Nr. 11/

Ähnliche Dokumente
Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 10/

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Biberbacher Gem eindelaufer

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 8/ Kammerhofer Hilda u.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Biberbacher Gemeindelaufer

Nr. 9/

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 6/

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

Biberbacher Gemeindelaufer

Ausgabe 4/

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

Biberbacher Gemeindelaufer

Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel /8250 Fax: 17,

Bei der Jobbörse des Bundes sind folgende bundesinterne Stellenausschreibungen neu dazu gekommen:

zur am Samstag, 25. August 2012,10.00 Uhr Die Marktgemeinde Strengberg lädt alle StrengbergerInnen dazu herzlich ein.

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Nr. 11/

Michael ALBAI Julian GASSNER Fabian SOXBERGER

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

Wochenenddienste. Jahrgang: 2013 Nummer: 9/2013 Datum: Aus dem Inhalt:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Programm Lebenshilfe Center

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Abweichungen von der Bauordnung Chancen und Verpflichtungen

SPENDENAKTION MIT ROTEM KREUZ, NÖ- GEMEINDEN, WKO NÖ UND POST

Ganz einfach und in wenigen Schritten ins virtuelle Klassenzimmer. Überprüfen Sie nun bitte Ihr Mikrophon und Ihren Lautsprecher!

Biberbacher Gemeindelaufer

NEWSletter

SCHULJAHR 2017/2018. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

Grundschule Marloffstein

Illustration: Hans-Jürgen Krahl

Informationen zur Berufsausbildung. KFZ-Mechatronikerin/ KFZ-Mechatroniker

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

MONATSNEWS Juni 2014

Mit dem Mostviertel im Herzen heimkehren

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

SCHULJAHR 2016/2017. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern!

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

in der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

Leseverstehen. insgesamt 30 Minuten. 10 Punkte. Aufgabe 1 l Blatt 1

Programm Sommersemester 2017

Nr. 16/ Sollte Ihre Mülltonne rissig, gebrochen oder in einer anderen Form kaputt sein, wird diese kostenlos ausgetauscht.

Biberbacher Gemeindelaufer Nr. 16/

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2016 Auflage: 500 Stück

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

EDDI macht Schule -Newsletter

Was Sie vielleicht nicht wussten

Biberbacher Gemeindelaufer

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Langschlag, September 2012

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Verfahren saarland.de

Elternbrief im Juli 2015

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Rauchmelderpflicht in Deutschland

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

Zukunft mitgestalten! Lehre Land Salzburg Lehrbeginn 2016

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

NEWSletter bis

I~jj1 :1 Deutscher Mieterbund

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Herausgeber: Kinderschutzbund Erlangen in Kooperation mit der VG Uttenreuth Tel August 2018 Auflage: 500 Stück

...mit Sicherheit sicher! [ das grün-sorglospaket ]

NEWSletter bis

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Special Olympics Kiel 2018

MITMACHEN UND SPAß HABEN

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Informationen zur Berufsausbildung. Fachangestellte/ Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung

KINDER:REICH. Mitterbacher Ferienspiele

Ferienprogramm für Kinder

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

für die Stadtzürcher Jugend

Transkript:

Nr. 11/2011 22.07.2011 Ärztenotdienst im August 2011 06./07. Dr. DERFLER Ernst Seitenstetten 07477/433 110 13./14. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 15. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 20./21. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 27./28. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 Urlaub Dr. Böhm Die Ordination von Dr. Böhm ist von Montag, 25. Juli bis einschl. Freitag, 5. August 2011 wegen Urlaub geschlossen. Die nächste Ordination ist am Montag, den 8. August 2011. Mutterberatung Im August entfällt die Mutterberatung. Die nächste Mutterberatung ist am Mittwoch, den 7. September 2011. ACHTUNG! - Der Kanal ist kein Müllschlucker! Da es bereits mehrfach zu Verstopfungen in den Kanal-Pumpwerken Biberbach Süd gekommen ist (die Wartungs- und Reinigungsarbeiten machten in der Zeit von April bis Juni 2011 rund 7.000,- aus), möchten wir darauf hinweisen: keine Mullbinden, Windeln, o.ä. über den Kanal entsorgen! Der Verursacher muss für die Behebungskosten aufkommen! Kindergarten BUS Besprechung Am Montag, den 29. August 2011 findet um 19:30 Uhr im GH Rittmannsberger die Besprechung über die Kindergarten-Transporteinteilung statt. Alle Eltern, deren Kinder ab Herbst mit dem Bus fahren, sind herzlich eingeladen. Grundsätzlich gilt: Es sind nur Fahrten von der Wohnadresse der Kinder zum Kindergarten möglich bzw. förderbar!

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Informationsabend Errichtung Reihenhausanlage mehrwert Wirtschaftsberatung GmbH Gemeinde Biberbach 8010 Graz, Beethovenstraße 30 Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279 Tel. Nr.: +43(0)316/225 693 Telefon: 07476/8250 Fax: +43(0)316/225 693 15 Fax: 07476/8250-17 Handy: +43(0)664/38 51 735 E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at E-Mail: office@mehrwert-gmbh.at Web: http://www.mehrwert-gmbh.at

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 3 Stellenausschreibung Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Email: gemeinde@wolfsbach.gv.at Bei der Marktgemeinde Wolfsbach gelangt die Stelle einer Bürokraft 40 Wochenstunden - zur Besetzung. Aufgabenbereich: Die ausgeschriebene Bürostelle in der Marktgemeinde Wolfsbach umfasst eine abwechslungsreiche Bürotätigkeit. Anforderungsprofil: - Österreichische Staatsbürgerschaft - Persönliche und fachliche Eignung im Hinblick auf Bürgernähe, Teamfähigkeit, sowie Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Menschen - Abgeschlossene Schulausbildung, insbesondere die einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift - Gute EDV-Anwenderkenntnisse - Bewerber/Innen mit abgeschlossenen kaufmännischer Ausbildung werden bevorzugt. - Körperliche und geistige Eignung, ärztliches Zeugnis (nicht älter als 6 Monate) - Einwandfreies Vorleben Bewerbung: Schriftliche Bewerbungen sind an das Gemeindeamt Wolfsbach, zu Handen des Bürgermeisters zu richten. Die Bewerbungsfrist endet mit 12. August 2011, 12.00 Uhr Genaue Details finden sich auch auf der Homepage der Marktgemeinde Wolfsbach www.wolfsbach.gv.at im Bereich News. Das Referat für Gesundheit, Sport und Tourismus der Gemeinde Biberbach lädt ein am Sonntag, 28. August 2011 zum Schüler- und Familiensporttag Anmeldung zwischen 12:30 und 13:00 Uhr bei Tribünenanlage Peter Lisec Stadion Beginn ist um 13.00 Uhr - Verlosung der Teilnehmerkarten vom Kinderferienprogramm - und zum Vereinsturnier der Union Biberbach - Beginn: 9:30 Uhr, Peter Lisec Stadion Beteiligen Sie sich nicht an illegalen Abfallsammlungen Immer wieder werden durch sogenannte ungarische Klein-Maschinen Brigaden Sammlungen von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen, sowie Elektroaltgeräten in den Gemeinden angekündigt und teilweise dann auch wirklich durchgeführt. Der Umweltverband weist ausdrücklich darauf hin, dass sich sowohl die Kleinmaschinenbrigade als auch die Liegenschaftseigentümer gesetzwidrig verhalten, daher ist auch das Bereitstellen von Abfällen bereits mit Strafen bedroht. Abfälle ordentlich entsorgen, alle Infos und Termine unter www.gvuam.at

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 4 Müllgebühr einzahlen nicht vergessen Um Ihnen die Verwaltung der Zahlungstermine für die Abgaben zu vereinfachen, wurde mit Jahreswechsel der Tag für die Fälligkeit der Müllgebühren mit dem Abgabenverband zusammengelegt. Beachten Sie bitte daher, dass der zweite Teil der Jahresmüllgebühr 2011 am 15.08.2011 fällig ist. Die Terminverwaltung vereinfachen Sie sich auch dadurch, indem Sie einen Abbuchungsauftrag bei Ihrer Bank erteilen (die Bankdaten des GVU: BLZ: 32025, KontoNr. 1.001.452 oder IBAN AT613202500001001452, Raiba Amstetten-Ybbs) Sommer, Sonne, Bio-Tonne Sommerliche Temperaturen erfordern einen besonders sorgfältigen Umgang vor allem mit der Biotonne. Wenn die Tonne der prallen Sonne schutzlos ausgeliefert ist und mit zu feuchten Abfällen gefüllt wird, fängt sie an zu schwitzen. Gerüche und Ungeziefer können die Folge sein. Hier ein paar Tipps, damit es nicht zu negativen Erscheinungen kommt. Halten Sie den Deckel immer einen kleinen Spalt offen. Packen Sie die feuchten Küchenabfälle/Essensreste in Zeitungspapier Stellen Sie die Bio-Tonne an einen schattigen Platz und nicht in die pralle Sonne Füllen Sie keine Flüssigkeiten in die Tonne Bei akutem Madenbefall sollte die obere Schicht der Bio-Tonne mit Gartenkalk abgestreut werden Haben sich doch Gerüche oder Ungeziefer in der Bio-Tonne verbreitet, so sollte die Tonne nach der Leerung ausgespült werden und trocknen. Am Gemeindeamt erhalten Sie auch ein Schutzmittel gegen Madenbefall. Obstbaumaktion 2011 Wie auch in den vergangenen Jahren findet heuer wieder eine Obstbaumaktion statt. Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit einer Onlinebestellung, seit 2011 ist ausschließlich die Bestellung über Internet möglich. Der Preis für ein Obstbaumset (bestehend aus einem hochstämmigen Obstbaum, einem Fraßschutzgitter, einem Pflock, einem Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen, auch einem Wühlmausgitter) beträgt wie im Vorjahr 13,-. Vorteil der Onlinebestellung ist unter anderem: sofortiger Abruf der aktuell verfügbaren Menge der gewünschten Bäume Bestellungen sind nur möglich, wenn auch tatsächlich der Bestand der jeweiligen Sorte gegeben ist noch größere Auswahl, da auch Kleinstmengen im Internet angeführt werden umfangreiche Sortenbeschreibung Den Link zur Onlinebestellung finden Sie unter www.regionalverband.at Bestellungen sind in der Zeit von 1. Juli 2011 bis 30. September 2011 möglich. Falls Sie über keinen Internetzugang verfügen, unterstützt Sie die Gemeinde gerne bei der Bestellung.

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 5 Baugrund in Kleingassen zu Verkaufen Baugrund mit 724 m² (privat) zu Verkaufen, bereits aufgeschlossen! Tel. Nr. 0676/66 28 915 Neue Telefonnummer Kirchweger, Edlach 238 Franz 0680/403 83 59 Christine 0680/314 25 44 Jugend-Nachttaxi-Gutscheinhefte Seit 30. Juni 2011 sind keine Gutscheinhefte mehr am Gemeindeamt erhältlich! Jugendliche, die noch Gutscheinhefte besitzen, können diese jedoch bis Ende des Jahres 2011 bei den teilnehmenden Taxiunternehmen einlösen! Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Gemeindeamt unter Tel. Nr. 07476/8250 bzw. Regionalmanagement Mostviertel, Frau Mag. Sarah Kühr BA unter Tel. 07475/53340300. AM ROSENWEG / Die im Vorjahr der Hauptschule Seitenstetten-Biberbach zuerkannte Europäische Friedensrose-Waldhausen wurde feierlich in einer neuen Glassäule installiert. Friedensrose enthüllt Die Marktgemeinde Seitenstetten wird 2012 den Rosenweg realisieren, der auch an der Hauptschule vorbeiführt. Schon am 30. Mai wurde im Rahmen der Veranstaltung Lies los, hör zu! eine der Wegstationen feierlich eröffnet, nämlich jene der Friedensrose: Diese Auszeichnung für den Anerkennungspreis der Europäischen Friedensrose- Waldhausen sollte ihren endgültigen sowie ihr gebührenden schönen Platz beim Eingang zur Hauptschule zugewiesen bekommen, freut sich Direktorin Herta Leitner über das gelungene Kunstwerk, das von Grafiker Peter Nefischer großartig geplant und in Glas ausgeführt wurde. Nach feierlichen Klängen der querpfeifer wurden zu den drei Säulen des Waldhausener Friedensgedankens passende Texte gesprochen: zu Gerechtigkeit von Martina Stockinger, über Schöpfung von der Gründerin der ARGE Schöpfungsverantwortung-Wien, Isolde Schönstein, von Schularzt Dr. Ernst Derfler wurde ein von Graf Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt eigens zu diesem Anlass verfasster Text über den Frieden vorgetragen: Frieden kann man nicht einfach verschenken, er muss auch vom anderen angenommen werden. Er beruht auf Gegenseitigkeit... Nach der Enthüllung nahm Abt Berthold Heigl die feierliche Segnung vor, drei Schüler sprachen Fürbitten zu den vorhin erwähnten Begriffen. Von Schüler/innen und Lehrer/innen wurden auch konkrete Aktivitäten in Bezug auf Friedensarbeit angesprochen, unter anderem wurde eine Filmgruppe für den 3. Platz beim Jugendrotkreuz- Wettbewerb My Generation für Offenheit und mehr Toleranz ausgezeichnet. Der Schulchor umrahmte das Fest mit Friedensliedern, während die Ehrengäste ihre Friedensgedanken niederschrieben. Mit dem gemeinsam gesungenen Schul-Friedenslied klang dieser stimmungsvolle Abend aus.

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 6 EINSCHALTUNGEN

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 7 Information der Freiwilligen Feuerwehr Biberbach Thema: Vorbeugender Brandschutz Die Freiwillige Feuerwehr hilft nicht nur bei Bränden, Verkehrsunfällen und sonstigen Notsituationen, sondern möchte auch vorbeugend Beiträge leisten, damit es gar nicht erst zu tragischen Ereignissen kommt. Ein Bereich des vorbeugenden Brandschutzes sind Brandmeldeanlagen/Rauchmelder für den gewerblichen oder privaten Gebrauch. Bei Rauchmeldern gibt es verschiedene Ausführungen, welche zentral mithilfe von Brandmeldeanlagen verbunden sind und gesteuert werden oder einzelne Rauchmelder, welche Alarm geben, wenn Rauch registriert wird. Bei Neu- oder Umbauten sollte bevorzugt eine Variante von Rauchmeldesystemen mit einer fix verdrahteten Stromversorgung in Betracht gezogen werden, da hierbei die ständigen Wartungsarbeiten und Wartungskosten des Batteriekaufs und tauschs entfallen. Bei Nachrüstungen in bestehenden Gebäuden ist die einfachere und kostengünstigere Variante die Installation von batteriebetriebenen Einzelrauchmeldern, welche im Brandfall durch einen lauten Alarmton alarmieren. Eine weitreichendere Variante sind die Funk-Rauchmelder, wo mehrere batteriebetriebene Rauchmelder im Gebäude installiert und per Funk miteinander verbunden sind. Wenn ein Funk- Rauchmelder alarmiert, werden automatisch alle im Bereich befindlichen Funkrauchmelder ausgelöst und geben Alarmtöne von sich. Bei beiden Varianten von batteriebetriebenen Rauchmeldern ist beim Kauf darauf zu achten, dass der Batteriewechsel des Gerätes durch ein Tonsignal des Rauchmelders angezeigt wird. Installiert werden soll mindestens ein Rauchmelder pro Wohneinheit bzw. Etage, einen optimalen Schutz erreichen sie, wenn mehrere Geräte insbesondere am Flur, in Schlaf- und Aufenthaltsräumen installiert sind. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Biberbach Johann Simmer Christian Neudorfer Kommandant Sachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz Sonderaktion Rauchmelder -30% Sonderrabatt bis Ende August bei:

Nr. 11/2011 Biberbacher Gemeindelaufer 8 Spielgruppe/ Kinderturnen Biberbach Mit Beginn der Sommerferien möchte ich einen kleinen Jahresrückblick präsentieren! Wir orientierten uns am Jahresfestkreis und feierten Erntedank, Martinsfest, Advent, Ostern,. Wir machten eine Faschingsfeier, lernten verschiedene Tiere, Farben, Gerüche und unsere Körperteile kennen und bastelten zu den Themen passend. Jede 2. Woche war turnen angesagt und wir bauten uns Bewegungslandschaften mit Turngeräten auf. Wir lernten andere Kinder und Eltern kennen, saßen gemeinsam bei der Jause und hatten Spaß beim gemeinsamen Spiel und Austausch mit anderen Erwachsenen. Unsere Kinder sind im Alter von 1 ½ bis 4 Jahren (Kindergarten) mit Begleitperson. Wir trafen uns wöchentlich 1 Woche Spielgruppe,- 1 Woche Turnen in der Volksschule mit einem Beitrag von 5 pro Besuch. Neugierige und Interessierte können sich jetzt schon für den Start im Herbst informieren oder anmelden! Somit wünsche ich allen einen schönen und erholsamen Sommer und bedanke mich bei meinen Teilnehmern für die tolle Herausforderung mit ihren Kindern! Martha Eichler (0650/3904017), Spielgruppenleiterin Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister Dipl. Ing. Karl Latschenberger