WANDERFREUNDE DACHSTEIN SALZKAMMERGUT BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN

Ähnliche Dokumente
in der Pension Sunseitn in Ramsau am Dachstein Verbringen Sie wundervolle Urlaubstage bei uns!

Obertrauner Wanderherbst

4 GIPFEL 1 TICKET! grünberg Seilbahn.Gmunden.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF METER SEEHÖHE

Obertrauner Wanderherbst

een & ultur EINLADUNG ZUM Schnupper- Erlebnistag! Betriebsausflüge im Salzkammergut

Familie Hechenblaickner

Urlaub im Salzburger Land

4 GIPFEL 1 TICKET!

Hotel Pension Golingen*** s

4 GIPFEL 1 TICKET! NEU! grünberg Seilbahn.Gmunden. BERGRESTAURANT DACHSTEIN KRIPPENSTEIN AUF 2.

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gästehaus Frauendorf Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Urlaub im Hotel Cores in Fiss

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

Besuchen... Bewandern... Bewundern

HAUS GLETSCHERBLICK / 223 gedruckt am:

Verbringen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub im einladenden Gästehaus Treichl mit 7 Ferienwohnungen in Fügen im Zillertal!

Hotel Schillingshof

Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Landhaus Maria. Ferienwohnungen. Ferienwohnungen Widkal

Außenansicht vom Hotel

Regelmäßige Veranstaltungen Montag bis Samstag (bis 4.9.) 08:00 Obertraun Fotoausstellung - "Leidenschaft Foto" Gemeindeamt

Ihr kompetenter Partner für Tagungen, Seminare, Trainings & Workshops im Chiemgau

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

GÄSTEHAUS wärme und herzlichkeit spüren

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Herzlich willkommen. Nichtraucherhotel

Vital- und Wanderhotel

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

Urlaub im Salzburger Land. Familie Klary

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo.

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

GÄSTEHAUS. wärme und herzlichkeit spüren. telefon oder 7718

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Bei uns! Sommer-Träume! Viele Stunden hat das Jahr, viel zu wenige davon sind mit unbekümmerter. Wo beginnt der Tag mit einem Lächeln?

Veranstaltungen. Dachstein Salzkammergut Herbst 2017

3 und 4 zimmer Wohnungen Hochkrimml Salzburg Österreich

Hotel am Rennberg Ferienhotel im sächsischen Osterzgebirge Schönfeld

entdecken und genießen

Gästehaus Vier Jahreszeiten

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Pension Platzer*** Pension Platzer*** Pension

Seminare - Workshops - Urlaub

Willkommen im Landhaus Kehl

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie auf das Herzlichste im Alpenhotel Lanz willkommen!

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, die Natur genießen

... denn die schönsten Augenblicke sind von unendlichem Wert.

Oberangerhof. Oberangerhof. Ferienwohnung

Symbolfoto. Ferienhäuser Turrach

Haus Marlies. Haus Marlies. Ferienwohnung

Herzlich willkommen...

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Eindrücke für s Herz die bleiben...

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Damüls im Bregenzerwald, wo sich Freunde treffen


Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

Unsere Arrangements. Weitere zusätzliche saisonale Arrangements finden Sie regelmäßig auf unserer Homepage unter

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

Genießen Sie die einmalig entspannte. Atmosphäre im Großarltal.

Zu Gast bei Freunden

Gemeinschaftstour Gosaukamm

... Genuss. in den Bergen!

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Großzügiges Einfamilienhaus

Neu eröffnet im Sommer 2007

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

Hotel Schloss Sonnenburg

Hotel. Kronhof. APPARTEMENT HAlbEisEN

Hier haben wir für Sie zur Übersicht alle Etappen der Wandertrilogie in unserem Bereich zusammengestellt. Länge. Höhenmeter. Höhenmeter Etappe gesamt


Loser/Altaussee WANDERTOUREN

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut

WILLKOMMEN ZU HAUSE. Willkommen bei uns im Schwarzwald! Ihre Gastgeber Brigitte und Edgar Kienzler

Transkript:

WANDERFREUNDE DACHSTEIN SALZKAMMERGUT BAD GOISERN GOSAU HALLSTATT OBERTRAUN Wanderfreunde Dachstein -Salzkammergut Kirchengasse 4-4822 Bad Goisern a. H. - T: +43(0)6135 8329 - F: DW-74 - E: info@dachstein-salzkammergut.at www.wanderfreunde-dachstein.at

REGION IMAGE GLÜCKSPLÄTZE braucht der Mensch. Davon gibt es hier massig. Nicht umsonst ist das Salzkammergut über die Grenzen bekannt für seine atemberaubende Naturkulisse. Rund um den Dachstein mit den vielen konträren Landschaftsformen gliedern sich die 4 Orte der Ferienregion Dachstein Salzkammergut ein: Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. Jeder mit seinem ganz besonderen Charme, allesamt direkt am Fuße des überwältigenden Dachstein-Massivs gelegen, umsäumt von malerischen Gebirgsseen. Atemberaubende Plätze zum Auftanken finden sich wie Salz im Berg. Hinter den 7 Bergen ist man hier aber nicht. Die Ferienregion hat mit viel Liebe und Engagement seine Angebote und Kompetenzzentren eingerichtet. Hier bekommt man Tipps, Touren und Programme aus erster Hand.

UNESCO Welterbe seit 1997 Es war im Jahre 1997, als die UNESCO Kommission die Kulturlandschaft Hallstatt- Dachstein Salzkammergut mit dem Prädikat Welterbe auszeichnete. Entwickeln statt verwalten lautet seit dem die Devise, wenn es darum geht, den kostbaren Welterbestatus dynamisch voranzutreiben. Mit einem eigenen Welterbefest und anderen kulturellen Aktivitäten rund um dieses und andere Themen gelingt es, der 7000 Jahre währenden Hallstätter Geschichte auch eine Zukunftsperspektive zu verleihen und dem Gast dieses Erbe fühlbar und unterhaltsam näher zu bringen.

DER DACHSTEIN Eiszeitliche Gletscher prägten die Landschaft des Salzkammergutes und machten Sie zu dieser vielfältigen Gegend mit Bergen und Seen, wie sie uns heute bekannt ist. Die Reste der Eiszeit kann man immer noch am höchsten Berg der Region bewundern. Der Dachstein ragt mit seinem weißen Gletscherkleid majestätisch über das Salzkammergut. In seinem Inneren verbirgt er eine Vielzahl von Höhlen und unterirdischen Gänge. Wandervielfalt pur In der Wanderregion Dachstein Salzkammergut findet jeder den passenden Weg für seine Ansprüche. Familien werden Ihre Freude haben auf den kinderwagentauglichen Wegen, wie am Krippenstein oder auf der Zwieselalm, wo man sich sogar geländegängige Kinderwägen ausborgen kann. Wer anspruchsvolle Touren sucht, findet diese am Weg zum Kalmbergindianer oder auf den Plassen. Aber auch Uferwanderungen an der Traun, am Hallstättersee oder rund um den Gosausee lassen gemütliche Touren im Tal zu einer wahren Freude werden. Almwanderungen kommen natürlich auch nicht zu kurz und so findet man am Hütteneck oder auf der Plankensteinalm saftige Wiesen mit weidenden Kühen. Finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsweg, oder holen Sie sich einen Tipp der Wanderfreunde!

Die Dachstein Höhlenwelt ist mit ihren drei Natur-Schauhöhlen eines der bedeutendsten Naturdenkmäler Österreichs, die im Jahr 2010, 100 Jahre Entdeckung feiert. Die Höhlenwelt bietet eine einzigartige Zusammenschau von Naturhöhlen unterschiedlicher Ausprägung und erdgeschichtlicher Entwicklungsstufen auf lokal eng begrenztem Raum bei optimaler Erreichbarkeit. Die wichtigste touristische Attraktion der Höhlenwelt ist die Rieseneishöhle, die jährlich von 150.000 Menschen besucht wird. Ausgebildete Natur- und Landschaftsführer begleiten die Besucher hier durch unterirdische Hallen, in denen die Eisstärke teilweise 25 Meter beträgt. Weniger eisig aber nicht minder interessant ist die Mammuthöhle, die ihren Namen auf Grund ihrer Größe erhielt. 70 Kilometer des stark verzweigten Höhlensystems sind mittlerweile genauer erforscht. Bei Führungen durch den touristisch erschlossenen Teil wird Wissenswertes über die Entstehung und Erforschung von Höhlensystemen vermittelt. Im Tal, in der Nähe von Obertraun, liegt die jüngste der drei Höhlen, die Koppenbrüllerhöhle. Als einzige ist sie noch von Bächen durchzogen und bietet nach starken Regenfällen und zur Zeit der Schneeschmelze ein besonderes Naturschauspiel. Eigens für das große Jubiläumsjahr 2010 wurde das Höhlenmuseum sowie die Simony Hotels auf der Schönbergalm neu gestaltet. Interessante und spannende Details aus der Geschichte und Entdeckung der Dachsteinhöhlen versetzen den Besucher in eine Welt vor 100 Jahren. Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Oktober Naturerlebnispark

...begegne dem mystischen Höhlenbären

Infopoint am Krippenstein...Aussicht soweit das Auge reicht...

Die Dachstein Wanderwelt bietet vom Koppental bis zum Hochplateau des Dachsteins unzählige genussvolle Wanderrouten sowie anspruchsvolle Berg- und Klettertouren. Von der Bergstation der Welterbe Seilbahn aus gelangen die Gäste in wenigen Minuten zum WeltNATURerbeblick. Ein 15 minütiger Fußmarsch führt weiters zur spektakulärsten Aussichtsplattform der Alpen - den 5fingers. Wie eine Hand ragen 5 verschiedene Stege in einen über 400m tiefen Abgrund hinein und sorgen für atemberaubende Ein- und Ausblicke. Die Welterbe-Spirale als weitere neue Aussichtsplattform, bietet seit 2009 einen sensationellen Blick auf König Dachstein sowie die Region. In der Nähe vom Krippensteingipfel auf 2.100m positioniert, gibt es die Möglichkeit dieses Erlebnis mittels neu installiertem Fotopoint festzuhalten.fotodownload auf www.dachsteinwelterbe.at Wer es hingegen etwas ruhiger angehen möchte, der kann das Dachsteinplateau auf einem der liebevoll gewarteten Erlebniswanderwegen erkunden. Der familienfreundliche Heilbronner Rundwanderweg, der von der Bergstation zur Gjaid Alm führt, ist dank der Leihkinderwägen der Firma Kettler selbst für die Jüngsten problemlos zu bewältigen und bietet an Hand zahlreicher Stationen einen interessanten Einblick in die artenreiche Vegetation sowie die geologischen Besonderheiten der Region. Am Nature Trail zwischen Gjaid Alm, Simonyhütte und Wiesberghaus können Wanderer ihr Wissen über die Entstehung der Karstformationen auffrischen.

Glücksplätze Finden Sie Ihren ganz persönlichen Glücksplatz im Salzkammergut! Im Salzkammergut gibt es eine Vielzahl von Glücksplätzen. Diese einzigartigen Plätze, die zur Entfaltung der inneren Sensibilität und zur Selbstfindung aufgesucht werden können, sind alle besonders gekennzeichnet und jeder für sich ist einzigartig. Finden Sie doch Ihren persönlichen Glücksplatz und tauchen Sie ein in die atemberaubende Landschaft! Löckernsee - Gosau Absolute Einsamkeit und Stille hoch oben auf 1.400 m Seehöhe inmitten eines Hochmoors. Kalmooskirche Bad Goisern am Hallstättersee Tausende Gebete, Verzweiflung, Hoffnung und unerschütterliche Glaubensbekenntnisse haben die Patina dieser Höhlenwände gefärbt.

S Goiserer Seeplatzl Bad Goisern am Hallstättersee Seen, Berge, Natur. Hier spiegelt sich die Region im Glück! Waldbachstrub - Hallstatt In diesem entlegenen Winkel spüren Sie die ganze Kraft des Wassers. Koppenwinkel - Obertraun Dieser Ort vermittelt Leben und Fröhlichkeit. "Glücksplatz-Tipp:" An diesem Ort wird die Mystik der Berge spürbar. Erobern Sie einen der mächtigen Blockfelsen am Wasser und machen Sie ihn zu Ihrer einsamen Insel. Lassen Sie die Faszination der mächtigen Felswände auf sich wirken. Besinnen Sie sich auf Ihre Vorsätze und ritzen Sie sie in das Gestein. Der Kraftplatz Gosaulacke ist genau das Richtige für starke Naturen. Unser Tipp: Verweilen Sie hier nur ein bis zwei Stunden und besuchen Sie ihn dafür öfter.

Themenwege Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut bietet Rundgänge zu den verschiedensten Themen an. Religiöse, historische, geologische, botanische oder einfach sagenhafte Wege finden Sie in jedem der vier Orte. Toleranzweg Auf den Spuren der Geheimprotestanten Das Schwarzenbachloch in Bad Goisern ist eine der drei Höhlen, in denen früher geheime Gottesdienste der evangelischen Glaubensgemeinschaft gefeiert wurden. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Karstlehrpfad (Heilbronner Rundwanderweg) 20 beschilderte Stationen erzählen die Entstehungsgeschichte der Karstlandschaft in der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein Salzkammergut. Krippenstein Heilbronner Kreuz - Gjaid Alm Gehzeit: ca. 3 Stunden Gletschergarten Dieses großartige Naturdenkmal liegt im Hallstätter Echerntal. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Ostuferwanderweg Eine dreistündige Erlebniswanderung führt Sie von Steeg oder Untersee nach Obertraun. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden

Gosausee-Rundweg Was(S)erleben Elf Stationen bringen die einzigartigen Landschaftsformen am Fuße des Dachsteingebirges und die Kraft des Wassers näher. Gehzeit: ca. 1 Stunde Figuren- und Sagenweg in Bad Goisern Fabelhafte, aus Baumstämmen geschnitzte Wesen, erzählen Sagen aus der Umgebung. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Löckernsee-Rundweg Viele Informations- und Panoramatafeln erklären die spezifische Moorvegetation von diesem einzigartigen Hochmoor oberhalb der historischen Schleifsteinbrüche in Gosau. Naturführungen in den Sommermonaten gegen Voranmeldung unter: T: +43(0)664/165 65 35 Gehzeit: ca. 1 Stunde GEO-Rundweg Hintertal in Gosau Vermittelt Geologie zum Begreifen im Europaschutzgebiet Dachstein. Gehzeit: ca. 1 Stunde Maler Literaten Naturwunder Künstler und Literaten ließen sich häufig von der unverfälschten Natur im Echerntal inspirieren. Gehzeit: 1 Stunde Koppentalweg Weg durch die Wildnis Ein wildromantischer Wanderweg entlang der Traun von Obertraun nach Bad Aussee. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden "Orts- Themenwege" Bad Goisern: Goiserer Geschichten Gosau: Das Dorf im Gebirge Hallstatt: 7.000 Jahre Salzkultur Obertraun: Durch Kalk und Karst

geführte Wanderungen Es gibt sie noch die verborgenen Schönheiten, die idyllischen Plätze, wir zeigen sie Ihnen, die Wanderführer und Wanderführerinnen der Ferienregion Dachstein-Salzkammergut. Regelmäßig geführte Gästewanderungen erwarten Sie. Unsere gut ausgebildeten WanderführerInnen bringen Sie sicher ans gewünschte Ziel. Sehr oft haben sie auch ein großes Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt und über die Geologie des Dachsteinmassivs. Viel Wissenswertes geben sie bereitwillig an die Gäste weiter. Für jene, die gerne anspruchsvolle Bergtouren bzw. Klettertouren unternehmen möchten, stehen eine Reihe ortskundiger Bergführer bereit. Wenn Papa und Mama mal den vielen Fragen ihrer Kinder entkommen möchten, dann sind unsere Kinderangebote gerade richtig. Bei Waldpädagogischen Führungen wird der Wissensdurst gestillt. Naturspiele, Abenteuer für groß und klein, Führungen abseits markierter Wege und vieles mehr können Sie mit unseren WanderführerInnen erleben. Wenn Sie alles ganz genau wissen wollen, oder einen Wandertermin erfragen wollen, dann wenden Sie sich an eines unserer vier Tourismusbüros in der Ferienregion Dachstein- Salzkammergut. Eine breite Palette von geführten großen und kleinen Wandertouren wartet darauf von Wanderbegeisterten in Anspruch genommen zu werden.

Obertrauner Wanderherbst Krippenstein Dachstein Salzkammergut Wenn die Sommergewitter vorbei, die Temperaturen mild und angenehm sind, die Fernsicht klar und rein ist, dann ist die schönste Zeit für Wanderungen gekommen. Dann beginnt die Zeit des Obertrauner Wanderherbstes, sie dauert von Mitte August bis Mitte Oktober. Der Obertrauner Wanderherbst bietet zwischen 500 m und 2.100 m sowohl leichte Wanderungen als auch schweißtreibende Touren an. Der Höhenunterschied von 1.600 m lässt sich bequem in den Panoramagondeln der Dachstein-Welterbe-Seilbahn überwinden. Es gibt Touren aller Schwierigkeitsgrade und einige Touren finden sich jedes Jahr wieder im Programm, weil sie einfach so schön und so beliebt bei den Gästen sind. Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich die Vollmondfahrten und die Sonnenaufgangsfahrten auf den Krippenstein. Das gesamte Programm und alle Informationen erhalten Sie in unseren Tourismusbüros oder auf unserer Homepage www.dachstein-salzkammergut.at oder auf www.wanderherbst.net Faszinierende Naturführung Gosau EIN BESONDERES WANDERERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE! Ein ausgebildeter Naturführer begleitet Sie auf Ihrem Weg durch einmalige Naturlandschaften. Das Löckernmoos. hat sich nach dem Ende der Eiszeit gebildet. Erfahren Sie alles über die hoch spezialisierte Moorvegetation an diesem wunderbaren Ort. Die Schleifsteinbrüche am Ressenberg sind eines der bedeutendsten Kulturgüter in Gosau. Einblicke in diese historische Arbeitswelt sind Teil der Führung. Führungen finden in den Sommermonaten täglich und bei jeder Witterung statt. Auskunft und Anmeldung unter T: +43 (0)664/165 65 35 Führungsdauer: 2 gemütliche Stunden Führungsweg: 3 km Berg- und Talfahrt mit dem Shuttlebus oder mit dem Gosauer Bummelzug gegen Gebühr und Voranmeldung täglich möglich. Feste Wanderschuhe und Regenschutz erforderlich!

Bummelzug Der Bummelzug ist eine sehr beliebte Aufstiegshilfe zu vier unserer Hütten. Ganztagesfahrt zur Plankensteinalm (1.600 m) über den Gosausee durch unberührte Natur- und Almenlandschaft. Gemütliche Einkehr in der Hütte, geführte Wanderung zum Wildereransitz (ca. 20 Minuten Gehzeit). Rückkehr im Tal ca. 17.00 Uhr. Weitere Almfahrten: Iglmoosalm, Neualm und Ebenalm jeweils halbtags, und zu den historischen Schleifsteinbrüchen ab 10.00 Uhr. Eine wunderschöne Wanderung (evtl. mit Führung) bietet sich über das Löckernmoos/Löckernsee an. Josef Gamsjäger Infos und Anmeldung im Tourismusbüro 4824 Gosau T: +43 (0)6136/8295 F: +43 (0)6136/8295-34 gosau@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at

Nordic Walking Nordic Walking Nordic Walken, Walken oder Laufen ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Viele Ufer- und Wanderwege im gesamten Inneren Salzkammergut laden alle TrendsportlerInnen ein. In Bad Goisern am Hallstättersee hat man sogar den Sparkasse Lauf&Walking Park mit Runnersfun entwickelt. Vier Runden im Goiserertal und zwei Runden auf der Panorama Nova am Predigstuhl bieten alle Nordic Walking und Laufbegeisterten beschilderte Touren mit Höhenprofil und Kilometerangabe. Holen Sie sich die aktuelle Lauf&Walking Karte von Runnersfun im Tourismusbüro Bad Goisern. Wandershuttle Wandershuttle Das Ende Ihrer Tour liegt nicht in der Nähe des Startpunktes? Kein Problem, genau für solche Fälle gibt es das Goiserer Taxi-Service. Ihr Wanderfreund auf vier Rädern holt Sie gerne nach einer anstrengenden Tour ab und bringt Sie sicher wieder zu Ihrer Unterkunft oder zum Ausgangspunkt der Tour. Egal ob Sie allein sind oder in der Gruppe unterwegs sind, rufen Sie einfach auf der Wandershuttle-Hotline an: T: +43 (0) 6135/4242 Goiserer Taxi-Service, Inh. Helmut Egger, Obere Marktstraße 43, 4822 Bad Goisern, T: +43 (0) 6135/4242, F: +43 (0) 6135/20808, E: office@taxi4242.at, www.taxi4242.at

Meine Wanderinsel. www.dachstein.at Genussvolle Neuigkeiten für diesen Wandersommer: DAS ALM-JAUSEN-KOMBI-Ticket! Ermäßigte Berg- und Talfahrt mit der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm und herrliche Schmankerl und Speisen bei den teilnehmenden Hüttenbetrieben auf der Zwieselalm. Auf gehts - das schmeckt den Wanderfreunden! Dachstein West / Zwieselalm. Meine Wanderinsel. Dachstein Tourismus AG Tel.: +43 (0) 6136 / 88 54 info@dachstein.at I www.dachstein.at I www.dachstein.at

4 GIPFEL 1 TICKET! www.gipfelticket.at Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes: Der Feuerkogel in Ebensee, der Grünberg in Gmunden, die Zwieselalm in Gosau und das Dachstein Welterbe mit einem einzigen Ticket! Ab sofort ist das neue Ticket an den Kassen der Bergbahnen erhältlich!

Klettersteige Das Innere Salzkammergut bietet Klettersteige mit den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden an für jeden ist etwas dabei! Wichtig ist dabei eine ausreichende Ausrüstung und die nötige Erfahrung, dann steht einem Eins werden mit Fels und Natur nichts mehr im Wege. ANBIETER: Outdoor Leadership, Steinach 4, Bad Goisern, T: +43/(0)6135/6058,T: +43/(0)664/3441486, www.outdoor-leadership.com, Kurse - Training - Führung Laserer alpin, Gosau Nr. 399, 4824 GOSAU T: +43 / 6136 / 8835, F: +43 / 6136 / 8835-33, office@laserer-alpin.at www.laserer-alpin.at Echernwand Klettersteig, Hallstatt, 30 m C/D, sonst C, Zustieg ab P der Talstation Salzbergbahn, ca. 20 Min., Ausstieg Nähe Bergstation Salzbergbahn ( Salzberg Hochtal ), zu Fuß zum P ca. 45 Min. Ewige Wand Klettersteig***, Bad Goisern, B/C, sehr ausgesetzt, Zustieg 40 Min., 40 hm / 60 Klettermeter, Ausgangspunkt Parkplatz Rathlucken Hütte. Leadership-Klettersteig/Predigstuhlgipfel****, Bad Goisern, B/C, stellenweise ausgesetzt, Zustieg 50 Min., 100 hm / 300 Klettermeter, 1 Std. Kletterzeit, Ausgangspunkt: Parkplatz Berghof Predigstuhl.

Mein Land - Dein Land***, Bad Goisern, C, vom Rosenkogel durch die Törlwand auf den Predigstuhlgipfel. Zustieg auf der Forststraße Richtung Rossmoos, 500 m nach Wanderweg Predigstuhl links über einen Steig 40 min. Sandling Klettersteig, Bad Goisern, A-B, 100 hm, 1 Std. Kletterzeit, Ausgangspunkt Sandlingalm. Dachstein Westgrat, Gosau, A/B, Stellen B und 1+, Zustieg 7 Std. (von der Adamekhütte 3 Std.), 250 hm, Ausgangspunkt: Vorderer Gosausee. Intersport Klettersteig Donnerkogel, Gosau, C, Zustieg 25 Min. (mit Gosaukammbahn), 470 hm / 1.400 Klettermeter, 4 Std. Kletterzeit, Ausgangspunkt: Bergstation Gosaukammbahn, Gosausee. Laserer alpin Klettersteig, Gosau, B/C, 420 m, Ausgangspunkt Vorderer Gosausee. Schmiedsteig Klettersteig, Gosau, B/C, 640 m, Ausgangspunkt Gasthof Gosauschmied, Einstiegsvariante D-E Gangsteig*, Hallstatt, A, ca. 100 hm, 15 Min., Ausgangspunkt: Echerntal Hallstatt. Dieser Steig wurde seinerzeit von den Salzträgern verwendet. Schöberlklettersteig/Mingma-Steig (Normalweg), Hallstatt, A AB, stellenweise sehr ausgesetzt, Ausgangspunkt und Zustieg wie Monisteig. Stützpunkt Simonyhütte Schöberlklettersteig/Monisteig**, Hallstatt, B C, Zustieg 3 Std. (von Simonyhütte 15 Min.), 150 hm, Ausgangspunkt: Dachstein-Welterbe-Seilbahn, Gjaid Alm. Stützpunkt: Simony Hütte Schöberlklettersteig/Steinbock-Steig, Hallstatt, B C/D, Zustieg und Ausgangspunkt wie Monisteig. 210 h/m, 450 kl/m. Stützpunkt: Simony Hütte. Schönster Anstieg auf s Schöberl! Seewand-Klettersteig, Hallstatt, D E, extrem schwierig, Zustieg: 1 Std., 780 hm, 5 Std. Kletterzeit, Ausgangspunkt: Kesselkurve zwischen Hallstatt und Obertraun. Wildkarklettersteig, Hallstatt, D, sehr schwierig, Zustieg 3,5 Std. bzw. 20 Min. von der Simony Hütte, 220 hm, 1 Std. Kletterzeit, Ausgangspunkt: Dachstein-Welterbe-Seilbahn, Gjaid Alm.

Und wenn`s mal nicht so schön ist... Wenn die Wassertropfen wie Perlen auf den Spitzen der Blätter hängen, die Bächlein lauter als sonst rauschen und die Feuersalamander behäbig wie Überbleibsel aus der Steinzeit über das Gestein klettern, dann regnet es im Salzkammergut. Aber dieser Regen bedeutet grüne Wälder, saftige Wiesen, kristallklare Seen und einen unschätzbaren Schatz, klares reines Trinkwasser. Ein Spaziergang durch die vom Regen reingewaschene Natur ist ein Erlebnis, aber was kann man sonst noch bei Regen unternehmen? Ein wunderbares Nachschlagwerk ist der Ausflugszieleplaner erhältlich in allen 4 Ortsbüros der Dachstein-Salzkammergut Region. Darin findet jeder sein spezielles Regenprogramm Die Salzwelten, die Höhlen, Bäder, Museen, Ausstellungen, Galerien, Kegelbahnen, Konditoreien, Geschäfte um nach typischen Salzkammergutraritäten zu stöbern und gemütliche Gaststätten laden die Besucher ein. Im Salzkammergut ist auch bei Regen was los, hier einige Tipps: Salzkammergut Hand.Werk.Haus Handwerk aus dem Salzkammergut Mitten in Bad Goisern, im Schloss Neuwildenstein befindet sich das Hand.Werk. Haus. Es präsentiert stimmungsvoll und faszinierend die Handwerkstradition des Salzkammergutes. Es bietet Dauerausstellungen, Vorträge und lebende Werkstätten. Sie können auch gustieren, anprobieren und einkaufen. Sind Sie mit einer Gruppe unterwegs, dann sollten Sie sich vielleicht für eine Führung durch das Hand.Werk.Haus anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter www.handwerkhaus.at oder unter T: +43(0)6135/50800

Das Hallenbad in Gosau Das Gosauer Hallenbad bietet für jeden etwas. Zum Trainieren bietet sich das Sportbecken an und anschließend entspannen sich die Muskeln bei den Massagedüsen. Im Solarium, in der Sauna oder im Dampfbad kann man sich richtig gut erholen. In gemütlichen Liegen kann man durch die Glasfront das Wetter beobachten, oder ein kleines Nickerchen machen, während die Kinder das warme Wasser so richtig genießen. Informationen über Öffnungszeiten und Preise bekommen Sie direkt über die Telefonnummer T:+43(0)6136/8821-19 und natürlich in unseren 4 Tourismusbüros. Das Museum Hallstatt 7000 Jahre Hallstatt Eine einzigartige Geschichte in einer eindrucksvollen Landschaft. Im Hallstätter Museum machen Sie eine virtuelle und visuelle Zeitreise von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die besondere Bedeutung Hallstatts liegt auf seinem archäologischen Erbe und der Salzgewinnung. Das Museum ist reich an Funden und Schätzen einer vor Jahrtausenden entstandenen Kultur, einer ganzen Epoche der Menschheitsgeschichte der Hallstattkultur. Ein besonderes Augenmerk wurde im Epochenatelier und bei der Museumsralley auch auf die Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche gelegt. Die Dachsteinhöhlenwelt Rieseneishöhle Mammuthöhle Koppenbrüllerhöhle Im Jahr 2010 haben sie ein großes Jubiläum, denn vor genau 100 Jahren wagten es mutige Höhlenforscher in das Innere der Höhlen vorzudringen. So nahm die Entdeckung ihren Lauf und die Dachsteinhöhlen sind unter den bedeutendsten Naturdenkmälern Österreichs und eine der wichtigsten touristischen Attraktionen. Mehr über die Höhlen erfahren Sie im Internet unter www.dachsteinwelterbe.at unter der Telefonnummer T: +43(0)6131/531-0 und natürlich in unseren Tourismusbüros.

GLÜCK AUF! IN DEN SALZWELTEN HALLSTATT! www.salzwelten.at

AUF DEN SPUREN DES MANNES IM SALZ IM ÄLTESTEN SALZBERGWERK DER WELT. Nach der Bergfahrt mit der Salzbergbahn beginnt Ihre Zeitreise in das 1. Jahrtausend v. Chr. In Schutzkleidung betreten Sie nun die wahrhaft einzigartige Welt unter Tage. Schritt für Schritt nähern Sie sich den Geheimnissen dieses Berges. Immer wieder staunend über die Leistungen der Menschen, die auf der Suche nach dem Weißen Gold kilometerlange Stollen von Hand in den Berg schlugen. Über rasante Bergmannsrutschen erreichen Sie schließlich den unterirdischen Salzsee mit seinen außergewöhnlichen Inszenierungen. Unvergesslich ist die abschließende Fahrt mit der Grubenbahn zurück ans Tageslicht des Hallstätter Hochtales. Die einzigartigen und exklusiven prähistorischen Expeditionen bringen den Besucher in kleinen Gruppen tief in das Herz des Berges. Ein Experte führt Sie auf dieser mehrstündigen Tour durch die Urgeschichte des Hallstätter Salzberges. Hier, wo alles begann, werden Sie zum Forscher. Ausgerüstet mit Schutzkleidung, Helm und Lampe entdecken Sie Spuren und Relikte aus 7.000 Jahren Salzabbau. Wenn Sie zum Expeditionsteam gehören wollen, sollten Sie über eine gute körperliche Konstitution verfügen, festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen. Termine / Infos Mai bis Mitte September: freitags 14.00 Uhr, Mitte September bis Oktober: freitags 12.00 Uhr Treffpunkt: Talstation Salzbergbahn, max. 12 Personen, Dauer: ca. 4 Stunden Voranmeldung erforderlich unter Tel. +43 (0)6132/200 24 00 Das Hallstätter Hochtal Jahrtausendealte Geschichte gepaart mit modernsten Multimediainstallationen - so präsentiert sich das neu gestaltete Hallstätter Hochtal. Ein Panoramalift bringt Sie barrierefrei auf die Aussichtsbrücke und direkt zur Sonnenterrasse des Restaurants Rudolfsturm. Ein Themenweg führt über das weltberühmte Gräberfeld und für besonders Interessierte liefern Audioguides vertiefende Informationen zu den einzelnen Schaustellen (Leihgebühr: 2,00). Zwei Ausstellungen und ein begehbares Schaugrab erweitern das Angebot im Hallstätter Hochtal. Weitere Infos unter www.salzwelten.at Tel. +43 (0)6132/200 24 00

wanderfreunde Wanderfreunde Dachstein-Salzkammergut Schritt für Schritt zum Ziel. Wir, die Wanderfreunde Dachstein-Salzkammergut, haben uns zum Ziel gesetzt, Sie mit erstklassiger Unterbringung plus perfektem Service und überzeugender Qualität, bestens zu beraten und die atemberaubende Wanderkulisse genießen zu lassen. Die Wanderfreunde Dachstein-Salzkammergut überzeugen mit: Einer einzigartigen Seen- und Berglandschaft und gut erhaltenen Wanderwegen. Gut markierte Wanderwege in der gesamten Region Dachstein Salzkammergut. Wanderbibliothek mit Tourenvorschlägen, Karten, aktuellen Programmen, Büchern, Videos, Panoramakarten, Prospekten und Ausflugszielen der gesamten Region. Aktuelle Information mit Wetterberichten, Veranstaltungen, Empfehlungen und Tipps. Wanderbetreuung und individuelle Tourenempfehlungen. Wandershop mit Verleih von Wander- und Nordic Walking-Stöcken, Trinkflaschen, Rucksack, Regenschutz, Wanderapotheke. Schuhtrocken- und Reinigungsmöglichkeit, Schuhputzzeug und Imprägnierspray, Thermofrühstück und Lunchpaket möglich, Wandertransfersystem (gegen Gebühr). Wander-Testschuh-Verleih.

Wandern im Dachstein Salzkammergutgebiet bedeutet aus einer Fülle von Möglichkeiten wählen zu können. Die Vielfältigkeit der Landschaft erfüllt jeden Wanderwunsch. Ob Lustwandeln an den Ufern eines romantischen Sees, ob blühende Almwiesen zu durchschreiten, oder über schroffen Fels die einsamsten Gipfel zu erklimmen, immer stehen Ihnen die Wanderfreunde mit Erfahrung und Service zur Seite. Sollten Sie gerne in Begleitung wandern, so bieten sich geführte Wanderungen an. Informieren Sie sich bei Ihrem Wanderfreund oder in einem unserer vier Tourismusbüros. Durchwandern Sie die Region, Sie werden staunen wie viel neue Energie Sie aufnehmen werden. Auf den nächsten Seiten stellen sich die einzelnen Wanderbetriebe bei Ihnen vor. Jeder einzelne freut sich Ihnen seinen ganz persönlichen Wandertipp bekannt geben zu dürfen.

LANDHOTEL AGATHAWIRT Bad goisern Fam. Schenner 4822 Bad Goisern St. Agatha 10 T: +43 (0)6135/8341 F: +43 (0)6135/7557 office@agathawirt.at www.agathawirt.at NS Sommer: ÜF 40,00-45,00 HP 53,00-58,00 HS Sommer: ÜF 45,00-54,00 HP 58,00-67,00 NS Winter: ÜF 40,00-45,00 HP 53,00-58,00 HS Winter: ÜF 45,00-54,00 HP 58,00-67,00 Als Kulturdenkmal geschützt, stellt der Agathawirt Ihren perfekten Ausgangspunkt dar. Erkunden Sie in Begleitung unseres langjährigen Wanderführers versteckte Plätze und Aussichtspunkte oder lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und gehen Sie alleine auf Entdeckungsreise! Entspannung finden Sie im solargeheizten, überdachten Freibad mit großer Liegewiese und altem Obstgarten, in der Sauna, im Dampfbad, in der Erholungsoase im Wintergarten mit Blick in die Berge oder bei einer Massage. Genießen Sie unsere bekannt gute Küche im Gastgarten oder im gemütlichen Stüberl des historischen Haupthauses. Alle Zimmer befinden sich im angeschlossenen Neubau in Gartenlage.

hotel*** 58 Betten 29 Zimmer Preise pro Person geöffnet: Dez. bis Okt. Das Landhotel Agathawirt wurde 1517 erbaut und ist nach der Haager Konvention als Kulturdenkmal geschützt. Bekannt ist das Hotel heute als spezialisiertes Wanderund Mountainbikehotel aber auch für sein Restaurant. "Rund um den Hallstättersee" Entlang des Ostuferwanderweges bis zur Schiffstation nach Hallstatt - mit der Hallstättersee-Schifffahrt übersetzen nach Hallstatt - TRAUMBLICK auf den Ort genießen - entlang des Soleleitungsweges auf der westlichen Seeseite wieder retour. Dies ist mein spezieller Tipp für "jedes" Wetter - mit traumhaftem Blick auf den Ort Hallstatt - aber auch eine tolle Wanderung, wenn es sehr heiß ist, da man am Nachmittag beim Soleleitungsweg im Schatten geht.

FRÜHSTÜCKSPENSION SYDLER Bad goisern Familie Sydler 4822 Bad Goisern Konrad-Deubler-Gasse 8-8a T: +43 (0)6135/8395 F: +43 (0)6135/412 71-4 pension@sydler.at www.sydler.at NS Sommer: ÜF 19,00-26,00 AP 30,00-90,00 HS Sommer: ÜF 20,00-27,00 AP 30,00-90,00 NS Winter: ÜF 18,00-26,00 AP 30,00-90,00 HS Winter: ÜF 19,00-27,00 AP 29,00-90,00 In unserer familienfreundlich geführten Frühstückspension in zentraler Lage sind auch Kurzurlauber herzlich willkommen. Sie können sich im Garten mit Grill, Spielplatz und Swimmingpool erholen. Gerne stellen wir Ihnen auch kostenlos Fahrräder, im Winter Rodeln sowie gratis Internet im Aufenthaltsraum zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Homepage mit zahlreichen Familien- und Sportangeboten. Auf Anfrage bieten wir Ihnen alle angegebenen Packages auch in den Ferienwohnungen an.

Pension** 20 Betten / 12 Zimmer / 4 Ferienwohnungen Preise pro Person im Doppelzimmer ganzjährig geöffnet Nach dem Wandern, Radfahren oder Bergsteigen empfiehlt sich ein Sprung in unseren Pool, ausruhen auf der Liege oder noch was Grillen. Zum Spielen für die Kleinen und Großen ist auch noch genug Platz im Garten. Hainzen-Rundwanderweg auf der Katrin Mit der Katrin-Seilbahn in Bad Ischl geht es bergauf, zu einem atemberaubenden Blick über das Goiserer-Tal mit Hallstättersee und Dachstein-Gletscher. Das ist mein besonderer Tipp, da wir inmitten prachtvoller alpiner Vegetation und fantastischem Weitblick zum Gipfel des Hainzen (1630m) wandern. Wir nehmen den Weg zum Kaiser-Franz-Josef-Kreuz und weiter zur gemütlichen Katrin-Alm. Müde Wanderer bevorzugen die Seilbahn ins Tal, besonders Tüchtige können zu Fuß absteigen.

anneliese puntigam Bad goisern Anneliese Puntigam 4822 Bad Goisern Sydlerfeld 7 T: +43 (0)6135/7969 F: +43 (0)6135/20582 haus.puntigam@aon.at www.puntigam.urlaube.at Privatzimmer/FEWO $44 $4 NS Sommer: ÜF 22,00-25,00 AP 37,00-67,00 HS Sommer: ÜF 24,00-25,00 AP 39,00-69,00 NS Winter: ÜF 22,00-25,00 AP 37,00-67,00 HS Winter: ÜF 24,00-25,00 AP 39,00-69,00 10 Betten / 4 Ferienwohnungen Preise pro Person im DZ / pro Ferienwohnung ganzjährig geöffnet Urlaubsfreuden zwischen Bergen und Seen! Es erwartet Sie, nach einer idyllischen Wanderung im Herzen unserer traumhaften Wanderregion, eine gemütliche Ferienwohnung (2-4 Personen) mit allem Komfort und herrlichen Panoramablick vom Balkon. Verwöhnen Sie sich mit einem Abend in der hauseigenen Sauna und gönnen Sie Ihrem Körper Erholung und Entspannung im Hause PUNTIGAM. Hütteneckalm 1240m Vom Berghotel Predigstuhl, führt uns der Weg durch stille Wälder und über unberührte Almböden. Auf der Lichtung der Roßmoosalm grasen bedächtig Kühe und Pferde. Beim Schneckenstein suchen Kinder nach Versteinerungen. Später kommen wir durch einen Steinbruch. Große Felsblöcke müssen unbedingt erklommen werden. Auf der bewirtschafteten Hütteneckalm erwartet uns die Belohnung. Mein Familientipp, eine Wanderung, bei der die Kinder und die Großeltern mitgenommen werden können.

biobauernhof straubinger Bad goisern Agnes Straubinger 4822 Bad Goisern Josef-Putz-Straße 21 T: +43 (0)6135/6702 od. +43 (0)650/346 54 73 F: +43 (0)6135/6702 urlaub@straubinger.co.at www.straubinger.co.at Biobauernhof NS Sommer: AP 45,00 HS Sommer: AP 45,00 NS Winter: AP 45,00 HS Winter: AP 45,00 6 Betten / 2 Ferienwohnungen Preise pro Ferienwohnung für 2 Personen ganzjährig geöffnet Endreinigung extra, jede weitere Person auf Anfrage. Herzlich willkommen am Bio-Bauernhof Straubinger. Unser Hof liegt inmitten des Salzkammergutes und ist zentraler Ausgangspunkt für Wanderbegeisterte. Vergessen Sie den Alltag und genießen Sie die wunderschöne Landschaft des Goiserertals. Damit Sie fit für s Wandern werden, stärken Sie sich mit unseren Bioprodukten vom Hof. Ob Milch, Eier, Topfen, Marmelade, für Köstlichkeiten ist gesorgt. Wenn Sie einen Ruhetag einlegen möchten, ist unser großer Garten idealer Ort zur Entspannung. Bis bald Ihre Familie Straubinger. Ewige Wand Gleich vor dem Haus geht es los über den Lasern-Berg zur Rathluckenhütte weiter über die Ewige Wand mit tollem Ausblick auf das Goiserertal. Der Weg führt über die Blaschekwarte zum Gipfel des Predigstuhls wo sich das Goiserertal unter dem Schutz des Dachsteins mit seinen Gletschern nochmals in seiner vollen Pracht zeigt. Mein Tipp mal ganz ohne Auto da auch der Rückweg über den Himmelbauer wieder direkt zu meinem Haus führt.

PRIVATVERMIETER EDITH GRILL Bad goisern Edith Grill 4822 Bad Goisern Untersee 43 T: +43 (0)6135/7634 F: +43 (0)6135/7634 EdithG@gmx.at www.privaturlaub.at/edith.grill $4 $4 Ferienwohnung NS Sommer: AP 42,00-45,00 HS Sommer: AP 45,00-48,00 NS Winter: AP 42,00-45,00 HS Winter: AP 45,00-48,00 5 Betten / 2 Ferienwohnungen Preise pro Ferienwohnung ganzjährig geöffnet Servus, werte Wanderfreunde! Wandern in der Welterberegion Dachstein-Salzkammergut macht das ganze Jahr Freude. Zu jeder Jahreszeit gibt es im Inneren Salzkammergut herrliche Wandermöglichkeiten. Auf Wunsch gehen wir gerne mal mit und zeigen unseren Gästen sogenannte Wohlfühlplatzerl. Waren Sie schon einmal Winterwandern? Das ist etwas ganz Besonderes, mit Schneeschuhen durch einen verschneiten Winterwald. Ein herrliches Erlebnis! Ob am Berg oder im Tal, wandern kann man überall, und das ganz besonders im Goiserer Tal. Wohnung Seeblick für 2 Pers., Bergblick für 3 Pers., Zusatzbett 12,- p.n. Wanderung über den Arikogl! Sagen und Legenden ranken sich um den bewaldeten Kogl, den eiszeitliche Gletscher als Mittelmoräne in Steeg zurückließen. Man geht vom Gasthaus Kunze in Au, auf einem etwas steileren gepflegten Weg bergauf und kommt in ein bezauberndes Reich von Felsen, Tannen und freundlichen Buchenwäldern. Soviel Abwechslung auf kleinsten Raum ist selten. Der Blick auf den Hallstättersee ist herrlich. Das ist mein Tipp für Genießer.

FERIENHAUS MANEcK Bad goisern Adresse Ferienhaus: 4822 Bad Goisern Sarstein 86 Kontakt: Silke Schmaranzer 4822 Bad Goisern Lasern 31 T: +43 664 7500 4823 silke.schmaranzer@aon.at www.maneck.at $4 $4 $ $4 Ferienhaus 2 Personen: AP 70,00 4 Personen: AP 120,00 6 Personen: AP 150,00 1 Haus ganzjährig geöffnet Das völlig neu erbaute Ferienhaus befindet sich in traumhafter Lage an einem Waldesrand mit herrlichem Panoramablick. Das Ferienhaus liegt im Herzen des Salzkammergutes. Unzählige Wanderwege durchziehen die saftig grünen Wiesen auf den Bergen. Das Haus bietet eine Top - Ausstattung mit eigener Garage, Wasch- Trockenraum mit Schuhtrockner, 3 Schlafzimmer, Küche-Wohnbereich, Dusche und WC im Erdgeschoss separat. Im Obergeschoss Bad mit Whirlpool, Dampfdusche, Fitnessraum. Erfrischende Abkühlung bietet der hauseigene Pool auf der Sonnenterrasse oder ein gemütliches Ausklingen auf der Panoramaterrasse. Zum Hammerberg Bei der Rassingmühle geht es los, auf einem steilen aber ungefährlichen Waldweg wandern wir zur Jochwandaussicht (800 m) und weiter über den Hammerberg nach Weißenbach. Auf dem Soleweg geht es zurück zum Ausgangspunkt Rassingmühle. Bei einem kleinen Einkehrschwung stärken wir uns. Der Hammerberg ist mein besonderer Tipp, da der Sage nach ein Riese an dieser Stelle durch einen Hammerschlag die Berge geteilt hat.

HOTEL GOSAUERHOF Gosau Anni Laserer 4824 Gosau Nr. 632 T: +43 (0)6136/8229 F: +43 (0)6136/8229-5 annilaserer@gosauerhof.at www.gosauerhof.at NS Sommer: ÜF 38,00-53,00 HP 45,00-60,00 HS Sommer: ÜF 41,00-58,00 HP 48,00-65,00 NS Winter: ÜF 46,00-65,00 HP 53,00-72,00 HS Winter: ÜF 51,00-78,00 HP 58,00-85,00 Unser Familienbetrieb mit 38 Betten und der schönen Sonnenterrasse liegt im Grünen, in der Mitte des Gosautales. Erholen Sie sich in einem Haus mit gesunder Küche und persönlicher Bewirtung. Sehr beliebt sind unsere Panorama-Zimmer mit Süd-Loggia und der fantastische Blick auf die Berglandschaft des Dachsteins. Wählen Sie Ihr Lieblingsgericht, das von mir als Wirtin frisch zubereitet wird. Kaffeeplauderei mit Salzburger Nockerl, Musikabende mit heimischen Zitherklängen. Ortshallenbad gratis!

Hotel*** 38 Betten / 17 Zimmer Preise pro Person im Doppelzimmer geöffnet: Dez. bis April und Mai bis Nov. An lauen Sommerabenden ist es auf der Terrasse bei uns besonders gemütlich. Oft wird bis spät in die Nacht fest musiziert. Auf Salzkammergut-Gastlichkeit und echte Kulinarik aus unserer Region legen wir besonders Wert. Adamekhütte - 2196 m: Der Weg zur Adamekhütte wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Vorbei am Vorderen und Hinteren Gosausee geht s bergauf. Bald erblickt man den Dachstein und dreht man sich um ist die Bischofsmütze zum Greifen nah. Bis auf 2000 m kann man Trollblumen bewundern und ist im Revier der Steinböcke. Auf der Sonnenterrasse der Adamekhütte genießt man die herrliche Aussicht! Das ist mein Tipp, da er aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt zu den schönsten Hüttenzustiegen in den Alpen zählt.

GASTHOF KIRCHENWIRT Gosau Monika Peham-Nutz 4824 Gosau Nr. 2 T: +43 (0)6136/8196 F: +43 (0)6136/8196-15 gasthof.kirchenwirt@aon.at www.kirchenwirt-peham.at NS Sommer: ÜF 29,00-33,00 HP 38,00-42,00 HS Sommer: ÜF 31,00-35,00 HP 40,00-44,00 NS Winter: ÜF 38,00-42,00 HP 47,00-51,00 HS Winter: ÜF 40,00-44,00 HP 49,00-53,00 Der 400 Jahre alte Kirchenwirt ist eines der alteingesessenen Gasthäuser von Gosau. In der Mitte des Gosautales liegt dieser Alpengasthof mit einem Rundblick auf einen der schönsten Gebirgszüge Österreichs, den Gosaukamm. Ein herrlicher schattiger Gastgarten, gemütliche Gasträume und eine bekannt gute Küche garantieren für richtige Erholung. Für Ihr Wohl sorgen die Wirtsleute Fam. Peham-Nutz und Mitarbeiter.

Gasthof 54 Betten /24 Zimmer Preise pro Person im Doppelzimmer ganzjährig geöffnet Schon seit Jahrzehnten ist es unser Bestreben, den Kirchenwirt zu einem ganz und gar außergewöhnlichen Ort voller Lebensfreude zu machen. Wanderung zum Löckernmoosberg Löckernsee Beim Anstieg durch den Sattelgraben gewinnen wir rasch an Höhe und erreichen die Sattelalm. Über saftige Almböden geht es weiter zu den Schleifsteinbrüchen. Von hier führt ein Rundweg über den Löckernmoosberg (1400m) zum Löckernsee. Das gesamte Hochmoor steht unter Naturschutz und ist an Schönheit kaum zu überbieten, darum ist es auch mein ganz persönlicher Wandertipp. Wir steigen über das Mittertal ab und gelangen entlang des Gosaubaches wieder zum Ausgangspunkt, dem Kirchenwirt zurück.

FRÜHSTÜCKSPENSION GAMSJÄGER Gosau Werner Gamsjäger 4824 Gosau Nr. 3 T: +43 (0)6136/8833 F: +43 (0)6136/8833-12 pension@gamsjaeger.com www.gamsjaeger.com Pension NS Sommer: ÜF 19,00-25,00 HS Sommer: ÜF 19,00-25,00 NS Winter: ÜF 19,00-25,00 HS Winter: ÜF 19,00-25,00 19 Betten / 10 Zimmer Preise pro Person im Doppelzimmer ganzjährig geöffnet Unsere Pension liegt in sonniger, ruhiger Lage mit großem Garten und Blick zum Gosaukamm. Öffentliches Hallenbad und div. Restaurants sind in unmittelbarer Nähe. Alle unsere Zimmer sind mit SAT-TV sowie teilweise mit DU/WC und Balkon. Im Haus stehen ein Aufenthaltsraum mit TV, ein Trockenraum, eine Radgarage sowie eine Wander-Mountainbike- INFO-Ecke zur Verfügung. Unser Wander-Angebot für Sie: Wir wandern mit unseren Gästen zu den Gosauer Schleifsteinbrüchen und weiter über den Löckernsee zur eigenen Alm. Bei den Schleifsteinbrüchen besteht die Möglichkeit einer professionellen Führung. Wanderung zur Plankenstein-Alm Wir wandern den Gosaubachweg entlang bis ins Vordertal - von dort führt der markierte Weg über Waldpfade und Forststraßen bergauf. Nach ca. 2 Stunden Fußmarsch erreichen wir die Veitnhütte. Von dort führen drei Wege, die alle gut gekennzeichnet sind, zur Plankensteinalm. Friedlich grasende Kühe, fette Almwiesen, seltene Pflanzen und Gosauer Schmankerln erwarten uns auf der Leutgebhütte auf 1.600 m Seehöhe. Die Plankenstein Alm ist mein Wandertipp weil es das größte zusammenhängende Almgebiet von Gosau ist.

HAUS ALPENBLICK Gosau Sonja Schwarzenbacher-Held 4824 Gosau Nr. 545 T: +43 (0)6136/8259 F: +43 (0)6136/8794 alpenblick_gosau@aon.at www.gosau-dachstein.at $44 $4 Privatzimmer NS Sommer: ÜF 22,50 HS Sommer: ÜF 23,50 NS Winter: ÜF 25,00 HS Winter: ÜF 28,00 10 Betten / 5 Zimmer Preise pro Person im Doppelzimmer geöffnet: Mai bis Okt. und Dez. bis Ostern Gepflegtes Haus in gemütlicher Atmosphäre in zentraler, sehr sonniger und ruhiger Lage für Sommer- und Winterurlaub. Waldnähe, Liegewiese, neu gestalteter Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse. 5 Doppelzimmer mit DU/WC, SAT-TV, Fön, Safe, teilweise Balkon, Weckerradio, großzügiges Frühstücksbuffet. Loipennähe. Radfahrer herzlich willkommen! Trockenraum für Schuhe und Bekleidung. Der Eintritt ins örtliche Hallenbad ist an allen Öffnungstagen gratis. Herrenweg Wir fahren mit dem öffentlichen Bus zur Talstation der Gosaukammbahn. Mit Leichtigkeit schweben wir auf 1500 m Seehöhe. Es eröffnet sich ein gigantischer Blick auf den Gosaukamm und den Dachstein mit seinem Gletscher. Tief unten glitzert der Gosausee und wir wandern über die Gablonzerhütte und Sonnenalm zur Zwieselalmhütte. Von dort führt uns der Herrenweg sanft über Almen, durch lichte Wälder und plätschernde Bächlein direkt vor unsere Haustüre. Diese besonders für Familien geeignete Wanderung ist mein Tipp für Genießer.

KOMFORTZIMMER SCHMARANZER Gosau $44 $4 Andrea Schmaranzer 4824 Gosau Nr. 503 T: +43 (0)6136/8581 h.schmaranzer@aon.at www.oberoesterreich.at/ schmaranzer Privatzimmer NS Sommer: ÜF 23,00 HS Sommer: ÜF 23,00 NS Winter: ÜF 26,00 HS Winter: ÜF 28,00 5 Betten / 2 Zimmer Preise pro Person im Doppelzimmer ganzjährig geöffnet Familiäres Gästehaus, am ruhigen Waldrand gelegen. Die Komfortzimmer sind geräumig und gut ausgestattet, mit Balkon, wo Sie den Tag in der Abendsonne ausklingen lassen können oder Sie gönnen sich einen Besuch in der hauseigenen Sauna mit Dampfbad, Infrarotwärmekabine oder im Solarium. Trockenraum für Wanderschuhe und Bekleidung. Wir freuen uns auf Sie und informieren Sie gerne über unsere Wanderregion! Wanderung um den Gosaukamm Von der Zwieselalm-Bergstation führt uns der Weg an den Flanken des Gosaukammes zur Stuhlalm. Durch die Durchgangsschlucht erreicht man die Hofpürglhütte. Nach einer ausgiebigen Rast wird der Aufstieg zum Steiglpass mit einem herrlichen Rundblick belohnt. Der Abstieg führt uns entlang der Gipfelreihen des Gosaukammes und fasziniert mit seinen Türmen und Schluchten. Dieser Rundweg um den Gosaukamm ist mein Tipp für Anspruchsvolle, denn er ist eine der schönsten Routen.

GÄSTEHAUS SIEGLINDE Gosau Sieglinde Gamsjäger 4824 Gosau, Nr. 617 T: +43 (0)6136/8483 F: +43 (0)6136/206 63 gaestehaus.sieglinde@aon.at www.oberoesterreich.at/ gaestehaus-sieglinde $44 $4 Privatzimmer NS Sommer: ÜF 21,00-22,00 AP 60,00-87,00 HS Sommer: ÜF 22,00-23,00 AP 70,00-87,00 NS Winter: ÜF 23,00-25,00 AP 88,00-108,00 HS Winter: ÜF 24,00-26,00 AP 88,00-108,00 9 Betten / 2 Zimmer /1 Ferienwohnung Preise pro Person im Doppelzimmer geöffnet: Mai bis Okt. und Dez. bis April Das gute Frühstück auf dem Balkon mit Panorama oder im gemütlichen Aufenthaltsraum (Kaffee- und Espressomaschine) stärkt Sie für Ihre Wanderungen, die ab Haus beginnen: z. B. zur Zwieselalm, zum historischen Schleifsteinbruch und Löckernsee. Auf Wunsch Wanderjause vom Buffet, Mineralwasser ist inkludiert. Bushaltestelle, Gaststätten, der Panoramaweg und Gosaubachweg sind gleich um die Ecke. Nichtraucher- Fewo für 4 bis 5 Personen, 64 m2, Ost- und Westbalkon. Frühstück und Wanderjause auch für Fewo-Gäste möglich. Zur Entspannung empfehlen wir das Gosauer Hallenbad, bei freiem Eintritt und Sauna stark ermäßigt. Bei Fewo Endreinigung und Ortstaxe extra. Ebenalm Vom Gästehaus Sieglinde wandert man am Gosaubachweg ins Hintertal. Durch die kühle Klamm steigt man auf zur Ebenalm. Oben angekommen lädt die Almwiese mit schöner Sicht auf den Gosaukamm zum Rasten ein. Nach einer Stärkung in der Pernkopfhütte, steigt man den Waldweg hinab zum Gosausee. Dort kann man wählen ob man den Panoramaweg zurückgeht, der unweit von unserem Haus vorbeiführt. Das ist mein Tipp für Tierliebhaber, da dem leisen Wanderer so manche Gemse begegnen kann.

APPARTEMENTS IM SCHLOSSPARK Gosau $44 $4 Ursula Posch 4824 Gosau Nr. 774 T: +43 (0)6136/8400 od. +43 (0)664/890 44 24 app.schlosspark@aon.at www.oberoesterreich.at/ app.schlosspark ferienwohnung NS Sommer: AP 46,00-90,00 HS Sommer: AP 54,00-100,00 NS Winter: AP 50,00-95,00 HS Winter: AP 58,00-115,00 8 Betten / 2 Ferienwohnungen Preise pro Ferienwohnung ganzjährig geöffnet Wir setzen auf Qualität und bieten Ihnen in schönster, ruhiger und sonniger Lage am Waldrand zwei komfortable Nichtraucher- Appartements für jeweils 2 bis 5 Personen. Modern, großzügig, gemütlich und komplett ausgestattet; Südbalkon mit wunderschönem Panoramablick. Entspannung finden Sie in der hauseigenen Sauna (Aufpreis) oder beim Besuch im öffentlichen Hallenbad (freier Eintritt für unsere Gäste). Sie erwandern direkt vom Haus den Kalmberg oder am Panoramaweg den 9 km entfernten Gosausee. Die Vielfalt ist grenzenlos! Wir informieren Sie gerne. In unserem Haus steht Ihnen WLAN zur Verfügung. Preise zuzüglich Ortstaxe und Endreinigung 26,- bis 37,-. Bitte keine Haustiere! Wanderung Iglmoosalm Goiserer Hütte Hoch-Kalmberg Sie können die Wanderung direkt vor unserem Haus beginnen. Der Weg führt etwas steiler durch den Wald zur Iglmoosalm. Von dort weiter mit beeindruckender Aussicht auf das Gosautal, den Gosaukamm, den Plassen und das Dachsteinmassiv zur Goiserer Hütte. Von dieser führt ein schmaler Weg zur Kalmooskirche und zum Gipfel des Hohen-Kalmberg, mit dem markanten Kalmbergkopf, dem Indianer. Das ist mein Tipp für Wanderer die sich auch über Beerenund Schwammerlfunde freuen.

GÄSTEHAUS Bleisch Gosau Erna Bleisch 4824 Gosau, Nr. 613 T: +43 (0)6136/8784 od. +43 (0)699/120 491 76 claudia.bleisch@gmx.at www.oberoesterreich.at/ erna.bleisch NS Sommer: ÜF 20,00-25,00 AP 40,00-70,00 HS Sommer: ÜF 20,00-27,00 AP 44,00-78,00 NS Winter: ÜF 20,00-25,00 AP 44,00-74,00 HS Winter: ÜF 21,00-28,00 AP 60,00-84,00 4 $4 $4 Privatzimmer 10 Betten / 2 Zimmer /2 Ferienwohnungen Preise pro Person im Doppelzimmer geöffnet: Mai bis Okt. und Dez. bis April Genießen Sie Ihren Urlaub in unserem ruhig und sonnig gelegenen Haus direkt am Waldrand. Die Zimmer und Ferienwohnungen sind mit viel Holz hell und liebevoll eingerichtet und mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet. Vom Balkon haben Sie einen herrlichen Blick ins Gosautal und zu den Bergen. Gerne servieren wir Ihnen ein reichhaltiges Wanderfrühstück in unserem gemütlichen Aufenthaltsraum, wo der Kachelofen Behaglichkeit verbreitet. Auch steht Ihnen ein großer Parkplatz und ein Schuhtrockenraum zur Verfügung. Donnerkogel 2054m Anspruchsvolle Tageswanderung Ein gemütlicher Einstieg in die Wanderung ist die Fahrt mit der Gondel auf die Zwieselalm. Nun folgt man dem markierten Wanderweg. Bald geht es auf einem engen Pfad steil bergauf. Am Gipfel wird man mit einem wunderbaren Blick zum Dachstein und den umliegenden Zacken des Gosaukammes belohnt. Der Blick in die Tiefe präsentiert uns den smaragdgrünen Gosausee. Das ist mein Gipfeltipp, da der Donnerkogel einer der schönsten Berge im Gosaukamm ist.

FERIENWOHNUNG WALLNER Gosau Manfred Wallner 4824 Gosau Nr. 460 T: +43 (0)6136/8310 wallner@gosautal.net www.wallner.gosautal.net ferienwohnung NS Sommer: AP 20,00 HS Sommer: AP 20,00 NS Winter: AP 21,00 HS Winter: AP 21,00 12 Betten / 2 Ferienwohnungen Preise pro Person Familienfreundiches Privathaus für Nichtraucher in ruhiger, leicht erreichbarer Lage mit zwei gemütlichen, gepflegten, komfortablen Ferienwohnungen, komplett eingerichteten Wohnküchen, Bäder mit Duschen kombiniert, WCs separat, SAT-TV, Gartenbenützung, Park- und Fahrradeinstellplatz vorhanden. Eintritt ins örtliche Hallenbad frei. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in der Welterberegion! Schleifsteinbrüche: Direkt von unserer Ferienwohnung Wallner in Gosau-Mittertal führt ein markierter Weg durch den Hochwald zu den Schleifsteinbrüchen. Am Ziel angelangt findet man die Badstub n-hütte vor, hier kann man gemütlich einkehren und sich stärken. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Schleifsteinbruchs wo teilweise noch aktiv abgebaut wird. Das ist mein Tipp für Menschen die sich für altes Wissen und Kulturgut interessieren.

FERIENHOF OSL Obertraun Renate u. Hermine Renner 4831 Obertraun T: +43 (0)6131/569 F: +43 (0)6131/569-12 fewo.osl@aon.at www.oberoesterreich.at/osl ferienwohnung NS Sommer: AP 45,00-104,00 HS Sommer: AP 47,00-106,00 NS Winter: AP 46,00-105,00 HS Winter: AP 48,00-108,00 16 Betten / 6 Ferienwohnungen Preise pro Ferienwohnung ganzjährig geöffnet Unser kleiner Biobauernhof besteht aus drei nebeneinander stehenden Wohnhäusern mit gemeinsamen Vorplatz. Wir bieten Ihnen 6 schöne Ferienwohnungen für 2 bis 5 Pers., umgeben von der herrlichen Bergwelt der Welterberegion Hallstatt-Dachstein. Wanderwege und Loipe sind in der Nähe. Im Haupthaus befindet sich eine Stein- oder Dampfsauna und Massagemöglichkeit sowie Dart und Billard. Sie finden bei uns viel Erholungsraum um oder im Ferienhof. An unserem kleinen Teich können Sie gemütlich sitzen und unsere Tiere beobachten. Frühstück auf Wunsch möglich. Die angegebenen Preise sind inkl. Abgaben und Endreinigung. Aufpreis für jede weitere Person 10,-. Wanderung zum Naturschutzgebiet Koppenwinkel mit Koppenwinkelseelein. Es ist ein schöner Weg mit wenig Steigungen. Die Wanderung beginnt bei der Kirche. Von dort geht man den Weg am Fuße des Sarsteins in Richtung Koppenbrüllerhöhle, vorbei am Gasthaus Koppenrast in den Koppenwinkel. Eine Rast beim Koppenwinkelseelein sollte man sich auf jeden Fall gönnen und die Ruhe dort genießen. Über die Koppenwinkelalm kommt man zum Büllerbach, der zum kneippen einlädt. Ab dem Ebnersteg wandert man entlang der Traun bis zum Dachsteinhof und über den Höll-Karl-Weg wieder zum Ausgangspunkt. Das ist mein Tipp für Menschen die die Stille suchen.

LODGE AM KRIPPENSTEIN/DACHSTEIN (2.064 m) Obertraun Lodge Monika Unterdechler 4831 Obertraun Winkl 52 T: +43 (0)6131/21801 F: +43 (0)6135/8808 moni@lodge.at www.lodge.at NS Sommer: ÜF 22,50-33,50 HP 36,50-47,50 HS Sommer: ÜF 22,50-33,50 HP 36,50-47,50 NS Winter: ÜF 22,50-33,50 HP 36,50-47,50 HS Winter: ÜF 22,50-33,50 HP 36,50-47,50 ganzjährig geöffnet Am beeindruckensten Aussichtspunkt im Salzkammergut auf 2.064 Metern Höhe finden Sie 40 Jahre geprüfte alpine Kompetenz. Geselligkeit und Top-Ausstattung in unserer Lodge (2 Minuten Gehzeit von der Bergstation der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn). Wir bieten 120 Sitzplätze, 60 Schlafplätze und eine Sonnenterrasse mit Dachstein- Panoramablick. Sommerfreiheit: Wanderungen für jedes Können, Kindererlebnis-Camps, geführte Touren, Klettern, Paragleiten, Höhlenforschen. Winterfreiheit: Schneeschuhwandern, Freerider, Tourengehen, Snowboarden, Alpinschifahren, Winterwandern. Preis für Gruppen und Schüler auf Anfrage. Zum Hirzkarsee Direkt von unserer Lodge aus wandert man auf dem Karstlehrpfad bis zum Heilbronnerkreuz. Ein Stück weiter steht eine kleine Rasthütte, mit dem Wegweiser zum Krippenstein über den Hirzkarsee. Man folgt dem Pfeil auf einem kleinen gut markierten Steig, der jedoch Trittsicherheit verlangt. Nach ein paar hundert Metern erreicht man den versteckten See. Über einen steileren Anstieg geht es wieder zum Krippenstein zurück. Das ist mein Geheimtipp für Menschen die mal ganz für sich alleine die Bergwelt genießen wollen.