Konstruktions-Empfehlungen als Voraussetzung für wirksame Korrosions-Schutzbeschichtungen

Ähnliche Dokumente
2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax:

Flansch-Rohr DIN 2848, P235TR2-PTFE Los und Festflansch, PN10

Rilsan. Firmenprofil. Ricinus communis. Trinkwasseraufbereitungsanlage

Spezifikation Beschichtung Absperrklappe Quadax

6.3 Verbindungen von Keramik mit anderen Werkstoffen. Die Folien finden Sie ab Seite 547.

ORGANISCH GEFORMTE OBJEKTE VON PRAGER ORGANIC.

Oberflächentechnik aus Sicht des Dienstleisters Vortragsreihe 2017/2018 DVS BV Köln Pallas GmbH & Co. KG Stephan Kalawrytinos

C) Verschleißschutz durch keramische Beschichtungen. Die Folien finden Sie ab Seite 335.

Seite 1. Position Leistungsbeschreibung Menge Einh. E-Preis G-Preis

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte

NORM für Druckrohrnetze Dezember UA Stücke Geteilter Überschieber mit Flanschabgang

3.7 Gullys und Dachüberläufe

Laserkopf. Bauteil. Layer Bauplattform

High-Temp-Serie. Mit den Pulverlacken der High-Temp-Serie. In Zusammenarbeit mit

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

metallbau und stadtmobiliar Moderne Lösungen in Stahl. 01Fahrradständer 02Überdachungen stadtmobiliar anlehnen


KIEFEL GMBH Richtlinie für die Lackierung von Einzelteilen

T e c h n i s c h e D o k u m e n t a t i o n O - R i n g e. 13. O - R i n g M o n t a g e b e d i n g u n g e n. Einbautipps

O-RING FIBEL KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR DICHTUNGSMANSCHETTEN KONSTRUKTIONSHINWEISE FÜR ZYLINDER UND KOLBEN 1. EINTEILIGER/MEHRTEILIGER KOLBEN

Rouging in der Kammer Ein Problem?

Ausschreibungsvorlage

Verzinkungsgerechtes Konstruieren von Stahlbau

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

O s t e r h a s e Hinweis

Scotch-Weld Aktivator auf Basis Anorganischer Salze

WOLFMAIR. Information. über die Behandlung zu beschichtender Werkstücke. Bestimmt für Metall verarbeitende Betriebe:

Leseprobe zum Download

Mit Präzision und Know-how

Ein Thema voller Spannung

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Polyurethan-Beschichtung. Teil 1 und Teil 2

und alles läuft glatt...

Die Gesellschaft und antibakterielle Technologien: Wie die Industrie die stetig wachsenden Anforderungen für Sicherheit und Hygiene erfüllen kann

Böden schützen und beschichten

Edelstahl-Rundrohre (Konstruktions- und Leitungsrohre geschweißt)

8.0 Luftführung eckig, geschweißt (Prozesslufttechnik) Übersicht

Warum können bei der chemischen Vernicklung Poren entstehen - Porendiskussion, Ursachen und Abhilfe, Stand 04/2011 -

L I E F E R P R O G R A M M

Projekt 1 Rostige Untergründe/Stahl. ROSTIGE UNTERGRÜNDE/Stahl. oder. Metallschutz von KRAUTOL einfach im System!

Kompetenz für Oberflächen:

Beschläge Katalog. Inhaltsverzeichnis Register 9

Seite 1 3. Seite 4. Seite 5-9. Seite 10, 11. Seite 12 14

VPA 8 Stand: Oktober 2014 Prüfzertifikate. Spundbehälter aus Stahlblech mit/ohne PE-Innenbehälter 2

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS NickelAlloy IN718. Beschreibung

Langprodukte. Rundrohre l Hohlstahl l Profilrohre

Musterprüfung Mathematik an Wirtschaftsschulen Aufgabe B5 Figuren- und Raumgeometrie

Wassertransferdruck- Anleitung

Checklisten. Metallbearbeitung Metallveredlung Metalltechnologie

DWT-Werknorm- Toleranzen

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Oberflächenspezifikation für Kaufteile aus metallischen Werkstoffen. Korrosionsbeständigkeit gegen Schicht

NORM für Druckrohrnetze Mai Spindelverlängerung mit Hülsrohr und Deckel für Schieber DN 65 DN 300

2 Schwerpunktslehre. Der Flächenschwerpunkt. 201 Ermitteln Sie den Schwerpunktsabstand y 0 von der oberen Kante des -Profils.


NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 90 WN 130-1

H mm. H mm

Die Konstruktion der Förderanlage und die Belastbarkeit des Rohrs (siehe Umschlagseite am Ende) bestimmt die Rohrabmessung.

Ausschreibungsvorlage

Montageanleitung: Doppelstabgitterzaun mit HP Pfosten

NORM für Druckrohrnetze Mai Schächte für Durchfluss- und Druckmessungen WN 20

Technische Information Produktvergleich multi-sat

B HISTORISCH-TOURISTISCHER RUNDGANG-BILDTAFELN

Toleranzen sind nicht gleich Toleranzen

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel PH1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

Die Malerzeitschrift 06/2012. Türen lackieren. Hochwertige Türbeschichtungen mit Spritzsystemen

WIEGEL Trusetal Feuerverzinken. Ihr Stahl in guten Händen. Wir stellen uns vor:

Kante und Oberfläche. Verarbeitungshinweise für Strukturplatten

Langprodukte. Rundrohre l Hohlstahl l Profilrohre

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Rohre ASME 2014 rff Stark verbunden. Technische Grundlagen Pipes Technical basics

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

Spezifikation Beschichtung

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 01

Infoblatt Pulverbeschichtung

The World of Additive Manufacturing. Frech Laser Melting. Prototypenbau. Kleinserien. Konturnahe Temperierung für Gießformen

Wirtschaftlich. zur hochwertigen Schweißnaht. TRUMPF Schweißkantenformer:

FMS. Ralf Schneeweis Marketing/Vertrieb. Schweißbau. Schweißbau. Schweißverfahren. Ihr Ansprechpartner. Schweißverfahren. Schweißstraße.

mmw/sd ze04. Anleitung für das Verlegen von TBS-Decksbelag

Technisches Datenblatt Gültig ab: Ersetzt:

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

NORM für Druckrohrnetze August Isolierstück WN 401

Rohre aus nichtrostenden Stählen. Lebensmittel-, Pharma- und chemische Industrie / AISI / AISI 304L 1.

DISPA Produkt und Verarbeitungshinweise Version

09 Schnellverschluss-Schrauben Verschlusszapfen Serie Klein

Die häufigsten Plattenarten

Technischer Bericht PolymerMetall

Prüfung 1: Anschlagschiebewelle mit Führung

TECHNISCHE VERFAHRENSANLEITUNG

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Unterbauelemente gehangen - C-Fußgestell - 6

Ausschreibungsvorlage

Werksnorm Toleranzen. Ihr Spezialist aus Esslingen

Mauerhülsen. aus pvc

MAIJA-FRÄSRINGE MAIJA MILLING DISCS MAIJA-SCHWEISSNAHTWURZELÖFFNER MAIJA DOUBLE SIDED MILLING DISCS

Transkript:

Konstruktions-Empfehlungen als Voraussetzung für wirksame Korrosions-Schutzbeschichtungen

HTU

1. Grundmaterial Da wir mit Temperaturen um 400 C arbeiten, müssen Werkstoffe verwendet werden, die solche Temperaturen aushalten. Schweißnähte und Oberflächen bedürfen sorgfältiger Bearbeitung. Es dürfen keine Unterschneidungen und Lunker vorhanden sein. Haben die Werkstücke geschlossene Räume, müssen Luftlöcher existieren. 2. Schweißnähte Die Schweißnähte müssen geschliffen sein. Es ist notwendig, sie auf Unterschneidungen, Lunker und Spritzer zu untersuchen, da diese die Beschichtung stark beeinträchtigen. 3. Radien für Ecken und Kanten Um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen, müssen Ecken und Kanten mit Mindestradien versehen sein. Schichtdicke / mm Außenradius mind. Innenradius mind. 0.1 0.2 R2 R6 0.2 0.5 R3 R10 0.5 1.0 R5 R12 1 und mehr R6 R15 Der Radius muß geschliffen und anschließend mit 100-er Schleifpapier nachgearbeitet werden. Glatte Rundung Winkelig Grat Guter Radius Schlechter Radius

4. Die Formen von Kolonnen und Tanks 4.1 Die Teile müssen geflanscht und die Deckel von den Hauptteilen getrennt sein. Da die Beschichtung in mehreren Arbeitsgängen aufgetragen wird, müssen alle Teile gut zugänglich sein. 4.2 Die Wanddicken der Tanks sollten wegen der Wärmekapazität wie folgt aufgelegt sein: Inhalt Wanddicke/ca. mm 1m³ 4,5 1 4m³ 6 4 8m³ 9 4.3 Einbauten (geschweißt). Für die Beschichtung sind geschweißte Einbauteile wie Rohre, Stromstörer usw. nachteilig. Sie verlangen eine Konstruktion, die beschichtbar ist. 4.4 Folgende Formen sind möglich: (siehe unter 3. Radien für Ecken und Kanten) Schlecht: Gut: Gut: Gut: Gerade Bodenplatte Flachkuppel Rundkuppel Geteilt

4.5 Größenverhältnisse Rhenoguard-Systeme für den chemischen Korrosionsschutz sind aufgeschmolzene Pulverbeschichtungen. Um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erhalten, müssen alle Teile gut zugänglich sein. a) Tanks b) Kolonnenteile Durchmesser/mm max. Länge/mm 300-600 D L 600-1.000 1,5 D L 1.200-2.400 3 D L Durchmesser/mm max. Länge/mm 200-300 L 1500 300-700 L 2000 700-2.400 3 D L

5. Stutzen 5.1 Dichtnuten sind nicht zu beschichten 5.2 Der Durchmesser des Stutzens muß mehr als > 50mm betragen. 5.3 Die Wanddicke des Stutzens muß > 3mm für Schichtdicken 1000µm sein; kann 3mm für Schichtdicken < 1000µm sein. 5.4 Durchmesser und Höhe des Stutzens Durchmesser/mm Höhe/mm 50 65 100 80 125 150 Mehr als 150 200 Prozeßbedingt sind lange und dünne Rohre innen nicht zu beschichten. 5.5 PAD Flansch ( Bundflansch) Die Größe von Bundflanschen und Rührerbefestigungen sind abhängig von der Wanddicke des Behälters. Für kleinere Durchmesser als 50mm empfehlen wir Bundflansche. 5.6 Sieblöcher Die Dicke des Materials sollte idealerweise mindestens 9mm betragen und der Lochdurchmesser 1,4mal größer sein. 5.7 Rührblätter Es gibt verschiedene Formen. Im Prinzip sollten Blatt und Schaft zusammengeschweißt und der Unterschied in den Materialstärken so gering wie möglich sein. 5.8 Allseitige Beschichtung Allseitig zu beschichtende Teile haben zwangsläufig Aufnahmepunkte. Diese sind wenn nötig in einem weiteren Arbeitsgang nachzuarbeiten.

6. DIN-Normen Neben unseren Konstruktions-Empfehlungen sind zusätzlich folgende DIN-Normen zu beachten: 6.1 Beschichtung und Auskleidung aus organischen Werkstoffen für Bauteile aus metallischen Werkstoffen: - Konstruktion Gestaltung DIN 28051 - Anforderungen an Metalloberflächen DIN 28053 6.2 Oberflächenschutz mit Auskleiden aus organischen Werkstoffen für Bauteile aus metallischen Werkstoffen: - Anforderungen DIN 28055-1 - Eignungsnachweis und Prüflinge DIN 28055-2 7. Hinweis Abweichungen von dieser Spezifikation können zu Schichtdickenunterschreitung führen!