Projekt. Typ / 380 Typ / 510. Datum: Blattzahl: 1 Blatt: 1. Vorderkajütboot Skoa. Vorderkajütboot Skoa.

Ähnliche Dokumente
Projekt Ixylon. Regattaausführung

Projekt. Typ Datum: Blattzahl: 1 Blatt: 1. Jollenkreuzer Greif. Yachtwerft Berlin :02.01 (4) Entw.

: (4) Fahrtenkreuzer Ypton 22 Typ Hauptabmessungen: EKB. T Ballastschwertkiel : 0,80 m

Atlantic Marine Sun Cruiser 655

ELLING E 4 Ultimate Seite 1 /5

Tofinou 12. Die Tofinou 12 ist ein Weekend-Boat, eine klassisch aussehende Yacht mit einem modernen Unterwasserschiff und Rigg,

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

NETZWERK- & SERVERSCHRÄNKE

MOTORBOOT - MAREX 280 HOLIDAY HT - DANI

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

So ist eine Menge Spaß auf dem Wasser garantiert

Boesch 620 Acapulco de Luxe Electric Power 100 Kw

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG. ELLING E 4 Ultimate

Motorboot - Bavaria Deep Blue 46 Sport Top - Contrarian

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG. Ausstellung/ Vorführmotoryacht ELLING E 6

Gut und gü. Die Beluga 490 ist ein kleines, offenes Motorboot mit gutmütigen Fahreigenschaften. Der Kunde bekommt für relativ wenig Geld viel Boot.

FERRUM LINE. Wir schmieden Ihre Yacht.

Kücheneinbauteile. Ergonomische Küche. Preise exkl. Mwst! Aktualisierungen und Preisänderungen vorbehalten!

Warum für Selbstverständliches extra zahlen?

PrimoFront Classic. Verkleidung für Brüstungssystem PRIMO. Kurzdaten Größen: Objektangepasste Abmessungen

Sportmotorboote ohne Führerschein bis 15 PS Motorleistung Katalog MARION Boat. Boot--Motor--Trailer. Powered by Bootszentrum Dresden

Motorboote. Länge über alles Breite über alles. Rumpfgewicht.

B 4 W SC in FIAT Bravo / Brava / Marea Baujahr 1996 mit Klimaanlage, 4 - Zylinder 16 V 1,6 l Hubraum, 76 kw

Datum-Perforiermaschinen

Seilzüge LM 90 LM 250

MOTORBOOT - BAVARIA SPORT 38

Motorboot - Powles 36 Fly (Princess Yachts) - MontSerrat

Motorboot - Powles 36 Fly (Princess Yachts) - MontSerrat

MOBILE COMPUTERSCHRÄNKE 4 TYPEN 10 FARBEN

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

RDA. RDA - Serverschrank. Geschweißter Serverschrank, IP20, Tragkraft 1800 kg

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

RWN Yacht und Holzmanufaktur Klassische Segelyachten vom Niederrhein. RW 26

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Winde. 5 - Winde KBF 6 - Winde VIK Winde ACKJA KMF 422. Umlenkrollen Modell IF,PRO,SRL,Al

Montageanweisungen: Speed Triple 1050 ab FIN und Speed Triple 1050 R A

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für das Motor-Rettungsboot Schlauchboot der Wasserrettungsgruppen

DS290AL, DS320AL, DS360AL, DS390AL UND DS420AL KOMPLETTPAKETE

Elektrohubzylinder TV / KV 5 XE

Thermocassette HP Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Bronto Skylift F-XR-Baureihe. Vieseitig einsetzbare Geräte mit effektiver Reichweite

Bronto Skylift F-XR-Baureihe. Vieseitig einsetzbare Geräte mit effektiver Reichweite

Bodenabläufe. Technische Daten: Inhaltsangabe. Bodenabläufe Aquareva: Technische Daten. Gemauert/Folie. Beton. Polyester Positionierung Aquareva Color

Die Zukunft gestern.

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - NEU

Umbau der Seilwinde für den Einsatz der losen Rolle am Heck

Testfahrt mit dem SpeedTri26.

MOTORBOOT - MAREX SUN CRUISER - DEMO

BAU DEN JAGUAR E-TYPE MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É

hps Zubehör Teil 3 / 3

Medline New Line. Medline 580

TabLines TSG Tablet Schutzgehäuse

Inbetriebnahme. Deckel, Zugang zu den Gastanks

Datenblatt und Planungshilfe

TR30A084-A RE / Anleitung für Montage und Betrieb Not-Akku HNA 18 3

43-COMPACT EDV-NR.SA760 MIT 4-TAKT MOTOR B&S, OHNE ANTRIEB - GEHAEUSE, MOTOR, LUEFTER, MESSERBALKEN

Angelboote. Typ: SAB 310 E (Kat. D)

44FT CRUISERRACER PREIS: MWST. BEZAHLT REF: AZY00345 EIGENSCHAFTEN: Breite (m.): Tiefgang (m.): Kabinen (m.): Motorleistung (cv):

Im Regelfall liefern wir daher Systeme, die unter permanenter Federspannung stehen und durch Schnur oder Gurtband geführt sind.

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi

LÖSUNGEN. lagern zuführen kommissionieren. Förder- und Lagertechnik

Dauerhafte Widerstandsfähigkeit: Ein Polyäthylenboot nach 11 Jahren Arbeit

Raumaufteilung LIANA 20

93. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

Das Maß L repräsentiert die Spiegelhöhe Ihres Bootes.

Bestelldaten auf Seiten

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) Lieferbares Zubehör - Wandhalterung Pro Aufhängeset aus INOX Edelstahl (20/40/60 cm)

Bibliotheksleitern. Einhänge- und Schiebeleitern Anstellleitern Tritthocker und Trittleitern

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Kraftstoffverbrauch/CO 2-Emissionen kombiniert [nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung]: 7,0-6,3 l/100 km /

TV- & Bildschirm-Lifte

kube Kompaktes Kleinaggregat zur Montage am Fahrzeug

Weil wir aus dem letztjährigen Erfolg unserer Vorgänger eine Welle der Begeisterung für Solartechnik entwickelt haben, nehmen wir dieses Jahr mit

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Montageanleitung Innenbeschattung. Die Montage-/Bedienungsanleitung muss vor der Montage und der ersten Benutzung der Innenbeschattung

Bauanleitung Multicat Maßstab 1:50. Best.Nr (Frästeileübersicht letzte Seite)

RJA RJA. Geschweißter Standverteiler mit abnehmbaren Seiten- und Rückwänden, IP20, Tragkraft 600 kg

KLEPPER SEGEL Aufbauanleitung

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

Boots- und Yachthandelsvertretung Mannheim UG

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A

INFORMATION SOLARBOOT aquawatt 550

Installation elektrischer Lufterhitzer TBLE/TCLE GOLD/COMPACT

Bau- und Betriebsanleitung. Schwimmerset. Air Beaver. No

BAVARIA Flachdach-Absturzsicherung NEO

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Produktbeschreibung Raffrollo

Industrie-Infrarotstrahler IR

Bibliotheksleitern. ...wer clever ist, kommt gleich zu uns. Einhänge- und Schiebeleitern Anstellleitern

RMA RMA. Geschweißter Standverteiler mit abnehmbaren Seiten- und Rückwänden, IP20, Tragkraft 400 kg

Lake35. - Sportlichkeit und Eleganz. Bootswerft Markus Glas GmbH

Familien-Freund SBM 680 Das geräumige Boot mit Ecken und Kanten zum fairen Preis.

Transkript:

Typ 3188.01 / 380 Typ 3188.01/ 510 Blattzahl: 1 Blatt: 1 Entwurf: Yachtwerft Berlin Vorderkajütboot Skoa Typ 3188 Hauptabmessungen: Länge über alles : 6,00 m Breite über alles : 2,28 m Tiefgang ohne Motor : 0,38 m Höhe in der Kajüte : 1,35 m Schlafplätze : 3 Sitzplätze : 4 Zuladung : 4 Personen oder 550 kg Antriebsleistung : 5,5 bis 30 KW Spiegelhöhe : 380 mm für Heckmotor mit Normalschaft oder : 510 mm für Heckmotor mit Langschaft Masse des komplett ausgerüsteten Bootes, ohne Motor und Motorzubehör (Standardausf.) : ca. 630 kg Yachtwerft Berlin 3188.01-962 : 02.01 (4) Entw.: Gesehen:

Blatt: 1 1. Allgemeines zum Bootstyp Das Vorderkajütboot Skoa (lat. Raubmöwe) ist ein kleiner moderner Kabinenkreuzer aus glasfaserverstärktem Polyester, der für das Wasserwandern projektiert wurde. Die Rumpfgestaltung wurde so konzipiert, daß das Boot gute Fahreigenschaften im Verdrängerbereich besitzt und eine günstige Gleitfahrt ermöglicht. Durch den Deep V Boden und den langgezogenen Außenkiel verfügt das Boot über gute Kursbeständigkeit, gute Langsam- und Rückwärtsfahreigenschaften, günstige Manövriereigenschaften und ein weiches, angenehmes Einsetzen in die Welle. Der verhältnismäßig hohe Freibord bietet einen guten Schutz im Cockpitbereich gegenüber seitlichem Spitzwasser und die Cockpitinnenhöhe von 0,96 m ist ein wesentlicher Beitrag zur Verhinderung des unbeabsichtigten Überbordgehens von Kinder. Die Einrichtung des Bootes wurde einfach und den praktischen Bordbetrieb des Wasserwanderns angepaßt gestaltet. Unterschiedliche Ausbauvarianten bzw. individuelles umrüsten sind möglich. Die Festigkeit des Bootes wurde bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/ h berechnet. Das entspricht einer Antriebsleistung bis zu 30 kw. Die hydrodynamische Gestaltung des Bootes läßt höhere Antriebsleistungen bis zu 75 kw zu, jedoch müssen hierzu der Bootskörper und seine Verbände bereits beim Bau des Bootes fester dimensioniert werden. Das Vorderkajütboot Skoa wird in zwei verschiedenen Ausführungen für die Montage unterschiedlicher Heckmotorarten gefertigt. Skoa 380 für Normalschaft- Heckmotoren mit einer Spiegelhöhe von 380 mm und Skoa 510 für Langschaftmotoren mit einer Spiegelhöhe von 510 mm. Letztere Heckmotorart ist im Einsatzgebiet Seewasserstraße oder in Bereichen mit hohen Wellen günstiger. Die breite Heckmotorwanne (nach ICOMIA- Vorschrift) läßt die Anordnung von 2 Heckmotoren nebeneinander angeordnet zu. Modernes Design, wirkungsvolle Schalldämmungsmaßnahmen und eine gute ergonometrische Gestaltung der Platzanordnung am Steuerstand, in der Kajüte und an Deck machen das Vorderkajütboot Skoa zu einem Bootstyp der neuen Generation.

Blatt: 2 2. Hauptabmessungen Länge über alles Länge in der KWL (Konstruktionswasserlinie) Breite über alles Breite Rumpf Breite in der KWL Freibord vorn mitte hinten Tiefgang Rumpf Spiegelhöhe für Normalschaftheckmotore für Langschaftheckmotore Höhe über KWL Oberkante Kajütdach Oberkante Windschutzscheibe Zuladung Sitzplätze in der Cockpit : in der Kajüte : 4 Schlafplätze : 3 : 6,00 m : 5,10 m : 2,28 m : 2,20 m : 1,86 m : 0,85 m : 0,84 m : 0,90 m : 0,36 m : 380 mm : 510 mm : 1,45 m : 1,72 m : 4 Personen oder 550 kg Antriebsleistung : 5,5-30 KW Geschwindigkeit mit 2 Personen bei 5,5 kw : 10,5 km / h (Glattwasserfahrt) bei 30 kw : 31,0 km / h Gesamtmasse des Bootes in Standardausführung : ca. 630 kg Anmerkung: Zulässige Abweichungen von den Maß- und Masseangaben entsprechend den zutreffenden Standards (TGL) der DDR. 3. Leistungsdaten 3.1. Skoa 380 Typenbezeichnung : Motorboot Typ 3188.01 / 380 Bau- Nummer: Baujahr: L x B x T (m) : 6,00 x 2,20 x 0,36 Nutzladung : 4 Personen / 550 kg Leistung (kw) : max. 30 kw Fahrtbereich : SW (Seewasserstraße) Wind : max. 4 Bft Seegang : 1

Blatt: 3 3.2. Skoa 510 Typenbezeichnung : Motorboot Typ 3188.01 / 510 Bau- Nummer: Baujahr: L x B x T (m) : 6,00 x 2,20 x 0,36 Nutzladung : 4 Personen / 550 kg Leistung (kw) : max. 30 kw Fahrtbereich : SW (Seewasserstraße) Wind : max. 5 Bft Seegang : 2 4. Baubeschreibung 4.1. Bootskörper Der Bootskörper ist im Handauflegeverfahren aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellt. Durch die Anordnung von Sicken im Schergangsbereich, in der Kimm und im Boden erhält die Außenhaut eine hohe Eigensteifigkeit. Der langgezogene, in den Boden eingeformte Außenkiel trägt mit zur Längsfestikeit bei und verleiht dem Boot in Verbindung mit dem V- Boden eine günstige Lateralplanfläche zur Gewährleistung guter Kursbeständigkeit. Ein aus einem Formteil bestehendes Trägerrostsystem gibt dem Boden die nötige Aussteifung. Der Fußboden, mit angeschlossenen Kojenunterbauten bildet den oberen Abschluß der Bodensektion. Unterhalb der Kojenunterbauten und des Fußbodenbereiches befinden sich große, leicht zugängliche Stauräume. Bei geringer kopflastiger Trimmung kann eventuelles im Doppelboden befindliches Wasser aus letztgenanntem Stauraum gelenzt werden. Im Vorpiekbereich des Bootes wurde ein Kollisionschott angeordnet. Der dahinter befindliche Raum ist durch ein Inspektionsverschluß zugänglich. Das Deck mit Kajütaufbau, Cockpitsüll, Achterdeck und Motorwanne ist als ein Formteil gestaltet. Die Trittflächen an Deck an der Cockpit sind rutschmindernd profiliert. Front- und Seitenscheiben des Kajütaufbaues sind aus Sicherheitsglas gefertigt. Die Verbindung Rumpf mit Deck erfolgt mittels Verklebung des angeformten Flansches und zusätzlicher Schrauben.

Blatt: 4 Über den Klebeflansch ist eine Scheuerleiste aus PVC- weich gezogen. Hierdurch ist der Bootskörper gegenüber Rammings besser geschützt. 4.2 Einrichtung Die Einrichtung des Vorderkajütbootes wurde einfach und auf verhältnismäßig großen Lebensraum in der Kajüte bedacht gestaltet. Dadurch sind unterschiedliche Ausbauvarianten bzw. individuelles Umrüsten möglich.im Kajütraum sind drei Schlafplätze angeordnet. Bb. und Stb. je einer und der dritte Schlafplatz wird durch Höhersetzen des Kajütbodens erreicht mit entsprechendem Auflegepolster. Auf der Stb.- und Bb.- Seite sind entsprechend individuellen Einrichtungswünschen Montageplätze für Pantry, Schrank oder ähnliches vorgesehen. Der Kajüthimmel ist mit einer dekorativen demontierbaren Wegerung ausgestattet. Dadurch bleibt die Möglichkeit erhalten, nachträglich Beschläge oder Zubehörteile am Kajütdach zu montieren. Die sichtbaren Laminatinnenflächen sind sowohl im Kajütraum, in den Stauräumen als auch in der Cockpit mit einer Topcoat (dekorativer Versiegelungsanstrich ) versehen. Auf der Steuerbordseite vor dem Kajütschott ist der Steuerstand angeordnet. das Steuerpult ist herausragend aus dem Kajütschott in dieses mit eingeformt. Hier sind Steuerrad und Bedienelemente für die Bootselektrik angeordnet. Desweiteren können seitlich an dem Steuerpult die Fernbedienungen für die jeweiligen Heckmotoren angebracht werden. Die Positionierung des Steuermannsitzes wurde nach ergonometrischen Gesichtspunkten so gestaltet, daß allseitig gute Sichtverhältnisse bestehen, die Steuereung und Bedienungselemente sicher erreichbar sind und eine bequeme Sitzposition vorhanden ist. Der Kajüteingang ist mit einem dreiteiligen Steckschott und einer Kajüte verschließbar.

Blatt: 5 4.3. Ruderanlage Die Ruderanlage besteht aus einem Stb. am Steuerpult angeordeten Steuerrad, durch welches über Seilzüge und Seilrollen ein Drehen des Heckmotors bzw. der Heckmotoren bei Zwillingsantrieb ermöglicht wird. Die Seilzugführung ist so projektiert, daß sie sowohl für Ein- als auch für Zwei- Heckmotorenantrieb ohne wesentlichen Umbau benutzt werden kann. Um bei Ein- Heckmotorantrieb die gleiche Ruderseillänge benutzen zu können, wurden Bb. und Stb. Lochbleche zwischen gesetzt. Bei Antrieb durch zwei Heckmotoren wird zur synchronen Steuerung der Motoren eine verstellbare Kupplungsstange angeordnet. Die Spannung im Ruderseil kann durch ein Spannschloß (Wantenspannerprinzip) reguliert werden. Zur leichteren Bedienung der Ruderanlage wurden im Bereich der Motorwanne Bb. und Stb. zusätzlich je eine lose Umlenkrolle für das Ruderseil angeordnet. Dadurch wird die Zugkraft im Ruderseil und die am Steuerrad aufzubringende Kraft erheblich verringert. Das Drehen des Steuerrades wird hierdurch wesentlich erleichtert, sowohl bei Zwei- Heckmotorenantrieb als auch bei stärkeren Ein- Heckmotorenantrieb ( z. B. mit 30 kw). 4.4. Motorantrieb Für den Antrieb des Bootes sind Heckmotoren als Ein- bzw. Zweimotoren- Variante innerhalb der vorgesehenen Leistungsbegrenzung vorgesehen. Die Gestaltung des Spiegels, der Motorwanne und des Unterwasserschiffes im Heckbereich wurde entsprechend internationaler Normen (ICOMIA- Standard) vorgenommen. Dadurch sind nationale und internationale Heckmotortypen einsetzbar. Um Heckmotoren mit Normalschaft oder Langschaft verwenden zu können, kann das Boot mit den entsprechend unterschiedlichen Spiegelhöhen von 380 oder 510 mm geliefert werden. Die geräumige Motorwanne bietet einer Person beim Einsteigen in diesem Raum ausreichend Platz, einen sicheren Stand und genügend Bewegungsfreiheit bei der Ausführung von Arbeiten an den Motoren. Die Fernbedienung für die Motoren kann seitlich am Steuerpult montiert werden.

Blatt: 6 4.5. E- Anlage Die E- Anlage ist für eine Netzspannung von 12 V ausgelegt. Entsprechend der Sportbootsanordnung ist das Boot für Fahrten in der Nacht und bei unsichtigem Wetter mit einem Satz Positionslaternen ausgerüstet. (Topp-, Seiten- und Heckpositionslaternen), die vom Steuerpult aus geschaltet werden können. Für die Schaltsignalgebung befindet sich auf dem Kajütdach ein elektroakustisches Signalhorn. Das Stoppen der Heckmotoren, vom Steuerstand aus, erfolgt über zwei separat angeordnete Kuzschlußtaster. Auf der Stb.- Innenseite der Motorwanne ist der Batteriehauptschalter installiert. Flexible E- Handgeräte mit 12 V- Spannung, wie z. B., Handlampe, Rasierapparat oder ähnliche Stromabnehmer mit geringer Leistung können durch eine am Steuerpult angeordnete Steckdose mit Strom versorgt werden. Die Stromversorgung kann entweder über den Generator der Motoren oder über eine 12 V- Batterie (Extraleistung) erfolgen. Die Verkabelung dafür ist bereits in der Standardausführung vorgesehen. Desweiteren ist die Verkabelung der E- Anlage so umfangreich vorgenommen worden, daß nachträglich (Extraleistung) folgende E- Geräte installiert werden können: 1 Stck. Scheibenwischermotor mit Scheibenwischerarm Stb. für Windschutzscheibe 1 Stck. Kajütrauminnenleuchte 1 Stck. E- Startanlage für ein bzw. zwei Heckmotoren 1 Stck. 12 V- Batterie mit Batteriekasten Der Sicherungskasten befindet sich im Steuerpult und ist aus Sicherheitsgründen nur vom Kajütraum aus zugänglich.

Blatt: 7 4.6. Beschläge Lieferumfang der Standardvariante 4.6.1. Montierte Beschläge 1 Stck. Scheuerleiste mit 2 Endkappen 4 Belegklampen 4 Fenderösen 2 Handläufe (auf dem Kajütdach) 1 Satz Kajüteingangsverschluß mit 2 Schlüssel 1 Stck. Inspektionsverschluß im Kollisionsschott 6 Klemmhalterung für Paddel- und Bootshaken 1 Flaggenstockhalter 2 Beschläge für Festmacher am Spiegel 1 Spiegelwinkel 1 Spiegelverstärkung außen 2 Speigattrohre in der Motorwanne 2 Durchführungen für Heckmotorfernbedienung 4.6.2. Beschläge für Ruderanlage 1 Stck. Steuerrad mit Halterungen 1 Satz Seilzüge 1 Stck. Doppelrollenkasten im Steuerpult 10 Umlenkrollen 8 Halterungen für Umlenkrollen 1 Stck. Spannschloß zum Spannen der Seilzüge 2 Augbolzen 2 Schäkel 2 Manschetten für Abdichtung der Ruderseildurchführung 2 Steuerseilaufnahme für Heckmotor Forelle 7,5 1 Heckmotorkopplung für Zwei- Motoren- Variante Forelle 7,5 4 Lochbleche für Ein- Heckmotor- Variante 2 Schäkel

Blatt: 8 5. Ausrüstung und Zubehör 5.1. Standardausrüstung 1 Satz Kojenbödendeckel, vierteilig 2 Stck. Lager für Mittelkojenboden 1 Satz Kojenpolster, dreiteilig 1 Satz Kajütfußboden, zweiteilig 1 Stck. Bootssitz für Bootsführer Stb.- Seite 1 Satz Kajüteingangssteckschott, dreiteilig 1 Stck. Kajütluke 1 Stck. Bootshaken 2 Stck. Stechpaddel 1 Stck. Verbandskasten 1 Stck. Werkzeugbeutel mit: 1 Stck. Bordmesser 1 Stck. Kombizange 1 Stck.Schraubendreher 2 Stck. Zulage für Motorhalterung 1 Stck. Fangleine Ø 12 mm, 10 m lang 2 Stck. Festmacher Ø 12 mm, 5 m lang

Blatt: 9 5.2. Extraausstattung 1 Satz Zierstreifen ¹ ) 1 Stck. Winschutzscheibenrahmen mit Scheiben¹ ) montiert 1 Stck. Hecktraverse montiert¹ ) 1 Stck. Heckklappe mit Schallschutz und Beschlägen¹ ) montiert 1 Stck. Batteriekasten mit Deckel montiert¹ ) 1 Stck. Pantryleuchte montiert¹ ) 1 Stck. Kajütraumleuchte montiert¹ ) 1 Satz. Unterwasseranstrichsystem¹ ) 1 Stck. Schrank montiert¹ ) 1 Stck. Pantry montiert¹ ) 1 Stck. Rücklehnen montiert¹ ) 1 Satz Gardinenhalterung komplett mit Gardinen¹ ) 1 Stck. Heckbank montiert¹ ) 1 Stck. Bootssitz für Beifahrer montiert¹ ) 1 Stck. Plane über alles mit Stützen 1 Stck. Klappverdeck¹ ) Achtung! Mit der Extraausrüstung erhöht sich die Gesamtmasse des Bootes. Änderungen im Rahmen der technischen Weiterentwicklung der Erzeugnisses vorbehalten. Anmerkung ¹) im Angebotspreis enthalten