Was ist für mich im Alter wichtig?



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Leitbild vom Verein WIR

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Kreativ visualisieren

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Fürbitten für die Trauung - 1

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Darum geht es in diesem Heft

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Studie 3. Lebensabschnitt Mein Leben nach der Berufsausübung Bitte ankreuzen Konkretisiert / weitere Ausführung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was kann ich jetzt? von P. G.

Test Selbstmotivation

r? akle m n ilie ob Imm

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Mit dem. zum Traumjob

Alle gehören dazu. Vorwort

FAMILIENRITUALE DRANG, ZWANG, EINKLANG

Entwickeln Sie Ihre Vision!

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Die große Wertestudie 2011

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

ZIELGRUPPEN UND TYPEN

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

FBA 6-16, Version für Jugendliche

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was wir gut und wichtig finden

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

1. Weniger Steuern zahlen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Erst Lesen dann Kaufen

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Das Weihnachtswunder

Liebe Leserinnen und Leser,

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Gutes Leben was ist das?

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wortschatz zum Thema: Freizeit

Pressemitteilung Nr.:

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Krippenspiel für das Jahr 2058

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Transkript:

Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der

57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben

60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt lebenswürdiges Leben miteinander in der Familie

67 Anerkennung für das Erreichte Aufgabe zu erledigen dass ich noch jemand bin

48 ein Weiterleben im normalem Umfeld Familie Freunde Verein keine finanziellen Sorgen haben Gesundheit nicht aufs Abstellgleis zu geraten

75 Kontakt zu Kindern und Enkelkindern Gesundheit dass ich nicht einsam bin dass ich mich in einer Gruppe betätigen kann.

75 Kontakte haben mobil sein, Gesundheit anderen helfen können dasein, wenn mich jemand braucht Zufriedenheit mit der jeweiligen Situation

75 dass ich mit Menschen zu tun habe, nicht mit Chefs! Selbstbestimmt leben! Familienleben und Freundschaften unterstützen und pflegen

69 sinnvolle Beschäftigung, z.b.im Verein gutes Verhältnis zu den Kindern gute Gesundheit, Wandern, Radfahren gute Nachbarschaft!

61 wissen um das Jetzt Neues wagen gespannt aufs Morgen sein!

37 Familie ist mir im Alter wichtig

53 Kommunikation Verstanden sein Austausch mit Freunden aktives Eingebunden sein Kontakt zur Familie

86 Familie Gesundheit Gesundheit der Kinder und Enkelkinder

65 erkennen neuer Aufgaben das Umsetzen, was ich erkannt habe Es tun! Auch wenn ich noch keine Verbündete sehe. Aufbruch allein? Abraham war in die Familie eingebunden.

73 Gesundheit liebe Menschen, die mich begleiten Kinder und Enkel, für die ich da sein kann schöne Konzerte

68 ich hoffe (erwarte ist nicht das richtige Wort) auf Gesundheit auf Frieden in der Welt auf lange Gemeinsamkeit mit meinem Ehepartner

60 ich will mich in Gott geborgen fühlen ich möchte in meiner Familie mit Kindern und Enkeln integriert sein ich will noch was bewegen.

69 wichtig ihti itfü ist für mich ihimmer eingebunden zu sein in die Familie in anderen Gruppen in der Gemeinde Freunde zu haben der Zusammenhalt mit meinen Kindern

60 Gerechtigkeit it Gesundheit Einkommen, auch für andere Frieden Erfahrungenweiter geben an dienächste Generation schöne Dinge sehen und Erleben

56 Zeit haben fürschönes zur Ruhe kommen Zeit haben für Andere Freunde Familie Zeit haben für Bewegung, Spazieren gehen, Radfahren, auf Entdeckungsreise gehen Zeit haben für Besinnung und Gebet

58 Eigenständigkeit selbst übermeine Zeit bestimmen Entschleunigung Zeit haben fürehrenamt, Hobbies mehr Zeit, um Beziehungen zu pflegen und zu leben

64 dass ich lange gesund bleibe dass ich auch im Alter ohne fremde Hilfe mich alleine versorgen kann dass ich immer den Glauben an Gott habe.

58 raus kommen aus dem hektischen Alltag gemeinsames Familienleben, Frau + Kinder+ Enkel Zeit haben für andere Zeit haben fürsich selbst

86 noch lange gemeinsam mit meiner Frau die Zeit verbringen dieenkelkinder wachsen undgedeihen zu sehen noch lange mein Hobby ausüben können dass ich einigermaßen gesundundgeistig geistig fit bleibe

69 Dankbarkeit Freude Freunde Wissen Beweglichkeit Musik Lesen Reisen Nt Natur

55 zufrieden zu sein und mit Gottes Hilfe gesundalt werden im Kreise meiner Familie, Kindern undenkeln glücklich sein

75 Gesundheit Geborgenheit in der Familie Freunde, mit denen ich etwas unternehmen kann helfen in der Nachbarschaft und da sein, wenn man mich braucht innerhalb einer Gruppe kreativ sein

74 Gesundheit (Beweglichkeit) Auskommen (einigermaßen) für andere da sein

67 Gesundheit Zufriedenheit Neugier Freudeam Garten genießen können

62 Begegnungen mit Menschen Fremdes kennen lernen Geld zu haben für ein gutes Leben in Fülle Leben ohnekalender

65 soziale Sicherheit Unabhängigkeit Gesundheit

68 Friede mit mir selbst und für unservaterland Deutschland

78 Familie Gesundheit Sicherheit Bewegung eine Aufgabe

75 dass ich dankbar auf ein erfülltes Leben zurückschauen darf Geborgenheit in der Familie Gesundheit, versorgt sein im täglichen Leben Toleranz, Glaubwürdigkeit keine Altersarmut

72 Gesundheit Gemeinde Glaube Garten Fahrrad Schwimmen Aufgaben in der Pfarre Freizeit Vereine

77 Gesundheit und Zufriedenheit dassdiegesellschaft die nicht weiter auseinander triftet: Armut <> Reichtum dass ich meinen Verstand behalt undanderen nicht zur Last falle

65 Gesundheit dass ich den Glauben an Gott nicht verliere

78 für mich ist es wichtig, dass ich noch einiges erreiche, mit meiner 1 Weltarbeit und trotz meiner körperlichen Behinderung meine Freunde in der KAB behalte

75 Frieden und Gerechtigkeit

72 Ihre Antwort?

38 dass Gott mir den Weg zeigt, gut zu sein.

73 Partnerschaft Ehe Kinder Familie Freunde Vereine KAB Schützen Kegeln

57 Gesundheit mit anderen erzählen etwas unternehmen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

58 dass ich gesund bleibe, mit meinem Partner zusammen alt werde Enkelkinder betreuen darf mal in Urlaub fahren kann Freunde habe und Feste feiern kann ein bisschen Geld zum Leben habe Kontakt zu meinen Kindern halte sie vielleicht ein bisschen unterstützen kann mit Nachbarn und Freunden gemeinsam was unternehmen

66 Unabhängigkeit geistige g und körperliche Beweglichkeit familiäre Bindung soziale Sicherheit

70 Gesundheit itin der Familie Mobilität Freunde Weiterbildung Zusammenhalt in der Familie Zusammenarbeit mit den Jugendlichen im Glauben leben

62 Gesundheit mit meinem Partner noch lange gemeinsam zusammenleben zu können noch viele Reisen zu machen mit Freunden sich zu treffen die erwachsenen Kinder + eventuell einmal Enkelkinder

61 an der Zufriedenheit aller Familienmitglieder mitzuarbeiten unddiese diese mit zu erleben nach der Familie kommt näheres Umfeld und Stadt und Land

48 ich möchte auch im hohen Alter von meiner Umgebung gwahrgenommen werden kein Mitleid bekommen und so weit es geht auch meine Entscheidungen selbst treffen dürfen

50 Frieden Geborgenheit Zeit haben für Familie + Freunde + Nichts Tun Reisen zu Orten, wo ich immer mal hin wollte

69 Gelassenheit ab und an mehr Zeit für mich persönlich weiterhin Verantwortung, aber nicht mehr für alles Zufriedenheit meine Kinder versorgt und glücklich zu wissen

71 Gott von ganzen Herzen lieben, mit all meiner Kraft meinem Nächsten endlich der werden, der diesen liebt wie sich selbst

79 relativ gesund zu sein weiter lernen die Jugend so wie sie ist zu akzeptieren dankbarzu sein

81 einen geregelten Tagesablauf Gesundheit Harmonie in der Familie finanzielles Auskommen

70 Frieden Gesundheit Zusammenhalt in der Familie noch lange im Bekanntenkreis zu sein

76 Gesundheit finanzielles Auskommen Zusammenhalt in der Familie mit gegenseitiger Unterstützungin allen Belangen Kontakt zu Freunden