D wird der Radialauslass über einen außenliegenden Aufnahmestutzen 7 angebaut und bei eingebaut. Der Aufnahmestutzen 7 bei der Anschlussart D besitzt standardmäßig je nach Baugröße eine Tiefe t von 5 5 mm. Der damit erzielte Raum zwischen Unterseite Zwischendecken mittlerer Dicke. Bei Zwischendecken mit großer Dicke kann t auch größer gewählt werden. Die Anschlussart E dient vorwiegend der Luftdurchlassanordnung in Sichtbauweise oder oberhalb offener Rasterdecken. Sie ermöglicht auch den Einsatz der Radialauslässe bei geschlossenen Zwischendecken mit kleinen Dicken. Allgemein gilt: Bei allen Anschlussarten wird der Radialauslass von unten eingeführt und mit der Befestigungsschraube 5 zentral verschraubt. Stutzen 8 Anschluss-Stutzen kann eine Volumenstrom-Drossel 9 installiert werden, deren Betätigung vom Raum her möglich ist. Zur Erhöhung der Einfügungsdämpfung sind die Anschlusskästen mit akustischer Auskleidung lieferbar. Der Rohranschluss über Anschlusskästen bietet neben der niedrigen Bauhöhe die Vorteile einer einfachen Volumenstromeinstellung und guten Einfügungsdämpfung. 1) Siehe auch Einbausituationen Seite 5

Radialauslass Lufttechnische Funktion Die ausströmende Zuluft legt sich infolge des Coanda- Effekts an den integrierten Luftdurchlassauslauf an, und es bilden sich rotationssymmetrische, radiale Strahlen mit horizontaler Ausblasrichtung. Die Radialschaufeln geben den Zuluftstrahlen zusätzlich eine hohe Turbulenz mit großer Induktionswirkung: Der horizontal austretenden Zuluft wird intensiv Raumluft beigemischt. Es entsteht eine hochwertige, gleichmäßige und zugfreie Raumluftströmung. Radialauslässe von KRANTZ KOMPONENTEN gehören zum diffusen Luftführungssystem und sind bis zu einer Temperaturdifferenz von 1 K im Kühlfall und +5 K im Heizfall (+10 K bis m Raumhöhe) einsetzbar. > 1 x DN 5 1 Zuluftkanal Radialauslass mit Anschlussart E 1 offene Rasterdecke Abluftkanal 5 Betondecke Abluftdurchlässe Radialauslässe können auch als Abluftdurchlässe eingesetzt werden. Das gilt für alle Anschlussarten. Schall-Leistungspegel und Druckverlust Radialauslässe zeichnen sich durch niedrigen Schall- Leistungspegel und Druckverlust aus. Für die Baugröße DN 50 mit Anschlussart D betragen beispielsweise für den Luftdurchlass-Volumenstrom V. A= 0 m /h: Schall-Leistungspegel = db(a) Druckverlust = 57 Pa Hinweise für die Planung Radialauslässe können in geschlossenen Zwischendecken, in Sichtbauweise oder oberhalb offener Rasterdecken, also vom Raum her nicht sichtbar, angeordnet werden. Dies ist mit Hilfe der einzelnen Anschlussarten sehr einfach möglich. Dabei soll der vertikale Abstand zwischen Oberkante offener Rasterdecke und Ausblasebene 1 x DN betragen. Bei der Luftverteilung mit Radialauslässen können Zuluftund Abluftöffnungen eng beieinanderliegen. Störungen bei der Strahlausbreitung oder Kurzschlussgefahren werden ausgeschlossen, wenn zwischen Unterkante Abluftöffnung und Ausblasebene Drallauslass ein Höhenunterschied von mindestens 50 mm eingehalten wird. Liegen Radialauslass und Abluftöffnung in gleicher Ebene, dann soll der horizontale Mittenabstand mindestens dem fünf- chen. DS 1 Bl. 1.007

Radialauslass Einbausituationen Anschlussart A Abmessungen Anschlussart A ø-dn+ ) 1 ø-d5 geschlossene Zwischendecke 10 1 X H 1 11 H H H > 1 x DN 1 5; 5a ø-dn offene Rasterdecke ø-d ) ø-d Einbau in geschlossene Zwischendecke Anordnung oberhalb offener Rasterdecke Detail X ø9 Anschlussart D Einbau in geschlossene Zwischendecken mit mittleren Dicken d (d < a) und sehr niedrigen Deckenhohlräumen. Bei Zwischendecken mit d > a kann der Aufnahmestutzen 7 länger geliefert werden. In diesem Fall bitte das erforderliche Maß t in mm bei der Bestellung angeben. > 1 x DN a 1) t 1) 7 Anschlussart E d Alle Abmessungen in mm Nenn-ø H 1 H H H D ) D D 5 Gewicht in kg DN 100 95 55 50 1 150 99 0, DN 15 108 68 9 5 15 188 99 0,5 DN 160 115 75 5 19 1 0,7 DN 180 111 71 58 18 70 159 1,0 DN 00 1 8 60 0 159 1,1 DN 1 9 6 71 179 1, DN 50 19 109 70 5 179 1,6 DN 5 168 1 51 78 0 70, DN 5 00 1 56 85 5 9, DN 0 196 1 6 90 8 600,8 DN 500 11 151 77 107 60 750 9 6,0 1) Siehe Tabelle Seite 6 ) Deckenausschnitt ) Nenn-ø DN 5, DN 0 und DN 500 besitzen einen dritten Aufhänge- winkel um 90 versetzt DS 1 Bl. 5 1.007 H s d H 5 1) Einbau oberhalb offener Rasterdecken, besonders vorteilhaft bei sehr niedrigen Deckenhohlräumen, oder Anordnung in Sichtbauweise (ohne Raster- oder Zwischendecke), vorteilhaft bei Räumen mit niedrigen Höhen. H 5 1) Einbau in Zwischendecken mit sehr kleinen Dicken d (z.b. Gipskartonoder Blechdecken) und sehr niedrigen Deckenhohlräumen. Zwischen Anschlusskasten und Zwischendecke ist eine Dichtung (bauseits) anzubringen; Maß s bitte bei der Bestellung angeben (s < H ). Legende für alle Seiten Material 1 Radialauslass Stahlblech, lackiert Übergangsstück Aluminium Anschlusskasten 5 Befestigungsschraube 5a Schraubenkappe Stahlblech, verzinkt Messing, lackiert 6 Akustische Auskleidung (optional) Mineralwolle 7 Aufnahmestutzen am Kasten 8 Anschluss-Stutzen am Kasten 9 V. -Drossel 10 Befestigung Radialauslass bis DN 00 mit M6 ab DN mit M8 11 Aufhängewinkel 1 Bohrung für die Aufhängung 1 Gewindestange o. Ä. (bauseits) 1 Verstelleinrichtung V. -Drossel Stahlblech, verzinkt 5

Radialauslass Abmessungen D und E L 1 L - L B B - ø-d 5 1 10 6 0 H H 1 1 t ) H/ 1a 9 8 7 5; 5a ø-dn ø-d 1) ø-d Anschlusskasten D a ) H 7 Ansicht A Aufhängung mit Schnellspanner E 1b 8 9 15 B L L 0 15 B 15 Ansicht A Aufhängung mit Gewindestange M8 und Mutter, gekontert 1 10 Detail E ø-d 5 H ø9 1 H/ ø9 x 1 H5 L L 1 ø-dn ø-d 5; 5a Anschlusskasten E A E 66,5 L 66,5 Nenn-ø D 1) mm D mm a ) mm L mm B mm B mm H mm Anschlusskasten D H 1 mm H 7 mm D 5 mm L 1 mm L mm t mm G kg L mm B mm H mm Anschlusskasten E DN 100 1 150 9 165 180 90 15 158 99 110 5,0 0 0 1 18 99 95 171,0 DN 15 15 188 190 05 10 15 159 99 1 5,5 0 0 1 18 99 95 171,5 DN 160 19 5 10 150 189 1 170,5 0 0 180 1 95 51 6, DN 180 18 70 5 60 1 185 5 159 190, 0 0 180 10 159 55 1 51 6,5 DN 00 0 65 0 1 185 6 159 10,7 0 0 180 10 159 55 1 51 7,0 DN 71 9 15 05 5 8 179 5,5 500 500 50 179 65 155 1 11,0 DN 50 5 6 5 0 165 5 75 50 199 60 60 6,8 500 500 50 179 65 155 1 11,5 DN 5 0 70 5 0 5 198 75 56 9 60 5 9,0 600 600 50 1 90 00 71 1,5 DN 5 5 57 18 5 6 61 79 60 5 10,8 650 650 0 5 9 100 51 18,5 DN 0 8 600 6 65 80 0 7 67 80 10 1,5 7 7 0 18 1 90 611,0 DN 500 60 750 78 565 580 90 5 507 8 9 80 510 5 0,0 900 900 5 6 9 175 5 771,0 1) Deckenausschnitt ) Für Zwischendecken mit Dicken d > a ist t größer lieferbar. Dazu bitte t =... mm bei Bestellung angeben. H 5 mm D 5 mm L 1 mm L mm L mm G kg DS 1 Bl. 6 1.007 6

Radialauslass Anschlussart A, D und E, Schall-Leistungspegel und Einfügungsdämpfung DS 1 Bl. 7 1.007 Baugröße DN 100 DN 15 DN 160 DN 180 DN 00 DN DN 50 DN 5 DN 5 DN 0 DN 500 Luftdurchlass- Volumenstrom 60 80 100 10 100 10 1 160 180 180 00 0 60 180 0 60 0 0 00 50 0 0 0 50 0 0 0 50 50 500 550 600 650 600 700 800 900 950 800 900 1000 1100 100 100 10 1600 1800 000 18 50 7 18 5 5 57 6 55 6 19 5 70 16 9 6 18 7 8 6 7 7 57 51 65 7 5 5 6 7 7 60 75 1 1 7 19 7 19 6 1 1 19 7 17 1 5 19 5 9 6 1 1 1 5 1 0 5 9 1 7 1 5 9 9 1 9 1 1 1 7 19 6 18 5 7 7 7 1) ) Der Druckverlust wird durch die Auskleidung nicht verändert. Einfügungsdämpfung in db Anschlusskasten ohne akustische Auskleidung Oktavmittenfrequenz in Hz 1 5 17 7 1 5 1 1 0 6 1 0 6 1 5 9 7 1 15 1 5 11 16 0 7 1 0 5 17 1 19 9 1 17 6 11 19 5 11 17 6 18 9 1 1 1 1 1 18 17 17 15 1 17 16 5 11 16 1 1 0 5 Anschlussart A Anschlussart D und E Gesamtdruckdruck- Schall-Leistungspegel L in db ) Gesamt- Schall-Leistungspegel L in db ) V. verlust L Oktavmittenfrequenz in Hz verlust L Oktavmittenfrequenz in Hz A p t p t m /h Pa db(a) 15 50 500 1 K K K Pa db(a) 15 50 500 1 K K K 6 1 15 0 19 17 11 60 50 0 11 6 80 90 1 5 6 1 1 1 90 11 7 5 5 80 5 1 Baugröße Baugröße 15 5 60 1 19 6 5 5 5 17 6 50 65 1 56 17 55 7 5 5 57 6 5 8 58 55 66 19 19 9 9 6 1 5 1 9 1 6 1 7 50 17 7 17 7 7 0 6 9 6 1 1 7 8 1 5 7 6 9 5 17 7 1 6 6 1 5 1 5 7 1 5 1 6 7 1 7 9 1 1 18 1 17 1 6 7 9 1 7 5 8 Einfügungsdämpfung in db 18 6 1 18 7 1 5 1 7 16 18 6 9 7 6 1 15 0 1 18 5 9 0 6 1 0 9 1 19 18 1 5 18 19 7 9 1 Anschlusskasten mit akustischer Auskleidung Oktavmittenfrequenz in Hz DN 15 50 500 1 K K K DN 15 50 500 1 K K K 100 15 160 180 00 50 5 5 0 500 0 1 0 1 1 5 6 6 5 6 6 6 8 6 7 8 7 5 100 15 160 180 00 50 5 5 0 500 5 6 6 5 5 5 7 6 7 9 8 8 7 6 6 6 6 10 10 8 7 7 6 6 5 17 1 18 1 16 0 16 16 5 9 1 18 6 1 17 1 1 16 18 1 18 6 11 16 0 10 11 8 6 7 7 8 6 5 17 7

Radialauslass Behaglichkeitskriterien und Luftdurchlass-Mittenabstand Behaglichkeitskriterien Die Auslegung des Luftdurchlasses basiert auf Einhaltung der geforderten maximal zulässigen Raumluftgeschwindigkeiten 1). Hierfür wird zunächst der maximale. Sp max in Abhängigkeit der Raumluftgeschwindigkeit u und der Ausblashöhe H gemäß Diagramm 1 bestimmt. und des Luftdurchlass-Volumenstromes lässt sich der minimale Luftdurchlass-Mittenabstand t min aus Diagramm ermitteln. Das Auslegungskriterium (Diagramm 1) basiert auf max = 10 bis 1 K. Ist die maximale Temperaturdifferenz kleiner, so kann V. Sp max um folgenden Betrag erhöht werden: max. Sp max 15 % höher max. Sp max % höher max. Sp max 70 % höher Legende für alle Diagramme: V. A max = max. Volumenstrom je Luftdurchlass im Kühlfall V. A min = min. Volumenstrom je Luftdurchlass im Kühlfall V. A = gewählter Volumenstrom je Luftdurchlass V. Sp max = max. spezif. Volumenstrom pro m max = max. Temperaturdifferenz Zuluft Raumluft im Kühlfall t min = minimaler Luftdurchlass-Mittenabstand Luftdurchlass-Mittenabstand Luftdurchlass-Mittenabstand t min in m 6 5 6 max. spezif. Volumenstrom V Sp max in m /(h m ) 5 50 1 100 00 0 0 500 600 700 800 900 1000 Luftdurchlass-Volumenstrom V A in m /h 9 6 Luftdurchlass-Mittenabstand t min in m 8 7 6 5,5 850 900 1000 1100 100 10 10 1500 1600 1700 1800 1900 000 Luftdurchlass-Volumenstrom V A in m /h max. spezif. Volumenstrom V Sp max in m /(h m ) 5 50 DS 1 Bl. 8 1.007 1) Siehe auch TB 69 Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit 8

Radialauslass Anschlussart A, D und E, Auslegungsblatt Anschlussart A D und E senkrechte Anströmung des Luftdurchlasses. Die Diagrammwerte für Schall- Leistungspegel und Druckverlust der Anschlussarten D und E gelten für Drosselstellung auf und ohne akustische Auskleidung. Mit akustischer niedriger als im Diagramm angegeben. Der Druckverlust wird durch die 000 V Amax m /h DN 500 000 V A m /h DN 500 DN 500 DN 0 DN 0 1000 DN 0 DN 5 V Amin DN 500 1000 DN 5 DN 5 DN 5 DN 5 DN 5 500 0 0 DN 50 DN DN 00 V Amin DN 0 V Amin DN 5 500 0 0 DN 50 DN DN 00 DN 180 DN 50 DN DN 00 DN 180 00 DN 180 V Amin DN 5 00 DN 160 DN 160 DN 160 V Amin DN 50 DN 15 DN 15 100 50 DN 100 DN 15 V Amin DN DN00 V Amin DN 180 V Amin DN 160 100 50 V Amin DN100 u. DN15,,0,0 5,0 0 50 56 0 50 100 00 Ausblashöhe H in m Schall-Leistungspegel L WA in db(a) Druckverlust p t in Pa DN 100 Anschlussart A D und E DN 100 Anschlussart A D und E DS 1 Bl. 9 1.007 Auslegungsbeispiel Baugröße Anschlussart DN 180 A DN 0 E Einsatzort Büro Kaufhaus 1 Zuluft-Volumenstrom V. m /h 5 00 Ausblashöhe H m A m 0 100 max. zul. Schall-Leistungspegel L db(a) 5 5 Behaglichkeitskriterien (s. Seite 8) max. zul. Raumluftgeschwindigkeit u m/s max. spezif. Volumenstrom V. Sp max m /(h m ) tats. spezif. Volumen- strom [aus 1 : ] V. Sp tats m /(h m ) 0, 7 0,5 0 Aus Nomogramm Baugröße DN 180 DN 0 6 V. A max m /h 190 1180 7 V. A gewählt m /h 180 1000 8 Z [aus 1 : 7] Stück 9 L db(a) 10 p t Pa 11 t min [Diagr. S. 8] m,,6 9

Radialauslass Auslegungsblatt, Abmessungen und Schall-Leistungspegel H H6 ) D 1) D H H 6 ) Baugröße Befestigungsschraube Gewicht min. Volumenstrom ) DN mm mm mm mm kg m /h 100 1 150 1,0 0,15 15 15 188 9 0,5 0, 160 19 1,0 M6 0,5 60 180 18 70 1,5 0,70 75 00 0,5 0,80 90 71,5 1,00 100 50 5 5,5 1,15 1 5 0 70 51 9,0 M8 1,50 00 5 5 56,5,0 0 0 8 600 6,5,65 500 500 60 750 77 5,0, 800 1) Deckenausschnitt ) Stutzenlänge bis zum Radius ) Der max. Volumenstrom ist abhängig von der Ausblashöhe, siehe Nomogramm (Seite 9) Anmerkung: Die Diagramm- und Tabellenwerte gelten für axiale Anströmung der Luftdurchlässe. 1 DS 1 Bl. 10 1.007 ø D 1) ø D Baugröße Luftdurchlass- Volumenstrom Gesamtdruckverlust Schall-Leistungspegel L in db V. A p t L Oktavmittenfrequenz in Hz DN m /h Pa db(a) 6 15 50 500 1 K K K 100 15 160 180 00 50 5 5 0 500 50 75 90 60 90 10 110 15 00 160 00 180 0 00 60 0 0 0 0 0 60 5 500 600 700 600 800 1000 900 100 1500 50 71 9 19 9 16 1 0 9 8 15 6 11 16 10 15 1 9 1 18 9 1 17 7 1 1 7 1 19 6 16 1 9 1 9 19 6 5 1 7 5 5 5 16 9 7 19 6 9 9 5 0 6 1 5 9 0 5 1 1 5 6 9 5 1 16 7 1 9 7 0 18 5 18 5 19 5 0 1 0 6 11 1 9 11 0 7 17 1 19 6 1 0 6 18 6 19 7 1 11 1 7 17 1 11 19 15 10 18 1 19 10 18 1 0 6 19 9 1 19 15 1 11 1 16 17 10

Radialauslass als Abluftdurchlass Anschlussart A Anschlussart D Einzelelement Rohranschluss Deckeneinbau DS 1 Bl. 11 1.007 11

Radialauslass Merkmale auf einen Blick Diffuses Luftführungssystem Maximale Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft: 1 K im Kühlfall, +5 K im Heizfall (+10 K bis m Raumhöhe) Stabile Zuluftstrahlen, auch bei minimalem Volumenstrom Ausblashöhen von, bis,5 m Niedriger Schall-Leistungspegel Für deckenebenen Einbau in abgehängte Zwischendecken, Installation oberhalb offener Rasterdecken oder Anordnung in Sichtbauweise Radialauslässe durch Zentralverschraubung befestigt und von unten leicht abnehmbar Radialauslass aus Stahlblech, lackiert In 11 Baugrößen, von DN 100 bis DN 500 lieferbar Standardmäßig mit runder oder quadratischer Sicht- anschluss Anschlussart D und E mit Anschlusskasten und Anschluss- Stutzen; Kasten D mit integrierter V. -Drossel, vom Raum her einstellbar; Kasten E mit V. -Drossel wahlweise am Stutzen oder vom Raum her einstellbar; Anschlussart Radialauslässe mit allen Anschlussarten auch als Abluftdurchlässe einsetzbar Typenbezeichnung RA N_ DN _ Radialauslass Art / Funktion Baugröße Anschlussart Baugröße: DN 100 bis DN 500 Art / Funktion N = Nicht verstellbar R = R QI = Q mit Anlegekante für geschlossene Zwischendecken QII = Q mit 90 -Umkantung für Kassettendecken Anschlussart: O = ohne Anschlussteile (nur Radialauslass-Element) A = Übergangsstück (Anschlussart A) D = Anschlusskasten (Anschlussart D), Aufnahmestutzen außen E = Anschlusskasten (Anschlussart E), Radialauslass kasteneben eingebaut S = mit V. -Drossel, am Stutzen einstellbar R = mit V. -Drossel, vom Raum her einstellbar I = mit akustischer Auskleidung Ausschreibungstext Radialauslass 1)... Stück Radialauslass für die Erzeugung hochwertiger Raumluftströmung bei kleinstmöglichem Temperaturgradienten im Aufenthaltsbereich, bestehend aus: Radialauslass-Element in niedriger Bauweise mit Stutzen, zentraler Befestigungsschraube mit Abdeckkappe, Rohranschluss durch: Anschlussart A, Übergangsstück aus Aluminium mit seitlichen Aufhängewinkeln einschließlich Zentralbefestigung für den Radialauslass. Anschlussart D, Ausführung mit Anschluss-Stutzen und Zentralbefestigung für den Radialauslass, aus verzinktem Stahlblech, einschließlich Flanschbohrungen für die Aufhängung. Anschlusskasten mit akustischer Auskleidung, mit V. -Drossel vom Raum her einstellbar. mit V. -Drossel am Anschluss-Stutzen einstellbar ). Abstand s bei Anschlussart E:... mm (mit dünner Zwischendecke) ) Stutzenlänge t bei Anschlussart D:... mm ) Technische Daten Zuluft-Volumenstrom:... m /h Baugröße:...DN zul. Schall-Leistungspegel:... db(a) Radialauslass-Element aus Stahlblech, mit Umkantung für Einbau in eine Kassettendecke, lackiert nach RAL... Fabrikat: Typ: KRANTZ KOMPONENTEN RA N_ DN Technische Änderungen vorbehalten. 1) schreibungstext gleich dem für die Radialauslässe ) Für Anschlusskasten E lieferbar ) Siehe Seite 5 Einbausituationen DS 1 Bl. 1 1.007 caverion GmbH Geschäftsbereich KRANTZ KOMPONENTEN Postfach 10 09 5 5009 Aachen Tel.: +9 1. 1-1 Fax: +9 1. 1-555 E-Mail: info@krantz.de Internet: www.krantz.de