Wanderung am Rockerl

Ähnliche Dokumente
Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Maria Königin Emskirchen

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Mariä Himmelfahrt feiert?

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Ferienkalender Alter Treffpunkt/ Abfahrt. Kurs Nr. Preis EURO. Veranstalter

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

VERKAUFT! Auf der Sonnenseite des Lebens - 3-Familienhaus wie im Bilderbuch!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrverband Riedering

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

SENIORENPROGRAMM

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Nr. 22/2017

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Termine. wird. Voranzeige:

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Maria Königin Emskirchen

K I R C H E N B L A T T

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Bürgermeister-Information Seite 9

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Mehrfamilienhaus mit Teilkeller, zwei Ladeneinheiten, drei Wohnungen, Nebengebäude und einer Garage in Wernigerode

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Relitreffs im 6. Schuljahr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

vom 19. August 03. September 2017

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

2 Burgauer Kindermai 2019

Erster Schultag. Letzter Schultag

K o n t a k t e Oktober 2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

SENIORENPROGRAMM 2017

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Ferienprogramm für Kinder

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Transkript:

Nachrichten aus Rott am Inn Nr. 08/06 Herausgeber: Gemeinde Rott am Inn 1. August 2006 Wanderung am Rockerl Die Schilderung der ehemaligen Wasserführung und seine Bedeutung auf der Grundlage eines alten Planes von 1797 hat lebhaftes Interesse gefunden. Der dabei angesprochene Wanderweg wird Anfang August fertiggestellt sein. Ausgangspunkt auch von zwei weiteren Rundwegen, die zum Entenweiher und über Lengdorf zu den Flüssen Rott und Inn sowie zurück über Feldkirchen führen, ist immer der Kaiserhof. Zum Rockerl-Rundweg gehen wir über die Rosenheimer Straße nach Süden. Dabei kommen wir an den Hausnummern 8 und 9 vorbei. An den Fassaden beider Gebäude wurden in den letzten Tagen Tafeln angebracht. Es handelt sich um den Klosterbinder (Miskowski) und Klosterschneider (Baumann). Das Symbol des Abtstabes dokumentiert die geschichtliche Zugehörigkeit der Anwesen zum ehemaligen Benediktinerkloster. Am südlichen Ortsanfang queren wir die Straße. Dem ehemaligen Wasserlauf entlang vorbei an Kapelle und Grotte, mit einer eventuell kleinen besinnlichen Rast kommen wir zum Rabenbach. Auf der neu errichteten Brücke gehen wir über einen tief eingeschnittenen Seitengraben. Der folgende Streckenabschnitt musste umfassend neu angelegt werden, er war in der Vergangenheit wegen Nässe, Hang- und Quellwasser, kaum begehbar. Oben ist bereits Arbing in Sicht und von dort kommen wir gefahrlos auf dem Gehweg zurück nach Rott a. Inn. Einen weiteren Einsatz, zu dem uns die Freunde alter Fahrzeuge und die Firma ALPMA ihre Unterstützung zugesagt haben, erfordert die Herstellung des Rades im Wasserhäusl. Der kürzlich vermessene Burgstall bei Stöbersberg wird künftig mit einer großen Lösung in den Weg mit eingebunden. Das Wissen und Kennenlernen der Rotter Geschichte bis in unsere Zeit kann auch Grundlage und Fundament für künftige Entscheidungen sein. Ihr Bürgermeister Georg Maier

Die Gemeinde informiert Bauausschuss Zu folgenden Bauangelegenheiten wurde das gemeindliche Einvernehmen am 22.06.2006 erteilt: - Raith Renate und Heinrich, Gartenstr. 2a, 83543 Rott a. Inn; Abbruch und Neubau einer Garage Zu folgenden Bauangelegenheiten wurde das gemeindliche Einvernehmen am 11.06.2006 grundsätzlich erteilt: - Busch Albert, Leiten 10, 83543 Rott a. Inn: Umbau des Früheren landwirtschaftlich genutzten Gebäudes (Teil); Einbau von Büroräumen in Zainach 15, Rott a. Inn - Zacherl Peter jun., Unterlohen 4a, 83543 Rott a. Inn; Bauantrag zur Nutzungsänderung und Ausbau zweier Garagen zu Wohnzwecken Folgende Bauangelegenheit wurde zur weiteren Entscheidung an den Gemeinderat weitergeleitet: - Zangerl Max, Meiling 29, 83543 Rott a. Inn; Bauantrag zur Änderung der Süd- und Westfassade - Kirchweg 2 Verschiedenes Kasse Folgende öffentliche Abgaben der Gemeinde Rott a. Inn sind am 15.08.2006 fällig: Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abfallbeseitigung Abschlag Wasser- und Kanalabgaben Bitte geben Sie bei der Zahlung Ihre Personenkontonummer an. Zur Zahlungsvereinfachung nutzen Sie bitte die Einzugsermächtigung. Auskunft erteilen Hr. Reiner oder Fr. Mayer, Telefon 08039/9068-16 Ferienprogramm 2006 Die Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn freut sich über bis heute 272 Anmeldungen für das Ferienprogramm 2006. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Glückskindern, die uns bei der Verlosung am Montag, den 10.07.2006 tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen den Kindern - und besonders denen, die am Ferienprogramm teilnehmen - wunderschöne und erlebnisreiche Ferien! Standesamt Veröffentlichung der Geburten in der Gemeinde (nur bei vorliegender Einwilligung) Glas Lydia, geb. 03.06.2006 Eltern: Glas Zakia und Georg Bahnhofstr. 17, Rott a. Inn Verschiedenes Ausschreibungen zum Verkauf von MI Grundstücken im Baugebiet Rott Nord Im Mischgebiet: Fl.Nr. 150/64 mit 1.170 qm Für dieses Grundstück ist mindestens im Erdgeschoss eine gewerbliche Nutzung z.b. für Büros, Praxis, Verkaufsräume etc. vorgeschrieben. D a s G r u n d s t ü c k i s t v o l l erschlossen und kann jederzeit bebaut werden. Die Art und das Maß der Bebauung richtet sich nach den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsp l a n e s R o t t - N o r d m i t integriertem Grünordnungsplan. Die schriftlichen Bewerbungen sind bis spätestens 30. August 2006, 12.00 Uhr bei der Geschäftsstelle der VGem einzureichen. Der Bewerbungsbogen und die Vergaberichtlinien sind bei der Geschäftsstelle der VGem, Kaiserhof 3, Rott a. Inn erhältlich. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt der Verkauf auf dem freien Immobilienmarkt. Aufbau einer Tausch- und Verschenkbörse Nach dem Aufruf im Mitteilungsblatt vom Juni 2006 haben sich erfreulicherweise 14 Interessenten für die ehrenamtliche Mitarbeit beim Aufbau einer Verschenk- und Tauschbörse gemeldet. Am Mittwoch, 12.07.2006 hat ein erstes Treffen mit den Teilnehmern in Anwesenheit von 1. Bgm Maier, Frau Zöhrer und der Seniorensprecherin Frau Kurtz stattgefunden. Herr Wolfgang Hackl hat sich freundlicherweise als Ansprechpartner für die Organisation und als Kontaktperson zur Verfügung gestellt. Zunächst ist der Start ab Anfang Oktober 2006 geplant. Im Mitteilungsblatt, im Aushangkasten der Gemeindeverwaltung, sowie im Internetauftritt können zu verschenkende oder tauschbare Artikel von Gemeindebürgern für Gemeindebürger veröffentlicht werden. Vorrangiges Ziel ist und bleibt, da waren sich alle Teilnehmer einig, einen gemeinsamen Raum, gut zugänglich, in zentraler Lage in Rott a. Inn zu finden, wo ein- bis zweimal wöchentlich Annahme und Abgabe von gut erhaltenen Gebrauchsgegenständen sein kann. Deshalb starten wir einen Aufruf an die Bevölkerung. Wer hat eine dafür geeignete mindestens 20 qm große Fläche für diesen Zweck zur Verfügung oder weiß, wer uns einen Raum zur Verfügung stellen kann. Die Internetexperten der Homepage der Gemeinde Rott a. Inn werden eine Rubrik auf der Homepage unter Dorfgemeinschaft erstellen, wo in Zukunft auch all die gemeldeten Artikel veröffentlicht werden. Für weitere Fragen können Sie sich an Herrn Hackl unter der Tel. Nr. 3689 oder an Frau Zöhrer im Sozialamt unter 9068-23 wenden. 2

Die Gemeinde informiert Verschiedenes Kurzzeitpflege im Betreuten Wohnen Haben Sie Angehörige und benötigen Sie selbst dringend Urlaub? In der Anlage Betreutes Wohnen am Kaisergarten besteht die Möglichkeit für eine ortsnahe Unterbringung für eine Kurzzeitpflege. Es steht ein behindertengerechtes Einzelzimmer mit dementsprechender Nasszelle im Erdgeschoss mit Zugang zum Garten zur Verfügung. Für nähere Auskünfte bzw. Buchung wenden Sie sich an das Sozialamt der Verwaltungsgemeinschft Rott a. Inn, Frau Zöhrer, Zimmer 112, vormittags. Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemein-, Augen-, HNO-Arzt Tel. 01805 / 19 12 12 Notruf Tel. 19 222 Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag geschlossen Dienstag - Freitag 09.00-11.00 Uhr Samstag 09.00-12.00 Uhr Während der Sommerzeit zusätzlich Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus im August geschlossen Archiv und Sammlung W. Birkmaier Gemeindehaus, Kaiserhof 3, 1. OG, Zimmer 116 Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat 14.00-18.00 Uhr Voranmeldung: Tel. 08039/3919 Beförderungsservice Gisela Strahl Neuried 1 83543 Rott/Inn Telefon 0 80 39 / 51 60 Fax 0 80 39 / 50 13 Patienten-Behandlungsfahrten (Abrechnung mit Krankenkassen) Flughafen-Transfer Schülerbeförderung Kleinbus-Reisen Personenbeförderung (Mietwagen) 3

Nahversorgung ist LebensQualität Rott für uns alle Ende Juli ist Anmeldeschluss für die Gewerbeschau am 08. Oktober. Danach gilt es die Einteilung im Bauhof fertig zu stellen. Diesen Teil der Organisation übernimmt Konrad Heinzl. Außerdem werden die Zusagen benötigt, damit die Gewerbetreibenden in der Gemeinschaftswerbung mit aufgenommen werden können. Dieser Teil der Verantwortung liegt in den Händen von Josef Maierbacher. Im Bauhof wurden verschiedene Tiefen mit 3 m, 3,50 m und 4,20 m angeboten. Die Länge ist dabei variierbar. Zur Verfügung steht auch noch die Fläche vor dem Bauhof. In der bisherigen Kalkulation wurden für die Fläche innen (bei Bedarf mit Zelt) mit 24,00 und im Außenbereich mit 12,00 je qm kalkuliert. Der Arbeitskreis wünscht sich, dass die Flächen auch benutzt werden, damit die Grundlagen nicht komplett zu überarbeiten sind. Für den Preis gibt es aber auch eine Menge Gegenleistungen. So ist an folgendes gedacht: gemeinsame Werbung im Umkreis unserer Gemeinde, Flyer, Plakate, Anzeigen, Hinweisschilder, Pavillons, Kinderhort, Strom- und Wasserversorgung, für die Sicherheit der Sanitätsdienst und ein Wachdienst für den Bauhof, ein Bummelzug für den Pendelverkehr, Parkplätze für die Aussteller und die Besucher, um nur die wichtigsten Positionen zu nennen. Eine Tombola wird organisiert und Vorträge sollen stattfinden. Das zu koordinieren übernimmen Ernst Heilmannseder und Martin Kaltenhauser-Barth. Im Zentrum ist die Organisation des Apfelmarktes mit dem Bauernmarkt in den Händen des Obst- und Gartenbauvereins. Die Beteiligung der Geschäfte organisiert der Gewerbeverband mit Marinus Schaber. Dazu ist am 27. April eine Veranstaltung in der Pizzeria Trattoria Michelangelo in Lengdorf. Da wird das gemeinsame Projekt vorgestellt und abgesprochen. Unterstützen Sie uns und schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Hans Senega Kernteamsprecher Lehen Englmannstett 40 83539 Pfaffing (ehemals Fenster Hain) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Im nächsten Winter bis zu 50% Heizöl sparen mit einer Fassaden- Wärmedämmung Über alle Systeme beraten wir Sie gerne 4

Veranstaltungskalender - August Mittwoch, 02.08. AOK-Sprechtag 10.00-11.30 Uhr in der Gemeindeverwaltung Mittwoch, 02.08. Treffen des Frauenbundes im 13.00 Uhr Gasthaus Baumgartner Donnerstag, 03.08. Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr im Sitzungssaal Sonntag, 06.08. ASV, Abteilung Stockschützen: 11.00 Uhr Stockschützenfest in der ASV Halle Montag, 07.08. ASV, Abteilung Stockschützen: 19.00 Uhr Kesselfleischessen in der ASV Halle Mittwoch, 09.08. Treffen des Seniorenclubs 13.30 Uhr im Landgasthof Stechl Samstag, 12.08. - Pfadfinder: Sommerlager Samstag, 19.08. Sonntag, 13.08. Geflügelzuchtverein: Gartenfest 10.00 Uhr beim Radlmaier in Arbing Wir gratulieren Frau Grabmayer Maria Kirchweg 7 zum 85. Geburtstag am 04.08. Frau Burghardt Anna Alpenstr. 24 zum 85. Geburtstag am 13.08. Montag, 14.08. Geflügelzuchtverein: Kesselfleisch- 19.00 Uhr essen beim Radlmaier in Arbing Montag, 14.08. Theaterverein: Theaterstammtisch 20.00 Uhr im Landgasthof Stechl Dienstag, 15.08. Trachtenverein: Kirchenpatrozinium 09.00 Uhr anschl. 30 Jahre Stadlfest in Feldkichen Freitag, 18.08. Trachtenverein: Weinfest 20.00 Uhr beim Wimmer in Feldkirchen Donnerstag, 24.08. nachmittags SPD-Ortsverein: Besichtigung der Allianz-Arena Freitag, 25.08. Freunde alter Fahrzeuge: 20.00 Uhr Stammtisch in Feldkirchen Wir wünschen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub Schuhhaus Gilg Schuhmode für Jung und Alt Sebastian Gilg * Orthopädie * Schuhtechnik Orthopädische Maßschuhe Einlagen Schuhzurichtungen Reparaturen Bahnhofstr. 1 83543 Rott/Inn Tel. 08039/2168 HEBAMMENPRAXIS MIDGET Neue Kurse in Emmering Geburtsvorbereitungskurs ab 12.09.06 Rückbildungsgymnastik ab 22.08.06 Informationen und Anmeldung bei Brigitte Meilinger Tel. 08039/908065 Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen übernommen. 5

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde Mittwoch, 02.08. Treffen des Frauenbundes im Gast- 13.00 Uhr haus Baumgartner, Feldkirchen Mittwoch, 09.08. Seniorenclub im 13.30 Uhr im Landgasthof Stechl Sonnatg, 13.08. 15.30 Uhr Fatima-Rosenkranz, Feldkirchen Montag, 14.08. Treffen der Senioren im Pfarrheim zum 14.00 Uhr Kräutersträußerl-Binden. Bitte Blumen, Kräuter und Schere mitbringen! Evang.-luth. Pfarramt Gottesdienstplan 06.08. Wasserburg 10.00 Reisberg 13.08. Wasserburg 10.00 Reisberg 20.08. Wasserburg 10.00 Reisberg 27.08. Wasserburg 10.00 Schuster Dienstag, 15.08. Kirchenpatrozinium in Feldkirchen 09.00 Uhr Festgottesdienst Fest Mariä Aufnahme in den Himmel - Kräutersegnung Seit über tausend Jahren werden am 15. August Kräuter und Blumen gesegnet. Kräuter sind Träger von Heilkräften, Blumen Zeichen der Schönheit. Im Segensgebet wird deshalb der Dank für die Wunder der Schöpfung, für die Gesundheit und für die durch die Schönheit der Natur ausgelöste Freude ausgesprochen. Es wird darum gebetet, dass wir einst mit Maria in das Lob der ganzen Schöpfung einstimmen dürfen. Die Volksfrömmigkeit hat die Blumenliebe Marias besungen und Maria zur "Königin der Blumen", zur "Beschützerin der Feldfrüchte", zur "Traubenmadonna" erhoben. Maria wurde auch als "Kornmutter" verehrt, wie das Bild "Maria im Ährenkleid" in unserer Filialkirche Feldkirchen belegt. Senioren der Pfarrei binden auch heuer wieder Kräutersträußerl und bringen sie am 15. August zur Segnung in die Kirche. Nach den Gottesdiensten in Rott und Feldkirchen werden diese an den Kirchenausgängen zu 2,00 verkauft. Montag, 15.08. 20.30 Uhr Pfarrverband Rott: Lichterprozession von der Schlosskapelle Zellerreit zur Marienkapelle nach Graben (Andacht ca. 20.45 Uhr) Evang.-Luth. Pfarramt Surauerstraße 1 83512 Wasserburg a. Inn Tel. 08071-8690 Fax. 08071-51604 Der Hundertjährige Kalender prophezeit uns für August: Bis zum 8. schön und sehr warm, 9., 10. und 11. Regen und trüb, 12. bis 20. große unleidige Hitze, 22. bis 26. Regenwetter, 27. bis zum Ende schön und heiß. Herr Prof. Lopez aus Spanien ist vom 0 2. 0 8. - 3 1. 0 8. 2 0 0 6 a l s Urlaubsvertretung wieder in Rott. In dringenden Fällen ist er unter Telefon 08039/3276 zu erreichen. Wegen Umbau des Pfarrhauses ziehen wir in den Abt- Öttlinger-Saal (Durchgang Gemeinde neben Bücherei) um Das Pfarrbüro ist wegen Umbau vom 21.08. - 25.08.2006 geschlossen! Ab dem 28.08.2006 sind wir dann im Abt-Öttlinger- Saal zu erreichen. Tel. 08039/1202 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag - Dienstag 09.00-12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag - Freitag 09.00-12.00 Uhr 6

Ferienprogramm 2006 31.07. Torfstechen - AK Kultur-Geschichte-Heimatpflege 01.08. Ein Nachmittag im Tipi - Eva Huber-Kröff 01.08. Tennis für Alle - ASV Rott, Tennis 02./03.08. Hüttenzauber - Bürger für Rott 02.08. Ein Nachmittag bei der Feuerwehr - Feuerwehr Rott 03.08. Radtour im Rotter Forst - Obst- und Gartenbauverein 03.08. Chiemgauer Hochseilgarten 03./04.08. Perlenfädeln - DEIN-Schmuck-Werk 04.08. Schatzsuche im Heuhaufen - Rotter Bauernmarkt 04.08. Fußball-Schnuppertraining - ASV Rott, Fußball 05.08. Schnupperfischen für Kinder - Kreisfischerverein Rosenh. 05.08. Kinder Olympiade - WSV Zellerreit 07.08. Jim der Zoosanitäter - Trainigszentrum Erste Hilfe 07.09. Schattentheater mit Stabfiguren - Theaterverein Rott 08.08. Bauernhausmuseum - Freunde alter Fahrzeuge 08.08. Erste-Hilfe-Kurs - Trainigszentrum Erste Hilfe 09.08. Was macht die Wasserwacht - Wasserwacht Rott 09.08. Judo zum Kennenlernen - ASV Rott, Judo 10.08. Ving-Chung-Kung-Fu - Knut Gefrörer 10./11.08. Spielstadt Mini-Rosenheim Schnell - gut - günstig. Service Fit für Auspuff, Bremsen und Stoßdämpfer: günstiger Komplettpreis 2 Jahre Opel Garantie* * Auf die eingebauten Opel Teile (Verschleiß ausgenommen) Neu- und Gebrauchtwagen Zulassung Reparaturen TÜV im Haus AU Unfallinstandsetzung Lackiererei Klimacheck Ihr Opel Partner 12.08. Kartfahren - MC Wasserburg 14.08. Mit Hunden lernen und spielen - Böhm Inga 14.08. T-Shirt bemalen und drucken - Siglreitmaier-Siebdruck 14./17./22./24./29./31.08. Jazztanz/HipHop - Tanzschule Move 14./17./22./24./29./31.08. Kindertanz - Tanzschule Move 14./17./22./24./29./31.08. Video-Clip-Dance - Tanzschule Move Post Rott am Inn 83543 Lengdorf 29 Tel. (08039) 1419 / 4213 16.08. Wir backen eine Pizza - Verein Kinderkram 16.08. Fimoperlen basteln - Seltmann Inge 17.08. Wir backen eine Pizza - Verein Kinderkram 17./24./31.08. Grundkurs Standardtänze - Tanzschule Move 17.08. Stockschießen auf Pflastersteinen - EC Sendling-Attl 18.08. Fußball-Schnuppertraining - ASV Rott, Fußball 21.08. Wir gehen ins Bienenhaus - Imkerverein Ramerberg 22. /23.08. Märchenstunde - Frau Ständer 22.08. Stockschießen Rott - ASV Rott, Stockschützen 25.08. TREFF-Punkt Schützenverein - Schützengesellschaft Rott 26.08. Tischtennis Turnier - ASV Rott, Tischtennis 28.08.-01.09. Fußball Camp - Talent-Akademie +ASV Rott, Fußball 29.09. Bibelgeschichten - Frau Ständer 30. /31.08. Englisch für Vorschulkinder - Freya Helber-Conesa 01.09. Auf den Spuren der Wildtiere - Jäger Ramerberg 01.09. Große Malaktion mit Ausstellung - Freya Helber-Conesa 01.09. Abenteuerspielplatz Wald - Pfadfinder Rott 02.09. Spielerisch bayerisch - Trachtenverein Rott 02.09. Besuch beim THW-Rosenheim - THW-Rosenheim 04./06.09. Taekwondo - Selbstverteidgung für Mädchen - TSV Wasserburg 05.09. Basketball - ASV Rott, Basketball 05.09. Balltraining für die Kleinen - ASV Rott, Basketball 07.09. Ein Tag auf dem Bauernhof - BBV Ortsverband 08.09. Kirchenführung und Heiligengeschichten - Pfarrei Rott 08.09. Party Papierblumen basteln - Frauenbund Feldkirchen 09.09. Findigkeitsfahrt mit dem Rad - ASV Rott, Ski/Rad 7 Metallbau GmbH Schlosserarbeiten aller Art Metallbau - verzinkt oder lackiert Edelstahl- u. Aluminiumverarbeitung Blechverarbeitung Unterwöhrn 34 83543 Rott a. Inn Tel.: 0 80 39 / 20 07 Fax: 55 07 Internet: www. eder-paul.de

Kath. Kindergarten Ihr unabhängiger Finanzexperte und Versicherungsmakler Immobilien Investment Finanzierung Versicherung Bausparen Josef Redenböck selbstständiger Handelsvertreter Rosenheimer Straße 5 83543 Rott am Inn Telefon: 0 80 39 / 90 84 00 Telefax: 0 80 39 / 90 84 09 Mobil: 01 71 / 2 06 55 04 e-mail: josef.redenböck@t-online.de Der Anfang vom Ende... Am 27. und 28. Juni wurde im Rotter Kindergarten kräftig gebastelt. Doch nicht irgendwas. Nein! Schultüten waren es, die unsere künftigen Schulanfänger zusammen mit ihren Mamas oder Papas, Schwestern oder Tanten gebastelt haben. Zur Auswahl standen vier ausgewählte Schultüten vom Kindergarten: Gespenster-Schultüte Pferde-Schultüte Fußball-Schultüte und eine Prinzessinnen-Schultüte. Einige Bastler kamen aber auch zu uns, um beim Basteln der selbstentworfenen Tüten einfach nur Gesellschaft zu haben, oder / und kleine Tipps vom erfahrenen pädagogischen Team zu bekommen. Mit lachenden Gesichtern und voller Stolz wurde dann die fertige Schultüte bestaunt und zur Schau gestellt. Und auch wenn manche Schultüten das selbe Motiv haben, so sind sie trotzdem wunderbar verschieden!!! Inhaber: Michael Kaiser Rosenheimer Straße 40 in 83556 Griesstätt/Inn Büro und Lager: Innstraße 4 in 83543 Rott/Inn Tel. (0 80 39) 14 00 oder 10 93 - Fax (0 80 39) 42 77 SPENGLEREI u. BEDACHUNGEN FLACHDACHBAU Innstraße 9 83543 Rott am Inn Tel. 0 80 39 / 41 08 Fax 43 03 Kleinanzeigen Stellenangebot Suchen für Rott und Umgebung Reinigungskraft (deutschsprachig) auf Basis. Tel. 08031/66440 Mitfahrgelegenheit gesucht Suche Mitfahrgelegenheit bei Fahrkostenbeteiligung Mo bis Fr von Rott nach Kirchseeon, Abfahrt ca. 07.00 Uhr, Rückfahrt ca. 17.00 Uhr, Tel. 08039/5960 8

Volksschule Leben ist nicht genug, sagt der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man haben! Hans Christian Andersen Projekt: Praxis an Hauptschulen Bau von Sitzbänken aus Metall und Holz Auf Anregung des Elternbeirates hin startete die Volksschule Rott a. Inn im Rahmen des Projektes Praxis an Hauptschulen den Bau von Sitzbänken. Das Projekt wurde von der Regierung von Oberbayern genehmigt und ein Zuschuss bewilligt. Am 17. Mai 2006 begannen 3 Mädchen und 10 Knaben der beiden achten Klassen unter der Aufsicht von Herrn Schreinermeister Alois Inninger, Geiereck, mit den Holzarbeiten. An zwei folgenden Nachmittagen fanden unter der Anleitung von Herrn Schlossermeister Paul Eder die Metallarbeiten statt. Das Imprägnieren der Holzlatten erfolgte in der Schule unter der Leitung von Herrn Grandl, Klassleiter der 8a. Letzter Arbeitsgang war am 12. Juli das Anschrauben der Latten an den Metallrahmen. Die fertigen acht Sitzbänke werden sicher eine Bereicherung für den Pausehof sein und auch für den Unterricht im Freien genutzt werden. Allen Mitwirkenden, den Schülerinnen und Schülern, den Handwerksmeistern Herrn Eder und Herrn Inninger und den beiden Klassleitern Herrn Grandl und Herrn Bindl ein herzliches Danke für ihre Bereitschaft, zusätzliche Arbeit zu übernehmen. Ein besonderes Vergelt s Gott Herrn Franz Ametsbichler, Sägewerksbesitzer in Eich, der das benötigte Holz kostenlos zur Verfügung stellte. Rudolf Kolbig, Rektor Wir führen eine große Auswahl an: Gardinen Vorhangstangen Nähservice Mitteldecken Kissen Wolldecken Rollos + Jalousien Teppich- +PVC-Beläge Fußabstreifer Malerbedarf Tapeten Inhaber: Claudia Rippl 83543 Rott am Inn Münchener Str. 3 Tel. 08039 / 1284 Fax. 08039 / 4633 Biomasse - Heizungen mit den Brennstoffen Pellets, Hackschnitzel, Stückholz und Elefantengras, sind sinnvolle Alternativen zu Öl und Gas Nahezu jede Ölheizung kann durch eine Pelletsheizung ersetzt werden. Nutzen sie unsere langjährige Erfahrung mit über 100 eingebauten Biomasse-Heizungen. Wir beraten Sie gerne! * CO 2 neutral, daher Verringerung des Treibhauseffekts * heimischer Brennstoff, Sicherung von Arbeitsplätzen * deutlich reduzierte Heizkosten, bei geringen Preisschwankungen * staatliche Förderung durch verschiedene Programme 9

Sportverein Fußball: Neue Dressen für die Damenmannschaft Die Fußball Damenmannschaft bedankt sich bei Bernhard Köck und Thomas Busel für einen Satz neue Trikots, in denen sie auch weiterhin stets eine gute Figur machen werden. KONRAD HEINZL & SOHN ZIMMEREI & BEDACHUNGEN E-Mail: zimmerei.heinzl@gmx.de Internet: www.heinzl-konrad.de Arbing 10a Rott am Inn Dach - komplett: Neubau, Aufstockung, Sanierung jetzt sanieren, dämmen und Geld sparen Dachfenster und Gauben Fußball: Die B-Junioren wurden Meister! Nach langem Kampf und einer knappen Entscheidung am Saisonende wurde die B-Jugend Meister in der Saison 2005/2006. Die Mannschaft kann sich somit über den Aufstieg in die Kreisklasse freuen. Ganz besonders bedanken möchte sich das Team beim Cafe/Bistro Vis-A- Vis für die großzügige Spende der Meister T-Shirts. Stockschützen: Trainingszeiten: Senioren Mittwoch 13.00 Uhr Schüler, Junioren Freitag 16.00 Uhr Erwachsene Montag 19.00 Uhr und Mittwoch 19.00 Uhr 10

Sonntag, den 6. August: ab 10.00 Uhr: Frühschoppen mit Weißwurstessen ab 11.30 Uhr gibt`s unsere bekannten Spezialitäten: Gegrilltes, Steckerlfische, Schaschlik, Brotzeiten, Bier vom Fass, Kaffee und Kuchen Einladun g zum 28. S tockschützenf es t Vormittags und nachmittags jeweils ein Herrenturnier auf den Asphaltbahnen Montag, den 7. August: ab 19.00 Uhr: Kesselfleischessen Spo r t ha lle in d e r A S V - Am 6. u n d 7. Au g u s t Auf Euer Kommen freuen sich die Stockschützen Fahrschule Stowasser Vom Mofa bis zum LKW Begleitetes Fahren mit 17 Jahren. Anmeldung mit 16,5 Jahren möglich. s i V Die neue Kawasaki 650 ER-6n ABS,Kat.,Ab 18 Jahre Rott am Inn Bahnhofstr.5 Anmeldung und Unterricht Dienstag ab 18.30 Uhr Tel.08076/8790 Mobil.0171-8048541 www.fahrschule-stowasser.de à V i Cafe / Bistro Pizzeria Rott am Inn Tel. 08039 / 3124 www.visavis-rott.de Happy Hour Dienstag - Mittwoch -Donnerstag Ab sofort 18. bis 20. Uhr Jede Pizza und Salat je 3,90 Nur Abholung s A b sofort 11 KARL LAU Haustechnik GmbH Heizung Sanitär Solaranlagen Wärmepumpen Schlosserei Spenglerei Photovoltaikanlagen Haager Straße 1 83543 Rott am Inn Telefon 0 80 39-12 15 Telefax 0 80 39-23 51 www.lau-haustechnik.de

Gültig bis 31.07.2006-05.08.2006 Rottmooser Str. 1 83543 Rott/Inn Tel.: 08039/1667 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00-13.00 Uhr 14.00-18.15 Uhr Sa 08.00-12.15 Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen Franziskaner Weissbier 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Bräu im Moos Hell 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Flötzinger Cola Mix 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Fruchtkrone Limo 20 x 0,5 Ltr. zzgl. Pfand 3,10 Euro Abenstaler Mineralwasser 12 x 0,7 Ltr. zzgl. Pfand 3,30 Euro 12,95 11,00 5,10 3,45 2,10 Franz Riedl Bauträger & Baubetreuung Am Brunnfeld 22 83543 Rott / Inn Tel.: 0 80 39 / 40 87 78 Fax: 0 80 39 / 40 87 79 Mobil: 0 172 / 75 00 315 Email: franz.riedl@riedl-bau.de www.riedl-bau.de TOLLE EIGENTUMSWOHNUNGEN im Zentrum von Rott am Inn Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen, solide Ziegelbauweise, Erdgeschoßwohnungen mit großzügigem Garten, Dachgeschoßwohnungen mit tollem Sichtdachstuhl, lichtdurchflutete Räume durch Quergiebel u. viele Fenster, exklusive u. komfortable Ausstattung, Tiefgarage u. Kellerräume für jede Wohnung, Energiekostenersparnis durch Installation einer Holzpelletsheizanlage. BAUBEGINN MäRZ 2006 Der Verkauf erfolgt provisionsfrei! Wohnbeispiele: 3-Zimmer-Wohnung OG 82 m² schlüsselfertig 176.000 3-Zimmer-Wohnung DG 67 m² schlüsselfertig 154.000 Nähere Information erhalten Sie unter 0 80 92 / 8 36 21 oder unter 0172 / 75 00 315. 12

Freiwillige Feuerwehr Leistungsprüfung bestanden Am 28. Juni hat eine Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rott am Inn die Prüfung für das Leistungsabzeichen für technische Hilfeleistung mit Erfolg abgelegt. Unter den fachmännischen Blicken von Kreisbrandinspektor Georg Wimmer, Kreisbrandmeister Stefan Hangl und Prüfer Horst Naundorf bewiesen die Prüflinge den Umgang mit Flutlicht, Straßenabsperrung, Stromerzeuger, Pumpenaggregat, Schnellangriff sowie Rettungsspreizer und Schneidgerät. Ihre Uniform mit dem THL-Abzeichen in Bronze dürfen schmücken: Katrin Baumgartner, Sebastian Brunnthaler jun., Marinus Häusler, Franziska Lunghammer, Michael Schleipfer, Christoph Sewald und Tobias Siglreitmaier. Der Dank der Gruppe gilt ihrem Ausbilder und Gruppenführer Manfred Lunghammer und dem Ergänzungsteilnehmer Tobias Finger. First Responder Fahrzeugweihe Mit der Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche am 9. Juli begann für die 14 First Responder der Freiwilligen Feuerwehr ein stolzer Festtag. Diakon Simon Frank weihte anschließend auf dem Vorplatz das von Ruth Burkhardt festlich geschmückte Einsatzfahrzeug. Er lies es sich auch nicht nehmen, den Segen Gottes auf die anwesenden Ersthelfer zu legen. Bürgermeister Maier, Kreisbrandrat Sebastian Ruhsamer, der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Josef Riedl und Kommandant Leonhard Schaber sprachen in ihren Festreden von einer guten und sinnvollen Einrichtung und wünschten wenige schreckliche Einsätze. Ein neuer Schwung Mitglieder wäre wünschenswert, um die Bereitschaftszeit auf die ganze Woche ausdehnen zu können. Kreisbrandinspektor Georg Wimmer beteuerte, dass ihn sein ehemaliges Einsatzfahrzeug nie im Stich gelassen habe und immer zuverlässig war. Er wünschte den First Respondern, dass dies weiterhin der Fall sein wird und sie immer gesund von Einsätzen heimkehren. Die Nachbarfeuerwehren und einige First Responder Gruppen aus dem Landkreis schlossen sich zuletzt zu einem langen und schönen Festzug zusammen, der über die Rotter Achse entlang dem Marktplatz und der Haager Straße zum Feuerwehrgerätehaus zog. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei der so zahlreich erschienenen Bevölkerung, die das Sommernachtsfest noch gesellig ausklingen lies. Der Festakt wurde dort mit der symbolischen Übergabe des Defribilators durch den Leiter der Raiffeisenbank an die Einsatzkräfte abgeschlossen. Die Bank übernimmt die Kosten des Gerätes in Höhe von 2.300,-. Herzlichen Dank für die Bereitschaft, damit schnell Hilfe geleistet werden kann. Spenden zum Betrieb und zur Verstärkung dieser Ersthelfergruppe sind weiter möglich. Spendenquittungen werden durch die Gemeinde Rott a. Inn gerne ausgestellt. Baggerbetrieb Hausanschlüsse Grabenräumen mit Gitterschaufel Kleinkläranlagen Sepp Riedl SCHLOSSEREI Metallbearbeitung Gerhard Bauer Oberwöhrn 59 83135 Schechen Tel. 08039 / 23 50 Fax 08039 / 90 80 73 Funk 0172 / 865 1641 Ob kleiner Snack oder großes Buffet - wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite PARTYSERVICE Traudl Neumeier Lengdorf 18 83543 Rott a. Inn Tel. 08039 / 679 Manglham 12 83543 Rott/Inn Telefon: 08039/902503 Fax: 08039/902504 Handy: 0171/7337723 Fertigung von Stahltreppen mit Holzstufen und Geländern in Stahl oder Edelstahl, auf Wunsch kombiniert mit Holz oder Glas. Außentreppen, Balkongeländer, Zäune, Tore etc. in feuerverzinkter Ausführung, auf Wunsch auch mit Lackierung Teilefertigung nach Angabe oder Zeichnung 13

Theaterverein Große Spende beim Pfarrfest Die Pfarrei St. Peter und Paul in Rott feierte ihr Patrozinium im Saal und im Garten des Pfarrheims mit einem gemütlichen Fest, allerdings noch immer ohne ihren Pfarrer. Die vielen Besucher nutzten die lockere Atmosphäre bei Blasmusik von den Auviertlern, um alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Gemeindemitglieder kennen zu lernen. Einen besonderen Applaus erhielt der Theaterverein: Der Vorsitzende Gerhard Berger und seine Stellvertreterin Irmi Winklmair überreichten dem hoch erfreuten Pfarradministrator Diakon Simon Frank den etwas aufgestockten Erlös aus den Aufführungen des Passionsspiels Frau Pilatus im Frühjahr: einen 500- Euro-Schein. Damit wolle sich der Theaterverein für das Gastrecht im Pfarrsaal bedanken und einen Beitrag zu Erhalt und Pflege dieser wichtigen Begegnungsstätte leisten. SPD-Ortsverein Holzbau Bernhard Nemeth Bauplanung Treppenbau Holzbau Bautechniker und Zimmerermeister - Zimmererarbeiten aller Art - Treppenanlagen aus Holz, Stahl und Stein - Energiepässe, Sanierungsvorschläge - Energieberatung Alles aus Meisterhand!!!! Benedikt-Lutz-Str. 10 83543 Rott am Inn TeL./Fax: 08039/908407 Mobil 0176-22802663 holzbau_nemeth@freenet.de Photovoltaik- Anlagen Elektroinstallation Anlagentechnik Einbauküchen 83543 Rott/Inn Lengdorf 34a Tel. 08039/1714 SPD-Kinderfest In Lengdorf Nachdem im letzten Jahr das traditionelle Kinderfest der Rotter SPD ausfallen musste, gab es in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein viele strahlende Kindergesichter auf dem Lengdorfer Spielplatz. Ab 11.00 Uhr ging es wieder hoch her. Vom sportlichen Gaudiwettkampf, Trachtentanz, Zauberkunststücken über Hüpfburg bis zur Tombola mit vielen Preisen war wieder für alles gesorgt, was Kindern und Eltern Spaß macht. Die Freiluftgastronomie wartete heuer mit einem erweiterten Angebot auf. Und es war auch für beste musikalische Unterhaltung gesorgt. Die Rotter Band Just fo(u)r gab einen beeindruckenden Debütauftritt. Vom Erlös des Kinderfests geht zur Anschaffung von Einrichtungs- und Spielgeräten wie in den letzten Jahren eine Spende an die Rotter Mutter-Kindgruppe, die sich durch Kuchenbacken und Spielaktionen wieder aktiv an der Durchführung des Festes beteiligte. Verärgerung herrschte jedoch nicht nur bei den Veranstaltern darüber, dass von den Pfadfindern zur gleichen Zeit eine Parallelveranstaltung mit Frühschoppen und Weißwurstessen im Kaisergarten durchgeführt wurde, die bei dem Treffen der Vereine zur Koordinierung ihrer Feste lediglich als Gottesdienst angekündigt wurde. 14

Bauernmarkt August Machen Sie am 4. August Ferien auf dem Bauernmarkt und lassen Sie sich von uns verwöhnen! Für die Kinder haben wir eine spannende Schatzsuche im Heuhaufen vorbereitet! mehr Wir freuen uns auf Sie! Rotter Bauern m t ark Geflügelzuchtverein GZV - Rott und Umgebung e.v. Einladung zum Gartenfest des Geflügelzuchtvereins Rott und Umgebung e.v. beim Radlmaier Schorsch in Arbing am Sonntag, 13. August 2006 Ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Weißwürsten, anschließend Mittagessen sowie nachmittags Kaffee und hausgemachte Kuchen oder Emmentaler Käse. Alle Kinder nehmen an einer Verlosung teil. Am Montag, 14.08.2006 ab 18.30 Uhr Kesselfleischessen. Zum Ausschank kommt das süffige Flötzinger - Bier vom Faß Auf zahlreichen Besuch bei gemütlichen Stunden freut sich die Vorstandschaft Backen seit 100 Jahren Münchner Str. 1 83543 Rott am Inn Tel. 08039/608 15

CHRISTOPH BETZL Volksschule Persönlich, prompt und preiswert Verkauf - Reparaturen Markenfahrräder von klein bis groß von sportlich bis komfortabel TÜV und AU alle Marken Reifenwechsel alle Marken Infallinstandsetzung alle Marken Service alle Marken 83543 Rott a. Inn - Bahnhofstraße 7 Telefon 08039 / 1055 - Fax 08039 / 1351 In die Schule gehen und dabei viel Spaß haben - Schulfest Schulfest ist einer der schönsten Schultage im Jahr, da waren sich alle Mädchen und Buben von der ersten bis zur achten Klasse einig. Sie zeigten einander und den erwachsenen Besuchern, was ihnen alles so einfiel an Geschicklichkeitsspielen und Vorführungen, und natürlich gab's auch allerlei zu essen und vor allem zu trinken an dem heißen Tag. Viel Schweiß vergossen Akteure und Zuschauer bei der Schulolympiade in der Turnhalle, und einer der erfrischendsten Plätze war das Büchsen umwerfen mit Wasserstrahl im Innenhof. Friedlich und vergnügt wanderten Schüler und Gäste zu den verschiedenen Aktionspunkten, wobei die Geisterbahn im Klassenzimmer der 3a und die Modenschau der 7b im Treppenhaus der Grundschule bei Groß und Klein besonders gefragt waren. Gerade rechtzeitig vor dem heftigen Gewitter war das bestens organisierte Schulfest zu Ende, und fast alle wünschten sich fürs nächste Schuljahr wieder so ein Fest. Die Polizei informiert Vollzug der Straßenverkehrsordnung Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät Am 14.06.2006, von 21.45-23.15 Uhr, wurde auf der B 15 Höhe Zainach eine Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 80 km/h. Von den insgesamt 110 gemessenen Fahrzeugen mussten 6 Fahrzeugführer wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Tagesschnellster war ein Pkw-Führer mit 111 km/h. Am 28.06.2006, von 10.50-11.50 Uhr, wurde in Rott auf der Rosenheimer Straße eine Geschwindigkeitskontrolle mit Laserpistole durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 50 km/h. Von den insgesamt 80 gemessenen Fahrzeugen mussten 3 Fahrzeugführer wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Tagesschnellster war ein Pkw-Führer mit 68 km/h. Am 30.06.2006, von 17.00-20.005 Uhr, wurde auf der B 15 Höhe Lengdorf eine Geschwindigkeitskontrolle mit Radargerät durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt an dieser Stelle 70 km/h. Von den insgesamt 426 gemessenen Fahrzeugen mussten 5 Fahrzeugführer wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit beanstandet werden. Tagesschnellster war ein Pkw-Führer mit 109 km/h. 16

AK Kultur-Geschichte-Heimatpflege Auf der Titelseite der letzten Gemeindenachrichten wurde Der Weg des Wassers beschrieben. Anhand der mit abgebildeten Karte konnte man den Weg des Wassers vom Stauweiher zur Mühle erkennen. Dieser Ausschnitt aus einer Ansichtskarte aus dem Jahre 1904 zeigt ganz links noch das Gebäude der alten Mühle, das 1936 abgerissen wurde. Die kleine, an der Lourdes-Grotte im Rockerl vorbeiführende Wasserrinne ist kümmerlicher Rest des damaligen Mühlbaches, der Wasserzuführung aus dem heute verlandeten Kaiserweiher zur Klostermühle am unteren Auslauf des Schulberges. Ursprünglich stand die Mühle in Potzmühle bei Rettenbach in Diensten des Klosters. Wegen der Abgelegenheit und der schlechten Wegeverhältnisse hatte sich das Kloster entschlossen, die Mühle in Ortsnähe zu verlegen. So wurde der Rabenbach durch eine ca. 5 m hohe Mauer aufgestaut und das Wasser durch einen auf halber Hanghöhe im Rockerl künstlich angelegten Graben zur Klostermühle geleitet. Der Stauweiher hatte immerhin eine Fläche von 1/3 Tagwerk. Ende1800 hat ein großes Hochwasser die Staumauer zerstört, die Steinruinen sind heute noch zu sehen. Mehrfach wurde dann die Staumauer durch eine 50 m zurückgesetzte Holzkonstruktion ersetzt, davon ist heute nichts mehr zu sehen, der Klosterweiher ist verlandet. Der Rabenbach sieht recht harmlos aus, bei Wolkenbrüchen kann er aber recht wild werden. Das Gefälle bis zur Bundesstraße beträgt immerhin 33 m. Die Klostermühle war lange Zeit im Besitz der Müllerleute von Dobl, im Jahre 1896 kaufte sie der Brauereibesitzer Georg Kaiser, 1936 wurde sie abgerissen. Aus der Rotter Ortschronik von Dr. Richard Kirchlechner Pizzeria Trattoria i M c h e la n g Lengdorf 30 83543 Rott/Inn Tel. 08039/909 333 Wir haben Betriebsurlaub vom 28.08. bis 11.09.2006 e lo Salate, Pizzen und Pasta auch zum Mitnehmen Ob Geburtstags- oder Familienfeiern, in unseren neu renovierten Räumen werden Sie sich sicher wohl fühlen! Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Gäste bei uns kulinarisch verwöhnen zu dürfen! Öffnungszeiten: Di - Fr 11.30-14.00 Uhr und 17.30-23.00 Uhr Sa 17.00-23.00 Uhr Sonntags durchgehend warme Küche Montag Ruhetag 17

Angebote für Senioren in der Gemeinde Rott a. Inn Eines der unvergänglichen Wahrzeichen Münchens. Laß Dir raten, trinke SPATEN! Achtung Berufsstarter!!! Die gesetzliche Rentenversicherung bietet keinen ausreichenden Versicherungsschutz! Mit der Allianz Startpolice bist Du dabei gleich doppelt auf der sicheren Seite, denn diese bietet in den ersten 3 Jahren, bei niedrigem Beitrag, vollen Versicherungsschutz bei Unfall oder Krankheit und Du erhältst nicht nur die Berufsunfähigkeitsrente, falls Du mal nicht mehr arbeiten kannst, sondern erwirbst gleichzeitig Deinen ersten Baustein zur privaten Altersvorsorge. Klingt gut? Dann sprich doch mal mit Deinem Allianz-Fachmann vor Ort. Über Deine Zukunft und die individuellen Möglichkeiten. Anruf genügt.hoffentlich Allianz. Christian Straub Generalvertretung der Allianz Aiblinger Str. 1 83543 Rott am Inn Tel.: (08039) 2708 oder 2030 Fax: (08039) 5218 christian.straub@allianz.de 18

Die Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt Schon vor dem Konzil von Chalcedon im Jahre 451 war in der Ostkirche die Feier der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, das Fest Mariä Himmelfahrt, in Gebrauch. Mindestens seit dem 7. Jahrhundert hatte die Westkirche dieses Fest am 15. August übernommen. Es wird heute als Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel geführt und hat durch die am 1. November 1950 durch Papst Pius XII. erfolgte Dogmatisierung der Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel einen starken Akzent erhalten. Von allen Marienfesten steht vor allen Dingen Mariä Himmelfahrt in Verbindung mit dem Brauchtum. Besonders in ländlichen Gebieten ist der Brauch der Kräuterweihe noch sehr lebendig. Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte werden zu einem Strauß gebunden, auf den Altar gestellt und mit einem Segensgebet geweiht. Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis zu den Ur-Mysterien der Menschheit zurück. Zuerst wurden mit einem Kräuterbusch Natur- und Erntedankfest zu Ehren verschiedener Götter gefeiert. Um 745 n.chr. Wurde erst die Kräuterweihe verboten, dann unter den Segen Mariens gestellt. Seitdem feiert man die Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. Maria Himmelfahrt ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Heilpflanzen, die während dieser Zeitspanne gesammelt werden, übertreffen alle anderen Kräuter an Kraft (mit Ausnahme der Johanniskräuter, die zur Sommersonnenwende gepflückt werden). Die als beste Sammelzeit der Kräuter geltende Spanne von heute bis zum 15. September, dem Tag der Kreuzerhöhung - dreißig Tage - nennt man auch Frauendreißiger. Einer Legende nach wird in dieser Zeit von der Gottesmutter die Erde gesegnet. Viele Kräuter, die in dieser Zeit gesammelt werden, finden in der Frauenheilkunde Verwendung - zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, zur Verhütung, zur Erfüllung des Kinderwunsches, in der Schwangerschaft usw. Auch wenn es in der örtlichen Tradition Unterschiede gibt, meist gehören in das an Maria Himmelfahrt geweihte Kräuterbündel z. B. Arnika, Baldrian, Beifuß, Frauenmantel, Kamille, Johanniskraut, Liebstöckel, Pfefferminze, Schafgarbe, Wermut, Marguerite, Raute, Wegwarte, als Zepter in der Mitte meistens eine Königskerze. Mancherorts setzt man als Krönung des Straußes eine Lilie und eine Rose hinein, beides eine Huldigung an die Jungfrau und Gottesmutter Maria. Durch die Klimaveränderung sind heute allerdings manche der überlieferten Würzbüschel schon verblüht... Die Kräuterbuschen waren eigentlich heidnische Lebensruten, deren Berührung die fruchtbarkeitsspendende und heilende Kraft der Vegetation auf die Menschen übertragen sollte. Helfen sollten die geweihten Kräuter gegen mögliche Verzauberung des Viehs, Gewitter, Krankheit; für eine gute Ernte, Eheglück und vieles mehr. 7 Kräuter müssen es mindestens sein, man kennt auch den 9er, 12er, 15er und 19er Buschen, ja mit der Zeit erhöhte sich die Zahl gar auf 77. Man achte auf die vorgeschriebenen magischen Zahlen! Lotto-Toto, Oddset, Schmuck-Uhren, Quelle, Neckermann, Reinigungsannahme Qualität von CASIO... bisher 89,90 NEU: 60,-- SCHMUCK UHREN Rott am Inn Münchener Strasse 7 Tel. 08039-1262 Microsoft Linux SAP aus unserer Schulung Schulung + Entwicklung + Systembetreuung + Internetauftritt unsere Kurse für Sie : die Betriebssysteme Microsoft WINxx und Linux die Anwendungen von Microsoft / Linux / SAP - Module z. B.: WORD, EXCEL, ACCESS, PowerPoint unsere Unterrichte für Sie : jeder Kursteilnehmer(in) hat einen eigenen Arbeitsplatz der Stoff wird mit modernsten Geräten (Flipchart, Beamer usw) vermittelt Bert Brück Software Service Tel: 08039/5438 Zainach 25 mobil: 0170/8159210 83543 Rott am Inn email: brueck.bert@web.de Viele Geschenkideen zur Firmung! Batteriewechsel für Armbanduhren nur 5,--! Außerdem - Ihre Ware - ab Shop immer portofrei! 19 und Sie, der könnte sein : o Selbstständiger oder Freischaffender o Privatperson o kleiner oder mittlerer Betrieb o Schulungsorganisation o und natürlich Sie!! Rufen Sie einfach an!! Wir beraten Sie gerne kostenfrei und unverbindlich

MICHAEL ENGL Pflasterbau - Gartenbau Straßenbaumeister - Betriebswirt (HWK) Meiling 28 83543 Rott am Inn Telefon 08039 / 32 61 Fax 08039 / 90 92 14 Mobil 0175 / 20 60 270 http:// home.vrweb.de/michael_engl Wir führen aus: Erd- und Humusarbeiten, Pflasterungen aller Art, Aussentreppen, Entwässerungsanlagen, Hangverbauten, Rohr- und Kabelleitungen, Aussenanlagen, Minibaggerarbeiten Top Technologie in edlem Design! Ultraflach präsentieren sich die Metz LCD-TVs. mecavision +: einfach bessere Bildqualität HD ready - geeignet auch für die Wiedergabe von hochauflösendem High Definition Television (HDTV) (ausgenommen Flat-TV Basic) Beste Tonqualität durch SRS WOW Klangsystem Vielfältige Anschlussmöglichkeiten Überzeugendes Tri-Star Bedienkonzept Digitaler (DVB-C/DVB-T) und analoger Empfang via Kabel + Antenne integriert. Optional erhältlich: DVB-S für digitalen Satellitenempfang Jakobus-Hospizverein Die Wasserburger Geschäftsstelle der Sparda-Bank München widmete dem Jakobus-Hospizvereins eine Spende von 1500 Euro. Der Leiter der Wasserburger Geschäftsstelle der Sparda- Bank München eg, Florian Trautinger, überreichte an Rosemarie Linner, Mitglied im Vorstand des Jakobus- Hospizvereins und aktive Hospizhelferin sowie Trauerbegleiterin, einen symbolischen Scheck von 1500 Euro. Er würdigte damit aus den Mittel eines gemeinnützigen Sparda-Fonds den ehrenamtlichen Einsatz der Wasserburger Hospizhelferinnen. Rosemarie Linner betonte in ihrem Dank, dass großzügige Spenden wie diese dazu beitragen, die Themen Sterben, Tod und Trauer nicht länger zu tabuisieren. Damit ist den Sterbenden und ihren Familien ebenso geholfen wie unserer Arbeit. Der Jakobus-Hospizverein arbeitet seit mehr als zehn Jahren in Wasserburg. Mit ihrem Gesprächs- und Unterstützungsangebot für Sterbenskranke und deren A n g e h ö r i g e v e r b i n d e n d i e e h r e n a m t l i c h e n Hospizhelferinnen das Ziel, für die Patienten bis zum Ende des Lebens so weit wie möglich Lebensqualität zu erhalten. Der Hospizverein ist auch in Pflegeeinrichtungen tätig, der Schwerpunkt der Arbeit liegt aber auf der ambulanten Sterbebegleitung. Informationsbroschüre der VGem Rott SP: Kainz TV, Video, HiFi, Hausgeräte...persönlich. 83533 Edling, Roßhart 12 Telefon: 0 80 71 / 9 32 10, Fax: 0 80 71 / 9 32 12 Internet: www.sp-kainz.de ServicePartner Die Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverband Rott a. Inn hat dem Verlag Gruber den Auftrag erteilt, eine Informationsbroschüre über die Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Rott und Ramerberg zu erstellen. In einem ausgewogenen Verhältnis wird aus beiden Gemeinden mit seinen öffentlichen Einrichtungen neben nützlichen Anschriften und Verzeichnissen auch Wissenswertes zur Geschichte, das aktuelle Leben in den Kommunen und die rege Vereinstätigkeit dargestellt. Die Broschüre, die in einer Auflage von ca. 3.000 Exemplaren erstellt wird, wird an alle Haushalte verteilt und liegt ganzjährig - insbesondere auch für Neubürger - im Rathaus auf. Durch die Grundinformation zur Gemeinde und den Dienstleistungen von Geschäften, Betrieben und Firmen bietet sie einen hohen Gebrauchswert für Einwohner und Neubürger. Aus den genannten positiven Gründen bitten wir Sie, die angebotene lukrative Werbmöglichkeit zu nutzen und mit Ihren Anzeigen der Fa. Gruber die erstmalige Auflage zu ermöglichen. 20

Die Kinderseite Lösung des Rätsels aus dem Juli-Heft 1. Festprogramm 2. Malvorlage 3. Banküberfall 4. Zweifel über Zweifel 5. Alles in Allem 6. durch dick und dünn 7. kleine Ursache, große Wirkung 8. Zweigstelle 9. Vierkant 10. dumme Kuh 11. Kunterbuntes 12. geteilte Freude ist doppelte Freude 13. Hand aufs Herz 14. getrennte Wege 15. um die Ecke denken. Vorne die drei Hauptgewinner, von links: Philipp Einzinger, Felix Lanzinger, Markus Reitberger Insgesamt wurden 28 Lösungen von Euch abgegeben, eine hohe Beteiligung bei diesem doch recht schwierigen Rätsel. Und Ihr seid sehr erfolgreich gewesen, nachdem bei 12 Teilnehmern 12 oder mehr Antworten richtig waren; diese bekommen alle einen Preis. Zwei von Euch haben ganz unerwartet alle 15 Fragen richtig gelöst, da musste dann das Los entscheiden. 1. Preis, 50 vom Modehaus Schaber (Gutschein) geht an Felix Lanzinger, 2. Preis, 30 von der Claudius- Apotheke an Markus Reitberger, 3. Preis, 20 vom Autohaus Dengler an Philip Einzinger mit 14 richtigen Antworten, 4. bis 12. Preis, Buch Kunterbuntes von Richard Kirchlechner an Elisa Einzinger mit 14 richtigen Antworten, an Jasmin Zobel, Josef und Jakob-Christian Rothmeier mit 13 richtigen Antworten und an Julius Schopf, Anna Fritzenwenger, Matthias Eggerl, Pia Springer und Alexander Irl mit 12 richtigen Antworten. Die weiteren 16 Teilnehmer hatten 7 bis 11 richtige Antworten. Im September-Heft gibt es wieder ein Rätsel, Sponsoren für die drei Hauptpreise sind gerne erwünscht. Holzhandel Lohnschnitt Trockenkammer Lärchenholz Gartenholz Kantholz Blockware Hobelware BSH, KVH u. DUO-Balken Parkett Fußbodenschleifmaschine z. Verleih Eich 1 / 83543 Rott/Inn / Telefon 08039 / 1463 / Telefax 08039 / 4588 Sie Überführungen Erd- und Feuerbestattungen Särge Sterbebilder Trauerdrucksachen Todesanzeigen in Tageszeitungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Abrechnung mit Versicherungen Wir beraten Sie ausführlich und kommen jederzeit zu einem Hausbesuch Bestattungshilfe Riedl Tag und Nacht, sonn- und feiertags dienstbereit 83539 Rettenbach, Obere Dorfstr. 17, Tel.: 0 80 39 / 13 45 85560 Ebersberg, Sieghartstr. 15, Tel.: 0 80 92 / 8 84 03 83527 Haag i. OB, Kirchplatz 4, Tel.: 0 80 72 / 37 48 48 83527 Haag i. OB, Fritz Hierl, Mühldorfer Str. 18, Tel.: 0 80 72 / 6 94 21

Musikkurse für Kinder Kinder so zu unterrichten, dass sie lebenslang Freude an der Musik haben, ist unser Ziel In Kürze beginnen die neuen Unterrichtskurse in Rott am Inn im Klostersaal MusiKids die elementare Früherziehung für Kinder ab 1½ bis 4 Jahre (in Begleitung einer Bezugsperson). MusiKunde Die musikalische Früherziehung für Kinder ab 4-6 J. Instrumentalunterricht Für Kinder im Einstiegsalter von 6-12 Jahren Ein leicht erlernbares, kindgerechtes Instrument Info und Anmeldung: Musikstudio Fröhlich, Inh. Roswitha Englhart Tel: 08039-90 78 80 Lettenberg 1A, 83539 Pfaffing 22

Reservisten Fundamt der Gemeinde Rott a. Inn Fundsachen seit April 2006 Im August werden folgende Termine durchgeführt: 07.08. 19.00 Uhr Griesstätt KK-GK Schießen 09.08. 19.30 Uhr Feldkirchen Vereinsabend 21.08. 19.00 Uhr Griesstätt Großkaliber 2 Armbanduhren 3 Handys 2 Damenfahrräder 2 Herrenfahrräder 5 Schlüsselbunde 2 Handtaschen 1 USB-Stick 1 bunter Geldbeutel 1 Skibrille 1 Kinderbrille 1 Paar Lederhandschuhe 1 Hundeleine Die Teile können im Fundamt der Gemeinde Rott a. Inn abgeholt werden. Der etwas andere Kiosk Annahmeschluß für den redaktionellen Teil Freitags Weisswurstessen Gute Brotzeiten Sonntags ofenfrische BERGMEISTER-Semmeln Abo- Essen Impressum: Herausgeber: Gemeinde Rott a. Inn Kaiserhof 3 83543 Rott a. Inn Telefon 08039/90680 Telefax 08039/3882 e-mail info@rottinn.de Internet www.rottinn.de Verantwortlich: Redaktioneller Inhalt Gemeinde Rott a. Inn 1. Bgm Georg Maier Anzeigen-Layout-Druck Hans-Peter Schlatter Druckvorlagen: Siglreitmaier-Siebdruck Druck: Johann Kolbeck Auflage: 1570 Stück ( alle Haushalte ) Ihr FREUNDLICHES KIOSKTEAM Marina Redenböck Tel./Fax: 08039/4179 Franke Naturstein GmbH Benedikt-Lutz-Str. 3 83543 Rott a. Inn Tel. 08039/1373 und 2413 Fax 08039/2655 e-mail:frankenaturstein@t-online.de www.frankenaturstein.de 23 für die September-Ausgabe ist der 15. August 2006 Anzeigenannahme/Werbung bis 12. August 2006 Hans-Peter Schlatter Au 2a 83543 Rott a. Inn Tel. 08039-2095 Fax: 08039-4334 e-mail: schlatter.pit@t-online.de Im Naturstein in allen Variationen Besuchen Sie unsere Ausstellung direkt in Rott gegenüber der Schule. Dort erwarten Sie eine Vielzahl an günstigen Ausstellungsstücken, sowie Anregungen für einen individuell gestalteten Grabstein. Wir beraten Sie gerne kompetent und unverbindlich. Neu eingetroffen: Fensterbretter und Arbeitsplatten in Toscanagelb und Asia hell; Gartentische, Grillplatten aus Granit, etc.

ALOIS ZIELONKA Möbelschreinerei Wir fertigen für Sie nach Ihren Wünschen und unserer Planung individuelle, maßgerechte Inneneinrichtungen, wie Küchen, Bauernstuben, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bäder, Kinderzimmer, Empfangsräume, Büros und Gaststätteneinrichtungen, modern und rustikal 83543 Rott/Büro, Tel. 0 80 39 / 18 98, Fax 42 48 83512 Attel/Werkstatt, Tel. 0 80 71 / 87 56