Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

Ähnliche Dokumente
Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Jürgen Meyer. Kirchenakustik. B Verlag. Erwin Bochinsky

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Systematik der Noten

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik der Tonträger

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Kammfiltereffekt. Nachhall im Raum. Abhörraum. Aufnahmeraum. t = 2 ms l = 70 cm. Quelle:Jürgen Meyer, Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

GESANG Das Instrument-die Stimme 13 Tonerzeugungstechnik 17 Singtechniken 18 Gesangstechniken der Neuen Musik 24

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Einstieg Orchesterinstrumente


ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

Hinweise zum Material

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Erläuterungen zu AB 31

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Neuerscheinungen Musikverlage. September - Oktober 2017

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr.

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

SB S. 144/145 Im Konzertsaal: Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll Zeitzeichen Musik

Coups de Vents Zum Thema Frieden. Anmeldeschluss: 1. Juni 2016 Einsendeschluss der Werke: 29. Juli 2016

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Fiktive Tänze Erster Band. Für 17 Musiker

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION

ER A G E. st M u. Orchesterkonzerte für die ganze Familie

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Klassische Orchesterinstrumente. Sommersemester 2018 Tonseminar bei Prof. Oliver Curdt

INHALT I WERKE. (Siegbert Rampe und Dominik Sackmann)

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format)

COMPACT DISC-PROGRAMM... viii. DANKSAGUNGEN... xi. ANMERKUNG ZUR DEUTSCHEN ÜBERSETZUNG... xii PRÄLUDIUM... 1

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

Siegfried-Idyll. Flöte. a tempo Sehr ruhig. Noch mehr zurückhaltend. Etwas zögernd. Ruhig bewegt. 60 poco rit a tempo. Sehr einfach. dolce. cresc.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Tonträger-Systematik

Nur zu Prüfzwecken -

Studienplan Instrumentalstudium

Musikalische Akustik Ein Handbuch

F1 aus der Neuen Welt: Arbeitsblatt 1/5

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

von Rudi Hoffmann Spieler: 2 4 Personen Alter: ab 7 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Spielmaterial

Was dich im NDR Funkhaus erwartet?

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Inhaltsverzeichnis Seite

Neuerscheinungen Musikverlage. Juli - September 2017

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

im Folgenden findet ihr die Bewerbungsinformationen und das Bewerbungsformular für die Musikakademie.

ABSORBER BAUSTEINE FÜR DIE RAUMAKUSTIK

Was macht das Horn im Wald?

Tonträger-Systematik Musik (TSM-1991) Hauptgruppenübersicht

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

4. Musik-Schallquellen

Geforderte Werke für die Probespiele bei den Symphonikern Hamburg für die Akademie im Rahmen des Projekts»ThinkINg Orchestra«

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Nicole Weber. Bergedorfer Unterrichtsideen. Lernstationen Musik. Instrumente Klasse

BAND- COACHING. Specimen. Specimen WORKSHEET 3 CONCERT BAND // HARMONIE // BLASORCHESTER. Grade 3. Hans-Peter Blaser

Stufentest Musik Thurgau 2015

Noten-Systematik ZLB. Stand: 05. Juli 2016

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Transkript:

Inhalt Vorwort zur sechsten Auflage 11 Vorwort zur ersten Auflage 12 1. Einführung In die Akustik 1.1. Physikalische Grundbegriffe 13 1.1.1. Der Schalldruck 13 1.1.2. Die Schallschnelle 13 1.1.3. Die Schalleistung 14 1.1.4. Die Frequenz 15 1.1.5. Die Schallgeschwindigkeit 15 1.1.6. Die Wellenlänge 15 1.2. Eigenschaften des Gehörs 16 1.2.1. Die Lautstärkeempfindung 16 1.2.2. Der Verdeckungseffekt 19 1.2.3. Die Richtcharakteristik 21 1.2.4. Das Richtungshören 22 1.2.5. Der Cocktailparty-Effekt 23 1.2.6. Der Verdeckungseffekt beim Musiker 24 1.2.7. Die Empfindlichkeit für Frequenz- und Schallpegelschwankungen 26 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27 2.2. Frequenz- und Pegelstrukturen 29 2.2.1. Der Teiltonaufbau der Klangspektren 29 2.2.2. Der Frequenzumfang der Klangspektren 31 2.2.3. Die Formanten 33 2.2.4. Die Wirkung einzelner Teiltöne 34 2.2.5. Die Frequenzbreite der Teiltöne 35 2.2.6. Die Geräuschanteile 35 2.2.7. Dynamik und Klangspektren 36 2.2.8. Dynamikumfang und Schalleistung 37 2.3. Zeitstrukturen 38 2.3.1. Unstetigkeiten im Schwingungsvorgang 38 2.3.2. Die Einschwingzeit 39 2.3.3. Unharmonische Komponenten 41 2.3.4. Das Ausschwingen von Resonanzsystemen 42 2.3.5. Nachklingdauer und Nachklingzeit 42 2.3.6. Schwankungen im quasistationären Teil 43 3. Die Klangeigenarten 3.1. Blechblasinstrumente 45 der Musikinstrumente 3.1.1. Horn 45 3.1.1.1. Klangspektren 45 3.1.1.2. Dynamik 46 3.1.1.3. Zeitstruktur des Klanges 47 3.1.1.4. Spezielle Spielweisen 47 3.1.1.5. Hörner besonderer Bauweise 49 3.1.1.6. Historische Hörner 50 3.1.2. Trompete 51 3.1.2.1. Klangspektren 51 3.1.2.2. Dynamik 52 3.1.2.3. Zeitstruktur des Klanges 52 3.1.2.4. Dämpfer 53 3.1.2.5. Trompeten anderer Stimmlagen 53 3.1.2.6. Die Clarine 54 Meyer, Jürgen Akustik und musikalische Aufführungspraxis 2015 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

3.1.3. Posaune 54 3.1.3.1. Klangspektren 54 3.1.3.2. Dynamik 55 3.1.3.3. Zeitstruktur des Klanges 55 3.1.3.4. Baßposaune 57 3.1.4. Tuba 57 3.1.4.1. Klangspektren 57 3.1.4.2. Dynamik 58 3.1.4.3. Zeitstruktur des Klanges 58 3.2. Holzblasinstrumente 59 3.2.1. Flöte 59 3.2.1.1. Klangspektren 59 3.2.1.2. Dynamik 60 3.2.1.3. Zeitstruktur des Klanges 60 3.2.1.4. Piccolo-Flöte 62 3.2.2. Oboe 62 3.2.2.1. Klangspektren 62 3.2.2.2. Dynamik 63 3.2.2.3. Zeitstruktur des Klanges 64 3.2.2.4. Englischhorn und Heckelphon 64 3.2.3. Klarinette 65 3.2.3.1. Klangspektren 65 3.2.3.2. Dynamik 66 3.2.3.3. Zeitstruktur des Klanges 67 3.2.3.4. Klarinetten verschiedener Stimmlagen 67 3.2.4. Fagott 68 3.2.4.1. Klangspektren 68 3.2.4.2. Dynamik 69 3.2.4.3. Zeitstruktur des Klanges 70 3.2.4.4. Französische Fagotte 71 3.2.4.5. Historische Fagotte 72 3.2.4.6. Kontrafagott 72 3.3. Streichinstrumente 73 3.3.1. Violine 73 3.3.1.1. Klangspektren 73 3.3.1.2. Dynamik 76 3.3.1.3. Zeitstruktur des Klanges 77 3.3.1.4. Spezielle Spielweisen 78 3.3.2. Viola 80 3.3.2.1. Klangspektren 80 3.3.2.2. Dynamik 81 3.3.2.3. Zeitstruktur des Klanges 81 3.3.2.4. Pizzicato 81 3.3.2.5. Viola d'amore 82 3.3.3. Violoncello 82 3.3.3.1. Klangspektren 82 3.3.3.2. Dynamik 83 3.3.3.3. Zeitstruktur des Klanges ; 83 3.3.3.4. Pizzicato 84 3.3.4. Kontrabaß 84 3.3.4.1. Klangspektren 84 3.3.4.2. Dynamik 85 3.3.4.3. Zeitstruktur des Klanges 85 3.3.4.4. Pizzicato 86

3.4. Klavier 86 3.4.1. Klangspektren 86 3.4.2. Dynamik 88 3.4.3. Zeitstruktur des Klanges 88 3.5. Cembalo 93 3.5.1. Klangspektren 93 3.5.2. Dynamik 93 3.5.3. Zeitstruktur des Klanges 94 3.6. Harfe 95 3.6.1. Klangspektren 95 3.6.2. Dynamik 95 3.6.3. Zeitstruktur des Klanges 95 3.7. Schlaginstrumente 96 3.7.1. Pauke 96 3.7.2. Große Trommel 97 3.7.3. Kleine Trommel 99 3.7.4. Gong 99 3.7.5. Becken 100 3.7.6. Triangel t 101 3.8. Gesangsstimme 102 3.8.1. Klangspektren 102 3.8.2. Dynamik 102 3.8.3. Zeitstruktur des Klanges 103 3.8.4. Chorgesang 104 4. Die Richtcharakteristiken 4.1. Grundlagen der gerichteten Schallabstrahlung.. 107 der Musikinstrumente 4.1.1. Richtwirkung und Polardiagramme 107 4.1.2. Auswertung und Darstellung 108 4.2. Blechblasinstrumente 110 4.2.1. Trompete 110 4.2.2. Posaune 112 4.2.3. Tuba 113 4.2.4. Horn 113 4.3. Holzblasinstrumente 116 4.3.1. Flöte 116 4.3.2. Oboe 119 4.3.3. Klarinette 4.3.4. Fagott 120 122 4.4. Streichinstrumente 122 4.4.1. Allgemeine Gesichtspunkte 122 4.4.2. Violine 126 4.4.3. Viola 128 4.4.4. Violoncello 130 4.4.5. Kontrabaß 131 4.5. Flügel 132 4.5.1. Flügeldeckel offen 132 4.5.2. Flügeldeckel geschlossen 135 4.5.3. Flügeldeckel halboffen 135 4.5.4. Flügeldeckel abgenommen 135 4.5.5. Cembalo 136 7

4.6. Harfe 136 4.7. Schlaginstrumente 137 4.7.1. Pauke 137 4.7.2. Trommel 138 4.7.3. Gong 140 4.8. Gesangsstimme 141 5. Grundlagen der Raumakustik 5.1. Reflexion und Beugung 143 5.1.1. Reflexion an ebenen Flächen 143 5.1.2. Reflexion an gewölbten Flächen 143 5.1.3. Einfluß der Wellenlänge 144 5.2. Absorption 147 5.3. Der Nachhall 148 5.4. Direktschall und statistisches Feld 150 5.4.1. Die Energiedichte 150 5.4.2. Der Direktschall 151, 5.4.3. Der Hallabstand 153 5.5. Der zeitliche Aufbau des Schallfeldes 155 6. Akustische Eigenschaften alter 6.1. Konzertsäle 159 und neuer Aufführungsstätten 6.1.1. Klangliche Anforderungen 159 6.1.2. Nachhallzeit und Raumgröße 161 6.1.3. Schallfeld und Raumform 168 6.1.4. Akustische Verhältnisse auf dem Podium 174 6.1.5. Die Position des Dirigenten 181 6.2. Opernhäuser 183 6.2.1. Nachhallzeit und Raumgröße 183 6.2.2. Direktschall und frühe Reflexionen 186 6.3. Kirchen 190 6.4. Kammermusikräume 194 6.5. Studioräume 196 6.6. Spezialräume 198 6.7. Freiluft-Bühnen 199 7. Die Sitzordnung Im Konzertsaal 7.1. Die üblichen Arten der Orchesteraufstellung... 203 7.2. Die klangliche Wirkung im Raum 210 7.2.1. Streichinstrumente 210 7.2.1.1. Violinen 210 7.2.1.2. Bratschen 214 7.2.1.3. Violoncelli 215 7.2.1.4. Kontrabässe 220 7.2.1.5. Gesamtklang der Streichergruppe 223 7.2.2. Holzblasinstrumente 226 7.2.2.1. Flöten 226 7.2.2.2. Oboen 228 7.2.2.3. Klarinetten 230 7.2.2.4. Fagotte 231 7.2.2.5. Gesamtklang der Holzbläsergruppe 233

7.2.3. Blechblasinstrumente 234 7.3.3.1. Hörner 234 7.2.3.2. Trompeten 239 7.2.3.3. Posaunen 244 7.2.3.4. Tuben 246 7.2.3.5. Gesamtklang der Blechbläsergruppe 248 7.2.4. Pauken 248 7.2.5. Flügel 249 7.2.6. Harfe 252 7.2.7. Gesamtklang des Orchesters 253 7.2.7.1. Die Balance zwischen den Instrumentengruppen... 253 7.2.7.2. Neuartige Sitzordnungen 260 7.2.7.3. Räumliche Effekte 261 7.2.8. Gesangsstimmen 263 7.2.8.1. Chor 263 7.2.8.2. Solisten 264 8. Akustische Gesichtspunkte für 8.1. Stärke der Besetzung 267 Besetzung und Spieiwelse 8.1.1. Historische Entwicklung 267 8.1.2. Anpassung an den Raum 269 8.2. Dynamik 276 8.3. Spieltechnik 284 8.3.1. Artikulation und Tongebung 284 8.3.2. Vibrato 289 8.3.3. Haltung der Blasinstrumente 292 8.4. Tempo und Raumakustik 295 9. Akustische Probleme Im 9.1. Besetzungsstärke des Orchesters 299 Opernhaus 9.1.1. Historische Entwicklung 299 9.1.2. Schallpegel im Zuschauerraum 299 9.1.3. Schallpegel im Orchestergraben 302 9.2. Sitzordnung im Orchestergraben 303 9.2.1. Die üblichen Arten der Orchesteraufstellung 303 9.2.2. Die klangliche Wirkung im Raum 305 9.3. Balance zwischen Sänger und Orchester 309 9.4. Aufstellung von Chor und Bühnenmusik 313 9.4.1. Musiker auf der Szene 313 9.4.2. Musiker hinter der Szene 314

10. Perspektiven der Konzertsaal- 10.1. Trends bei Neubauten 1960-2010 317 Akustik im 21. Jahrhundert 10.1.1. Grundformen der Konzertsäle 317 10.1.2. Der Einfluss raumakustischer Erkenntnisse 318 10.2. Erwartungen und Entwicklungen 320 10.3. Schallabstrahlung und Klangbalance 323 10.3.1. Bläser 323 10.3.2. Streicher 324 10.3.2.1. Gruppeneffekt der Schallabstrahlung 324 10.3.2.2. Konsequenzen für Tonaufnahmen 325 10.3.2.3. Konsequenzen für die Sitzordnung 326 10.3.2.4. Konsequenzen für die Konzertsaal-Gestaltung 326 10.4. Räumliche Klangvorstellung der Komponisten. 327 10.4.1. Aspekte der räumüchen Klangempfindung 327 10.4.1.1. Lokalisierung 327 10.4.1.2. Nachhall 328 10.4.1.3. Räumlichkeit 329 10.4.2. Resümee für einzelne Komponisten 330 Farbtafeln 333 Anhang: Tabellen für den statischen Richtfaktor 339 Schrifttum 340 Namen- und Werkverzeichnis 349 Sachwortverzeichnis 353 10