Hackschnitzelheizungen

Ähnliche Dokumente
Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoff & Klassifizierung 11. April 2013

Anforderungen an Produktion und Logistik

Energieversorgung mit Holz Zukunftsmarkt der Gemeinde Nettersheim

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Vermarktung von Holz aus Kurzumtrieb

Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse.

Praktische Verwertung von Landschaftspflegeholz

Maßgeschneiderte Konzepte für Holzfeuerungsanlagen bis 8 MW

Dabei sprechen zahlreiche Argumente für die energetische Holznutzung:

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Möglichkeiten der Heizungssanierung und Optimierung Referent: Paul Maier Fachbereichsleiter SHK Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz

Umweltfreundliches Heizen mit Holz und die neue 1. BImSchV

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Nutzung von Holzbrennstoffen in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Erzeugung von Waldholzhackschnitzeln nach DIN EN ISO Technologie- und Förderzentrum

Bayernfonds Best Energy1 GmbH & Co. KG

Ökobilanzen Life Cycle Assessment. Bernhard Zimmer

SITRO -HACKSCHNITZEL. Gesiebte & getrocknete Hackschnitzel aus der Region.

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken

Schnellwachsende Baumarten in Deutschland und deren Einsatz zur Wärmebereitstellung

VERGLEICH BAYERN (Oberfranken) und NRW

Bereitstellung von Waldhackgut

Brennstoffqualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion

Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd

Energetische Nutzung von Holz Bereitstellung, Anforderungen und Nutzungsformen

Produktkatalog 2015/2016

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Pellets Brennstoff der nachwächst. Vortragende: Karin Bauer / Wärme Austria Vertriebs GmbH

Lauber Energie Nutz Zentrale

BRENNSTOFFINFOS HACKGUT HACK GUT

Heizen mit Scheitholz

Lauber Energie Nutz Zentrale

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen

Heizen mit Holz einfache Handhabung

Holzpellets-Heizung. Die moderne Alternative zur Öl- und Gasheizung? 17. Oktober 2003 Hofheim. Dipl.-Ing. Manfred Vogel, BioEnergie Rhein-Main e.k.

Holzheizkraftwerk Aubrugg AG. Wärme- Kraft- Kopplung für die Umwelt

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Lagermöglichkeiten für Energieholz im Kontext verschiedener Qualitätsansprüche

HOLZPELLETS HOLZHACKSCHNITZEL HOLZBRIKETTS. 30Jahre. Erfahrung

HOLZHEIZUNGEN IN HOCHWASSERGEBIETEN

Stroh als Brennstoff: Einfluss der Strohqualität auf den Anlagenbetrieb und Grundlagen eines Brennstoff-Qualitätsmanagements

Welche Technik für welche Liegenschaft? Wirtschaftliche Einsatzgebiete für Holzheizanlagen. Dipl.-Ing. Michael Kralemann

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets

Eigenschaften und Kennzeichnung ÖNORM C 4005

Spanner Re² GmbH 46. Woche der Erzeuger und Vermarkter, Herrsching

Thermische Verfahren der Abfallentsorgung

Heizen mit Pellets. Olymp PelletStar Lambda. Die neue Heizkessel- Generation. Die Wärme aus Tirol.

Betriebsstätte Taglaching Wälzbetttrockner. Martin Lechner

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

Holz_Allgemeininfo / / 2

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

DAMPFKESSELANLAGEN - KONZEPTE DER BETRIEBLICHEN DAMPFVERSORGUNG AUS HOLZ

Arbeitskreis Energiezentrum Brüggen

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

KWK-Marktübersicht und Projekte 2014

Nachwachsende Rohstoffe als natürliche Alternative: VITOLIG Festbrennstoffkessel

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März Neue hocheffiziente Kesselanlagen

Holzfeuerungskontrolle <70 kw

eine zukunftsfähige Wärmeversorgung für Wohngebäude eine neue, schadstoffarme Verbrennungstechnik - CO2-neutral

Chancen regionaler Energieversorgungsstrukturen

Holzwärme für Tourismusbetriebe

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Holzenergienutzung in Baden-Württemberg - Eine ökonomische und ökologische Chance

Das Wichtigste in Kürze Fernwärme Bolligen-Stettlen

Pellets werden immer beliebter

Holzheizkraftwerk Scharnhauser Park

Brennstoffart und Qualität Ansprüche an die Kesseltechnik

Wärmenutzungsmöglichkeiten, Technologien und Brennstoffe. Dr. Annett Pollex

LCA für Waldhackgut:

Optimale Hackschnitzelproduktion Leistung, Energiebedarf, Brennstoffqualität (KLIP 25) Technologie- und Förderzentrum

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Wagner Energieholz GmbH Ihr Spezialist für Waldpflege, Verkehrssicherung und Hackschnitzellieferung

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

Spanner. Spanner. Spanner HOLZ-KRAFT. Dipl. Ing. Thomas Bleul Spanner HOLZ-KRAFT-Anlagen 1

Brennstoffe, Feuerungstechnik, Emissionen

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann

Produktprogramm kw

Kreisausschuss des LK Schweinfurt im GKS. am

Tag der offenen Tür Betriebsstätte Taglaching. Martin Lechner

Nachhaltige Energieversorgung am Beispiel des Krankenhaus Dölau

Energiebüro MOL. Biomasseheizungen. Projektträger: Georg Stockburger Strausberg

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE

Was ist eigentlich Feinstaub? Als Feinstaub bezeichnet man alle ( Ruß ) Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm

Herstellung und Bezug von Holzhackschnitzeln - Anforderungen und Qualitätsicherung

Transkript:

Hackschnitzelheizungen Hackschnitzel allgemein: Mechanisch zerkleinerte Resthölzer, geeignet zur Wärme- und Stromerzeugung. Unterschieden wird im Wesentlichen zwischen Nawaro und nicht-nawaro-material. Weiterhin zwischen sog. Waldhackgut und Vollholz-, bzw. Sägewerkshackschnitzel. Nawaro: Als Nawaro(NAchWAchsende ROhstoffe) werden Hackschnitzel aus Durchforstungsholz, Schwachholzsortimenten, Starkholzgipfeln, Überlagertem Stammholz, Landschaftspflegeholz usw. bezeichnet. Heizen mit NAWARO- Brennstoffen ist nach dem EEG(Erneuerbare-Energien- Gesetz) förderungsfähig. Achtung: Sägeresthölzer gelten nicht als NAWARO- Brennstoffe, da diese bereits in die Altholzkategorie A1(Mechanisch bearbeitet) fallen, und somit ein Abfallprodukt und keinen Nachwachsenden Rohstoff darstellen. Hackschnitzelsorten: Hackschnitzel werden hauptsächlich nach der Kantenlänge ihrer Hauptfraktion, dem Wassergehalt(Nicht zu verwechseln mit Restfeuchte!) und ihrer Holzart bezeichnet. Manchmal wird auch noch der Aschegehalt angegeben. Bei der Holzart Werden Waldhackschnitzel und Vollholzhackschnitzel, sowie Hackschnitzel aus Landschaftspflegeholz unterschieden. Für kleine und Mittlere Heizanlagen ist Landschaftspflegeholz Prinzipiell eher ungeeignet, da es einen sehr hohen Aschegehalt und einen niedrigen Heizwert hat, sowie zur Verschlackung im Kessel neigt.(hoher Rinden- und Laubgehalt). [P45W50 aus Landschaftspflegeholz Bild: Halder GmbH]

Waldhackschnitzel aus Starkholzkronen sind für mittlere Anlagen(ab ca. 500 kw) bedingt geeignet. Es muss darauf geachtet werden dass nicht zu viel Feinreisig bzw. Laub mit in das Hackgut gelangt, da ansonsten auch hier Verschlackungsprobleme auftreten, und der Heizwert gemindert wird. Außerdem besteht bei Waldhackschnitzeln die Problematik der Trocknung. Grundsätzlich gilt: je Trockener desto besser! [P45W50 aus Fichtenstarkholzkronen Bild: Halder GmbH] Dies lässt sich durch verschiedene Verfahren erreichen. Zum einen können die Gipfel im Wald unter Plane oder einem Spezialpapier vorgetrocknet werden, zum anderen können sie nach der Hackung technisch getrocknet werden sofern die Infrastruktur gegeben ist. Die Vortrocknung im Wald ist eine vergleichsweise günstige Lösung, da keine zusätzliche Logistik erforderlich ist, und auch keine besondere Technik notwendig. Allerdings muss hier darauf geachtet werden dass die niedrigen Wassergehalte einer technischen Trocknung nicht erreicht werden können, außerdem muss das Material so gepoltert werden dass es gut durchlüftet ist, da es ansonsten verfault. Vorteilhaft an dieser Methode ist zudem, dass Laub und Nadeln abfallen können, und somit die Brennstoffqualität erhöht wird. Vorteile der technischen Trocknung sind vor allem der hohe Trocknungsgrad, sowie die bedarfsgerechte Verfügbarkeit. Allerdings ist dies auch mit erheblichen Kosten verbunden. Bezahlt wird in der Regel nach Gebläse-kWh. Außerdem muss die Infrastruktur vorhanden sein.(bga in der Nähe?, Trocknungscontainer?, zusätzliche Logistik?) Nicht zu unterschätzen ist bei Waldhackschnitzeln auch der Grad der Verunreinigung mit Erden, Sand und Steinen. Dies kann auf Dauer zu Schäden an der Austragungstechnik und der Entaschung führen.

Von der Wärmeausbeute sowie der Anlagentechnik her betrachtet sind Vollholzhackschnitzel mit Wassergehalten unter 20% die beste Wahl. Sie sind zwar in der Beschaffung pro Volumeneinheit deutlich teuer als die anderen Sorten, garantieren aber hohe Wärmeausbeute, Zuverlässigen Anlagenbetrieb, und niedrige Aschegehalte, sowie Emissionen. [P45W20 aus Nadel-Vollholz Bild: Halder GmbH] Zur Herstellung wird meist überlagertes Rundholz, sowie K-Holz verwendet, das 2-3 Jahre unter Plane getrocknet, und anschließend gehackt wird. Teilweise wird auch technisch getrocknet, was aber den Preis wieder deutlich erhöht. Hackschnitzelqualitäten- und Bezeichungen: Hackschnitzel sind ein genormter Brennstoff, teilweise wird noch die ältere Österreichische Norm ÖNORM M7133 als Bezeichnung verwendet, gültig ist aber seit Mai 2005 die Europäische Vornorm CEN/TS 14961. Tabelle Größenklassen(Feinanteil<1 mm: <5%): Vornorm CEN/TS ÖNORM M7133 Hauptfraktion > Grobanteil < 1 14961 80 Massen-% Massen-% P16 G30 3,15...16 mm 45...85 mm P45 G50 3,15...45 mm >63 mm P63 G100 3,15...63 mm >100 mm P100-3,15...100 mm >200 mm Weiterhin werden in der Vornorm wie auch in der ÖNORM Wassergehalte, Aschegehalte, Schüttraumdichten und weiter Faktoren definiert. Hauptkriterien sind aber Körnung und Wassergehalt.

Tabelle Heizwert in Abhängigkeit vom Wassergehalt: Wassergehalt W in % 0 15 20 30 50 Feuchte U in % 0 18 25 43 100 Heizwert Nadelholz [kwh/srm] 840 820 815 800 730 Heizwert Laubholz (hart) [kwh/srm] 1130 1100 1090 1060 970 Heizwert Laubholz (weich) [kwh/srm] 700 690 680 665 610 Üblich sind 20-30% Wassergehalt. Die Angabe erfolgt in folgender Form: P45W20 Also Körnung P45 und 20% Wassergehalt. Grafik Heizwert in Abhängigkeit vom Gewicht und Wassergehalt: [Heizwert je Gewichtsanteil Grafik: http://de.wikipedia.org/wiki/hackschnitzel ] Anlagentechnik: Bei der Anlagentechnik müssen verschiedene Gesichtspunkte beachtet werden, zum einen sind das Räumliche Gegebenheiten(Zugänglichkeit, Lage, Größe des Bunkers, Anordnung der Anlagenteile usw.), zum anderen der Vorgesehene Brennstoff(Grundsätzlich gilt: besserer Brennstoff geht immer!) unter Beachtung der installierten Leistung sowie die Art der Brennstoffzu- und Ascheabfuhr. Weiterhin kommen noch baurechtliche Bestimmungen wie Brandschutz o.ä. hinzu.

Lagerung: Grundsätzlich sollte eine Mindestlagermenge von für 5-7 Tage Volllastbetrieb nicht unterschritten werden. Sinnvoll ist es, das Lager außerdem so zu dimensionieren dass Komplette LKW-Fuhren aufgenommen werden können, da dies die Frachtkosten, und somit auch die Betriebskosten reduziert. Für einen Hackschnitzelheizkessel mit 500 kw Feuerungswärmeleistung und einer Lagerkapazität für fünf Tage Volllastbetrieb ergeben sich beispielhaft die in folgender Tabelle dargestellten erforderlichen Lagervolumina und der daraus resultierende Platzbedarf. Bezeichnung Einheit Kurzzeichen Berechnung Ergebnis Energiemenge in 5 Tagen MWh B 0,5MW*24h*5d 60 Heizwert MWh/t Hu 3,1 Schütt- bzw. Pressdichte t/m3 D 0,25 Bevorratungsmenge t m B/hu 20 m3 V m/d 80 Lager-, Stapelhöhe m H 3 Erforderliche Fläche m2 V/H 27 Achtung: Stellfläche für Beschickungs- und Austragungsvorrichtungen ist nicht berücksichtigt! Verschiedene Lagersysteme im Überblick: Lagersystem Vorteile Nachteile Hallenlagerung - Bevorratung bei günstigen Brennstoffangeboten möglich - Großer Flächenbedarf wegen geringer Schütthöhe (kann u.u. in einiger Entfernung - Möglichkeit zur Trocknung/Belüftung zur Anlage aufgestellt werden) - Bedarfsgerechte Mischung unterschiedlicher - Manueller Transport (Radlader o.ä.) zur Anlage nötig Brennstoffqualitäten möglich - Feines Schüttgut muss bei langer Lagerdauer - Bei einfacher Bauweise kostengünstig getrocknet werden

Erdbunker - Geringer Platzbedarf - Einfaches Befüllen durch abkippen vom Transportfarzeug - Automatsche Austragung zur Anlage Wechselcontainer mit Austragung - Geeignet für kleine Anlagen (< 500 kw) - Geringer Platzbedarf - Keine Staubentwicklung - Hohe Investitionskosten - Materialmischungen nur vor der Belieferung möglich - Erfordert sehr gute Brennstofflogistik - Verbunden mit meist höheren Kosten für die Brennstofflieferung Generell sollte immer Beachtet werden dass eine Zufahrt sowie das Abkippen mit LKW und großen Landwirtschaftlichen Fuhrwerken möglich ist. Dadurch wird die Logistik einfacher und Flexibler. Austragung: Bei der Brennstoffaustragung sollte darauf geachtet werden eine Robuste Austragung zu wählen, die auch mit gelegentlichen Überlängen, sowie eventuellen Verunreinigungen zurechtkommt. Generell wird unterschieden zwischen Schneckensystemen und Hydraulischen Stempeln bzw. Schubböden, wobei Schnecken vorwiegend bei kleineren Anlagen(< 300 kw) zum Einsatz kommen, da sie hohe Anforderungen an die Brennstoffqualität stellen. Bei größeren Anlagen sollte auf die Hydraulischen Stempel bzw. Schubböden ausgewichen werden, weiterhin muss eine entsprechend robuste Ascheaustragung installiert werden. Kessel: In der Regel werden bei kleinen und mittleren Anlagen Rostfeuerungen eingesetzt, zum Beispiel die Vorschubrostfeuerung. Dabei wird auf den Rost der Brennstoff aufgebracht und Wandert durch die verschiedenen Verbrennungszonen. Damit kann auch bei minderwertigem Material ein guter Ausbrand und damit ein hoher Wirkungsgrad bei hoher Anlagenzuverlässigkeit erzielt werden. Bei Anlagen ab 5 KW können auch wesentlich kompliziertere Verfahren wie die Wirbelschichtfeuerung eingesetzt werden.

Rauchgasreinigung: Zur Rauchgasreinigung stehen diverse technische Verfahren zur Verfügung, die zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte je nach Anlagenwärmeleistung Verwendung finden. Fliehkraftabscheider r ("Zyklone ) stehen für die Rohgasentstaubung zur Verfügung, sie eignen sich besonders für Anlagen in niedrigeren Leistungsbereichen. Ein nachgeschalteter Rauchgaswäscher verbessert die Abscheideleistung. Elektrofilter und Gewebefilter er dienen ebenfalls der Staubabscheidung. Sie ermöglichen sehr hohe Abscheidegrade und finden dementsprechend vorwiegend bei Anlagen über 1 MW Verwendung. Rauchgaskondensationsanlagen ermöglichen neben der Entstaubung auch eine effiziente Abscheidung von Schwermetallen und Dioxinen und tragen zur Erhöhung des Wirkungsgrades bei. Auf Grund des hohen technischen Aufwandes ist ihre Installation erst bei Anlagen mit einer Leistung ab 500 kw sinnvoll. Preisentwicklung Hackschnitzel: Hackschnitzelheizungen bringen zwar höhere Investitionskosten mit sich als Vergleichbare Öl- oder Gasfeuerungen, haben aber den Vorteil dass die Brennstoffe regional Verfügbar sind, und auch Produziert werden. Außerdem sind Hackschnitzel Nachwachsend, weitgehend CO2-neutral, und nicht an den Öl oder Gaspreis gekoppelt. Die Folgende Statistik soll zeigt die Preisentwicklung von Hackschnitzel in Vergleich zu Pellets, Öl und Erdgas: [Preisentwicklung Hackschnitzel Grafik: http://www.carmen-ev.de ]

Quellen/Weiterführende Informationen: Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe - FNR e.v.: http://www.fnr.de C.A.R.M.E.N. e.v.: http://www.carmen-ev.de Nawaro Kommunal: http://www.nawaro-kommunal.de Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/hackschnitzel Holz und Pellets: http://www.holzundpellets.de