Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Ähnliche Dokumente
LED - Eine Revolution in der Lichttechnik

Die Revolution in der Lichttechnik

Beleuchtungstechnik. Thomas Jüstel. Münster University of Applied Sciences

Moderne LED-Technologie für die Beleuchtungstechnik

Thomas Jüstel. FB Chemieingenieurwesen / Lion s Club Osnabrück, 10. November 2010

und jetzt auch noch die LED!!

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

Licht und Gesundheit Leben mit optischer Strahlung

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

NACHHALTIGES BESCHAFFUNGS SERVICE

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Beleuchtungstechnik. Thomas Jüstel. Münster University of Applied Sciences

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Was ist Farbwiedergabe?

Ein Überblick über die LED-Technik: Geschichte, Grundlagen und die Umwelt

Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs

Inkohärente Lichtquellen

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

LED - Qualitätskriterien

Inkohärente Lichtquellen

Technologien die unser Leben verändern - LED

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

LED-Einleitung 2011LED

ENERGIESPARLAMPEN. Energiesparlampen

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

LUX I Beleuchtungsstärke

Hintergrundinformation

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

Was ist schönes Licht?

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

6.5.1 Aufbau, Wirkungsgrad und Ankontaktierung von LED-Lampen

Leuchtdioden verändern unsere Welt

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

LED Streifen 14,4/m, IP68, 2.800K

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

LED FADENLAMPEN / nicht dimmbar

Energieeffizienz und Lichtqualität in der Straßenbeleuchtung

Farben sind Taten des Lichts (Goethe) Ich heisse sie, zum Xing Treffen, herzlich willkommen April Alexander Demmler Lacunasolutions

Neue lichttechnische Entwicklungen

Grundlagen der Lichttechnik I

LinerarZ LED-Leisten Höchste Effizienz und CRI im Zhaga-Standard. made in germany

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken

LED das neue Licht Januar 2013 Herzlich Willkommen G.Mehl

Licht für Arbeitsplätze in der Industrie

LED FADENLAMPEN / dimmbar

Helle LED-Beleuchtung mit ausgezeichneter Lichtqualität

LED-Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Erwartete Entwicklungen der LED Gestern heute - morgen Dr. Peter Blattner METAS

Der Standard bei Metallhalogendampflamp en

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

L E D v o n d e r E n e r g i e e f f i z i e n z z u r L i c h t q u a l i t ä t

LED-Beleuchtung von Innenräumen

Technologien die unser Leben verändern

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13

INNERE WERTE Licht & Statik

LICHTPROGRAMM MLIGHT.

LED-LAMPEN / dimmbar. LED-LAMPEN dimmbar. Glühlampenersatz für den Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung. 66

LED-LAMPEN / dimmbar. LED-LAMPEN dimmbar. Glühlampenersatz für den Einsatz in der Allgemeinbeleuchtung. 66

Effiziente Beleuchtung

MASTER LED Kerzenund Tropfenlampenform - Das ultimative Dimmerlebnis mit DimTone

LICHT PROGRAMM. Beleuchtungsideen. LED und Allgemeinbeleuchtung. Beleuchtungsideen Allgemeinbeleuchtung.

LED Lighting. Vorteile. LED Lighting

Der aktuelle Status der LED in der Straßenbeleuchtung

E-CORE GLS WIDE 13W / 10,5W / 7W DATENBLATT 1 / 6

Iridium LED Mini die Straßenbeleuchtung der Zukunft

Licht, das Ihre Augen schont

moderne Lichtquellen

Eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Arbeitsplatzleuchte mit EcoLight-Leuchtdioden

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen

- Entwicklungsstand der LED-Beleuchtung - Grundlagen der Licht- und LED-Technologie - Überblick LED-Scheinwerfer

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

MASTER LEDcandle - Das ultimative Dimmerlebnis mit DimTone

Licht, das Ihre Augen schont

Das richtige Licht für jeden Moment

Licht, das Ihre Augen schont

LED DECKENSTRAHLER schwenk-/ drehbar

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern

RR - Rahmenbedingungen und Vorgaben für den Leuchtmittelersatz mit LED-Technologie

Transkript:

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt 03. Februar 2016 Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 1

Etwa 20% der erzeugten elektrischen Energie wird zurzeit in Beleuchtungseinrichtungen weltweit in verbraucht (Quelle: NASA) Noch mehr als 25 Jahre nach der Wiedervereinigung kann man Ost- und West-Berlin an der Beleuchtung erkennen Ost-Berlin Na-Lampen 1989 Fall der Berliner Mauer The wind of change West-Berlin 1993 Blaue LED Hg-Lampen 1996 Weiße LED 2014 Weiße LED mit > 300 lm/w & Nobelpreis Shuji Nakamura 2015 25 Jahre Deutsche Einheit The light of change 2016 20 Jahre Patent Weiße LED Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 2

1. Künstliche Lichtquellen 19. Jhdt. 20. Jhdt. 21. Jhdt. Lebensdauer, Lichtstrom, Lichtausbeute, Lichtqualität Glüh- und Halogenglühlampen Gasentladungslampen Anorganische und organische Leuchtdioden Hochleistungs-LED und Laser Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 3

1. Künstliche Lichtquellen Worum geht es eigentlich? Lebensdauer: Ausfall bzw. Abnahme des Lichtstroms auf 70% L70 Lichtstrom in Lumen: 10 lm 100 lm 1000 lm 10000 lm Lichtausbeute: 0 683 lm/w Stark abhängig von Art und Spektrum der Lichtquelle Auch abhängig vom Empfänger und der Beleuchtungssituation Lichtfarbe: Farbtemperatur T c = 2700 8000 K Lichtqualität: Farbwiedergabe R a = 0 100 Anwendungsgebiet einer Lichtquelle bestimmt die Anforderungen Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 4 4

1. Künstliche Lichtquellen Lichtausbeute Sonnenlicht 1000 W/m 2 ca. 100 lm/w 100.000 lm/m 2 = 100.000 lux Typische Innenraumbeleuchtung 10 W/m 2 ca. 100 lm/w (Leuchtstoffröhren) 1.000 lm/m 2 = 1.000 lux Lichtausbeute [ lm/w ] Dreibandenlichtquellen Blau Grün Rot Künstliche Lichtquellen (physikalisch machbar) Monochrom grün (555 nm) 683 lm/w Kaltweiß 350 lm/w Warmweiß 300 lm/w [ nm ] Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 5

1. Künstliche Lichtquellen Lichtqualität (Farbwiedergabeindex) Ra = 0 100 Monochrom grün oder Monochrom gelb Na-Dampflampen Ra = 0 Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 6

1. Künstliche Lichtquellen Lichtqualität (Farbwiedergabeindex) Ra = 0 100 Kaltweiß oder Warmweiß Glühlampen Ra = 100 Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 7

1. Künstliche Lichtquellen Lichtfarbe in Kelvin Bezeichnung 2700 extra-warmweiß 2900 warm-weiß 4000 neutral-weiß 5500 Tageslicht 6500 kalt-weiß 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 Spektralfarben Planckkurve Mischfarben Weißpunkte Energiesparlampen mit unterschiedlicher Farbtemperatur im Vergleich 0 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 x Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 8 0.8

2. Anorganische LED - Status 2016 Entwicklung der LED Technologie 1970 (Ga,As)P < 0.1 W < 1.0 lm Gelb, Rot und NIR 2016 (Al,In,Ga)P, (In,Ga)N, (Al,Ga)N > 1 W > 1000 lm Alle sichtbaren Spektralfarben & UV- sowie IR-Strahlung Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 9

2. Anorganische LED - Status 2016 300 lm/w Entwicklung einiger Lichtquellentypen 200 lm/w 100 lm/w 1895 1905 1915 1925 1935 1945 1955 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Jahr Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 10

2. Anorganische LED - Status 2016 Technische Daten Lichtausbeute: > 200 lm/w (kalt-weiß) > 100 lm/w (warm-weiß) Farbwiedergabe: 70 95 Lebensdauer: > 10000 h Design: Sehr variabel, häufig Retrofit Vorteile der LED gegenüber (Halogen)Glühlampen Höhere Lebensdauer Höhere Effizienz Größere Robustheit Keine IR-Strahlung Leuchtstoffröhren & Energiesparlampen Höhere Lebensdauer Höhere Effizienz Größere Robustheit Bessere Farbwiedergabe Einfachere Ansteuerung + Dimmbarkeit Keine UV-Strahlung Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 11

3. Aufbau von LED Lichtquellen Rot + Grüne + Blaue LEDs Blaue LED + gelber Leuchtstoff Blaue LED + RG Leuchtstoffmischung UV LED + RGB Leuchtstoffmischung Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 12

3. Aufbau von LED Lichtquellen Hochleistungs-LED Leucht -stoff Golddraht Kontakt Plastik -linse InGaN- Halbleiter Kühlkörper (Cu) Halbleiter + Leuchtstoff (Konverter) Lichtfarbe Blau 420 480 nm Gelb Kalt-weiß Gelb + rot Warm-weiß Grün + rot Kalt- und warm-weiß Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 13

3. Aufbau von LED Lichtquellen Pulver/Polymer-Komposite Variable Schichtdicke Hoher Wärmewiderstand Keramiken Sehr homogene Schichtdicke Höhere Wärmeleitfähigkeit Blaue LED + Leuchtstoffpulver in Epoxy- oder Siliconharzmatrix Blaue LED + Keramikkonverter als Plättchen (0.1 0.5 µm) Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 14

3. Aufbau von LED Lichtquellen Spektren kommerzieller LED Blaue LED Gelber Leuchtstoff Blaue LED Gelber Leuchtstoff Roter Leuchtstoff 400 500 600 700 Wellenlänge [nm] Kalt-weißes Licht Bis zu 300 lm/w 400 500 600 700 Wellenlänge [nm] Warm-weißes Licht Bis zu 150 lm/w Spektralfarben: Bernstein, Tiefrot Mischfarben: Magenta, Cyan Zum Vergleich Leuchtstoffröhre: Etwa 100 lm/w Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 15

3. Aufbau von LED Lichtquellen Was bleibt an der FH Münster zu tun? Reduktion des Flicker Nachleuchtpigmente Hohe Lichtausbeute bei gleichzeitig guter Farbwiedergabe Schmalband-Rotemitter Höhere Stabilität für Laserdioden Keramiken & Kristalle Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 16

4. Anwendungen von LED Lichtquellen Signalanlagen (Wechsellichtanlagen) 85-90% Energieeinsparung durch Ersatz der Glühlampen Lebensdauer > 5 Jahre Längere Wartungsintervalle Geringere Wartungskosten Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 17

4. Anwendungen von LED Lichtquellen Signalbeleuchtung Innenraumbeleuchtung Straßenbeleuchtung Philips Urban Line Ziele: - Höchstmögliche Energieeffizienz - Spektrale & zeitliche Modulierbarkeit Optionen: - On-demand Lighting Energieeinsparung - Flexible Farbtemperatur Sicherheit & Stimmung - Modulation der Intensität Datenübertragung Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 18

Anwendernutzen Weitere Anwendungsbereiche 5. Ausblick Trends im Lichtquellenmarkt: Licht ist mehr als Beleuchtung!!! Beleuchtung Umweltverträglichkeit Energieeffizienz Lebensdauer Recycling Zeit Photochemie / Biochemie / Agrikultur / Medizin Desinfektions- bzw. Reinigung von Wasser, Luft oder Oberflächen Kommunikationstechnologie (THz WLAN) Ambiente Gesundheit Lifestyle + Arbeitseffizienz Geometrische und spektrale Flexibilität Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 19

5. Ausblick Parameter LED Laserdioden - Lichtstrom > 100 lm > 1000 lm - Lichtausbeute > 200 lm/w > 100 lm/w - Lichtqualität (mit Konverter!) > 80 > 80 - Lebensdauer > 20000 h > 10000 h - Anwendungen Beleuchtung Projektion Medizin Medizin Signalanlagen Materialbearbeitung Photochemie (Tele)Kommunikation Agrikultur KFZ-Scheinwerfer Kosmetik (Umwelt)Analytik... Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 20

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! FRAGEN? Prof. Dr. T. Jüstel, Münster University of Applied Sciences Folie 21