A b f a l l f i b e l

Ähnliche Dokumente
A b f a l l f i b e l

E n t s o r g u n g. Die Abfuhrtermine für die verschiedenen Abfallarten werden im Homberger Anzeiger veröffentlicht (Info / )

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

ENTGELTORDNUNG. 1. Grundgebühr. Die Grundgebühr für die Anmietung des

Nr. Monat Veranstaltung Zeit

S A T Z U N G. 2 des Hessischen Abfallwirtschafts- und Altlastengesetzes (HAbfAG) in der Fassung vom (GVBl. I, S.

Gültigkeit. Gebührenrechnung. Abfallgebühren. Gebühr Sonderleerung. Grundgebühren pro Jahr

Sie rufen an wir holen ab!

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Kanalsanierung in der Kreisstadt Homberg (Efze)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Infos zu Müll und Wertstoffen

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Abfuhr-Kalender 2018

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Dahin damit / Recyclinghöfe

Gebührensatzung des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten (Allgäu) - ZAK - vom

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Ihre Stadtverwaltung Gut zu wissen Gewerbe von A bis Z

Zur energetischen Verwertung:

Umzug. tauschen, verschenken, suchen wiederverwenden statt wegwerfen. Bei allen Fragen zum Thema Entsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

II 2.2 Seite 1 von 8. 1 Abfallbeseitigung

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Ennepe-Ruhr-Kreis Der Landrat

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS)

Gebührentarif. zur Satzung des Kreises Soest über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Abfallentsorgungsanlagen (Abfallgebührensatzung)

Abfallkalender Halbjahr

Gebührenordnung. zur Abfallsatzung der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda für das Gebiet des Landkreises Marburg Biedenkopf

G e b ü h r e n v e r z e i c h n i s zur Abfallgebührensatzung (Abfallgebührenverzeichnis - GebVerz-AGS)

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Satzung der Stadt Osnabrück vom 05. Dezember 2017 über die Höhe der Gebühren für die Benutzung der Abfallbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2018

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen gültig ab

Ethik in der Abfallwirtschaft

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen. Gebühren und Mengenbegrenzungen

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Freitag, Nummer 02

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Stadt Kelkheim (Taunus) Satzungen

ANNAHMEBEDINGUNGEN, ÖFFNUNGSZEITEN UND WEITERE INFORMATIONEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte

Der 2 der Gebührensatzung über die Abfallbeseitigung wird wie folgt neu gefasst. Gebührenpflichtige

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

II 2.2 Seite 1 von 8. a) bei vierzehntägig einmaliger Reinigung mit 2. Winterdienstpriorität

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

Seite 1 von 6. Benutzungs- und Gebührensatzung für den Wertstoffhof der Stadt Heringen (Werra) Wertstoffhof

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Haar. 1 Gebührenerhebung

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Abfallbilanz Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Anlieferungen von mehr als 20 Geräten der Gruppe 1 bis 3, bedürfen einer vorherigen Anmeldung beim Wertstoffbringhof.

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ)

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Artikel I Absatz 4 erhält folgende Fassung: Die Grundgebühr nach Abs. 1 beträgt:


Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus Gebühr Menge Abfuhrrhythmus. 4 x im Jahr 5,00. pro Kofferraumladung

PREISLISTE MULDENSERVICE

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Die neue Abfallgebührenstruktur

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

1 Deponierung Grundsatz Aufgabe und öffentliche Einrichtung Umfang der Beseitigungspflicht Betriebsstörungen...

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung in der Stadt Haltern am See

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung)

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen vom Aktuelle Neufassung nach dem Stand vom

Neue Tonne. Faires System.

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

Transkript:

A b f a l l f i b e l d e r K r e i s s t a d t H o m b e r g ( E f z e ) f ü r d a s J a h r 2017 (Stand: 02.01.2017)

E n t s o r g u n g Die Abfuhrtermine für die verschiedenen Abfallarten werden im Homberger Anzeiger veröffentlicht (Info 05681 / 994 181 184) Restmüll Gelber Sack und Papiertonne (Blaue Tonne ) Sperrmüll Elektro-Groß-Geräte (Kantenlängen über 30 cm) z.b. Fernseher, Monitore, Kühlschränke, Computer, Waschmaschinen, Herde, Mikrowelle, Elektrorasenmäher etc. Elektro-Kleingeräte (Kantenlängen unter 30 cm) z.b. Toaster, Rasierapparate, Fön, Taschenrechner Kaffeemaschine, Bügeleisen, elektr. Zahnbürste etc. Abfuhr 14-tägig Abfuhr 1 x monatlich (die Abholung ist in der Müllabfuhrgebühr enthalten.) Kartenabrufsystem. Karten erhältlich im Rathaus - Steueramt, Bürgerbüro und in der Rathausinformation ( die Abholung ist in der Müllabfuhrgebühr enthalten) im Fachhandel, Kartenabrufsystem, Karten erhältlich im Rathaus - Steueramt, im Bürgerbüro und in der Rathausinformation und im Internet Fachhandel oder Selbstanlieferung im Eingangsbereich der Kompostierungsanlage Homberg (Efze) Sonderabfall (Farben, Lacke, Schadstoffe etc.) 2 x jährlich

Müllabfuhrgebühren 80 l - 13,90 monatlich ( 9,20 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr* ) 120 l - 18,50 monatlich ( 13,80 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr* ) 240 l - 32,30 monatlich ( 27,60 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr* ) 1.100 l - 257,70 monatlich ( 253,00 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr* ) bei wöchentlicher Leerung 1.100 l - 131,20 monatlich ( 126,50 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr* ) bei 14-tägiger Leerung 1.100 l - 67,95 monatlich ( 63,25 Abfallgebühren + 4,70 Grundgebühr*) bei monatlicher Leerung * Grundgebühr wird pro Wohneinheit bzw. Gewerbeeinheit erhoben. Für die Entsorgung von Altpapier steht pro Wohneinheit ein 240 l Gefäß (Blaue Tonne) zur Verfügung (in der Müllabfuhrgebühr enthalten) Gebühr für eine zusätzliche 240 l Papiertonne (Blaue Tonne) 8,00 monatlich Gebühr für eine zusätzliche 1.100 l Papiertonne (Blaue Tonne) 37,00 monatlich Gebühr für einen Müllsack 3,00

Montag Hausmüllabfuhrtermine 2017 02.01., 16.01., 30.01., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03., 10.04., 24.04., 08.05., 22.05., 06.06.(Die), 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12. 2017 Mörshausen, Dickershausen, Hombergshausen / Lengemannsau 09.01, 23.01., 06.02., 20.02., 06.03., 20.03., 03.04., 18.04.(Die), 02.05.(Die), 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 22.12. 2017 Welferode, Relbehausen, Holzhausen Dienstag 03.01., 17.01., 31.01., 14.02., 28.02., 14.03., 28.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 07.06.(Mitt), 20.06., 04.07., 18.07., 01.08., 15.08., 29.08., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12. 2017 Homberg: Am Ronneberg, Bahnhofs- und Industriegebiet, Gewerbegebiet Süd (ehem. Ostpreußen- und Dörnbergkaserne), Holzhäuser Feld, Stadtteil Waßmuthshausen Akazienweg, Ahornweg, Alter Mühlenweg, Am Bingel, Am Bahnhof, Auf dem Buschberg, Am David, Am Mühlenberg, Am Grüning, Aueweg, Bahnhofstr., Buchenweg, Birkenweg, Davidsweg, Dörnbergweg, Eichenweg, Hans-Böckler-Str., Heideweg, Herzbergstr., Hinter dem Wasser, Hohlebachweg, Industriestr., Kloster St. Georg, Lindenweg, Ludwig-Erhard-Str., Lichteweg, Martinweg, Merianstr., Ostlandweg, Robert-Bosch-Str., Sandweg, Steinweg, Tränkeweg, Tannenweg, Ulmenstr., Uferweg, Wassmuthshäuser Str., Wilhelm-Dilich-Str., Ziegeleiweg, Zorngrabenstr., Werner-von Siemens-Str., Dresdener Allee, Bridgwater Allee, Schweriner Str., Magdeburger Str., Stoliner Str., Erfurter Str., Wiesbadener Ring, Düsseldorfer Str., Kieler Str., Potsdamer Str., ehem. Ostpreußenkaserne (Adam- Opel-Straße, Carl-Benz-Straße, Wilhelm-Maybach-Straße, Gottlieb-Daimler-Straße, August-Horch-Straße, Ferdinand-Porsche-Straße., Brigadeplatz), ehem. Dörnbergkaserne ( Hans-Scholl-Straße., Friedrich-Kramer-Straße., Johannes- Zenker-Straße., Artillerieplatz). 10.01., 24.01., 07.02., 21.02., 07.03., 21.03., 04.04., 19.04.(Mitt), 03.05.(Mitt), 16.05., 30.05., 12.06.(Mo), 27.06., 11.07., 25.07., 08.08., 22.08., 05.09., 19.09., 04.10.(Mitt), 17.10., 01.11.(Mitt), 14.11., 28.11., 12.12., 27.12.(Mitt), 2017 Berge, Mühlhausen, Lembach, Roppershain, Caßdorf, Lützelwig, Sondheim, Mardorf

Mittwoch 04.01., 18.01., 01.02., 15.02., 01.03., 15.03., 29.03., 12.04., 26.04., 10.05., 24.05, 08.06.(Do), 21.06., 05.07., 19.07., 02.08., 16.08., 30.8., 13.09., 27.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11., 06.12., 20.12., 2017 Homberg: Stellberg, Mühlhäuser Feld, Freiheit Adam-Krafft-Weg, Am Katterbach, Am Knipp, Am Stadion, Am Steinbruch, An der Mauer, Bindeweg, Brandenburger Str., Caßdorfer Weg, Elisabethweg, Engelhard- Breul-Str., Engemanns Garten, Freiheiter Str., Gartenweg, Grüner Weg, Heckenrosenweg, Hessentagsring, Hinter der Mauer, Hospitalstr., Im Kornfeld, Johannes-Feige-Weg, Knippsgasse, Konrad-Muth-Str., Kortrockweg, Lange Str., Ludwig-Mohr-Str., Marianneweg, Memelweg, Neißeweg, St. Nikolausplatz, Oderweg, Ostpreußenweg, Pommernweg, Rudolf-Harbig-Str., Schmückebergsweg, Schlehenweg, Schlesierweg, Schwenkenweg, Stellbergsweg, Wilhelm-Volckmar- Weg, Ziegenhainer Str. Donnerstag 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03., 16.03., 30.03., 13.04., 27.04., 11.05., 26.05.(Frei), 09.06.(Frei), 22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08., 14.09., 28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 23.11., 07.12., 21.12. 2017 Homberg: Altstadt, Osterbach Am Pulverturm, Adolf-Kolping-Weg, Am Holzhäuser Tor, Am Neuen Tor, Am Schlossberg, Am Hang, Auf der Scheibe, Auf der Sandkaute, August-Vilmar-Str., Alexander-Fleming-Str., Basthauptweg, Bergstr., Burkhardweg, Emil-von-Behring- Str., Entengasse, Enge Gasse, Bischofstr., Erlebrunnenweg, Feldrain, Ferd.- Sauerbruch-Str., Haingasse, Hans-Staden-Allee, Hausbrunnenweg, Hersfelder Str., Hessenallee, Hessenweg, Hochzeitsgasse, Holzhäuser Str., Im Osterbach, I.-P.- Semmelweis-Str., Kasseler Str., Kirchplatz, Kirchgasse, Klosterrain, Kreuzgasse, Kurze Gasse, Landgrafenallee, Mardorfer Weg, Marktgasse, Marktplatz, Mauergasse, Meisenweg, Melsunger Str., Mörshäuser Str., Mosheimer Str., Mühlhäuser Str., Obertorstr. Parkstr., Paul-Ehrlich-Str., Pfarrstr., Rabengasse, Rathausgasse, Rudolf-Virchow-Str., Robert-Koch-Str., Salzgasse, Sudetenweg, Untergasse, Unter dem Werrberg, Wallstr., Webergasse, Welferoder Str., Werner- Forssmann-Str., Westheimer Str. Freitag 06.01., 20.01., 03.02., 17.02., 03.03., 17.03., 31.03., 13.04.(Do), 28.04., 12.05., 26.05., 09.06., 22.06.(Do), 07.07., 21.07., 04.08., 18.08., 01.09., 15.09., 29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 22.12., 2017 Hülsa, Steindorf, Rückersfeld, Allmuthshausen, Rodemann, Wernswig Feiertage sind berücksichtigt.

Abfuhr Gelbe Säcke 2017 19.01., 16.02., 16.03., 12.04., 11.05., 09.06., 06.07., 03.08., 31.08., 28.09., 26.10., 23.11., 21.12. 2017 Homberg : Altstadt, Osterbach, Stellberg, Freiheit, Bahnhofs- und Industriegebiet, Gewerbegebiet Süd (ehem. Ostpreußen- und Dörnbergkaserne) Holzhäuser Feld, Mühlhäuser Feld. 19.01., 16.02., 16.03., 12.04., 11.05., 09.06., 06.07., 03.08., 31.8., 28.09., 26.10., 23.11., 21.12. 2017 Lembach, Mühlhausen, Roppershain 20.01., 17.02., 17.03., 13.04., 12.05., 10.06., 07.07., 04.08., 01.09., 29.09., 27.10., 24.11., 22.12. 2017 Berge, Caßdorf, Dickershausen, Holzhausen, Hombergshausen/Lengemannsau, Mardorf, Mörshausen, Relbehausen, Welferode 10.01., 07.02., 07.03., 04.04., 03.05., 30.05., 27.06., 25.07., 22.08., 19.09., 17.10., 14.11., 12.12. 2017 Am Ronneberg, Allmuthshausen, Hülsa, Lützelwig, Rodemann, Sondheim, Steindorf, Rückersfeld, Waßmuthshausen, Wernswig

Abfuhrtermine für "Altpapier/Blaue Tonne" 2017 02.01., 30.01., 27.02., 27.03., 24.04., 22.05., 19.06., 17.07., 14.08., 11.09., 09.10., 06.11., 04.12. 2017 Hombergshausen/Lengemannsau 04.01., 01.02., 01.03., 29.03., 26.04., 23.05., 21.06., 19.07., 16.08., 13.09., 11.10., 08.11., 06.12. 2017 Homberg: Altstadt, Osterbach Am Pulverturm, Adolf-Kolping-Weg, Am Holzhäuser Tor, Am neuen Tor, Am Schloßberg, Am Hang, Auf der Scheibe, Auf der Sandkaute, August-Vilmar-Str., Alexander-Fleming-Str., Basthauptweg, Bergstr., Burkhardweg, Emil-von-Behring- Str., Entengasse, Enge Gasse, Bischofstr, Erlebrunnenweg, Feldrain, Ferd.- Sauerbruch-Str., Haingasse, Hans-Staden-Allee, Hausbrunnenweg, Hersfelder Str., Hessenallee, Hessenweg, Hochzeitsgasse, Holzhäuser Str., Im Osterbach, I.-P.- Semmelweis-Str., Kasseler Str., Kirchplatz, Kirchgasse, Klosterrain, Kreuzgasse, Kurze Gasse, Landgrafenallee, Mardorfer Weg, Marktgasse, Marktplatz, Mauergasse, Meisenweg, Melsunger Str., Mörshäuser Str., Mosheimer Str., Mühlhäuser Str., Obertorstr., Parkstr., Paul-Ehrlich-Str., Pfarrstr., Rabengasse, Rathausgasse, Rudolf-Virchow-Str., Robert-Koch-Str., Salzgasse, Sudetenweg, Untergasse, Unter dem Werrberg, Wallstr., Webergasse, Welferoder Str., Werner- Forßmann-Str., Westheimer Str. 05.01., 02.02., 02.03., 30.03., 27.04., 24.05., 23.06., 20.07., 17.08., 14.09., 12.10., 09.11., 07.12. 2017 Homberg: Stellberg, Mühlhäuser Feld, Freiheit, Stadtteil Mardorf Adam-Krafft-Weg, Am Katterbach, Am Knipp, Am Stadion, Am Steinbruch, An der Mauer, Bindeweg, Brandenburger Str., Caßdorfer Weg, Elisabethweg, Engelhard- Breul-Str., Engemanns Garten, Freiheiter Str., Gartenweg, Grüner Weg, Heckenrosenweg, Hessentagsring, Hinter der Mauer, Hospitalstr., Im Kornfeld, Joh.- Feige-Weg, Knippsgasse, Konrad-Muth-Str., Kortrockweg, Lange Str., Ludwig-Mohr- Str., Marianneweg, Memelweg, Neißeweg, St. Nikolausplatz, Oderweg, Ostpreußenweg, Pommernweg, Rudolf-Harbig-Str., Schmückebergsweg, Schlehenweg, Schlesierweg, Schwenkenweg, Stellbergsweg, Wilhelm-Volckmar- Weg, Ziegenhainer Str. 06.01., 03.02., 03.03., 31.03., 28.04., 26.05., 23.06., 21.07., 18.08., 15.09., 13.10., 10.11., 08.12. 2017 Homberg: Am Ronneberg Hülsa, Steindorf, Rückersfeld, Allmuthshausen, Rodemann, Waßmuthshausen

09.01., 06.02., 06.03., 03.04., 02.05., 29.05., 26.06., 24.07., 21.08., 18.09., 16.10., 13.11., 11.12. 2017 Dickershausen, Mörshausen, Welferode, Holzhausen, Relbehausen 10.01., 07.02., 07.03., 04.04., 02.05., 30.05., 27.06., 25.07., 22.08., 19.09., 17.10., 14.11., 12.12. 2017 Berge, Roppershain, Lembach, Mühlhausen 12.01., 09.02., 09.03., 06.04., 04.05., 31.05., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12. 2017 Homberg: Bahnhofs- und Industriegebiet, Holzhäuser Feld, Gewerbegebiet Süd (ehem. Ostpreußen und Dörnbergkaserne) Stadtteil Caßdorf Akazienweg, Ahornweg, Alter Mühlenweg, Auf dem Bingel, Am Bahnhof, Auf dem Buschberg, Am David, Am Mühlenberg, Am Grüning, Aueweg, Bahnhofstr., Buchenweg, Birkenweg, Davidsweg, Dörnbergweg, Eichenweg, Hans-Böckler-Str., Heideweg, Herzbergstr., Hinter dem Wasser, Hohlebachweg, Industriestr., Kloster- St.-Georg, Lindenweg, Ludwig-Erhard-Str., Lichteweg, Martinweg, Merianstr., Ostlandweg, Robert-Bosch-Str., Sandweg, Steinweg, Tränkeweg, Tannenweg, Ulmenstr., Uferweg, Waßmuthshäuser Str., Wilhelm-Dilich-Str., Ziegeleiweg, Zorngrabenstr., Werner-von-Siemens-Str., Dresdner Allee, Bridgwater Allee, Schweriner Str., Magdeburger Str., Stoliner Str., Erfurter Str., Wiesbadener Ring, Düsseldorfer Str., Kieler Str., Potsdamer Str., ehem. Ostpreußenkaserne ( Adam- Opel-Straße, Carl-Benz-Straße, Wilhelm-Maybach-Straße, Gottlieb-Daimler-Straße, August-Horch-Straße, Ferdinand-Porsche-Straße, Brigadeplatz), ehem. Dörnbergkaserne (Hans-Scholl-Straße, Friedrich-Kramer-Straße, Johannes-Zenker- Straße, Artillerieplatz) 16.01., 13.02., 13.03., 07.04., 08.05., 02.06., 03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., 18.12. 2017 Wernswig, Sondheim, Lützelwig

Kompostierungsanlage Homberg (Efze) Die Kompostierungsanlage Homberg (Efze) - Tel.: 05681 /5583 - in der Ludwig- Erhard-Straße hat folgende Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag von 08.00 bis 16.00 Uhr von 08.00 bis 12.00 Uhr Monate Dezember und Januar Montag und Mittwoch von 09.00 16.00 Uhr Samstag von 09.00 12.00 Uhr Die Anlage bleibt vom 24.12.2016 01. 01. 2017 geschlossen. Angenommen werden: Hecken- und Baumschnitt, Gras- und Rasenschnitt, Laub, Rinde, unbehandeltes Holz, Wurzelstöcke, Stroh, sonstige Pflanzenreste aus Gärten und Parkanlagen. Es wird gebeten, bei der Anlieferung von pflanzlichen Abfällen folgendes besonders zu beachten: 1. Baumwurzeln, deren abgehender Stamm einen Durchmesser von mehr als 20 cm haben, sind getrennt anzuliefern. Diese Materialien müssen aus technischen Gründen sowie auch im Hinblick auf die Güterichtlinien (Schadstoffbelastung) gesondert verarbeitet werden. Gleiches gilt für Baumstämme, die einen Durchmesser von mehr als 20 cm haben. 2. Die verschiedenen pflanzlichen Abfälle sind grundsätzlich getrennt anzuliefern, das gilt insbesondere für Baum- und Strauchschnitt. Benutzungsgebühren: Für Kleinanlieferungen: Die Anlieferung von Kleinmengen bis max. 0.2 m³, z.b. Pkw-Kofferraum kostet ab 01.01.2008 pro Anfahrt = 1 Bei Anlieferung von 0,2 m³ bis 0,5 m³ im Umfang eines doppelten Kofferraums z.b. Pkw-Kofferraum mit umgelegten Sitzen, Kofferraum Van/VW-Bus, sehr kleiner Anhänger pro Anfahrt = 2 Im Umfang eines kleinen Anhängers mehr als 0,5 m³ bis 0,8 m³ z.b. einachsiger Anhänger, Kofferraum Van/VW-Bus mit umgelegten Sitzen, Ladefläche Pick-Up etc. pro Anfahrt = 3 Im Umfang eines großen Anhängers mehr als 0,8 m³ bis 1,5 m³ z.b. zweiachsiger Anhänger, LKW Ladefläche etc. pro Anfahrt = 5 Mengen von mehr als 1,5 m³ werden verwogen. Die Gebühr beträgt je angefangene 10 Kg = 0,35 Diese Gebühren gelten nur für Abfälle aus Privathaushaltungen. Sie sind nicht anwendbar für Abfälle aus: a) Gewerbebetrieben b) Der Landwirtschaft c) Liegenschaftsverwaltungen von Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Für diese Abfälle beträgt die Gebühr pro angefangene 10 Kg = 0,35. Für Wurzelstöcke beträgt die Gebühr pro angefangene 10 Kg =0,70.

Entsorgung von Bauschutt und Bodenaushub Im Gebiet der Kreisstadt Homberg (Efze) stehen die Firmen Basaltwerk Holzhausen, Inh. Hans Blum, Homberg-Holzhausen und die Homberger Basaltwerke, Inh. Hans- Theis-Stiftung, Mosheimer Str., Homberg (Efze), zur Verfügung. Es können angenommen werden bei der Firma Basaltwerk Holzhausen, Inh. Hans Blum, Tel.: 05681/2526 Bauschutt Bodenaushub Straßenaufbruchmaterial (unbelastet, sortiert) (unbelastet) (unbelastet) Annahmezeiten sind: - Montag - Freitag von 07.00-16.30 Uhr - Samstag von 07.00-13.00 Uhr Januar u. Februar - Samstag geschlossen Firma Homberger Basaltwerk, Inh. Hans-Theis-Stifung, Tel.: 99650 Bodenaushub Annahmezeiten sind: (unbelastet mit Bodenanalyse) Montag - Donnerstag von 07.00-16.00 Uhr Freitag von 07.00-13.30 Uhr Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Holzabfälle und Plastik nicht angenommen werden.

Einsammlung von Schadstoffkleinmengen aus Haushaltungen und Kleingewerbe Eine kostenlose Sonderabfallsammelaktion findet statt am Montag, 08. Mai 2017 in der Zeit von 14.00 18.00 Uhr und am Montag 30. Oktober 2017 in der Zeit von 14.00 18.00 Uhr in der Rudolf-Harbig-Str., Parkplatz Tennisanlage. Zusätzlich können Sonderabfälle im Eingangsbereich der Kreismülldeponie Wabern- Uttershausen jeden Donnerstag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Telefon 05683/999020 und auf der Müllumschlagstation (auch Grünsammelplatz) Schwalmstadt-Ziegenhain, jeden Dienstag von 13.00 16.00 Uhr, Telefon 06691/4330, abgegeben werden. Die Behälter müssen dichtschließend sein, am zweckmäßigsten sind die Originalbehälter. Sie sollten sauber, nicht schwerer als 20 kg sein und nicht mehr als 20 Liter Fassungsvermögen haben. Die Abfälle dürfen nicht mit anderen Stoffen vermischt werden, wobei die angelieferte Menge 100 kg nicht überschreiten darf. Folgende Abfallstoffe werden beispielsweise angenommen: Chemikalien, Desinfektionsmittel, Holzschutz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Klebstoffe, Kosmetika, Säuren/Laugen und sonstige Giftstoffe, Farb- und Lackreste, Binderfarben. Reststoffreie Behälter für Spritzmittel, Altöl etc. können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Annahme von Altöl, Dispersionsfarben (alle wasserlöslichen Farben), KFZ- Batterien und Medikamenten sind ausgeschlossen. Im Übrigen hat die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda, Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern, ein Abfall-ABC über die gängigsten Abfallstoffe in Haushalten erstellt. Es liegt im Steueramt, im Bürgerbüro und in der Rathausinformation des Rathauses zur Abholung bereit. Für Fragen oder Anregungen steht die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda, Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern, Tel. 0800 2531000 (info@a-lf.de) oder die Stadt Homberg (Efze) - Steueramt - Tel.: 05681-994184, zur Verfügung.

K a r t e n a b r u f s y s t e m S p e r r m ü l l a b f u h r Wie funktioniert das System? 1) Sie können sich bei Bedarf bei der Stadt Homberg (Efze) - im Steueramt und im Bürgerbüro - eine Abrufkarte abholen. Unter www.fehr.de. ist die Abrufung auch über Internet möglich. Eine weitere Definition und Hinweise zur Getrenntsammlung von Sperrmüll entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Sperrmüll-Ratgeber, erhältlich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung und beim Abfallzweckverband oder unter www.fehr.de. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet: www.zva-sek.de. 2) Füllen Sie bitte die Karte in den dafür vorgesehenen Feldern (Antragsteller) vollständig aus und geben die Anzahl oder Menge des Sperrmülls in dafür vorgesehenen Feldern an. 3) Die Antwortkarte bitte frankieren und dann im ebenfalls frankierten Briefumschlag an die ARGE Schwalm-Eder-Kreis, Postfach 1253, 34248 Lohfelden senden oder direkt bei der Fa. Müll-Wiederhold, Alfred- Nobel-Str. 2, 34576 Homberg (Efze) abgeben. 4) Mit der Antwortkarte wird Ihnen der Abholtermin mitgeteilt, der in der Regel innerhalb von 4 Wochen nach Zugang beim Entsorger liegen soll. 5) Der angemeldete Sperrmüll ist dann an dem mitgeteilten Abfuhrtag bis 06.00 Uhr am Grundstück bereitzustellen. 6) Die Abfuhr erfolgt ohne Erhebung eines gesonderten Entgeltes. Die Kosten des Systems werden über die Müllabfuhrgebühren finanziert. Was ist eigentlich Sperrmüll? Zum Sperrmüll gehören feste (keine flüssigen) Abfälle aus dem Haushalt sowie Gegenstände die nicht fest mit dem Haus verbunden waren und wegen der Größe nicht in die Müllgefäße oder in zugelassene Müllsäcke aufgenommen werden können, z.b. alte Möbelstücke, Matratzen, Federbetten, Kissen, Sprungrahmen, Teppiche Kisten, Plastikwannen, Eimer, entleerte und aufgeschnittene Behältnisse, Kunststoffkanister, Regentonnen etc., keine Verkaufsverpackungen Nähmaschinen, Staubsauger größeres Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen. Das Gewicht eines Einzelstückes sollte dabei 75 Kg nicht überschreiten. Die Größe des Sperrmülls ist begrenzt auf 2 m Kantenlänge. Auch beim Sperrmüll sollte zunächst überlegt werden, inwieweit man die Gegenstände z.b. durch den Recycling-Service Borken, Tel.-Nr. 05682/730173, nach vorheriger Absprache abholen lassen kann. Im Zweifelsfall stehen Ihnen für Fragen und Auskünfte die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda, Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern, Tel. 0800 2531000 (info@a-lf.de) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass weder Kühlgeräte noch Weiße Ware zum Sperrmüll gehören.

Getrenntsammlung von Elektro- Alt - Geräten aus privaten Haushalten Alle Elektro-Großgeräte können (Kantenlängen über 30 cm) z.b. Fernsehgeräte / Monitore, Kühlschränke, Computer, Waschmaschinen, Herde, Mikrowellengeräte, Elektrorasenmäher, etc. zur Abholung entweder durch Abholkarte, die wie bisher im Rathaus - Steueramt, Bürgerbüro - erhältlich ist oder per Internet unter www.recycling-service.de angemeldet werden. Alle Elektro-Kleingeräte (Kantenlängen unter 30 cm) z.b. Toaster, Rasierapparate, Fön, Taschenrechner, Kaffemaschine, Bügeleisen, elektr. Zahnbürste etc. können durch Selbstanlieferung im > Eingangsbereich der Homberger Kompostierungsanlage Ludwig-Erhard-Straße 12, zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben werden. Bei der Abholung von Elektro-Großgeräten, die wie bisher von der Borkener Firma RU Recycling- und Umweltdienst GmbH durchgeführt wird, werden auch Elektro-Kleingeräte mitgenommen.

Altreifensammlung In Abstimmung mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder- Kreis führt die Firma Jörg Krautwald, Hess. Lichtenau, zwei Altreifensammlungen durch. Die Sammlungen finden statt am Samstag, 18. März 2017 in der Zeit von 08.45 09.30 Uhr und am Samstag, 2. Dezember 2017 in der Zeit von 08.45 09.30 Uhr Preise: PKW-Reifen und Motorrad ohne Felge 1,50 Euro PKW-Reifen mit Felge 2,50 Euro Preise für andere Großreifen, z.b. Traktor, LKW, Vollgummi und Fahrrad sind beim Fahrer zu erfragen.

Lightcycle Entsorgung von Leuchtstoffröhren, LED s bzw. Energiesparlampen Über die Vor- und Nachteile von Energiesparlampen gibt es verschiedene Fachmeinungen. Jeder Haushalt sollte selber entscheiden, ob Energiesparlampen zum Einsatz kommen. Gegebenenfalls sollten sich Verbraucher ein eigenes Bild über die Verwendung von Leuchtstoffröhren, LED s bzw. Energiesparlampen machen (Presse, Internet etc.). Die Abfallwirtschaft SEK kann hierzu keine Empfehlung oder Ablehnung aussprechen. Auf der Internetseite von Lightcycle - www.lightcycle.de - kann man sich über die Eingabe der Postleitzahl die im Gebiet zuständigen Sammelstellen anzeigen lassen.

Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) ist ein gemeinsamer Verband der Landkreise Schwalm-Eder und Marburg-Biedenkopf. Die ALF ist durch den Zusammenschluss des Deponiezweckverbandes DZV und des Betriebs für Abfallwirtschaft BefA entstanden. Die ALF übernimmt die abfallwirtschaftlichen Aufgaben von beiden Landkreisen. Die ALF organisiert ab 01.01.2011 die Entsorgung aller Abfälle aus privaten Haushalten in beiden Landkreisen und ist bei Fragen zur Abfallwirtschaft der Ansprechpartner für die Einwohner. Anschrift für Fragen oder Infos: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda Industriegebiet Tannenhöhe 34590 Wabern Email:info@a-lf.de Kostenfreie Servicenummer: 0800 253 1000